Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : jetzt Einsteigen: D5D, D7D, A100 oder A200?
Hallo,
die letzten 2 1/2-Jahre habe ich mit einer Dimage A2 überbrückt. Das AF-Zeitalter habe ich komplett übersprungen.
Gebrauchte D5D, D7D liegen preislich ähnlich, wie eine gebrauchte A100 (alle 350€-600€). Die neue A200 wird sich mit Kit-Objektiv auch etwa bei 550€ einpendeln.
Objektive, die mir vorschweben wären das Minolta 100-400mm APO und ein Allroundobjektiv, wie z.B das 24–105 mm F3,5–4,5 (SAL-24105) oder das neue DT 16-105mm F3.5-5.6 (SAL-16105).
Ich bin überzeugt davon, dass sich bei den Bodys in diesem und vielleicht auch im nächsten Jahr noch soviel tun wird (auch preislich), dass man dort am meisten Geld in den Sand setzen kann. Deshalb die Überlegung, zunächst einen günstigen Body zu erwerben und die gewünschten Objektive hinzukaufen und dann später den Body ersetzen. Es kann natürlich auch passieren, dass mir eine A200 durchaus genügt... warum auch nicht?
Ich benötige öfter schnelle Verschlußzeiten und lege daher Wert auf geringes Rauschen und einen schnellen Autofokus. Welcher der o.g. Bodys wäre für den Einstieg/den Anfang am besten geeignet, wenn man diesen Schwerpunkt beachtet? Die A200 soll ja beim AF und im Rauschen gegenüber der A100 noch einmal zugelegt haben. Aber wo sind D5D und D7D einzuordnen?
Danke für die Tipps!
Moin Heiko,
vielleicht verrätst Du uns noch ein bisschen über Deine bevorzugten Motive?
Mit JEDER der von Dir genannten Kameras wirst Du - insbesondere in punkto Rauschen - einen Quantensprung gegenüber der A2 machen.
Ohne jetzt hier auf mögliche Rauschdifferenzen einzugehen (die Du im Extremfall eh mit Software behandeln kannst): Nicht ausser Acht zu lassen ist meiner Meinung nach die Haptik des Gehäuses. Wie liegt es in der Hand? Kommst Du mit Bedienkonzept & Knöppskes klar?
Sieh zu, das Du Deine Kandidaten z.B. bei einem regionalen Stammtisch, Usertreffen.... einmal in die Hand bekommst.
Hallo Heiko,
mir gehts ähnlich wie dir, hab mich nun ne längere Zeit digital mit ner A1 über Wasser gehalten, aber jetzt will ich ne DSRL.
Modelle:
Alpha 100 - fällt für mich als Minolta AF9000 Nutzer flach ;-)
Alpha 200 - zu neu
Alpha 700 - zu teuer
D7D - genau mein Ding (auch schon etwas angegraut, wie meine 9000AF)
D5D - siehe Alpha 100
Fazit meinerseits:
Habe mir hier im Forum eine D7D bestellt und warte nun ungeduldig auf den Postmann.
Alleine schon aus Garantiegründen würde ich Abstand von der 5D/7D nehmen und die Geräte von Sony ins Auge fassen...
vielleicht verrätst Du uns noch ein bisschen über Deine bevorzugten Motive?
Die Hälfte meiner Fotos besteht aus Modellflugzeugen, die andere aus den üblichen Schnappschüssen.
Nicht ausser Acht zu lassen ist meiner Meinung nach die Haptik des Gehäuses. Wie liegt es in der Hand? Kommst Du mit Bedienkonzept & Knöppskes klar?
Sieh zu, das Du Deine Kandidaten z.B. bei einem regionalen Stammtisch, Usertreffen.... einmal in die Hand bekommst.
Ja, da wird es dann eher schwierig. Gerade die älteren Modelle findet man nicht mehr in den Media-Läden. Stammtisch-Besuch wäre eine Idee.
