Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fototank oder mehrere Speicherkarten???
Hallo Zusammen
Meine Frau und ich gehen den ganzen Juni auf eine Amerikarundreise. Wir fotografieren auch auf kürzeren Reisen viel.
Im Moment haben wir für unsere Alpha 700 eine 2 GB Sandisk Extreme III sowie eine 4 GB Sadisk Extremme IIII.
Dies recht für 4 Wochen sicherlich nicht.
Soll ich einen Fototank (Jobo Specator 80 GB) kaufen oder in weitere Sandisk Karten investieren.
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Gruss Flubi
Hallo Flubi,
ich fahr zweigleisig, auf Reisen gehe ich mit ca 20GB Speicherkarten(UltraII/ExtremeII) und einem Tank mit 60GB. Gerade auf meinen drei-Wochen-USA-Tripps bin ich meist mit wesentlich mehr Bildern(ca 2000) heimgekommen als ich vorher gedacht habe. Wenn man dann noch RAW und Jpeg parallel macht kommt da ganz schön was zusammen.;)
Hi Flubi,
ich hab auf Urlaubsreisen immer 10 GB an Karten und eine 100 GB Fotobank dabei.
Da ist auch auf einem 4 wöchigen Tripp genug Speicher dabei.
Aber immer schön den Akku aufladen, sonst ist genau in dem Moment wo du den Akku der Bank brauchst ... Naja du weisst schon.
Für die Reise ist ein Fototank eine feine Sache. Die Speicherkapazität einer 120GB Festplatte ist schon enorm.
Nach dem Urlaub kann man den Fototank auch gut als externe Festplatte am PC nutzen - die Speicherkarten dagegen liegen dann rum.
Hallo Flubi,
nicht "oder" sondern "sowohl / als auch". Den Fototank brauchst Du auf jeden Fall, um Deine Fotos zu sichern. Ich würde mich sonstwo hinbeissen, wenn meine Fotos weg wären. Jeden Abend sichere ich meine Bilder. An Speichermedium an CF Karten habe ich momentan 12 GB zur Verfügung. Diese werden ebenfalls nicht gelöscht, da kaufe ich schon lieber zu (obwohl die Preise in USA für mobilen Speicher ganz schön hoch sind) . Sicher ist sicher
Gruß
Jürgen
Für die Reise ist ein Fototank eine feine Sache. Die Speicherkapazität einer 120GB Festplatte ist schon enorm.
Nach dem Urlaub kann man den Fototank auch gut als externe Festplatte am PC nutzen - die Speicherkarten dagegen liegen dann rum.
Fototank oder Subnotebook. Ich nehme immer letzteres mit, da ich damit auch gleich Bilder vorbearbeiten oder auch loeschen kann. Eine Bildershow auf 12" ist auch drin. Speicherkarten sind nur fuer den Moment, liegen nach dem Urlaub herum, wenn man sie nicht wieder verkauft, aber manche Leute moechten keine gebrauchten Flash-Karten fuer ihre wertvollen Bilder - die Diskussion findet in einem anderen Thread statt.
Gruesse, Torsten.
Besten Dank für Eure Mithilfe.
Somit werde ich mir einen Fototank zulegen und noch ein paar GB Extreme IIII.
Gruss Flubi
Speicherkarten sind nur fuer den Moment, liegen nach dem Urlaub herum, wenn man sie nicht wieder verkauft,
Naja, eine 16GB Transcend 133x kostet bei uns etwa 90€ incl. Versand. Der Verlust durch die rumliegende Speicherkarte sollte beim Preis einer A700 schon drin sein.;)
zzratlos
13.01.2008, 20:28
Ich ziehe in der Früh mit 6 x 1GB CF-Karten los. Bei der Alpha 100 reicht das für fast 400 Aufnahmen. Abends überspiele ich die Tagesausbeute auf ein Notbook, prüfe die Aufnahmen und lösche die schlechten sofort.
Bei der Bestellung für die Alpha 700 habe ich mir noch 3 x 2 GB gegönnt, weil mir aufgrund der größeren Bilddateien die Tagesreserve nicht mehr hoch genug gewesen wäre. Von 4 GB und 8GB-Karten sehe ich wegen der Sicherheit ab. Verliere ich eine 1GB-Karte oder eine 2 GB-Karte, sind nicht so viele Aufnahmen weg.
der_Spandauer
13.01.2008, 20:41
Auf meinen Tripps war immer ein Imagetank dabei. Von einen Notebook halte ich weniger.
Grund: Den Imagetank kann man immer im Hotelsafe unterbringen oder irgendwo gut verstecken. Ein Laptop findet auch schneller einen Abnehmer ;)
Ansonsten ein Satz Speicherkarten, einen Imagetank und gut ist.
BTW: Der Akku von meinen Imagetank hat wohl mehr eine Alibifunktionen. Irgendwann habe ich dann festgestellt das ein Akku völlig unwichtig ist, tagsüber kommt eh selten zum Karten leersaugen. Lieber ein, zwei Speicherkarten mehr mitnehmen, trägt sich auch leichter;)
Von einen Notebook halte ich weniger.
Grund: Den Imagetank kann man immer im Hotelsafe unterbringen oder irgendwo gut verstecken. Ein Laptop findet auch schneller einen Abnehmer ;)
Einige Safes sind schon winzig, aber quer passte das subnotebook immer hinein. Falls es einmal nicht passen sollte, kommt es eben im ruecksack mit - wiegt ja fast nix. Wenn man es nicht im dunklen Viertel auspackt, gibt's da auch kein grosses Risiko. Der Imagetank wuerde bei mir wieder herumliegen... ;)
Gruesse, Torsten.
Für so einen relativ langen Urlaub im Ausland würde ich auch immer den Imagetank vorschlagen.
Alternativ und als Backup kannst Du ja vor Ort Bilder drucken oder auf DVD brennen lassen. Ein Bekannter meinte, das ginge wohl in jeder grösseren Stadt drüben.
Auf jeden Fall viel Spass und das Bilder zeigen nicht vergessen.
See ya, Maic.
