Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die Alpha700 zu gut für mich?


blanche_aline
12.01.2008, 14:36
Guten Tag allerseits

als DSRL-Neuling, was eigene Hardware betrifft, stehe ich vor einer wichtigen (weil potenziell ruinösen) Entscheidung.

Vor gut 3 Jahren kaufte ich nach dem Verlust einer kompakten Contax TVS Digital in Japan die F828. Die Kamera schien mir damals ideal: gute Optik (im Vergleich zu einer Kompaktkamera), noch handlebare Grösse und umwerfend gute Verarbeitung. Nach ersten Anfangsschwierigkeiten (nur ein japanisches Manual und meilenweit weg vom nächsten Internetzugang) war ich mit der Kamera recht zufrieden, doch im Verlauf des letzen Jahres schlich sich eine gewisse Unzufriedenheit ein: Farbrauschen bei nicht optimalen Lichtverhältnissen, eine gewisse Unschärfe und beschränkte Auflösung.

Als dann die Alpha100 Eingeführt wurde, hab ich sie mal vorsichtig getestet, aber was für ein Plastikhaufen :shock:

tja, und nun ist die Alpha700 in mein Bewusstsein gerückt und ich bin tiiiiieeeeff verunsichert. Ich brauche die Kamera v.a für Landschafts- und Architekturaufnahmen (bin Landschaftsarchitektin) sowie Macro's. 10-12MP wäre nicht schlecht, da sich mit dieser Auflösung die Bilder auch für allfällige Publikationen eignen.

Im Betrieb benutze ich manchmal eine Nikon D50, bin aber nicht wirklich begeistert bezüglich Menusteuerung und Haptik (obwohl man fairerweise sagen muss, dass mein Chef die billigste Kit-Linse drauf hat).
Privat kann ich die D200 von meinem Schwager ausleihen, doch die ist mir schlicht zu gross und schwer.

Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für die F828, mit dem ich mehrere Jahre zufrieden bin, und da kann ich halt die 700 einfach nicht einschätzen. Meine Vorstellung war eigentlich die 700 mit dem SAL 1680Z (ich weiss, dass Zoom-objektive nicht optimal sind) sowie bei günstiger Gelegenheit ein gebrauchtes Macro... Aber lohnt es sich wirklich, soviel Geld in einen Body zu investieren, dessen Technik in 3-4 Jahren wieder veraltet ist? Oder soll ich eher auf ein günstigeres Modell ausweichen, dafür für die Optik etwas mehr springen lassen?

wwjdo?
12.01.2008, 14:45
Hallo und willkommen im Forum!

Schwierige Frage.

Ich höre einerseits heraus, dass du bezüglich der Haptik und Anmutung der verarbeiteten Materialien gewisse Ansprüche stellst, andereseits von deinen fotografischen Einsatzbereichen her auch eine Kamera vom Schlage der A200 reichen sollte.

Von daher würde ich dir raten, die Ende Januar stattfindende PMA abzuwarten. Es wird gemunkelt, dass eine Kamera zwischen A200 und A700 mit live view und Klappdisplay kommen könnte, die evtl. am besten zu deinem Profil passen würde!?

Als Standartzoom würde ich dir übrigens das Tamron 17-50mm 2.8 empfehlen...;-)

ansisys
12.01.2008, 15:58
Wenn du auf Live View verzichten kannst, mehrere Jahre zufrieden sein willst, könnte die A700 Deine Kamera sein. Die A200 ist wohl etwas kleiner, ich würde einfach mal losgehen und beide in die Hand nehmen, wenn letztere auf dem Markt ist.
Ich bin mit der A700 mehr als zufrieden und vermute, daß das einige Jahre so bleiben könnte. Plastik hat man heute wohl mehr oder weniger immer in der Hand, aber ehrlich gesagt ist mir eine leichte Kameratasche lieber als eine schwere, insbesondere, wenn ich mal mehr Objektive mitnehmen will.

Das kompakte und glattere Gehäuse der A100 war mir lieber, was mich aber dann auch nicht mehr von der A700 weggezogen hat. Nun sehe ich den Neuerscheinungen erst mal gelassen entgegen, denn z. B. gute Festbrennweiten, wenig verzeichnende Weitwinkel-Objektive sind mir wichtiger, Architektur liegt mir nämlich auch. Mit der A700 ist schon mal eine solide Grundlage geschaffen, so daß es sich lohnt, Geld für gute Objektive auszugeben.

blanche_aline
12.01.2008, 16:15
Bezüglich der Objektive bin ich wirklich noch sehr unschlüssig, kämpfe mich gerade durch eure endlosen Threads durch. Mal sehen, vielleicht hat auch mein Fachhändler noch eine schlaue Idee (die haben immer mal gute Occasionen...)

