PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [U] Wer benutzt welches Bildbearbeitungsprogramm ?


Gordonshumway71
02.01.2008, 17:50
Hallo zusammen,

nachdem ich plane, mir demnächst ein Bildbearbeitungsprogramm zu kaufen, wollte ich gerne wissen, welches denn hier am Meisten verwendet wird und warum ihr eben euer Programm nutzt.

Photoshop CS 3 ist sehr teuer und ich glaube auch nicht, daß ich das je voll ausschöpfen werde. Wobei es natürlich sehr imposant war, was Fritzchen damit in Köln vorgeführt hat.
Aber gibt es nicht noch etwas anderes, das nicht den Gegenwert eines weißen Riesen mit SSM hat und mit dem man auch vernünftig Bilder bearbeiten kann ?

Ich möchte hier bitte auch keinen Glaubenskrieg anzetteln, warum eben Produkt X besser ist als Produkt Y.

Danke schonmal im voraus für eure Antworten.


Grüße

Frank

svenhu
02.01.2008, 18:01
PS Elements 5.0 und GIMP. Zum Entrauschen (wenn nicht mit PSE 5.0) Neat Image.

Gruß, Sven

gpo
02.01.2008, 18:02
Moin,

da muss man gar nicht lange um den heißen Brei reden...

alle Programme sind nur so gut...wie du gut bist darin:D...???

und damit schließt man PS dann erstmal aus,
Bilder werden ja gut in der Kamera,

also übe mal da kräftig...
und lass das weichwarenZeuchs erstmal beiseite....

das haben wir früher auch schon immer so gemacht und kamen damit klar:roll::oops::cool:
habe sogar richtig Geld damit verdient!
Mfg gpo

...ach ja welches nun...wirf eine Münze:top:

iMPALA
02.01.2008, 18:03
PhotoShop Elements 6 und Corel Paint Shop Pro Photo X2

Schnitte
02.01.2008, 18:07
Wie wär's mit Lightroom zum "entwickeln" und CS3 zum bearbeiten?
Wenn Du es nicht gewerblich nutzen willst, ist die Möglichkeit mit einem VHS-Kurs die Berechtigung zur Nutzung einer CS3- Schulversion sehr nett und günstig.
Siehe Adobe, wer ist berechtigt.. usw.

Ich habe auch die 7D und die A700, und kann jetzt mit einem Programm (Lightroom) die Raws von beiden bearbeiten.

Das (Bel. Korrektur, Weißabgleich, Lichter/Schatten, Schärfe etc.) reicht mir bei 99% meiner Bilder.

Gruß, Holger

duncan.blues
02.01.2008, 18:08
Wenn du auf 16 Bit Farbtiefe bei der Bearbeitung der Bilder verzichten kannst, dann kuck dir "The Gimp (http://www.gimp.org/)" an.
Ziemlich mächtig und hat ein absolut schlagendes Argument: Es kostet nix.

Ich benutze Gimp seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden damit. Seit kurzem benutze ich zusätzlich (bzw. davor) Photoshop Elements 5 (aktuell ist Version 6) zusammen mit Adobe Camera RAW und "NeatImage" zum Einlesen der RAWs und Entrauschung der Bilder. So weit wie ich mich bis jetzt in PSE5 eingearbeitet habe, dürfte es für viele grundlegende Nachbesserungsarbeiten an den Bildern voll ausreichen. Was die manuelle Nachbearbeitung im Detail angeht, so bietet Gimp mehr.

Was vielleicht wichtig für deine Frage wäre: Was genau willst du überhaupt machen?
Willst du die Bilder nur optimal aus den RAWs entwickeln, entrauschen, Rote Augen weg, Farb/Helligkeitskorrekturen und dergleichen oder willst du richtig in den kreativen Bereich gehen?

4Norbert
02.01.2008, 18:16
FixFoto (http://www.j-k-s.com/) ist immer eine Empfehlung wert.
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und ein großer Funktionsumfang.

