PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer liest was ? (Keine Fotobücher bitte)


About Schmidt
16.01.2008, 18:23
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr gerade so am lesen seid oder gerade gelesen habt. Auch Tipps zum Lesen sind gern gesehen.

Ich fange einfach mal an:
Aktuell lese ich das Buch von Hape Kerkeling - Ich bin dann mal weg.

Empfehlen kann ich:
Andreas Niedrig - Vom Junkie zum Ironman
Feuersteins Ersatzbuch
Umberto Eco - Wie man mit einem Lachs verreist (noch nie habe ich beim Lesen eines Buches mehr gelacht.)
Silvino Alves da Silva Neto - Der Eremit, Gespräche am Rande des Meeres
Hans Kruppa - Das Zauberbuch und Der Kuss des Schmetterlings
Eric-Emmanuel Schmitt - Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran.

So nun seid Ihr an der Reihe, ich bin schon mal gespannt
Wolfang

nemanista
16.01.2008, 18:29
Jacques Berndorf - Bruderdienst (BND Krimi)

IAn Rankin - So soll er sterben (Schottland Krimi)

Philipp_H
16.01.2008, 19:29
Hugh Laurie - Der Waffenhändler

.

ansisys
16.01.2008, 19:38
Ich habe gerade alles mögliche über die Hohenzollern gelesen, insbesondere über Friedrich den Großen und die europäische Geschichte, die damit verbunden ist. Am besten gefielen mir die Briefe und Schriften von ihm selber. Interessante Persönlichkeit, seiner Zeit weit voraus.

Im Moment schmökere ich Rhett, die von den Erben von Margret Mitchell autorisierte Fortsetzung von "Vom Winde verweht". In dem Buch geht es vorwiegend um Rhett Butler, die Zeit, bevor Scarlett auf der Bildfläche erschien. Eigentlich wollte ich es nicht lesen, weil M.M. sich geweigert hatte, eine Fortsetzung zu schreiben. Meine Mutter hat es mir mitgebracht und bis jetzt ist es spannend und gut geschrieben.

Danach will ich Voltaire kennen lernen.

Conny1
16.01.2008, 19:39
Was Terroristen wollen
von Louise Richardson

Ein wenig betrübt, Ihre Marion
von Marion Gräfin Dönhoff
und Gerd Bucerius

Ackbar
16.01.2008, 19:42
Aktuell lese ich den Sobotta und das Kurzlehrbuch Physiologie :roll:

Empfehlen würde ich Herr der Ringe!

simply black
16.01.2008, 19:52
Richard Dawkins "Der Gotteswahn"
und
Ray Kurzweil "The Singularity is near".

Erstweres beschäftigt sich mit dem versuch, Sinn und Unsinn eines glaubens an personifizierte Gottheiten und deren Allmacht zu analysieren, letzteres ist eine wirklich intelligente und wohl auch prägende Beurteilung der Evolution in Anbetracht der Technologisierung und ihrer Perspektiven hin zu einer Verschmelzung als gesellschaftlichen Weg.

jean__pascal
16.01.2008, 19:59
Hallo,

alles was ich die letzten zwei Jahre gelesen hab und gern weiterempfele;

Frank Schätzing: Der Schwarm
Maththew Delaney: Dämon
Scott McBain: Der Judasfluch, (Mein TIPP Der Mastercode), die Geheimloge
Thomas Gifford: Assassini
Dan Brown: Sakrileg, Illuminati
Raymond Khoury: Scriptum
Michael Crichton: Beute(REY), Die gedanken des Bösen und Timeline

Ich wünsche viel Spaß beim lesen.

Gotico
16.01.2008, 20:43
Aktuell lese ich:

"As on a Darkling Plain" von Ben Bova.

Ist eine SciFi-Geschichte von 1972. (Die deutsche Fassung heisst: Die dunklen Wüsten des Titan).

Sehr spannend :top:

See ya, Maic.

Kitoma
16.01.2008, 20:47
Karin Slaughter...Schattenblume

nicht ganz so gut wie das erste "Belladonna" aber immer noch lesenswert

Gruß aus der Heide

Heiko

rmaa-ismng
16.01.2008, 20:49
Ich muss ehrlich gestehen das ich derzeit fast überhaupt nicht dazu komme zu lesen.
Meine Freundin verschlingt Bücher und ich lese derzeit gar nicht - peinlich berührt ich bin.