Alpha 100 - fällt für mich als Minolta AF9000 Nutzer flach ;-)
Alpha 200 - zu neu
Alpha 700 - zu teuer
D7D - genau mein Ding (auch schon etwas angegraut, wie meine 9000AF)
D5D - siehe Alpha 100
Fazit meinerseits:
Habe mir hier im Forum eine D7D bestellt und warte nun ungeduldig auf den Postmann.
Für Dich also die richtige Entscheidung. Ich bin halt nicht vorbelastet und von daher finde ich die Alpha 200 sehr interessant.
Alleine schon aus Garantiegründen würde ich Abstand von der 5D/7D nehmen und die Geräte von Sony ins Auge fassen...
Ja, das habe ich bei den beiden älteren auch im Hinterkopf. Und preislich liegen die eben alle beisammen. Von daher tendiere ich auch eher zur A200. Einen Gewinn könnte ich höchstens mit der D7D haben, aufgrund der zusätzlichen Features, die ich aber nicht kenne/einordnen kann. Vielleicht brauche ich diese Features gar nicht wirklich...
PeterHadTrapp
18.01.2008, 14:56
Hallo Heiko
ich will ganz ehrlich sein:
eine Konica-Minolta-DSLR zu kaufen kann ich guten Gewissens niemandem mehr raten.
Die mittelfristige Service-Situation ist völlig offen und die Zusage, dass der E58 kostenlos repariert wird, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei runtime auch mal irgendwann die Lichter ganz ausgehen könnten. Und wieviele Ersatzteile für welche kamera noch verfügbar sind, kann kein Mensch einschätzen.
Dagegen bieten die sony-Gehäuse Zukunftssicherheit und sony gewährt global 2 Jahre Werksgarantie, sodass eine :a:100 mit Restgarantie ganz bestimmt die sicherere Anschaffung ist.
Über die :a:200 ist noch zu wenig bekannt, vor allem fehlen hier noch die Bildbeispiele aus der Hand einschätzbarer User, deswegen wage ich zur 200er keine Empfehlung, das wäre blanke Spekulation.
Gruß
Peter
Manticore
18.01.2008, 15:28
Ich würde es mit einer D 7d versuchen. Die kostet derzeit gebraucht nur etwa 300-350.- Euro (Speicherkarte und Ersatzakku sind oft schon dabei) und bietet dafür unglaublich viel an Ausstattung und Haptik. Am besten ein Exemplar, bei dem der Error 58 schon beseitigt wurde. Ansonsten würde ich bei dem geringen Anschaffungspreis einfach darauf vertauen, daß weiter nix drankommt und wenn, daß es dann doch reparabel ist. Die Alpha 100 hatte ich 2 Tage lang und war froh, sie schnell wieder verkauft zu bekommen und eine "Dicke" stattdessen zu erwerben. Nicht daß die Alpha schlechte Bilder gemacht hätte, aber vom Anfassen und Bedienen her liegen zwischen ihr und der 7D einfach Welten.
Gruß
Michael
Die Alpha 100 hatte ich 2 Tage lang und war froh, sie schnell wieder verkauft zu bekommen und eine "Dicke" stattdessen zu erwerben. Nicht daß die Alpha schlechte Bilder gemacht hätte, aber vom Anfassen und Bedienen her liegen zwischen ihr und der 7D einfach Welten.
Wenn man zweieinhalb Jahre mit einer A2 fotografiert hat, ist einem die D5D/A100/A200 garantiert nicht zu klein. ;)
Ich würde in der Situation vielleicht noch ein paar Wochen abwarten, bis die A200 draußen ist und es erste Erfahrungen mit ihr gibt.
Hallo,
die letzten 2 1/2-Jahre habe ich mit einer Dimage A2 überbrückt. Das AF-Zeitalter habe ich komplett übersprungen. Gebrauchte D5D, D7D liegen preislich ähnlich, wie eine gebrauchte A100 (alle 350€-600€). Die neue A200 wird sich mit Kit-Objektiv auch etwa bei 550€ einpendeln. (...)
Hi.
Ich komme von der 9000AF und analogen Dynax7 zur A2, D7D bzw A700. Einzige Vorgabe die du machst, ist das ...