PS: Den Tank vorher ausgiebig testen. Die Dinger sterben so wie alle Elektroartikel entweder sofort am Anfang oder erst nach langem Gebrauch. (Badewannenkurve halt ;)).
Man sollte sich vor allem erstmal Gedanken machen wieviele Bilder man den Schätzungsweise macht. Denn für den Preis eines 80GB Jobo könnte man auch über 30GB in CF-Karten kaufen und hat dann der Vorteil der Aufteilung in mehrern Medien und das Handling ist einfacher.
Grundsätzlich würde ich wenn irgendwie Gewichtstechnisch (und Preislich) möglich auch ein (Sub-)Notebook mitnehmen. Speicherkarten für einen Tag und abends damit sichern (unter Umständen damit dann auch auf DVD)
Man sollte sich vor allem erstmal Gedanken machen wieviele Bilder man den Schätzungsweise macht. Denn für den Preis eines 80GB Jobo könnte man auch über 30GB in CF-Karten kaufen und hat dann der Vorteil der Aufteilung in mehrern Medien und das Handling ist einfacher.
Du haettest deine Bilder auf mehreren Medien verteilt. Bei einem Imagetank hast du einen zentralen Ort, wo die Dateien abgelegt sind. Aus Gruenden der Datensicherheit wuerde ich natuerlich auch mehrere Speicherkarten verwenden. Ich stelle mir das Handling mit dem zentralen Speicherort eines Imagetanks jedoch einfacher vor. Ein weiterer Vorteil wurde bereits genannt: den Tank kannst Du ueber's Jahr als mobilen Wechseldatentraeger weiterverwenden. Der Berg an CFs liegt entweder herum oder muss wieder verkauft werden. Da so ein Tank trotz Verify-funktion oder LCD dennoch eine Art Blackbox fuer mich ist, entschloss ich mich letzten Sommer fuer den 3-woechigen Urlaub ein Subnotebook anzuschaffen.
Grundsätzlich würde ich wenn irgendwie Gewichtstechnisch (und Preislich) möglich auch ein (Sub-)Notebook mitnehmen. Speicherkarten für einen Tag und abends damit sichern (unter Umständen damit dann auch auf DVD)
Mit diesem habe ich es genau so gemacht, wie Du oben beschreibst: das Subnotebook hat einen eingebauten CF-Schacht, ueber welchen ich am Abend die Bilder ueberspielte und mit XnView als Slideshow bereits gemeinsam betrachten und ordnen konnte. Das Subnotebook - ein aelteres aber robustes Gebrauchtgeraet reicht voellig - kostet zwar das 2-3fache eines Imagetanks (in meinem Fall 300 Euro), dafuer habe ich aber auch eine mobile Reiseschreibmaschine, kann mich per GPS navigieren lassen, kann im Internet ueber WLAN Reiseinformationen abrufen, abends eventuell im Hotel noch einen Film auf 12" ansehen...das funktioniert mit Imagetanks so nicht und mit CF's erst recht nicht.
Nach dem Urlaub nutze ich das Subnotebook jeden Tag fuer unterwegs und auf Arbeit, habe es mit auf Dienstreisen, erstelle und verwalte meine Homepage, lese dieses Forum... es is also eine Ganzjahresinvestition und einfach universell verwendbar.
Viele Gruesse, Torsten
LensView
14.01.2008, 20:09
Bei meiner letzten US-West-Tour hatte ich 8GB CF (1x4GB + 4x1GB) plus Laptop und externe USB-Disk mit. Ich hasse es die Bilder nur an einer Stelle zu wissen :?
So im Schnitt kamen 3-5GB/Tag an Raws von der 7D ...
OK, ich gebs zu, ich hatte noch eine zweite 7D, einen zweiten Laptop und eine zweite USB-Disk als backups dabei :lol:, aber nicht jeder ist so paranoid wie ich ;)
der_Spandauer
14.01.2008, 20:32
Einige Safes sind schon winzig, aber quer passte das subnotebook immer hinein. Falls es einmal nicht passen sollte, kommt es eben im ruecksack mit - wiegt ja fast nix. Wenn man es nicht im dunklen Viertel auspackt, gibt's da auch kein grosses Risiko. Der Imagetank wuerde bei mir wieder herumliegen... ;)
Gruesse, Torsten.
Zum Safe und Quer: In Ägypten war die Safes im Foyer untergebracht, es waren Bankschliessfächer, zwar ein halben Meter lang, dafür aber nur ca. 3-4cm hoch und ca. 10 cm breit. Als ich mit meiner A1 kam, sah der Angestelle etwas verdattert aus. Er frage ob man die nicht kleiner machen könnte... Welcher Laptop passt da rein?
OK, ist extrem... aber Safe heißt nicht immer das gewisse Mindestmaße da sind. Nichtmal das der auf dem Zimmer ist und man zu jeder Zeit da ran kommt.
Und Imagetank und nur rumliegen: Ich verwende den Tank auch zu Hause. Vor jeden Löschen wird ein Backup gezogen. Bis das richtige Backup gezogen hat, sind die Daten erstmal doppelt.
Und Laptop immer mitschleppen, naja, manchmal liegt man auch faul am Strand... da habe ich meine Quasi-Borgausrüstung lieber im Zimmer ;)
Hallo Flubi,
ich fahr zweigleisig, auf Reisen gehe ich mit ca 20GB Speicherkarten(UltraII/ExtremeII) und einem Tank mit 60GB. Gerade auf meinen drei-Wochen-USA-Tripps bin ich meist mit wesentlich mehr Bildern(ca 2000) heimgekommen als ich vorher gedacht habe. Wenn man dann noch RAW und Jpeg parallel macht kommt da ganz schön was zusammen.;)
:lol: Sehe Dich gerade in meiner Vorstellung zweigleisig (mit zwei Systemen und zugehörigen Objektiven) plus o.g. Ausrüstung bei Hitze durch Taos tapern.:lol:
Sorry, couldn´t help me!
