Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbdarstellung CS3 <-> Browser
Jerichos
09.01.2008, 07:35
Ich bin mit dem Googlen am Ende und deswegen stell ich die Frage jetzt hier. :D
Also, folgendes "Problem" in Kurzfassung:
Die Farben in CS3 sehen bei mir anders aus, als sie später, beispielsweise im InternetExplorer, sind.
Jetzt wird jeder erstmal aufschreien und sagen "ganz klar, Farbmanagementproblem". Aber so leicht mach ich es Euch nicht. ;)
Ich nehme alle Bilder im RAW-Format auf, meine D300 steht auf Farbraum "sRGB", der ACR steht ebenfalls auf sRGB und 16bit, CS3 selbst steht ebenfalls auf "sRGB" als Arbeitsfarbraum (bei allen Bilder mit anderen Farbräume werde ich informiert).
Hab ich nun ein Bild aus diesem Arbeitsablauf in CS3 offen, so sieht es von den Farben her anders aus, als es später im Webbrowser sich zeigen wird. Und das trotz des kompletten Workflows in sRGB.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich die "richtigen" Farben anzeigen zu lassen:
Angenommen in geh auf "für Web speichern" (was ich nie tun würde, weil die EXIFs dann Hopps gehen), dann springt die Farbansicht um, auf die Darstellung des Webbrowsers, übrigens völlig unanhängig, ob ich beim JPG das Farbprofil einbette oder nicht.
Ich setz unter "Ansicht -> Farbproof", den Haken bei "Monitor-RGB" und aktiviere dann mit "Strg + Y" den Proof. Dann kann ich zwischen den beiden Ansichten wechseln.
Wer jetzt denkt, das ist evtl. ein Problem des neuen EIZOs, nein, das "Problem" hatte ich schon seit geraumer Zeit, hatte aber nie die Muße weiter nachzuforschen. Monitor ist mit dem Spyder2 kalibriert (es macht übrigens keinen Unterschied, ob mit der Express- oder PRO-Variante), Monitorprofil wird korrekt geladen beim Start und das passt soweit alles.
Jetzt meine Frage:
Muss das so sein, soll das so sein, kann das so sein? Kann mir dazu einer eine vernünftige Erklärung abgeben? Ist mein CS3 verstellt oder hat das alles wirklich einen tieferen Sinn?
Edit:
Seh grad dass es hierzu schon einen 4-seitigen Beitrag gibt -> klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39071)
Ich hätte doch erstmal hier suchen sollen und nicht nur auf Google. Ich bin dann mal kurz lesen, ob bei dem Beitrag was vernünftiges herausgekommen ist. ;)
Willkommen im Club. :)
Wobei es bei mir Lightroom ist. Auch wenn ich als srgb exportiere werden die Bilder mit nem colorsync Profil (OSX Ding) versehen das anscheinend nicht "sauber" ist. In Safari - einem Browser der Farbprofile verarbeiten kann - sehen die Fotos exakt richtig aus, in Firefox - der kann das nicht - sind sie nen Hauch blasser.
Das schlimme ist, in Lightroom kann ich nichtmal irgendwas umstellen. Daher hab ich mich damit abgefunden. Warscheinlich war es früher mit Cs2 auch nicht anders, ich habs nur nie gemerkt da ich zu 95% Safari nutze..
Die einzige Möglichkeit die ich bis jetzt auf dem Mac gefunden habe ist das Bild in Colorsync nochmals zu öffnen und das Profil nichtnur einzubinden sondern auch einzurechnen. Dann hat das Bild keine Profilinfos mehr, dafür siehts aber überall gleich aus. Vielleicht kennt Windows ja auch ein tool dieser Art...
Bin ich aber ehrlich gesagt zu faul zu... :oops:
Jerichos
09.01.2008, 08:02
Ich hab jetzt dieses "Schlüsselposting" gefunden:
+++PROBLEM GELÖST+++PROB....
Also der Tip von GPO wars - also jedenfalls nah dran (auch wenn mir noch nicht ganz klar ist warum sich PS um das allgemein eingestellte Profil rum mogeln konnte).
Also nochmal wie es jetzt ging:
- Erstmal wie angekündigt ein neues Profil erstellt; leider ohne irgendeine Auswirkung
- Spyder Software deinstalliert neugestartet wieder neu installiert und nochmal neu gestartet
- jetzt nochmal ein neues Profil erstellt ...