...Motiv:
Modellflugzeuge. Da unterstelle ich mal Tageslicht / genügend Licht, das schafft schon die A100 besser als die A2 (Rauschen).
Größe / Gewicht:
Wenn dir die A700 im Geschäft nicht zu groß / zu schwer ist, dann ist der kleine (und preiswertere) Schritt zur D7D kein Problem (etwas größer / schwerer als die A700). Genau so kannst du mit den kleinen zum Vergleich verfahren; A100/A200 vgl D5D. Und: zu den Kompaktkameras gehören schon A2 bzw A1 wahrlich nicht ;-)
Garantie:
Ja, Peter hat Recht: _jetzt_ noch bewusst eine KoMi kaufen, muss auch heißen, dem Defekt-/Reparatur-Restrisiko offen ins Auge zu schauen und den Gau ggfls ohne Murren zu akzeptieren. D.h. willst du bessere Haptik bzw mehr Funktionen bei gleichem Preis: dann nur zu. Wenn nicht, folge lieber Peter's Rat, kauf n kleine SONY, und genieße die Sorglosigkeit der nächsten zwei Jahre Werksgarantie (nicht EU-Gewährleistung!). Da würde ich dennoch die A200 nehmen.
Gruß
Manticore
18.01.2008, 16:03
Wenn man zweieinhalb Jahre mit einer A2 fotografiert hat, ist einem die D5D/A100/A200 garantiert nicht zu klein. ;) [...]
Ich meine nicht (nur) die Größe. Die 7d ist einfach super verarbeitet und man kann sie fast komplett über Knöpfe und Schalter bedienen. Die Alpha 100 fand ich so unattraktiv wie eine 400d oder eine Pentax oder die Alpha 700 :twisted:(duckundganzschnellweg).
Gruß
Michael
(...) oder die Alpha 700 :twisted:(duckundganzschnellweg).
Gruß
Michael
Na, das lassen wir dann mal so durchgehen ;-) Ich meinte auch nicht _nur_ Größe und Gewicht. Auch ich bin leidenschaftlicher Anhänger der Bedienelemente, aber die A700 ist ein noch machbarer Kompromiss. SONY sollte aber nicht weiter abspecken ... !
Gruß
Hallo,
danke erstmal für die vielen Ratschläge!
Ich war heute bei Sat*** und habe einige Kameras in den Händen gehabt. Zunächst war ich erschrocken, wie klein die Einsteiger-Kameras sind. Ich hatte dann eine Canon EOS D400, eine Alpha 700 und eine Pentax K10 in den Flossen :D
Mein Fazit bzgl. der Haptik:
Die Einstiegsklasse ist mir zu winzig. Da verkrampfe ich mit meinen großen Händen :flop:
Die A700 lag super! Die paßte wie angegossen. Ebenso die Pentax, die ich mir nun auch noch näher anschaue (ich weiß, gehört hier nicht her :roll:). Aber da ich komplett neu Einsteige und unabhängig vom System bin, möchte ich zumindest vergleichen und da soll auch Pentax eine faire Chance erhalten. Der erste Eindruck war zumindest der, dass sie höherwertig als die A700 rüberkommt. Preislich und von der Größe liegt sie drunter.
Bzgl. meiner Eingangsfrage muß ich dann wohl feststellen, dass Sony "nur" die A700 für mich im Programm hat. Der Januar wird noch Neues bringen, ich weiß! Ich glaube, so gerne ich die 700er auch hätte, dass sie ein wenig zuviel des Guten ist - vor allem preislich.
Hallo Heiko,
köönnte ich gut verstehen, dass man ganz unbelastet auch andere schöne Töchter entdeckt...:lol:
Gerade die Pentax K10D bzw. das Samsung Gegenstück werden im Moment abverkauft und man bekommt eine Menge Kamera fürs Geld!
Wo es bei Pentax im Moment noch hapert ist m.E. die Verfügbarkeit bestimmter Objektive. Vor allem gebraucht wird man da bei Komi viel eher fündig...;)
Gerade die Pentax K10D bzw. das Samsung Gegenstück werden im Moment abverkauft und man bekommt eine Menge Kamera fürs Geld!
