PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7d err58 Servicequalität bei RuntimeContract


diskus22
17.01.2008, 12:46
Ich fotografiere seit November 2005 mit der Dynax 7d, die Belichtungen und alle Funktionen waren absolut exakt! Seit Anfang Dezember 2007 machte sich sporadisch der err58 bemerkbar (first frame black etc). Die Kamera war vom Pflegezustand wie neu!
Ich sendete die 7D am 1.1.2008 die Kamera zu Überprüfung und Reparatur nach Bremen zu RuntimeContract.
Gestern erhielt ich die Kamera zurück.
folgendes wurde ausgeführt (original Text):

AF-System:Software Einstellung mittels externem Service Werkzeug
Charge Cam Assy: Austausch
Eine Inspektion wurde vorgenommen.:Reinigen[/COLOR]



Die Kamera war nach dem Aufentalt bei Runtime äußerlich so weit in Ordnung.
Nach dem aufsetzen eine Objektivs machte ich Probeaufnahmen.

Keine Belichtung der Bilder stimmte mehr! Extreme Überbelichtungen bei dem gebrauch des eingebauten Kamerablitz.
Die Kamera machte auch keinen Unterschied zwischen Mehrfeldmessung und Spotmessung!

Ich habe die Kamera gestern am gleichen Tag wieder zurück zu Runtime gesendet. Ich habe den Eindruck die haben gar keine Endkontrolle!
Nun befürchte ich, dass die Kamera nicht wieder so wird wie vorher (durch vieles Rumgeschraube wird´s eher verschlimmbessert!!!)

Hat man hier im Forum schon ähnliches erlebt und hat Runtime die Kameras wieder 100%ig instandgesetzt?

Ich würde mich freuen, hier im Forum etwas darüber zu hören, auch um Runtime gegenüber entsprechend entgegen zutreten.

Ich habe auch seit kurzem die Alpha700, wollte die 7D aber trotzdem als Zweitgehäuse weiter nutzen

Schnitte
17.01.2008, 12:53
Kann ich nicht nachvollziehen:
meine 7D im Dez. eingeschickt, wg. ERR58.
Überraschenderweise vor Weihnachten wieder da.
chargeCam Assy und noch was ausgetauscht.

Kamera Top in Ordnung, AF anscheinend auch eingestellt obwohl nicht bemängelt.

Vielleicht hast Du Pech gehabt, oder es ist beim Transport etwas passiert.
Stichwort "Fernstapeln" ...

binbald
17.01.2008, 13:55
Auch hier: Fehlanzeige.
Ich habe mit Runtime nur gute Erfahrungen gemacht, was die Kulanz, den Kontakt und die Arbeitsqualität angeht. Evtl. ist wirklich aus Versehen etwas schiefgelaufen.
Viel Erfolg, und: herzlich Willkommen im Forum!

meshua
17.01.2008, 15:05
Hallo,

vielleicht hat die Photozelle fuer die Belichtung etwas Dreck abbekommen und misst daher stets zu wenig Licht?

Gruesse, Torsten.

DonFredo
17.01.2008, 17:52
'Nabend,

ich tippe eher darauf, dass die Menü-Einstellungen durch die Prüfung verstellt wurden.

Bei meiner A1 nach Senor-Tausch durch Runtime waren die Einstellungen auch verändert.

EBBI
17.01.2008, 18:41
Hallo,

auch ich bin mit Runtime sehr zufrieden.

Meine beiden 7D wurden dort in total neue 7D Gehäuse (auch nachvollziehbar an den Seriennummern) ausgetauscht.

Diese funktionieren einwandfrei und "sie machen heute immer noch viel Spass".

Denke auch, dass bei Deiner 7D auch nur etwas "klemmt".

Viel Freude weiterhin an den 7D`s.

LG Ebbi

jrunge
18.01.2008, 18:08
Hallo diskus22,

erst einmal herzlich willkommen hier bei uns! :top:

Der Grund Deines Schreibens ist ja nicht erfreulich, jedoch kann ich mich über die Qualität der bei Runtime durchgeführten Reparaturen nicht beklagen.

Im Gegenteil, Err58 wurde genauso gut beseitigt wie der CCD-Fehler bei meiner A1.

Aber Du hast schon recht, ein solcher Fehler wie bei Deiner D7D darf eigentlich nicht passieren.
Deine Befürchtung, dass die Nachbesserung nicht erfolgreich verläuft, ist hoffentlich umsonst. :top:

Schmiddi
18.01.2008, 18:24
Aber in Einzelfällen gehts halt daneben: meine D7D hatte zeitweilig ERR58, dazu war teilweise der obere Bildteil dunkel (so, als ob der Spiegel nicht schnell genug weg wäre).
Nach Runtime geschickt. Auf Gewährleistung zurück bekommen.
Diagnose: Synchronisation, dreckig.
Ergebnis:
ERR58 nicht behoben, trat nach einigen Wochen wieder auf.
Synchronisation inzwischen teilweise wieder daneben, funktionierte zunächst korrrekt!
Dazu: AF-Messfeld unten links ohne Funktion (direkt ab Rücksendung, AF daher nur bei geblocktem Messfeld möglich).

