Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Apple MacBook Air
baerlichkeit
15.01.2008, 23:38
Ich weiß, ich weiß, immer diese Geeks mit ihrer Technikverliebtheit... :oops: aber Apple schafft es immer wieder mal in mir so einen kleinen Kauf-Reiz auszulösen... ;)
MacBook Air (http://www.apple.com/de/macbookair/)
Erstaunlich, was die da zusammengezimmert haben :shock:
Leider natürlich nicht ganz billig, und sicher kein Performance-König, aber bei 1,3Kg sicher zu verschmerzen...
Die ganze Keynote von der Macworld gibt es übrigens hier... (http://events.apple.com.edgesuite.net/f27853y2/event/index.html?internal=fj2l3s9dm)
Grüße Andreas
jottlieb
15.01.2008, 23:45
Ich halte das Teil für einen Witz...Akkulaufzeit wird nicht berauschend sein, keine normalen USB-Ports, kein Ethernet, kein optisches LW...Da gibt es bessere Subnotebooks.
Ich finde es ja einfach nur interessant, wie sorglos mit WLAN umgegangen wird. Dabei ist doch selbst WPA zu knacken. Würde deshalb immer wenn möglich Ethernet nutzen.
Bobafett
16.01.2008, 00:01
Das Teil ist doch der Knaller! Leicht und klein! Was will man mehr bei der mobilen Arbeit!
USB ist doch dran!
Gruß Christian
Ich halte das Teil für einen Witz...Akkulaufzeit wird nicht berauschend sein, keine normalen USB-Ports, kein Ethernet, kein optisches LW...Da gibt es bessere Subnotebooks.
Laut heise Meldung soll der Akku etwa 5 Stunden halten.
Über die Sache mit den Anschlüssen kann man sicher streiten. Wenn ich unterwegs am Notebook arbeite nutze ich eigentlich fast immer nur das Notebook ohne weitere Peripherie - oder Handy und ähnliches werden per Bluetooth angebunden.
Zuhause bräuchte ich dann nur einen Stecker anschließen und meine Peripherie wäre angeschlossen.
Wer jetzt unterwegs aber viel mit externen Festplatten, USB Stickts usw. hantiert wird grade diese Lösung aber für sich als Nachteil empfinden.
Ich halte das Teil für einen Witz...Akkulaufzeit wird nicht berauschend sein, keine normalen USB-Ports, kein Ethernet, kein optisches LW...Da gibt es bessere Subnotebooks.
Also ich bin ja wahrlich kein Apple-Freund, aber man darf zumindest mal unterstellen, daß die angegebenen Werte stimmen (zumindest bis das Gegenteil bewiesen wurde) und da spielt das Teil mit 5 Stunden in der gleichen Liga wie ausgewachsene Notebooks. Und ob USB 2.0 nun ein "normaler USB-Port" ist, möchte ich nicht beurteilen, aber auf den Bildern auf der Apple-Webseite ist zumindest ein USB 2.0 Port an dem Teil dran.
Und welches Subnotebook hat denn bitte sehr ein optisches Laufwerk? Mir fällt da genau ein Panasonic Notebook ein, daß ich mal bei Dynamism gesehn habe und da war der Preis noch deutlich über dem, was Apple sich ausgedacht hat.
baerlichkeit
16.01.2008, 00:20
Video von der Keynote starten, ca. Minute 58, staunen :shock:
Das ist wirklich verdammt erstaunlich. Und was interessiert mich da ein DVD-Laufwerk, meines ist, wenn ich mobil unterwegs bin, auch meist in der Tasche und nicht im NB...
Grüße
Video von der Keynote starten, ca. Minute 58, staunen :shock:
Das ist wirklich verdammt erstaunlich. Und was interessiert mich da ein DVD-Laufwerk, meines ist, wenn ich mobil unterwegs bin, auch meist in der Tasche und nicht im NB...
Grüße
Geht mir auch so. Ich benutze zur Zeit ein Thinkpad und das opt. Laufwerk liegt in der Tasche oder zu Hause - im Schacht steckt stattdessen ein zweiter Akku.
In der Video Tour auf der Apple Seite wird auf eine Software verwiesen, mit der man die Laufwerke von anderen Apple Computern oder PCs via WLAN benutzen kann.
baerlichkeit
16.01.2008, 00:28
Abgefahren,
Intel hat den Core2Duo für das Teil geschrumpft... :D Abgefahren ;)
emundem164
16.01.2008, 00:32
Eigentlich wirklich ein cooles Ding, aber wieso packen die De**en keine Netzwerkkarte da rein? Alles was recht ist von wegen Air, aber sinnvoll ist das nicht. Und den einzigen USB-Port mit dem USB-Ethernetadapter zu belegen ist auch keine Lösung, dafür arbeite ich zu oft mit USB-sticks und -hds...
Schade, alles andere wäre zu verschmerzen gewesen, aber das nicht :(
gruss
michel
baerlichkeit
16.01.2008, 00:38
Sicher hat so ein Gerät Nachteile, vor allem das. (muss es ja bei der Größe:
http://www.engadget.com/photos/apple-macbook-air-and-macbook-pro-size-showdown/588098/
Ich sag nur Akku. Ein Wechselfach dafür habe ich jedenfalls nicht gesehen ;)
Grüße Andreas
Sehr stylisches kleines und leichtes Teil, aber kein Laufwerk? Ich war jetzt wirklich erstaunt dass das für euch normal erscheint, mein Subnotebook hat sowas, das ist für mich Grundausstattung. Und zwei USB-Anschlüsse finde ich schon grenzwertig wenig....
