Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Fazit zum SAL 16-80
About Schmidt
29.12.2007, 17:24
Nachdem ich nunmehr das zweite Objektiv dieser Reihe habe und mit ihm schon etwa 200 Fotos, sowohl in Innenräumen als auch im Freien gemacht habe, erlaube ich mir nun ein kleines Fazit:
Dieses Fazit bezieht sich auf die Verwendung mit meiner D7d und meinen persönlichen Eindrücken.
Die Mechanik bei meinem Objektiv ist leichtgängig und präzise. Ein leichtes Wackeln des Tubus in der 80mm Einstellung scheint normal und ist weder im Sucher noch beim fertigen Bild sichtbar. Auf Anfrage bestätigte Sony, dass es sich nicht um einen Mangel oder eine Fertigungstoleranz handelt sondern um ein bauartbedingtes Spiel, der sehr aufwendigen Konstruktion des Objektives.
Die Abbildungsleistung ist, wie ich es jedenfalls bei einem solchen Objektiv erwarte, bei Offenblende gut, abgeblendet auf Blende 5,6 sogar sehr gut. CA´s halten sich sowohl im WW-bereich als auch in Teleeinstellung in Grenzen. Jedoch sind bei meinem Exemplar, vignettierungen im Telebereich festzustellen.
Zum Blitzen sollte die Sonneblende abgenommen werden, denn selbst mit dem Aufsteckblitz (Metz 54 MZ3) habe ich Abschattungen im WW Bereich feststellen können. Wie diese zu stande kommen ist mir Rätselhaft (die Sonnenblende war richtig herum montiert), aber die Abschattungen waren durch abnehmen der Sonnenblende nicht mehr feststellbar.
Die Zeichnung und die Kontraste der Optik sind mit den guten Minolta G-Linsen vergleichbar. Neigen jedoch bei unruhigen Bildinhalten, wie z.B. Fotografieen mit viel feinem Astwerk zum "weichwerden". Ein Phänomen das ich in der Digitalfotografie schon bei vielen Objektiven festgestellt habe.
Bei Kontrastarmen Motiven ist die Scharfstellung im WW-Bereich an der D7d reine Glückssache. Abhilfe schafft bei mir nur zommen auf 80mm, scharfstellen und dann wieder zurückfahren in den WW-Bereich. Dieses Problem hatte ich beim Tamron 17-50 kaum, was ich auf die grössere Anfangsblende von 2,8 zurückführe.
Insgesamt gesehen denke ich bisher. dass weder die Bild- noch die Verarbeitungsqualität den Mehrpreis zum Tamron 17-50 rechtfertigen. Ob der grössere Brennweitenbereich den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dem gegenüber steht immer noch die durchgehende Anfangsblende von 2,8 des Tamron 17-50. Ein gutes Exemplar, abgeblendet auf Blende 4 ist dem Sony SAL 16-80 über seinen gesamten Brennweitenbereich ebenbürtig. Lediglich die kontrastreiche Duchzeichnung der Zeisslinsen stellt für mich einen, wenn auch nur kleinen Vorsprung für das Sony dar.
Gruß Wolfgang
PS: Wird bei Neuanschaffung einer A700 fortgesetzt.
Hallo Wolfgang,
ich kann mich deinen Ausführungen weitgehend anschließen, da ich auch beide Objektive die Tage zu Besuch habe, außer:
Ein gutes Exemplar, abgeblendet auf Blende 4 ist dem Sony SAL 16-80 über seinen gesamten Brennweitenbereich ebenbürtig.
Das mir vorliegende Tamron ist dem Zeiss ein wenig hinsichtlich der Schärfe und des Kontrastes bei gleichen Blendenwerten überlegen, auch die Vignetierung im WW ist nicht so stark ausgeprägt.
Das 17-50mm 2.8 scheint aber ein sehr gut zentrietes und scharfes Exemplar zu sein, das selbst dem Minolta 28-75mm 2.8 bei 50mm seine Grenzen aufgeweisen hat...:roll:
Schlecht ist das Zeiss also keinefalls aber es hat gewisse Schwächen, ist nicht sonderlich lichtstark und m.E. für das Gebotene zu teuer...
About Schmidt
29.12.2007, 17:47
auch die Vignetierung im WW ist nicht so stark ausgeprägt.
Interessanter weise tritt das bei mir im Telebereich und nicht im WW-Bereich auf.
Gruß Wolfgang
come_paglia
29.12.2007, 18:37
Hallo Wolfgang,
magst Du Deine Eindrücke vielleicht noch in der Objektiv-Datenbank unterbringen? Wäre super! :top:
LG, Hella
Hallo
kann vileicht noch jemand was zu dem Unterschied zwischen dem Tamron und dem CZ
bei der Farbwiedergabe und zum Bokeh sagen ?
Habe ich das richtig verstanden das bei der AF Treffsicherheit beide etwa gleich
gut sind ?
gruß Maze
Schlaudenker.de
30.12.2007, 00:11
Habe ich das richtig verstanden das bei der AF Treffsicherheit beide etwa gleich gut sind?
Dabei stellt sich auch die Frage, bei welcher Blende man die Treffsicherheit ermittelt. Bei f/2,8 merkt man den Fehlfocus natürlich viel eher ...
About Schmidt
30.12.2007, 09:37
Hallo
kann vileicht noch jemand was zu dem Unterschied zwischen dem Tamron und dem CZ
bei der Farbwiedergabe und zum Bokeh sagen ?
Habe ich das richtig verstanden das bei der AF Treffsicherheit beide etwa gleich
gut sind ?
gruß Maze
In der Farbwiedergabe ist das CZ dem Tamron leicht überlegen. Es bildet die Farben kontrastreicher ab. Wobei das Tamron das schon gut kann. Merklich wird der Unterschied erst bei kontrastarmen Aufnahmen oder in Grenzsituationen.
Das Bokeh war beim Tamron, auch dank der größeren Anfangsblende durchweg gut. Richtig freistellen kann man bei dem CZ im WW-Bereich nur im Nahbereich oder gleich in der 80mm Einstellung. Einfach wegen der Anfangsblendenöffnung. Weiter getestet habe ich diesbezüglich jedoch nicht.
Dabei stellt sich auch die Frage, bei welcher Blende man die Treffsicherheit ermittelt. Bei f/2,8 merkt man den Fehlfocus natürlich viel eher ...
Das ist richtig, nur stellte das Tamron bei mir mit 17mm und Blende 2,8 sicherer scharf als das CZ bei 16mm und Blende 4.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen,
wie ich hier lese, wird das CZ ja in höchsten Tönen gelobt.
Ich hatte mir dieses Objektiv vor 2 Wochen mit der Alpha 700 gekauft und muß sagen, dass ich nach ersten Testaufnahmen ziemlich enttäuscht war. Die Kamera macht gute Aufnahmen, auch die Schärfe des Objektives ist sehr gut. Allerdings kommt es bei mir immer zu recht starken Vignetierungen. Dass sie bei Offenblende auftreten, ist mir schon klar. Aber bei 5,6 sollten sie schon verschwindend gering sein und bei Blende 8 nicht wirklich sichtbar sein. Allerdings sieht man bei Blende 8 schon eine deutliche Vignetierung.
Kann es sein, dass ich da zu hohe Erwartungen an das Objektiv habe und das normal ist, oder habe ich da nur eine 'Gurke' erwischt???
Ein Bekannter von mir betreibt das Tamron 17-50 an einer Alpha 100 und ich muß sagen, dass die Bilder besser rüber kommen. Da ist schon im leicht abgeblendeten Zustand keine Vignetierung zu erkennen.
Ist die Vignetierung bei dem CZ wirklich so schlecht, dass man sie immer per Software nach korrigieren muß?
Hallo zusammen,
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
wie ich hier lese, wird das CZ ja in höchsten Tönen gelobt.
zum Teil: Bildqualität z.B.; aber auch kritisiert: Verarbeitung, Preis, einige Nachteile.
Manche finden es allerdings auch so beschaffen, dass sie es sich nicht anschaffen wollen. Es gibt beide Lager.
zu den Vignettierungen:
das sollte nicht auftreten. Vignettierung bei Offenblende und Weitwinkel: ja, das ist zwar unschön und wirklich nicht mehr zeitgemäß, aber Charakteristik dieses Objektivs. Abgeblendet und am langen Ende darf das nicht mehr vorkommen. Insofern würde ich eher auf Mängelexemplar tippen.
Man kann vom CZ aber auch wirklich pics straight out of cam ohne post processing oder bloß mit einigen essentials direkt im web publishen. no problem. ;)
Schlaudenker.de
04.01.2008, 01:11
Man kann vom CZ aber auch wirklich pics straight out of cam ohne post processing oder bloß mit einigen essentials direkt im web publishen. no problem. ;)
http://dict.leo.org/ hilft zur Not. :mrgreen: *scnr* LG Torsten
Anaxaboras
04.01.2008, 01:23
Ich bin bin mit meinem CZ 16-80 vollauf zufrieden. Mag sein, dass das Tamron etwas weniger vignettiert. Da ich es nicht habe, kann ich nichts dazu sagen.
Für meinen Geschmack zeichnet das CZ ein recht angenehmes Bokeh. Und der AF ist wirklich schnell - einige Testuser hier aus dem Forum, die meines an der Cam hatten, haben das spontan bestätigt.
Absolut überragend für mich ist allerdings der Brennweitenbereich. Da verzichte ich gerne auf die Anfangsblende 2,8. Wenn ich die brauche, nehme ich halt mein Sigma 14/2,8, Minolta 20/2,8, Minolta 50/1,4 (mit gruseligem Bokeh) oder Sony 70-200/2,8 SSM.