ES LÄUFT PERFEKT :top::kiss::top::D:lol::mrgreen:
Alle Farben sind wieder einwandfrei und Win und PS sind sich bei sRGB wieder einig. Da dürfte also irgendwas bei der Profilverwaltung gehangen haben.
Vielen Dank auch nochmal an alle, die sich hier um eine Lösung bemüht haben.
Ich mein, ich kann das schon probieren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Software mindestend einmal schon neu installiert habe. :roll:
Aber zusammenfassend aus dem anderen Beitrag:
So wie es bei mir (und wohl auch bei anderen) derzeit sich zeigt, ist irgendwo der Wurm drin. Korrekt?
Achja, noch eine Möglichkeit mir die "richtigen" Farben anzeigen zu lassen, ist die Brigde zu öffnen. Dort erscheinen die Bilder dann so, wie sie überall sonst angezeigt werden mit Ausnahme von Photoshop.
Ergebnis eines Quick&Dirty-Tests..
1. Booten einer nackten XP pro Installation mit allen notwendigen Treibern.
2. Insatallation PS+IV
3. Installation vonindividuellen Monitor- und Druckerprofilen mittels Color-Applet sowie deren AKtivierung
Resultat: kein sichtbarer Unterschied zwischen Faxanzeige, PS und IV, kein sichtbarer Unterschied bei der Druckausgabe zwischen PS (mit explizit ausgewähltem Profil) und IV.
Momentan habe ich keine Zeit, mich der sache vertieft zu widmen. Es hat aber den Anschein, als ob das Kontrollfeld "Color" für fotobegeisterte Windowsler zum Fundus der unbedingten Muss-Installatoinen gehören sollte.
Wenns tatsächlich so funzt wie angegeben hieße das: systemweites anwendungsunabhängiges Farbmanagment :top:
PS: Ich weiß jetzt auch, warum ich es bislang nicht getestet habe: ich habe mich lange Zeit gegen eine .net-Installation gewehrt, letztendlich hat mich mein TACX Fortius dazu gezwungen :evil:
Kann mir einer verraten, wo ich dieses ominöse "Color Applet" finde? Ich such mich schon dusselig. :roll:
Edit: Gefunden -> Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP (http://thesource.ofallevil.com/downloads/details.aspx?FamilyId=1E33DCA0-7721-43CA-9174-7F8D429FBB9E&displaylang=en) (wie gut, dass wenigstens Google funktionier, wenn schon nicht die Microsofteigene Suchmaschine. :roll:
Hallo Juergen,
ich habe mit dem Pantone Huey auf meinem Thinkpads sowie einem CRT das selbe "Phaenomen" in Photoshop CS2 und Lightroom beobachtet. Daher ersehe ich es fuer mich als obsolet, bereits in LR an den Farben zu drehen. Im Allgemeinen werden in PS/LR die Farben kraeftiger und scheinbar reiner dargestellt. Wenn ich mir jedoch unter "Web speichern unter" (+ "uncompensated colors") das JPEG als Vorschau ansehe, wirken die Farben flauer und auch die Tiefen/Lichter stimmen nicht mehr so recht. Ich habe mir seit Monaten auch ueber den Softproof (Monitor) beholfen. Mit dieser Einstellung beginne ich dann erst die Bearbeitung des Bildes. Schalte ich den softproof wieder aus, wird beispielsweise der Himmel violett statt kraeftig blau. Ich habe ueberall sRGB als Arbeitsfarbraum und Bildprofil und bin auch etwas von diesem Verhalten irritiert...:roll:
Gruesse, Torsten.
Kann mir einer verraten, wo ich dieses ominöse "Color Applet" finde? Ich such mich schon dusselig. :roll:
Edit: Gefunden -> Microsoft Color Control Panel Applet for Windows XP (http://thesource.ofallevil.com/downloads/details.aspx?FamilyId=1E33DCA0-7721-43CA-9174-7F8D429FBB9E&displaylang=en) (wie gut, dass wenigstens Google funktionier, wenn schon nicht die Microsofteigene Suchmaschine. :roll:
Genau dieses Applet ist es!
Seit ich das vor geraumer Zeit installiert habe, habe ich einigermaßen konsistente Farben im Farbraum sRGB in Windows, ThumbsPlus und Photoshop CS3...
Jerichos
09.01.2008, 11:50
Genau dieses Applet ist es!