Wo es bei Pentax im Moment noch hapert ist m.E. die Verfügbarkeit bestimmter Objektive. Vor allem gebraucht wird man da bei Komi viel eher fündig...;)
Hallo,
Abverkauf? Kommt da ein Nachfolger? Ich lese mich gerade erst ein :D
Bei den Objektiven habe ich die volle Auswahl an Sigma-Objektiven. Sicher auch nicht sooo schlecht. Immerhin weiß ich nun, dass die "kleinen" Cams nix für mich sind.
Bei den Objektiven habe ich die volle Auswahl an Sigma-Objektiven. Sicher auch nicht sooo schlecht.
iööh... Da schreit's in mir auf. Sicherlich sind die Sigma-Objektive nicht so schlecht - zumindest nicht alle. Aber eine der bisher gültigen Daumenregeln heißt, dass meist die Originalhersteller die bessere Qualität liefern. Und bei Sigma ist die Kompatibilität zu neuen Kameragenerationen nicht immer gegeben.
Ich würde mich nicht auf Fremdhersteller verlassen. Tokina und Sigma haben auch schöne Objektive, aber vor einiger Zeit beschlossen, manche Kamerahersteller nicht mehr oder nur eingeschränkt zu beliefern. Achte besser auf ein sinnvolles Objektivangebot des Kameraherstellers.
Wenn Dir die kleinen Kameras zu pfriemelig sind, dann gibt's auch noch die D200. Wenn Du auch eine gebrauchte nehmen würdest und ganz offen bist, ist ein Einstieg ins Nikonsystem sicher auch in Erwägung zu ziehen (nur um Dich noch weiter zu verwirren :))
Eine 7D ist sicherlich momentan nicht mehr ganz Stand der Dinge, aber der Preis stabilisiert sich demnächst. Wenn Du nun für 400-550 eine gebrauchte kaufst und dann später, weil Du aufsteigen willst, wenn sich etwas tut, diese wieder verkaufst, ist der Verlust geringer als bei einer A700 - kommt auf Deinen Anlagehorizont an.
Danke!
Bin nun wieder etwas schlauer. Für meine Anwendung scheint es bei Pentax und Sigma nur ein Objektiv zu geben, das Qualitativ auch nicht gerade so prall zu sein scheint.
Die Obj-Palette von Pentax ist doch recht dünn, gerade im oberen Zoom-Bereich bis 400mm ist nix. Die Kamera hat mir aber schon gut gefallen... auch, nachdem ich nun den halben Abend noch mehr darüber gelesen habe. Aber letztendlich muß das Objektiv passen und da haperts halt leider.
Das sieht aber bei Sony/KoMi ähnlich aus, wie ich finde. Bis auf das ältere 100-400mm APO gibt es außer dem Sigma 135-400mm auch hier kein neues Objektiv zu kaufen... und schon gar nicht von Sony.
Dann also erstmal diese PMA abwarten und schauen, was da so kommt. Vielleicht wird's dann doch Canon oder Nikon... obwohl mir die (aus welchem Grund auch immer) nicht wirklich sympathisch sind :roll:
Beide haben aber offensichtlich ein sehr hochwertiges Zoom: Canon ein 100-400mm um 1300€ und Nikon ein 80-400mm um 1500€. Eigentlich nicht meine Preisklasse.... aber die Ergebnisse des Sigmas, die ich im Netz gesehen habe, waren nicht besonders scharf.
Hat hier jemand Fotos, die mit dem Minolta APO bei 400mm gemacht wurden?
PeterHadTrapp
19.01.2008, 00:41
Eine Alternative wäre vielleicht noch das Tamron 200-500, die Leute die es haben sind eigentlich alle überzeugt davon und behalten es. Frag mal bei Hella (come_paglia) nach, die hat es auch.
Ich habe das ältere Tamron 200-400. Bei 400mm baut der Kontrast aber merklich ab, sodass die Bilder dann recht flau wirken, da hilft auch abblenden nicht wirklich. Die Schärfe ist aber wenn man es eine ganze Blende schließt wirklich in Ordnung. Offenblende bei 400mm geht so grade wenn es unbedingt sein muss.