Mein Fazit zum CZ 16-80: Eine tolle Linse für alle Gelegenheiten.
Martin
Moin,
ich wundern mich warum ihr alle so rumeiert???
was kostet denn bitteschön die "Gurke"...
und dafür durchgängige Vignetierungen???
und/oder "etwas besser als....blabla"?
das Tamron ist ein sogenanntes "Fremobjektiv"...
und bisher war die Original Linsen der Hersteller die "guten..."
da läuft doch was schief???
wieso bringt ihr diese "global produzierten Mißgeburten"...nicht wieder in den Laden zurück???
nochmal was kostet das CZ?
Mfg gpo
Man kann vom CZ aber auch wirklich pics straight out of cam ohne post processing oder bloß mit einigen essentials direkt im web publishen. no problem. ;)
Könntest Du mir das bitte auf Deutsch übersetzen? Ich kann leider kein Denglisch.:oops:
Könntest Du mir das bitte auf Deutsch übersetzen? Ich kann leider kein Denglisch.:oops:
Bittesehr:
Man kann mit dem CZ wirklich Bilder direkt aus der Kamera ohne Nachbearbeitung oder aber mit nur geringfügigen Korrekturen direkt im Web veröffentlichen
(...) Und der AF ist wirklich schnell - einige Testuser hier aus dem Forum, die meines an der Cam hatten, haben das spontan bestätigt. (...)
Danke fürdie Einschäzung in diesem Punkt.
gruß
Absolut überragend für mich ist allerdings der Brennweitenbereich. Da verzichte ich gerne auf die Anfangsblende 2,8. Wenn ich die brauche, nehme ich halt mein Sigma 14/2,8, Minolta 20/2,8, Minolta 50/1,4 (mit gruseligem Bokeh) oder Sony 70-200/2,8 SSM.
Mein Fazit zum CZ 16-80: Eine tolle Linse für alle Gelegenheiten.
Martin
Da bin ich gaz deiner Meinung, ich finde die Linse :top:
konzertpix.de
04.01.2008, 10:42
Ich kann zum CZ 16-80 nur soviel beitragen, als daß ich mit ihm im großen ganzen sehr zufrieden bin.
Als es letzten Samstag verdammt heiß in einem Club herging, war ich sehr froh über dessen "Kunststoff"-Konstruktion, denn alle meine anderen lichtstärkeren Linsen mit Metalltubus waren sofort beim Abnehmen des Deckels beschlagen und blieben das auch die folgenden 2 Stunden noch - selbst das kleine 50mm/1.7. Das CZ dagegen war dank der "dünnen" Frontlinse und des Kunststsofftubus gleich wieder warm. Glücklicherweise kam hinzu, daß die Band noch ein paar WW-Aufnahmen wollte, weshalb ich sowieso mehr als sonst mit WW fotografierte.
Der Zoombereich genügt mir im großen ganzen schon, die Lichtstärke könnte natürlich immer besser sein, aber die Schärfe ist für meinen Geschmack ohne Frage klasse und braucht auch einen Vergleich mit meinem Tamron 28-75/2.8 nicht zu scheuen - ganz im Gegenteil, der parafokale Charakter des CZ ist imho ein großer Vorteil gegenüber dem Tamron und erleichtert mir das Scharfstellen im Club sehr.
Bzgl. Vignettierung habe ich ja hier schon etwas gezeigt. Ich denke, manche Klage wegen Vignettierung im Weitwinkelbereich könnte auch davon herrühren, daß die 16 mm so einen großen Blickwinkel aufs Bild bannen, daß zwangsläufig ein Helligkeitsgefälle von links nach rechts auftreten muß und nicht alles Vignettierung ist, was sich auf dem Bild als Hell-Dunkel-Gefälle zeigt...
Mein Fazit: ja, ich gebe es zu, auch wenn ich das lichtstarke Tamron sowie das 17-35er/2.8-4 von Minolta im selben Brennweitenbereich besitze (und beide vorerst auch nicht hergeben würde), ist das CZ nach kaum mehr als 2 Wochen mein absoluter Liebling und tagsüber im Moment mein "immerdrauf".
LG, Rainer
Ich weiß nicht - ich hab eine andere Einstellung zu diesem Thema.
Sicher - das Zeiss hat ein sehr attraktives Brennweitenspektrum und bildet im Idealfall sehr gut ab. Für meine 7D hätte ich es vielleicht genommen - die hat mich aber auch nur 600 Euro gekostet - das ist bei mir von Bedeutung - denn wenn ich wie jetzt für die Alpha 700 mehr als doppelt soviel ausgebe, dann gibt es keine Kompromisse mehr.
Grade wo man heuer hier ein ums andere Mal hier feststellt das der AF der 700 trotz Verbesserung immer noch verbesserungswürdig ist, verschenk ich doch nicht auch noch das Potential was mir die CAM im Optimalfall bietet - und der tritt halt in Sachen AF ein wenn ich Objektive mit 2,8 durchgehend nutze. Deshalb steht für mich ausser Frage das ich mich mittelfristig für ein solches entscheide und nicht für das 16-80.
Ich kann mich noch gut erinnern wie es auch hier Diskussionen um Investition in Objektive für FF oder DX ging. Immer wieder kam als Argument: das Objektiv X oder Y ist nicht Kleinbildfähig. Das Zeiss ist weder FF noch A700 AF fähig (im Prinzip)
Wenn man dazu noch die Serienstreuung, die armselige Haptik und den hohen Preis betrachtet - wie kann man dafür noch eine Empfehlung geben?
Wer es bereits hat und zufrieden ist ok! Wer aber überlegt sich was Neues zu kaufen - never ever.
Grade kam der Postbote mit einem Sigma 20-40mm F2.8.
Gekauft für 189 Euro - das macht bestimmt keine schlechten Bilder (hoffe ich) und ist damit, wenn es mal auf höchste AF Performance ankommt ein guter Lückenfüller bis vielleicht das neue G kommt. Mit Köcher und einer Haptik die wie von einem anderen Stern im Vergleich zum 16-80 ist. Einzigster Nachteil ist halt erstmal die Brennweite - dafür aber knapp halb so teuer wie ein Tamron 17-50mm was ja auch für einen Lückenfüller erst mal reicht.
Anaxaboras
04.01.2008, 12:55
Hi Cabal,
holla, jetzt haust du aber drauf :!:. Das CZ ist aus Kunststoff, sicher. Aber von "armseliger Haptik" würde ich keinesfalls sprechen. Der Zoom-Ring zum Beispiel läuft satt und präzise.
Welche Schwierigkeiten mit der AF-Performance hattest du denn an deiner Kamera? Ich kann da keine Probleme feststellen, im Gegenteil: Der AF ist an der A700 sauschnell (wie 2 Forumskollegen dir gerne bestätigen) und sitzt sicher. Klar, für AL-Aufnahmen ist die Anfangsblende zu klein.
Neben der Schärfe gefallen mir am CZ auch die Farbwiedergabe und vor allem das Bokeh sehr gut.
Wer was deutlich besseres will, wird wohl auf das Sony 24-70/2,8 warten müssen. Die Linse wird aber wohl doppelt bis 3x soviel kosten wie das CZ. Und an der Crop-Kamera fehlen dann die entscheidenden Millimeter unten herum.
Martin
Hallo Martin,
Ich kann da keine Probleme feststellen, im Gegenteil: Der AF ist an der A700 sauschnell (wie 2 Forumskollegen dir gerne bestätigen) und sitzt sicher.
Naja, sauschnell ist anders.:mrgreen:
Das CZ ist aus Kunststoff, sicher. Aber von "armseliger Haptik" würde ich keinesfalls sprechen. Der Zoom-Ring zum Beispiel läuft satt und präzise.
Ja, nur die Frage ist wie lange es dauert bis das Plastik ausgeleiert ist. Mein Minolta 24-105 hat mich da schwer enttäuscht und das war auch aus Plastik. Das war nach fünf Jahren dermaßen labbrig daß ich es weggegeben habe.
Hi Cabal,
holla, jetzt haust du aber drauf :!:. Das CZ ist aus Kunststoff, sicher. Aber von "armseliger Haptik" würde ich keinesfalls sprechen. Der Zoom-Ring zum Beispiel läuft satt und präzise.
Welche Schwierigkeiten mit der AF-Performance hattest du denn an deiner Kamera? Ich kann da keine Probleme feststellen, im Gegenteil: Der AF ist an der A700 sauschnell (wie 2 Forumskollegen dir gerne bestätigen) und sitzt sicher. Klar, für AL-Aufnahmen ist die Anfangsblende zu klein.
Neben der Schärfe gefallen mir am CZ auch die Farbwiedergabe und vor allem das Bokeh sehr gut.
Wer was deutlich besseres will, wird wohl auf das Sony 24-70/2,8 warten müssen. Die Linse wird aber wohl doppelt bis 3x soviel kosten wie das CZ. Und an der Crop-Kamera fehlen dann die entscheidenden Millimeter unten herum.
Martin
Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe hatte ich gestern das CZ erstmals wirklich physisch in der Hand. Zumindest bei diesem Exemplar war von geschmeidig keine Rede - total inhomogen war der Zoomring - erst zu schwer dann zu leicht.
Das Material hat mich erschüttert - zuhaus gleich nochmal das Kit in die Hand genommen - ich seh da zumindest keinen für mich relevanten Unterschied - höchstens das Metall am Bajonett.
Ich hatte noch keine Probleme und es kann auch gut sein, das man damit auskommt.
Allerdings wie gesagt: ich geb nicht viel Geld für eine Cam aus um dann Linsen zu benutzen die alleine schon technisch die Möglichkeiten der Cam nicht ausreizen.