Peter-GBW
02.01.2008, 18:19
Also ich nehme Photoshop Elements 6 mit Neat Image als plug-in. Bin insgesamt mit PSE sehr zufrieden, würde Dir aber empfehlen, die Version 5.0 anzuschaffen. Die Verbesserungen in PSE 6 sind m. E. marginal.

ansisys
02.01.2008, 18:32
Photoimpact 12 und Lightroom, ganz selten Photoshop, wenn, dann PSE 5

Digicat
02.01.2008, 18:34
FixFoto ist immer eine Empfehlung wert.
Sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis und ein großer Funktionsumfang.
:top:

FixFoto und Sony Images Data Converter Vers.2

Gerhard H.
02.01.2008, 18:36
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard

Digicat
02.01.2008, 18:42
Ich nicht.

jqsch
02.01.2008, 18:59
Lightroom und PE 5 (aber vor dem Absprung zu CS3)

Gruß

Jürgen

jubor
02.01.2008, 19:09
FixFoto (99%), Rest PhotoImpact 11.

jubor
02.01.2008, 19:15
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard

Hallo,
bin jetzt erst über die Frage gestolpert: Die Standardversion von Xe487 läuft ohne Lizenzgebühr, erst wenn man die Regler verstellt, werden Wasserzeichen eingeblendet, aber man kann es ausprobieren. Mir reicht die Basisversion.

Ich nutze Xe487 für Bilder kaum, für Grafiken und Scans zum Ausdruck auf Folien liefert es aber sehr gute Ergebnisse.
VG
Jürgen

juma
02.01.2008, 19:19
Corel Paint Shop Pro Photo X2,
Preiswert und alles drin was ich als anfänger brauche,angenehme Bedieneroberfläche.30 Tage Testversion gibt es gratis bei Corel.

Es grüßt der Dieter

RainerV
02.01.2008, 19:25
Lightroom und Lightzone.

Rainer

About Schmidt
02.01.2008, 19:37
Als Betrachter ACDSee, die Version 6 gibts teilweise sogar Kostenlos.

Für Rawentwicklung Photoshop Elements 5.0 mit dem Raw Plugin und hier auch gleich ein guter Tipp (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/) dazu.

und als JPG Programm FixFoto (http://www.j-k-s.com/). Günstig schnell und Stabil und ein klasse Forum gibts gleich dazu. Wenn Du nicht mit Raw´s arbeiten willst reicht FixFoto allemal.

Mit CS 3 könnte ich gar nicht umgehen. :roll:

Gruß Wolfgang

About Schmidt
02.01.2008, 19:43
Lightroom und FixFoto.
P.S. Benutzt von den FFlern jemand Xe487? Lohnen sich die 30Euro dafür?

Gerhard

Bild im Histogramm öffnen und dann Y-Max betätigen bringt meist den gewünschten Erfolg. Besser und schneller ist da nur I2E um Deine Bilder im eilverfahren zu optimieren. Aber ob man´s braucht. Übrigens kennt unsere Userin Funny sich bestens mit FF aus, ich denke die macht uns da allen noch was vor. Da habt ihr eine tolle "Anlaufstelle" ;)

Gruß Wolfgang

joki
02.01.2008, 19:51
Warum kaufen wenn Du sparen möchtest?

1. http://www.foto-freeware.de/photofiltre.php

2. http://www.foto-freeware.de/gimp.php

;)

Bei wiki erhälst Du weitere Informationen dazu...:cool:

Gordonshumway71
02.01.2008, 20:07
Warum kaufen wenn Du sparen möchtest?

Ich habe nicht geschrieben, daß ich sparen möchte, ich habe nur geschrieben, daß mir PS zu teuer und zu komplex ist. ;)
Ich werde ja Geld ausgeben, wenn ich ein Programm finde, das relativ einfach zu bedienen ist und das ich auch etwas ausschöpfen kann. Deshalb möchte ich ja auch eure Meinungen und Erfahrungen wissen. Hoffentlich können andere User auch von diesem Thread profitieren.

Danke für eure ganzen Antworten und hoffentlich kommen noch mehr. Ich denke (und hoffe), das interessiert auch bestimmt noch andere Members of THE Forum.

Grüße

Frank

@ gpo danke für Dein Post, ich werde selbstverständlich weiter mit meiner Rolleiflex üben, damit ich irgendwann mal ein vernünftiges Bild auf die Speicherkarte bekomme :top: und die Münze werfe ich auch. :D

WB-Joe
02.01.2008, 20:14
Für die RAWs der A700 verwende ich meist den mitgelieferten Sony-RAW-Konverter oder ACR4.3.
Und zur "Bildverschlimmbesserung" PSE6, ShiftN und NDNoise.;)
Als Betrachter kommt Xn View und ACDSee7.0 zum Einsatz.
Für ACDSee7 bekommt man eine Lizenz wenn man bei Lidl Abzüge bestellt.:D

binbald
02.01.2008, 20:15
Lightzone - intuitives Konzept, mit dem du gut und einfach Veränderungen vornehmen kannst, wenn die Belichtung nicht ganz richtig gesessen hat etc.; jedoch nicht ganz so einfach wie Photoshop bei spezielleren Retuschen wie Stromleitungen entfernen...