Muss also wieder hin - habe nur die Angst, dass ich dann nur noch Bröckchen zurück bekomme... Aber hilft ja nix - so ist das Teil nicht wirklich nutzbar :flop:

Schmiddigrüße

Manfred_Schütz
18.01.2008, 19:56
Ich habe meine 7D am 20.9.2007 das erste Mal zur Reparatur wegen des Error 58 an Sertronics geschickt. Am 03.10.2007 habe ich die Kamera als repariert zurück erhalten. Ausgeführte Arbeiten: umfassende Kontrolle Testlauf, Unterbruch beheben, mechanische Teile ersetzen, Mechanik reparieren. Für ein Wochenende funktionierte die Kamera wieder einwandfrei. Am 09.10.2007 dann Totalausfall. Schickte die Kamera erneut wieder an Sertronics, da ich für die ausgeführten Arbeiten 6 Monate Garantie erhielt. Von Sertronics (Runtime) wurde wieder dieselbe Diagnose erstellt. Für die erneute Reparatur erhielt ich wiederum eine Garantie von 6 Monaten. (Kalkulierter Reparaturpreis sFr. 355.-) Eine woche später erhielt ich die Kamera zurück. Machte einen Funktionstest (ca. 50 Fotos). Alles war ok. Als ich anschliessend in Mexiko das erste Ferienfoto schiessen wollte, erneuter Totalausfall. Am 09.01.2008 sendete ich die Kamera erneut wieder an Sertronics mit meiner Garantie ein. Heute erhielt ich einen Kostenvoranschlag von sFr. 367.50. Davon sind sFr. 12.50 Versandspesen und plötzlich soll die gültige Garantie nicht mehr gelten (Anti-Shake-System ersetzen). Mir erscheint dies sehr seltsam. Zwei Mal wurde alles auf Garantie repariert und nun soll genau der gleiche Grund nicht mehr unter die gütige Garantie fallen. Die Kosten waren bei allen Reparaturen gleich hoch auf dem Lieferschein aufgeführt! Habe zwischen den Reparaturen ca. 100 Fotos gemacht. Was ist eure Meinung zu diesem Fall?

schottus
20.01.2008, 19:01
Hallo
Ich hatte meine Dicke im Sebtember bei Runtime um der 58er zu beheben.
Die Kamera war recht schnell wieder da und auch repariert, nur ist seit dem der AF-Taster auf der Rückseite funktionslos. Es ist auch keine Einstellungssache, er rührt sich nicht.
Da diese Funktion nicht so oft benutzt wird belasse ich es dabei, und hoffe, dass weiter nichts passiert.

PhotoArt_Muc
22.01.2008, 16:37
hallo zusammen

nachdem meine 7d wohl den gleichen fehler hat (erste speicherung schwarzes bild und nur durch ein/aus wieder zu aktivieren => danach aber einwandfrei) überleg ich mir auch eine reperatur...und bin auch nach lesen dieses threads etwas hin/her-gerissen.

was hat es euch denn eigentlich gekostet?

gruss aus münchen
frank

PeterHadTrapp
22.01.2008, 16:39
was hat es euch denn eigentlich gekostet?
Ja nix :!:
Dieser Fehler wird kostenlos behoben, weil er nicht zuletzt dank des hartnäckigen Einsatzes dieses Forums hier als konstruktiver Mangel anerkannt wurde.

Schau mal hier :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34581)

Peter

T.Hein
22.01.2008, 17:52
Hallo,
ich hatte meine imSommer bei Runtime. Okularglas war nach Schlag gerissen, sonst alles einwandfrei. Hat mich 180 € gekostet und musste sofort wieder hin, weil der Ein/Ausschalter wohl nicht angeschlossen war.
Also ganz toll scheint die Endkontrolle nicht zu sein.

Thomas

Klaus Bartels
22.01.2008, 18:54
Hallo,

habe meine 7D nach Error 58 Reparatur seit einer Woche zurück. Kamera funktioniert einwandfrei, sowohl Belichtung als auch insbesondere der Autofokus. Mein Eindruck ist, dass der Autofokus jetzt schneller und präziser arbeitet. Bei meinem 17-70 funktioniert Autofocus schnell und präzise auch bei 17mm und mäßigen Lichtverhältnissen.