Wenn ich mal in Trouble komm mag ich mir nicht auch noch hinterher Gedanken machen wollen ob es nun einfach nicht besser ging - aus welchen Gründen auch immer, oder ob es mit einer anderen Linse mit F2.8 nicht vielleicht doch besser gewesen wäre.
Das das G zwei dreimal so teuer wird kann ich zwar nicht ausschliessen, möchte ich aber nicht hoffen.
Ich rechne mit so ca. 1499 uvp - vielleicht Naiv...:?:
Wir sprechen von einem Objektiv, das um die 700 Euro kostet. Ich kannte CZ von Bridge-Kameras aus dem Hause Sony und fand sie gut. An meiner A100 waren 2 Exemplare des CZ 16-80 katastrophal, das dritte hätte es dann gebracht. Aber ich hatte die Lust verloren, eine schlampige Qualitätskontrolle zu finanzieren. Das CZ hat eine interessante Brennweite, in Lichtstärke zu investieren, wäre mir heute wichtiger.
Anaxaboras
04.01.2008, 13:17
Ja, nur die Frage ist wie lange es dauert bis das Plastik ausgeleiert ist. Mein Minolta 24-105 hat mich da schwer enttäuscht und das war auch aus Plastik. Das war nach fünf Jahren dermaßen labbrig daß ich es weggegeben habe.
Würdest du denn auch von "armseliger Haptik" sprechen?
Martin
Nebukadnezar66
04.01.2008, 13:24
Ich kann zum CZ 16-80 nur soviel beitragen, als daß ich mit ihm im großen ganzen sehr zufrieden bin.
Als es letzten Samstag verdammt heiß in einem Club herging, war ich sehr froh über dessen "Kunststoff"-Konstruktion, denn alle meine anderen lichtstärkeren Linsen mit Metalltubus waren sofort beim Abnehmen des Deckels beschlagen und blieben das auch die folgenden 2 Stunden noch - selbst das kleine 50mm/1.7. Das CZ dagegen war dank der "dünnen" Frontlinse und des Kunststsofftubus gleich wieder warm.
....... ist das CZ nach kaum mehr als 2 Wochen mein absoluter Liebling und tagsüber im Moment mein "immerdrauf".
LG, Rainer
Das kann ich absolut nur bestätigen und auch nachvollziehen, denn ich wurde zwischen Weihnachten und Silvester ganz kurzfristig gebeten ein paar Fotos von einer Laien-Theatervorführung zu machen und das natürlich ohne Blitz. Habe da vor allem auf das Minolta 50mm/1.7 gesetzt, da dies mein lichtstärkstes Objektiv ist, aber bei -7°Aussentemperatur hatte ich damit das selbe Problem, daher konnte ich auch "nur" mit dem CZ fotografieren und das schlug sich dabei meiner Meinung nach sehr gut.
Also ich würde meines auch nicht mehr hergeben und bin froh diese Investition getätigt zu haben :lol::lol::lol: denn mir ist wichtig, das ich damit umgehen kann und mit der Qualität der Fotos zufrieden bin.
Mir ist aber natürlich auch klar, das andere ganz andere Anforderungen haben und dabei Probleme mit einem "Kunststofftubus" usw. bekommen.
Würdest du denn auch von "armseliger Haptik" sprechen?
Martin
Nein, eher nicht.
Aber ich schau mir das Zeiss gerne am Dienstag mal aus der Nähe an.;)
So, ich habe meines jetzt wieder zurück geschickt!
Natürlich ist der Brennweitenbereich attraktiv aber mein Fazit ist und bleibt: zu wenig Leistung fürs Geld! ;)
Damit soll niemandem etwas madig gemacht werden, nur für mich kommt es wohl eher nicht in Frage...:roll:
Wir sprechen von einem Objektiv, das um die 700 Euro kostet. Ich kannte CZ von Bridge-Kameras aus dem Hause Sony und fand sie gut. An meiner A100 waren 2 Exemplare des CZ 16-80 katastrophal, das dritte hätte es dann gebracht. Aber ich hatte die Lust verloren, eine schlampige Qualitätskontrolle zu finanzieren.
Das ist meine Hauptkritik.
Ich habe mehrere 16-80er Objektive im Handel ausprobiert.
Alle haben mich nicht ueberzeugt.
Am Wenigsten das mit den 5mm Spiel im Tubus.
Keine Ahnung wie solche Gurken durch die QC gekommen sind.
Selbst wenn ich jetzt ein gutes 16-80 vor mir liegen haette haette ich immer das Gefuehl wie lange wirds wohl dauern bis meins auch mechanisch labberich wird.
Beispiel:
Wenn ich ein neues Auto kaufe dann moechte ich nicht in die Situation kommen dass mein neues Auto erst nach dreimal Umtauschen richtig lauft.
Ich wurde dann immer das schlechte Gefuehl haben dass ich irgendwo in der Pampas mit dem Teil liegen bleibe.
Dann ist es mir auch schnurzpiepegal dass da BMW draufsteht.
Selbst wenn viele andere mit BMW gluecklich sind ist mir dann der Spass daran vergangen.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen.
Und wenn ich dann meine mit meinem Dacia gluecklich zu bleiben weil er mich bisher zuverlaessig ans Ziel bringt dann ist es halt so.
Vielleicht brauchen manche auch Statussymbole um gluecklich zu sein.
Watt nix kost dat is nix.
Ist mir egal.
Muss ich ja nicht mitmachen.
Bis es besseres gibt bleibe ich bei meinem Dacia bzw 18-70DT und bin gluecklich.
Sorry habe ganz vergessen dass Kritik am 16-80 CZ hier ja bei einigen nicht erwuenscht ist.
Mein Wunsch an alle die mit ihrem 16-80 gluecklich sind:
Bleibt es weiterhin und lasst anderen ihre Meinung!
konzertpix.de
04.01.2008, 14:05
Das ist meine Hauptkritik.
...
Selbst wenn ich jetzt ein gutes 16-80 vor mir liegen haette haette ich immer das Gefuehl wie lange wirds wohl dauern bis meins auch mechanisch labberich wird.
...
Sorry habe ganz vergessen dass Kritik am 16-80 CZ hier ja bei einigen nicht erwuenscht ist.
Mein Wunsch an alle die mit ihrem 16-80 gluecklich sind:
Bleibt es weiterhin und lasst anderen ihre Meinung!
Na, dann hoffe ich, daß Du Dir auch an Deine eigene Nase fasst und die Meinung der anderen, die für Dich unverständlicherweise glücklich damit sind, auch akzeptierst ;)
LG, Rainer
Na, dann hoffe ich, daß Du Dir auch an Deine eigene Nase fasst und die Meinung der anderen, die für Dich unverständlicherweise glücklich damit sind, auch akzeptierst ;)
Damit habe ich absolut kein Problem.
Probleme habe ich mit Aussgabe wie dass es mit dem 16-80er keine Probleme geben wuede denn das kann man so allgemein nicht stehen lassen.
Falls ich hier falsch verstanden wurde:
Ich wuensche jedem der ein 16-80 CZ sein eigen nennt dass er mit der linse gluecklich wird und nie Probleme haben moege!
Na, dann schlagen wir doch noch mal in die Kerbe: Was die Verarbeitung angeht, halte ich mein CZ für ebenbürtig mit dem 28-75 (seltsam, dass ich darüber noch keine Klagen gehört habe) und für überlegen gegenüber dem 100-300 Apo. Bei dem habe ich auch etliche Exemplare gebraucht um ein anständiges zu finden.
Auch Minolta hat schon Sachen gebaut, die wenig getaugt haben...
Andererseits: Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will. Das ist schon etwas traurig, ändert sich aber hoffentlich noch.
Interessante Diskussion zu meiner Frage von gestern. :-)
Bei meinem Objektiv war die Verarbeitung okay. Ich hatte weder einen großes Spiel im Tubus, noch Disharmonien beim Zoomring.
Meine Hauptkritik war und ist die Vignettierung. Ich habe jetzt noch mal ein Vergleich mit dem Kit-Objektiv 17-80 der Alpha 100 gemacht. Da habe ich außer im Weitwinkelbereich und Offenblende sonst keine sichtbaren Vignettierungen. Beim dem CZ 16-80 dagegen das gleiche erst ab Blende 11, egal ob 16mm, 50 oder 80mm. Das ist mir eindeutig zu hoch.
Also ich habe mich jetzt entschieden, das Objektiv zurück zu geben. Leider muß ich die Alpha 700 da mit abgeben, da es ein Set war.
Ich werd' mir jetzt die Alpha700 und das Tamron 17-50 getrennt zulegen. Wenn es mal einen Händler vor Ort gibt, der Sony-DSLR's vertreibt (bisher noch keinen in Bamberg gefunden), werde ich noch mal das CZ 16-80 testen. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist auch mal ein ordentliches dabei.
Andererseits: Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will.
Eigentlich dachte ich ja, dass man mit einem vom Hersteller ausgelieferten Objektiv am besten fährt, leider aber nicht. :-(
Das ist schon etwas traurig, ändert sich aber hoffentlich noch.
Gibt es eine Liste, was bei und für Sony in nächster Zeit geplant ist (Sony, aber auch Fremdhersteller)?
Eigentlich dachte ich ja, dass man mit einem vom Hersteller ausgelieferten Objektiv am besten fährt, leider aber nicht. :-(
Eigentlich schon. Sagen wir es so: Das Objektiv ist in der Tat einen Tick besser oder zumindest ebenbürtig zu Tamron 17-50 oder Sigma 17-70. Man muss eben auch abwägen, was einem wichtig ist: Lichtstärke, Zoombereich, Farbwiedergabe, Kontrast, etc.