Ich halte das Teil für einen Witz...Akkulaufzeit wird nicht berauschend sein,
Lt. Apple ca. 5h.
keine normalen USB-Ports,
Wie meinst Du das? Zumindest einen konnte ich entdecken, der ach genug Strom liefern kann, um ein externes DVD-Laufwerk zu betreiben
kein Ethernet, kein optisches LW...
Kein Ethernet ist korrekt. Optisches LW fehlt auch (habe ich auch nicht an meinem Sub und man gewoehnt sich schnell daran), aber es gibt dieses ueber WLAN - wird nichts weiter sein als was wir als Netzlaufwerke kennen.
Da gibt es bessere Subnotebooks.
Jein, Was ist "besser"? :P
Ich finde es ja einfach nur interessant, wie sorglos mit WLAN umgegangen wird. Dabei ist doch selbst WPA zu knacken. Würde deshalb immer wenn möglich Ethernet nutzen.
Wenn dir WPA nichtgenuegt, dann nutze einen Tunnel. WPA2 ist auch nicht unverletzbar, aber es zu verwunden ist nicht trivial.
Gruesse, Torsten.
Sehr stylisches kleines und leichtes Teil, aber kein Laufwerk? Ich war jetzt wirklich erstaunt dass das für euch normal erscheint, mein Subnotebook hat sowas, das ist für mich Grundausstattung. Und zwei USB-Anschlüsse finde ich schon grenzwertig wenig....
Ich habe auch ein "grosses" 14" Notebook, aber immer diese Erinnerungsluecken bzgl. der Nutzung selbigens - schlimm :oops:. DVD verliert (fuer mich) immer mehr an Bedeutung. Der Datenaustausch laeuft bei mir heute hauptsaechlich ueber LAN und USB-Drives/Sticks. Dafuer koennten es durchaus 3 USB-Anschluesse sein. Die Sicherung meiner Bilder auf DVD habe ich aufgrund der Datenmenge letztes Jahr eingestellt - seither erfolgt meine Speicherung/Archivierung nur noch auf Festplatte (2x 500GB). Ich sehe optische Disklaufwerke als Auslaufmodell.
Viele Gruesse, Torsten.
Sehr stylisches kleines und leichtes Teil, aber kein Laufwerk? Ich war jetzt wirklich erstaunt dass das für euch normal erscheint, mein Subnotebook hat sowas, das ist für mich Grundausstattung. Und zwei USB-Anschlüsse finde ich schon grenzwertig wenig....
Zwei USB-Anschlüsse wären für mich völlig ausreichend, allerdings hat das "Luftbuch" sogar nur einen. Damit fallen natürlich externe Platten oder DVD-Brenner flach, die ihren Stromhunger meist über zwei USB-Anschlüsse stillen.
Ob es normal ist, daß ein Subnotebook keine optischen Laufwerke hat, ist sicherlich auch davon abhängig, wie man den Begriff "Subnotebook" überhaupt definiert. Üblicherweise macht man das am Gewicht fest und 1,5kg waren mal das Maximum bei dem man ein Gerät noch als Subnotebook bezeichnet hat. In der Klasse kenn ich nicht viele Geräte, die noch ein optisches Laufwerk haben (es gibt aber welche, z.B. das Toshiba RX1 für 3900$).
Fritzchen
16.01.2008, 09:34
Mein Weihnachtsgeschenk heißt : Asus S6 :top:
Also ich bin ja wahrlich kein Apple-Freund, aber man darf zumindest mal unterstellen, daß die angegebenen Werte stimmen (zumindest bis das Gegenteil bewiesen wurde)
Also zumindest die reißerische Überschrift "Das flachste Notebook der Welt" ist glatt gelogen (http://www.golem.de/0203/18766.html). Wer weiß, wie kreativ dann die anderen Leistungsmerkmale ausgelegt werden.
Tobi
dino the pizzaman
16.01.2008, 10:21
find ich lustig, wie alle - nicht primär auf den Thread hier bezogen - beginnen das Notebook anhand der eigenen Kriterien und Präferenzen zu beurteilen wobei man dann schnell merkt, dass sie absolut nicht der Zielkundschaft entsprechen. Das Teil hat seinen Markt und ist dafür auch relativ sinnvoll ausgestattet. Ob es einem zusagt oder nicht - d.h. ob es den eigenen Anforderungen genügt - ist eine völlig andere Geschichte die wirklich jeder für sich ausmachen muss. Wer dann wirklich die Ethernetanschlüsse und Laufwerke benötigt kann sich tausend Adapter kaufen und ist dann doch wieder beim GEwicht und den Packmassen eines normalen Notebooks und weiss, dass er damit besser bedient ist. Wer darauf verzichten kann hat allerdings sicherlich ein gutes, sinnvolles Gerät. Einziger mehr oder weniger objektive Kritikpunkt ist der - so wie es scheint - nicht selber auswechselbare Akku. Sei es bezüglich Zweitakku für eine längere Betriebsdauer aber eben auch für das Ersetzen des ERstakkus wenn der mal durch ist.
