PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digital- oder Analog-Kamera? Verwendung der Begriffe...


Tom
30.12.2007, 21:13
Hallo,
ich würde mal gerne Eure werten Meinungen zur Verwendung der Begriffe Digital- und Analog-Kamera hören.

Mir geht's jedenfalls so, daß jedesmal wenn ich den Begriff "Analog-Kamera" oder "Analogfotografie" höre oder lese, sich mir die Nackenhaare aufstellen und ich denke "was für ein schwachsinniger Begriff" (hier sollte sich bitte niemand persönlich angegriffen fühlen).

Was ist digital an eine Digitalkamera?

OK, eigentlich fast alles:
Speicherung auf Chipkarte (es sei den es werden Multilevel-Speicherkarten verwendet, bei denen eine Speicherzelle mehr als 2 Zustände/Spannungspegel haben kann ;)).
Lediglich das Bild-Rohsignal vor dem Analog/Digital-Wandler ist noch ein Analogsignal (und zum Teil die Bildwiedergabe über LCD-Monitor und TV-Ausgang).
Der Rest der Bildverarbeitung und Kamerasteuerung ist digital, so gesehen ist der Begriff Digitalkamera berechtigt.


Und was ist analog an einer herkömmlichen, fotochemisch arbeitenden Kamera (aka "Analogkamera") ?

Das Speichermedium (der Film) ist es schon mal nicht. (PS: Korrektur: die darstellbaren Schwärzungsgrade des Films sind doch analog und nicht digital)

Die Belichtungsmessung nur zum Teil (außer bei Uraltkameras vor etwa Mitte der 80er-Jahre). Die Signalverarbeitung und Kamerasteuerung ist bei halbwegs modernen Kameras auch bereits digital realisiert.
Also ist der Großteil der Technik der "Analogkameras" auch digital.

Kein Mensch käme wohl auf die Idee, alte Autos vom Schlage VW-Käfer als "Analogautos" zu bezeichnen, bloß weil es heute keine Autos mehr ohne Digitaltechnik, Navigationssysteme, Bordrechner, Bussysteme, Infotainment und anderen Klimbim gibt...;)


Kennt Ihr einen passenderen Begriff für "Analogkameras"?

"Fotochemische Kamera" ist auch nicht so das Wahre, wenn auch zutreffender als "Analogkamera"...


Tom

Jens N.
30.12.2007, 22:12
"Analogkamera" ist strenggenommen wirklich schwachsinnig (ähnlich geht es mir z.B. mit dem Begriff "Gegenlichtblende"), aber mangels Alternativen nunmal gebräuchlich. Ich würde ja "Filmkamera" sagen, wenn man da nicht sofort an bewegte Bilder denken müsste. Kleinbildkamera? Silberhalogenidkamera? Rollspeicherkamera?

twolf
30.12.2007, 22:34
Das aufnahmemedium bei einer Analogen ist ein Film, bei einer Digitalen ein Sensor ( Digital ) was ist daran so schwer ;-) :shock:

binbald
30.12.2007, 22:48
naja, die deutsche Sprache wurde nicht erfunden um logisch zu sein.
Es bürgern sich eben Begriffe ein, die auch völliger Schwachsinn sind ("Gesundheitsreform"), aber dennoch sind sie allgemeiner Sprachgebrauch. Und da ist es nun mal so, dass das, was nicht mit 0-1 dargestellt wird (also mit Computerunterstützung), analog sein kann (also ohne Computerunterstützung) - und wie willst Du Silberhalogeniden beibringen, dass sie nur zwei Zustände zu kennen haben...? Die eigentliche Bildaufzeichnung auf das Medium findet auch völlig ohne Computerunterstützung statt, sondern kann bruchlos fast jeden Zustand zwischen 0 und 1 einnehmen (um es mal so zu formulieren).

Tom
30.12.2007, 22:50
...ähnlich geht es mir z.B. mit dem Begriff "Gegenlichtblende")
Genau!