Das Problem besteht im Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Das CZ 350 Euro billiger wäre, würde sich hier wohl kaum jemand so heftig beschweren.
Gibt es eine Liste, was bei und für Sony in nächster Zeit geplant ist (Sony, aber auch Fremdhersteller)?
siehe Glaskugelthread.
Es werden wohl kommen: 24-70 G SSM (meiner Meinung nach für knapp 2000,- UVP), 75-300 SSM, evtl. ein hochpreisiges Weitwinkelzoom und etliche Festbrennweiten. Über ein neues Standardzoom gibt es meines Wissens noch keine Verlautbarungen.
Dein Exemplar - auch wenn es äußerlich mechanisch in Ordnung war - hat definitiv einen Tick. Eine solche Vignettierung ist inakzeptabel und nicht gewöhnlich. Bei mir lässt die mit Verlassen des Weitwinkels und Offenblende deutlich nach.
Also ich habe mich jetzt entschieden, das Objektiv zurück zu geben. Leider muß ich die Alpha 700 da mit abgeben, da es ein Set war.
Ich werd' mir jetzt die Alpha700 und das Tamron 17-50 getrennt zulegen.
Mach das! :top:
Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker!
Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich.
Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark! :top:
Mach das! :top:
Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker!
Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich.
Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark! :top:
Sorry, aber das Tamron ist nicht schärfer und kontrastreicher sondern umgekehrt
liegt das Zeiss vorn!
Das belegt nicht nur die eigene Erfahrung vieler (auch meine) sondern auch viele
Tests wie z.B. auf photozone PUNKT.
Es ist halt schlicht und einfach schade das immer wieder Leute meinen mit ihren
bescheidenen, primitiv durchgeführten Tests alles andere auf der Welt wiederlegen
zu müssen. Es ist Tatsache, dass diese laienhaften "Objektivvergleiche" eben rein
gar nichts aussagen.
Für den gebotenen Schärfe und Kontrastvorsprung des Zeiss haben viele schon
wesentlich höhere Preisaufschläge bei Objektiven bezahlt.
Insgesamt kommt man mit dem Zeiss 16-80 in der Praxis, wie ja auch Andere hier
schon geschrieben haben, sehr, sehr weit. Es ist das Beste was man in diesem
Bereich derzeit für APS-C bekommen kann.
Es ist Tatsache, dass diese laienhaften "Objektivvergleiche" eben rein gar nichts aussagen.
naja, so würde ich das auch nicht stehen lassen. Die Schwankungsbreite der Serienfertigung scheint recht hoch zu sein. Und da kann ein prima Tamron durchaus "einen Tick" besser sein als eine Krücke von CZ. Das kann man als Außenstehender pauschal nicht beurteilen. Auch sogenannte professionelle Tests helfen Dir bei Deinen persönlichen Exemplaren nur bedingt weiter.
Wo das Tamron aber definitiv einen Vorsprung hat, ist die geringere Verzeichnung. Oder, wie gpo so schön formuliert: das CZ ist eine "Gummilinse". Da habe ich eben einen Klick mit PTLens, oder wenn's gleich richtig werden soll, schlepp ich mir halt Festbrennweiten an.
Es ist das Beste was man in diesem
Bereich derzeit für APS-C bekommen kann.
Wenn ich dem glauben muß, ist das Grund genug für mich, zunächst mit dem Kit 16-80 zufrieden zu sein und auf bessere Zeiten bzw. Objektive dieses Brennweitenbereichs zu warten.
Sorry, aber das Tamron ist nicht schärfer und kontrastreicher sondern umgekehrt
liegt das Zeiss vorn!
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
Das belegt nicht nur die eigene Erfahrung vieler (auch meine) sondern auch viele
Tests wie z.B. auf photozone PUNKT.
Leider gibts ja keine Tests zu dem Tamron 17-50 an einer Sony auf Photozone. :(
Es ist das Beste was man in diesem Bereich derzeit für APS-C bekommen kann.
Naja, dunkle-Ecken-Bilder sind nicht das, was ich erwartet habe. Und da meine ich nicht den Weitwinkelbereich bei Offenblende. Bis einschließlich Blende 8 ist bei mir alles vignettiert. Ab Blende 11 ists okay.
Auch wenn die Schärfe und der Kontrast höher sein sollten, so will ich nicht bei jedem Bild die Vignettierung manuell nachbearbeiten müssen.
Das belegt nicht nur die eigene Erfahrung vieler (auch meine) sondern auch viele
Tests wie z.B. auf photozone PUNKT.
Es ist halt schlicht und einfach schade das immer wieder Leute meinen mit ihren
bescheidenen, primitiv durchgeführten Tests alles andere auf der Welt wiederlegen
zu müssen. Es ist Tatsache, dass diese laienhaften "Objektivvergleiche" eben rein
gar nichts aussagen.
Genausowenig wie die LENS PERFORMANCE SURVEY RESULTS bei photozone.
Rate mal wie die zustande kommen. :cool:
Auch wenn die Schärfe und der Kontrast höher sein sollten, so will ich nicht bei jedem Bild die Vignettierung manuell nachbearbeiten müssen.
Es gibt ja zum CZ durchaus ganz anständige Alternativen:
Tamron 17-50/2,8
Tamron 28-70/2,8+WW
Sony/Minolta 24-105+WW
Um nur ein paar zu nennen.
Allerdings tritt Vignettierung relativ häufig auf auch bei anderen Objektiven als beim CZ.
Ich denke da mit schaudern an meine EOS 5D mit dem 24-105L.....:flop::flop:
Anaxaboras
04.01.2008, 17:23
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
Reinhard,
ich bringe mein CZ am Dienstag zum Stammtisch mit, dann kannst du es ja mal selbst beurteilen.
Für mich ist der Brennweitenbereich des CZ schon mehr als die halbe Miete. Das gibt's von keinem anderen Hersteller (auch nicht von Nikon :mrgreen:). Wenn das Tamron bis sagen wir mal wenistens 70mm ginge, wäre es eine Alternative für mich gewesen. Welches Objektiv von beiden nun einen Tucken schärfer ist, sieht man vielleicht auf Testbildern - aber so etwas fotografiere ich ja nicht :cool:.
Martin
Naja, dunkle-Ecken-Bilder sind nicht das, was ich erwartet habe. Und da meine ich nicht den Weitwinkelbereich bei Offenblende. Bis einschließlich Blende 8 ist bei mir alles vignettiert. Ab Blende 11 ists okay.
Die Vignettierung ist nur bei bei 16mm Offenblende besonders stark, abgeblendet auf
f8 ist sie auch da völlig ok. Ich hab schon viele hundert Bilder damit gemacht.
Hast du dich schon mal mit der Physik vetraut gemacht?
Selbst Festbrennweiten z.B. 2.8/24mm (z.B. Leica R oder Minolta MD Rokkor)
haben bezogen auf das 35mm Vollformat bei Offenblende erhebliche Vignettierung.
Auch da hilft nur deutliches Abblenden auf mindestens f8. Insofern bei 24mm nichts ungewöhnliches.
Das ist außerdem eine Brennweite die weder das Tamron noch das Kit 18-70
überhaupt anzubieten haben. Es würde mich übrigens echt mal interressieren welche
Brennweite das Tamron bei 17mm wirklich hat, mir kommt der eine mm Unterschied nähmlich verdammt groß vor.
About Schmidt
04.01.2008, 17:52
Was ich immer noch nicht verstehe ist, dass meines bei 80 und nicht bei 16mm vignettiert. :roll::?
Gruß Wolfgang
Sorry, aber das Zeiss liegt auf PZ sicher nicht vorne, bestenfalls gleich auf. Dafür bietet es keine durchgehende Blende F=2,8. Besser verarbeitet ist es auch nicht.
Kosten tuts es ca. das doppelte und es ist 30mm länger. Serienstreuung gibts bei beiden, also ist die Frage schon gestattet ob das Zeiss wirklich sein Geld wert ist.
Und ich habe da starke Zweifel.........
Es liegt praktisch bei allen MTF vorn, und zwar lag es das auch bei den noch an
der A100 ermittelten Werten. (Zum besseren Vergleich mit dem Nikon D200 Sensor).
Und ich finde es fantastisch, wenn ein fünffach Zoom in der Schärfe, ein wahrlich
nicht schlechtes, nichtmal dreifach Zoom sogar noch übertrifft.
Ich finde auch die Freistellungsmöglichkeiten des CZ bei 4.5/80mm wesentlich
besser als die des Tamron bei 2.8/50mm, zumal das CZ bei 80mm Offenblende
und noch mehr bei f5.6 hervorragend ist.
Die 80mm des CZ würde ich als letztes missen wollen. Das CZ hängt übrigens
auch nicht gerade wenige Festbrennweiten mal eben locker ab.
z.B das 2.8/28mm oder auch so manches 35iger.
Reinhard,
ich bringe mein CZ am Dienstag zum Stammtisch mit, dann kannst du es ja mal selbst beurteilen.
Für mich ist der Brennweitenbereich des CZ schon mehr als die halbe Miete. Das gibt's von keinem anderen Hersteller (auch nicht von Nikon :mrgreen:). Wenn das Tamron bis sagen wir mal wenistens 70mm ginge, wäre es eine Alternative für mich gewesen. Welches Objektiv von beiden nun einen Tucken schärfer ist, sieht man vielleicht auf Testbildern - aber so etwas fotografiere ich ja nicht :cool:.
Martin
Naja, ich will jetzt nicht das Tamron hochjubeln, die beiden nehmen sich wohl wenig.
