Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : automatischer Weißabgleich+Minolta 50/1,7 - gelbstichig
Hallo,
Fotos (innen (Kunstlicht von Energiesparlampen), nicht RAW sondern X-fine Jpeg) mit dieser Kombination und automatischem Weißabgleich werden gelbstichig, außer es wird geblitzt??? Eine Korrektur mit Lightroom ist kein Problem.
Hat jemand eine Idee warum / wieso?
Werde heute Abend mal noch ein wenig mit dem Weißabgleich experimentieren, mal sehen was dabei rauskommt. Wenn jemand schon ein paar Vorschläge hätte dafür ...
astronautix
16.01.2008, 12:29
Der automatische Weißabgleich ist nicht immer sehr genau. Will heißen, er liegt gerade bei Kunstlicht oft daneben. Was sioch mit eben mit einem Farbstich bemerkbar macht.
Am besten, den Weißabgleich passend in der Kamera einstellen, oder von der Kamera manuell ermitteln lassen.
Am besten, den Weißabgleich passend in der Kamera einstellen, oder von der Kamera manuell ermitteln lassen.
Wie geht man denn da am besten vor, wenn es nicht so hell ist (z.B. ein paar 40-Watt-Birnen)? Bei meinem letzten Versuch kam immer "Weißabgleich fehlgeschlagen.". Ich hatte auf ein Stück Papier gehalten, welches von der Deckenlampe beleuchtet wurde.
astronautix
16.01.2008, 13:04
Bei schwierigen Lichtsituationen empfiehlt es sich in RAW zu fotografieren.
Hier kannst Du später den WB festlegen. Sollte der manuelle Weißabgleich wegen der widrigen Bedingungen den Dienst versagen.
So würde ich es machen.
Hallo,
das war bei mir auch so. Manuell funktioniert mit Fehlermeldung, wenn es zu dunkel ist. Trotzdem zeigt die Kamera einen Wert an, den trägst Du dann ein. Ich würde aber zunächst mal am PC testen, ob der Weißabgleich wirklich daneben liegt. Das Display ist etwas freundlich gestimmt, am PC sieht das anders aus.
Bei mir war der Denkfehler, auf Fotos eine weiße Wand zu erwarten, die ist aber in Wirklichkeit bei Kunstlicht selten weiß. Also hatte die Kamera doch keinen Fehler gemacht, am PC sahen die Wände in meinem Wohnzimmer so wie in Wirklichkeit aus, nämlich bei Glühlampenbeleuchtung (Stehlampen) weiß-gelblich, auf dem Monitor der A700 übertrieben gelb (ohne Vivid oder DRO).
Reisefoto
16.01.2008, 14:02
Wie geht man denn da am besten vor, wenn es nicht so hell ist (z.B. ein paar 40-Watt-Birnen)?
Ich habe den individuellen Weißableich an der A700 noch nicht ausprobiert. Bei Kunstlicht schalte ich den Weißabgleich auf das Glühbirnensymbol und das paßt schonmal wesentlich besser als der automatische Weißabgleich. Auch die im häuslichen Bereich verwendeten Energiesparlampen geben ein warmes Licht ab, die Einstellung für Leuchtstoffröhren ist daher meist nicht geeignet.
Ich habe den individuellen Weißableich an der A700 noch nicht ausprobiert. Bei Kunstlicht schalte ich den Weißabgleich auf das Glühbirnensymbol und das paßt schonmal wesentlich besser als der automatische Weißabgleich.
Der ermittelte Wert beim individuellen Weißabgleich passte trotz Fehlermeldung besser als die Glühlampenvoreinstellung. Interessanterweise wurde immer 2500 (der kleinste manuell einzustellende Wert) angezeigt. Vielleicht liegt das Glühlampenlicht ja auch einfach außerhalb des Abgleichbereichs?
Vielleicht liegt das Glühlampenlicht ja auch einfach außerhalb des Abgleichbereichs?
Ja, bei der 7D ist mir das etliche Male passiert, dass die Kamera gar nicht so weit herunterzuregeln war wie nötig um ein Weiß zu finden.
nightfly-ak
16.01.2008, 20:41
Hallo,
ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Wenn ich bei Glühlampenlicht den Weißabgleich auf "Glühlampe" stelle, ist die Farbwiedergabe i.O. Automatischer Weißabgleich funktioniert bei Blitz und Leuchtstofflampe. Tageslicht ist mir mit Auto WB auch zu flau. Bei meiner alpha 100 habe ich diese Effekte allerdings nicht gehabt. Dort war die Farbwiedergabe für mein Empfinden immer i.O. Fotografiert habe ich mit der 700er bis jetzt nur mit dem 16/105 Kit Objektiv in JPEG (Bitte nicht hauen...)
Gruß
Andreas
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Tips. Bin leider gestern nicht mehr dazugekommen, ich nehme es mir für heute abend wieder vor, wenn es auf Arbeit nicht wieder zu lange geht.