Ich habe des öfteren den Begriff Seitenlichtblende stattdessen benutzt, aber da hat auch keiner verstanden was gemeint war...
(die einzige mir bekannte wirksame Gegenlichtblende ist der Objektivdeckel!)
;)


Silberhalogenidkamera? Rollspeicherkamera?
Hört sich jedenfalls schon mal sehr ulkig an.

Das Gesicht des Verkäufers kann ich mir lebhaft vorstellen, wenn jemand einen 135er Silberhalogenidrollspeicher verlangt...:lol:


Kleinbildkamera?
Jau, das isses! :top:

Leider ist der Begriff wohl so in Vergessenheit geraten, so daß ihn keiner mehr benutzt...

(Obwohl, eine KB-Vollformat-Digitalkamera ist auch... ach lassen wir das ;))


Das aufnahmemedium bei einer Analogen ist ein Film, bei einer Digitalen ein Sensor ( Digital ) ...

Dann lauten Deine Vorschläge Sensorkamera (an sich nicht schlecht) und Filmkamera?

..was ist daran so schwer ;-) :shock:
Nichts!
Oder hört sich das von mir geschriebene so an als hätte ich das nicht verstanden?
Wenn ja, lies es nochmal aufmerksam durch!
Mir geht es um den hirnrissigen Begriff "analog".

Hast Du schon mal von einem analogen Zollstock, Meßbecher etc. gehört?
Siehste...

About Schmidt
30.12.2007, 22:54
"Analogkamera" ist strenggenommen wirklich schwachsinnig (ähnlich geht es mir z.B. mit dem Begriff "Gegenlichtblende"), aber mangels Alternativen nunmal gebräuchlich. Ich würde ja "Filmkamera" sagen, wenn man da nicht sofort an bewegte Bilder denken müsste. Kleinbildkamera? Silberhalogenidkamera? Rollspeicherkamera?

Das ist genau wie mit dem Rostschutz, bedeutet das man schützt den Rost, wenn der Naturschutz doch die Natur schützt :roll:
Ich denke man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen.

Ein anderer Begriff für analoge Kamera ist halt schwer zu finden, dafür halte ich die Frage für berechtigt. Ganz ehrlich fällt mir im Moment auch nicht so recht was ein. Filmkamera geht ja auch schlecht und Kamera mit Film hört sich irgendwie seltsam an. Das ist wie Digitaluhr und Zeigeruhr, die ist ja auch irgendwie meist Digital. Daher wäre mechanische Kamera eher der richtige Begriff, oder :?::?::?:

Gruß Wolfgang

binbald
30.12.2007, 23:00
Ich habe des öfteren den Begriff Seitenlichtblende stattdessen benutzt, aber da hat auch keiner verstanden was gemeint war...
wie wär's mit: Streulichtblende?


(Obwohl, eine KB-Vollformat-Digitalkamera ist auch... ach lassen wir das ;))
eben - aber ich sage da lieber: APS-C-Format (und dann: Kleinbild für Film)
Hach, wie war die Welt früher einfacher :lol:

Daher wäre mechanische Kamera eher der richtige Begriff, oder :?::?::?:
lol, da denke ich dann immer, dass da ein kleiner Japaner mit Griffel und Kupferstechplatte im Gehäuse sitzt...

Tom
30.12.2007, 23:05
...Daher wäre mechanische Kamera eher der richtige Begriff, oder :?::?::?:

Auch nicht schlecht, wobei dann elektromechanisch eher treffen würde.

Allerdings ist dann die Abgrenzung zur Digitalkamera nur noch schlecht möglich, denn die enthält auch Mechanik und Elektr(on)ik.

