Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 50mm 1,4 und Sigma 30mm 1,4
Guten Morgen,
im Portraitbereich benötige ich teilweise sehr lichtstarke Objektive und überlege mir die beiden Festbrennweiten von Sony 50mm 1,4 und Sigma 30mm 1,4 zuzulegen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven?
Viele Grüße und danke für Eure Antworten.
Schnitte
04.01.2008, 10:57
Hmm, ich habe das 30 1,4. Gekauft als "50mm Standardobjektiv" (in alter Rechenweise).
Das benutze ich aber kaum für Portraits, das ist mir dafür "zu nah".
Für Portraits nehme ich lieber das 24-70 2,8, wobei der Traum das 85 1,4 wäre ;-)
Mein Eindruck zum 30 1,4:
Schärfe bei Offenblende nicht so super, ab 1,7 oder 2,0 gut.
AF sitzt gut, auch bei Kunstlicht.
Bezogen auf die A700, an der 7D war es wg. AF nicht so überzeugend.
Wofür ich es benutze:
Gut für Innenaufnahmen ohne Blitz mit Polfilter - das brauche ich z.B. für Bilder im Museum um die Spiegelung von Glasvitrinen zu verhindern.
Da der Polfilter doch viel Licht schluckt, komme ich damit noch auf freihandtaugliche Verschlußzeiten.
Gruß, Holger
Würde ich auch sagen, daß 30mm für Portraits zu kurz sind. Eigentlich sind sogar 50mm für Portraits oft zu kurz (finde ich jedenfalls). Etwas mehr Brennweite ist hier schon nicht verkehrt, aber es hängt natürlich auch davon ab, was für Portraits das sind (Studio oder outdoor, sehr kurzer Abstand oder länger, nur Gesicht oder Oberkörper...). Das "klassische" Portraitobjektiv wäre natürlich das 85mm /1,4, aber das ist auch 'ne Ecke teurer. Alternative wäre vielleicht ein Makro (mit dem Zusatznutzen, daß man auch Nahaufnahmen machen kann), z.B. Sigma 70mm /2,8 oder das Tamron 90mm /2,8. Offenblende 2,8 reicht idR. aus, zumal diese Objektive dabei schon schärfer sein dürften als die anderen beiden genannten.
Von dem Sigma 30mm /1,4 halte ich ehrlich gesagt wenig, man liest sehr widersprüchliche Meinungen dazu und ich habe auch schon sehr schwache Bilder davon gesehen.
rmaa-ismng
04.01.2008, 11:06
Das 50er ist sicherlich eine gute Brennweite. Lichtstark, scharf, damit lassen sich sicherlich sehr schön Porträts machen. Über das Bokeh wird oft gestritten. Ich halte es jedenfalls nicht für schlecht. Ich mag das Objektiv. Es ist schön klein und man hat es immer dabei.
Ich würde mein 50er jedenfalls nicht hergeben wollen. Gerade wenn man Wert legt auf Bilder ohne Blitzgerät ist es Gold wert.
Das 30 von Sigma kenne ich jetzt nicht.
Möchte aber im allgemeinen sagen das sich auch diese Brennweite für sowas wie Porträt eignet. Gerade wenn wenig Platz ist, wenn viel drauf soll aufs Bild, wenn Du die Person in einen Kontext stellen willst ist diese Brennweite nicht zu verachten.
Ich benutze das 35er von Minolta recht gerne für sowas.
EDIT: Natürlich sind das beide keine klassischen Porträtbrennweiten. Aber wer im Netz mal etwas sucht wird durchaus auch wunderhübsche Porträts finden die mit diesen Brennweiten entstanden sind. Street, Journalismus etc. da sind 85mm vielleicht oftmals zu reduzierend.
Ich möchte diese Objektive für Portraits indoor benutzen, teilweise Portraits einzelner Personen, teilweise (bei Bandfotos) bis zu 5-6 Personen. Das 85mm 1,4 ist natürlich ein Traum (aber recht teuer) und durch die Brennweitenverlängerung reichen unter Umständen die Platzverhältnisse nicht aus.