About Schmidt
14.01.2008, 21:19
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht eine Sammelbestellung für CF Karten zu machen? Ich denke wenn da zum Beispiel 50 Karten (Vorschlag 2-4GB Sandisk Ultra III) zusammen kommen, dann gibts bestimmt irgendwo auch ein Rabatt.
Gruß Wolfgang
:lol: Sehe Dich gerade in meiner Vorstellung zweigleisig (mit zwei Systemen und zugehörigen Objektiven) plus o.g. Ausrüstung bei Hitze durch Taos tapern.:lol:
Sorry, couldn´t help me!
Ja ja, derbleck mich nur.:lol:
Erstens nehm ich auf größere Reisen immer nur kleines Fotogepäck(ca 25Kg im Trolly) mit, zweitens kann ich mir ein klimatisiertes Auto leisten und drittens bin ich noch kein solcher Junkie, daß es immer das 70-200SSM sein muß.:mrgreen:
Spaß bei seite, mir hat ein Tank älterer Generation(X-Drive??) beim Überspielen der CF die Karte gebraten mit über 100 Aufnahmen aus dem Yellowstone, ich hätte Knochen kotzen können. Wenigstens waren die Dias halbwegs brauchbar.
PS: Bei Hitze kühle ich mich grundsätzlich mit Weißbier!:D
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht eine Sammelbestellung für CF Karten zu machen? Ich denke wenn da zum Beispiel 50 Karten (Vorschlag 2-4GB Sandisk Ultra III) zusammen kommen, dann gibts bestimmt irgendwo auch ein Rabatt.
Gruß Wolfgang
Die Spannen in dem Bereich sind so niedrig das man da kaum etwas raushohlen können wird.
PS: Bei Hitze kühle ich mich grundsätzlich mit Weißbier!:D
Nein. Nein, ich verkneifs mir.:mrgreen:
Gibts in den USA Weißbier?
Rainer
Nein. Nein, ich verkneifs mir.:mrgreen:
Gibts in den USA Weißbier?
Rainer
Ja, Bud Weis er, :lol:.
*räusper*
Wenn ich das richtig sehe geht's in diesem Thread um Foto- und nicht um Biertanks ;)
Also bitte Mädels......
Nein. Nein, ich verkneifs mir.:mrgreen:
Gibts in den USA Weißbier?
Rainer
Ja, gibts.
In Las Vegas gibts sogar ein Hofbräuhaus, gar ned weit von meinem Stammhotel entfernt. Nach drei Wochen Budweiser:roll:(Coors gibts ja ned überall) bist sogar um a Hofbräu-Weißbier froh.:mrgreen:
Ja, Bud Weis er,
No way!
Wenn dann Coors!:lol:
Ontopic:
Ich schiel schon die ganze Zeit nach so einem Hyperdrive mit 80GB. Die Übertragungszeit und die Lebensdauer einer Akkuladung sollen Klasse sein. Aber 190€ für das Modell ohne Farbbildschirm sind schon happig, außerdem funktioniert mein alter, langsamer Pixo sehr zuverlässig. Für den Hyperdrive würde es sogar ein externes Batteriefach für Mignons geben.
transeurope
16.01.2008, 09:09
Hallo Allerseits,
ich stehe vor der selben Frage. Wie verhält es sich mit der Störanfälligkeit eines "Fototanks"?
Ein sehr erfahrener Reisefotograf www.possi.de hat letztens empfohlen, lieber ausreichend viele Speicherkarten anstelle einer Festplatte mitzunehmen, da diese (in Gegensatz zum Fototank) praktisch unverwüstlich seien und bei einem Fototank im Falle des Festplattencrashes halt (fast) alles hin sei.
Man kann natürlich auch zweigleisig fahren, sprich ausreichend Karten und zusätzlich sichern, aber da ist dann die Sache mit dem Aufwand und dem Geld...
Hallo Allerseits,
Ein sehr erfahrener Reisefotograf www.possi.de hat letztens empfohlen, lieber ausreichend viele Speicherkarten anstelle einer Festplatte mitzunehmen, da diese (in Gegensatz zum Fototank) praktisch unverwüstlich seien und bei einem Fototank im Falle des Festplattencrashes halt (fast) alles hin sei.
Possi hat schon recht. Wenn ich ihn auf der Enduro und im hintersten Hinterland ueber spitze Felsen oder sumpfiges Gebiet "reisen" sehe, macht es in seinem Falle auch mehr als Sinn, viel Speicherkartenkapazitaet dabeizuhaben. Fuer den Durchschnittstouristen, der mit seinem Reisekoffer in den Sheratons, Westin's oder auch nur in Motels uebernachtet und von einem V8 durch die Gegend geschaukelt wird, wird es auch die weniger robuste Loesung tun. Zumal Possi die Karten staendig/haeufig verwendet - unsereins aber wohl nur im Urlaub. Die anderen Tage liegen die 25GB nutzlos im Schubfach (totes Kapital).
Wie du bereits siehst, gibt es nicht DIE Loesung :roll:
Gruesse, Torsten.
ich stehe vor der selben Frage. Wie verhält es sich mit der Störanfälligkeit eines "Fototanks"?
Possi hat schon recht. Wenn ich ihn auf der Enduro und im hintersten Hinterland ueber spitze Felsen oder sumpfiges Gebiet "reisen" sehe, macht es in seinem Falle auch mehr als Sinn, viel Speicherkartenkapazitaet dabeizuhaben. Fuer den Durchschnittstouristen, der mit seinem Reisekoffer in den Sheratons, Westin's oder auch nur in Motels uebernachtet und von einem V8 durch die Gegend geschaukelt wird, wird es auch die weniger robuste Loesung tun. Zumal Possi die Karten staendig/haeufig verwendet - unsereins aber wohl nur im Urlaub. Die anderen Tage liegen die 25GB nutzlos im Schubfach (totes Kapital).
Wie du bereits siehst, gibt es nicht DIE Loesung :roll:
Gruesse, Torsten.
