Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um schnelle Hilfe XD7 und AF 4000


superburschi
31.12.2007, 19:09
Geht das ??? Arbeiten die zwei zusammen oder nicht. Hab leider nur bis 18.20 Zeit auf ne ANtwort zu warten
Viele Grüße vielen Dank und allen einen guten Rutsch
Volker

dbhh
03.01.2008, 10:17
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das funxt. Schließlich ist der Blitz 4000AF der Systemblitz zum neu einführten AF-SLR - Sysem zur 9000 / 7000 / 5000 AF anno Mitte er 80er. Ich glaube, der Blitzschuh hat schon einen elektrischen Kontakt mehr ...
Gruß

PeterHadTrapp
03.01.2008, 10:20
Der AF 4000 hat Mittenkontakt. Die Kameras der ersten AF-Generation noch ohne den Markennamen "Dynax" oder "Maxxum" (also AF5000, AF7000, AF9000) hatten einen Mittenkontaktschuh.

Somit passt der Blitz sowohl mechanisch als auch von der Anordnung der Kontakte her auf eine XD7.
Ob allerdings die AF-Blitze auf den MF-Kameras richtig funktionieren entzieht sich meiner Kenntnis.

superburschi
03.01.2008, 11:09
Ich hab mich schlau gemacht. Das geht nicht nicht da die Blitze für die MF eine Fotozelle brauchen mit der die Leistung geregelt wird. Aber kein Problem, da ja "niemand" mehr mit sowas fotografiert kreigst du sie in der Bucht hinterhergeworfen:top::top::top:

ManniC
03.01.2008, 11:12
Analog-Kamera + Analog-Blitz = Tellerrand = *schubbs* ;)

jrunge
03.01.2008, 11:43
...Aber kein Problem, da ja "niemand" mehr mit sowas fotografiert kreigst du sie in der Bucht hinterhergeworfen:top::top::top:
Empfehle hier mal den Minolta 360PX, für den habe ich vor wenigen Monaten 23,50 Euro bezahlt. Dieser Blitz funktioniert mit der XD7 einwandfrei. :top:

Michi
03.01.2008, 17:36
Der 4000 AF funktioniert nicht richtig an der XD7, da die XD7 kein TTL unterstützt. Aber die X700, X500 und X300 unterstützen TTL. Damit funktioniert auch der 4000 AF an diesen Kameras. Natürlich ohne automatischen Zoomreflektor und ohne AF-Hilfslicht.

Gruß
Michi

HorstE
03.01.2008, 18:01
Ich hab mich schlau gemacht. Das geht nicht nicht da die Blitze für die MF eine Fotozelle brauchen mit der die Leistung geregelt wird. Aber kein Problem, da ja "niemand" mehr mit sowas fotografiert kreigst du sie in der Bucht hinterhergeworfen:top::top::top:
Wenn ich mich richtig an meine Fotografieranfänge erinnere, gab es früher (bis ca. Anfang der 70er, legt mich jetzt aber nicht auf ein genaues Jahr fest) weder Sensor im Blitz, geschweige denn TTL! Dafür gab es (und gibt es noch immer) etwas, was in Fachkreisen "Leitzahl" genannt wurde. Damit hat man früher auch gute Ergebnisse erziehlt, teilweise besser als mit Automatik. Größere dunkle oder helle Flächen haben keine Auswirkungen auf die Belichtung gehabt. Vielleicht gibt es hier noch ältere, die sich an diese Zeit erinnern können...
Also warum soll man mit dem AF 4000 nicht an der XD-7 gute Ergebnisse erzielen?
Ach ja - ADI ist ja auch so ähnlich gestrickt, nur dass man nicht selbst rechnen muss...:D