Benutzt werden die Objektive an der Alpha 700
Vielen Dank schonmal für die bisherigen Hinweise
Hallo!
Ich vermute mal das bei den Antworten zum 50er eher die Minolta-Versionen gemeint sind. Gefragt wurde nach dem Sony 50mm. Gibt es denn gar keine Unterschiede, außer dem Äußeren, zwischen beiden Objektiven?
Und wenn es Dir um Konzertfotografie geht werfe ich einfach mal das leckere 35mm f2.0 in den Raum. Excellente Linse an der Alpha 700!!
KLICK (http://www.sallys.net/Aktiv/Kfod/View/Detail/56292/Troy+Von+Balthasar-06.11.2007+Berlin+-+Columbiahalle/)
LG
Mikosch
Ich möchte diese Objektive für Portraits indoor benutzen, teilweise Portraits einzelner Personen, teilweise (bei Bandfotos) bis zu 5-6 Personen. Das 85mm 1,4 ist natürlich ein Traum (aber recht teuer) und durch die Brennweitenverlängerung reichen unter Umständen die Platzverhältnisse nicht aus.
Ah OK, darum die kurzen Brennweiten.
Alternativen: 50mm /1,7 - günstiger als das 1,4er und erst etwas später (rand)scharf, aber für Portraits vielleicht gerade richtig. Manche finden das Bokeh schöner, wobei ich die Kritik am Bokeh des 1,4er ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen kann.
Minolta 35mm /2 - nur noch gebraucht zu finden, selten und entsprechend teuer. Ca. so viel wie das Sigma 30mm /1,4 neu, evtl. mehr. Interessanter ist es IMO trotzdem: das Sigma ist, obwohl es rel. groß ist und ein 62mm Filtergewinde hat, nur ein "DC" Objektiv, d.h. auf Digitalkameras mit APS-C Sensoren beschränkt. Mit den entsprechenden Nachteilen in der Abbildungsleistung (Vignettierungen, Randschwächen), d.h. das Thema spielt auch an der A700 eine Rolle. Und solltest du mal analog fotografieren oder irgendwann auf Vollformat umsteigen wollen, kannst du das Sigma nicht mehr gebrauchen.
Was spricht eigentlich gegen ein Zoom? Nur wegen der Lichtstärke? Wie gesagt, für wirklich gute Schärfe über die gesamte Bildfläche wirst du die genannten Festbrennweiten (mit Ausnahme des 35mm /2 vielleicht) eh abblenden, da würde dann auch ein wirklich gutes 2,8er Zoom reichen. Ein KoMi 28-75mm /2,8 beispielsweise. Natürlich arbeitet man bei Portraits eher mit offenen Blenden, IMO aber trotzdem nicht immer nur am Limit (-> Offenblende). Bei eher kurzen Brennweiten und größeren Abständen (mehrere Personen) dürfte auch weniger eine superkleine schärfentiefe/Schärfeverlauf gefragt sein, insofern stellt sich die Frage, ob f1,4 wirklich nötig ist. Und bei kurzem Abstand und z.B. 75mm geht auch mit f2,8 in der Beziehung schon einiges.
Ich vermute mal das bei den Antworten zum 50er eher die Minolta-Versionen gemeint sind. Gefragt wurde nach dem Sony 50mm. Gibt es denn gar keine Unterschiede, außer dem Äußeren, zwischen beiden Objektiven?
Nö, zumindest nicht bei der Abbildungsleistung. Das Sony ist ADI kompatibel.
Für Bandfotos u.ä. ist das 30er-Sigma, denke ich, geeignet. Bei Kopfportraits wird's halt schon etwas "intimer".
Bezüglich der Schärfeleistung voll aufgeblendet: Da hatte ich gestern mal mit der neuen A700 einen schnellen Fokustest gemacht. Vielleicht interessiert's ja.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00014_a3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48339)
Mein Minolta 50/1,4 ist offen etwas weich, so ab 2,0 ist die Schärfe ganz brauchbar. Allerdings muss ich sagen, dass mir der Weichzeichnereffekt bei 1,4 mittlerweile recht gut gefällt und ich könnte mir vorstellen, dass man den bei Portraits auch ganz gut einsetzen kann.