Auf LiveView und Klappdisplay kann ich gut verzichten. Ich fotografiere auch bei der F828 immer durch den (pseudo)Sucher. Da die A200 ja doch im wesentlichen eine revidierte A100 ist, macht sie mich nicht so an, v.a. da sich ja bei der Chip-Architektur ahnscheinend nicht wirklich viel getan hat.

Ein weiteres Problem ist auch ein bisschen der Zeitpunkt. Im Juni steht eine Georgien-Reise an, und da wäre es schon toll, nicht mehr die F828 im Gepäck zu haben. Und so wie ich mich kenne, brauche ich einige Wochen Routine mit einer neuen Cam...

TommyK
12.01.2008, 16:23
Wegem veralten würde ich mir keine Sorgen mehr machen.

Ich denke dass digitale Fotografie wieder so nah an der Analogen ist dass die nächsten Fortschritte nicht mehr so ausschlaggebend sein werden. Dies gilt besonders bezügl. der Bilder die man macht. Das einzige was sich der Qualität bezüglich ändern wird währe bessere Leistung bei hohen ISOs.

Man muss einfach nur mal schauen wie viele hier mit Minolta Linsen der ersten (Ofenrohr) Generation hier fotografieren oder "alte" Blitze wie den Metz 40MZ benutzen.

Ackbar
12.01.2008, 17:52
Grundsätzlich bin ich der Ansicht, dass keine Kamera zu gut für jemanden ist, wenn sie gefällt! Ich hab auch nicht mit der 5D sondern mit der 7D angefangen, obwohl ich anfangs einen großen Teil der Möglichkeiten nicht ausgenutzt habe.

Zum Objektiv: gerade für Architektur könnte das 16-80 eine etwas ungünstige Wahl sein, da soweit ich mich erinnere im WW stärkere Verzerrungen auftreten können (wenn ich da was verwechsle bitte ich darum mich zu korregieren :oops:). Was da besser ist weiß ich aber auch nicht wirklich.. Das 17-50/2,8 kenne ich nicht, soll aber sehr gut sein und auch das 17-35 sollte man mal ansehen.. Vielleicht noch ein Macro dazu und man kann schon recht viel machen.

Das eine Kamera irgendwann veraltet ist würde ich nicht so eng sehen, denn im Moment ist so ziemlich jedes technische Gerät am Erscheinungsdatum veraltet ;)

About Schmidt
12.01.2008, 17:54
Hallo,

Über die A700 kann ich nicht berichten, da ich (noch) keine habe. Ich habe mir gerade eine zweite D7d zugelegt. Einige werden nun lächeln, aber ich mag diese Kamera. Meine muss nun nach Bremen zu Runtime zur Wartung.

Zurück zu Deinem Problem.
Ob Du eine A700 brauchst, kannst nur Du entscheiden. Einen Vorteil gegenüber der D7d sehe ich hauptsächlich in der verbesserten Dynamik und im Rauschverhalten bei hohen Isowerten. Was die Auflösung betrifft, kann ich über die D7d nicht klagen. Vergrösserungen bis 70x50 sind kein Problem mit einer 6 MP Kamera. Ich denke der Autofokus der A700 wird besser sein, wobei man bei dem von Dir angeführten Einsatzbereichen sogar komplett auf AF verzichten könnte. Architektur und Landschaft stelle ich ohnehin meist manuell scharf, denn dazu habe ich alle Zeit der Welt. Bei Macro ist es fast ein muss.

Als Objektiv würde ich das Tamron 17-50 dem CZ 16-80 vorziehen. Ich hatte ein Tamron und habe nun das CZ deshalb traue ich mir eine Bewertung zu. Dem Brennweitenplus des CZ setzen ich den Blendenplus des Tamron entgegen. Schärfetechnich geben sich die beiden recht wenig und die Verzeichnungen und Vignettierungen sind meiner Meinung nach beim CZ ausgeprägter als beim Tamron. Trotzdem will ich das CZ nicht schlecht reden, es ist eine tolle Linse, nur den Mehrpreis von 300 Euro gegenüber dem Tamron rechtfertigt die Qualität des CZ nicht.