Mein absolutes Lieblingsbuch will ich Euch dafür verraten:

Mein Name sei Gantenbein - Max Frisch
und gleich danach....
Der Fall - Albert Camus
Ich kaufe alle Bücher von Steven Hawkings. Der ist absolut phantastisch!!
Den würde ich gerne mal persönlich treffen und fotografieren!

Ich liebe diese beiden Bücher und habe sie beide mehrfach gelesen.

Hansevogel
16.01.2008, 20:54
Gerade durch:

Frank Schätzing: Nachrichten aus einem unbekannten Universum
Hans Kades: Auf der Sonnenseite

Zum 1000. mal:

Stanislaw Lem: Sterntagebücher
Tolkien: Herr der Ringe

Gruß: Joachim

micha1907
16.01.2008, 20:54
Richard Dawkins "Der Gotteswahn"
Dieter Nuhr " Wer's glaubt wird selig" + "Gibt es intelligentes Leben"
:top:

binbald
16.01.2008, 21:02
Sehr empfehlenswert:

Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafon.
Ich hab's verschlungen - wir waren für drei Tage im Oman, ausgezeichnetes Hotel, tolle Gegend, aber meine Frau hatte herzallerliebste Not, mich von dem Buch loszubekommen und mich hinauszutreiben... (kam aber trotzdem mit ein paar ausgewählten, aber schönen Fotos zurück :) )

Seide von Alessandro Baricco
ein sehr zurückhaltender, aber inhaltlich feiner und sprachlich hochstehender Roman. Wer Italienisch kann, sollte es im Original lesen.

Tintenherz von Cornelia Funke
muss man wohl nichts mehr zu sagen, oder?

Sachbuch:
Miersch: Das bizarre Sexualleben der Tiere
(der Titel sagt schon alles, zum Totlachen)


Was ich gerade lese:
Dawkins, Gotteswahn (hab's aber wieder beiseite gelegt, weil bisweilen recht hanebüchen)
Azar Nafisi, Reading Lolita in Tehran
Welch, Propaganda and the German Cinema 1933-45
Astrid Lindgren, Kalle Blomquist
Tagebücher von Viktor Klemperer
ab und an blättern in Marcel Proust, a la recherche du temps perdu

Manticore
16.01.2008, 21:05
Ich lese gerade "Das Dritte Reich und die Juden" von Saul Friedländer, ein sehr umfangreiches und fundiertes Opus, wohl "das" Standardwerk zu diesem Thema.

Davor habe ich (wahrscheinlich zum 5. oder 6. mal) "Retter ohne Ruhm" von Hans Georg Prager gelesen, ein Buch aus den frühen 70er Jahren; es behandelt unerreicht spannend und zugleich informativ die Geschichte der Seenotrettung. Wirklich schwer, es nicht in einem Zug auszulesen.

Empfehlen möchte ich allen, die es (immer) noch nicht gelesen haben "Das Parfum" von Patrick Süsskind und dessen Vorläufer "Die Taube". So wie Süsskind schreibt niemand sonst. Die Verfilmung des "Parfums" mag opulent und unterhaltsam sein, kann aber an das Buch nicht husten - wie so oft!

Weiterhin ALLE Tagebücher von Victor Klemperer sowie sein "Curriculum vitae".


Gruß
Michael

PeterHadTrapp
16.01.2008, 21:05
zuletzt gelesen: Batya Ghur "das Lied der Könige" (israelischer Krimi)
jetzt lese ich gerade etwas das weniger vom literarischen Anspruch her kommt, nämlich Eric Clapton "Mein Leben".

walber
16.01.2008, 21:06
Zuletzt: Frank Schätzing "Die dunkle Seite". Das Buch ist der Hammer!
Jetzt: Peter Scholl-Latour "Russland im Zangengriff"

bjoern.mai@gmx.de
16.01.2008, 21:06
Lese gerade:

Peter Kummer: die Chelat-Therapie
Andreas Moritz: die wundersame Leberreinigung...

meine absolute Empfehlung: Armin Risi: Machtwechsel auf der Erde
und Erdogan Ercivan: Gefälschte Wissenschaft, wie Wissenschaft Wissen schafft

und für schön: Simons Bericht von Hansen

wwjdo?
16.01.2008, 21:16
Gerade gelesen: "Gott - eine kleine Geschichte des Größten" von Manfred Lütz.

Zur Zeit dabei von Mihail Sebastian: "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt" (Tagebücher 1935-44 eines rumänischen Juden, der Jurist und Schriftsteller war).
In Deutschland noch relativ unbekannt aber neben Anne Frank, Jochen Klepper und Klemperer einmal mehr ein beklemmendes aber ungeheuer interessantes Zeitzeugnis)!