Ich bin halt immer noch am überlegen was mein Minolta 24-105 ersetzen soll. Deswegen hänge ich halt an dem Thema und mach mir so meine Gedanken.
Die Brennweite des 16-80 ist ideal als "Suppenzoom", nur mit den Preis kann ich mich ned so recht anfreunden. Deshalb schwanke ich momentan zwischen dem Tamron, dem 16-80 und den 16-105. Leider ist das 16-105 auch nicht das Gelbe vom Ei.
PS: Bei Nikon gibts da schon was, entweder das 18-200VR, oder das Tokina 12-24+Nikkor 28-105. Du kannst das "oder+" gerne mal am Dienstag testen.:mrgreen:
...Das CZ hängt übrigens
auch nicht gerade wenige Festbrennweiten mal eben locker ab.
z.B das 2.8/28mm oder auch so manches 35iger.
Beim Minolta/Sony 2,8/28mm kann ich mir das ja noch vorstellen, bei den 35igern habe ich zumindest bei Minolta-/Sony-Gläsern bei gleicher Blende leichte Zweifel. :shock:
Und einen Vergleich mit dem 2,0/28mm von Minolta möchte ich auch mal sehen. ;)
Was ich immer noch nicht verstehe ist, dass meines bei 80 und nicht bei 16mm vignettiert. :roll::?
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
schraub das CZ an die Dynax 9 dann vignettiert es wie das 24-105/4L an meiner EOS5D.:lol::lol:
Wenn deines bei 80mm mehr vignettiert als bei 16mm ist wohl der Service gefragt, oder?
Das CZ hängt übrigens
auch nicht gerade wenige Festbrennweiten mal eben locker ab.
z.B das 2.8/28mm oder auch so manches 35iger.
Das CZ-Suppenzoom soll ein Minolta 35/1,4G abhängen?
Bei welcher Blende?
Das CZ-Suppenzoom soll ein Minolta 35/1,4G abhängen?
Bei welcher Blende?
Ich hatte nicht von DEM gesprochen... obwohl das CZ bei f5.6 verdammt nah dran ist.
Ich denke auch über dieses Objektiv als Kitlinse zur Alpha 700 nach (als Ersatz für das Minolta 17-35er und das Minolta 24-85er). Wie groß ist eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, ein wirklich brauchbares Exemplar und keine Gurke zu bekommen?
Lg. Josef
Ich hatte nicht von DEM gesprochen... obwohl das CZ bei f5.6 verdammt nah dran ist.
Aha, ich dacht mir schon ich hätte was verpasst..........;)
Klar ist, daß das Zeiss, wie die meisten Zeiss, auf Auflösung getrimmt ist. Bestes Beispiel dafür ist das 135/1,8. Da springt dich bei F=2,0 die Schärfe durch den Sucher fast an.
Ich behaupte auch nicht daß das Zeiss in irgend einer Form eine schlechte Scherbe ist. Nur weiß ich nicht ob mir die vorhandene Serienstreuung und die Plasteverarbeitung 620€ wert sind.
About Schmidt
04.01.2008, 19:05
Möglicherweise bekommt das CZ jetzt von Nikon konkurenz.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1030&thread=26169409
Gruß Wolfgang
Ich denke auch über dieses Objektiv als Kitlinse zur Alpha 700 nach (als Ersatz für das Minolta 17-35er und das Minolta 24-85er). Wie groß ist eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit, ein wirklich brauchbares Exemplar und keine Gurke zu bekommen?
Lg. Josef
Hallo Josef,
das kann dir niemand mit Sicherheit sagen.
Allerdings kommt es mir so vor als ob die ersten Exemplare die größte Serienstreuung hatten, denn hier und in anderen Foren werden die Beiträge zu CZ16-80-Gurken in letzter Zeit deutlich weniger.
baerlichkeit
04.01.2008, 19:17
Man darf auch nie vergessen, dass man fast nur von denen liest, die unzufrieden sind, der Rest hat ja keinen Bedarf sich auszukäsen :D
Ich hatte es mal beim Stammtisch in der Hand. Die waren alle zufrieden und soooo schlimm fand ich es haptisch auch nicht ;) Ist aber nur ein kurzer und subjektiver Eindruck gewesen...
Grüße
Sorry, aber das Tamron ist nicht schärfer und kontrastreicher sondern umgekehrt
liegt das Zeiss vorn!
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast bzw. dir den Mehrpreis schönreden musst, bitte. ;)
Im übrigen finde ich deinen Postingstil eher bescheiden...:flop:
weberhj:Die Vignettierung ist nur bei bei 16mm Offenblende besonders stark, abgeblendet auf
f8 ist sie auch da völlig ok. Ich hab schon viele hundert Bilder damit gemacht.
Hast du dich schon mal mit der Physik vetraut gemacht?
ja, klar, war in der Schule sogar mal richtig gut darin, auch wenn's schon Jahre her ist.
Bei 16 mm und Offenblende ist mir das auch klar und bei einem 'Superzoom' akzeptabel.
Aber bei mir treten die Vigenetierungen (... bzw dunkle Ecken ...) auch noch bei Blende 8 auf. Und das nicht nur bei 16 mm. Selbst bei 40mm, 60 und 80 mm! Erst ab Blende 11 sind sie nicht mehr sichtbar. Da hatte ich bei dem 18-70 an der A100 was die Vignetierung angeht, bedeutet bessere Ergebnisse.
Mach das! :top:
Ich habe mich jetzt auch so entscheiden. Das Tamron ist in meinen Augen eine Tick schärfer und kontrastreicher, vignetiert und verzeichnet weniger - und es ist lichtstärker!
Das einzige, was das Zeiss m.E. besser kann - wenn man das so bezeichnen kann - ist der größere Brennweitenbereich.
Für das Geld ist das Tamron ein echter Geheimtip und einfach bombenstark! :top:
Schreib ich doch schon lange, aber wer höhrt auf mich? ;)
LG
Fishmobber
04.01.2008, 21:59
Also ich wollte nachdem ich vom Zeiss zuerst gehört habe nichts anderes als diese Scherbe :shock:
Die Photozonetests waren auch ganz ok
Dann habe ich im blauen Forum von der alternative gelesen :oops:
Natürlich auch auf PZ geschaut und mein Eindruck war das Tamron 17-50/2,8 ist durchaus als meine neue Kitlinse brauchbar
ist 25,5-75 Brennweite(Kleinbild) für meine meisten Situationen ausreichend:cool:
Ich bin schon mit weniger Weitwinkel augekommen !
Jetzt klafft schon eine Lücke zum meinen Sigma 70-210/2.8 aber ich denke damit kann ich leben und Lückenfüller habe ich zur not auch noch :oops:
Mal schaun wie sich das ganze macht
Schreib ich doch schon lange, aber wer höhrt auf mich? ;)
LG
Ja, ich habe das jetzt so für mich herausgefunden und! :D
edit: würdest du weniger den Af der A700 "niedermachen" würden vermutlich viel mehr auf dich hören...:lol:;)
So, jetzt mal Butter bei der Fuiche oder wie das heißt...:lol:
Nach dem Fotografieren des Testcharts, den ich mir im Zusammenhang mit der ebenfalls hoch emotionalen 28-70 G fred ausgedruckt hatte, war der Fall mit dem Zeiss für mich erledigt.
Aber seht doch selbst. Aufgenommen bei 50mm Tamron vs. Zeiss, crops aus dem Eckbereich rechts oben, keine Nachbearbeitung, Stativ, SVA, etc.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06325tamroncrop3.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48361)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06327tamroncrop4.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48362)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06328zamroncrop5.6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48363)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06329zeisscrop4.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48364)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06330zeisscrop5.6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48365)
In der Mitte ist das Zeiss nahe am Tamron dran und bei normalen Bildern mag das beim knipsen auch nicht sonderlich auffallen aber für mich ist das auch eine generelle Frage: wieso soll ich das doppelte für eine Linse ausgeben, wenn ich den Brennweitenbereich 75/85mm hochwertig abgedeckt habe und das Tamron alles andere besser kann!? :lol:;)
Im übrigen finde ich deinen Postingstil eher bescheiden...:flop:
Das juck mich rein gar nicht, du musst es ja nicht lesen.
Ich finde es eben auch nicht toll, wenn einer die an seinen Exemplaren
wie auch immer, z.B. durch falsche Handhabung, Unkenntnis, falsche Methodik
oder wirklich auftretende Serienstreuung gewonnenen Erkenntnisse wieder
und wieder als die Wahrheit zu verkünden versucht.
Du informierst damit nämlich nicht nur falsch, ja du täuschst andere Foren-
teilnehmer und fühlst dich jetzt zudem auch noch mit falschem "Postingstil"
konfrontiert - sorry das ist Absurd, du mußt in offenen Foren damit leben
dass du bei derart bodenloser Argumentation nicht ungeschoren davon kommst.
Aber zurück zum Thema Vignettierung. Das Zeiss ist bekannt dafür sehr schnell
mit "dicken" Filtern zu vignettieren, vielleicht trägt das ja bei einigen zum
schlechten Eindruck bei?
So, jetzt mal Butter bei der Fuiche oder wie das heißt...:lol:
...
In der Mitte ist das Zeiss nahe am Tamron dran und bei normalen Bildern mag das beim knipsen auch nicht sonderlich auffallen aber für mich ist das auch eine generelle Frage: wieso soll ich das doppelte für eine Linse ausgeben, wenn ich den Brennweitenbereich 75/85mm hochwertig abgedeckt habe und das Tamron alles andere besser kann!? :lol:;)
Du hast je ein Exemplar bei nur einer Brennweite bei einem einzigen Abbildungs-
maßstab getestet und sagst das Tamron kann alles besser? Stell dich vor den Spiegel und schäm dich.