Gruß
Peter
Hallo Heiko,
Habe mich vor einiger Zeit auch mal in das Pentax/Samsung Thematik eingelesen.
Wenn ich mich recht erinnere, war da eines der grösseren "Pro" Argumente, dass man auch alle alten Pentax Objektive verwenden kann. Diese sollten zumindest gebraucht recht günstig zu haben sein - vielleicht gibt es da was geeignetes?
Gruss,
Kapone
Hallo Peter und alle anderen!
Nach vielen Überlegungen bin ich nun zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht bereit bin 1200-1500€ für ein Objektiv auszugeben. Es kommt ja noch hinzu, dass mir die kleinen Cams nicht liegen und somit nur der Einstieg in die mittlere Klasse sinnvoll ist. Da sind die Bodys aber auch schon teuer. In der Summe wäre ich dann bei Body+400er Obj. bei 2500€! Und das ohne Zubehör. Das ist mir zuviel. Von daher muß ich wohl den einen oder anderen kompromiß eingehen.
1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er).
Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg.
2) Ein 400er Objektiv haben die Hersteller nicht, oder es ist (mir zur Zeit) zu teuer.
Hier bleibt mir nur ein Kompromiß: Vielleicht ein 200er mit Konverter oder versuchen, mit einem 250er/300er auszukommen. Die Ergebnisse sollten so oder so besser sein als mit der Dimage A2 mit 200mm. Und letztendlich kommt es mir darauf an: Ich möchte mich steigern! Viel entscheidender wäre dann - da ja annähernd alle Hersteller ein Objketiv im 250er/300er Bereich anbieten - das für mich richtige System zu finden.
Hier mal ein Beispiel des 18-250mm F3.5-6.3 Pentax-Zooms (http://www.pentax.de/downloads/lenses/de/Testfoto-3.JPG) (auf 250mm, Blende 8, 1/320sec, ISO200).
Wenn ich mich recht erinnere, war da eines der grösseren "Pro" Argumente, dass man auch alle alten Pentax Objektive verwenden kann. Diese sollten zumindest gebraucht recht günstig zu haben sein - vielleicht gibt es da was geeignetes?
Ja, das wäre noch zu prüfen.
Danke für den Tipp.
Naja, wenn Du auf lange Teles stehst, aber nicht übermäßig viel Geld ausgeben willst, dann bleibt noch das 500/8 Reflex von Minolta/Sony. Ausnahmeerscheinung am ganzen Markt, weil es in das einzige mit Autofokus ist und außerdem noch sehr gut abbildet.
Edit: Also mit so einem Bild (wie das Pentax) würde ich mich nicht zufrieden geben wollen :)
Blackmike
19.01.2008, 13:29
Die 1200€ für das 100-400 klingen im ersten Moment viel... sehr viel sogar.
Wenn man das Teil zum ersten mal auf dem Bajonett hat und dann mal durch den sucher schaut und die Auslösetaste antippt, weiß man dann allerdings auch jeden Euro davon zu schätzen. Schlagartig steht das Bild wie auf die Mattscheibe gemeißelt.
Nicht nur angenehmeres Arbeiten für den Photografen, auch eine nette Erleichterung für den AF. Weil 400mm respektive resultierende 600mm( bei Crop 1.5) hält so ziemlich niemand zitterfrei ruhig.
Das 100-400L liefert schonbei Offenblende beeindruckende Bilder, steigert sich aber noch ein klein wenig beim abblenden und eine halbe stufe.
Black
Also mit so einem Bild (wie das Pentax) würde ich mich nicht zufrieden geben wollen :)
Ja, soooo prickelnd fand ich es auch nicht. Aber wenn man ehrlich ist, dann ist das Foto in 100% auch schon riesig :roll: Vergleichsbilder anderer Telezooms wären interessant.
Die 1200€ für das 100-400 klingen im ersten Moment viel... sehr viel sogar.