Tips gäbe es viele, einen kurzweiligen Mal an der Stelle: Yasar Kemal, ein Kurde, preisgekrönter Autor, von dem z.B. die Romanreihe "Memet, mein Falke" stammt.

Mal sehen, ob ich heute Abend noch was in die Hand nehme, denn der größte Leseverhinderer ist zur Zeit ein bestimmtes Forum...:lol::P

Sir Donnerbold Duck
16.01.2008, 21:37
Bei mir ist es seit einiger Zeit (und wird es wohl auch noch einige Zeit sein - über 1300 Seiten) "Les Mystères de Paris" von Eugène Sue. Ist ein ziemlich geiles Buch! Das war wohl zur Zeit des Erscheinens 1842-43 der absolute Straßenfeger schlechthin in ganz Europa und durch alle Gesellschaftsschichten. Heute ist der Autor nicht mehr sehr bekannt, obwohl er doch mit seinen Romanen literaturgeschichtlich eine nicht unbedeutende Rolle spielt - zur Zeit gibt es keins seiner Werke in deutscher Übersetzung :(

Gruß
Jan

harti20
16.01.2008, 21:38
zuletzt gelesen: Drachenperlen von Brigitte Rüegger

immer wieder gerne: Jurek Becker, "Jakob, der Lügner", sowie alles von Frederick Forsythe :)

stehar
16.01.2008, 21:38
mal wieder Orwell "1984" der arme Mann wußte gar nicht das der Minister St**2.0 viel mehr Ideen hat.

vor 14 Tagen Clausewitz "Vom Kriege". echt cool und wenn der Herr B. das lesen würde, wüßte er, warum man manche Kriege nicht gewinnen wird.

ansonsten leichte Krimikost. Alles mögliche von Preston und Child.

Backbone
16.01.2008, 21:45
Tooze, Adam, The Wages of Destruction.

Irgendwie kommt Belletristik ein wenig kurz in letzter Zeit.

Backbone

Gordonshumway71
16.01.2008, 21:47
Dieter Nuhr: "Gibt es intelligentes Leben" und "Wer´s glaubt wird seelig".

Ansonsten lese ich immer gerne Kochbücher.

Grüße

Frank

Odie
16.01.2008, 21:48
Hallo

Ich lese gerade Hannibal von Thomas Harris.
Empfehlen kann ich Bücher von Tommy Loid.

iMPALA
16.01.2008, 22:03
Ich habe mich in den letzten Wochen mal mit Büchern aus meiner Jugendzeit befasst.

Charles Bukowski
1. Der Mann mit der Ledertasche (Post Office)
2. Kaputt in Hollywood
z.Zt. lese ich - Das Schlimmste kommt noch.

Bukowski ist nicht jedermanns Geschmack und viele bezeichnen ihn als literarischen Bodensatz. Ich finde, der Whisky- und Katzenfan ist ein verkannt genialer Schriftsteller.

chess
16.01.2008, 22:13
Im Moment liegen auf dem Nachttisch gerade "William Faulkner - Gesammelte Erzählungen", "Khalil Gibran - Gebrochene Flügel" und ein Krimi von "Phillip Kerr - Die Berlin Triologie".

Was ich sonst noch gerne lese: Michael Conelly (Der Poet, die Harry Bosch - Reihe usw.), Stephen King (auch wenns für viele nicht gerade hochstehende Literatur ist :) ) und Ken Follet.

Und was ich im Moment sehr empfehlen würde ist das Buch "Mit einem Erdbeben anfangen". Ist eine Sammlung der Besten jounalistischen Geschichten des Jahres 2006. Hat unter anderem auch ausgezeichnete Fotoreportagen und eine Story über den Foto-Chronisten Robert Lebeck drin.

Vor einigen Wochen habe ich mich an "Der Fänger im Roggen" von J.D. Sailinger probiert. Wird immer wieder als Meilenstein der Literatur und absoluter Klassiker genannt. Kann mir jemand erklären wieso? Ich hab das Buch nach der Hälfte weggelegt, konnte mich überhaupt nicht begeistern.