Gruß Horst

WB-Joe
03.01.2008, 18:48
Wenn ich mich richtig an meine Fotografieranfänge erinnere, gab es früher (bis ca. Anfang der 70er, legt mich jetzt aber nicht auf ein genaues Jahr fest) weder Sensor im Blitz, geschweige denn TTL!
TTL gibts seit Anfang der 60er Jahre. Schönen Gruß von Pentax......;)

HorstE
03.01.2008, 19:09
TTL gibts seit Anfang der 60er Jahre. Schönen Gruß von Pentax......
Potzblitz...
Ich habe so ca. 1963 mit 'ner Dacora (Sucherkamera) angefangen - nix TTL!
Bin dann 1966 auf die deutsche Renomiermarke Zeiss-Ikon (Spiegelreflex "Contaflex super B") umgestiegen - nix TTL...
Aber: Es gab quasi ADI!!! Am Verschluss die LZ eingestellt und die Kamera hat zur Entfernung die passende Blende eingestellt - hat prima funktioniert!
Ca. 1974 die Minolta SR-T 303 zugelegt - nix TTL - nix Quasi-ADI - LZ-Rechnen war angesagt:)
Mit Pentax habe ich nie was zu tun gehabt - war vielleicht ein Fehler.

Gruß Horst

superburschi
03.01.2008, 19:11
Ja das mit LZ rechnen hab ich anfangs mit der X300 und einem Carena Blitz auch gemacht aber man wird altersträge:(

HorstE
03.01.2008, 19:20
Ja das mit LZ rechnen hab ich anfangs mit der X300 und einem Carena Blitz auch gemacht aber man wird altersträge:(

Mir kommen die Tränen:D:D
Kommst mal gerade in die Ü-30-Party http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48269&mode=search& und dann altersträge...
Was soll ich da erst sagen??:cry:

Gruß Horst

fwg
04.01.2008, 00:13
Geht das ??? Arbeiten die zwei zusammen oder nicht. Hab leider nur bis 18.20 Zeit auf ne ANtwort zu warten
Viele Grüße vielen Dank und allen einen guten Rutsch
Volker

Ist jetzt wohl zu spaet.
Aber beim naechsten Mal wuerde ich mal bei den "Blauen" also im www.minolta-forum.de (http://www.minolta-forum.de) nachfragen.
Da tummeln sich sehr viele Minolta-Altkram-Spezis.

WB-Joe
04.01.2008, 12:43
Potzblitz...
Ich habe so ca. 1963 mit 'ner Dacora (Sucherkamera) angefangen - nix TTL!
Bin dann 1966 auf die deutsche Renomiermarke Zeiss-Ikon (Spiegelreflex "Contaflex super B") umgestiegen - nix TTL...
Deswegen sag ich ja Pentax!;)
1964 kam mit der Asahi Pentax Spotmatic die erste KB-Kamera mit TTL und Arbeitsblendenmessung auf den Markt(siehe Fomag 11/07).:mrgreen:

PeterHadTrapp
04.01.2008, 14:02
Pentax = OT = Hüstel ... ;)

KR-Fotodesign
06.01.2008, 00:40
TTL gibts seit Anfang der 60er Jahre. Schönen Gruß von Pentax......;)

TTL-Belichtungsmessung ja (Sportmatic), aber keine TTL-Blitzmessung! Die gibt es seit etwa Ende der 70er...

Gruss
Sascha

japro
07.01.2008, 00:49
Der 4000 AF funktioniert nicht richtig an der XD7, da die XD7 kein TTL unterstützt. Aber die X700, X500 und X300 unterstützen TTL. Damit funktioniert auch der 4000 AF an diesen Kameras. Natürlich ohne automatischen Zoomreflektor und ohne AF-Hilfslicht.

Nach der Logik funktioniert doch gar kein Blitz an der XD-7, da man nie eine TTL-Automatik erhält :p. Laut Mhohner hat der 4000AF aber auch einen Manuellen Modus, man kann damit also genau so gut Leitzahlrechnen wie mit einem PX360, oder etwa nicht?