Wenn man das Teil zum ersten mal auf dem Bajonett hat und dann mal durch den sucher schaut und die Auslösetaste antippt, weiß man dann allerdings auch jeden Euro davon zu schätzen. Schlagartig steht das Bild wie auf die Mattscheibe gemeißelt.
Nicht nur angenehmeres Arbeiten für den Photografen, auch eine nette Erleichterung für den AF. Weil 400mm respektive resultierende 600mm( bei Crop 1.5) hält so ziemlich niemand zitterfrei ruhig.
Das 100-400L liefert schonbei Offenblende beeindruckende Bilder, steigert sich aber noch ein klein wenig beim abblenden und eine halbe stufe.
Black
Auf welches Objektiv beziehst Du Dich? Das 100-400mm APO von Minolta kostet ja keine 1200€. Oder meintest Du das Canon?
Schmiddi
19.01.2008, 14:08
Auf welches Objektiv beziehst Du Dich? Das 100-400mm APO von Minolta kostet ja keine 1200€. Oder meintest Du das Canon?
Der Kollege meinte garantiert Canon oder Nikon - weil nur die den Stabi ins Objektiv bauen. Das macht die Linsen teurer, ist aber (auch wenn ich Minolta/Sony-Fan bin) bei längeren Telebrennweiten durchaus sinnvoll, weil man da eben auch im Sucher davon profitiert. Andererseits: habe das 4,5/400 - und benutze das gerne aus der Hand. Jahrelange Übung :D
Schmiddigrüße
TorstenG
19.01.2008, 14:18
Jepp, er meint das Canon 100-400/4.5-5.6L IS USM (das er hat), aber Vorsicht, der Satz "Schlagartig steht das Bild wie auf die Mattscheibe gemeißelt." gilt so nur für die 1D Mark III, also eine Profikamera, denn an z.b. der 30D oder 40D ist der AF nicht ganz so schnell!
Vielleicht kannst Du ja mal auf ein Forumstreffen in Deiner Nähe gehen? Da kannst Du dann wahrscheinlich eine große Auswahl an Kameras und Objektiven ausprobieren, wahrscheinlich neben Sony/Minolta auch Canon und Nikon?
Hallo Torsten,
hab' gesehen, dass in OL was läuft. Ist leider ein bißchen weit für mich (Verden/Aller).
Blackmike
19.01.2008, 14:53
Jepp, er meint das Canon 100-400/4.5-5.6L IS USM (das er hat), aber Vorsicht, der Satz "Schlagartig steht das Bild wie auf die Mattscheibe gemeißelt." gilt so nur für die 1D Mark III, also eine Profikamera, denn an z.b. der 30D oder 40D ist der AF nicht ganz so schnell!
Vielleicht kannst Du ja mal auf ein Forumstreffen in Deiner Nähe gehen? Da kannst Du dann wahrscheinlich eine große Auswahl an Kameras und Objektiven ausprobieren, wahrscheinlich neben Sony/Minolta auch Canon und Nikon?
Nicht ganz Thorsten, der IS läuft vollkommen unabhängig vom Body und vom AF
Black
TorstenG
19.01.2008, 14:54
Hallo Heiko!
Frage doch mal nach, vielleicht kannst Du dich ja mit einem der anderen zusammentun? Kitoma hat sogar noch einen etwas weiteren Weg und evtl. könnt Ihr ja zusammen fahren? Mußt halt bis dahin noch etwas mit Deiner Wahl warten!
Ein bisschen OT...
hab' gesehen, dass in OL was läuft. Ist leider ein bißchen weit für mich (Verden/Aller).
wenn wir das OL Treffen an einem WE hinbekommen kann ich dich auch mitschleppen, ich starte in Walsrode...da liegt Verden auf dem Weg. Und bei meinem Geraffel ist auch eine D7D, ein Minolta 75-300 V1 und ein Sigma 5.6/400 dabei...dann kannst du mal in Ruhe testen. Zur Not schlepp ich auch ein Notebook mit zur ersten Bildkontrolle.