Wirklich innovativ ist es allerdings - in meinen Augen - effektiv nicht. Flashfestplatte okay, aber das ist nicht auf Apples Mist gewachsen. Das komische CD-Sharing? Naja Laufwerksfreigabe ist ja ein alter Hut; man hat ihn hier einfach schön verpackt. Dafür ist ja aber Apple bekannt. Die eigens dafür entwickelte Timemachine Box? Erklärt, warum man bisher keine externen Laufwerke über wlan für timemachine nutzen könnte; man will ja die eigenen Produkte verkaufen. Ob es eine "ideale" Lösung ist sei aber dahingestellt. Letztlich merzt es "Schwächen" des Subnotebook-Prinzips aus, d.h. ohne solche Lösungen muss man so ein Ding gar nicht auf den Markt bringen. Der neue n-wlan-Standard? Naja ist ja im Moment noch kein abgesegneter Standard aber das wird schon noch. Mal schauen wohin generell der Trend mit Funktechnologie hingeht, auch bezüglich der Sicherheit. Darüber mache ich mir je länger je mehr sorgen, wenn ich mir die Sicherheit heutiger Wlans und bluetooth-Verbindungen anschaue. Da läuft es einem kalt den Rücken runter. Umso weniger macht mir persönlich dann ein Technologietrend hin zum völlig Kabellosen Gerät Spass... Aber egal, auch das muss jeder für sich beurteilen.
Wesentlich Kritik würdiger finde ich die Differenze $ vs € Preis.
Backbone
16.01.2008, 10:39
Also zumindest die reißerische Überschrift "Das flachste Notebook der Welt" ist glatt gelogen (http://www.golem.de/0203/18766.html). Wer weiß, wie kreativ dann die anderen Leistungsmerkmale ausgelegt werden.
Das dürfte eine Auslegungssache sein. Fakt ist, das das Mac Air an manchen Stellen wesentlich dünner ist, als das von dir verlinkte. An anderen Stellen ist es dafür dicker. Das sich da jeder Marketing-Fuzzi das raussucht was ihm lieber ist, ist wohl klar.
Soweit ich das sehen kann, ist das Muramasa II PC-UM20 bisher nicht viel mehr als eine Ankündigung. Nicht mal Preise stehen fest.
Wesentlich Kritik würdiger finde ich die Differenze $ vs € Preis.
Das ist ja nun weder neu noch bei Apple exklusiv so. Das im Moment der Dollarkurs zum Euro so aussieht, das wir fast 50% mehr zahlen ist eben blöd aber auch nicht Apples Schuld. Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Verhältnis fast paritätisch. Damals hat sich kaum jemand über gleiche Dollar und Euro Preise beschwert.
Im Übrigen muss auch bedacht werden, dass der Europreis 19% Mehrwertsteuer enthält, der Dollarpreis dagegen Netto angegeben werden muss.
Was jetzt das Gerät selber angeht: Ich denke Apple bedient hier eher eine Nische als den hart umkämpften und deshalb wenig profitablen Massenmarkt. Das Ding ist nicht für Leute, die einen Laptop als einzigen Rechner haben sondern soll eher als Zweit- oder Drittgerät für Unterwegs dienen. Wer absolute Mobilität braucht findet hier aus meiner Sicht aber ein durchaus interessantes Gerät, gerade auch was den Preis angeht. In der Gewichtsklasse unter 1,5kg sind die features alles andere als schlecht und der Preis mehr als konkurrenzfähig.
Backbone
baerlichkeit
16.01.2008, 10:48
Es ist lustig eure Reaktionen zu lesen :top:
Ich bin mit Sicherheit kein Apple-Fanboy (dafür hatte ich zuviel Ärger mit einem Ipod Mini und dem Apple-"Service"), aber das hier kann man doch nicht objektiv betrachtet schlecht reden... ;)
Geht mal in den MM oder so, da stehen kleine Notebooks rum, und keines mit dem Gewicht bringt auch nur annähernd so ein großes Display bzw. so eine große Tastatur mit sich.
Ich habe ein 14"-Notebook und mit Sicherheit keine Verwendung für so ein Designstück. 1. weil es für EBV so rein von der Festplatte her ziemlich träge sein wird, und 2. weil der Apple-Service keinen Vergleich mit dem Dell-Support stand hält.
Aber die Ingenieure haben hier wirklich gut gearbeitet, schaut mal bitte wie klein das Motherboard ist. Das passt ja fast in ein Handy :D
Übrigens finde ich weniger schlimm, dass Ethernet fehlt. Auch USB ist doch wurscht, kann ich doch zu Hause nen Hub anschließen, aber warum man in so nem neuen NB eSATA weglässt ist mir ein Rätsel.
Viele Grüße
Andreas
Soweit ich das sehen kann, ist das Muramasa II PC-UM20 bisher nicht viel mehr als eine Ankündigung. Nicht mal Preise stehen fest.