Das Bokeh ist mir noch nicht wirklich negativ aufgefallen. Hier mal ein (recht extremes) Beispiel bei Blende 1,4:
http://www.foto-genuss.de/gallery/100_6837th.jpg (http://www.foto-genuss.de/index.php?page=gallery&category=1&gallery_page=2&picture=570)
Anaxaboras
04.01.2008, 12:36
Das Bokeh ist mir noch nicht wirklich negativ aufgefallen. Hier mal ein (recht extremes) Beispiel bei Blende 1,4:
http://www.foto-genuss.de/gallery/100_6837th.jpg (http://www.foto-genuss.de/index.php?page=gallery&category=1&gallery_page=2&picture=570)
Danke für dein Beispiel! Es zeigt unübersehbar, warum ich das Bokeh des 50/1,4 gruselig finde :evil:. Ich verwende das Objektiv nur noch, wenn ich einen gleichmäßigen Hintergrund vor allem ohne Lichtreflexe habe.
Martin
Danke für dein Beispiel! Es zeigt unübersehbar, warum ich das Bokeh des 50/1,4 gruselig finde :evil:.
Ich wusste, dass so etwas kommen würde. :cool:
Ich behaupte aber, dass das mit anderen Objektiven in dieser Situation nicht wesentlich anders aussehen würde (STF ausgenommen).
Mir persönlich gefällt das Bild mit diesem Bokeh übrigens sehr gut. :)
Dein spezielles Bild mit diesem Bokeh finde ich auch interessant, aber ich würde das lieber nur dann haben, wenn ich bewust zum Spiegeltele greife. Ansonsten nehme ich lieber normale Objektive mit schönerem Bokeh (und die gibt es definitiv).
LG Jan
P.S.: Ich persönlich würde die Blende 1,4 nicht überbewerten, die Tiefenschärfe wird so klein, dass es m.E. schon oft im Bereich des Gesichtes/Kopfes zu störenden Unschärfen kommt.
P.P.S.: Ein 85/1,4 ist sicher ein feines Objektiv, aber an DX eigentlich zu lang für eine klassische Portraitlinse.
Ich wusste, dass so etwas kommen würde. :cool:
Ich behaupte aber, dass das mit anderen Objektiven in dieser Situation nicht wesentlich anders aussehen würde (STF ausgenommen).
Widerspruch!
Das koennen einige Linsen besser.
Selbst das billige Minolta AF50/1,7.
Das favorisiere ich für Portraits weil das Bokeh viel angenehmer als das des 50/1,4 ist.
Unterschiede zwischen Sony und Minolta 50/1,4 habe ich nicht gesehen.
Mir persönlich gefällt das Bild mit diesem Bokeh übrigens sehr gut. :)
Ist doch ein Scherz oder?
Es wäre schön, wenn jeder dem anderen einfach mal seine persönlichen Vorlieben einfach zugestehen würde.
Die Empfindung ob etwas besonders schön/wertig/beknackt/überteuert für jemanden ist, gilt nun mal nur für die Person die das geschrieben hat und nicht als allgemein verbindliche Aussage. Das kann doch jeder anders sehen! Das eigene Empfinden aber permanent als das Maß der Dinge zur Schau zu stellen und andere Menschen unfreundlich anzublubbern nervt mich etwas.
:roll:
Hallo Mikosch,
warum so heftig? Ob das Bild mit den Kringeln gefällt oder nicht ist sicher Geschmacksache (ich hate ein MD-Spiegeltele, dass sehr gerne eingesetzt habe, mal wegen, mal trotz der Kringel), aber die Aussage, dass es mit anderen Objektiven in der 'Schaukel-Situation' nicht anders ausgesehen hätte, kann m.E. nicht unwidersprochen bleiben. fwg hat dies sogar mit einem Konstruktiven Vorschlag verbunden (genau wie Du weiter oben bzgl. des 30/2,0).
Zur Empfehlung des 30/2,0 würde mich übrigens ganz ehrlich eine Begründung interessieren.
