Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : günstige Brennweitenvergrößerung


johannes.woellinger
07.01.2008, 11:38
Hy!

Da ich im Sommer vermutlich nach Uganda reise, suche ich nach einer Möglichkeit, meinen Objektivpark, der momentan mit dem Ofenrohr 70-210 endet zu erweitern.
Nach Recherchen hier im Forum weiß ich jetzt, dass ein TK beim Ofenrohr nicht sinnvoll ist???
Mein Budget ist sehr begrenzt. Momentan tendiere ich sehr zu einem Reisezoom, da klein und leicht und Brennweite bis 300mm (Tamron 28-300)

Kann mir hier jemand einen Tip geben? Das große Ofenrohr ist eindeutig zu schwer.
Mitnehmen möcht ich unbedingt das 18-70, da ich da Nahnlinsen dazu habe für Makros und eben ein Objektiv für größere Brennweiten.
Es darf gerne mehr als 300mm sein, aber ich denke bei zu viel wirds wieder blöd wegen verwackeln

mfg, Johannes

klaeuser
07.01.2008, 11:46
Wenn Du das 18-70 schon mitnehmen möchtest, kann ich die noch das Sigma oder Tamron 70-300 empfehlen.

Ein leichtes aber für den Preis schon recht gutes Objektiv das auch eine 1:2 Macromöglichkeit bietet. Die Linse müsste schon für 100-130€ bei Ebay zu bekommen sein.

Ich hab das Sigma 70-300 4-5,6 APO Macro Super II und bin für den Preis den ich bezahlt habe (100,- €) sehr zufrieden. Das Pendant von Tamron durfte ich auch mal testen und es steht dem Sigma um nichts nach. Persönlich finde ich das Tamron von der Haptik noch ansprechender.

Und um einem guten Kollegen genüge zu tun, beim Tamron ist nicht zu erwarten das es mal Kompatibilitätsprobleme mit neuen Sony's gibt, da die ja mit einem lizensierten Protokoll arbeiten ;););)

Hopser
07.01.2008, 11:46
Hallo Johannes,
da ich nicht weiß, wie groß Dein "begrenztes Budget" ist, fällt es natürlich schwer, Tipps zu geben. Das Tamron ist sicherlich unter diesen Bedingungen nicht die schlechteste Wahl. Den Bereich bis 300 mm decke ich durch das Minolta 100-300 APO ab. Mit dem Teil bin ich für meine Zwecke mehr als zufrieden. Der Nachteil ist natürlich, dass es erst bei 100 mm anfängt. Preislich liegt dieses Objektiv bei ca. 250 Euro.

Gruß
Harald

johannes.woellinger
07.01.2008, 11:51
Hallo!

Das Minolta 100-300 APO wäre dann gebraucht oder? Kannst du mir auch Infos bzgl. Bildqualität zw. Minolta und dem Tamron geben?
Da ich ja sowieso das 18-70 habe wäre ab 100mm kein Problem. Ich denke, dass das Tamron so ca. 400€ kosten wird, damit hab ich aber gerechnet. Wenn die Qualitätsunterschiede zw. dem Tamron und meinem Ofenrohr nicht merkbar groß sind (für mich halt) dann werd ich das Ofenrohr viell. sogar verkaufen.

klaeuser
07.01.2008, 11:55
Mit dem Tamron meinst Du wohl das 28-300 ???

Da wird die Bildqualität des Minolta 100-300 wohl deutlich besser ausfallen. Das Minolta ist auch besser als das 70-300 von Tamron, aber halt ein bisschen teurer. Da hättest Du hast Du halt drei Objektive zur Auswahl ;)
Beim 28-300 kann ich zur Bildqualität nix sagen, das hatte ich noch nicht in der Hand. Mit dem 28-200 bin ich eher nicht so zufrieden.

gal
07.01.2008, 11:57
Eine andere Möglichkeit wäre noch das Tokina 80-400, wird zwar am langen Ende (>300mm) etwas weich und neigt bei 400mm auch etwas zu CAs, aber die Bilder sind trotzdem noch gut brauchbar und vom Brennweitenbereich her gibts nix besseres...

johannes.woellinger
07.01.2008, 11:59
von dem hab ich auch schon gehört...
werd mal schauen, wo man das auftreiben kann.
Gibts das noch neu?

klaeuser
07.01.2008, 12:04
Siehe hier (http://www.tokinalens.com/products/tokina/afl-12b.html)

Aber anscheinend nicht für KoMiSo :cry:

gal
07.01.2008, 12:37
von dem hab ich auch schon gehört...
werd mal schauen, wo man das auftreiben kann.
Gibts das noch neu?

Nee, neu gibt es das für uns derzeit nicht, nur gebraucht...

Phillmint
07.01.2008, 12:48
Da gäbe es noch das Tamron 200-400; 5,6. Wenn Du tatsächlich nur ergänzen und nicht tauschen willst. Sollte gebraut so knapp über 200 zu haben sein.
Ist aber gross und schwer!
Hängt halt wirklich davon ab, wieviel Du nach oben hin haben willst und wieviel Du tragen möchtest.
Das Sigma 70-300 Apo Macro wird von vielen hier auch geschätzt und ist leicht zu bekommen. Ich persönlich nehme allerdings die paar Gramm vom grossen Ofenrohr gerne in Kauf!