Das konrekte Modell weiß ich jetzt nicht (Immerhin ist die Meldung auch fünf Jahre alt!), aber die flachen Sharp-Dinger existieren durchaus. Auf http://www.joerg-oberndorf.de/moba/fremo/bilder/Alsfeld2006/img_5803.jpg siehst du vorne in der Mitte eins.
Tobi
Backbone
16.01.2008, 11:02
Vielleicht der Vorgänger, was weis ich. Es bestreitet ja auch niemand, das andere nicht auch flache und leichte Notebooks bauen können und es wird sicher auch niemand behaupten das Apple hier den Stein der Weisen gefunden hat. (Ok, ein paar Fanboys machen das sicher. :twisted: )
Aber wenn man aufs Gesamtpaket schaut: Niedriges Gewicht, 13,3 Zoll, 5h Akku. Hat Apple für deutlich unter 2000€ ein durchaus attraktives Paket geschnürt.
Letztlich wird der Markt zeigen, ob es in ausreichenden Stückzahlen angenommen wird. Ist dem so können wir uns freuen. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft und ist für den Kunden sowieso immer gut.
Backbone
PS: Man kann sich übrigens einen ganz guten Marktüberblick verschaffen, wenn man bei notebooksbilliger mal in der Suche nach Geräten bis 1,5Kg schaut. klick mich (http://www.notebooksbilliger.de/advanced_search_result.php?category=notebooks&description=&x=46&y=12&manufacturer=0&price=0&cpu=0&ram=0&hdd=0&display=0&displayproperty=0&gcproducer=0&battery=0&weight=1500&os=0&graphics=0&drive=0)
dino the pizzaman
16.01.2008, 11:13
Das ist ja nun weder neu noch bei Apple exklusiv so. Das im Moment der Dollarkurs zum Euro so aussieht, das wir fast 50% mehr zahlen ist eben blöd aber auch nicht Apples Schuld. Vor gar nicht allzu langer Zeit war das Verhältnis fast paritätisch. Damals hat sich kaum jemand über gleiche Dollar und Euro Preise beschwert.
Im Übrigen muss auch bedacht werden, dass der Europreis 19% Mehrwertsteuer enthält, der Dollarpreis dagegen Netto angegeben werden muss.
Aber Steuern und Dollarkurs erklärt nicht warum in den USA der Austausch des Akkus (ausserhalb Garantiezeit) umgerechnet rund 85 Euro kostet, in Deutschland aber 183 Euro. (http://www.apple.com/support/macbookair/service/battery/) Und selbst wenn der Preisunterschied nicht neu ist - das ist mir auch klar - bleibt es nach wie vor ein Faktor, der mir sauer aufstösst.
Backbone
16.01.2008, 11:16
Preise werden im freien Markt durch Angebot und Nachfrage ermittelt. Offenbar kann Apple hier in Deutschland sehr gesalzene Preise durchsetzen weil die Leute bereit sind, es zu bezahlen.
Warum soll die Firma es also billiger machen?
Backbone
baerlichkeit
16.01.2008, 11:18
Ja,
diese 1:1 Umrechnung bei Apple hat mich schon immer gestört... :?
Es ist kein Wunder, dass die Menschen tonnenweise Ipods aus den USA mit hier rüber bringen :roll:
Der Akku-Preis ist abgesehen davon wirklich nicht besonders teuer oder billig. Das Problem ist nur, man hat ja keine Alternative. Wobei ich fast noch schlimmer finde, dass es keine Möglichkeit gibt einen Ersatzakku für lange Einsätze mitzunehmen...
Grüße
dino the pizzaman
16.01.2008, 11:20
Preise werden im freien Markt durch Angebot und Nachfrage ermittelt. Offenbar kann Apple hier in Deutschland sehr gesalzene Preise durchsetzen weil die Leute bereit sind, es zu bezahlen.
Warum soll die Firma es also billiger machen?
Backbone
jo das ist klar. Hat aber relativ wenig damit zu tun, dass es mich persönlich stört, und ändert auch meine Meinung daran nicht ;)
Apple ist immer wieder für Innovationen gut. Wenn ich nicht spezifische Software für Windows hätte, dann stände hier vielleicht auch einer. Leider fehlt mir vollkommen die Zeit, mich in das BS einzuüben. Von dem Mac, der hier im Haushalt steht, bin ich immer wieder beeindruckt, schon allein von der Stille, in der man damit arbeiten kann, mal abgesehen vom Design. Nur der 24-Zöller sagt mir nicht zu, da ist mein Nec wesentlich schärfer.
Ich finde, dass das MacBook Air eine sehr interessante Entwicklung ist. In meinem MacBook stört mich das DVD-Laufwerk sowieso, weil ich es einfach nie benutze. Backups mache ich auf mehrere externe Festplatten und DVD-RAM - letztere kann ich mit dem internen Laufwerk sowieso nicht beschreiben, also könnten sie es gleich weglassen.
Interessant finde ich, dass sie Firewire weggelassen haben, da das eigentlich bei Macs Standard ist. Aber sie zeigen auch, dass sie für alle Schnittstellen, die sie weggelassen haben, auch Alternativen haben.