Seit ich das vor geraumer Zeit installiert habe, habe ich einigermaßen konsistente Farben im Farbraum sRGB in Windows, ThumbsPlus und Photoshop CS3...
Danke, Herr Schlessmann, für die Rückmeldung. Das lässt doch hoffen. :top:
Ich berichte dann sofort heute Nachmittag.
Nachtrag:
Was mich jetzt aber schon noch interessiert, wer hat hier nun "Mist" gebaut? Windows oder doch Photoshop? Sprich, sind meine Bilder, die ich jetzt aktuell vor meinem kalibrierten Monitor im Internet sehe nun falsch oder ist die normale Ansicht in CS3 falsch?
Konstruktives kann ich leider zu dem Thema nichts beitragen, nur soviel, das Problem habe ich auch, und zwar auf zwei PCs:
Home-PC:
EIZO-Monitor + WinXP Home + CS2 und CS3 (die Hoffnung war, dass es mit der CS3-Installation passen würde, aber :flop:)
Geschäfts-PC:
NEC-Monitor + WinXP Pro (vor 2 Wochen frisch installiert) + CS3
Beide Monitore sind mit Spyder2Express kalibriert.
duncan.blues
09.01.2008, 14:46
Ich habe dieses Applet jetzt auch mal testhalber installiert, ist es normal, dass das Ding .NET 1.1 nochmal installiert, obwohl das schon längst drauf ist?
Ich hoffe jetzt kommt hier kein Kaudawelsch zustande wegen einmal .NET in Deutsch und einmal in Englisch oder so.
Ist schon merkwürdig genug, dass meine XP Installation, obwohl Deutsch, von Anfang an die Boot- und Shutdownmeldungen in Englisch von sich gibt.
Ach: Der Treiber meiner NVidia Karte bietet so ne Art Kalibrierung per Augenmaß anhand von bestimmten Farb-Mustern auf dem Bildschirm an. Was ist davon zu halten?
Ich habe jetzt keine SO gravierend hohen Ansprüche an die Farbtreue, mir reicht's wenn's in allen Programmen gleich aussieht und wenn ich einen Print den ich beim Dienstleister um die Ecke machen lasse neben den Bildschirm halte und sagen kann "jo, passt".
Was mich jetzt aber schon noch interessiert, wer hat hier nun "Mist" gebaut? Windows oder doch Photoshop? Sprich, sind meine Bilder, die ich jetzt aktuell vor meinem kalibrierten Monitor im Internet sehe nun falsch oder ist die normale Ansicht in CS3 falsch?
Wenn ich mir meine Bilder (Farbraum jeweils sRGB) im Internet (Internet Explorer) und die Originale in ThumbsPlus oder in der Windows Bild- und Faxanzeige ansehe, dann stimmen die Farben recht gut überein. (Mein Monitor ist ein hardwarekalibrierter EIZO CG221)
Ob's wohl am Monitor liegt???
Jerichos
09.01.2008, 15:21
Wenn ich mir meine Bilder (Farbraum jeweils sRGB) im Internet (Internet Explorer) und die Originale in ThumbsPlus oder in der Windows Bild- und Faxanzeige ansehe, dann stimmen die Farben recht gut überein. (Mein Monitor ist ein hardwarekalibrierter EIZO CG221)
Ob's wohl am Monitor liegt???
Das hab ich auch bemerkt (siehe dritte Möglichkeit).
Bridge, Browser, Fax-Anzeige, alle zeigen das gleiche Bild. Nur unter CS3 erscheint es mit einer anderen Farbsättigung. Aber jetzt installiere ist erstmal später das Tool und dann sehen wir weiter. ;)
Wenn ich mir meine Bilder (Farbraum jeweils sRGB) im Internet (Internet Explorer) und die Originale in ThumbsPlus oder in der Windows Bild- und Faxanzeige ansehe, dann stimmen die Farben recht gut überein. (Mein Monitor ist ein hardwarekalibrierter EIZO CG221)
Ob's wohl am Monitor liegt???