Grüsse
Phill

Tobi.
07.01.2008, 12:56
Es darf gerne mehr als 300mm sein, aber ich denke bei zu viel wirds wieder blöd wegen verwackeln

Mal was anderes an die Benutzer Telekonverter: Wird da eigentlich die korrekte, verlängerte, Brennweite übermittelt oder der Originalwert des Objektivs?
Falls letzteres: Funktioniert damit der Antishake noch gut?

Prinzipiell braucht der AS ja die Brennweite, um Verdrehungen der Kamera korrekt auszuregeln. Wenn die nun aber nicht korrekt übermittelt wird, kann die Tatterichkompensation theoretisch nicht mehr effizient arbeiten.

Tobi

Jens N.
07.01.2008, 13:27
Mal was anderes an die Benutzer Telekonverter: Wird da eigentlich die korrekte, verlängerte, Brennweite übermittelt oder der Originalwert des Objektivs?

Das hängt vom Konverter ab.

Falls letzteres: Funktioniert damit der Antishake noch gut?

Ja.

Prinzipiell braucht der AS ja die Brennweite, um Verdrehungen der Kamera korrekt auszuregeln. Wenn die nun aber nicht korrekt übermittelt wird, kann die Tatterichkompensation theoretisch nicht mehr effizient arbeiten.

Richtig, trotzdem funktioniert es in der Praxis.

Tobi.
07.01.2008, 13:37
Richtig, trotzdem funktioniert es in der Praxis.

Schonmal gut zu wissen, danke.

Mit welchen Brennweiten hast du denn getestet? Der Unterschied etwa von 28 und 56mm ist ja heftig, aber bei 210 und 315mm kann ich mir durchaus gut vorstellen, dass es praktisch irrelevant ist.

Tobi

Jens N.
07.01.2008, 13:42
Na ja, ich setze Telekonverter nicht an WW-Objektive, darum eher die 135 -> 200mm, 200 -> 280mm oder 300 -> 420mm Abteilung. Ich habe auch einen 2x Konverter, aber dieser gibt die Daten verändert weiter.

MacSource
10.01.2008, 19:44
von dem hab ich auch schon gehört...
werd mal schauen, wo man das auftreiben kann.
Gibts das noch neu?

Hallo Johannes,

schau mal hier: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47375)

Gruß,

Christian

RainerV
10.01.2008, 22:01
Auch ich möchte Dich noch mal auf das Minolta 100-300 APO hinweisen. Das ist ein sehr, sehr gutes Objektiv. Und es wird vor allem zum langen Ende hin besonders gut. Die meisten Objektive werden da ziemlich schwach. Das Tokina 80-400 gehört zu diesen am langen Ende schwächelnden Objektiven. Das Minolta ist bei den längeren Brennweiten klar besser.

Weiterer Vorteil des Minolta. Phantastisch klein und leicht. Gibts nur noch gebraucht, das Angebot ist aber groß. Aber achte darauf, daß es entweder die APO oder APO (D) Version ist. Das Nicht-APO ist nicht so dolle.

Das Minolta 100-400 APO ist ebenfalls am langen Ende richtig gut. Allerdings deutlich größer und schwerer, deutlich seltener und leider auch deutlich teurer als das Minolta 100-300 APO.

Meiner Meinung nach die mit Abstand besten, dabei aber noch bezahlbaren Objektive oberhalb 200mm.

Kein 28-300 kann auch nur annähernd mit diesen Objektiven mithalten. Macht m.E. auch keinen Sinn, da Du das 18-70 doch sowieso hast.

Rainer

Reisefoto
10.01.2008, 22:52
Auch ich möchte Dich noch mal auf das Minolta 100-300 APO hinweisen.

Dem schließe ich mich gleich an. Ich hatte vorher das Sigma 70-300. Vorteile des Minolta 100-300 APO (gibt es auch ohne APO, ist dann aber schlechter!)
- bessere Bildqualität (schärfer, kontrastreicher), insbesondere am langen Ende
- viel leichter und auch kleiner

Die 30mm Brennweite am kurzen Ende vermisse ich nicht. Für unterwegs das ideale Telezoom. AF ist allerdings nicht besonders schnell, aber noch akzeptabel.

Das Minolta 4,5/6,7 100-400 APO ist im Vergleich zum Minolta 4,5/5,6 100-300 APO bei 300mm deutlich lichtschwächer (6,7). So sieht es meist auch bei der Konkurrenz aus. Die Abbildungsqualität läßt jenseits der 300 auch nach und ist schon bei 300 dem 100-300 unterlegen. Wobei das Minolta 100-400 in der mäßig lichtstarken, halbwegs erschwinglichen Kategorie schon das Beste seiner Klasse ist. Trotzdem paßt es kaum noch in ein kleines Budget.

Ein Manko hat das Minolta 100-300 APO allerdings: Mindestabstand bei 300 mm sind 1,5m. Ohne Nahlinse ist es für Makro kaum zu gebrauchen.

Du kannst natürlich auch ein Konica-Minolta / Sony 70-300 nehmen (Tele-Kit). Das ist billig gebraucht zu bekommen und sollte auch nicht schlechter als das Sigma sein.

erwinkfoto
10.01.2008, 23:56
"They say if you play the Vista CD backward, you can hear satanic words."
"Oh, that´s nothing. If you play it forward it INSTALLS Windows Vista !"


Huahahahahaha:lol::lol::lol::top: der war guuuut!


-----------------
Hmm...


@ bjoern.mai@gmx.de:

Ist das ein Sigma 75-300 APO oder ein 70-300 APO den du da anbietest?


Grüße ;)

Erwin