Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18 - 70 oder 16 - 105 an Alpha 700
transeurope
14.01.2008, 10:32
Hallo Allerseits,
der Kauf der Alpha 700 steht nun kurz bevor. Da wir während der Wintermonate eh wenig fotografieren haben wir die erste Zeit mal abgewartet, beim Preis hat sich ja doch einiges getan.
Ich weiß, dass die Empfehlungen für Objektive von ausschließlich lichtstarken Festbrennweiten bis hin zum 18 - 250 Superzoom gehen, je nach Anforderungen und Sichtweise :D.
Wir fotografieren fast ausschließlich im Rahmen unserer Reisen, meist auf dem Motorrad. Zu häufiges Rumhantieren mit Objektivwechsel nervt da eher, dann wohl schon lieber einen Kompromiss zwischen noch brauchbarer Qualität und interessanten Brennweiten. Ein Superweitwinkel 10 - 20 kommt eh schon mit.
Preislich liegt das Kit mit dem 18 - 70 derzeit irgendwo bei knapp 1200.- €,
dass mit dem 16 - 105 bei ca. 1500.- €
und das mit dem 16 - 80 bei 1800.- €, obwohl die Preise für die beiden letzten Objetive einzeln gar nicht so weit auseinander liegen. Aus welchen Gründen auch immer geht bei dem 16 - 80 preislich nix nach unten.
Allzu viel Erfahrungsberichte habe ich hier noch nicht gefunden. Kann jemand etwas zum Vergleich der 18 - 70 und 16 - 105 sagen? Wir tendieren derzeit stark zum 16 - 105, nicht zuletzt auch deshalb, weil unsere Filter passen (62 mm).
Gerade der Weitwinkelbereich beginnend ab 16 und nicht erst ab 18 ist auch ein starkes Argument.
Danke für eine Info
rainerte
14.01.2008, 10:52
Es gibt noch mehr Argumente für das 16-105. Meine Erfahrungen finden sich in der Objektivdatenbank. Es dürfte durchweg besser sein als das 18-70. Leider ist es etwas zu teuer.
Nun ja, für eine Empfehlung habe ich nicht genug Vergleichsmöglichkeiten. Aber für mich ist die Kombination aus dem Minolta AF 135 2.8 und dem Tamron 17-50 2.8 hervorragend geeignet. Gerade, wenn es darum geht, wenig mit schleppen zu wollen. Beim Mopedfahren mache ich meistens Landschaftsaufnahmen, da brauche ich selten ein Tele. Und für unauffällige Portraits eignet sich das relativ kleine 135er. Mit Crop ist es immerhin ein 200er Tele.
Gruß, Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2008, 12:51
Es gibt noch mehr Argumente für das 16-105. Meine Erfahrungen finden sich in der Objektivdatenbank. Es dürfte durchweg besser sein als das 18-70. Leider ist es etwas zu teuer.
Durchweg besser? Was ich hier und in anderen Foren an Bildbeispielen gesehen habe, hat mich keineswegs überzeugt.Und zu dem Preis schon gar nicht.
Weich zum Rand hin und starke Ca´s.
ERnst-Dieter
Frank Georg
14.01.2008, 12:51
Hallo, ich selbst benutze unter anderem ein Sigma 2,8/18-50 an meiner A700.Bin damit recht zufrieden.Auch Tamron 2,8/17-50 ist super auch im Preis.
Gruß
Frank;)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2008, 12:58
Durchweg besser? Was ich hier und in anderen Foren an Bildbeispielen gesehen habe, hat mich keineswegs überzeugt.Und zu dem Preis schon gar nicht.
Weich zum Rand hin und starke Ca´s.
ERnst-Dieter
Ein vielleicht schon bekannter Link hierzu!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A4.HTM
@Christian Bist du sicher dass du eine Alpha 700 brauchst?
Würde es nicht evtl. mehr Geld für ein anständige Objektiv auszugeben und ne billigere Alpha 200 zu kaufen? Mit den 500€ Preisunterschied kannst du dann auch in einige Gute Linsen investieren mit denen du im Endeffekt mehr vom Fotografieren hast.
Ich meine, mit dem 18-70Kit an der Alpha 700 währe wie ein gedrosselter Sportwagen. Ich persönlich fahre als Anfänger erst mal mit der Kombination:
Alpha 100 mit
Sony 18-70 Kit -für Unterwegs
Sony 75-300 -Für leider noch seltene Tele aufnahmen) - Alternativ währe das 70-210/4 - Ofenrohr zu empfehlen.