Das Ding mit 4GB RAM, 2,5"-Festplatte bzw. größerer und günstigerer SSD (ich weiß, derzeit einfach nicht möglich), einer kleinen Grafikkarte (Aperture ist nunmal hungrig - ich merke es täglich auf meinem MacBook) und ein Netzwerkanschluss wäre für mich perfekt. Dann wäre es zwar nicht mehr so winzig und stylish, aber für mich besser nutzbar. 2GB RAM sind einfach zu wenig (ich habe derzeit 3GB Swap... - trotz 2GB Arbeitsspeicher), die 1,8"-Platten sind zu langsam und bremsen das System unnötig aus, SSD sind heute leider noch sehr teuer, die Grafik wird unter OS X dank Core Image & Co. gut genutzt, aber vielleicht ist die X3100 schon ein ganzes Stück besser als meine GMA 950. Den Netzwerkanschluss hätte ich gerne, aber da gibt es ja den USB-Adapter.
Meiner Meinung nach reicht ein USB-Anschluss. Derzeit habe ich an meinem MacBook eine Tastatur und einen Kartenleser angeschlossen. Wenn mein alter Kartenleser nich so ein Stromverschwender wäre, könnte ich den zusammen mit der Maus an das Keyboard anschließen und würde nur noch einen Anschluss am Notebook brauchen. Backups laufen derzeit über Firewire, aber da gäbe es ja die Zeitkapsel, die ich sehr praktisch finde.
Was ich ganz toll finde: selbst in dem mickrigen Notebook hat Apple einen DVI-Anschluss unter gebracht - ich weiß, nur mit Adapter, aber immerhin! Wenn ich mir anschaue, welche Notebooks auf dem Markt DVI haben, finde ich nach wie vor nur wenige Modelle. Und bei Apple haben es alle, selbst das Modell, das nur drei Anschlüsse hat... das finde ich wirklich gut, denn nur so kann man einen externen Monitor (immerhin bis 1920x1200 - also z.B. 26") vernünftig anschließen. :top:
Wenn ich einen Desktoprechner hätte, würde ich ernsthaft über das MacBook Air nachdenken. Derzeit ist allerdings das MacBook mein einziger Rechner, und das durch das Air zu ersetzen, wäre ohne richtigen "Erstrechner" etwas unpraktisch.
Gruß, eiq
PS: Mein Muramasa PC-UM10 (http://www.golem.de/0108/15509.html) hab ich grad für 200 Euro verkauft. Der Kaufpreis im Jahre 2001 lag über dem Top-Modell des MacBook Air mit SSD. Von daher finde ich selbst den Preis voll ok, zumindest was das non-SSD-Modell angeht. Bis man SSD wirklich kaufen möchte, wird wohl noch etwas Zeit vergehen. Aber die Preise sinken fast täglich, daher wird es wohl nicht mehr lange dauern.
[QUOTE=eiq;591379][...]
2GB RAM sind einfach zu wenig (ich habe derzeit 3GB Swap... - trotz 2GB Arbeitsspeicher)
Falsch, du hast 3GB Swap wegen 2GB RAM ;) Bei 4GB waeren es 6GB Swap etc. pp. Oder nutzt Du die 3GB auch real aus (Swapfile Usage ansehen)
Gruesse, Torsten.
Falsch, du hast 3GB Swap wegen 2GB RAM ;) Bei 4GB waeren es 6GB Swap etc. pp. Oder nutzt Du die 3GB auch real aus (Swapfile Usage ansehen)
Ich glaube du meinst etwas anderes. Beim Swapping wird auf die Platte ausgelagert, wenn kein Platz mehr im RAM ist.
Es geht hier nicht um ein eventuelles Sleepimage für Suspend-to-Disk! :)
Gruß, eiq
Roland_Deschain
16.01.2008, 12:07
Wenn ich nicht spezifische Software für Windows hätte, dann stände hier vielleicht auch einer.
Dafür gibt's doch Parallels ;)
Ne, ernsthaft, das Mac-Betriebssystem ist relativ schnell gelernt, da gibt's keine großen Geheimnisse. Außer der seltsamen Position der @-Taste und dem dadurch entstehenden Apfel-Q-Problem für Ex-Windowser habe ich mich ruckzuck an alles gewöhnt.
Aber ganz ohne Windows geht es nicht, und sei es nur, um meinen alten Sony-MP3-Player befüllen zu können. Aber das ist dank Parallels wirklich sehr komfortabel gelöst, Windows läuft damit wie ein normales Programm im Fenster.
Ich glaube du meinst etwas anderes. Beim Swapping wird auf die Platte ausgelagert, wenn kein Platz mehr im RAM ist.
Es geht hier nicht um ein eventuelles Sleepimage für Suspend-to-Disk! :)
Ist mir schon bewusst. Windows nimmt bei Eigenverwaltung als Richtschnur fuer das SWAP 1.5x physischer RAM. Die tats. Auslastung des SWAP-Files ist im Taskmanager abzulesen.
Gruesse, Torsten.
Auch wenn es leicht OT ist:
Bei Mac OS X ist das etwas anders geregelt. Hier hat das Standardswapfile 64MB und wird schrittweise durch weitere Dateien ergänzt ([64MB], 64MB, 128MB, 256MB, 512MB, 1024MB, 1024MB, etc. - mehr hatte ich noch nicht).