Das Phaenomen taucht offensichtlich nur auf, wenn Color Mgmt mit im Spiel ist. Bei nicht-CM faehigen Applikationen (Browser, Faxanzeige) werden die Farben und Kontraste "korrekt" dargestellt. In CM-faehigen Anwendungen, wie Photoshop, gibt es ohne aktiviertes softproof eine "falsche" Darstellung. Ich bearbeite daher meine Bilder immer mit aktiviertem Softproof auf das Monitorprofil und im Arbeitsfarbraum sRGB. Leider muss man das Softproof manuell aktivieren und das vergisst man schon mal...:cry:
Gruesse, Torsten
In CM-faehigen Anwendungen, wie Photoshop, gibt es ohne aktiviertes softproof eine "falsche" Darstellung. (...) Leider muss man das Softproof manuell aktivieren und das vergisst man schon mal...:cry:
Dumme Frage, aber gibt es so ne Möglichkeit auch in Lightroom?
Dumme Frage, aber gibt es so ne Möglichkeit auch in Lightroom?
Nicht dass ich wuesste - leider! Daher ist bei o.g. Konstellation eine Bearbeitung in Lightrook fuer mich immer weniger sinnvoll.
Gruesse, Torsten
In CM-faehigen Anwendungen, wie Photoshop, gibt es ohne aktiviertes softproof eine "falsche" Darstellung. Ich bearbeite daher meine Bilder immer mit aktiviertem Softproof auf das Monitorprofil und im Arbeitsfarbraum sRGB.
Kann ich nicht bestätigen!
Egal, welches Profil ich im Softproof wähle, so erhalte ich in Photoshop CS3 gegenüber der Windows Bild- und Faxanzeige und ThumbsPlus zu matte Farben.
Wähle ich in Photoshop CS3 als Arbeitsfarbraum AdobeRGB 1998 (mein Standard) und verwerfe das eingebettete Profil der JPEG-Datei (sRGB), so erhalte ich annähernd die gleichen Farben und die gleiche Sättigung wie in der Windows Bild- und Faxanzeige und wie im voll farbmanagementtauglichen ThumbsPlus.
Adobe Photoshop CS3 scheint das eingebettete sRGB-Profil nicht zu mögen...
Im Übrigen muss man im Softproof wohl als Profil das ICC-Druckerprofil angegeben und nicht das Monitorprofil. Man will ja schließlich das Gerät Drucker simulieren und nicht den Monitor (doppelt gemoppelt...)... :)
Im Übrigen muss man im Softproof wohl als Profil das ICC-Druckerprofil angegeben und nicht das Monitorprofil. Man will ja schließlich das Gerät Drucker simulieren und nicht den Monitor (doppelt gemoppelt...)... :)
Der Softproof simuliert das Ausgabegeraet, und das ist bei Webgalerien eben der Monitor. Lade einfach mal ein Drucker ICC Profil - das sieht dann u.U. schon sehr seltsam aus.
Gruesse, Torsten.
Der Softproof simuliert das Ausgabegeraet, und das ist bei Webgalerien eben der Monitor. Lade einfach mal ein Drucker ICC Profil - das sieht dann u.U. schon sehr seltsam aus.
Das ist leider falsch! Und zwar gründlich/grundlegend...
Laut Wikipedia:
-----------------
"Unter Softproof versteht man die farbmetrisch und inhaltlich korrekte Ausgabe von digitalen Druckdaten auf einem Monitor. Dabei gelten die gleichen Bedingungen wie beim digitalen Papier proof. Die verwendete Software muss das Kalibrieren und Profilieren des Ausgabegerätes ermöglichen, sie muss eine Validierung zu dem Druckstandard der späteren Produktion gewährleisten und die Ausgabe der Druckdaten ermöglichen. Es dürfen dabei nur die tatsächlichen Druckdaten, optimal im PDF-Format, verwendet werden. Eine solche Software wird auch als Softproofware bezeichnet."
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Softproof“
-----------------
Muss ich jetzt umlernen, nachdem ich bislang farblich mit dem Monitor übereinstimmende Ausdrucke und stets mit meinen ICC-Druckerprofilen im Softproof gearbeitet habe?
Frage: Wie soll sich der Monitor - nach Ihrer Hypothese - selber simulieren??? Was ist dann Selbstsimulation???
Jerichos
09.01.2008, 21:07
Frage: Wie soll sich der Monitor - nach Ihrer Hypothese - selber simulieren??? Was ist dann Selbstsimulation???
Ich kann es nicht ganz erklären, aber ich stimme im Grunde Torsten zu.