Gruss Simon

RoDiAVision
16.01.2008, 22:19
Ich habe wieder angefangen Zack Comics zu lesen, und zwar die aus den 70ern sowie die aktuellen Comicmagazine, hier merkt man aber das die Zielgruppe Richtung Erwachsen geht, aber die Helden der 70er erscheinen auch mal hin und wieder.
Am liebsten sind mir die Krimis und Fliegergeschichten und den knuffigen Hund Cubitus nicht zu vergessen:D

Terfi
16.01.2008, 22:32
Das letzte Buch, das ich gelesen habe, war Harry Potter & the deadly hollows, auf Englisch.
Ansonsten komme ich derzeit nicht so wirklich zum Bücher lesen, ich schaffe kaum die Wirtschaftswoche..
Bukowski ist nicht jedermanns Geschmack und viele bezeichnen ihn als literarischen Bodensatz.
Jau, den habe ich zum Ende der Jugend auch gelesen, das gehörte Anfang/Mitte der 80er so..

Was ich sonst noch gerne lese: Stephen King (auch wenns für viele nicht gerade hochstehende Literatur ist :) )
Ich auch, ich auch! "Love" liegt noch mehr oder weniger ungelesen bei mir rum..
Vor einigen Wochen habe ich mich an "Der Fänger im Roggen" von J.D. Sailinger probiert. Wird immer wieder als Meilenstein der Literatur und absoluter Klassiker genannt. Kann mir jemand erklären wieso? Ich hab das Buch nach der Hälfte weggelegt, konnte mich überhaupt nicht begeistern.
"Catcher in the rye"..brr, Schulerinnerungen..

Manticore
16.01.2008, 23:04
"[...] Bukowski ist nicht jedermanns Geschmack und viele bezeichnen ihn als literarischen Bodensatz. Ich finde, der Whisky- und Katzenfan ist ein verkannt genialer Schriftsteller."


Na ja, Buk ist vielleicht heute nicht mehr soooo in, aber in den späten 70ern und frühen 80ern war er doch absoluter Kult. Weniger bekannt als seine Short-Stories (es gibt nichts besseres Sonntags in der Badewanne) sind übrigens seine ebenfalls ganz ausgezeichneten Gedichtbände.

Gruß
Michael

iMPALA
16.01.2008, 23:23
[I]...
Na ja, Buk ist vielleicht heute nicht mehr soooo in, aber in den späten 70ern und frühen 80ern war er doch absoluter Kult. Weniger bekannt als seine Short-Stories (es gibt nichts besseres Sonntags in der Badewanne) sind übrigens seine ebenfalls ganz ausgezeichneten Gedichtbände.

Gruß
Michael

Stimmt Michael,
z.B. "Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stock aus dem Fenster sprang."
Die sind natürlich auch Pflicht, wenn man Bukowski liest.

Manticore
16.01.2008, 23:30
Stimmt Michael,
z.B. "Gedichte, die einer schrieb, bevor er im 8. Stock aus dem Fenster sprang."
Die sind natürlich auch Pflicht wenn man Bukowski liest.


Meine beiden Gedichtbände "Eintritt frei" und "Der größte Verlierer der Welt" sind mittlerweile derart zerlesen, daß sie wohl bald auseinanderfallen werden. Wirklich erste Sahne!

Gruß
Michael

brola
16.01.2008, 23:41
Zur Zeit verschlinge ich S. Lem "Test"
Habe wieder die Bücher aus meiner früheren Zeit rausgekramt.

christoph.ruest
16.01.2008, 23:42
Aktuell lese ich den Sobotta und das Kurzlehrbuch Physiologie :roll:

Seit wann kann man denn den Sobotta lesen? Oder versteht man in Deutschland unter "der Sobotta" etwas anderes als wir in der Schweiz (Anatomieatlas in zwei Bänden).

Und anstelle des Kurzlehrbuchs würde ich dir "Physiologie des Menschen" von Schmidt und Lang (Springer-Verlag) empfehlen. Ist etwas dicker und etwas teurer, aber im Unterschied zum Kurzlehrbuch hast du damit wenigstens so etwas ähnliches wie eine Chance, durch das Examen zu kommen...