Vorhin waren ca. 2400MB von den angelegten 3072MB belegt, derzeit sind 1814MB von 2048MB voll. Die Swapdateien werden sofort gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Im normalen Betrieb (Surfen im Internet, Textverarbeitung) wird eigentlich gar nicht geswappt, zumindest nicht bei 2GB RAM. Leider muss ich aber mehr als das machen, daher hätte ich es schön gefunden, wenn mein MacBook mehr als 2GB RAM ansprechen könnte, aber da es eines der älteren Modelle ohne Core2Duo und Santa Rosa ist, geht das leider nicht.
Gruß, eiq
Die Vorteile?
Es ist flach.
Es ist designtechnisch absolut spitze.
Die Nachteile
Es hat einen lumpigen USB-Port.
Es hat keine Ethernet / Firewire-Schnittstelle.
Es hat kein optisches Laufwerk.
Der Akku kann nicht gewechselt werden.
Der Arbeitsspeicher ist aufgelötet und kann nicht getauscht/erweitert werden.
Es ist viel zu teuer.
---------------------------
Wer meint das er's braucht - bittesehr.
Ich werde mich jedenfalls nie von Apple verarschen lassen, indem ich halbwegs gute Technik in schmucker Verpackung zu abartig überteuerten Preisen kaufe. Nur weils eben "IN" ist.
Da bleib ich lieber "OUT", mit nem sehr gut funktionierenden Windows-System, einem MP3-Player von iRiver der sich unkompliziert managen lässt, Videos aller erdenklicher Formate abspielt etc. - kurzum einer Kombi, die mir das selbe (eigentlich noch mehr) wie Apple bietet, zur Hälfte des Preises.
Das ist meine persönliche Einstellung - Wer für die speziellen Features von Apple bereit ist viel Kohle hinzulegen soll das gerne tun. :)
Apple ist überteuert? Gut zu wissen! :roll:
Das ist übrigens ein Gerät für unterwegs - zu Hause steht der Desktop, an dem man die restliche Zeit arbeitet. Da braucht man kein optisches Laufwerk, keine zig Anschlüsse. Oder schleppst du die ganzen Geräte, die du theoretisch anschließen wollen würdest, ständig mit dir rum? Ich nicht. Ein USB-Anschluss ist zwar etwas wenig, aber unterwegs habe ich selten mehr als ein Gerät, was ich anstecken möchte.
Kabelnetzwerk kann man übrigens per Adapter anschließen.
Gruß, eiq
immer wieder schön zu lesen diese Diskussionen. Es gibt sowieso keine Einigung, Markenbashing ist eine tolle Sache.
Cool finde ich auch wie hier einige Blinde von der Farbe reden. Spannend sind da immer die Beiträge der Leute die nie mit diesen Systemen gearbeitet haben.
Ich bin jetzt mal total arrogant und behaupte die Apple Büchsen sind einfach zu bedienen, für viele Leute stylish und sie funktionieren im Rahmen dessen wofür sie vorgesehen sind.
Habe schon mit einigen Rechnersystemen gearbeitet. Da waren alle möglichen Linuxe, da waren Solaris, HP-UX, BS2000, OS390 usw usf... (ok ok, man sollte vielleicht nicht alles vergleichen).
Aber dem Steve ist es eben gelungen viele Sachen hübsch zu kapseln und vorm User fernzuhalten.
Und sind wir doch mal ehrlich: wenn ich eine ext. Festplatte an den USB stöpsele reicht es mir, wenn das Icon da ist und ich das Ding benutze. Mich interessiert es einen feuchten Käse das da der PC sagt neue hardware gefunden und all der Murks.
Aber egal, laßt jeden mit seinem System arbeiten und gut ist. Und macht weiter mit diesen doch schönenen, spaßigen Diskussionen. Und bitte vor allem die NICHT-APPLE User: schreibt über die Apple Rechner. Mythen und Legenden sind immer gut. Nessy in Schottland ist auch wichtig für den Tourismus in der Gegend.
Cheers,
Steffen.
Die Vorteile?
Der Akku kann nicht gewechselt werden.
Der Arbeitsspeicher ist aufgelötet und kann nicht getauscht/erweitert werden.
Es ist viel zu teuer.
Apple ist überteuert? Gut zu wissen! :roll:
Das ist übrigens ein Gerät für unterwegs - zu Hause steht der Desktop...
WTF: Gerät für Unterwegs ohne wechselbarem Akku. Aua.
Möchte mal sehen wie mobil man damit ist nach einem Jahr intensiver nutzung im Akku betrieb.
Auch intressant wie die Akkuwechselaktion von nicht allzu lange her mit dem Laptop aussehen würde:twisted:
@eiq
Ich habe nur noch einen Laptop. Habe keinen Platz und kein Geld für einen Desktop.
Michael W.
17.01.2008, 16:08
Hm ich finde das Subbook ganz süß:cool:
Das optische Laufwerk wird heute wirklich immer seltener benutzt. Ist nur etwas doof, wenn man unterwegs ist und von jemanden eine Installations- oder Daten CD für etwas bekommt.
Aber ansonsten kann man auf optische Laufwerke tatsächlich gut verzichten. Zu Datenspeicherung sind diese ohnehin nicht geeignet.
