Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Langzeitbelichtung mit der Alpha 100
Hallo,
Das ist mein erster Beitrag hier.
Ich habe ein Problem bei Langzeitbelichtungen an der Alpha 100. Es entstehen an den Lichtern so komische Kegel, die mir gar nicht gefallen.
Ich habe es schon mit vielen Blenden und Belichtungszeiten versucht, ich hatte auch schon 7 unterschiedliche Objektive drauf, doch über all enstehen diese Lichtkegel.
Objektive waren unter anderem, ein 28-200mm, 18-70mm, 50mm, 70mm und 28-70mm. Als Beispiel mal 2 Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/811/Sonyforum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48980) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/811/Sonyforum1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48983)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße Philipp
Hast du irgendwelche Filter aufgeschraubt?
UV-Filter, Protection Filter oder Sonstige?
Bei meinem 50/1.4 passiert das selbe.
Hallo,
Nein ich habe keine Filter drauf.
Grüße Philipp
quidditchmeikel
16.01.2008, 17:46
es hat nichts oder höchstens indirekt mit Deinem Problem zu tun, aber ist das Datum aus den Bildeigenschaften das wirkliche Aufnahmedatum? Falls ja, was macht eine 103 im Herbst 2007 in Stuttgart?
bekennender Eisenbahnfreak
Meikel
Hallo,
Die 103 hat an 4 Freitagen vor dem Fahrplanwechsel einen EC von München nach Stuttgart gefahren und einen IC wieder zurück.
Grüße Philipp
quidditchmeikel
16.01.2008, 20:30
Danke und gut aufgepast! :top:
Sascha0042
17.01.2008, 00:34
Hallo A100 !
Diese grünen Lichtreflexe, die Du speziell auf dem zweiten Bild in der rechten Bildhälfte hast, die kenne ich auch.
Bei Nachtaufnahmen mit sehr dunkler Umgebung (Nacht eben :cool: ) und einigen grellen Lichtpunkten, wie etwa Lampen, Scheinwerfer etc. sind bei meiner Alpha100 bei längeren Belichtungszeiten (Sekunden) teilweise regelrechte versetzte Wiederholungen der Lichter auf dem Bild.
Die zwei grünen Fecken... die sind wohl eine "Kopie" der Scheinwerfer der Lok.
Frag mich jetzt nich, warum der dritte nich mit drauf is... is bei mir ähnlich.
Irgendjemand meinte hier mal, das wären Spiegelungen zwischen Kamerasensor und hinterer Objektivlinse....
...da hilft wohl nur Photoshop
Sascha
Hallo A100 !
Irgendjemand meinte hier mal, das wären Spiegelungen zwischen Kamerasensor und hinterer Objektivlinse....
Sascha
Das stimmt, das ist eines der Probleme, die bei Objektiven, die speziell für digitale SLRs optimiert sind, wegfallen.
Martin
Das wären dann lens flares - eigentlich sehen die noch schlimmer aus, deswegen hätte ich hier auch eher auf Filter getippt. Kann man wenig dagegen machen und wie gesagt: es könnte schlimmer aussehen.
Hallo,
Ja das Problem mit den Verspiegelungen kenne ich.
Mir geht es aber um diese Lichtkegel vor den Scheinwerfern.
Grüße Philipp
Ja das Problem mit den Verspiegelungen kenne ich.
Mir geht es aber um diese Lichtkegel vor den Scheinwerfern.
Schon klar, Ursache/Wirkung/mögliche Gegenmaßnahmen (=keine) dürften allerdings die gleichen sein. Nennt sich dann aber genaugenommen ghosting und nicht flare soweit ich weiß.
deswegen habich lieber ein paar mehr Euronen ausgegeben und die speziell für Digital vergüteten Hoya-Filter genommen... damit bleiben die Bilder unverändert und ohne Geisterbilder ;)
aber diese Doppelungen hatte ich auch, jetzt wo es angesprochen wird, fiel es mir wieder ein! aber sone sachen stören mich nicht soo doll... ...wie der Kollege vor mir schon meinte: hilft wohl nur EBV...
deswegen habich lieber ein paar mehr Euronen ausgegeben und die speziell für Digital vergüteten Hoya-Filter genommen... damit bleiben die Bilder unverändert und ohne Geisterbilder ;)
Hier sollen ja keine Filter im Spiel gewesen sein. Müssen sie auch nicht, das passiert auch ohne.
Hallo,
Also ist die A100 so nicht für Nachtaufnahmen geeignet?
Grüße Philipp
Eigentlich schon! Du kannst es doch auch einmal mit DRI probieren...
Gruß Andreas
Hallo,
Also ist die A100 so nicht für Nachtaufnahmen geeignet?
Grüße Philipp
Hallo,
doch das ist sie, aber man sollte schwierige Situationen vermeiden, die Geli mitnehmen und auch benutzen, vor allem nicht vergessen die Geli durch Drehen anzupassen. Spitzlichter lassen sich so zumindest mildern. Die Belichtung ist natürlich auch wichtig.
Grüne Lichtreflexe hatte ich auch schon. Wie Joker gemeint hat, probier einfach mal DRI/HDR.
Also ist die A100 so nicht für Nachtaufnahmen geeignet?
Das hat mit der Kamera nichts zu tun und ist eine Frage des verwendeten Objektivs - manche sind anfälliger, ander weniger. Ganz umgehen können wird man das Problem aber nicht. Das ist auch eine Frage der Belichtung - die gezeigten Bilder als Einzelaufnahme hätte man aber viel dunkler machen müssen, um den Effekt zumindest abzumildern, das hätte die komplette Bildwirkung verändert. Vielleicht mal ein DRI versuchen. Eine andere Blende (größer oder kleiner, wobei ich eher kleiner versuchen würde) kann man auch mal ausprobieren.
Hallo,
also ich habe die ganzen Blenden schon durch.
Es entstehen bei jedem Bild diese Lichtkegel, auch bei einem DRI.
Grüße Philipp