Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Softbox für Sony 56er?
Ich überlege, wie ich mir am besten ein vernünftiges Blitzsystem zusammenstelle! Die derzeitige Idee ist zwei weitere 56er zu kaufen und mit Softboxen auszustatten, jetzt weiß ich aber nicht welche und woher. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Leistung der 56er wirklich für soetwas ausreicht, oder ob man mit dieser Konstruktion nicht glücklich wird.
Ich wüsste also gerne:
-Was für Softboxen gibt es dafür?
-Wo kann man sie kaufen/was kosten sie?
-Gibt es besser Alternativen?
Zu den Alternativen, es soll wenn möglich leicht zu transportieren sein (wäre bei normalen Blitzen ja kein Problem, bei größeren Studioblitzen aber eventuell schon).
PeterHadTrapp
03.01.2008, 15:24
Hi Ackbar
die Seiten von Cyril Harnischmacher kennst du ?
der hat einen Adapter für Systemblitzgeräte zu Softboxen entwickelt.
Der link wäre:
:arrow: hier (http://www.lowbudgetshooting.de/)
und dann im Menu links auf den vierten Hauptpunkt von oben [flash2softbox] - direkte Links gehen da leider nicht.
Gruß
Peter
Funktioniert der Adapter denn mit dem 56er? Und wie sieht es mit etwas größeren Blitzanlagen aus, die meisten haben ja so 250-300W, bzw. wie groß wäre die Reichweite einer solchen Kombi?
PeterHadTrapp
03.01.2008, 16:37
Ja, das funktiniert, denn Du kannst anstelle des mitgelieferten Füßchens einach den orginal-Ständer der Minolta-Blitze aufschrauben, da dieser ein Stativgewinde in der Unterseite hat.
Ist glaube ich auch irgendwo auf der Seite so beschrieben.
Gruß
Peter
Schmiddi
03.01.2008, 17:13
Funktioniert der Adapter denn mit dem 56er? Und wie sieht es mit etwas größeren Blitzanlagen aus, die meisten haben ja so 250-300W, bzw. wie groß wäre die Reichweite einer solchen Kombi?
Ich habe da auf der Seite gelesen, dass ein Systemblitz mit LZ36 bei 35mm in etwa mit einer Studioblitzanlage 110WS vergleichbar sei. Der 56-er dürfte bei 35mm 40 oder 44 haben - also grob halbe Leistung zu so einer "typischen" Anlage wie von Dir aufgelistet. 1 Blende weniger? Gilt diese Rechnung bei Studioblitzen auch?
Ist schon ein klasse Idee - nur halt kein Einstelllicht. Dafür aber halt viiieeel preiswerter und transportabler... Speziell als kleine Box für Makro ist die Idee super. Kommt mal auf die Planungsliste :D Gibt es eigentlich auch "runde" Softboxen DN300 oder 400? Habe auf die Schnelle nur DN950 gefunden (als Oktobox). Wäre bei Portraits schöner, da der Reflex im Auge dann ~ rund wird...
Schmiddigrüße
Softboxen gibt es von Lastolite in verschiedenen Größen (z.B. bei Foto Brenner, www.alles-foto.de).
Ich verwende von Lastolite die Boxen Micro Apollo 60 (25x18 cm²), XL Micro Apollo (41x25 cm²) und EzyBox Hotshoe (38x38 cm²).
Die beiden Micro Apollo werden über das Blitzgerät gestülpt und mit Klettverschluss gehalten.
EzyBox Hotshoe werden mit Halterung für Kompaktblitze geliefert. Dabei spielt das Fabrikat keine Rolle. Ich verwende diese Softboxen sowohl an den Minolta 5600HS als auch an den Metz 54 MZ-4i. Bei diesen Softboxen strahlt der Kompaktblitz von außen in die Boxen hinein, wobei der Blitz auf einem variablen Blitzfuß steht und die Softbox auf dem Lampenstativ (z.B. Bigstand S, Carbon, 63.5/218 cm, 1 kg, € 35.- Bei Brenner). Die Blitzposition kann in Höhe und Nähe sehr weitgehend angepasst werden.