Torsten hat schon recht mit dem was er schreibt. Letztlich steckt in dem Fototank eine Notebookfestplatte. D.h. der Fototank ist auch nicht empfindlicher als ein Notebook. Davon mal abgesehen werden bei ausgeschalteter Festplatte die Schreib-/Leseköpfe in eine Parkposition gefahren, damit sie nichts auf der Festplatte zerstören.
Meine These: der AS oder SSS der Kamera ist empfindlicher gegen Stöße als ein Fototank. Lässt Du deshalb die Kamera zu Hause? Wohl eher nicht.
Meinen Fototank habe ich bei Nichtbenutzung in einer Luftpolsterfolie in einer Brotbox. Dass ganze ist dadurch zusätzlich gegen Erschütterungen, Schmutz und Feuchtigkeit gut geschützt.
Viele Grüße
Eric
transeurope
12.02.2008, 15:35
Hallo Allerseits,
mittlerweile ist die Alpha 700 angekommen, ich habe auch schon etwas an den Knöpfen gespielt :D
Nun muss das restliche Equipment vervollständigt werden.
Über Hyperdrive Space habe ich schon viel gutes gelesen, vor allen Dingen aber auch von einem Fotograf und Reiseveranstalter, der die Dinger gleich mit vertreibt:
http://www.fotoreisen.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=50
Letzteres könnte (muss aber nicht) einen gewissen Einfluß auf dessen Objektivität gehabt haben.
Unter dem obigen Link wird unter anderem ausgeführt:
"Die Geräte werden betriebsbereit und konfiguriert ausgeliefert. Sie müssen nur noch den Akku laden!"
Was gibt es da noch zu konfigurieren, dass so kompliziert ist, dass es gleich gesondert erwähnt wird?
Andere Anbieter sind deutlich billiger, z.B.:
http://www.klausbua.de/product_info.php?cPath=55_154&products_id=973&osCsid=831b28c21cd92bbeddf21f02950f2f40
Ich stelle mir die Bedienung wie folgt vor:
Akku laden (hält fast ewig)
CF Karte reinstecken
Dateien werden von CF-Karte überspielt
Zuhause dann USB-Kabel anstöpseln, Gerät wird erkannt, Daten können auf PC überspielt werden.
Kostenvergleich:
Standrad: 80 GB für 189.- €, 120 GB für 209.- €
Color: 80 für 255, 120 für 275, 160 für 299 und 250 für 335.- €
Dagegen: z.B: Transcend 133 ca. 4,5 € / GB
bis zu 8-10.- € / GB für schnellere Karten.
Bereits für den Preis für ca. 48 GB für durchschnittlicheCF-Karten bekommt man 120 GB Hyperdrive, und (zumindest mit der Colorvariante) kann man sogar noch ein wenig rumspielen :D. Dann doch lieber 2 hochwertigere, schnelle 4 oder 8 GB Karten und dazu einen Hyperspace
Was meint ihr, bin ich irgendwo falsch abgeboten? Bisher hat mich von den Festplattenspeichermedien vor allen Dingen die Thematik der ausreichenden Batteriekapazität sowie allgemein Thema Robustheit abgehalten.
Danke für eure Meinung
Beim KM-Elektronik gibt es die Transcend 16 GIG für 75€...
Ich habe mir den Epson 2000 Tank gekauft (vor 3 Jahren) für die 7D, jetzt gibt keine Firmware Update mehr... geht nur bis 2 GIG's und die A700 RAW Bilder anschauen kann ich auch nicht mehr...
Nie wieder einen Tank!!!
Gruß
Edmar
Ich habe mit für die Fototour in den "Bayerwald" einen DigiMate 3 mit 80GB angeschafft!
Die Bedienung ist sehr einfach und für knapp 100 Euro ist das Ding sein Geld wert! :top:
transeurope
12.02.2008, 16:33
Beim KM-Elektronik gibt es die Transcend 16 GIG für 75€...
Ich habe mir den Epson 2000 Tank gekauft (vor 3 Jahren) für die 7D, jetzt gibt keine Firmware Update mehr... geht nur bis 2 GIG's und die A700 RAW Bilder anschauen kann ich auch nicht mehr...
Nie wieder einen Tank!!!
Gruß
Edmar
Hallo,
an Probleme mit Firmwareupdates hätte ich nicht gedacht, werde das bei meiner Entscheidung berücksichtigen.
Die 16 GB gibts übrigens auch schon für 67.- €:
http://www.computerhandlung.de/Transcend_CF_Card_16384_MB_133_x_MLC_Chip_99614.ht m
Danke
Hallo,
an Probleme mit Firmwareupdates hätte ich nicht gedacht, werde das bei meiner Entscheidung berücksichtigen.
Die 16 GB gibts übrigens auch schon für 67.- €:
http://www.computerhandlung.de/Transcend_CF_Card_16384_MB_133_x_MLC_Chip_99614.ht m
Danke
Firmwareupdates sind aber nur interessant, wenn es um die Bildanzeige geht. Bei den "dummen" Kartenkopierern kann man es glaube ich vernachlässigen. Mein Tank zeigt auch nur 999MB an und kopiert ohne Murren meine 4GB Karte.
Viele Grüße
Eric
Ich hab, wie man meinen vorherigen Beiträgen entnehmen kann auch lange mit einem Hyperdrive geliebäugelt.
Allerdings bin ich vor ein paar Tagen günstig (33€) an eine Transcend 8GB-Karte gekommen. Das Teil funktioniert in all meinen Kameras perfekt, und bei dem Preis kann man sich nicht beschweren. Einziger Nachteil, die Speichergeschwindigkeit ist etwas geringer als bei einer Extreme III.
Den Gedanken an einen Hyperdrive habe ich mittlerweile verworfen. Vermutlich werde ich mir noch ein oder zwei 16GB-CFs von Transcend besorgen und damit hat sich für mich das Thema Festplattenspeicher endgültig erledigt.