Klaus

wutzel
22.01.2008, 21:06
Hallo,

habe meine 7D nach Error 58 Reparatur seit einer Woche zurück. Kamera funktioniert einwandfrei, sowohl Belichtung als auch insbesondere der Autofokus. Mein Eindruck ist, dass der Autofokus jetzt schneller und präziser arbeitet. Bei meinem 17-70 funktioniert Autofocus schnell und präzise auch bei 17mm und mäßigen Lichtverhältnissen.

Klaus

Na das ist doch positiv, auch ich bin bisher von Runtime nicht entäuscht worden, Sensor A1, Err58 D5D/D7D.

diskus22
24.01.2008, 16:19
So, meine Dynax 7D ist gestern von der 2. Runtime-Reparatur (ich habe dieses Thema hier eröffnet) zurück gekommen.

Nach einigen Probeaufnahmen gabe es wieder Fehlbelichtung im Modus P,A,S und M.

Mir ist aufgefallen, dass auf dem rückseitigen Menü die Blitzbelichtung auf +2 Stufen stand, also Überbelichtung, so wie die Kamera sich auch bei den Aufnahmen verhält.

Der untere Blitzbelichtungskorrektureinsteller (unteres Drehrad oben links) zeigte aber auf 0, also keine Korrektureinstellung !

Auf eine Verstellung des Rades reagierte die Kamera nicht, egal was ich einstellte (+1, -2, etc.) es wurden für die Blitzbelichtungen immer + 2 auf dem Rückdisplay angezeigt

Das Objektiv Tamron SP 90 2,8 (alte Ausführung) teste ich mit einer anderen 7D und der Alpha700, alles O.K. !!!


Ich sendete gestern die Dynax 7D zum 3. Mal zu Runtime, diesmal per Express.


Heute vormittag der Anruf vom Servicetechniker aus Bremen:

Die Kamera arbeitet einwandfrei, er kann die Fehlfunktionen (Überbelichtung,Einstellrad für Blitzkorrektur) nicht feststellen,

Ich habe ihm gleich original fehlbelichtete Bilder von gestern per email gesendet, damit er die Exif Daten hat. In den Exif-Daten erscheint übrigens nichts von einer Belichtungskorrektur! Die Bilder sind nur total überbelichtet!


Hat einer eine Idee oder diesen Fehler schon einmal selbst gehabt? Das Ganze ist mir schon unangenehm.

Tom
24.01.2008, 21:00
Kurz zusammengefaßt kann man wohl sagen, daß die Qualitätsstreuung der Runtime-Reparaturen recht groß ist (zu groß).

Es sind hier mehr als nur einige wenige Fälle bekannt, bei denen frisch reparierte Kameras zur Nachbesserung mußten.

Ich selbst kann das leider nur bestätigen (auch damals schon beim KoMi ERC).
Bei ca. jeder 2. meiner Reparaturen mußte z.T. sogar mehrfach nachgebessert werden.
Eine konsequent durchgeführte Endkontrolle scheint offenbar nicht stattzufinden.

Frei nach dem Motto: Wenn den Kunden was stört wird er sich sicher melden...:?

the live
24.01.2008, 21:06
handelt es sich beim Error 58 eigentlich um einen Software- oder Hardwarefehler?

rcc
24.01.2008, 21:08
Hardware-Fehler.

Gerhard-7D
24.01.2008, 21:28
Eine konsequent durchgeführte Endkontrolle scheint offenbar nicht stattzufinden.

Frei nach dem Motto: Wenn den Kunden was stört wird er sich sicher melden...:?

Leider kenne ich dieses Problem auch aus anderen Bereichen (Beruflich) nur zu gut. Scheint ein Problem unserer Schnelllebigen Zeit und dem möglichst gering gehaltenen Aufwand zu sein. (Obwohl man bei den verlangten Preisen oft meint, daß etwas mehr Sorgfalt und Kontrolle verlangt werden könnte)

Mfg. Gerhard

jrunge
24.01.2008, 22:21
So, meine Dynax 7D ist gestern von der 2. Runtime-Reparatur (ich habe dieses Thema hier eröffnet) zurück gekommen.

Nach einigen Probeaufnahmen gabe es wieder Fehlbelichtung im Modus P,A,S und M.

Mir ist aufgefallen, dass auf dem rückseitigen Menü die Blitzbelichtung auf +2 Stufen stand, also Überbelichtung, so wie die Kamera sich auch bei den Aufnahmen verhält.

Der untere Blitzbelichtungskorrektureinsteller (unteres Drehrad oben links) zeigte aber auf 0, also keine Korrektureinstellung !

Auf eine Verstellung des Rades reagierte die Kamera nicht, egal was ich einstellte (+1, -2, etc.) es wurden für die Blitzbelichtungen immer + 2 auf dem Rückdisplay angezeigt
Hallo Diskus22,

hast Du auch Aufnahmen ohne Blitzlicht gemacht?
Dabei sollte die Blitzbelichtungskorrektur ja unwirksam sein und sie wird auch nicht im Display angezeigt.
Das Objektiv Tamron SP 90 2,8 (alte Ausführung) teste ich mit einer anderen 7D und der Alpha700, alles O.K. !!!