Aber wenn du noch beide Linsen griffbereit hast, ich hab mein Tami schon
wieder vertickt, mach das ganze der Fairness halber doch noch wenigstens
bei 35mm und 28mm.
[EDIT] by ManniC {04.01.2008 22:31}:
2 Folgepostings zusammengefügt
nur mal so am Rande ... ich bin mit meinem Tamron mehr als zufrieden und freue mich mit jedem, der mit seinem Zeiss zufrieden ist ;)
Gruß
Wolli
nur mal so am Rande ... ich bin mit meinem Tamron mehr als zufrieden und freue mich mit jedem, der mit seinem Zeiss zufrieden ist ;)
Gruß
Wolli
Ich auch :-) Warum müssen manche das Zeiss dann immer wieder runter machen?
Ich auch :-) Warum müssen manche das Zeiss dann immer wieder runter machen?
Weil sie ein schlechtes Exemplar haben, und sie das zu Recht fuchst. Schau Dir doch nur die geposteten Sterne an. Da stimmt was nicht: entweder die Ausrichtung war nicht plan, der Fokus stimmt nicht, oder das Zeiss hat eine immense Bildfeldwölbung oder es ist dezentriert - so schief wie das da abläuft.
Bedienungsfehler einmal außen vor gelassen. Mit so einem Exemplar wäre ich auch nicht zufrieden und würde meckern.
Michael,
da du ja anscheind ein gutes Exemplar hast, würden mich mal Vergleichsbilder zu den von mir eingestellten interssieren! :top:
rmaa-ismng
05.01.2008, 00:29
Ich habe jetzt an meiner Alpha das dritte Tamron 28-75mm.
Alle drei waren phantastisch. Zweie am A-Bajonett. Eines bei Canon.
Das rumgeeiere was Du ganz offensichtlich bei den CZ Linsen hast, ich habe es bei dem Tamron noch nicht erlebt.
Zugegeben ist der Brennweitenbereich nicht so interessant wie beim CZ.
Trotzdem wäre ich gerne sicher wenn ich eines kaufen würde, das es dann zumindest auch funktioniert. Und das scheint es nicht immer zu tun? Für den Preis ist das eine Schande!
Obwohl ich ja schon geschrieben habe das ich vom Kollegen aus München seines an der Kamera hatte und ich sehr angetan war. Bloss eben nicht zu dem Preis!
Das juck mich rein gar nicht, du musst es ja nicht lesen.
Ich finde es eben auch nicht toll, wenn einer die an seinen Exemplaren
wie auch immer, z.B. durch falsche Handhabung, Unkenntnis, falsche Methodik
oder wirklich auftretende Serienstreuung gewonnenen Erkenntnisse wieder
und wieder als die Wahrheit zu verkünden versucht.
Du informierst damit nämlich nicht nur falsch, ja du täuschst andere Foren-
teilnehmer und fühlst dich jetzt zudem auch noch mit falschem "Postingstil"
konfrontiert - sorry das ist Absurd, du mußt in offenen Foren damit leben
dass du bei derart bodenloser Argumentation nicht ungeschoren davon kommst.
Sonst geht es dir noch gut!?
Du hast bis jetzt außer emotinalem und unsachlichem gewäsch nichts Kontruktives zu diesem fred beigetragen und wirfst mir vor andere bewusst zu täuschen.
Diese Art der Äußerung verbitte ich mir ganz entschieden!
Zeig mal Bilder, falls du das hinbekommst...:evil:
*räusper*
Wir hatten Ping, wir hatten Pong -- und nun bitte wieder in diesem Thread flugs zurück zu dem Ton, der dieses Forum auszeichnet.
Danke.
...evtl. erforderlichen weiteren Schlagabtausch bitte direkt per PN
Du informierst damit nämlich nicht nur falsch, ja du täuschst andere Foren-
teilnehmer und fühlst dich jetzt zudem auch noch mit falschem "Postingstil"
konfrontiert - sorry das ist Absurd, du mußt in offenen Foren damit leben
dass du bei derart bodenloser Argumentation nicht ungeschoren davon kommst.
Etwas schräg ist es schon - mir http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=569319&postcount=10 wird vorgeworfen wenn ich versuche anhand fremder Erfahrungen zu relativieren und ich werde zum Forumssprecher in spe ernannt, jetzt steht schon der nächste Forumssprecher auf der auch eigene Erfahrungen nicht mehr anerkennt.
Schreiben wir also in die Forumsregeln dass es verboten ist eigene (nur schlechte?) Erfahrungen mit einer Linse zu schreiben weil man vielleicht beim Test einen Handlingfehler gemacht haben oder eine Gurke erwischt haben könnte deren Ergebnisse sich nicht auf andere Exemplare verallgemeinern lassen.
Fremde Erfahrungen wiederzugeben oder gar zusammenzufassen ist übrigens auch verboten.
Ich glaube dann können wir den Bereich hier schliessen :roll:
rmaa-ismng
05.01.2008, 00:49
Etwas schräg ist es schon - mir http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=569319&postcount=10 wird vorgeworfen wenn ich versuche anhand fremder Erfahrungen zu relativieren und ich werde zum Forumssprecher in spe ernannt, jetzt steht schon der nächste Forumssprecher auf der auch eigene Erfahrungen nicht mehr anerkennt.
Schreiben wir also in die Forumsregeln dass es verboten ist eigene (nur schlechte?) Erfahrungen mit einer Linse zu schreiben weil man vielleicht beim Test einen Handlingfehler gemacht haben oder eine Gurke erwischt haben könnte deren Ergebnisse sich nicht auf andere Exemplare verallgemeinern lassen.
Fremde Erfahrungen wiederzugeben oder gar zusammenzufassen ist übrigens auch verboten.
Ich glaube dann können wir den Bereich hier schliessen :roll:
:mrgreen::mrgreen::itchy:
Etwas schräg ist es schon - mir http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=569319&postcount=10 wird vorgeworfen wenn ich versuche anhand fremder Erfahrungen zu relativieren und ich werde zum Forumssprecher in spe ernannt, jetzt steht schon der nächste Forumssprecher auf der auch eigene Erfahrungen nicht mehr anerkennt.
Schreiben wir also in die Forumsregeln dass es verboten ist eigene (nur schlechte?) Erfahrungen mit einer Linse zu schreiben weil man vielleicht beim Test einen Handlingfehler gemacht haben oder eine Gurke erwischt haben könnte deren Ergebnisse sich nicht auf andere Exemplare verallgemeinern lassen.
Fremde Erfahrungen wiederzugeben oder gar zusammenzufassen ist übrigens auch verboten.
Ich glaube dann können wir den Bereich hier schliessen :roll:
:top:
Der Eindruck draengte sich mir auch auf.
:flop:
da du ja anscheind ein gutes Exemplar hast, würden mich mal Vergleichsbilder zu den von mir eingestellten interssieren! :top:
Wenn ich morgen oder spätestens Sonntag dazukomme, mache ich das gerne!
Leider gibts ja keine Tests zu dem Tamron 17-50 an einer Sony auf Photozone. :(
Ist angekündigt und sollte wohl schon online sein, ist aber wegen eines Zentrierungsproblems verschoben worden. Spricht natürlich auch nicht für die QK bei Tamron (beim 16-80 gab es aber ähnliches und die diversen Negativberichte sprechen auch eine deutliche Sprache, brauchen wir nicht drüber diskutieren).
Ich fürchte, dieser Brennweitenbereich, bzw. speziell diese APS-C WW-Standardzooms sind leider alle nicht ganz problemlos. Wer ein gutes Exemplar erwischt hat (egal welches nun), der wird sich freuen und "sein" Objektiv entsprechend empfehlen - ist ja auch völlig legitim. Ich fürchte nur, es ist einfach nicht verallgemeinerbar, egal um welches der drei (Sigma 17-70, Tamron 17-50, CZ 16-80) es nun geht. So erkläre ich mir jedenfalls mittlerweile die extrem widersprüchlichen Meinungen zu den Objektiven. Das macht es natürlich nicht einfacher, sollte aber auch nicht zu Streits führen.
@Matthias: interessanter Vergleich, allerdings finde ich beide ehrlich gesagt nicht wirklich gut. Das Tamron mag zwar besser sein, aber nach den Berichten über gute Exemplare hätte ich bei f3,5 doch mehr erwartet. Oder das ist einfach der Tribut an den reduzierten Bildkreis.
Ich bin mittlerweile mal wieder so weit, meine Pläne in dieser Richtung auf Eis zu legen, das Geld zu sparen und weiterhin mit meinem 17-35 und 28-75 glücklich zu bleiben. Sch... auf Bequemlichkeit und "immerdrauf".
Sonst geht es dir noch gut!?
Du hast bis jetzt außer emotinalem und unsachlichem gewäsch nichts Kontruktives zu diesem fred beigetragen und wirfst mir vor andere bewusst zu täuschen.
...
Wenn du phtozone "gewäsch" nennst - dein Postingstil...
aber lassen wir das.
Dieser Thread zeigt wieder deutlich, dass selbst bei so banalen Dingen
durch eine Art "religiöse Besessenheit" jede Objektivität verloren gehen kann.
Dass das Zeiss bei 50mm seine Schwachstelle hat und da für hohe Eckenschärfe
mächtig abgeblendet werden muss (mindestens f8 für sehr guten Rand und noch mehr für die Ecken) ist längst bekannt. Grundlegend anders ist das
jedoch bei Brennweiten um die 35mm und auch wieder bei 80mm.