Durch die Installation von diesem Color Applet hat sich bei mir rein gar nichts verändert. Auch ein de- und neuinstallieren der Spyder2 Software inkl. Kalibrierung hat nichts gebracht. Nach wie vor ein Unterschied zwischen einem in CS3 angezeigten Bild und dem exakt gleichen Bild im Webbrowser.
Siehe Beispiel. Oben Webbrowser IE7, unten CS3 im Farbraum sRGB.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48654)
Ich kann es mir wie gesagt nicht ganz erklären, aber meine Bilder sehen ausschließlich in CS3 anders aus. Selbst in der Bridge, die auch kein CM kann, sehen die Bilder identisch mit der Ansicht im Webbrowser aus. Farbproof schön und gut, nur der lässt sich, wie bereits erwähnt, nicht automatisch aktivieren. Selbst nach der Umwandlung in 8bit als Vorbereitung für die Speicherung als JPG, wechselt er wieder zurück zur Standardansicht. Ist aber wohl nur Gewöhnung.
@Winsoft:
Eine Theorie hätte ich aber schon noch, warum bei Ihnen die Anzeige, so identisch ist. Es liegt wohl an Ihrem Grafik-Eizo. ;)
Und noch was, nach der Kalibrierung gibt es ja bei der Spydersoftware eine vorher/nachher Vergleich. Bei diesem Vergleich ändert sich lediglich leicht die Helligkeit/Farben, also ähnlich dem Phänomen CS3/IE7.
blauheinz10
09.01.2008, 22:45
Kann es nicht sein, dass das alles ein Problem des eingebetteten Kameraprofils in den entwickelten Dateien und deren Umgang von CS3 damit ist?
Damit hatte ich auch derbe Probleme, allerdings nicht mit CS3 sondern der Kombination von in C1 entwickelten Leica-DNGs und ACDSee Pro (voll farbmangementfähig) auf kalibriertem EIZO CE240W, Arbeitsfarbraum sRGB.
Eine Besserung trat bei mir erst auf, als ich alles, was mit eingebetteten Kameraprofilen zu tun hat, deaktivierte, v.a. bei der Entwicklung in C1. Seitdem sieht bei mir farblich wieder überall alles gleich aus.
Gruss
Jerichos
09.01.2008, 22:54
Eine Besserung trat bei mir erst auf, als ich alles, was mit eingebetteten Kameraprofilen zu tun hat, deaktivierte, v.a. bei der Entwicklung in C1. Seitdem sieht bei mir farblich wieder überall alles gleich aus.
Gruss
Gleich schon, aber auch richtig? Ich mein, klar, wenn ich mein Monitorprofil deaktiviere, dann gibt es keinen Unterschied mehr, aber die Farben stimmen dann evtl. nicht mehr.
Ich hab grad mal folgendes gemacht. Auf www.iccview.com kann man sich zwei verschiedene ICC-Profile grafisch anzeigen lassen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Farbraum.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48661)
Farbig: Monitorprofil meines Eizo S2431W mit Spyder2
Gitter: sRGB
Frage: Wäre es nicht sinnvoll, den Monitor nicht auf 6500K und Gamma 2.2 zu kalibrieren, sondern auf sRGB? Oder ist das totaler Unsinn?
Edit:
Einen sehr interessanten Beitrag hab ich noch in der FC gefunden -> klick (http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=11&i=37508&t=37508)
Jerichos
10.01.2008, 09:36
So, ich denke ich bin zu einem für mich vernünftigen Schluss gekommen.
Photoshop beherrst Farbmanagement. Wenn ich also ein Bild in CS3 im Arbeitsfarbraum sRGB bearbeite, dann werden die Farben so angezeigt, wie sie im sRGB nun sind (profilierter Monitor natürlich vorausgesetzt). Windows und fast alles Webbrowser können kein Farbmanagement, auch wenn sie es immer wieder schreiben. Wenn ich also ein JPG inkl. angehängtem sRGB ICC-Profil ins Internet stelle, dann juckt das den Browser herzlich wenig. Er kann mit dem sRGB-Profil nix anfangen und zeigt dann das Bild auf Basis seines Windows-Monitorprofils an. Da in meinem Fall das Monitorprofil größer ist als das sRGB-Profil (siehe Grafik weiter oben), erscheinen die Farben nun gesättigter, als in der CS3-Umgebung. Lediglich im Blauton gibt es eine kleine Farbverschiebung, die man auch sehr schön im Farbraumvergleich sehen kann. Wenn der Betrachter die Farben meines Bildes nun so sehen möchte, wie ich sie gesehen hab, dann muss er sich das Bild in Photoshop laden und das angehängte Profil übernehmen. Immer verausgesetzt der jeweilige Monitor ist richtig kalibriert.