Ich denke das Du mit einer guten, gebrauchten D7d sehr gut bedient wärst. Es ist immer noch eine tolle Kamera mit einer hervorragenden Haptik die der A700 in diesem Bereich in nichts nachstehen dürfte. Bitte nicht falsch verstehen, ich will Dir die A700 nicht ausreden, diese Kamera ist sicherlich fantastisch und irgendwann will ich mir auch mal eine zulegen, aber halt jetzt noch nicht.

Gruß Wolfgang

Schmiddi
12.01.2008, 17:54
Wegem veralten würde ich mir keine Sorgen mehr machen.

Jau - ist wie bei Computers: gekauft und nicht schnell genug nach Hause getragen und ausgepackt: veraltet vor dem 1. Einschalten. Soll heißen: auch die letzte Generation liefert eine sehr ordentliche Qualität.

Schmiddigrüße

Conny1
12.01.2008, 18:21
(...)
Ich habe mir gerade eine zweite D7d zugelegt. Einige werden nun lächeln, aber ich mag diese Kamera..
(...)

Wir mögen sie ebenfalls immer noch sehr. Bei uns ist sie auch nach wie vor im Einsatz und nicht in der Abstellkammer verschwunden (eine Fotovitrine gab und gibt es bei uns nicht), trotz Besitzes der A700. Sie wird auch nie für einen Appel und ein Ei den Besitzer wechseln. Eher verschenken wir sie irgendwann an irgendeinen mittellosen jungen Fotoamateur.

Norbert-S
12.01.2008, 18:31
Hallo blanche_aline,
je nach dem wo Du wohnst wird es einen größeren oder kleineren Stammtisch geben,
dort kannst Du die verschiedenen Kameras/Optiken ausprobieren.
Auch Fototouren eignen sich bestens für solche Entscheidungen.
Ich denke mal das die User des SonyUserForums alle gerne helfen und Dir Ihr Ausrüstung zum begrabbeln hergeben.

Was gibt es besseres als die verschiedenen Kameras/Optiken selber zu testen und sich anhand der Ergebnisse zu entscheiden :top:

Frank Georg
12.01.2008, 18:33
Hallo, ich besitze die A700 seit dem 7.12.,hatte zuvor A100 und nutze nun meine neue mit Sigma 2,8 /18-50 was speziell durch den AF 2,8 bei der A700 zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Desweiteren benutze ich für Makro Tamron 2,8/ 90, welches ich aber noch nicht ausgiebig an ihr gestetet habe.Die ersten Bilder sind aber vielversprechend. Desweiteren habe ich noch ein Sigma 18-200, die Aufnahmen die ich probeweise am Abend gemacht habe, sind durch das bessere Rauschverhalten der A700
inbezug auf die A100 eine andere Dimension;)

Gruß
Frank

A2Freak
12.01.2008, 18:36
Meine Vorstellung war eigentlich die 700 mit dem SAL 1680Z (ich weiss, dass Zoom-objektive nicht optimal sind)

Oha, ist das 16-80 wirklich sooooo schlecht...? :lol:

Herzlich willkomen im Forum, Blanche_aline. ;)

TorstenG
12.01.2008, 23:30
Hallo blanche-aline!

Bevor wir hier jetzt großartig herumreden, am besten wäre es wenn Du Dich mit anderen Nutzern hier treffen könntest, wie Seanaja ja schon richtig bemerkte! Z.B. auf einem Treffen könntest Du die Kamera mal selber austesten, sehen ob du auch mit der Bedienung klarkommst! In welcher Region wohnst Du denn? Vielleicht wäre ja jemand in der Nähe?

blanche_aline
13.01.2008, 12:08
bin in der Schweiz/ Region Zürich zuhause. Tja leider (von finanzieller Seite) war mein erster Eindruck von der Alpha700 im Fotogeschäft hervorragend. Ich habe wirklich nur aus Neugier gebeten, mir das Ding kurz in die Hand zu geben, und wollte sie dann eigentlich am liebsten nicht mehr hergeben, aus einer kurzen Frage wurde dann ein ausgiebiges Vergleichen zwischen der A300 und EOS 40D (und auch ganz kurz der Alpha100).

Frank Georg
13.01.2008, 12:20
Hallo,
kann dir die A700 nur empfehlen!Am besten mit Sigma 2,8/18-50.