Diese Schwachstelle in der Bildfeldwölbung im einem mittleren Brennweitenbereich
teilt es übrigens mit dem 24-105, dem 24-85, dem 18-70 usw. usw das scheint
also sehr, sehr normal zu sein. Schön am CZ ist dass man selbst diese Schwachstelle durch abblenden leicht umgehen kann.
Du pickst dir mit deinen Sternchen also lediglich die größte Schwachstelle des
einen heraus und bist nicht bereit die anderen Brennweiten zu zeigen?
Genau so eine Vorgehensweise nenn ich täuschen. Und genau deswegen beleuchte
ich hier auch die andere Seite der Medallie.
P.S.: Sorry und diese Bauchlandung kann ich dir auch nicht ersparen:
Bilder mit dem CZ im Vergleich mit einigen anderen Minolta/Sony Objektiven
gibts von mir seit vielen Monaten. Wie gesagt das Tammy hab ich zur Finanzierung
des CZ verkauft und das keine Sekunde bereut.
About Schmidt
05.01.2008, 10:05
Ich habe jetzt an meiner Alpha das dritte Tamron 28-75mm.
Alle drei waren phantastisch. Zweie am A-Bajonett. Eines bei Canon.
Das rumgeeiere was Du ganz offensichtlich bei den CZ Linsen hast, ich habe es bei dem Tamron noch nicht erlebt.
Zugegeben ist der Brennweitenbereich nicht so interessant wie beim CZ.
Trotzdem wäre ich gerne sicher wenn ich eines kaufen würde, das es dann zumindest auch funktioniert. Und das scheint es nicht immer zu tun? Für den Preis ist das eine Schande!
Obwohl ich ja schon geschrieben habe das ich vom Kollegen aus München seines an der Kamera hatte und ich sehr angetan war. Bloss eben nicht zu dem Preis!
Das deckt sich weitestgehend mit meinen Aussagen. Siehe hier unten
Insgesamt gesehen denke ich bisher. dass weder die Bild- noch die Verarbeitungsqualität den Mehrpreis zum Tamron 17-50 rechtfertigen. Ob der grössere Brennweitenbereich den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Dem gegenüber steht immer noch die durchgehende Anfangsblende von 2,8 des Tamron 17-50. Ein gutes Exemplar, abgeblendet auf Blende 4 ist dem Sony SAL 16-80 über seinen gesamten Brennweitenbereich ebenbürtig. Lediglich die kontrastreiche Duchzeichnung der Zeisslinsen stellt für mich einen, wenn auch nur kleinen Vorsprung für das Sony dar.
Allein die Tatsache das ich mein Tamron auch 2x zur Justage hatte zeigt, dass es auch bei Tamron "Flaschenböden" gibt. Im Nachbarforum hatte ich eine Umfrage gestartet. Diese ergab dass fast die Hälfte ihr Tamron einschicken mussten.
Fakt ist, wenn ein funktionierendes Zeiss mit einem funktionierenden Tamron verglichen wird, und ich verlasse mich ungern auf Testcharts, dann zeigt sich lediglich im Abbildungskontrast und in der Detailzeichnung ein Unterschied. Dieser ist bei Offenblende auch offensichtlich. Je stärker jedoch abgeblendet wird, umso unmerklicher wird der Unterschied, bis er bei Blende 8 gänzlich verschwindet. Den größeren Brennweitenbereich des CZ stelle ich die größere Anfangsblendenöffnung des Tamron gegenüber.
Neutral gesehen, liegt dann der Vorteil klar beim Tamron, da es nur gerade mal die Hälfte kostet, was die 31mm Brennweitendifferenz mehr als aufwiegt. Ich sage es hier ganz deutlich. Ich würde ein gutes Tamron dem CZ vorziehen, obwohl ich ein CZ-Exemplar habe das richtig gut ist.
Gruß Wolfgang
Dieser Thread zeigt wieder deutlich, dass selbst bei so banalen Dingen
durch eine Art "religiöse Besessenheit" jede Objektivität verloren gehen kann.
Komisch, den Eindruck hatte ich auch.
Ich habe doch lediglich von meinen Erfahrungen berichtet, bei anderen Brennweiten sah es ähnlich aus, warum dann plötzlich persönlich attakiert werden muss, verstehe ich beim besten Willen nicht. :roll:
Für mich ist ein Objektiv ein Gegenstand und egal ob da G oder Zeiss oder was auch immer draufsteht, es muss sich bewähren (ganz objektiv!) und wenn es das nicht tut, dann freu ich mich, für die Hälfte des Geldes deutlich mehr Leistung zu bekommen! :D
Ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen aber bis jetzt sind noch keine Bildchen zu sehen...;)
Anaxaboras
05.01.2008, 14:47
Wenn doch nur mit der derselben Leidenschaft die hier im Forum präsentierten Fotos besprochen würden. :roll: :!:.Was nützt das schönste Objetiv (ob nun CZ draufsteht oder nicht), wenn die Hauptsache, nämlich das Foto, aus dem Blickwinkel gerät :D.
Martin
...Ich bin mittlerweile mal wieder so weit, meine Pläne in dieser Richtung auf Eis zu legen, das Geld zu sparen und weiterhin mit meinem 17-35 und 28-75 glücklich zu bleiben. Sch... auf Bequemlichkeit und "immerdrauf".
Genau so werde ich es auch handhaben, meine KoMis (bei Tamron gefertigten) 2,8-4/17-35 mm und 2,8/28-75 mm haben neu zusammen keine 400,- € (im Abverkauf) gekostet und funktionieren auch an der Dynax 7. :top:
nflaeschner
05.01.2008, 15:25
Ich verstehe die Diskussion um das Objektiv ehrlich gesagt nicht...man muss gewiss einige Kompromisse eingehen (Lichtstärke, Vignettierung, Plastik), aber ich finde nicht, dass man für den Preis mehr verlangen kann...es wurde eben Wert auf optische Performance gelegt und die ist definitiv vorhanden! Ich nutze es nun seit einigen Tagen an der Alpha 700 (vorher an der 7D), und das Objektiv erfüllt genau meine Zwecke, schleppe so wesentlich weniger herum als sonst und habe wesentlich seltener das Gefühl, gerade das falsche Objektiv auf der Kamera zu haben ;-). Aber wer andere Ziele verfolgt, für den ist das CZ vielleicht auch gerade die falsche Wahl. Aber jedem das Seine! Ich hab nur manchmal das Gefühl, dass einige Leute einfach grundlegend gegen Sony wüten ("die alten Minolta-Linsen waren ja viel besser"), dabei wird aber vergessen, dass man bei Minolta-Objektiven (außer bei einigen Ausnahmen) auch (andere) Kompromisse eingehen musste. Meckern kann man über Kompromisse erst, wenn man 1200 Euro auf den Tisch legt, und nicht 650...
Ich kenne jedenfalls kein Konkurrenzprodukt (auch bei Canon und Nikon nicht), welches zu dem Preis, bei dem Brennweitenbereich, überlegen ist (außer bei Olympus, aber Olympus will nun wirklich niemand, oder?)
Gruß, Nick
da du ja anscheind ein gutes Exemplar hast, würden mich mal Vergleichsbilder zu den von mir eingestellten interssieren! :top:
Hier die Bilder:
quick and dirty, habe leider nicht mehr Zeit an diesem Wochenende, keine valide Testaufnahme (ausgedruckt, auf den Boden gelegt, ohne Stativ, noch dazu mit Blitz und AF, Kamerajpg alles auf 0)
Bildecken, alles Offenblende, 100% Ausschnitt
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-35-4LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48438)
35mm f4 LO (wo meines dezentriert ist)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-35-4LU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48439)
35mm f4 LU
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-35-4RO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48440)
35mm f4 RO
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-35-4RU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48441)
35mm F4 RU
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-80-4.5LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48442)
80mm f4,5 LO (wo meines dezentriert ist)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16-80-80-4.5LU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48443)
80mm f4,5 LU
rechts oben und links unten hat der Blitz dummerweise ausgebrannt, vielleicht mache ich das noch mal irgnedwamm nach.
Ich find's für ein fünffach-Zoom ganz ok.
Danke Michael, das vermittelt einen Eindruck, den ich jetzt gar nicht weiter werten will...;-)
Hier noch Bilder vom 70-200 SSM bei Offenblende und 70mm zum Vergleich.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-20070.28LO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48454)
70-200 LO
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-20070.28LU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48455)
70-200 LU
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-20070.28RO.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48456)
70-200 RO
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/70-20070.28RU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48457)
70-200 RU
Ich finds langsam ein wenig lächerlich.
Hier gibts eindeutig zwei Gruppen. Einmal die Zeiss Anbeter, die blind einem Namen nachlaufen und auf die Palme steigen wenn man ihre heilige Kuh schlachtet.
Und einmal der nüchterne Rest, welcher nicht bereit ists trotz der Vorzüge des 16-80ers die nicht abzusprechenden Nachteile wie Verarbeitung, Verzeichnung, Vigenttierung und den Preis zu akzeptieren.
Ist es nicht möglich beide Gruppen irgendwie zu verstehen und etwas weniger ignorant gegeneinander zu sein?
Wir streiten hier über ne Wackellinse mit CZ Aufdruck.....
Also bitte!
Gibts da nichts Wichtigeres?
Ich finds langsam ein wenig lächerlich.
...
Hier gibts eindeutig zwei Gruppen.
Kann ich nur unterschreiben. Ich bin inzwischen so weit zu sagen: Ich habe jetzt die Anfrage beantwortet und weiter gilt:
Für die Einsatzzwecke, für die ich mir mein 16-80 gekauft habe, reicht's mir und in Zukunft werde ich mich nicht mehr zu diesem Objektiv äußern.
