Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehler am Forumstele oder was?


EBBI
15.01.2008, 00:50
Hallo,

fotografiere viel mit dem Sigma 4,0 100-300mm Forumstele.

Wenn ich aber im Bereich über 200 - speziell 250-300mm gehe, erscheinen die Aufnahmen trotz Verwendung eines Stativs und Belichtungszeiten von 1/750 Sekunde und z.B. Blende 11 - wie ausgewaschen. Ich vermisse einfach die Schärfe.
Als Beispiel versuche ich mal ein Bild hochzuladen.

Danke für Euere Hilfe.

LG Ebbi

PS - Bild ist in Galerie unter "Vögel" hochgeladen - wie bekomme ich es jetzt hierher?

Anaxaboras
15.01.2008, 01:09
So :mrgreen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/PICT0025.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48920)

(Einfach unter dem Bild auf "URL inkl. Thumbnail in Zwischenablage kopieren" klicken und dann das Ganze hier mit [Strg]+V] einfügen.)

Martin

EBBI
15.01.2008, 01:34
Vielen Dank - Martin!

:D

abc
15.01.2008, 02:14
Hallo Ebbi,

öh, ich erkenne jetzt nicht was du meinst?
Ich seh einen leichten Rotstich (auf meinem Monitor), die Reiher hinten sind wahrscheinlich ausgefressen, offenbar war das Licht sehr kontrastreich.
Aber da kann das Objektiv nix für.

Viele Grüße Thomas

Manticore
15.01.2008, 13:03
Ich finde das Bild ebenfalls völlig in Ordnung.

Gruß
Michael

heldgop
15.01.2008, 13:12
eigentlich ist das bild doch sehr scharf und detailreich. nur der baum wirkt vllt etwas verwaschen, das liegt aber offentlichtlich an den stark reflektierenden blättern und ästen.

bei so starken kontrastverhältniss kann das aber kein objektiv besser:top:

und jetzt geh ich endlich ma mit meinem neuen forentele foten, erster schöbne tag seit 1 woche:lol:

mfg

Teddy
15.01.2008, 13:28
Hilfreicher zur Beurteilung wäre vielleicht ein 100% Crop statt des verkleinerten Gesamtbildes. :roll:

cabal
15.01.2008, 16:04
Ich sag jetzt mal: ich wünschte meine Telebilder würden mal so aussehen!

Jens N.
16.01.2008, 00:18
Bei der Bildgröße kann ich ebenfalls nichts auffälliges erkennen. Bis auf f13 würde ich mit dem Objektiv wegen möglicher Beugungsunschärfen allerdings eher nicht abblenden (aus dem Gefühl heraus, ohne es groß getestet/verglichen zu haben) - d.h. wenn da wirklich leichte Unschärfen in dem Bild sein sollten (die wir hier bei der Bildgröße nicht erkennen können), dann kann das vielleicht an der verwendeten Blende gelegen haben. Es gibt (sehr gute) Objektive, die offen ihre beste Leistung erreichen und schon kurz darauf beugungsbegrenzt sind - ob das 100-300mm /4 auch dazu gehört weiß ich allerdings nicht.

Doe Fokustreffsicherheit ist bei sowas natürlich auch immer ein Thema.

EBBI
18.01.2008, 01:26
Hallo,

habe eben noch einmal zwei Ausschnitte der fertig bearbeiten Fotos, die auf dem Ausdruck total unscharf erscheinen, hochgeladen mit - 100%.
Stativ wurde bei der Aufnahme benutzt.
Danke für Euere Antworten.

LG Ebbi

EBBI
18.01.2008, 01:55
Habe die Fotos unter "Bilder zu Forumsbeiträgen" als Testbilder hochgeladen.

Leider klappt das Einfügen nach hier über meinen Computer - warum auch immer - nicht.

LG Ebbi

abc
18.01.2008, 03:07
Hallo EBBI,

die Kormorane sehen ja wirklich gruselig aus.
Die helle Kontur kommt meiner Ansicht nach von zu starkem Schärfen. Falls du in JPG fotografierst kannst du bei deiner Kamera sicherlich einstellen wie stark geschärft werden soll.
Ansonsten würde ich RAW empfehlen. Es bietet einfach mehr Möglichkeiten in der Bearbeitung.
Ich habe bei meinen Fotos auch festgestellt das es einen ganz unguten Bereich zwischen scharf und gerade so unscharf gibt. 300mm Brennweite sind schon sehr empfindlich was Verwackelungsgefahr und geringe Tiefenschärfe betrifft.
Auch so arg kontrastreiche Motive sind nicht einfach, das packen die Sensoren einfach nicht. Ein so tolles Motiv könntest du, falls die Möglichkeit vorhanden ist nochmal bei anderem Wetter probieren.
Mein Forumstele habe ich leider erst zu kurz um etwas dazu zu sagen, aber mein erster Eindruck ist "sehr scharf ohne hart zu sein, angenehme Kontraste".
Bin schon angetan, aber wie gesagt, habe noch nicht viel damit gemacht und nur eher im Nahbereich.

Grüsse Thomas

Jerichos
18.01.2008, 07:55
Hier die beiden Bilder, damit Ihr nicht suchen müsste. ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49050) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100Sonnenuntergang.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49051)

EBBI
18.01.2008, 15:43
Hi,

Aufnahmen wurden in RAW aufgenommen. Diese starken "gruseligen" Auswirkungen tauchen auf allen Aufnahmen auf, egal, ob sie mit 1/1250 oder 1/250 Sekunde gemacht wurden und ein Stativ benutzt wurde.

Werde mal übers Wochenende neue - unschärfere - und mildere Bearbeitung versuchen.

Das hier der Sensor überfordert ist, glaube ich auch.
Wird das bei einer A700 oder A900 anders aussehen?

Danke fürs "umladen".

LG Ebbi

tom90
18.01.2008, 18:00
Hi Ebbi,

ich kann so zwar nicht viel zu Deinem Problem sagen, aber wo hast Du denn das Bild aufgenommen....sicher nicht in Deutschland, oder?:roll::?:

Danke und Gruss,
Tom

Anaxaboras
18.01.2008, 19:29
Hallo EBBI,
die Komorane sind gnadenlos überschärft - da nützt es auch nichts, dass du das Bild urspürnglich in RAW aufgenommen hast.
Um nun auszuschließen, dass dem Forumstele angelasteten Fehler evtl. auf nachträgliche Bildbearbeitung zurückzuführen sind, probiere doch einmal Folgendes mit dem Bild von den Komoranen:

Konvertiere die RAW-Dateien mit sehr zurückhaltendenen Schärfeeinstellungen. (Ich weiß nicht, welchen RAW-Konverter du verwendest. Im ACR würde ich Schärfe auf 15% stellen, alle anderen Regler auf 0).
Öffne die Datei in ihrere oringalen Größe in einem Bildbeareitungsprogramm.
In Photoshop schärfst du per "Unscharf maskieren" mit diesen Einstellungen: Stärke 250%, Radius 0,4, Schwellenwert 1.
Dann holst du den 100% Crop aus der Datei, den du hier veröffentlichst.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass die gezeigten "Qualitätsmängel" nicht auf das Konto der Linse gehen. Da ist auch der 6-MP-Sensor der D7D der begrenzende Faktor.

Martin