Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Teleobjektiv mit gutem P/L-Verhälnis


GaBBa
11.01.2008, 08:47
Hallo zusammen,

ich plane für meine A100 ein Teleobjektiv.
Momentan hab ich "nur" das "SP AF 28-75mm F/2,8" von Tamron.

Wenn man jedoch mal etwas weiter weg ist, vom fotografierenden Objektiv, stösst man halt selbst mit 75mm an die Grenzen.

Mein Wunschobjektiv wäre normalerweise das "70-200 mm F2,8 G Telezoom-Objektiv" von Sony. Jedoch sind knapp 700 Euro (wenn man es in den USA kaufen würde) etwas zuviel momentan.

Jedoch habe ich gelesen, dass auch ein neues Sony G Objektiv dieses Jahr rauskommen soll: Sony 70-300mm f4.5-5.6G SSM (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=26146029)

Kann jmd. was zu den Tamron "AF18-200mm F/3,5-6,3 XI Di II LD Aspherical (IF)". Laut Testberichte soll es ja ganz gut sein. Aber ich dachte immer, dass Objektive die einen sehr grossen Brennweitebereich abdecken nicht so gut sein sollen, oder?

Was könnt man noch so empfehlen bis max 400-500 Euro?

klaeuser
11.01.2008, 09:08
Hallo erst mal hier im Forum ;)

Zu deiner Frage:

Ich wüsste nicht woher Du ein 70-200 / 2,8 G von Sony für knapp 700,- € neu bekommen könntest. Auch in den USA hab ich sowas noch nicht gesehen. Wenn Du das Gebrauchte von Minolta meinst, kommt ja auch noch die Steuer dazu wenn Du es nach Deutschland holst.

Für das neue 70-300 gibt es noch keine Testberichte. Die meisten Leute denken aber das es eine recht gute Linse wird.

Das 18-200 ist für ein Superzoom bestimmt nicht schlecht (das 18-250 soll noch besser sein) kommt aber an das 70-200 bei weitem nicht ran.

GaBBa
11.01.2008, 09:21
stimmt sry, meinte das von Sigma.
Das Sony kostet natürlich mehr (in den USA ca. 1200 Euro)

iMPALA
11.01.2008, 09:22
Hallo auch von mir,

für ca. 300.- EUR kannst du das KonicaMinolta 100-300mm f4.5-5.6 AF-APO (D) bekommen. Es ist eine klasse Linse, sehr kompakt und leicht.

Du kannst aber auch etwas warten, diesen Thread beobachten und in der Zeit weitersparen. ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=589096#post589096bobachten

GaBBa
11.01.2008, 10:01
Also das Tamron AF 18-250mm f/3.5-6.3 Di-II LD gibts in den USA für umgerechnet (neuster Kurswert 1:0,6757) 304 Euro

Aber dass mit dem 70-200mm F/2,8 von Tamron klingt echt spannend... Danke für den Tipp

erwinkfoto
11.01.2008, 10:39
Ich empfehle der vom Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=589096#post589096bobachten) ;) ...ist halt ein Bisschen mehr als 600....aber dann bekommst du was Professionell-Billig ;) ...und wie es aussieht, dauert es noch ein bisschen...von daher...SPAREN! :D (wenn du ZU VIEL sparst, könntest du Leute wie mir Stiften :roll::lol::top: hehehehe Spasssss


Jop...ansonsten den 100-300 APO von Minolta...oder vllt. ein Tele von Tokina? (Qualität nicht SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO, aber wir arbeiten im Moment nicht für die National Geographic.....oder irre ich mich :mrgreen: ;)

Grüße,

Erwin

Ps:..Mann.....ich dachte ich würde niemand so früh hier finden :lol:

Backbone
11.01.2008, 11:01
Da du dauernd die US-Preise erwähnst: Wohnst du dort und hast Zugriff darauf?

Falls nicht musst du neben den teils heftigen Versandkosten natürlich noch den Zoll drauf rechnen, wenn du da was bestellst. Dann ist die Ersparnis lange nicht mehr so pralle und du hast immer noch keine deutsche Garantie...

Backbone

GaBBa
11.01.2008, 11:08
naja die Freundin ist Amerikanerin ;) und 2 mal im Jahr in den Staaten...

aber wie ist das den mit der Garantie?