< snip >
Bereits für den Preis für ca. 48 GB für durchschnittlicheCF-Karten bekommt man 120 GB Hyperdrive, und (zumindest mit der Colorvariante) kann man sogar noch ein wenig rumspielen :D. Dann doch lieber 2 hochwertigere, schnelle 4 oder 8 GB Karten und dazu einen Hyperspace
< snip >
48GB sind (bei überschlagsmäßiger Rechnung 1GB=1000MB) ist schon Platz für 2667 Bilder in RAW oder 4000 Bilder in cRAW. Machst Du soviel Bilder auf einer Tour? Hast Du zwischenzeitlich nicht die Möglichkeit in einem Fotoshop die Daten auf DVD brennen zu lassen?
48GB sind (bei überschlagsmäßiger Rechnung 1GB=1000MB) ist schon Platz für 2667 Bilder in RAW oder 4000 Bilder in cRAW. Machst Du soviel Bilder auf einer Tour? Hast Du zwischenzeitlich nicht die Möglichkeit in einem Fotoshop die Daten auf DVD brennen zu lassen?
Da hier immer wieder von den Fotoshops gesprochen wird, wo man sich ja die Bilder auf CD/DVD geben lassen kann. Diese Moeglichkeit besteht theoretisch aber dann muss man sich u.U. seine Reiseziele anhand der Verfuegbarkeit von Fotoshops aussuchen. Macht man Gruppentouren, kommt man heute noch seltener an geeigneten Fotoshops vorbei. Ich habe in diese Loesung weniger Vertrauen und es kostet auch Zeit, die man im Urlaub mit besseren Dingen verbringen kann als auf das Brennen einer DVD zu warten, welche vielleicht zu Hause wieder angekommen nicht vom eigenen Brenner gelesen werden kann. Dann lieber das Notebook oder einen Satz Speicherkarten oder im Notfall einen ImageTank mitgenommen.
Gruesse, Torsten.
Dann lieber das Notebook oder einen Satz Speicherkarten oder im Notfall einen ImageTank mitgenommen.
Wobei der Laptop fast genauso unpraktisch ist wie die Photoshopsache.;)
Am handlichsten und praktikabelsten sind immer noch Speicherkarten gefolgt vom Tank.
transeurope
12.02.2008, 20:54
48GB sind (bei überschlagsmäßiger Rechnung 1GB=1000MB) ist schon Platz für 2667 Bilder in RAW oder 4000 Bilder in cRAW. Machst Du soviel Bilder auf einer Tour? Hast Du zwischenzeitlich nicht die Möglichkeit in einem Fotoshop die Daten auf DVD brennen zu lassen?
Hallo,
ich bin bei meiner Berechnung erst mal von dem maximalen Speicherbedarf ausgegangen. Bei der größten Bildgröße und Speicherung in RAW & jpg gehen auf eine 8 GB Karte laut Buch 313 Bilder, das sind bei 48 GB 1878 Bilder.
Wir werden dieses Jahr genau so lange unterwegs sein wie letztes Jahr, nämlich 3,5 Wochen (Spanien, Portugal, Marokko, für Neugierige gibt es hier ein paar allerdings nicht bearbeitete Bilder: http://www.transeurope.de/02%20Motorradreisen/urlaubsreisen/2007%2005%20marokko/marokko.htm (Links auf Vorschau Bilder klicken). Da habe ich ca. 1100 Dias gemacht, Ursula ca. 900 Bilder.
Dieses Jahr geht es im Mai mit dem Motorrad durch die Türkei nach Georgien und Armenien über den Iran und die Türkei wieder zurück. Wenn ich nun mal grob schätze, dass digital mehr geknipst wird als analog (soll eine gewisse Tendenz sein :D), dann sind knapp 1900 Bilder ganz schön knapp.
Ich werde aber vorher ausgiebig testen, ob ich unbedingt die .raw`s brauche. Mit nur extrafeinen .jpg`s wären 48 GB mehr als 4000 Bilder, das sollte dann reichen.
Grüße
Wobei der Laptop fast genauso unpraktisch ist wie die Photoshopsache.;)
Nein, das Notebook ist auch immer da, wo ich bin. Der Fotoladen muss erst gefunden werden. Die einen suchen Abends noch einen brauchbaren Fotoladen zum Kopieren der Bilder, waehrend das Notebook auf dem Bett die Karte leer saugt und ich derweil ein heisses gemeinsames Bad nehme...Findest Du beides immer noch unpraktisch? ;)
Gruesse, Torsten.
konzertpix.de
12.02.2008, 21:02
Vor allem hilft einem das Notebook dabei, die Spreu schon vor Ort vom Weizen zu trennen und den Erinnerungs-GAU zuhause zu verhindern, wenn es daran geht, hunderte von Bildern nachzuarbeiten, zu verschlagworten (Wie hieß doch die Kathedrale dort in dem andalusischen Dörfchen noch gleich?) und zuzuordnen. :?
Ich verzichte da wirklich nur ungern auf die knapp 3 kg zusätzliches Gepäck, die Vorteile des Laptops überwiegen imho die zusätzliche Belastung sehr. Sogar auf Festivals habe ich es dabei, sofern ich weiß, daß ich ein Plätzchen dafür vor Ort angeboten bekomme :top:
LG, Rainer
Nein, das Notebook ist auch immer da, wo ich bin. Der Fotoladen muss erst gefunden werden. Die einen suchen Abends noch einen brauchbaren Fotoladen zum Kopieren der Bilder, waehrend das Notebook auf dem Bett die Karte leer saugt und ich derweil ein heisses gemeinsames Bad nehme...Findest Du beides immer noch unpraktisch? ;)
Gruesse, Torsten.
Ja, finde ich.
Bestenfalls schieb ich die CF in den Tank und kopiere die Daten auf FP während ich derweilen eine gute Mahlzeit und eine "kleine" Erfrischung zu mir nehme.:mrgreen:
Nur um die Daten auf eine FP zu bringen ist der Laptop ein Overkill. Ich hab auch nicht die geringste Lust den Schlepptop über den halben amerikanischen Kontinent oder sonst wo hin zu zerren wenn ich x-mal umsteige.
Meine Fotoausrüstung hat schon um die 20Kg.:roll:
< snip >
Ich werde aber vorher ausgiebig testen, ob ich unbedingt die .raw`s brauche. Mit nur extrafeinen .jpg`s wären 48 GB mehr als 4000 Bilder, das sollte dann reichen.