Ich sendete gestern die Dynax 7D zum 3. Mal zu Runtime, diesmal per Express.


Heute vormittag der Anruf vom Servicetechniker aus Bremen:

Die Kamera arbeitet einwandfrei, er kann die Fehlfunktionen (Überbelichtung,Einstellrad für Blitzkorrektur) nicht feststellen,

Ich habe ihm gleich original fehlbelichtete Bilder von gestern per email gesendet, damit er die Exif Daten hat. In den Exif-Daten erscheint übrigens nichts von einer Belichtungskorrektur! Die Bilder sind nur total überbelichtet!


Hat einer eine Idee oder diesen Fehler schon einmal selbst gehabt? Das Ganze ist mir schon unangenehm.
Das muss Dir aber gar nicht unangenehm sein, wenn eine Kamera von der Reparatur kommt, sollte sie auch einwandfrei funktionieren.
Und ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieser Fehler allein durch den Express-Transport beseitigt wurde. ;)
Die Belichtungskorrektur wird übrigens bei Wiedegabe der Bilder in der Kamera angezeigt, wenn dabei die Histogrammanzeige gewählt wird.

Berichte bitte mal, wie es weiterging.

tgroesschen
25.01.2008, 23:50
Meine D7 war wegen dieses Fehler auch schon bei Runtime.....und wird es wieder
müssen...er ist wieder da... *stocksauerbin* :evil::evil:

the live
26.01.2008, 23:33
was ist eigentlich in solch einem Fall wenn die Kamera nach der Reparatur nicht richtig will??

Wer zahlt die Kosten für die zweite Reparatur?

Eigentlich ist es ja der Fehler von runtime!

Gruß
Andreas

jrunge
26.01.2008, 23:48
was ist eigentlich in solch einem Fall wenn die Kamera nach der Reparatur nicht richtig will??

Wer zahlt die Kosten für die zweite Reparatur?

Eigentlich ist es ja der Fehler von runtime!

Gruß
Andreas
Bei einer Reparatur durch Runtime erhält man mit Reparaturbericht/-rechnung einen Reklamationsschein, der bei Auftreten eines Fehlers nach der Reparatur innerhalb von 14 Tagen an Runtime gesendet werden muss.

Bei einem erneuten Auftreten des berüchtigten Err58 nach einer bereits erfolgten Reparatur dürfte es eigentlich keine Probleme bei der erneuten Raparatur geben, da diese seitens KoMi ja abgedeckt ist.

About Schmidt
27.01.2008, 11:31
Auf die Reparatur von Runtime gibt es ein Jahr Garantie.

Gruß Wolfgang

diskus22
31.01.2008, 08:43
Gestern kam meine Dynax 7D von der dritten Reparatureinsendung (ursprünglich Err58) wieder zurück.

Nach kurzem ausprobieren wieder die Fehlbelichtungen beim Blitzen und nicht funktionierender Blitzbelichtungskorrekturschalter.

Nach kurzem Schütteln (drehen) der Kamera war der Fehler weg, kam dann aber nach 10Minuten wieder !

Schütteln dürfte mit Sicherheit nicht die richtige Dauerbehandlung für eine digitale Spiegelreflex sein!!!!!

Ich habe den Fehler auf dem Display (Blitzbelichtung auf 0) Displayanzeige +2 mit einer anderen Kamera fotografiert und an Runtime gemailt.

Bis jetzt noch keine Antwort.


Was würdet Ihr mir empfehlen?

dbhh
31.01.2008, 16:30
Bei einer Reparatur durch Runtime erhält man mit Reparaturbericht/-rechnung einen Reklamationsschein, der bei Auftreten eines Fehlers nach der Reparatur innerhalb von 14 Tagen an Runtime gesendet werden muss.(...)
Ja, man kann aber mit denen auch reden. Mein in 4/2007 zu erst reklamierter, und in 10/2007 immer noch schiefer CCD, wurde auf Kulanz erneut (und nun wirklich) gerade gesetzt. Nicht alle Fehler lassen sich sofort und sicher Kontrollieren - in meinen Fall hat's ja nicht mal die Endkontrolle in 4/2007 bei RUNTIME am Messplatz geschafft. Aber: das Endergebnis zählt.

Gruß

jrunge
31.01.2008, 19:25
...Ich habe den Fehler auf dem Display (Blitzbelichtung auf 0) Displayanzeige +2 mit einer anderen Kamera fotografiert und an Runtime gemailt.

Bis jetzt noch keine Antwort.


Was würdet Ihr mir empfehlen?
Wende Dich am besten telefonisch an Runtime: +49 (421) 526280
Da lässt sich vieles leichter regeln als per Mail.