PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Schlafaugen mit dedizierten Metz-Blitzen (nicht SCA)?


Eyebecks
02.01.2008, 19:51
Hallo,
ich habe momentan den Sony HVL-F36AM Blitz und bin halbwegs zufrieden.
Die Reichweite ist ausreichend, Größe und Gewicht gefallen mir gut.
Aber die Vorblitzerei finde ich manchmal nervig.

Wie sieht's bei den Metz 44 AF-3/4 und 48 AF-1 aus?
Haben die auch so einen Automatik-Modus, wie die MZ-Serie? Dann würden ja die Vorblitze ausbleiben.

Einen MZ will ich nicht, das Aufsetzen des Blitzes mit dem Schraubgewinde ist mir zu doof. Wenn ich mich nicht vertue, müssten die dedizierten AFs doch auch so einen Schnellverschluss haben, oder?

Ich hab übrigens 'ne :a:100.

Gruß
Eyebecks

Man
02.01.2008, 20:34
Grüß Gott Eyebecks,

...die Vorblitzerei finde ich manchmal nervig.
Wie sieht's bei den Metz 44 AF-3/4 und 48 AF-1 aus?
Haben die auch so einen Automatik-Modus, wie die MZ-Serie? Dann würden ja die Vorblitze ausbleiben....

lt. Datenblatt haben beide Blitze keinen A-Modus, siehe
Metz 48 AF (http://2007.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital/datenblatt.html) und Met 44 AF (http://2007.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-44-af-4-digital/datenblatt.html).
Der Automatikmodus heißt bei Metz "Automatik-Blitzbetrieb" und ist zum Beispiel beim 54 MZ4 vorhanden, siehe Datenblatt 54 MZ4 (http://2007.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/sca-blitzgeraete/mecablitz-54-mz-4i-digital/datenblatt.html).

...Einen MZ will ich nicht, das Aufsetzen des Blitzes mit dem Schraubgewinde ist mir zu doof. Wenn ich mich nicht vertue, müssten die dedizierten AFs doch auch so einen Schnellverschluss haben, oder?...

Vermutlich alle Metzblitze für Sony/Minolta haben das (nervige?) Schraubgewinde, zu sehen auf den Bildern der Blitze unter den o. a. URL zu den Datenblättern.

Wenn du mit dem Sonyblitz zufrieden bist, dann bleib dabei. Der Sony kann vollwertiges TTL (auch mit indrekter Belichtung oder mit Blitzvorsätzen) - das können die Metzblitze (noch) nicht.

Evtl wird das der neue 58er Metz können - ein Datenblatt dazu gibt es leider noch nicht. Er soll dieses Jahr im Frühjahr für Sony/Minolta auf den Markt kommen. Die Straßenpreise der 58er Blitze für Canon und Nikon liegen bei knapp unter 300 bis fast 400 Euro - die Preise für die Sonyvariante werden sich wohl auch auf diesem Niveau bewegen.

viele Grüße

Manfred

Eyebecks
03.01.2008, 11:47
Hallo Manfred,
danke für Deine hilfreiche Antwort, ich bleibe bei dem Sony-Blitz.

Gruß
Eyebecks