Backbone
11.01.2008, 11:09
naja die Freundin ist Amerikanerin ;) und 2 mal im Jahr in den Staaten...

Mitbringsel über einem bestimmten Grenzwert (ich glaub es war irgend ein niedriger Betrag) sind auch zu verzollen. An dieser Stelle muss natürlich der Zeigefinger erhoben werden, da alle weiteren Andeutungen in Richtung Steuerhinterziehung laufen. :P

Wenn sie was als US-Bürgerin zu Hause kauft, sind zu den Shoppreisen natürlich die lokalen Steuern zu addieren weil alles Netto ausgepreist wird. Aber das weist du sicher.

Die Garantie gilt in Europa meist nicht. Im Falle eines Falles musst du also in die USA einschicken, die Kosten dafür wirst du selber tragen müssen und dauern wirds auch.


Backbone

ManniC
11.01.2008, 11:11
Moin & herzlich willkommen im Forum :top:

Meine "Testbilder" mit dem Tamron 18-200 findest Du :arrow: hier (http://www.mc-com.de/4images/categories.php?cat_id=123).

GaBBa
06.02.2008, 06:31
was haltet ihr den von den Sigma 100-300 F4 ?

Ditmar
06.02.2008, 10:35
Mitbringsel über einem bestimmten Grenzwert (ich glaub es war irgend ein niedriger Betrag) sind auch zu verzollen.
Backbone


Dieser Wert genau ist mit 175€ zu beziffern.

was haltet ihr den von den Sigma 100-300 F4 ?

Absolut Klasse.:top::top::top:
Aber im normalfall auch nicht für die avisierten 400-500€ zu bekommen.

Manticore
06.02.2008, 10:40
was haltet ihr den von den Sigma 100-300 F4 ?

Davon halten wir hier im Forum sehr viel; daher heißt es bei uns auch "Forumstele". Es verfügt über hervorragende Abbildungsleistungen schon bei Offenblende, ist aber sehr groß und schwer, und der AF ist wie bei den meisten 300er Zooms ziemlich langsam. Es wird derzeit in gutem Gebrauchtzustand so um die 800.- Euro gehandelt.
Falls Du deutlich weniger ausgeben möchtest, kann ich das hier auch schon genannte KoMi 100-300 4.5-5.6 APO ("D" oder "non-D") sehr empfehlen. Es ist klein und leicht (etwa wie ein Standardzoom), bildet sehr gut ab, der AF ist bei guten Lichtverhältnissen ziemlich flott, und der Preis ist (gebraucht) mit etwa 220-280.- Euro sehr moderat. Natürlich ist es etwas lichtschwächer als das Sigma und nicht so gut verarbeitet

Gruß
Michael

amateur
06.02.2008, 11:49
Hi,

wie wäre es erst einmal mit einem Ofenrohr 70-210? Das ist richtig klasse in der Abbildungsqualität, schön transportabel und für etwas über 100 EUR zu bekommen.

Dadurch, dass es nicht so groß und schwer ist, wird es auch später bei nem Forumstele oder HSM nicht überflüssig, weil es eben auch mit leichterem Gepäck transportabel ist.

Viele Grüße

Stephan

Giovanni
06.02.2008, 13:56
Hallo zusammen,

ich plane für meine A100 ein Teleobjektiv.
Momentan hab ich "nur" das "SP AF 28-75mm F/2,8" von Tamron.

Wenn man jedoch mal etwas weiter weg ist, vom fotografierenden Objektiv, stösst man halt selbst mit 75mm an die Grenzen.

Mein Wunschobjektiv wäre normalerweise das "70-200 mm F2,8 G Telezoom-Objektiv" von Sony. Jedoch sind knapp 700 Euro (wenn man es in den USA kaufen würde) etwas zuviel momentan.