Was mich mehr stört, ist dass es nur einen USB Port hat. Ich mag diese Touchpads nicht und da hab ich also einen schon für Mouse (und häufig auch Tastatur) belegt. Dazu kommt noch einer für eine externe HDD, die ich häufiger dabei hab als das Notebook und einer für USB Sticks wäre klasse...
Aber gut, für mich ist das Teil nicht gebaut worden. Ist mir persönlich viel zu teuer. Dafür bekäme ich ja eine A700 mit dem 16-80 - jedenfalls fast oder bald.
Aber es ist immer schön zu sehen, wieviel Aufsehen so ein Apfel macht im Vergleich zu einer Vorstellung von anderen Firmen. Da spricht keiner von :roll:
WTF: Gerät für Unterwegs ohne wechselbarem Akku. Aua.
Möchte mal sehen wie mobil man damit ist nach einem Jahr intensiver nutzung im Akku betrieb.
Auch intressant wie die Akkuwechselaktion von nicht allzu lange her mit dem Laptop aussehen würde:twisted:
@eiq
Ich habe nur noch einen Laptop. Habe keinen Platz und kein Geld für einen Desktop.
Was du suchst, ist ein Desktopersatz. Das ist etwas komplett anderes als ein Subnotebook. Aber sei beruhigt, du bist nicht der einzige, der da etwas verwechselt.
Für mein altes Sony Vaio hatte ich insgesamt drei Akkus, die ich täglich fast alle geleert habe. Beim MacBook habe ich einen Akku, und der ist seit über 1,5 Jahren in dem Notebook drin. Hätte ich nicht die Platte und den Arbeitsspeicher ausgetauscht, hätte ich ihn wahrscheinlich nie entnehmen müssen. Wenn ich mehr als fünf Stunden ohne jeglichen Zugang zu einer Steckdose unterwegs sein möchte, muss ich halt ein anderes Notebook als das MacBook Air nehmen. Ist ja nicht so, dass es seit ein paar Tagen nur noch dieses Notebook gibt. :roll:
Mein Mobiltelefon ist bald vier Jahre alt und der Akku hält eine Woche. Beim iPhone regt sich auch jeder über den nicht wechselbaren Akku auf, obwohl 99% der Leute nie den Akku ihres Telefons gewechselt haben. Aber hauptsache man konnte mal wieder über irgendetwas meckern...
Gruß, eiq
immer wieder schön zu lesen diese Diskussionen. Es gibt sowieso keine Einigung, Markenbashing ist eine tolle Sache.
Cool finde ich auch wie hier einige Blinde von der Farbe reden. Spannend sind da immer die Beiträge der Leute die nie mit diesen Systemen gearbeitet haben.
Ich bin jetzt mal total arrogant und behaupte die Apple Büchsen sind einfach zu bedienen, für viele Leute stylish und sie funktionieren im Rahmen dessen wofür sie vorgesehen sind.
Habe schon mit einigen Rechnersystemen gearbeitet. Da waren alle möglichen Linuxe, da waren Solaris, HP-UX, BS2000, OS390 usw usf... (ok ok, man sollte vielleicht nicht alles vergleichen).
Aber dem Steve ist es eben gelungen viele Sachen hübsch zu kapseln und vorm User fernzuhalten.
Und sind wir doch mal ehrlich: wenn ich eine ext. Festplatte an den USB stöpsele reicht es mir, wenn das Icon da ist und ich das Ding benutze. Mich interessiert es einen feuchten Käse das da der PC sagt neue hardware gefunden und all der Murks.
Aber egal, laßt jeden mit seinem System arbeiten und gut ist. Und macht weiter mit diesen doch schönenen, spaßigen Diskussionen. Und bitte vor allem die NICHT-APPLE User: schreibt über die Apple Rechner. Mythen und Legenden sind immer gut. Nessy in Schottland ist auch wichtig für den Tourismus in der Gegend.
Cheers,
Steffen.
Na gut, ich bin Nichtuser!
Der Apple ist das beste, was ich kenne!
Gründe:
1. Stylisch und schön
2. Nahezu lautloses Arbeiten
3. Vieles an Software ist im Betriebsystem integriert
4. Sehr innovativ, man macht am Apple im Nu wunderschöne Diashows mit beeindruckenden Effekten und Übergängen ohne Zusatzsoftware
5. Hardwareprobleme gibt es so gut wie keine, weil die Macs aus einer Modellreihe alle immer die gleiche Hardware haben und das BS diese ohne Probleme unterstützt
6. Man kann, wenn man will, für Windows-Software ein Windows emulieren, wenn das nicht geht, liegt es an Windows
7. Ein Apple als Fernseher und Video-Rekorder mit ausreichend großem Monitor (24 Zoll) läßt kaum Wünsche offen, ist wohnzimmertauglich und schön
8. Virenprobleme gibt es bei Apple bedeutend weniger, außerdem weniger Sicherheitslücken, etc.
9. Bitte fortsetzen, ich habe jetzt fast einen Abgang bekommen ... ich kann nicht mehr ...
... Und das dann herauslöschen:
Leider fehlt mir durch meinen Beruf die Zeit, mich da richtig einzuarbeiten, außerdem gibt es für bestimmte Software keine Apple-Version, ich schraube gern meine PCs selbst zusammen und liebe die Windows-Probleme mit Treiberkonflikten, weil sie mir unverhoffte Pausen bescheren, ein emuliertes Windows auf einem Mac kommt für mich nicht in Frage, entweder ganz Mac oder gar nicht, nicht nur ein bißchen Mac. Aber das Ziel habe ich ins Auge gefaßt. Gibt es eigentlich Siedler 6 für Mac? Wenn nicht, ist das das Totschlagargument, denn das ist mein Pausenfüller, wenn Windoof mal läuft ... :lol::lol::lol:
Na gut, ich bin Nichtuser!
