Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich verschiedener RAW Konverter am Beispiel S2.
Photopeter
20.02.2004, 01:45
Ich wusste nicht, ob ich den Threat hier oder im Tellerrand aufmachen sollte, aber da auch für D7/A1 User eventuell nützliche Informationen enthalten sind, poste ich ihn mal hier.
Ich habe einen Vergleich von 7 verschiedenen RAW Konvertern gemacht, weil ich den für mich Idealen noch nicht gefunden habe.
Das ganze ist hier (http://www.model-magazin.de/raw/) zu finden.
Rheinlaender
20.02.2004, 09:15
Das genaue Gegenteil zur Canon 10D und Minolta A1, da holt man über RAW die bessere Qualität heraus. Wobei gerade bei der Canon der Unterschied schon mehr als deutlich ist.
Ich finde aber die CS-Version deines Beispiels alles andere als ordentlich, in der Standardeinstellung werden die Farben m.E. zu stark verfälscht.
Aber es bestätigt den Test den ich vor langer Zeit gemacht habe. Das Ergebnis von RAW wird von der Software entschieden.
Hier noch ein Vergleich aber für Canon
http://www.sphoto.com/techinfo/rawconverters/pages/breezebrowser.htm
Und vergessen hast Du Silverfast DC. Da Ergebnis fand ich Super. Holt vor allemin den Schatten mehr raus. Ist aber nicht billig. Liegt bei 400,-€
Demo:
http://www.silverfast.com/show/silverfast-dcpro/de.html
Andys
Dimagier_Horst
20.02.2004, 11:36
Habs in den Tellerrand geschoben...
Photopeter
20.02.2004, 15:09
@Rheinländer Die Farben lassen sich, genau wie der Kontrast ja problemlos einstellen. Bei den anderen gehe ja jede Menge Details flöten. Was nicht so ohne weiteres korrigierbar ist.
@Andys Danke für den Tip mit SilverFast. Werd ich unbedingt ausprobieren. Ich kenne SF nur von Scannersoftware, aber auch da liefern die hervorragendes ab.
wuppdika
26.02.2004, 13:13
ist aber doch ein starkes Stück von Fuji das sie nicht den passendenden RAW File liefern und sich den auch noch teuer bezahlen lassen, das gibt es doch selbst bei Canon gratis dazu, die lassen sich wieder die Halterung vom Tele extra bezahlen, die doch eigentlich zum Objektiv dazu gehört, nein ich fange jetzt nicht wieder von meinem berühmten Autobeispiel an