Nimm das "Ofenrohr", das Minolta 4/70-210 (nur noch gebraucht erhältlich, ca. 100 bis 150 Euro). Du wirst es nicht bereuen! Meins schlägt in der Abbildungsqualität so ziemlich alles, einschließlich meiner wesentlich teureren Minolta APO-Objektive. Diese Leistung bringt es schon bei Offenblende; du brauchst nicht abzublenden. Ich finde nichts dümmer, als ein schweres 2,8er Telezoom herumzuschleppen, das erst auf 4 oder 5,6 abgeblendet werden muss, damit es brauchbare Bildqualität liefert (damit meine ich nicht das hervorragende Sony 70-200 SSM!).

wwjdo?
06.02.2008, 14:57
Ich finde nichts dümmer, als ein schweres 2,8er Telezoom herumzuschleppen, das erst auf 4 oder 5,6 abgeblendet werden muss, damit es brauchbare Bildqualität liefert (damit meine ich nicht das hervorragende Sony 70-200 SSM!).

Na, na, das Ofenrohr in Ehren aber ein 2.8er Zoom wie der weiße Riese ist im Af schneller und bringt offen schon sehr gute Resultate, mal abgesehen von 200mm.

Eine Blende Unterschied kann eben in manchen Situationen darüber entscheiden, ob ein Bild noch etwas wird oder nicht...;)

binbald
06.02.2008, 16:23
Meins schlägt in der Abbildungsqualität so ziemlich alles, einschließlich meiner wesentlich teureren Minolta APO-Objektive. Diese Leistung bringt es schon bei Offenblende; du brauchst nicht abzublenden.

Hm, das ist schön, wenn Du ein gutes Ofenrohr hast, aber ein wenig differenzieren würde ich schon. Ich weiß nicht, womit Du verglichen hast, aber wenn man das 100-300 Apo nimmt (das ich hier auch empfehlen würde), dann ist es in der Tat so, dass das Ofenrohr im unteren Bereich bis 150mm besser ist, darüber Gleichstand. Das Apo bringt aber gerade am oberen Ende eine bessere Leistung als das Ofenrohr im unteren/mittleren. Vor allem die CAs sind nicht so stark. Das sind meine Erfahrungen - kann sein, dass das von Deinen abweicht. In der Regel ist es ja so, dass die Teles auf das kürzere Ende optimiert sind, das 100-300 und das 100-400 Apo jedoch auf das lange Ende.

Anderer Vorschlag: das neue 75-300 SSM G soll angeblich für 699,- gelistet sein. Ist das nicht noch ein Kandidat? Ansonsten: 100-300 Apo für ca. 250 gebraucht, Ofenrohr für 150 gebraucht. Auch den Schwarzen Riesen (Vorläufer des weißen und des SSM) gibt es schon für 600/700. Aber das ist ja etwas zu viel.
Sigma 100-300/4 (Forumstele) kenne ich leider nicht, fällt aber in den gleichen Preisrahmen.

Allgemeiner Konsens ist, dass spezielle Zooms besser sind als Superzooms (18-250, etc.) aber gerade die neueren konnten doch überraschen.

Manticore
06.02.2008, 22:57
Hi,

wie wäre es erst einmal mit einem Ofenrohr 70-210? Das ist richtig klasse in der Abbildungsqualität, schön transportabel und für etwas über 100 EUR zu bekommen.

Dadurch, dass es nicht so groß und schwer ist, wird es auch später bei nem Forumstele oder HSM nicht überflüssig, weil es eben auch mit leichterem Gepäck transportabel ist.

Viele Grüße

Stephan


Das Ofenrohr würde ich heute nicht mehr empfehlen. Die Exemplare sind mittlerweile alle so um die 20 Jahre alt, und den bekannten Vorzügen (gute Abbildungsleistung) stehen doch einige Nachteile entgegen: groß, schwer, sehr langsamer AF, deutliche Neigung zu CAs.....Das Objektiv war seinerzeit sicher sehr gut, ist aber doch sehr in die Jahre gekommen. Wie gesagt, schau Dir das 100-300 APO an. Ich finde es wirklich ausgezeichnet.

Gruß
Michael

AlexDragon
07.02.2008, 09:47
Warum erwähnt keiner das Tokina 2,8/80-200 AT-X ?
Für seinen Preis absolut konkurrenzlos ! Ich muß es wissen, denn ich habe es :top:

LG

Alex:cool:

real-stubi
07.02.2008, 10:30
Warum erwähnt keiner das Tokina 2,8/80-200 AT-X ?
Für seinen Preis absolut konkurrenzlos ! Ich muß es wissen, denn ich habe es :top:

LG

Alex:cool:

Moin Alex,

ich weiss, dass du für dein Exemplar 222 Euro neu bezahlt hast - aber schau dich mal um, 450 Öcken und auch mehr sind keine Seltenheit in der Bucht.
Deshalb sollte man auch relativieren...