Was heißt das nun im Einzelnen. Wer Bilder für das Web produziert, bei dem isses im Endeffekt wurscht, in welchen Farbraum er innerhalb von PS arbeitet. Er muss nur sicherstellen, dass er immer wieder mit dem Farbproof "Monitor-RGB" (Strg+Y) überprüft, wie das Ergebnis ohne Farbmanegement (also im Internet) aussehen wird.
Frage an alle. Ist das so korrekt oder hab ich noch einen Fehler in meinem Gedankengang? :crazy:
Nö.
So einfach kann das Leben sein...;)
Ich denke das passt, und deckt sich auch mit dem, was Thomas Stölting zum Thema Farbmanagement hier (http://thomas-stoelting.de/PS_Tipps/tipp_farbmanagement.html) u.a. schreibt:
Farbraum für die Darstellung im Internet
Bei der Darstellung im Internet ist ein Farbmanagement nicht vorgesehen. Der sRGB Farbraum kommt nach der Farbmanagementtheorie der Darstellung im Internet am nächsten. Allerdings weisen auch die so konvertierten Bilder vor allem bei Rot- und Magentatönen noch erhebliche Unterschiede zwischen der Photoshop- und der Browserwiedergabe auf (siehe auch Beispiele für Farbräume).
Frage an alle. Ist das so korrekt oder hab ich noch einen Fehler in meinem Gedankengang? :crazy:
Meine Fassung: Die Monitore, welche nicht explizit einen anderen Farbraum darstellen (koennen), nutzen sRGB als ihren Standardfarbraum. Aufgrund von Fertigungstoleranzen kann dieser Farbraum in der Praxis nicht korrekt dargestellt werden. Bei meinem T60 zeigt sich das u.a. in einem Blaustich. Die Profilierungssoftware versucht doch nun, dieser "Abweichung" gegenzusteuern und die Parameter so abzuaendern, dass die Darstellung wieder sRGB entspricht:
Farbe: weiss (RGB 8bit)
------------
sRGB: (255,255,255)
Monitor (visuell): (245,250,255)
========================
Korrektur durch Profil: (+10,+5,0)
So stelle ich mir das vereinfacht vor: theoretischer Wert wird mit visuellem Wert (Messgeraet) verglichen und anhand der Abweichung ein Korrekturwert erstellt. Weitere Erklaerungen oder Vorschlaege.
Viele Gruesse, Torsten.
Jerichos
10.01.2008, 20:27
Du hast schon Recht, Torsten.
Nur Du vergisst, dass Windows kein Farbmanagement kann, sprich das weiß eben nicht, was sRGB ist, was AdobeRGB ist. Im Browser wird dann also das Bild entsprechend dem Monitorprofil korrigiert.
In PS hingegen bekommst Du das Bild so angezeigt, wie es im jeweiligen Farbraum erscheinen würde, also losgelöst vom Monitorprofil.
Jetzt bieten sich zwei Möglichkeiten, zumindest für mich.
Ich wechsle in CS3 von sRGB auf AdobeRGB, da dabei der Unterschied zwischen Adobe und Monitor-RGB kaum sichtbar ist. Sprich mein Monitorprofil harmoniert deutlich besser mit AdobeRGB als mit sRGB. Und da die Browser eh noch kein CM können, erscheinen die Bilder im Internet schon ziemlich genau so, wie ich sie in CS3 bearbeitet habe.
Ich wechsle meinen Browser. Derzeit kann es unter XP wohl nur der Firefox in der Version 3. Derzeit zwar nur in der Beta, aber das CM funktioniert, wie ich grad probiert habe. Nachteil hierbei, nur derjenige mit CM-fähigen Browser sieht das Bild wirklich so wie es ist. Auf der anderen Seite, wie unter 1.) geschrieben, der Unterschied ist sehr gering.
Wenn ich es mir recht überlege, dann ist wohl für mich die Kombination AdobeRGB und CM-fähigen Browser das Optimum.
Benutzt Ihr zufällig LightRoom um die Bilder zu archivieren und öffnet aus LightRoom heraus die Bilder in Photoshop CS3?