Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt umbau vom P IV 1800 Mhz auf Athlon XP 2400 +


Bastilo
05.01.2008, 17:42
Hallo nur ne kurze frage an die Computerfreaks hier ich verwende im moment obengenannten P IV und habe jetzt einen Rechner mit dem Athlon geschenkt bekommen, soweit ich weiss sind beide etwa gleich alt und der Athlon hat real eine Taktrate von 2000 Mhz. Nun meine frage meint ihr der Umbau würde aus Geschwindigkeitsgründen Sinn machen?( Ich will mein Gehäuse Laufwerke usw. behalten) Das Board dürfte auch gleichwertig sein, beide von ASrock soweit ich weiss. Habt ihr eine Ahnnung um wieviel % bzw ob überhaupt ein spürbar Geschwindigkeitszuwachs sein wird? Versteht mich nicht falsch mir gehts nur um den grundsatz never change a running system, wenn´s denn ned sein muss

Grüße
Basti

Ditmar
05.01.2008, 17:55
Ich möchte behaupten das der Umbau von 1,8 auf 2,0 Mhz nicht allzu viel bringt, und der Aufwand (Einbau, Installation Konfiguration inkl aller Treiber) das nicht Wert ist.

TommyK
05.01.2008, 18:02
Bei nem 2400+ im vergleich zum 1800MHZ P4 wirst du zwar einen Geschwindigkeitssprung haben, so um die 15%-20%. Aber nen RIESEN Unterschied wird das wohl nicht machen.

Kommt vor allem auf die Komponenten an. Bei den P4ern mit dieser Taktrate gibts öfters mal welche die mit SD-Ram arbeiten (Ich hab nen Medion Rechner mit diesen ... Dingern). Bei dem AMD Prozessor wirst dann höchstwahrscheinlich DDR Speicher im Board benutzen.


Womit du nen spürbaren Zuwachs bekommen würdest währe mit mehr RAM. Dann läuft alles viel flüßiger weil weniger auf von der Festplatte geschaufelt werden müsste. In deinem Falle (falls du den zweiten PC nicht brauchst), würde ich evtl. folgendes machen:

Nimm den Athlon PC als neuen Rechner (der hat den schnelleren Prozessor).
RAM (falls beide gleiche spezifikationen haben -DDR und Taktrate), aus
Festplatte aus dem P4 in den Athlon Rechner rein und Windows Auslagerungsdatei auf diese verschieben. Das gibt dir Vorteile beim Laden von Programmen.
Und sonstige benutzbare Teil aus dem P4 in den Athlon.


Gruß Tommy

-TM-
05.01.2008, 18:52
Ich habe außer in der Bildverarbeitung auch bei meinem Wechsel von
Intel Celeron 1GHz, 1 GB SD-RAM (PC133), i440BX Uraltchipsatz
auf
AMD Athlon XP 3200+ (2,2 GHz), 1GB DDR-RAM (PC333), nForce Chipsatz
keine signifikanten Unterschiede im täglichen Gebrauch feststellen können.
EBV wurde halt schneller, aber sonst... Wenn man sich überlegt, dass so ein Rechner, wenn man nicht gerade spielt oder Bilder durch den Wolf jagt, zu 95% seiner Zeit auf den Benutzer wartet, kommt man sich schon irgendwie ein bischen komisch vor.

TommyK
05.01.2008, 19:12
Da geb ich TM mehr als recht. Der Prozessor ist relativ wenig in beansprucht während man den Computer "normal" benutzt. - Surfen, Programme öffnen, Schließen,...

Man merkt die Prozessorleistung wie du gesagt hast, nur beim Spielen und beim aktiver bildbearbeitung große Datenmengen aktiv verarbeitet werden (File umcodieren). Damit man fühlbar mehr Leistung hat, muss der Computer doppelt so schnell sein.

Die größte bremse bei jedem Rechner ist der Arbeitsspeicher. Je weniger, desto mehr lagert das System auf der Festplatte ab. Wenn ein Program gestartet wird, dann geht alles über die!
Inaktives Zeug ausm RAM in der Auslagerungsatei ablegen, anderes Zeug laden und natürlich das gerade gestartete Program von da laden.