MfG
Stubi

AlexDragon
07.02.2008, 11:01
Hallo Stubi,

dann ist es aber immer noch günstiger, als die vergleichbaren Konkurrenzmodelle ;)

LG

Alex:cool:

P.S. Es ist mir auch klar, dass das Obj. schwer zu bekommen ist, aber man muß sich eben danach umschauen !

MajorTom123
07.02.2008, 20:23
Das Tokina ist aber bei weitem nicht so gut, wie du es immer redest. Jedenfalls ist es keine 400 EUR wert. Für 222 kann man aber gern zugreifen, dieser Preis ist wohl ziemlich günstig für die Linse, und das ist sie auch locker wert...

AlexDragon
08.02.2008, 07:42
@MajorTom123,

dem muß ich entschieden widersprechen !!!
Das Sigma 2,8/70-210 APO, welches ich zeitgleich hatte und gegen das Tokina getestet hatte ist im direkten Vergleich zum Tokina glatt eine Scherbe und wird hoch gehandelt, also da stimmt was nicht mit Deiner Aussage und ich habe genug Bilder, die die Qualität des Tokinas dokumentieren und es kann ja wohl nicht sein, dass ich immer nur die Top-Linsen erwische ??:roll:

LG

Alex:cool:

MajorTom123
08.02.2008, 08:54
Das Sigma alte 70-210 ist ja wirklich eine Scherbe und keinen Pfifferling wert.

Aber z.B. gegen neuere Sigmas 70-200 (nicht 210) sieht das Tokina keinen Stich, und diese Sigmas werden in der Bucht auch nur für ca. 600 gehandelt. Deswegen meine Aussage, dass das Tokina mit 450 einfach zu teuer ist. Für unter 300 dagegen ein Schnäppchen, denn eine totale Scherbe ist es auch nicht. Da haste schon recht. :)

Manticore
08.02.2008, 10:24
Das Sigma alte 70-210 ist ja wirklich eine Scherbe und keinen Pfifferling wert.

Aber z.B. gegen neuere Sigmas 70-200 (nicht 210) sieht das Tokina keinen Stich, und diese Sigmas werden in der Bucht auch nur für ca. 600 gehandelt. Deswegen meine Aussage, dass das Tokina mit 450 einfach zu teuer ist. Für unter 300 dagegen ein Schnäppchen, denn eine totale Scherbe ist es auch nicht. Da haste schon recht. :)

Wenn ich einen solchen Blödsinn lese, geht mit wirklich der (imaginäre) Hut hoch. Das alte Sigma 70-210 APO habe ich seinerzeit für Nikon gehabt, und es war alles andere als eine "Scherbe", ganz im Gegenteil. Das Tokina hatte ich an meiner 20d, und ich halte es ebenfalls für ein gutes Objektiv. Daß es bessere gibt (für deutlich mehr Geld), sei unbestritten, aber bessere Fotos machen 95% der Hobbyfotografen damit nicht. Ich habe schon zahllose grottenschlechte Bilder, aufgenommen mit den edelsten Optiken, gesehen - nicht nur hier, und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, viele der hochnäsigen Sprücheklopfer wären mit einem Kit oder einem einfachen 70-210 für's erste mehr als gut bedient.

Gruß
Michael

Norbert-S
12.02.2008, 11:08
Wenn ich einen solchen Blödsinn lese, geht mit wirklich der (imaginäre) Hut hoch. Das alte Sigma 70-210 APO habe ich seinerzeit für Nikon gehabt, und es war alles andere als eine "Scherbe", ganz im Gegenteil. Das Tokina hatte ich an meiner 20d, und ich halte es ebenfalls für ein gutes Objektiv. Daß es bessere gibt (für deutlich mehr Geld), sei unbestritten, aber bessere Fotos machen 95% der Hobbyfotografen damit nicht. Ich habe schon zahllose grottenschlechte Bilder, aufgenommen mit den edelsten Optiken, gesehen - nicht nur hier, und kann mich des Eindrucks nicht erwehren, viele der hochnäsigenSprücheklopfer wären mit einem Kit oder einem einfachen 70-210 für's erste mehr als gut bedient.