< snip >
Dann würde ich erstmal statt RAW+JPEG nur RAW (bzw. cRAW ) oder nur JPEG nehmen. RAW und JPEG macht meiner Meinung nach nur Sinn bei einer D7D (weil sonst keinen Vorschau) oder wenn man ganz schnell die Bilder braucht aber nicht auf das RAW verzichten möchte. Die JPEG der der Computer zuhause genau so gut erstellen, die paar Stunden (bei großer Anzahl Bilder und langsammen Rechner) vor sich hinwerkeln zu lassen.
---
Notebook würde ich normalerweise auch immer Empfehlen, ausser man muß wirklich extrem auf Gewicht achten. Bei einer Motorradtour könnte das kritisch sein (wobei, so groß sind Subnotebooks ja auch nicht), ist natürlich Preislich einen adere Klasse wie die Mobilfestplatten, dafür Flexibler und sicherer (da Kontrollmöglichkeit und normalerweise vorhandenem DVD-Brenner)
---
Ich bin da gerade noch auf einen Verwegene Idee gekommen (jetzt nicht unbedingt für transeurope). Wie wäre es mit eiem Asus EeePC mit externe Festplatte. Mehr Plattenplatz fürs Geld sollte man nirgendwo anders bekommen können. der EeePC liegt ja bei knapp unter 300EUR, einen externe Festplatte mit 500GB bei unter 90EUR, da darf dann auch die 20MP+ Kamera kommen.
[...](wobei, so groß sind Subnotebooks ja auch nicht), ist natürlich Preislich einen adere Klasse wie die Mobilfestplatten,
Es muss ja nicht immer das neueste Sub sein. So ein Thinkpad X2x fuer <200Euro tut es dafuer auch noch.
Ich bin da gerade noch auf einen Verwegene Idee gekommen (jetzt nicht unbedingt für transeurope). Wie wäre es mit eiem Asus EeePC mit externe Festplatte. Mehr Plattenplatz fürs Geld sollte man nirgendwo anders bekommen können. der EeePC liegt ja bei knapp unter 300EUR, einen externe Festplatte mit 500GB bei unter 90EUR, da darf dann auch die 20MP+ Kamera kommen.
Die moeglichen Vorteile des Ess (Groesse, Gewicht) werden durch Einsatz der 3.5" Festplatte kompensiert. Dazu noch das Mitfuehren eines separaten Netzteils fuer die Festplatte.
Gruesse, Torsten.
Conrad-Elektronik hat das Nexto ND-2300 ohne Festplatte für 29,95 EUR im Angebot. Zumindest die Filiale Köln hatte bislang noch einige Geräte, welche diese bei freundlicher Nachfrage auch an andere Filialen weiterschicken. Eine 120 GB - Samsung Festplatte kostet aktuell knapp 60 EUR (reichelt).
Gruß
TomD
rmaa-ismng
14.02.2008, 00:13
Tja, blöd..
Erst habe ich hier im Forum einen kleinen Tank gekauft. Weil, ich habe sonst nur ein paar Speicherkarten mit denen ich durchaus mal eins zwei Tage machen kann aber nicht länger...!
Und nu? Habe ich auch noch ein Notebook! Manchmal hasse ich mich!!! :mrgreen::mrgreen:
transeurope
22.02.2008, 12:41
Hallo Allerseits,
an anderer Stelle wurde folgendes "erarbeitet":
Boxen, die man zwischenschaltet. Nimmt aber auch wieder Platz weg
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid...d=916&curr=DEM
Das Gerät ist nämlich klein und auch noch günstig:
Maße: ca. 7 x 5,5 x 1,5 cm, wiegt nur 65 Gramm
Preis 24.- €
Das Gerät gibt es übrigens auch mit Bildschirm, siehe hier, etwas größer und teurer aber noch vertretbar:
http://www.pearl.de/product.jsp;jses...345&catid=1123 (50.- €)
Dazu absolut stossfest:
http://www.freecom.de/ecproduct_deta...3739&CatID=400
Da käme man auf gesamt 240.- € für stoßfeste 320 GB, beides zusammen kleiner leichter uns stabiler als ein Mini - 12 Zoll - Laptop oder die Fototankangebote die ich kenne (die zudem sicher nicht so robust sind wie diese Festplatte; einsatz bei mir auf dem Motorrad auf Reisen.
Ich werde wohl mal das Gerät von Pearl bestellen und dann berichten.
Danke
Hallo Christian,
hier gehen die Links irgendwie nicht oder ins Leere (Error 404)
< snip >
Dazu absolut stossfest:
http://www.freecom.de/ecproduct_deta...3739&CatID=400
Da käme man auf gesamt 240.- € für stoßfeste 320 GB, beides zusammen kleiner leichter uns stabiler als ein Mini - 12 Zoll - Laptop oder die Fototankangebote die ich kenne (die zudem sicher nicht so robust sind wie diese Festplatte; einsatz bei mir auf dem Motorrad auf Reisen.
< snip >
Deinen Links funktionieren nicht.
Stoßfester wie einen Festplatte mit Kartenleser oder ein Notebook ist das auch nicht denn die festplatte braucht man ja trotzdem, wo drinn die Eingebaut ist spielt ja keinen rolle.
Deinen Links funktionieren nicht.
Stoßfester wie einen Festplatte mit Kartenleser oder ein Notebook ist das auch nicht denn die festplatte braucht man ja trotzdem, wo drinn die Eingebaut ist spielt ja keinen rolle.
Aha, es spielt keine Rolle, ob ich die Festplatte in eine MC-Huelle oder in einem Kissen eingewickelt aus 1.5m Hoehe fallen lasse?
Gruesse, Torsten.
duncan.blues
04.03.2008, 15:46
Ich grab den Thread hier nochmal aus.
Ich überlege gerade ob ich mir nicht auch noch einen Fototank zulege.
Ist für einen etwa dreiwöchigen Urlaub, wo ich nur alle 3-4 Tage die Chance haben werde, Akkus aufzuladen.
Ich habe zwar inzwischen einen recht gut tragbaren Laptop mit 120 GB Platte (und bedarfsweise weitere 40 GB in 2.5" extern), der runde 3.5 Stunden Akkulaufzeit hat, aber das könnte trotzdem knapp werden mit dem Saft.
Ich könnte vielleicht 'günstig' an einen Jobo Giga Mini 20 GB kommen, nur taugt der was und was wäre dafür wirklich 'günstig'?
Käme ich damit in den Tagen ohne Saft lange genug hin, um die 20 GB aus den Speicherkarten zu saugen, um die Daten dann am nächsten Stützpunkt auf den Schleppi zu ziehen?
20 GB klingt mir auch beinahe etwas knapp wenn man mit der A700 mit cRAW fotet.
Ich würde mal behaupten, dass der Akku von dem Fototank schneller schlapp macht als der Akku vom Laptop (sofern Du den Laptop nicht noch anderweitig nutzt). Bei meinem Fototank reicht der Akku für rund 12 GB zu übertragen, dann ist Ende. Je nach Gerät sind die Kartenleser nicht die Schnellsten, d.h. mein Fototank braucht pro GB rund 3-4 Minuten (ich habe es nicht gestoppt).
Ein Kartenleser am Laptop ist da sicherlich schneller.
Ich glaube ich würde das Geld momentan lieber in Speicherkarten investieren und die paar Tage überbrücken bis ich auf jeden Fall genügend Strom hätte um die Karten auf den Laptop zu überspielen. Die Karten kosten ja kaum noch was (CF SanDisk III Extreme mit 8GB rd. 65€).
Viele Grüße
Eric
duncan.blues
04.03.2008, 16:26
Das wäre natürlich ein schwaches Bild. Schade eigentlich.
Wenn natürlich eine SanDisk Extreme III mit 8GB inzwischen nur noch 65,- kostet (ich habe im Dezember soviel für ne 4GB bezahlt), dann könnte man sich in der Tat überlegen, lieber zwei davon zu kaufen.
Die A700 als Kartenleser zu nehmen ist vermutlich mit die schnellste Lösung, frisst aber auch an der Kamera Akkuleistung. Mein Laptop hat einen eingebauten SD-Reader, leider keinen CF-Reader. Für PCMCIA hatte ich mal CF-Adapter für kleines Geld gesehen aber mein neuer Laptop hat einen Express-Slot statt PCMCIA. Dafür habe ich noch keinen CF-Adapter gefunden. Währe in Punkto Speed, Stromverbrauch und Platzbedarf wohl die optimale Lösung.
PS: Wer lesen/googlen kann ist klar im Vorteil. Gibt inzwischen wohl mehrere Hersteller für Express-Card nach CF Adapter. Bei Conrad gibt's sogar einen der aussieht als würde er komplett im Laptop verschwinden. Wie's mit der Lesegeschwindigkeit aussieht ist noch ne andere Frage.
PS: Wer lesen/googlen kann ist klar im Vorteil. Gibt inzwischen wohl mehrere Hersteller für Express-Card nach CF Adapter. Bei Conrad gibt's sogar einen der aussieht als würde er komplett im Laptop verschwinden. Wie's mit der Lesegeschwindigkeit aussieht ist noch ne andere Frage.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Express-Card-Adapter empfehlenswert sind. Zumindest die USB-Card-Reader von Hama sind recht flott.
Viele Grüße
Eric
PS: Vor etwas über zwei Jahren habe ich für eine 4GB Ultra II noch 200€ bezahlt:shock::shock:
duncan.blues
04.03.2008, 18:44
Ich bin mir nicht sicher, ob die Express-Card-Adapter empfehlenswert sind. Zumindest die USB-Card-Reader von Hama sind recht flott.
PS: Vor etwas über zwei Jahren habe ich für eine 4GB Ultra II noch 200€ bezahlt:shock::shock:
Warum sollten sie es nicht sein? Bei PCMCIA konnte es eigentlich direkter nicht sein, denn vom Protokoll her ist CF nichts anderes als PCMCIA. Die Adapter waren also eigentlich nichts anderes als Anschluss-Konverter.
Express-Card sollte da nicht viel anders sein. Ich habe gelesen, dass die Express-Card Adapter bis etwa 33 MB/sec schnell sein sollen.
Da eine SanDisk Extreme III eh "nur" 20 MB/sec schafft, denke ich dass das ausreicht. :top:
Der Preisverfall der Karten ist schon heftig, ja. Ich habe meine damals mit der Kamera zusammen vergünstigt für 68 Euro bekommen (statt 75 oder 79 glaube ich). Als ein Bekannter von mir keine 6 Wochen später das gleiche Set im gleichen Laden gekauft hat, da war die Karte schon regulär IMHO bei 59,-.
Willst du mal was ganz trauriges hören?
Ich habe heute eine SanDisk CF Extreme III 12GB für 94,-€ gesehen! :shock: :mad:
Ich grab den Thread hier nochmal aus.
Ich überlege gerade ob ich mir nicht auch noch einen Fototank zulege.
Ist für einen etwa dreiwöchigen Urlaub, wo ich nur alle 3-4 Tage die Chance haben werde, Akkus aufzuladen.
Ich habe zwar inzwischen einen recht gut tragbaren Laptop mit 120 GB Platte (und bedarfsweise weitere 40 GB in 2.5" extern), der runde 3.5 Stunden Akkulaufzeit hat, aber das könnte trotzdem knapp werden mit dem Saft.
Zweitakku kaufen. Den kannst du nachher moeglicherweise mindestens so gut bzw. besser nutzen.
Gruesse, Torsten.
duncan.blues
04.03.2008, 20:19
Für den Laptop?
...hast du ne Ahnung was sowas kostet?
Für den Laptop?
...hast du ne Ahnung was sowas kostet?
Ja, fuer das Notebook war er gedacht. Dein Modell hast Du leider nicht verraten.