Justus
02.01.2008, 20:24
Hallo,
bisher bin ich in der EBV immer "kostenlos" davongekommen. Eine Zeitlang hatte ich eine Heftversion von FixFoto benutzt, ich finde aber meinen Installer dafür nicht mehr :(.

Ansonsten RAW für 5D/7D: Rawshooter Essentials, für :a:700: Bisher der Image Data Converter SR Ver. 2. Mit dem kann man ganz gut arbeiten, auch wenn er tonnenweise RAM frisst und ich noch nicht durchblickt habe, wie man eine Batchverarbeitung anstößt.

Zum Entrauschen halte ich mich z.Z. mit Demoversionen von NeatImage und NoiseWare über Wasser, die EXIFs füge ich anschließend mit Exifer wieder ein. Ich suche aber in Sachen Entrauschen nach einer (gebrauchten) Vollversion.


In den letzten Monaten habe ich für speziellere Aufgaben (Stempeln, Grauverlauf, USM) GIMP bemüht. Da ich nicht durch Photoshop vorbelastet bin, glaube ich, daß die Einarbeitung darin nicht viel schwerer fällt als in PS.

Zum Verkleinern und Nachschärfen benutze ich Irfanview.

Gruß
Justus

baerlichkeit
02.01.2008, 20:25
Lightroom, Photoshop CS2 und XNview...

Gruß Andreas

HolgerN
02.01.2008, 20:32
Zur RAW-Entwicklung und Bearbeitung ACDSeePro 2.0, für weitergehende Bildbearbeitung früher meist PhotoImpact und jetzt meist PS CS2.

Zum Schärfen NikSharpener, zum Entrauschen NeatImage.

Digicat
02.01.2008, 20:41
für :a:700: Bisher der Image Data Converter SR Ver. 2

Die kann aber auch entrauschen ;)

klaeuser
02.01.2008, 20:42
Lightroom, Photoshop und diverse Plugins wie NeatImage, PTLens usw.

Justus
02.01.2008, 20:44
Die kann aber auch entrauschen ;)

Bin seit gestern am Experimentieren :top:.

Odie
02.01.2008, 21:08
Hallo

Meist reicht mir die von Sony mitgelieferte Software aus. Für besondere Fotos oder bei größeren Veränderungen benutze ich CS3.:)

jubor
02.01.2008, 21:13
Als Bildbetrachtungsprogramm nutze ich FastStone. Es ist einfach zu bedienen und bietet wohldurchdachte Funktionen. Gibt es kostenlos und auch auf deutsch.
Es hat auch einfache Bearbeitungsmöglichkeiten integriert.
VG
Jürgen

Sir Donnerbold Duck
02.01.2008, 21:21
Ich benutze PS CS2 - allerdings wohl nur etwa 2% dessen, was das Programm kann. Es ist halt sehr mächtig und komplex. Letztenendes ist es wie beim Fotografieren: es ist nie die Kamera, die das Bild macht, sondern der Fotograf. Entscheidend sind die eigenen Fähigkeiten.

Gruß
Jan

ManniC
02.01.2008, 21:26
Für die Bildverwaltung und Basisbearbeitungen ACDSee Pro 2.0 (da ICH mit Lightroom noch nicht so wirklich warmgeworden bin :oops:) - für das Feintuning / Finishing CS3 mit diversen Aktionen & Plugins.

MarkOsten
02.01.2008, 21:39
Corel Paint Shop Pro Photo XI
mit Update um RAW Dateien bearbeiten zu können.

Gruß
Mark

CB450
02.01.2008, 22:02
Ich nutze Lightroom, Fixfoto und Photoshop CS2. Letzteres aber nur weil es mir von meinem Arbeitgeber überlassen wurde.
Vor Lightroom habe ich IMatch zur Bildverwaltung genutzt.