Gruß aus der Heide
Heiko
Edith: TorstenG war schneller :lol:
TorstenG
19.01.2008, 14:58
@Black: Hatte das 100-400 an einer 40D getestet und dort war es irgenwie nicht so schnell, wie ich es dachte! Von antippen und ratzfatz scharf gestellt war da jedenfalls nix zu sehen! Mir wurde dann hier im Forum auch erzählt das es an der 40D nicht so schnell ist wie an der 1D Mark III! Aber optisch ist es sicherlich auch an der 40D top, da fehlt es ja leider noch an einer Alternative für die Sony!
@Kitoma: Aber trotzdem finde ich Deine spontane Hilfe absolut toll! :top:
Blackmike
19.01.2008, 15:00
@Black: Hatte das 100-400 an einer 40D getestet und dort war es irgenwie nicht so schnell, wie ich es dachte! Von antippen und ratzfatz scharf gestellt war da jedenfalls nix zu sehen! Mir wurde dann hier im Forum auch erzählt das es an der 40D nicht so schnell ist wie an der 1D Mark III! Aber optisch ist es sicherlich auch an der 40D top, da fehlt es ja leider noch an einer Alternative für die Sony!
@Kitoma: Aber trotzdem finde ich Deine spontane Hilfe absolut toll! :top:
Der Stabilisator in der Optik ist aber unabhängig vom verwendeten Body. Der arbeitet bei einer uralt d10 genauso wie an einer MK III.
Die AF geschichte stimmt, die Info hatte ich in einem anderen Threat geschrieben
black
TorstenG
19.01.2008, 15:14
Achso Black, da habe ich was falsch verstanden/gelesen! :oops:
Du meintest den Bildstabi (IS) und ich die AF-Geschwindigkeit! Ok, da hast Du Recht, das ist bei langen Telebrennweiten wirklich nicht schlecht! Aber zur "Ehrenrettung" der Sony, auf dem Foto sieht man den Unterschied dann nicht mehr!
@Kitoma: Ich melde mich die Tage mal bei Dir.
Hier noch ein Link zu Pentax-300mm-Fotos (http://gallery.yangchat.de/main.php?g2_itemId=869)
Da sind m.E. einige schöne Fotos bzgl. Schärfe und vollen 300mm-Zoom bei. Muß ein älteres oder Zubehör-Zoom gewesen sein. Es scheint also auch mit Pentax zu gehen.
Und hier mal der Link zum meiner Referenz in Sachen Modellflugfotos (Canon EOS 30D mit 100-400mm L IS USM): Daniel Just - Fotogalerie (http://www.danieljust.de/galerien/galerien.html)
1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er).
Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg.
Nikon D80 und A200 bekommst Du auch mit Batteriegriff. Hatte gestern auf dem Kölner Stammtisch erstmals die A700 in den Fingern. Mit und ohne Griff. Mit Griff ein Traum. Aber, für mich persönlich (!) fehlt das Verständnis, bei meinen Aufnahmen soviel Geld in einen Body zu stecken. Da wäre die A200 für mich persönlich die sinnvollere Alternative. Allerdings bin ich mit Nikon glücklich verheiratet. ;)
Aber, für mich persönlich (!) fehlt das Verständnis, bei meinen Aufnahmen soviel Geld in einen Body zu stecken.
Sehe ich auch so. Es bleibt ja nicht beim Body. Eh man sich versieht, ist man einem guten Objektiv und Zubehör bei 3T€ angelangt :shock:
Neenee, für mich muß sich das etwas weiter unten abspielen.
Hallo Heiko,
wenn ich nicht vorbelastet wäre durch irgendein Zubehör würde ich nicht zu einem, j a leider muß ich es sagen, Nischenbetreiber gehen. Ich zähle Pentax inzwischen leider dazu. Ich würde dann etwa von den beiden Marktführern nehmen, Nikon oder Canon. Wobei ich natürlich ganz stark hoffe, daß mein Sony zu denen aufschließt.
Eine Nikon D200 z.B. ist schon eine sehr schöne Kamera.
Ich würde auch immer ein neues Teil bevorzugen, wegen der Garantieleistungen.