Gruss

Christoph

daemonized
17.01.2008, 17:22
Henning Mankell - Tiefe

Ich kann euch Mankell echt nur ans Herz legen, ein Klasse Autor :top: Hab im letzten Halben Jahr schon an die 5 Bücher von ihm verschlungen und dabei komm ich nur auf den 10min. Arbeitsweg zum lesen :D

D@k
18.01.2008, 14:26
Wir beide lesen Eric Aldington

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1020/Aldington.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49056)

Spaß daran hat allerdings nur einer:mrgreen:

klaeuser
18.01.2008, 14:40
Grade fertig: Frank Schätzing/Reise in ein unbekanntes Universum (sehr lehrreich und interessant zu lesen)
Als nächstes: Der Wolf

Absolut empfehlenswert und schon zweimal gelesen: Herr der Ringe (wenn möglich auf Englisch, das ist aber nix für Anfänger)

Kerstin
18.01.2008, 15:07
Susanne Fröhlich: Moppel Ich :lol:

Skildron
18.01.2008, 15:15
Auf meinem Nachttisch liegt seit einigen Wochen "Jesus" von Benedikt XVI. Es geht nur schleppend voran, weil es eben doch Fachbuchanspruch hat, dafür hebt es sich positiv von vielen anderen theologischen Titeln ab, mit denen ich es zu tun habe.

Zuletzt gelesen: J. K. Rowlings, Harry Potter and the deadly hallows

Auf meinem Schreibtisch liegen noch zwei Bände von Rebecca Gablé, "Die Hüter der Rose" und "Das Spiel der Könige", aber die habe ich noch nicht angefangen, weil ich Gablé nicht aus der Hand legen kann, wenn ich einmal anfange, und für solche Spielchen fehlt mir gerade die Zeit. Ich kann Rebecca Gablé nur jedem empfehlen, der historische Romane mag und wert auf exakte historische Hintergründe legt.

cat_on_leaf
18.01.2008, 15:16
Gerade gelesen:

Streiflichter aus Amerika von Bill Bryson. Selten so gelacht. Wobei "Wie man mit einem Lachs verreist" aus dem Eröffnungspost noch witziger ist.

Ans Herz legen kann ich immer: "Indien kann warten" von Magnus Mills und "Fool on the hill" von Matt Ruff.

baerlichkeit
18.01.2008, 15:26
Ich komme im Moment nicht so recht zum Lesen... aber die Gablé ist wirklich sehr empfehlenswert, selten was suchtenderes gelesen ;)

Grüße

Sir Donnerbold Duck
18.01.2008, 16:00
Ans Herz legen kann ich immer: "Indien kann warten" von Magnus Mills und "Fool on the hill" von Matt Ruff.
"Fool on the hill" ist wirklich ein großartiges Buch - allerdings auch sehr schräg.

Gruß
Jan

japro
18.01.2008, 16:07
Warum werden hier so wenige Nerdbücher genannt? :D Ansonsten lesen sich solche Buchthemen in Techniklastigen Foren doch immer etwa so (alles in Englisch):

Orwell - 1984 oder auch Animal Farm, tönt zwar wie ein Kinderbuch, ist aber recht heftig :shock:.
Adams - The Hitchhikers Guide to the Galaxy (die ganze Trilogie in fünf Bänden, ich weiss nicht warum viele Leute nur den ersten Teil lesen...)
Asimov - öhm, eigentlich alles :D

Fight Club von Palahniuk hab ich letztens auch mal gelesen. Es ist eigenartig, das der Film da so bekannt ist, aber viele scheinbar nichtmal wissen, dass es ein Buch dazu gibt, weil das eigentlich ziemlich gut ist. Vorallem das Ende ist im Buch nochmal etwas "bösartiger".

Tolkien ist ja eigentlich Pflichtlektüre und Harry Potter sollte man wohl auch gelesen haben. Obwohl ich jetzt nicht so der Fantasyleser bin muss ich sagen, dass mir selten etwas untergekommen ist, das sich so flüssig liest wie die Bücher der Rowling. Ich habe mit den Harry Potter Büchern erst zu lesen begonnen, als alle draussen waren und war eineinhalb Wochen später mit allen sieben Stück durch...

Ich glaube man erkennt da eine gewissen Affinität zu englischer Literatur, oder? :) Eigenartigerweise gibt es wenige deutsche Bücher die mich wirklich zu fesseln vermochten. Vielleicht liegt das auch an meiner Schulerfahrung, die mir deutsche Literatur immer als zwanghaft philosophisch und kompliziert zu lesen erscheinen liess, während es im Englischen legitimer zu sein scheint, einfach eine Geschichte zu erzählen. Nur Kafka fand ich immer recht "lustig" weil sich seine Werke der Interpretation richtiggehend verweigern...

baerlichkeit
18.01.2008, 16:13
Na gut,
absolutes Muss (aber leider verdammt schwer aufzutreiben)

Nintendo Game Boy von David Sheff (im Original Game Over glaube ich)

Grüße Andreas