Gruß
Michael

Dem ist nichts hinzuzufügen :top:

Revox
12.02.2008, 12:50
Bei den Sigmas gehen die Meinungen echt stark auseinander, meines war defintiv grottenschlecht. Gut möglich, dass die Serienstreuungen durch eine weniger robuste Konstruktion bei diesen in die Jahre gekommen Objektive viel großer sind. Oder sind vielleicht die Bandpassfilter auf den CCD's der kameramarken verschieden, sodass man dieses Objektiv auch nicht Markenübergreifend vergliechen kann?

Die Frage bleibt, ob derjenige, der eines kauft ein gutes oder schlechtes erwischt.
Falls es "mittelmäßig" verläuft, lohnt es sich mit 800gramm mehr herumzurennen um in Notsituationen (damit ISO nicht gegen 1600 geht) mit 2,8 schießen zu können.

Mich stört es sehr, darauf achten zu müssen, wann ein Objektiv gut abbildet, und alles was im "Kopf" stört, macht die Bilder schlechter. Dieses denken wird durch dieses sehr technisch orientierte Forum garantiert etwas verstärkt. Für manche ist halt auch die Fotographierausrüstungspflege Hobby.

Hingegen sind wenige unterwegs die ein wirklich schlechtes Ofenrohr erwischt haben?
Das Ofenrohr ist überigens schön länger nicht mehr bei 150€ anzusehen der Preis (selbst bei Ebay) strebt eher gegen 100€.
Ich denke die angesetzten 500€ sind daher nicht ein so guter Preisbereich bei A Bajonett Kameras für ein Tele, vielleicht doch erstmal ein Ofenröhrchen (das ist noch etwas kleiner, und wird daher wohl auch neben einem 2,8er Klopper nicht wegrationalisiert werden) bis man entweder zufrieden ist, oder bereit ist das 20fache für einen großen Sprung nach vorne auszugeben.
Dabei muss ich sagen, dass ich das 100-300 Apo nicht kenne, da es von der Lichstärke uninteressant für mich ist.

cat_on_leaf
12.02.2008, 13:00
Wenn ich einen solchen Blödsinn lese, geht mit wirklich der (imaginäre) Hut hoch. Das alte Sigma 70-210 APO habe ich seinerzeit für Nikon gehabt, und es war alles andere als eine "Scherbe", ganz im Gegenteil....

Hm, hast du es nur an analogen Kameras benutzt? Dann kann ich dir zustimmen. An meiner Dynax7, an der 700si und weiteren waren die Ergebnisse mit dem Ding gut. An der D7D waren die Ergebnisse grauenhaft.

Manticore
12.02.2008, 13:02
Hm, hast du es nur an analogen Kameras benutzt? Dann kann ich dir zustimmen. An meiner Dynax7, an der 700si und weiteren waren die Ergebnisse mit dem Ding gut. An der D7D waren die Ergebnisse grauenhaft.

Ich hatte es seinerzeit an der Nikon D70 und der D200. Es war die Ausführung mit 82mm Filtergewinde, die deutlich besser sein soll als die Variante mit 77mm (die ich nie hatte und daher nicht beurteilen kann). Die Ergebnisse mit diesem Objektiv, das damals zwischen 200.- und 250.- Euro gehandelt wurde, waren besser als mit einer neueren EX-Version.

Gruß
Michael

Revox
12.02.2008, 13:09
Jetzt bei angestiegenen Preisen für gute Exemplare etwa 450€, für DX versionen sogar 600€ würde ich sie aus dem empfehlenswerten Preisleistungsbereich einfach ausklammern. Ich denke hier sind die Preise deshalb so hoch, weil viele sich einfach "wünschen" sich kein Minolta 2,8 Objektiv leisten zu müssen, dann aber dennoch bereit sind die hälfte für einen kompromiss auszugeben bei dem sie sich nicht so sehr von Objektiven der Ofenrohrgeneration distanzieren können.