Auch wenn die D7d eine super Kamera war, würde ich sie jetzt nicht mehr kaufen.
Hallo,
Abverkauf? Kommt da ein Nachfolger? Ich lese mich gerade erst ein :D
Bei den Objektiven habe ich die volle Auswahl an Sigma-Objektiven. Sicher auch nicht sooo schlecht. Immerhin weiß ich nun, dass die "kleinen" Cams nix für mich sind.
Ja, die Nachfolger sollen bald kommen und - so wird gerüchtelt - einen 14MP Sensor haben...;)
Bis 135mm schaut es bei Pentax ja ganz passabel aus mit dem beiden 2.8er Zooms, 16-50mm und dem 50-135mm.
Im Laufe des Jahres soll auch ein langes Zoom, ich habe 250mm am langen Ende in Erinnerung - ebenfalls mit SSM - kommen.
Du bis nun ja in einem Sony Forum und von daher würde ich an deiner Stelle mal die PMA abwarten, denn Sony hat den Köcher gefüllt und das 70-300mm SSM wird sicher einen schicken body finden...:lol:;)
Ich würde auch immer ein neues Teil bevorzugen, wegen der Garantieleistungen.
100 % Zustimmung. Dazu kommt meiner Meinung auch noch, daß der Sprung bei den Kameras doch noch ganz ordentlich ist. Ein Kumpel von mir hat eine D70, die hatte ich heute in der Hand. Gestern Abend hatte ich die D200, A700 und eine Pentax in den Fingern. Meine D50 dagegen und auch die D70 sind doch schon ein wenig langsam im Vergleich zu den anderen Modellen.
Daher auch mein persönlicher Wunsch, daß meine nächste Kamera mal ein recht neues Modell sein wird. Die letzten 3 waren es nicht. Okay, hier spielt aber auch das Bauchgefühl eine Rolle.;) Was die Bildqualität angeht, bin ich mit meiner D50 aber sehr zufrieden.
Ich muß mal selbst auf mich zurückkommen:
...Nach vielen Überlegungen bin ich nun zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht bereit bin 1200-1500€ für ein Objektiv auszugeben. Es kommt ja noch hinzu, dass mir die kleinen Cams nicht liegen und somit nur der Einstieg in die mittlere Klasse sinnvoll ist. Da sind die Bodys aber auch schon teuer. In der Summe wäre ich dann bei Body+400er Obj. bei 2500€! Und das ohne Zubehör. Das ist mir zuviel. Von daher muß ich wohl den einen oder anderen kompromiß eingehen.
1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er).
Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg.
2) Ein 400er Objektiv haben die Hersteller nicht, oder es ist (mir zur Zeit) zu teuer.
Hier bleibt mir nur ein Kompromiß: Vielleicht ein 200er mit Konverter oder versuchen, mit einem 250er/300er auszukommen. Die Ergebnisse sollten so oder so besser sein als mit der Dimage A2 mit 200mm. Und letztendlich kommt es mir darauf an: Ich möchte mich steigern! Viel entscheidender wäre dann - da ja annähernd alle Hersteller ein Objketiv im 250er/300er Bereich anbieten - das für mich richtige System zu finden.
Mittlerweile glaube ich, dass ich mit der EOS30D auf dem richtigen Weg sein werde:
Die ist groß genug und liegt preislich nur recht wenig über den Pentax K10D.
Sie ist noch neu zu haben.
Ich kenne die möglichen Ergebnisse.
Mit 5 Bildern/sec schon eine andere Klasse, als die Pentax.
Mit Canon gehe ich als kompletter Neuling kein Risiko ein, die Objektivauswahl ist riesig.
Ein stabilisiertes 300er ist preislich durchaus machbar.
In der Summe würde ich wohl mit zwei Objektiven bei ca. 1500€ landen: Eos 30D komplett Doublezoom-Kit für 1583€ (http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B131269/cid/10015/Canon_EOS_30D_IS_DZ_Kit_Set_4/)
In jedem Fall werde ich noch warten. Mal schauen, was die PMA so bringt.