Minolta 50/1.4 - Für LowLight und wenn ich Quaity Bilder machen will
In planung hab ich: Ein Cosina 100/3.5 Makro und eine Minolta Weitwinkel Festbrennweite oder das 35-70/4 (Prime Killer)
transeurope
14.01.2008, 14:36
Ein vielleicht schon bekannter Link hierzu!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A4.HTM
Hallo,
mit meinem Englisch steht es nicht so zum besten, einfach flüssig durchlesen kann ich den Link nicht, aber es gibt ja genug Bildchen zum gucken => Die Schärfe des 16 - 105in den Ecken ist ja bereits im Verhältnis zum 18 - 70 eher... mau würde ich mal sagen, dafür brauche ich dann wohl eher nicht 300.- € mehr auszugeben, oder? Für das Geld bekäme ich dann schon das Tamron... mal schauen
Hallo,
mit meinem Englisch steht es nicht so zum besten, einfach flüssig durchlesen kann ich den Link nicht, aber es gibt ja genug Bildchen zum gucken => Die Schärfe des 16 - 105in den Ecken ist ja bereits im Verhältnis zum 18 - 70 eher... mau würde ich mal sagen, dafür brauche ich dann wohl eher nicht 300.- € mehr auszugeben, oder? Für das Geld bekäme ich dann schon das Tamron... mal schauen
Ich fand den Test jetzt nicht sooo gut gemacht. Da stand nicht wie genau vergörßert wurde und was für Werte benutzt wurden.
Dazu haben sie beide Objektive auf verschiedenen Kameras benutzt. Besonders Wegen CAs wird das 18-70 and der Alpha 700 schlechtere Ergebnissse Liefern. Wie gesagt, bin ich der Meinung dass beide an einer Alpha 700 etwas verloren sind.
freeman11
14.01.2008, 15:48
Hallo,
ich benutze zur Zeit das 16-105 an meiner Alpha 700 und bin eigentlich recht zufrieden im Moment. Beispiele habe ich heute in der Fotokiste gepostet unter "Zugspitze" schaut einfach mal drauf.
Habe mir das 16-105 im Set zu gelegt damit ich erst einmal einen relativ großen Bereich abdecken kann und mich später spezialisiere und nach anderen Objektiven aus schau halte.
Gruß
Thomas
NetrunnerAT
14.01.2008, 17:10
Ok ich hab A100 und A700!
Tamron 17-50 und 28-70 f2.8 getestet ... ratten scharf aber alles unterbelichtet in vergleich mit haargenau den selben werten und irgend ein Minolta/Sony Objektivs :shock: das teil sollte aber Lichtstärker sein :shock:²
Ich hab das 18-70iger Kit und das 16-80iger Zeiss. Ich zieh das Zeiss trotz leichter Vignetierung vor! Es geht schärfer. Wennst ein 16-80iger Zeiss bekommst das zickt -> Service schicken. Das wird ultra schnell behoben.
Das 16-105er ist auch net schlecht als allrounder.
Das 28-70iger von Sigma nicht DG daugt ma auch net so. Ich bleib derzeit bei Minoltas oder Sony Linsen.
transeurope
15.01.2008, 09:17
Ok ich hab A100 und A700!
Tamron 17-50 und 28-70 f2.8 getestet ... ratten scharf aber alles unterbelichtet in vergleich mit haargenau den selben werten und irgend ein Minolta/Sony Objektivs :shock: das teil sollte aber Lichtstärker sein :shock:²
Hallo,
alles unterbelichtet? Von welchem Umfang redest du? Läßt sich da mit den möglichen Einstellungen gegensteuern?
transeurope
15.01.2008, 09:18
Ein vielleicht schon bekannter Link hierzu!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A4.HTM
Hallo Ernst Dieter,
gibt es sowas auch im Vergleich Tamron 17 - 50 zu den beiden genannten Objetiven?
Danke
NetrunnerAT
15.01.2008, 12:25
Hallo,
alles unterbelichtet? Von welchem Umfang redest du? Läßt sich da mit den möglichen Einstellungen gegensteuern?