Ich bezahle fuer einen neuen Original IBM 4-Zellen Akku im X3X keine 75 Euro (mit Versand). Das sieht bei Supermarkt-Schnaeppchen schon wieder ganz anders aus und sollte man schon vor dem Kauf wissen.
Gruesse, Torsten.
Warum sollten sie es nicht sein? Bei PCMCIA konnte es eigentlich direkter nicht sein, denn vom Protokoll her ist CF nichts anderes als PCMCIA. Die Adapter waren also eigentlich nichts anderes als Anschluss-Konverter.
Express-Card sollte da nicht viel anders sein. Ich habe gelesen, dass die Express-Card Adapter bis etwa 33 MB/sec schnell sein sollen.
Da eine SanDisk Extreme III eh "nur" 20 MB/sec schafft, denke ich dass das ausreicht. :top:
Ich muss sagen, dass ich das Thema mit den PCMCIA und Express-Card Adaptern nicht wirklich verfolge/verfolgt habe (mangels eigenem Laptop), ich hatte nur irgendwie im Hinterstübchen, dass die Teile nicht so prickelnd sind was die Übertragungsraten angeht. Ich kann mich aber auch täuschen.
Gruß
Eric
transeurope
05.03.2008, 17:56
Hallo Allerseits,
ich habe jetzt keine Marktrechercher betrieben, aber der Preis ist doch ok, oder:
http://www.t-online-shop.de/tonline/product.do?action=getProductDetail&tab=Description&product=35406&ref=toip_st-ob3_3
300 GB für 119.- €;
Ich sollte doch von nder Alpha 700 per USB-Kabel problemlos auf diese Platte übertragen können, oder?
"Datenaustausch soll möglich sein": Geht es somit auch wieder zurück?
Danke
Ich sollte doch von nder Alpha 700 per USB-Kabel problemlos auf diese Platte übertragen können, oder?
"Datenaustausch soll möglich sein": Geht es somit auch wieder zurück?
Das ist eine normale externe USB-Platte. Wenn Du die mit der A700 verbindest, wird im besten Fall gar nichts passieren. Die A700 kann leider nicht als USB Host fungieren. Schade eigentlich. Vielleicht kommt so etwas ja irgendwann in zukünftigen Alphas.
duncan.blues
05.03.2008, 18:53
Der eine oder andere Fototank kann wohl auch als USB Host (im Gegensatz zu USB Client, wie die meisten USB Festplatten) fungieren und Daten von anderen Speichergeräten (USB Stick, USB Festplatte oder auch die eine oder andere Kamera über USB) saugen.
Allerdings kann man dann auch genauso gut gleich den integrierten Kartenleser benutzen.
Wenn natürlich eine SanDisk Extreme III mit 8GB inzwischen nur noch 65,- kostet (ich habe im Dezember soviel für ne 4GB bezahlt), dann könnte man sich in der Tat überlegen, lieber zwei davon zu kaufen.
Die Transcend 133x mit 8Gb kosten zur Zeit bei Brenner 39€. Eine Transcend 133x mit 16Gb kostet im netz ca 76€.
Die sind zwar minimal langsamer als die ExIII aber genauso zuverlässig. Das Thema Tank dürfte sich dank der günstigen Speicherpreise eh bald erledigen.
Die Transcend 133x 32Gb gab es letzte Woche wenn ich mich nicht täusche für ca 140€......
PS: Ich setz die Transcend mittlerweile in der A700, der D200 und der D300 ohne Probleme ein.;)
transeurope
06.03.2008, 01:35
Das ist eine normale externe USB-Platte. Wenn Du die mit der A700 verbindest, wird im besten Fall gar nichts passieren. Die A700 kann leider nicht als USB Host fungieren. Schade eigentlich. Vielleicht kommt so etwas ja irgendwann in zukünftigen Alphas.
Hallo Beho,
danke für die Info, mit dem PC-Kram bin ich nicht so fit, also sucht man halt umeinander und biegt dabei schon mal falsch ab.
Ich brauche also eine externe, möglichst kleine Festplatte mit ausreichend Speicherplatz mit einem CF-Karteneinschub, z.B. so was hier:
http://foto.listings.ebay.de/Digitalkamera-Zubehoer_Portable-Bilderspeicher_W0QQfromZR4QQsacatZ155735QQsocmdZLi stingItemList
oder:
http://www.hyperdrive-space.de/
(Den letzten Link habe ich hier schon mal gepostet, das würde doch gehen, aber arg teuer: Für das Geld bekomme ich 133`er Transcend-Karten mit 60 - 80 GB)
Grüße
Habe im Ausland öfter mal eine Karte "räumen" lassen. Selbst der kleinste Photoshop in Indien bietet diesen Service; oder in den USA z.B. Walgreens PhotoLabs. Allerdings ist der Aufwand (Zeit & Kosten) auch nicht ohne: für das Überspielen einer 8GB-Karte auf 2 DVD hat man mir zuletzt in Shanghai rund 12€ abgenommen. Hinzu kommt, dass man das Kopierergebnis prüfen muss (im Photoshop oder am Hotel-PC), bevor man die Karte löscht. Da leg ich mir doch lieber gleich im Vorfeld ausreichend Flash-Speicher zu oder fahr beim nächsten CircuitCity vorbei (da gibts die sandisks mit Sicherheit günstiger zu kaufen als in D!)
@WB-Joe
Das sind wirklich Preise der vergangenen Woche.
Aktuell (bestseller-computer):
Transcend 133x mit 8GB - € 28
Transcend 133x mit 16GB - € 57
Transcend 133x mit 32GB - € 120
Ich setze die 16GB - Karten von Sandisk und Transcend in meiner D5D seit fast einem Jahr ein. Bis dato völlig ohne Probleme.
Würde gerne auf die 32GB von Transcend wechseln, bin aber nicht sicher, ob die Dynax das problemlos packt. Gibts dazu Erfahrungen hier im board?
Vielleicht ja ein Tip zum Thema?
Jobo one mit 40 GB für 68,-- € >> http://www.topvision-online.de/topvision24/public/?cat=43