Chamsin
02.01.2008, 22:02
Ich würde sagen:

Picasa - umsonst - nur für Versenden ;)
Adobe Lightroom 1.3 um 299 euro - für ganz kräftige Verarbeitung aber nicht auf pixel :crazy:
Corel Photoshop Pro XI oder (neueste) X2 - um 99 euro - für mahl eine kleine pixel verarbeitung

Gimp oder Adobe PhotoShop Elements sind ja auch okay. Lightroom ist mein Favo seit ein paar Wochen.

Schnitte
02.01.2008, 22:29
Also, ich habe letzte Woche Lightroom für 199,- geliefert bekommen.
Komplett in Schachtel, incl. Versand.
Ich weiß, eigentlich keine Werbung hier, aber der Versand aus Weiden hat das schon seit Monaten für diesen Preis...
Ich muss das mal erwähnen, bin durch Zufall drauf gestossen und andere Forumianer sollten doch auch die schwerverdienten Euronen sparen können.

[Edit]

Ok, mit Derfschein ;-) :

http://www.allesfoto.de/default.asp?UIDASP=02012008223728823772913669238&ARTNR=213224&UG=lightroom&Anzahl=3&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

ManniC
02.01.2008, 22:34
... Ich weiß, eigentlich keine Werbung hier, aber der Versand aus Weiden hat das schon seit Monaten für diesen Preis...

Enääää - solche Tipps, auch mit Link sind hier willkommen, sogar sehr willkommen :top::top::top:

Allergisch lt. Forumsregeln reagieren wir nur bei unabgestimmter Werbung für eigene kommerzielle Angebote bzw. Links auf eigene ebay-Auktionen.

Silver
03.01.2008, 00:46
PhotoFiltre. Kostenlos. Und hab mich mitlerweile glaub gut reingearbeitet.

Mit Adobe bin ich nicht warm geworden.

LR hab ich mal getestet, würde mir schon gefallen. Hab aber keine Notwendigkeit gesehen , um es unbedingt anzuschaffen.

Anaxaboras
03.01.2008, 01:02
Früher war ich Fan von PhotoPaint, dem Bildbearbeitungsprogramm von Corel. Das kann heute noch ein paar Sachen besser als Photoshop (bsw. weiche Auswahränder so setzen, wie ich es will).
Leider hat Corel das Programm bereits seit einigen Jahren nicht mehr weiter entwickelt. Und so bin ich dann bei der 6er Version bei Photoshop gelandet und seither dabei geblieben. Zugegeben: das Programm ist teuer. Aber es kann wirklich alles! Einzig zum Entrauschen benutze ich NeatImage als Plugin. Und mit der Version CS3 brauche ich mein Panorama-Studio kaum noch. Photoshop CS3 stitcht Panoramen genauso gut und viel schneller & komfortabler. Schwächen hat PS auch bei HDR - da braucht man wohl Photomatix. Aber HDR ist für mich (noch) kein Thema.
Wer die 1.000 Euro für Photoshop lieber in ein gutes Glas investiert, sollte vielleicht einmal einen Blick auf Photoshop Elements werfen. Die Bildbearbeitungsfunktionen sind zwar gegenüber anderen Programmen der 100-Euro-Klasse etwas beschränkt, aber für den Normalfall völlig ausreichend. Dazu bietet Elements eine in meinen Augen sehr gute Bildverwaltung. Und: Wer Photoshop Elements kennt, tut sich bei einem Aufstieg auf Photoshop wirklich leichter.
Lightroom ist für meinen Geschmack zu teuer - bietet kaum mehr als Elements und macht letztendlich nur im Verein mit PS CS3 so richtig Sinn.
Für Sparfüchse lautet meine Empfehlung: FixFoto.
PhotoImpact finde ich gruselig. Langsam, stürtzt ab und liefert nicht-nachvollziehbare Ergebnisse. Nachdem Hersteller Ulead von Corel übernommen wurde, wird das Programm offenstlichtlich auch nicht mehr weiter entwickelt. Warum auch? Schließlich hat Corel mit PaintShop Pro bereits ein sehr gutes Mittelklasse-Programm im Angebot.

Martin

Huckleberry Hound
03.01.2008, 10:32
Ich benutze mittlerweile am liebsten für JPG's
-- den vorzüglichen JPG-ILLUMINATOR, ein kleines aber sehr wirkungsvolles Programm, welches von Usern eines Foto-Forums entwickelt wurde. :top:
Link dazu --> http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272
-- für RAW den RAW SHOOTER ESSENTIALS oder RAW THERAPEE (auch günstig zum Entrauschen)
-- ansonsten fürs Entrauschen NOISEWARE oder selten auch NEAT IMAGE

Das Gute ist auch, das alle Freeware Programme sind.


