Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : manipulierte USB Sticks im Handel !


joki
15.01.2008, 16:16
Bin nicht betroffen weil ich mir in letzter Zeit keinen Stick gekauft habe aber:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/101807/from/rss09

Riesenferkelei :flop:

baerlichkeit
15.01.2008, 16:25
Ja,
ich habe schon in den letzten zwei Cts große Augen gemacht... vor allem weil es jetzt anscheinend auch "große" Hersteller wie Hama etc. betrifft (von denen man, auch wenn sie alles nur umlabeln eigentlich was anderes erwartet).

Ich bin gespannt wie das noch ausgeht, wer weiß schon, ob überhaupt jeder mit seinem defekten Stick auftaucht? Ich will nicht wissen wie viele "DAUs" (nicht abwertend gemeint) sich selbst die Schuld geben und das Teil einfach in die Ecke feuer.

Grüße Andreas

MiLLHouSe
15.01.2008, 16:45
Danke für den Hinweis, mein Vater hat sich neulich so ein 4 GB Teil beim BlödMarkt gekauft, ich habe ihm jetzt mal geraten, das Teil wieder zurückzugeben.

Im Vergleich zu meinem Marken-Stick überträgt das Teil 1 GB ewig langsam, mein Stick brauchte ca. 2-3 Minuten, der von meinem Vater deutlich länger, wobei ich dann genervt abgebrochen habe. Der Abbruch hat dann meinen Rechner für ca. 5 Minuten komplett lahm gelegt und jetzt die Meldung. Man sollte hier wohl doch lieber generell auf Marken-Geräte setzen.

Alex

helmut-online
15.01.2008, 17:16
Ganz so generell kann man das wohl nicht sagen, da offensichtlich auf dem weiten Weg von China her, Sticks mit manipuliertem Controller unter normale gemischt wurden. Man denke z.B. auch an die externen Festplatten von Maxtor, die mit aufgespieltem Trojaner geliefert wurden.
Allerdings ist wohl das Risiko bei einem Hersteller wie Sandisk geringer und die Geschwindigkeit eher höher.
Die ct bietet ein Tool zur Integritätsprüfung an (h2testw.exe), die Übertragungsrate kann man mit z.B. HDTune messen.
Gruß Helmut

dbhh
15.01.2008, 18:01
(...) Die ct bietet ein Tool zur Integritätsprüfung an (h2testw.exe), die Übertragungsrate kann man mit z.B. HDTune messen.
Gruß Helmut
Hallo!
Neben der erneuten Sensibilisierung der CT für das Thema (hatten die CT-ler vor Monaten schon mal) finde ich die Bereitstellung des Tools h2testw.exe sehr gut. So kann man _vor_ einer Rückgabe- bzw Umtauschorgie Tatsachen schaffen.
Gruß

BeHo
15.01.2008, 18:22
Hallo!
Neben der erneuten Sensibilisierung der CT für das Thema (hatten die CT-ler vor Monaten schon mal) finde ich die Bereitstellung des Tools h2testw.exe sehr gut.
Ich auch. Ich glaube, ich lasse das Tool demnächst mal auf meine neuen großen CF-Karten los. Dafür müsste es ja auch geeignet sein.

joki
15.01.2008, 21:08
Jetzt auch Umtausch bei EMTEC!

http://www.heise.de/newsticker/meldung/101828/from/rss09

barracuda
15.01.2008, 22:01
Ich hatte auch schon mehrere Sticks und hab teils Unterschiede erlebt wie Tag und Nacht.
Den Angaben der Hersteller kann man manchmal überhaupt nicht trauen und diese scheinen oft völlig aus der Luft gegriffen. Selbst noch bei den sogenannten HighSpeed-Dingern...
Bei einem Hersteller, der sein Dingens mit der ja schön klingenden Bezeichnung Rally anbietet, waren die Ergebnisse auf versch. PCs bezüglich dem vorgegaukelten Tempo sehr sehr ernüchternd. :( :roll:
-So schnell wie möglich wieder umgetauscht.
Nun kaufe ich, ohne zuvor mal wo getestet zu haben, nur noch welche von Buffalo. Denn bei denen 2 die ich davon derzeit habe stimmte bislang einfach alles. Kosten aber leider ne Menge im Vergleich zu vielen anderen. Irgendwo müssen bei Billig ja die Abstriche sein.
Und diese Sticks mit manipulierten Controllern dienen ja in erster Linie höherer Geldmacherei durch Betrug. Der leider mögliche und damit verbundene Datenverlust ist lediglich die Konsequenz der betrügerischen Taktik, wahrscheinlich aber nicht gezielt gewollt. :?

Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine damals noch echt teure externe 160 FP gekauft, deren Chipsatz im Gehäuse nur auf 120GB ausgelegt gewesen war, dennoch die 160GB normal anzeigte. Als ich die ~80GB dann einmal überschritten hatte, wurden meine bis dato vorhandenen Daten eifrig überschrieben, die ganzen Ordner allerdings weiterhin brav angezeigt. Als ich's dann mal merkte bekam ich fast die Krise. Vom Händler ("Jaja, ist uns mittlerweile bekannt") gab's damals zwar schnell und anstandslos Ersatz, doch irgendne Entschuldigung bekam ich nie.
Seitdem hab ich nur noch alle Daten immer doppelt. Sicher ist mal sicher.

Kann nur hoffen, dass Hama und Konsorten aus Reaktion darauf von vielen Käufern demnächst ignoriert werden :!:

Gruß,
René

meshua
15.01.2008, 22:39
Ja,
ich habe schon in den letzten zwei Cts große Augen gemacht... vor allem weil es jetzt anscheinend auch "große" Hersteller wie Hama etc. betrifft (von denen man, auch wenn sie alles nur umlabeln eigentlich was anderes erwartet).


Hama ist fuer mich nur ein Billiglabel - aehnlich wie Ansmann - jedoch (fuer mich) keine Marke. Wer diese Kingston, Buffalo oder Sandisk seinen wichtigen Daten vorzieht, muss es selbst wissen und die Konsequenzen tragen. Sorry.

Gruesse, Torsten.

TorstenG
16.01.2008, 01:11
Hi Namensvetter!

Richtig, HAMA ist definitiv kein Markenhersteller, ich meide die auch! Am besten finde ich ja die "hochwertigen" Stative, sowas stabiles findest Du so schnell bei keinem anderen! ;) :lol:

baerlichkeit
16.01.2008, 01:45
Nur nochmal zur Rettung meiner Ehre... :mrgreen: Ich sprach von einem "großen" Hersteller, nicht von einer Marke...

Mir kommt seit jeher nur Markenspeicher ins Haus (Meist Transcend), und ich bin damit bisher sehr gut gefahren.

Grüße

dbhh
16.01.2008, 16:08
(...) Kingston, (...)
Na, so toll sind deren CF-Karten nun wirklich nicht, und lässt nicht gerade auf bessere Technik im Bereich USB hoffen. Vertrauenserweckend ists nicht, wenn die KINGSTONs an der D7D selbst mit Fw1.10 nicht zur klassenüblichen Geschwindigkeit zu bewegen sind, wie alle anderen SANDISK, LEXAR etc ... siehe dyxum.com.

Gruß

helmut-online
16.01.2008, 16:45
Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Chiphersteller und Speichermodul-, Stick-, Speicherkartenhersteller. Kingston ist kein Chiphersteller.
Gruß Helmut

meshua
16.01.2008, 19:27
Na, so toll sind deren CF-Karten nun wirklich nicht

CF-Karten sind eine andere Geschichte. Ich habe eine D7D und weiss, warum ich keine Kingston CFs besitze ;)

Mein 1GB Kingston Traveller ist nun bereits ueber 1.5 Jahre alt und hat nie Probleme bereitet oder gar Daten verloren. Das war damals bei Sandisk Cruzers wohl ein Problem, mag man den zahlreichen Berichten Glauben schenken.

Gruesse, Torsten.

HeinS
16.01.2008, 19:49
Hatte mir letztens von Saturn einen billigen 2GB USB-Stick von CnMemory gekauft. Den hab ich gleich mal mit H2testw getesetet. Es wurde kein Fehler gemeldet. Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt. :)

Genau soviel Glück wie mit meinen Kingston-CF Karten. Ich habe eine K-CF-Karte 512MB von Ende 2003, gekauft damals mit meiner A1 und eine Kingston Ultra 512MB von Anfang 2004. Beide verrichten noch immer in der A1 problemlos ihren Dienst.:)

joki
18.01.2008, 11:34
Aktuelles dazu in der nächsten Sendung von CT TV

http://www.heise.de/newsticker/meldung/101962/from/rss09


.

Jens N.
18.01.2008, 14:17
Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen Chiphersteller und Speichermodul-, Stick-, Speicherkartenhersteller. Kingston ist kein Chiphersteller.


Kingston ist der größte unabhängige Hersteller von Speicherbausteinen weltweit ;) Das deren Speicherkarten nicht so gut in den KoMis laufen, könnte auch an den Kameras liegen. Normalerweise (d.h. überall ausser hier) hat Kingston eigentlich einen guten Ruf, untermauert z.B. auch durch sehr lange Garantiezeiten.