Beste Grüße
Jan
Zur Empfehlung des 30/2,0 würde mich übrigens ganz ehrlich eine Begründung interessieren.
Was für ein 30/2,0? Meinst Du das 35/2,0?
Ok ok, mag sein, dass andere Linsen das ein bisschen besser hinbekommen. Aber m.E. ist das eine Situation, in der selten ein Objektiv wegen seines Bokehs glänzen kann.
Ist doch ein Scherz oder?
Nö. Ich finde, das hat etwas Impressionistisches und das mag ich hier.
Mir persönlich gefällt das Bild mit diesem Bokeh übrigens sehr gut. :)
Ich finde es hier, oder anders gezielt auch recht interessant.
Dennoch - um es mal sachlicher zu begründen - halte ich das Bokeh des 1.4 für problematisch: Wenn Du Dir die Kringel anschaust, stellst Du fest, dass der äußere Rand einen Tick heller ist als die Scheibe, fast so wie der Grat beim Bohrloch... Das wird allgemein als nicht ganz so erstrebenswert angesehen, weil es die harmonischen Verläufe im Unschärfebereich erschwert. Und in dieser Hinsicht können das andere Objektive in der Tat etwas besser.
Aber letztlich ist es müßig, sich an Hand eines Bildes über das Bokeh auszulassen. Das ist von so vielen Parametern abhängig, nicht zuletzt von dem jeweiligen Bild und Motiv, dass erst zahlreiche und umfassende eigene Tests zu einem schlüssigen Ergebnis für die eigenen Präferenzen führen können.
Ich habe das 50/1.4 auch aussortiert, ebenso wie das 1.7. Für mich ist der beste Kompromiss (auch mit Schwächen) das 50/2.8 Makro. Das empfehle ich auch dem Threaderöffner. Wenn er allerdings, wie er schreibt, hohe Lichtstärke will, kommt er in der Tat um das 50/1.4 nicht herum.
Zum Sigma kann ich nichts sagen, habe ich nicht.
Sieht Du, Jan, da haben wir es schon wieder ...
Ich kann keine Heftigkeit erkennen. Nur die Aneinanderreihung von Buchstaben die eine sachliche Aussage beinhaltet.
Wenn Du ein Beispiel hast das die Aussage von Stoney so nicht stimmt dann zeig es uns. Er hat ja nicht geschrieben das es mit anderen Objektiven nicht anders aussehen könnte, sondern: NICHT WESENTLICH. Das bezieht sich sicher auch wieder nur auf seine individuelle Wahrnehmung.
Will gar nicht weiter OT werden. Einfach mal drüber nachdenken und die eigenen Aussagen vor dem Absenden noch mal reflektieren ist manchmal nicht sooo schlecht.
Ein schönes Wochenende wünscht
Mikosch
P.S.: Ein 30er 2.0 kenne ich leider nicht.
Hier noch mal ein anderes Beispiel:
Minolta 50/1,4 bei f2
http://www.foto-genuss.de/gallery/100_6629th.jpg (http://www.foto-genuss.de/index.php?page=gallery&category=1&gallery_page=3&picture=547)
Und hier noch eins bei f2,4:
http://www.foto-genuss.de/gallery/100_6088th.jpg (http://www.foto-genuss.de/index.php?page=gallery&category=1&gallery_page=4&picture=516)
Hier noch mal ein anderes Beispiel:
Minolta 50/1,4 bei f2
Ein schönes Bild!
Bezüglich des Bokehs: Betrachte einmal die beiden Bäume rechts im Hintergrund und den Übergang Hügel-Himmel im Hintergrund. Auch hier kann man sehr deutlich die Ränder der Scheibchen erkennen, während das Innere schon recht harmonisch verläuft.
Hier noch mal ein anderes Beispiel:
Minolta 50/1,4 bei f2
http://www.foto-genuss.de/gallery/100_6629th.jpg (http://www.foto-genuss.de/index.php?page=gallery&category=1&gallery_page=3&picture=547)
Sehr schoenes (Beispiel-) Bild.
Hier kann das 50/1,4 vergleichsweise glaenzen.