-- Zum Archivieren und Betrachten ACDSee

Dieter

co2
03.01.2008, 11:20
Meinereiner benutzt Gimp mit ufraw zum 'entwickeln' der Rohdaten. Für Batchjobs wird Imagemagick bemüht.

Mit Gimp kannst du fast alles anstellen was du im Photoshop machen kannst. Manchmal benötigt man dafür ein paar Umwege, aber es geht.

Wie schon meine Vorredner betont haben, wirst du viele Stunden benötigen bis du bei deinen Bildern die gewünschten Effekte sauber hinbekommst. Diese Durststrecke ist mit Gimp vielleicht etwas länger als mit anderen Programmen, darüber könnte ein Objektiv hinwegtrösten, welches mit dem eingesparten Geld angeschafft wird. :)

StefH
03.01.2008, 11:25
Ich nutze GIMP, jpg-illuminator, XnView (fürs schnelle Verkleinern) und Neat Image zum entrauschen (hauptsächlich für die Kompakten).
Allerdings bin ich nicht unbedingt ein Fan vom Bilder bearbeiten, ich versuche sie so zu machen, daß ich sie anschließend (bis auf die RAW-Konvertierung) so verwenden kann.

ansisys
03.01.2008, 12:36
PhotoImpact finde ich gruselig. Langsam, stürtzt ab und liefert nicht-nachvollziehbare Ergebnisse. Nachdem Hersteller Ulead von Corel übernommen wurde, wird das Programm offenstlichtlich auch nicht mehr weiter entwickelt. Warum auch? Schließlich hat Corel mit PaintShop Pro bereits ein sehr gutes Mittelklasse-Programm im Angebot.

Martin

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe überhaupt keine Schwierigkeiten damit, im Gespann mit Lightroom finde ich es eine gute, schlanke und günstige Lösung. Probleme mit der 12'er Version gab es nur, als Vista herauskam. Mittlerweile gibt es einen Patch dafür. Entwickeln aus RAW konnte Photoimpact, soweit ich mich erinnere, schon immer, ohne daß man RAW-Konverter installieren mußte. Natürlich benutze ich dafür aber eher Lightroom oder den Sony-Konverter.

Als Ergänzung füge ich noch an, daß ich zum schnellen Betrachten einfach die Windows-Vista Bildanzeige benutze.

Somnium
03.01.2008, 12:41
Lightroom, Gimp, selten auch mal cs2.

Die Kombination von Lightroom und Gimp macht mich aufm Mac aber nicht 100% Glücklich. Scheinbar kann das SRGB Profil das Lightroom beim Exportieren erstellt von Gimp nicht richtig gelesen werden und die Bilder werden ein wenig blasser dargestellt. An einer Lösung arbeite ich da noch..

NAchtrag: Fehler gefunden.. falsches Monitorprofil in Gimp.. :roll:

T-ML
03.01.2008, 13:10
Überwiegend Lightroom, da ich vermehrt im RAW-Format fotografiere. Daneben noch FixFoto (Klasse Software und Support), wenn ich Jpeg noch "feintunen" muss.

Freundliche Grüße

Thomas

LensView
03.01.2008, 16:21
Ich selbst benutze CS3, aber nur weil ichs echt günstig als Upgrade eines gebundelten Elements bekam (199$). Sonst hätte ich Elements.

Empfehlen würde ich ... die meisten. Von Photoshop Elements über Gimp bis Paintshop Pro oder was es sonst noch gibt. Am besten ist alle ausprobieren (von den nicht kostenlosen kann man normalerweise eine Testversion bekommen). Nur so kann man feststellen welches für die eigenen Ansprüche in Sachen Funktionalität und dem eigenen Geschmack in Sachen Benutzeroberfläche am besten passt. Und nur das sind die wirklich wichtigen Kriterien.

nemanista
03.01.2008, 16:33
ich nutze lightroom, und evtl fixfoto. das reicht mir für meinen bedarf (bisher ;)

maikel744
04.01.2008, 12:39
Ich habe mir eine alte sehr günstige updatefähige Version von Photoshop gekauft und anschliessend mir das Update auf CS2.
Ansonsten entwickeln mit dem RAW Shooter und verwalten mit ACD.

Art
04.01.2008, 13:54
Wenn ich mich mal dazu hinreissen lasse, meine Dias oder Negative zu scannen, dann mit Gimp. Das Programm nehme ich schon seit längerem, es braucht keinen fetten Rechner um flüssig laufen zu können und meine Bedürfnisse reicht es.

Viele grüße,

Art

BeHo
04.01.2008, 15:52
Ich benutze mittlerweile am liebsten für JPG's
-- den vorzüglichen JPG-ILLUMINATOR, ein kleines aber sehr wirkungsvolles Programm, welches von Usern eines Foto-Forums entwickelt wurde. :top:
Link dazu --> http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=44272
Danke für den Link. Das kannte ich ja noch gar nicht. :oops:
Das Schöne ist, dass das Progrämmchen auch auf meiner alten WinME-Kiste laufen dürfte. :D

Zu meinen Programmen: Da ich bekennender JPG-Knipser und Nichtfotobastler bin, beschränkt sich die Bildbearbeitung bei mir meist aufs Beschneiden, manchmal kommen noch Kontrast- und Gammaänderungen o.ä. dazu. Dafür reicht mir dann das kleine, schnelle IrfanView, bei dem mir auch die Batchverarbeitung (z.B. fürs Verkleinern) sehr gefällt. Für größere Änderungen benutze ich dann meist PhotoLine32. Ein weiteres nützliches Tool ist dann noch der Exifer (z.B. für die Datumssynchronisation von Urlaubsbildern verschiedener Mitreisender).

ex
04.01.2008, 20:43
Hallo zusammen,

ich benutze Photoshop Elements 3 (immernoch).
Dazu hab ich mir das "Kochbuch" von Mr. Kelby gekauft.

Mittlerweile nehme ich aber auch die für private Nutzung freeware Faststone Image Viewer (Version 3.2 für Windows). Schön daran ist die Bedienung.
Sollte man mal ausprobieren.
Irfanview wurde bei mir als "Schnell Bild zeige Tool" vom Faststone Image Viewer abgelöst.

Schönes Wochenende
Manni

Irmi
05.01.2008, 17:55
Hallo zusammen,

Photoshop 6.0
Photoshop Elements 6.0
Irfan View
Panorama Studio
Image Data Converter
Exif Viewer
Neat Image

Photoshop lerne ich gerade
Irfan View benutze ich immer zum schnellen verkleinern
Panorma Studio nutze ich ganz häufig, alle meine Panoramen sind damit erstellt,
habe aber noch nicht alle Funktionen ausgeschöpft
Image Data Converter hab ich ja auch erst gerade neu
Exif Viewer fand ich immer sehr gut, weil er mir die Markernotes auslesen konnte an der D7, d. h. Objektivinfos, hab noch nciht herausgefunden, ob das bei der A700 auch geht
Neat Image nur bei schweren Fällen, ansonsten entrausche ich nicht

duncan.blues
07.01.2008, 00:15
Ich suche übrigens noch mal ein möglichst kostenloses Tool mit dem man EXIF Daten von Files übersichtlich einsehen, selektiv setzen, löschen und von einem JPEG zum anderen kopieren (und zwar möglichst alle Tags) kann.

Hat da jemand nen Tip?

Justus
07.01.2008, 00:19
Hallo,
EXIFS von einem zum anderen kopieren mache ich mit dem Exifer (http://www.exifer.de/). Man muß die EXIFs aber zwischendurch in eine eigene Datei speichern. Zumindest mache ich es so, ich benutze das Tool so selten, habe es mir nicht näher angeschaut.

Gruß
Justus

binbald
07.01.2008, 08:42
Ich suche übrigens noch mal ein möglichst kostenloses Tool mit dem man EXIF Daten von Files übersichtlich einsehen, selektiv setzen, löschen und von einem JPEG zum anderen kopieren (und zwar möglichst alle Tags) kann.

Photome unter http://www.photome.de
großer Umfang, gute Funktionen.

RainerV
07.01.2008, 08:54
Gigantischer Funktionsumfang, aber auch ein wenig komplexer: ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/)

Exifer hatte ich auch mal im Einsatz. Das Programm wird aber seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Für die Alphas also wohl nicht mehr einsetzbar.

Rainer