Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bartmeisen im Winterlicht


Wallo
14.01.2008, 11:12
Nach längerer Abstinenz will ich gerne einmal wieder einige Bilder zeigen, die ich am Sonntag auf einer Tour mit Frank (Astronautix) und Marika durch die Münsteraner Rieselfelder abgelichtet habe.

So sieht es dort aus: http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/15/Rieselfelder_2.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=570)

Das fotografische Highlight waren sicherlich die Bartmeisen: Zum einen, weil sie ziemlich selten sind, und zum anderen, weil es extrem schwierig war, sie wegen des böigen Windes und ihres Verhaltens - sie stecken zur Nahrungsaufnahme den Kopf tief in die Schilfrispen - fotogen zu erwischen. Dies sind diejenigen Bilder (von ca. 125), die mir am besten gefallen:

http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Bartmeise_Mnster_4.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=565) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Bartmeise_Mnster.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=568) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Bartmeise_Mnster_2.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=567) http://www.wowa-fotografie.de/4images/data/thumbnails/9/Bartmeise_Mnster_3.jpg (http://www.wowa-fotografie.de/4images/details.php?image_id=566)

Ich hoffe, Ihr könnt meine Begeisterung für diese schönen Tiere teilen.

binbald
14.01.2008, 14:24
Oh ja!
Aber auch die Begeisterung für die schönen Bilder!

rmaa-ismng
14.01.2008, 14:32
Hübsches Vögelchen das...!

Habe ich in natura noch nicht gesehen. Allerdings bin ich jetzt auch nicht der große Vogelkundler. Ich freue mich schon über jede Meise und jeden Finken den ich mal zu Gesicht kriege. Wenn dann mal so ein seltener Vogel wie Bunt- oder Grünspecht bei uns auftaucht wird gefeiert!

Schön scharf übrigens alles. Klasse. Aber okay, ist man vor Dir ja nicht anders gewohnt, Wolfgang.

BeHo
14.01.2008, 14:39
Die Tour hatte sich gelohnt. Wunderschöner Vogel ebenso schön abgelichtet.
Am besten gefallen mir die ersten Beiden Bilder - aber auch das Foto der Rieselfelder gefällt mir. :top:

astronautix
14.01.2008, 14:42
In der Tat. Der Wind hat es uns und auch den Bartmeisen nicht einfach gemacht.

Die Bilder sind klasse geworden! Ganz sonders das mit mit dem noch vollen Schnabel.
Dazu noch parallel zur Schärfeeben und ohne Verdrehungen und Verrenkungen an der Rispe.
Hast Du gut geamcht :top: Nun ist Die Bartmeise vom Federsee nicht mehr so alleine in der Galerie.

ansisys
14.01.2008, 15:10
Ausnahmslos schöne Bilder und schöne Farben.

baerlichkeit
14.01.2008, 15:26
Tja,
Anschluss suchend sage ich auch mal nur: tolle Bilder :D

Viele Grüße
Andreas

Somnium
14.01.2008, 15:39
Klasse Bilder. Das einzige was mich etwas stört ist der Halm ganz links im ersten Bild... :oops:

Allgaier123
14.01.2008, 16:23
Geniale Bilder sind Dir gelungen:top:

Habt Ihr ein Tarnversteck benützt oder sind die in freier Fläche entstanden, das Tele war ja anscheinend ein größeres Teil (Exif 700mm)

astronautix
14.01.2008, 16:30
Klasse Bilder. Das einzige was mich etwas stört ist der Halm ganz links im ersten Bild... :oops:

Zwischen uns und den Meisen war ca. ein Meter Schilf. Dazu noch starker Wind, der die Halme in ständiger Bewegung hilt.
Da war kaum eine Chance ungestört zwischen den Halme hindurch zu fotografieren.

Wallo
14.01.2008, 22:17
..., das Tele war ja anscheinend ein größeres Teil (Exif 700mm)

Bei dem Objektiv handelt es sich um das 500er von Canon, ergänzt durch einen 1.4x Konverter.

Justus
15.01.2008, 00:45
Hi Wallo,
ich finde ja, daß du hier viel zu selten Bilder zeigst. Ich bin immer wieder baff, was du da zustande kriegst.

Von der Vogelart habe ich bis heute nichts gehört; wieder was dazugelernt.

Absolute Top-Bilder! :top:

Gruß
Justus

Anaxaboras
15.01.2008, 01:06
Unglaublich, diese Fotos :top:. Wallo, trittst in die Fußstapfen von Fritz Pölking.

Martin

Echidna
15.01.2008, 10:04
*ganzbegeistertichbin*

Das sind tolle Fotos von den Bartmeisen. Glückwunsch! Die unscharfen Halme geben den Bildern nicht nur Tiefe, sie machen den Betrachter auch ein bisschen zum heimlichen Beobachter, der mit dem Fotografen vor Ort ist.

Mehr davon, bitte. ;)

Gruß

Echidna

Wallo
15.01.2008, 14:30
Hi Wallo,
ich finde ja, daß du hier viel zu selten Bilder zeigst. Ich bin immer wieder baff, was du da zustande kriegst.

Von der Vogelart habe ich bis heute nichts gehört; wieder was dazugelernt.

Absolute Top-Bilder! :top:

Gruß
Justus

Hallo Justus,

Informationen über diese in Deutschland in der Tat recht seltene Vogelart findest Du hier: http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00113-bartmeise/HWG00113-bartmeise.html

Unglaublich, diese Fotos :top:. Wallo, trittst in die Fußstapfen von Fritz Pölking.

Martin

Martin, das wäre sicher zu hoch gegriffen! :oops: Aber ein Vorbild ist Fritz Pölking sicher.

*ganzbegeistertichbin*... Mehr davon, bitte. ;)

Gruß

Echidna

Im Prinzip gerne! Solche Motive fallen leider nicht vom Himmel. Gesehen habe ich z.B. die Bartmeisen am Federsee und am Bodensee, wo ich gezielt Bartmeisen-verdächtige Biotope angefahren bin. Nicht ein wirklich gutes Bild ist mir dort gelungen. Im Gegensatz dazu war die Begegnung in den Reiselfeldern eher zufällig. Dass die Bilder dann so gelungen sind und dass sie auch Euch gut gefallen, freut mich natürlich um so mehr.

Fritzchen
15.01.2008, 15:05
Schöne Bilderreihe, Glück gehört auch dazu, aber wenn es dann klappt:top::top::top:

Aber Glück alleine ist etwas zu wenig:D:D

Man muß schon suchen und immer wieder aufpaßen, das Auge schulen, niemals ausruhen, das ist der Job des Naturfotografen:top::top:

Der Lohn der Arbeit sind dann solche Bilder, da kann man dann auch Stolz drauf sein:top::top:

Wallo
15.01.2008, 16:34
Fritz, das hast Du schön gesagt bzw. geschrieben! ;)

About Schmidt
15.01.2008, 19:15
Bei so gut gemachten Bildern verneige ich mich gern. Wunderbare Aufnahmen, danke fürs Zeigen.

Gruß Wolfgang

Echidna
16.01.2008, 14:17
Schöne Bilderreihe, Glück gehört auch dazu, aber wenn es dann klappt:top::top::top:

Aber Glück alleine ist etwas zu wenig:D:D

Man muß schon suchen und immer wieder aufpaßen, das Auge schulen, niemals ausruhen, das ist der Job des Naturfotografen:top::top:

Der Lohn der Arbeit sind dann solche Bilder, da kann man dann auch Stolz drauf sein:top::top:

Dem ist nichts hinzuzufügen! Auch ein Fritzchen hat mal recht! ;) ;)