Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotkehlchen
astronautix
03.01.2008, 20:18
Hallo und ein frohes neues Jahr!
Hier ein Bild aus unserem Weihnachtsurlaub in Holland.
Dank des milden Klimas und der vielen freien Wasserflächen gab es einiges für Naturfotografen zu sehen.
Dieses drollige Rotkehlchen ließ sich auch von der größen Tüte nicht abschrecken und schaute neugierig in Richtung Kamera.
http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI8751.JPG (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1364)
Mehr Bilder gibt es hier (http://www.dsnapshot.com/4images/categories.php?cat_id=168) zu sehen.
Hallo Frank,
hab mich vor kurzem auch an den Roten versucht, haben mich aber leider nicht nah genug rankommen lassen. Vom Bildaufbau her un der Schärfe gefällt mir Dein Vogel sehr gut. Lediglich find ich es ein wenig zu flau. Da würd ich nochmal an der Tonwertkurve drehen. Ist aus dem Histogramm auch zu ersehen. Vor allem den Bereich um die Füsse find ich zu blass.
Gruß
Richard
astronautix
04.01.2008, 09:56
Hallo Richard,
danke für deinen Kommentar.
Die Bildbearbeitung ist so eine Sache in der Naturfotografie. Es wird nicht gerne gesehen, oder wird sogar strickt untersagt.
Da der Vogel nicht unter kontrollierten Bedingungen aufgenommen wurde habe ich das Bild so belassen wie es ist.
So spiegelt es die tatsächlichen Bedingungen an dem Tag und dem Ort am besten wieder.
Hallo Frank,
Tonwertkorrekturen oder andere nicht verfälschende Bearbeitungen sind doch auch in der Naturfotografie erlaubt?
Ich kann aber auch sehr gut mit der "flauen" Version leben. Bildaufbau und Schärfe sind gelungen. Ein schönes Naturfoto eines schönen Tiers! :top:
Ich habe mir auch mal die anderen Bilder angesehen. Da hast Du ja eine schöne Ausbeute aus Holland mitgebracht. :top:
Der hier hat's mir besonders angetan: http://www.dsnapshot.com/4images/data/thumbnails/168/FMBI8725.JPG (http://www.dsnapshot.com/4images/details.php?image_id=1361)
astronautix
04.01.2008, 11:05
Tonwertkorrekturen oder andere nicht verfälschende Bearbeitungen sind doch auch in der Naturfotografie erlaubt?
Genau hier scheiden sich die Geister. Es gibt Meinungen, die nicht mal ein Beschneiden er Aufnahme zulassen wollen.
Da hast Du ja eine schöne Ausbeute aus Holland mitgebracht. :top:
Das ist noch nicht alles. Ich habe noch mehr :roll: :D
Genau hier scheiden sich die Geister. Es gibt Meinungen, die nicht mal ein Beschneiden er Aufnahme zulassen wollen.
Diese Leute dürften eigentlich gar nicht fotografieren sondern müssten sich auf's reine Beobachten beschränken. Zum Beispiel ist ja JEDE Fotografie schon per se ein Ausschnitt. ;)
Aber wie gesagt, ich kann mit der hier gezeigten Version sehr gut leben.
klaeuser
04.01.2008, 11:56
Vorab schon mal, das Bild gefällt mir sehr gut. Auch in der gezeigten Version.
Das Fotografieren selbst schon ein Ausschnit ist, sehe ich genauso. In einer Zeit wo die meisten Kameras keinen 100%-Sucher benutzen sollte sowas auf jeden Fall möglich sein.
Wenn eine Tonwertkorrektur nicht mehr erlaubt ist, frage ich mich was die Leute früher gemacht haben. Da wurde beim Entwickeln auch so eingestellt das man ein gutes Ergebnis hatte oder das Labor hat das gemacht. Einige Dinge waren auch früher schon möglich.
Dein Biold mag ich, ich hätte aber auch noch dran geschraubt. Wobei es sicher nicht nötig ist, das stimmt.
Aber das tut die Kamera ja schon, von daher find ich daran nichts verwerflich. Hab ich aber auch noch nie gehört und ich Fotografiere ja fast nur Tiere. Aber gut, ich hab auch keinen großen Kontakt zu anderen Fotografen, eben auch weil es mir einfach zu viele zu verrückte Leute mit den möglichsten und unmöglichsten Dogmen gibt, da will ich garnichts mit zu tun haben.
Aber, wie sagt man hier: Jeder Jeck is anners. Oder auch Leve und leeve lasse. :cool:
Genau hier scheiden sich die Geister. Es gibt Meinungen, die nicht mal ein Beschneiden er Aufnahme zulassen wollen.
Das sind aber die absoluten Hardcore-Puristen. Auch der leider im letzten Jahr verstorbene Pölking hat seine Bilder bearbeit - wenn auch wohl nicht so intensiv wie unser aller Fritzchen. ;) In einem seiner letzten Bücher beschreibt Pölking durchaus Anwendungsbeispiele für den Einsatz der EBV.
Mir gefällt der Stieglitz auch noch besser als das Rotkehlchen. Beim ersteren sitzt die Schärfe zu 100%, während sie beim Rotkehlchen nicht genau auf dem Auge, sondern auf der Brust zu sein scheint. Aber das darf ich bei Dir ja wohl "anmeckern", denn wir sind schließlich von Deinen Bildern verwöhnt. 10 Punkte für den Stieglitz, 9,8 fürs Rotkehlchen.
Gruß
Echidna
Peter-GBW
04.01.2008, 13:34
10 Punkte für den Stieglitz, 9,8 fürs Rotkehlchen.
Das meine ich aber auch, das sind tolle Fotos. Gratulation! :top:
astronautix
04.01.2008, 15:09
10 Punkte für den Stieglitz, 9,8 fürs Rotkehlchen.
Hmm, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das Bild vom Stieglitz ist vom Hintergrund her viel unruhiger.
Der Vogel ist nicht so schön freigestellt.
Hmm, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Das Bild vom Stieglitz ist vom Hintergrund her viel unruhiger.
Der Vogel ist nicht so schön freigestellt.
Ich finde ihn sogar sehr schön freigestellt, trotz des "unruhigen" Hintergrunds. Ich mag solchen Hinter- und Vordergrund, da man auch noch etwas vom Lebensumfeld eines Tieres sehen kann.
Ich finde ihn sogar sehr schön freigestellt, trotz des "unruhigen" Hintergrunds. Ich mag solchen Hinter- und Vordergrund, da man auch noch etwas vom Lebensumfeld eines Tieres sehen kann.
So'sts. ;) ;)