Also einigen wir uns auf elektromechanische Silberhalogenid-Kleinbildkamera?
Statt elektromechanisch sagt man heute aber eher mechatronisch, gelle...
:lol:


Das ist wie Digitaluhr und Zeigeruhr, die ist ja auch irgendwie meist Digital. Daher wäre mechanische Kamera eher der richtige Begriff, oder :?::?::?:

Elektromechanische Zeigeruhr versteht jeder, oder nicht?


wie wär's mit: Streulichtblende?
Ja, hab ich auch schon gesagt.
Da dachte mein Gegenüber ich meine einen Bestandteil im Inneren des Objektivs...

Schlaudenker.de
30.12.2007, 23:10
Und was ist analog an einer herkömmlichen, fotochemisch arbeitenden Kamera (aka "Analogkamera") ?

Das Speichermedium (der Film) ist es schon mal nicht.

Nicht? Ich denke schon, dass der Film analog ist, zumindest ist er nicht wertdiskret, außer es findet noch jemand sowas wie den Quanten-Hall-Effekt für Filmmaterial.

About Schmidt
30.12.2007, 23:13
Also einigen wir uns auf elektromechanische Silberhalogenid-Kleinbildkamera....?
:lol:

... mit außenliegendem Entwicklungsbad :lol:

Sonst kommt noch einer auf die Idee und denkt, es sei eine Sofortbildkamera.

Und außerdem:
Hiermit schlage ich offiziell Analogkamera als fotografisches Unwort des Jahres vor.

Gruß Wolfgang

Tom
30.12.2007, 23:24
Nicht? Ich denke schon, dass der Film analog ist, zumindest ist er nicht wertdiskret...
Zugegebenerwiese hast Du damit Recht, da habe ich wohl zu elektrotechnisch gedacht...;)
Allerdings kannst Du nach der Definition fast Alles als analog bezeichnen.
Und eine Zusatzbezeichnung, die auf fast Alles zutrifft, läßt man im Allgemeinen weg.


Hiermit schlage ich offiziell Analogkamera als fotografisches Unwort des Jahres vor.

Akzeptiert !

ManniC bitte sofort auf die Böse-Worte-Sperrliste des Forums setzen!

ManniC
30.12.2007, 23:28
Also einigen wir uns auf elektromechanische Silberhalogenid-Kleinbildkamera?
Statt elektromechanisch sagt man heute aber eher mechatronisch, gelle...
:lol:

OK, ich nehme dieses Wort mal in das Repertoire für meinen persönlichen Alkoholtest auf: Solange ich das noch aussprechen kann, darf ich noch weiterpegeln.

Wenn ich das nicht mehr aussprechen kann, tritt Stufe 2 aus dem Repertoire zum Test an: Baum. Solange ich das noch aussprechen kann .......:cool:

Tom
30.12.2007, 23:36
Wenn ich das nicht mehr aussprechen kann, tritt Stufe 2 aus dem Repertoire zum Test an: Baum. Solange ich das noch aussprechen kann .......:cool:

Danach folgt Stufe 3, Testwort: Allooohoooool.

Und wenn auch das nicht mehr geht, kommen all diese schlimmen Worte auf die Sperrliste bis zur Sperrstunde...!! :oops::P

Prost!

twolf
31.12.2007, 01:00
Wobei meine erste Spiegelreflex eine Yashica FX-D Quartz war,das D steht für Digital, die hatte aber einen Film ( Mit Digital war die Zeitmessung gemeint, denn die war Digital ) Irgendwie Alles nicht so Klar, aber was ist schon Klar ?

http://cgi.ebay.at/Yashica-FX-D-ML-Zoom-35-105mm-1-3-5-4-5-CS-201_W0QQitemZ320200493879QQihZ011QQcategoryZ18584Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Aber als Unwort gilt eher solche worte wie Gewerbepark, Friedensmission oder wie wäre es mit Personalfreistellung.

About Schmidt
31.12.2007, 08:29
Aber als Unwort gilt eher solche worte wie Gewerbepark, Friedensmission oder wie wäre es mit Personalfreistellung.

Deshalb ja auch mein Zusatz "fotografisches" Unwort ;)

Gruß Wolfgang