Gruß
Frank

blanche_aline
13.01.2008, 13:23
etwas hat mich allerdings auf den ersten Blick ziemlich irritiert: die vielen Motiveinstellungen beim Modusrad. War es wirklich nötig, diese dermassen prominent zu platzieren. Ich persönlich betrachte diese Voreingestellten Menues immer so ein bischen als eine "Verdummisierung" (ganz abgesehen vom ästhetischen Gesichtspunkt, wenn da die vielen Bildchen auf dem Modusrad sind). Wie seht ihr das, braucht hier jemand diese Voreinstellungen regelmässig?

PeterHadTrapp
13.01.2008, 13:45
Wie seht ihr das, braucht hier jemand diese Voreinstellungen regelmässig? eigentlich gar nicht - aber wie das so ist, wer eigentlich sagt hat "eigentlich" schon gelogen ... :cool:

Z.B. wenn ich meiner Tochter die Cam in die Hand drücke, dann stelle ich meistens den Sportmodus ein, weil die fast immer verwackelt. Wenn meine Frau die Cam mitnimmt (die sich für Fotografie überhaupt nicht interessiert, dann drehe ich alles auf P, die möchte einfach nur Bilder haben und sich über nix Gedanken machen. Wirklich brauchen tut man das Zeug aber nicht.
Ich denke mal das ist vor allem auch eine Konzession an Aufsteiger die von kleineren Cams kommen sollten, um den Leuten die Angst zu nehmen dass "die Alpha700 zu gut für sie sein könnte" ... ;)

Unser System hat eben (zumindestens derzeit noch) eine sehr große Lücke zwischen :a:200 und :a:700 (die :a:100 betrachte ich eindeutig als Auslaufmodell).

Gruß
Peter

rmaa-ismng
13.01.2008, 13:55
etwas hat mich allerdings auf den ersten Blick ziemlich irritiert: die vielen Motiveinstellungen beim Modusrad. War es wirklich nötig, diese dermassen prominent zu platzieren. Ich persönlich betrachte diese Voreingestellten Menues immer so ein bischen als eine "Verdummisierung" (ganz abgesehen vom ästhetischen Gesichtspunkt, wenn da die vielen Bildchen auf dem Modusrad sind). Wie seht ihr das, braucht hier jemand diese Voreinstellungen regelmässig?

Ich benutzt sie nie - und das habe ich auch noch nie.
Ich wüsste gar nicht was die Kamera da macht wenn ich einen gewissen Modus einstelle. Steht das eigentlich irgendwo genauestens drin?
Oder muss man dann ein Buch kaufen zur Kamera?

Schmiddi
13.01.2008, 14:07
Ich brauche nur A, S (für Propellerflieger :D) und M. Alles andere könnten die gerne weglassen... Andererseits: solange die o.g. Modi existieren, können die zusätzlich draufpacken, was sie wollen - stört mich nicht, kann ich ja ignorieren :D

Viele Grüße,
Schmiddi

Gerry-SH
13.01.2008, 15:24
bin in der Schweiz/ Region Zürich zuhause. Tja leider (von finanzieller Seite) war mein erster Eindruck von der Alpha700 im Fotogeschäft hervorragend. Ich habe wirklich nur aus Neugier gebeten, mir das Ding kurz in die Hand zu geben, und wollte sie dann eigentlich am liebsten nicht mehr hergeben, aus einer kurzen Frage wurde dann ein ausgiebiges Vergleichen zwischen der A300 und EOS 40D (und auch ganz kurz der Alpha100).

Hallo Blanche, ich bin in Schaffhausen, kannst dich ja mal bei mir melden.
Ich wollte die Alpha700 auch nur mal in der Hand halten. Sonycenter in Wil angerufen,Termin abgemacht, einpaar Probefotos mit meinem Objektiv und meiner Speicherkarte gemacht und.... das Teil bestellt.

LG Gerry

Heinz
13.01.2008, 16:00
etwas hat mich allerdings auf den ersten Blick ziemlich irritiert: die vielen Motiveinstellungen beim Modusrad. War es wirklich nötig, diese dermassen prominent zu platzieren. Ich persönlich betrachte diese Voreingestellten Menues immer so ein bischen als eine "Verdummisierung" (ganz abgesehen vom ästhetischen Gesichtspunkt, wenn da die vielen Bildchen auf dem Modusrad sind). Wie seht ihr das, braucht hier jemand diese Voreinstellungen regelmässig?

Nein, das Drehrad steht auf A - von Anfang an. Wird sich erst ändern, wenn ich mit der MR-Funktion warm geworden bin. und wenn ich im Sommer Feuerwerkfotos mache.