Der Apple ist das beste, was ich kenne!
Gründe:
1. Stylisch und schön
2. Nahezu lautloses Arbeiten
3. Vieles an Software ist im Betriebsystem integriert
4. Sehr innovativ, man macht am Apple im Nu wunderschöne Diashows mit beeindruckenden Effekten und Übergängen ohne Zusatzsoftware
5. Hardwareprobleme gibt es so gut wie keine, weil die Macs aus einer Modellreihe alle immer die gleiche Hardware haben und das BS diese ohne Probleme unterstützt
6. Man kann, wenn man will, für Windows-Software ein Windows emulieren, wenn das nicht geht, liegt es an Windows
7. Ein Apple als Fernseher und Video-Rekorder mit ausreichend großem Monitor (24 Zoll) läßt kaum Wünsche offen, ist wohnzimmertauglich und schön
8. Virenprobleme gibt es bei Apple bedeutend weniger, außerdem weniger Sicherheitslücken, etc.
9. Bitte fortsetzen, ich habe jetzt fast einen Abgang bekommen ... ich kann nicht mehr ...
... Und das dann herauslöschen:
Leider fehlt mir durch meinen Beruf die Zeit, mich da richtig einzuarbeiten, außerdem gibt es für bestimmte Software keine Apple-Version, ich schraube gern meine PCs selbst zusammen und liebe die Windows-Probleme mit Treiberkonflikten, weil sie mir unverhoffte Pausen bescheren, ein emuliertes Windows auf einem Mac kommt für mich nicht in Frage, entweder ganz Mac oder gar nicht, nicht nur ein bißchen Mac. Aber das Ziel habe ich ins Auge gefaßt. Gibt es eigentlich Siedler 6 für Mac? Wenn nicht, ist das das Totschlagargument, denn das ist mein Pausenfüller, wenn Windoof mal läuft ... :lol::lol::lol:
na das finde ich dann doch spannend - ein Nichtuser.. 1.-9. nur vom Hören/Sagen? 8. ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Zeit. Aber klar, es gibt (dann vielleicht doch für die Bastler) ein paar nette Ansätze das System zu sichern.
Und Deine Args: an Windingens kann man basteln finde ich endlich mal richtig gut und ehrlich. Als ich @home vor ein paar Jahren umstieg war es schon komisch. Die Anrufe meiner Frau in meinen Meetings usw. wurden schlagartig weniger. (na gut, ein paar Fragen zu office gab es immer). Aber ansonsten - Ruhe, es läuft. Systemwechsel vom PPC iMAC zum Intel IMAC... keine Arbeit; Firewire Kabel dazwischen und thats it.. Irgendwie gibt es nix zum Basteln. Dann habe ich mir eben X11 und xcode installiert. Da hatte ich plötzlich die schöne Entwickerwelt dabei. Und das ist dann doch für die Bastler: man bekommt so ziemlich viele Linux Apps zu laufen. OSX ist ja auch Unix (genauer: Mischung aus BSD mit Elementen des MACH-Kernel). Feine Sache, plötzlich kannte ich sogar ein bischen unter der Haube aus.
Ach und ja: am Ende ist ein BS gar nicht so wichtig wenn es einfach funktioniert; ich spiele lieber mit den Anwendungen als mit dem OS.
Gruß,
Steffen.
PS: leider muss ich noch bei Freunden den Windows Support machen, also kann ich nicht ganz weg
PPS: keine Ahnung ob es die Siedler für den MAC gibt. Sorry.
Hier steht ein Mac im Haushalt, leider nicht meiner. Daher kann ich das ganz gut beurteilen.
baerlichkeit
25.01.2008, 01:18
Wie erwartet ein "Performance-Monster" :lol:
http://www.engadget.com/2008/01/24/first-benchmarks-macbook-air-is-the-slowest-apple-machine-on-th/
viele Grüße
Andreas
Naja, wie [...] muss man sein um etwas anderes zu erwarten? Langsamere Festplatte, langsamerer Prozessor - wie soll das Ding schneller sein als die anderen MacBooks?
Ehrlich gesagt finde ich es im Vergleich mit dem getesteten CoreDuo MacBook Pro erstaunlich flott.
Übrigens ist und bleibt das MacBook Air ein ultraportables Zweitgerät, und keine highend Videobearbeitungs- und Spielemaschine.
Gruß, eiq
baerlichkeit
25.01.2008, 01:36
eiq,
ich wollte nur ein bissel rumstänkern :mrgreen: Darum auch der Smiley oben ;)
Grüße Andreas