Gab es eigentlich bei Minolta schon einmal solche Objektive, die die Nation dermaßen gespalten haben?
Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will.
Wie sieht's mit dem Sony 16-105 aus?
Dieser ist bei Offenblende auch offensichtlich. Je stärker jedoch abgeblendet wird, umso unmerklicher wird der Unterschied, bis er bei Blende 8 gänzlich verschwindet.
Naja, also bei Blende 8 ist fast jedes Objektiv scharf, da muss man doch die Unterschiede schon eher mit der Lupe suchen wenn man nicht extreme Scherben hat, oder?
Man erhofft sich halt beim CZ wenn es schon so lichtschwach ist dass es wenigstens offen Spitzenleistung bringt ist und das tun die die ich bisher gesehen hatte am Rand eben nicht.
Wenn ich morgen oder spätestens Sonntag dazukomme, mache ich das gerne!
Danke - entweder habe ich einen Knick in der Brille oder deins ist wirklich besser als die anderen Beispiele, ich denke damit wäre ich auch zufrieden. Abgesehen von der Dezentrierung die du erwähnst, das würde ich wohl eher richten lassen. Ist einfach imho zuviel Geld um nachsichtig zu sein, aber das kann natürlich jeder halten wie er will.
Nein, ich glaube es gab noch keine Linse bisher die die Lager so gespalten hat - es gab aber auch noch nie sowas. Ein dermassen teures Ding bei dem sogar noch ein Kontrollzertifikat beiliegt und das trotzdem eine derartige Serienstreuung hinlegt ist einfach eine Frechheit.
Vielleicht will Sony da den Anfang machen wirklich Canon nachzueifern wo man anscheinend auch teure L-Linsen selektieren muss und am besten noch gleich nach Willich schicken damit sie tun was sie sollen.
ciao
Frank
Mich würde in dem Zusammenhang auch mal das 16-105 interessieren. Hat das niemand?
Hallo zum Vergleich der selbe Ausschnitt mal vom vielgescholtenen Sony 16-105
100% Ausschnitt Ecke links unten bei 35mm f5.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SAL16-10535mm_f5_LU.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48468)
Ich bin der Meinung es ist um einiges besser als sein Ruf. :top:
konzertpix.de
08.01.2008, 01:36
Ich sollte mal eben noch eine Kleinigkeit zu meinem CZ nachtragen.
Das 16-80 3.5-4.5 ist ja bekanntlich nicht gerade die Lichtstärke in Person, ich hatte ja schon geschrieben, daß ich auch u.a. das 28-75/2.8 von Tamron besitze. Am 29.12. war ich in Bad Salzungen auf dem für mich letzten erreichbaren Konzert der Tour von Subway to Sally, das hatte ich auch schon erwähnt und auch, daß es für meine anderen konzerttauglichen Objektive, die dicke Linsen und eine Metallkonstruktion haben, zu feucht gewesen sei, so daß ich praktisch ausschließlich mit dem CZ fotografieren mußte.
Ich hab' es nun endlich geschafft, mir die Bilder von jenem Abend etwas genauer anzuschauen. Und bin gerade hellauf begeistert - die Kombination aus ISO 1600 / 3200 der Alpha 700 mit meinem CZ ist der Hammer in Sachen Schärfe und Treffsicherheit ! Klar, es rauscht natürlich wegen des hohen ISO, keine Frage und das umso mehr, je stärker ich noch aufhellen mußte. Aber es war offensichtlich kein allzu großer Nachteil, an jenem Abend auf meine wesentlich lichtstärkeren anderen Objektive verzichten zu müssen.
Ich für meinen Teil habe wohl ein affenscharfes CZ erwischt. Sehr flott, treffsicher, keinerlei Fehlfocus und sehr, sehr zuverlässig. Meins macht mir jedenfalls sehr viel Spaß und die Ergebnisse, die ich damit erzielen kann, noch viel mehr. :top:
LG, Rainer
Anaxaboras
08.01.2008, 01:59
Ich für meinen Teil habe wohl ein affenscharfes CZ erwischt. Sehr flott, treffsicher, keinerlei Fehlfocus und sehr, sehr zuverlässig. Meins macht mir jedenfalls sehr viel Spaß und die Ergebnisse, die ich damit erzielen kann, noch viel mehr. :top:
Ich wohl auch :D. Wir sollten einen exklusiven Club gründen :mrgreen:.
Martin
Mich würde in dem Zusammenhang auch mal das 16-105 interessieren. Hat das niemand?
Das habe ich auch schon öfter hier gefragt, interessiert mich auch. Aber offenbar hat das wirklich niemand...:(
Gruß Horst
Das habe ich auch schon öfter hier gefragt, interessiert mich auch. Aber offenbar hat das wirklich niemand...:(
In diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46435) ist ein Link zu einigen Vergleichsbildern in voller Auflösung zu finden (Beitrag #16), sowie ein paar Kommentare dazu. Vielleicht helfen die ja etwas.
In diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46435) ist ein Link zu einigen Vergleichsbildern in voller Auflösung zu finden (Beitrag #16), sowie ein paar Kommentare dazu. Vielleicht helfen die ja etwas.
Danke Jens, aber das kannte ich schon. Das Problem ist, dass man zu dem 16-105 so wenig liest. Man sieht ja hier bei dem Zeiss, wie die Meinungen (offensichtlich mit der Serienstreuung) auseinander gehen. Nun ergibt sich bei den Vergleichsbildern die Frage, ob es mit einem guten oder einem schlechten Zeiss verglichen wurde. Wenn es mit einem guten Zeiss verglichen wurde, wäre es bei dem Brennweitenbereich nicht schlecht und ich würde die geringere Lichtstärke in kauf nehmen. Wenn das Vergleichs-Zeiss aber ein schlechtes Exemplar war und das 16-105 ein "gutes" und man erwischt dann evtl. ein nicht so gutes - das wäre dann schon sehr ärgerlich ...
Und zu der evtl. Serienstreuung beim 16-105 hört man natürlich auch nichts - woher auch, wenns keiner hat ...
Was mich bei dem 16-105 reizt, ist halt der Brennweitenbereich.
Gruß Horst
duncan.blues
09.01.2008, 19:28
Ich hab das 16-105 als Kit mit meiner 700 bekommen. Hab's bislang nicht bereut. Einzig eine sichtbare Abschattung in den Ecken im WW Bereich bei offener Blende ist mir bislang negativ aufgefallen. Die Schärfe empfinde ich als gut, die Farben als neutral und gefällig. CA ist mir bislang nur bei krassen Kontrasten in extremen Gegenlichtsituationen aufgefallen und da auch nur bei 100% Ansicht.
Habe allerdings an der 700 derzeit keine Vergleichsmöglichkeiten und bin auch sicher nicht der Experte.
Der Brennweitenbereich ist meiner Meinung nach extrem praktisch, das Objektiv macht einen soliden Eindruck, ist aber weder klobig noch übermäßig schwer. Meiner Meinung nach ein erstklassiges Alltagsobjektiv.
Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage zu diesem Objektiv: Kann ich davon ausgehen, dass ich im Falle eines Kaufes eine "Gurke" erwische, dieses Objektiv "nur" dezentriert ist und nach einer Reparatur ordnungsgemäß funktioniert?
Eine Reparatur in einer verlässlichen Werkstatt scheint mir fast zielführender als ein Umtausch. Wie seht ihr das?
Lg. Josef
About Schmidt
11.01.2008, 17:39
Hallo,
ich habe noch einmal eine Frage zu diesem Objektiv: Kann ich davon ausgehen, dass ich im Falle eines Kaufes eine "Gurke" erwische, dieses Objektiv "nur" dezentriert ist und nach einer Reparatur ordnungsgemäß funktioniert?
Eine Reparatur in einer verlässlichen Werkstatt scheint mir fast zielführender als ein Umtausch. Wie seht ihr das?
Lg. Josef
Hallo Josef,
mit an Sicherheitgrenzender Warscheinlichkeit kann jedes Objektiv justiert werden. Fraglich ist nur, was schneller geht? Das Objektiv zurücksenden/zurückgeben und ein neues bekommen/bestellen oder es justieren lassen?
Ich habe das erste auch zurückgehen lassen und hatte nach 14 Tagen mein Geld zurück und ein weiteres Bestelltes auf dem Tisch. Das funktioniert nun ordnungsgemäß.
Gruß Wolfgang
Hallo Namensvetter!
Ich habe heute - nachdem ich seit Ende November 2007 auf mein Geld gewartet habe, und mir mein Händler (übrigens der letzte Fachhändler in unserer Stadt) das Geld noch immer nicht überwiesen hat (er wartet angeblich auf die Gutschrift von Sony) - meinen Rechtsanwalt eingeschaltet. Jetzt wird es halt teuer für den Händler. Und mich ist er als Stammkunde (fast 30 Jahre habe ich bei ihm alles was mit Radio und TV zu tun hat eingekauft) los.
Was lernen wir daraus? Kauf nicht bei alteingesessenen Händlern, sondern im Internet. Dort erhälst Du Dein Geld schneller und problemloser zurück. Und Gurken (wofür der Händler nichts kann) gibts auch beim Fachhändler.
Ich habe mir übrigens bei einem Fotogeschäft um die Ecke das 16-80 nochmals angesehen - der Tubus hat dabei nur bei 50-80mm Spiel. Aber als ich ein Staubfutzerl vom Fokusring wischen wollte, löste sich der Gummibezug und ich sah das Innenleben des Fokusring - echt grausam. Wie eine Leiche. Furchtbar :roll::roll:
Was ist bloß los mit dem Fotomarkt?
LG
Wolfgang