Kann ich dir nicht genau sagen, da ich die Tamron nimma habe -> zurück gegeben. Es waren locker so 1 Blende. Nach dem ich das bemerkt habe, testete ich das ganze in Manuel Modus und tauschte mal munter meine Linsen. Das Zeiss war einfach heller mit haar genau selbe Blende/Belichtungszeit/what ever ...
duncan.blues
15.01.2008, 12:44
Ein vielleicht schon bekannter Link hierzu!
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA700/AA700A4.HTM
Ich finde der wichtigste Satz in diesem Test ist folgender:
At roughly 6.6x, the SAL-16105 is a longer-ratio zoom than most kit lenses, and so should perhaps be judged accordingly
Der Zoombereich der 16-105 ist schon gut über dem Durchschnitt der meisten Zooms, das sollte man nicht vergessen.
Ich habe mich im Vorfeld bevor ich meine Alpha 700 gekauft habe recht eingehend mit den Pro's und Con's der 16-105 beschäftigt und mir war klar dass ich damit Kompromisse eingehe. Ich denke als Reisezoom und Alltags-"Immerdrauf"-Linse hat es aber unbestreitbare Vorteile. Der Zoombereich passt wirklich für fast alle Gelegenheiten und die Abbildungseigenschaften sollten für den überwiegenden Teil der "ambitionierten Amateure" eigentlich gut ausreichen. Ich bezeichne mich als selbigen und ich für meinen Teil bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Ich finde die Schärfe des Objektivs geht in Ordnung, CA variiert sehr je nach Aufnahmesituation, bleibt aber meiner Meinung nach immer im vertretbaren Rahmen. Einzig die Randabschattung bei offener Blende im WW bis Anfang Normalbrennweite fällt mir gelegentlich unschön auf.
Bist du sicher dass du eine Alpha 700 brauchst?
Würde es nicht evtl. mehr Geld für ein anständige Objektiv auszugeben und ne billigere Alpha 200 zu kaufen?
Persönlich werde ich den umgekehrten Weg gehen. Ich habe mir lieber die höherwertige Kamera gekauft und werde mir Zug um Zug "anständige" Objektive zulegen. Ich finde das 16-105 Objektiv alles andere als "unanständig".
Hi,
zusätzlich möchte ich noch das 17-70 von Sigma im Gegensatz zum Tamron 17-50 (=zu wenig Tele) empfehlen. Das hat sogar für den Urlaub ein 2,3 Macro. Ich bin recht zufrieden mit diesem recht preiswerten Objektiv.
transeurope
16.01.2008, 00:45
Hi,
zusätzlich möchte ich noch das 17-70 von Sigma im Gegensatz zum Tamron 17-50 (=zu wenig Tele) empfehlen.
Hallo,
danke für den Hinweis, über dieses Objektiv bin ich zwar irgendwann schon mal gestolpert, aber konkret hatte ich es bisher nicht im Sinn.
Grüße
digimike
18.01.2008, 16:38
Hallo zusammen,
also ich kann das 16 - 105 voll empfehlen. Ich habe es jetzt zwar erst seit 3 Wochen, aber es ist ein ideales Allroundobjektiv.
Bei normalen Lichtbedingungen kann man - wenn man es denn kann - sehr gute Aufnahmen machen. Das was man hier für teurere Objektive ausgeben kann, steht bei 95 % nicht im Verhältnis zum Ergebnis. Profis für spezielle Themenstellungen mal aussen vor. Ich habe auch wesentlich teurere Objektive, welche für Standardaufnahmen aber ihr Geld nicht Wert sind.
Also nicht verunsichern lassen, das 16 - 105 ist sehr zu empfehlen.
Tschau und viele Grüße :top:
Hallo zusammen,
also ich kann das 16 - 105 voll empfehlen. Ich habe es jetzt zwar erst seit 3 Wochen, aber es ist ein ideales Allroundobjektiv.
Bei normalen Lichtbedingungen kann man - wenn man es denn kann - sehr gute Aufnahmen machen. Das was man hier für teurere Objektive ausgeben kann, steht bei 95 % nicht im Verhältnis zum Ergebnis. Profis für spezielle Themenstellungen mal aussen vor. Ich habe auch wesentlich teurere Objektive, welche für Standardaufnahmen aber ihr Geld nicht Wert sind.
Also nicht verunsichern lassen, das 16 - 105 ist sehr zu empfehlen.
Tschau und viele Grüße :top:
Hast Du vielleicht mal ein paar Bilder als Beispiel,das interessiert bestimmt einige hier im Forum
Gruß Thomas