Demnächst ist EzyBox Hotshoe sogar in 60x60 cm² lieferbar!
Mit Kompaktblitzen bin ich viel flexibler und mobiler als mit Studioblitzen. Die Leitzahl der Kompaktblitze reicht mir völlig aus.
Mit bis zu 4 Stück drahtlos gesteuerten 5600HS oder bis zu 7 Stück drahtlos gezündeten Metz 54 MZ-4i + den erwähnten Softboxen mache ich Aktion-Aufnahmen von lebhaften Personen in Innenräumen, Dokumentationen und Outdoor-Portraits, ohne mich um Steckdosen und Kabel etc. kümmern zu müssen. Ich ziehe manchmal mit dem ganzen Krempel (wenige und leichte Teile!!!) einfach von Raum zu Raum und mache im Handumdrehen meine Fotos.
Selbst in beleuchtungsmäßig schwierigen Situationen hat mir noch nie Licht gefehlt. Ich brauche keine 1000 Ws...
Und Einstelllicht? Eine starke LED-Taschenlampe (LED-Lenser, Hokus-Fokus, Lohenstein) kann da mehr als eine Glühfunzel... Ehrlich!
Schmiddi
03.01.2008, 18:13
Und Einstelllicht? Eine starke LED-Taschenlampe (LED-Lenser, Hokus-Fokus, Lohenstein) kann da mehr als eine Glühfunzel... Ehrlich!
Zudem kann man bei Digital ja auch einfach mal einen Versuch machen - und dann die Blitze so hinschieben, dass es passt :top:
Schmiddigrüße
Günstiger finde ich die Lösung nicht unbedingt, aber sie ist halt praktischer, denke ich. Denn ich kann auch nur mit 2-3 Blitzen losziehen und mehr mit dem Licht machen, ohne so viel schleppen zu müssen, das geht mit ner richtigen Blitzanlage wohl nicht.
Der Blitz muss dann Manuell auf min. Brennweite gestellt werden, nicht wahr? Weil auf max. würde er den Schirm doch gar nicht voll ausnutzen, oder?
Der Blitz muss dann Manuell auf min. Brennweite gestellt werden, nicht wahr? Weil auf max. würde er den Schirm doch gar nicht voll ausnutzen, oder?
Klar! Ich setze/klappe die Streulichtscheibe davor und muss mich nicht um Brennweiten kümmern oder irgendetwas einstellen. Sowohl der Minolta 5600HS als auch der Metz 54 MZ-4i registrieren das Vorklappen der Streuscheibe automatisch als kurze Brennweite von 17 mm bzw. 20 mm und leuchten die Softboxen voll aus.
Mit bis zu 4 Stück drahtlos gesteuerten 5600HS oder bis zu 7 Stück drahtlos gezündeten Metz 54 MZ-4i + den erwähnten Softboxen mache ich Aktion-Aufnahmen von lebhaften Personen in Innenräumen, ...
@WinSoft
Gibt es einen Grund für die zwei verschiedenen Blitzausrüstungen? Ist Minolta auf 4 Stück begrenzt oder lassen sich Minolta und Metz nicht zusammen betreiben?
VG
Jürgen
DonFredo
04.01.2008, 16:50
...oder lassen sich Minolta und Metz nicht zusammen betreiben?
Hallo Jürgen,
zum ersten Teil kann ich nichts sagen, aber Metz und Minolta lassen sich zusammen betreiben (Selbstversuch)
und ich glaub nicht, dass die Anzahl der Blitzgeräte begrenzt ist, denn der Cam eigene Blitz löst ja die anderen drahtlos aus.
@WinSoft
(...) Ist Minolta auf 4 Stück begrenzt (...)?
VG
Jürgen
Vielleicht darf ich den ersten Teil Deiner Frage für Winsoft beantworten.?:D
Du kannst mehr als 4 Minolta Blitzgeräte gleichzeitig drahtlos betreiben.