Deswegen der Vorschlag aus zwei eins machen und vor allem den Arbeitsspeicher transplantieren (falls er passt!) und die zweite Festplatte rein, damit der Datenfluß bei Verwendung der Auslagerungsdatei flüssiger läuft.

Eyebecks
05.01.2008, 19:14
Der Geschwindigkeitszuwachs dürfte kaum bis gar nicht spürbar sein.
Ich würde es lassen.

Ich würde mir höchstens überlegen, ob ein Verkauf der beiden Rechner nicht vielleicht so viel Geld in die Kasse spülen könnte, dass sich ein "richtiges" Upgrade (z.B. auf einen Core2Duo oder AMD X2) lohnt.
Du könntest bspw. den Athlon-PC komplett verkaufen und von Deinem noch CPU, Mainboard, RAM und Grafikkarte. Dafür sollte man schon ein halbwegs aktuelles Bundle bekommen.
So z.B.: AMD Athlon X2 5000+ 90 Euro, Asus M2A Mainboard 50 Euro, 2 GB RAM 30 Euro, evtl. Grafikkarte (wenn auch mal gespielt wird, 50-500 Euro :) ).
So kommt man auf 170 Euro (plus Grafikkarte, wenn die Onboardgrafik nicht ausreicht) und steht schon ein ganzes Stückchen besser da. Und man kann schon davon ausgehen, dass die alten Teile ähnlich viel Geld bei Ebay bringen...

DigiAchim
05.01.2008, 19:19
Na der Wechsel Lohnt sich eigentlich nicht

der AMD wird zwar bei dem ein oder Anderen Spiel schneller sein wie der P4
bei der EBV bricht er dafür ein da ist der Intel besser

habe selbst vor 3 Monaten von einem Atlon XP 1800 (1,5GHZ)
auf einen Intel Dualcore E6750 mit 2*2,66 GHZ übertaktet auf 3,7 GHZ umgerüstet

außer bei der EBV bzw. Videobearbeitung ist der Unterschied kaum zu Spüren

Eyebecks
05.01.2008, 19:22
Ob sich der Umstieg auf ein schnelleres System lohnt, hängt halt auch nur von der Nutzung ab.
Wenn ich eh nur Office benutze, bringt es mir nahezu nichts, wenn ich von einem Pentium III mit 1 GHz auf einen Core2Duo mit 2x3 GHz umsteige.
Wenn ich neuere Programme (OS, EBV, Video, Spiele) benutze, werde ich hingegen schon sehr von einem Upgrade profitieren.
Es kommt halt darauf an, was man mit seinem Rechner macht.

TorstenG
05.01.2008, 22:10
habe selbst vor 3 Monaten von einem Atlon XP 1800 (1,5GHZ) auf einen Intel Dualcore E6750 mit 2*2,66 GHZ übertaktet auf 3,7 GHZ umgerüstet außer bei der EBV bzw. Videobearbeitung ist der Unterschied kaum zu Spüren

Ähm, dann hast Du aber was falsch gemacht! Ich hatte einen kleineren Sprung gemacht (XP 2800+ auf Dualcore 4300 mit 2*1,8 GHz) und den spüre ich bei den meisten Anwendungen! Ok, wer nur Briefe schreibt oder im Web surft dürfte wirklich keinen Unterschied merken, tue ich dort auch nicht!

DigiAchim
05.01.2008, 22:17
Ähm, dann hast Du aber was falsch gemacht! Ich hatte einen kleineren Sprung gemacht (XP 2800+ auf Dualcore 4300 mit 2*1,8 GHz) und den spüre ich bei den meisten Anwendungen! Ok, wer nur Briefe schreibt oder im Web surft dürfte wirklich keinen Unterschied merken, tue ich dort auch nicht!

Na außer Office und Web
Läuft mein Rechner nur für Photoshop CS2 Lightroom und VIDEO
und genau da hab ich ja geschrieben das er Spürbar schneller ist
( so um den Faktor 2-4):lol: