PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgabe der Bilder...


stehar
01.01.2008, 22:46
Hallo,

ich bin ja gerade auf Druckersuche und dank Winsofts Empfehlungen + viel Recherche kam ich nun wohl zum Ergebnis das es der R2400 von Epson wird. Er scheint so ziemlich der beste Drucker zu sein, den man sich als Amateur noch leisten kann welcher gute S/W-Bilder macht.

Wie sieht es eigentlich bei Euch aus? Gibt es Bilder noch "physikalisch"? Macht irgendwer relativ große Ausdrucke? Speziell S/W? (ich meine nicht die Profis mit Auftragsarbeiten).

Habt ihr wirklich gute Erfahrungen mit Belichtungsdiensten bei S/W-Bildern? Wenn ja welche. Es geht hier primär um Bilder um die 20x30 oder A3 Format.

Bis jetzt sind meine Erfahrungen selbst bei S/W-Ausbelichtungen gar nicht so wirklich toll. Meist gibt es Farbstiche in die eine oder andere Richtung. Was nutzt all die Profiliererei wenn der Belichter am Ende doch tut, was er will.

Gruß,
Steffen.

come_paglia
01.01.2008, 22:51
Hi Steffen,

gerade für s/w kann ich Dir unseren Forums-Sponsor digitaloriginal.de wärmstens empfehlen - ich bin nach wie vor 100%ig zufrieden mit den Drucken!

LG, Hella

joki
01.01.2008, 22:55
Der druckt allerdingens richtigerweise aus und das hat mit "Belichten" technisch nix zu vergleichen.

come_paglia
01.01.2008, 23:01
Der druckt allerdingens richtigerweise aus und das hat mit "Belichten" technisch nix zu vergleichen.

gerade für s/w kann ich Dir unseren Forums-Sponsor digitaloriginal.de wärmstens empfehlen - ich bin nach wie vor 100%ig zufrieden mit den Drucken!

;)

Justus
01.01.2008, 23:03
Hallo,
ich habe neulich eine Charge größerer Bilder bei netfoto.cc ausbelichten lassen. Darunter war ein SW-Bild in A3 und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich habe allerdings keinen Vergleich, da ich zum ersten mal überhaupt Bilder habe ausbelichten lassen.

Gruß
Justus

joki
01.01.2008, 23:12
;)
Schon klar, Du hast nur nicht klar herausgestellt dass Du auf die Frage nach "Ausbelichtern" mit "Drucker"empfehlungen geantwortest hast.

Also noch mal: Simon mit Digitaloriginal macht zweifelsohne die besten Arbeiten wenn es um das Drucken geht.

Ausbelichter sind dann ein anderes Thema, das macht Simon nicht...:cool:

netfoto.cc hat zuletzt im Test der CT-TV als beste Ausbelichter abgeschnitten;)

http://www.hr-online.de/website/avplayer.jsp?ref=cttv&mediaview=video&mt=flv&mediakey=fs/ctmagazin/071201ganzesendung

Gotico
01.01.2008, 23:20
Wie sieht es eigentlich bei Euch aus? Gibt es Bilder noch "physikalisch"? Macht irgendwer relativ große Ausdrucke? Speziell S/W? (ich meine nicht die Profis mit Auftragsarbeiten).

Ja, ich gebe regelmässig Bilder zum "Ausbelichten". Die Standardgrösse ist 10*15 oder 13*18. Halt je nach Motiv und Menge der Bilder.

Leider kann ich Dir nicht sagen, bei welchem Anbieter die Bilder ausbelichtet werden. Da ich die Dateien immer bei meinem Fotohändler abgebe. Papier ist von Fuji. Aber auf welchen Maschinen belichtet wird??? Mit den Ergebnissen bin ich aber mehr als zufrieden.

See ya, Maic.

come_paglia
01.01.2008, 23:40
Sorry wenn ich das falsch verstanden habe - ich bezog mich auf Steffens Frage nach relativ großen Ausdrucken. Beim Ausbelichter wären das dann doch Abzüge bzw. Ausbelichtungen, oder schmeiße ich die Begriffe da komplett durcheinander? :oops:

ManniC
02.01.2008, 00:08
Nee Hella, Du bist verbal auf der richtigen Spur :top:

Gotico
02.01.2008, 00:18
Tröste dich Hella. Ich habe anscheinend das Ausgangsposting auch nicht ganz verstanden gehabt. Bei mir handelt es sich ja auch um "Ausbelichtungen" und nicht um "Drucke".

Anscheinend voll verpeilt heute :mrgreen:

See ya, Maic.

stehar
02.01.2008, 00:49
na vielleicht habe ich mich auch wirr ausgedrückt. Gab vielleicht doch ein bischen viel Whisky gestern. :)

Ausbelichten für Urlaubsbilder usw. lasse ich ja auch machen. Gerade bei den beliebten 10x15 und 13x18 usw. alles kein Problem. In Farbe meist auch nicht.

Mir geht es aber eben um Fotos ab ca. 20x30. Und da gibt es eben verschiedene Optionen wie Ausbelichten oder eben drucken.

Bei den Druckservices bekommt man durchaus Super Bilder auf vielen verschiedenen Papieren in vielen Versionen. Das macht richtig was her. Aber es ist eben doch recht teuer (meist).

Bei den Ausbelichtern gibt es auch so 20x30 und eins größer. Aber die Kisten sind eben auf durchschnittliche Urlaubsbilder eingestellt. Wenn man da eben S/W-Bilder hinschickt bekommt man recht nette - aber nicht gewollte - Farbspiele zurück. Aber ich möchte manchmal eben keine getönten Bilder in Rot oder Blau. Manchmal will ich eben richtig schön tontal abgestimmte Bilder in S/W.

Also gebe ich zu die Diskussion sowohl zu Ausbelichtern als auch zu "Druckern" angestiftet zu haben.

Gruß,
Steffen.

Echidna
02.01.2008, 09:24
Mal so ganz unbedarft gefragt. Was ist denn im Ergebnis der Unterschied zwischen Ausbelichten und Ausdrucken lassen? Wie der ABuKaKo schon sagte, scheint doch entscheidend zu sein, was hinten heraus kommt. Oder habe ich da einen Denkfehler bzw. eine Wissenslücke? Stimmt die Qualität des Bildes, wäre es mir egal, ob es "gedruckt oder belichtet" ist.

Gruß

Echidna

meshua
02.01.2008, 11:35
Hallo,

in den Anfangszeiten meiner DSLR-Fotografie waren die Papierbilder meist 4x6 bis 8x11. Bei den ersten Gehversuchen ist man eben noch nicht sooo mutig, das Geld mit teuren Grossformaten zu verbrennen. Das kann mein Pixma 4000 mit entsprechendem Druckprofil (von Fotodesign Winkler) in hervorragender Qualitaet. Und mit dem Epson wirst du sicherlich auch sehr zufrieden sein. Der Reiz des druckers ist die absolute Kontrolle und die sofortige Verfuegbarkeit des Bildes. Ansonsten war ich mit bekannt guten Ausbelichtern (ich nutzte stets 24h-Bildexpress) mit richtigen "Ausbelichtungen" ebenfalls sehr zufrieden.
Vor etwas mehr als einem Jahr bin ich auf die Bildausgabe im "Grossformat" umgestiegen. Das bedeutet, dass ich meine Bilder z. Z. in den Formaten von 40x70 bis 50x70 ausdrucken lasse (Belichter fuer diese Groessen kann man an einer Hand abzaehlen, die Preise sind zudem fuerstlich :/). Bisher nutze ich hierfuer Superfoto-Chemnitz, welche sehr preiswert sind und eine gute Druckqualitaet mit guter Farbtreue abliefern. Ein eigener Drucker lohnt sich fuer mich schon lange nicht mehr.

Trotz der 6MP einer D7D ist die technische Kameraaufloesung IMHO von geringer Bedeutung, da zunaechst das Motiv den Betrachter fesseln soll und technische Details, wie Vergroesserungsunschaerfen, - wenn ueberhaupt - erst zweitrangig interessieren sollten. Das bestaetigt sich auch bei meinen "Kunden", welche bisher noch nicht in das Grossbild hineingekrocken und Artefakte gezaehlt haben, sondern eher einen Schritt zurueckgetreten sind, um sich am gesamten Motiv zu erfreuen.

Also bitte nicht die Megapixel ueberbewerten ;) Die Kunst besteht neben dem Gespuehr fuer das Motiv auch in den eigenen Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen der Bild(nach)bearbeitung. Das sind - meiner bescheidenen Meinung nach - die heutigen Herausforderungen des Fotografen.

Viele Gruesse, Torsten.

TorstenG
02.01.2008, 11:57
Hallo,

in den Anfangszeiten meiner DSLR-Fotografie waren die Papierbilder meist 4x6 bis 8x11. ...
Das bedeutet, dass ich meine Bilder z. Z. in den Formaten von 40x70 bis 50x70 ausdrucken lasse (Belichter fuer diese Groessen kann man an einer Hand abzaehlen, die Preise sind zudem fuerstlich :/).

Öhm, mit 4x6 und 8x11 meinst Du sicherlich Inch, oder? (Also 10x15 und 20x30 cm) Sind 40x70 und 50x70 auch Inch oder doch cm?

meshua
02.01.2008, 13:06
Öhm, mit 4x6 und 8x11 meinst Du sicherlich Inch, oder? (Also 10x15 und 20x30 cm) Sind 40x70 und 50x70 auch Inch oder doch cm?

Ich Schussel ;) 4"x6" und 8"x11" sollte das bedeuten. Heute beschraenke ich mich vorerst noch auf 40cmx60cm und 50cmx70cm.

Ein Frohes Neues mit Vielen Gruessen,
Torsten.