Aber auch hier wuerde mich das Unschaerfescheibchen bei den Birken/Baeumen im Hintergrund aergern da es die Baustaemme ziemlich dick werden laesst.
Zum Glueck faellt es erst beim laengeren Hinsehen auf und stoert so kaum den Gesamteindruck eines ansonsten sehr ausgewogenen und ruhigen Bilds.
Aber das Bild taugt auch gut als Beispiel womit das 50/1,4 Probleme hat:
Mit Spitzlichtern bei Offenblende.
Zwar kann man dieses "Scheibenbokeh" auch gestalterisch einsetzen.
Das mache ich gerne mit den Spiegeltele.
Allerdings stoert es mich am 50/1,4 da ich dieses gerne fuer Portraits einsetzen wuerde, wo es regelmaessig die Bildwirkung versaut.
Das AF50/1,7 ist da ruhiger und problemloser einsetzbar ohne weniger scharf zu sein.
Im zweiten Bild ist der linke obere Bildrand unruig.
Ganz im Gegensatz zum rechten.
Das lenkt mich zu sehr ab.
Wenn das so gewollt ist kein Problem.
Ob diese Wirkung gestalterisch gewollt ist kann ich nicht wissen und will ich auch gar nicht beurteilen.
Aber wenn es mein Foto waere dann wurde mich das stoeren und ich wuerde mich aergern dass ich nicht das 50/1,7 genommen haette.
In folgendem Fotokistenthread habe ich mal einen Portraitsschnappschuss mit dem Sigma 30/1,4 bei Offenblende von gestern abend eingestellt: Klick! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=584603)
Hallo BeHo,
danke für das Beispiel, das Bild hat zwar keinen vorbildlich ruhigen Hintergrund, aber das was da ist ist sauber verwischt ohne Scheibchen, Doppelkonturen o.ä..
Das f2-Bild von Dir, Stoney, zeigt z.B. am Übergang Klippen/Himmel Konturen im Unscharfen, die ich als nicht optimal empfinde.
Das f2,4-Bild finde ich mit Blick aufs Bokeh o.k..
Beispiele von mir (alle Nikon, ich habe nichts anderes, aber ich denke, man sieht, das Objektive deutlich unterschiedliches Bokeh haben können):
Nikon AF50/1,4D, f1,7 (eher schlechter als das Minolta 50/1,4)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bokeh_50_1_7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48351)
Je nach Aufnahmesituation sieht es nicht immer so schlimm aus (Nikon 50/1,4, f4)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bokeh_50_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48349)
Nikon AFS105/2,8VR, f3 (m.E. ein Objektiv, dass eigentlich immer ein ordentliches Bokeh liefert)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bokeh_105_3b.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48348)
Jan
P.S.: Ich habe das Nikon 50/1,4 mittlerweile durche in AFP 45/2,8 ersetzt, aber leider habe ich keine Beispielbilder greifbar.
P.P.S.: Mag noch einer etwas zum 35/2,0 schreiben?
Hallo,
suche dir frür Frauenportraits ein weiches Objektiv, bei Männer ist es egal.
Ich hab nur einmal eine Frau mit einem superscharfen Objektiv Portraitiert, sie war von den Hautunreinheiten die auf dem Foto erschienen entstzt. Die hatte sie im Spiegel nie wahrgenommen.
Zu den beiden Brennweiten: das 30 mm entspricht beim APSC perspektivisch dem 50mm imm Vollformat, das 50 mm wirkit bei Portrait perspektivisch augengerechter.
Letzendlich ist es auch von deinem persönlichen Stil und auch Bildabsicht abhängig welche Optik du einsetzen willst.
Aber Pixelscharf kommt beim Kunden nicht immer an.
Gruß Wolfgang
Mich hat das Bokeh meines 50mm /1,4 RS nie gestört. Aber da das Thema immer wieder aufkommt, mache ich morgen (evtl. später, muß ich mal schauen ob ich dazu komme) mal einen Vergleich zwischen 50mm /1,7, 50mm 1,4 und 50mm /1,4 RS. Bin mal gespannt, ob es da wirklich so große Unterschiede gibt.