PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : drucken mit Lightroom


Paule
29.12.2007, 14:34
Hi, ich brauche mal Hilfe. Meine Ausdrucke mit Lightroom sind nicht zu gebrauchen. Deshab muss ich immer auf Foto mit PS bearbeiten, und drucke aus PS7 das identische Bild. Der für mich einzige Unterschied ist dass ich das Bild im Tiff abspeichere und PS7 es öffnet und druckt. danke im Vorraus

derBlubb
29.12.2007, 14:37
Lightroom bietet ja nun doch einige Einstellmöglichkeiten... Vielleicht mal ein wenig probieren?

simply black
29.12.2007, 20:17
Du mußt dei Druckeinstllungen natürlich vergleichbar denn in PS machen? Was hast du eingestellt? Läßt Du den Druckertreiber hier oder dort zu? Farbraum, icc?...

Paule
30.12.2007, 11:06
Hi, es sind die gleichen Einstellungen wie ich sie im PS verwende. Kann es daran liegen, dass ich für PS7 die Bilder im Tiff speichern muss und in Lightroom aus dem dng raus drucke?

klaeuser
30.12.2007, 11:10
Ich kann da auch nicht helfen, habe aber das gleiche Problem.
Wenn ich aus Lightroom drucke, sehen die Bilder vollkommen anders aus als angezeigt. Wenn ich das Bild als TIFF exportiere und dann über die Windows-Druckfunktion ausgebe, ist alles bestens.

MM194
30.12.2007, 17:25
Hallo, habe zwar noch nie über Lightroom gedruckt, aber habt Ihr auch die aktuellste Version drauf (1.3.1)

cpunktapunkt
04.03.2008, 10:38
Ich hol das Thema nochmal nach oben, weil ich das gleiche Problem habe. Verzweifel langsam auch, da ich mir ziemlich sicher bin, dass es schonmal funktioniert hat.
Soweit ich mich erinnere hat es bis Version 1.1 bei mir einwandfrei funktioniert, jetzt sieht es schlimm aus. Sandstrand ist blauer als der Himmel, ein rotes Haus wird grün usw. Ist wirklich schlimm. Ist schon klar, dass beim selber drucken nicht jede Nuance stimmt, aber in etwa sollte es schon passen.
Hab gestern abend dann mal probiert einfach wieder Version 1.1 aufzuspielen und zur Sicherheit den Druckertreiber auch runtergeschmissen, kommt aber das gleiche Ergebnis bei raus:evil:
Wenn ich das Bild in PS öffne und von da drucke passt es bestens:?:
Hab auch schon gegoogelt und gelesen dass LR scheinbar mit dem Canon Treiber nicht klarkommt und dass man das Farbprofil nicht auf "vom Drucker verwaltet" stellen soll, sondern manuell. Hab ich auch getestet, wird zwar schon etwas besser, aber wenn ich das gleiche Bild aus PS drucke wird es noch deutlich besser.

Kann es auch mit dem ACR zusammenhängen? Ich glaube ich habe gleichzeitig mit dem Update auf LR1.3 auch das ACR 4.3 aufgespielt. Kann es mit einer älteren Version wieder klappen? Hab echt keine Ahnung ob das irgendwie zusammenhängt.

Mich würde daher mal interessieren welche Drucker Ihr nutzt und ob es damit klappt.
Ich fang mal an:
Canon IP4000 und ACR 4.3 klappt nicht!

Vielleicht hat ja mittlerweile auch jemand eine Lösung gefunden.

Jerichos
04.03.2008, 10:40
Und schubbs in die Bildbearbeitung. ;)

simply black
04.03.2008, 11:10
Bei mir klappt es auch aus LR Ich habe LR 1.3.1 und Windows XP
Vista ist zickiger angeblich.
Ich habe in PS beim Drucken die Farbverwaltung Photoshop überlassen und die Farbverwaltung durch den Drucker abgeschaltet. Stelle dann in PS den Treiber ein...

So mach ichs auch in LR. Wichtig ist, im Drucker nicht nochmal Farbverwalten zu lassen :) das wäre doppelt (also ICM unbedingt deaktivieren!).

Adobe Hinweise zum Drucken aus Lightroom (http://livedocs.adobe.com/en_US/Lightroom/1.0/help.html?content=WSE0953DF7-DBB6-4119-9681-93833DCF5E34.html)

sind bekannt?
lesenswert:

PHOTOSHOP LIGHTROOM
Benutzerhandbuch
Seite 108
Einstellen des Farbmanagements für den Druck
Sie können festlegen, ob das Farbmanagement beim Drucken von Lightroom oder vom Druckertreiber übernommen wird. Wenn Sie benutzerdefinierte Druckerfarbprofile für bestimmte Drucker- und Papierkombinationen verwenden möchten, übernimmt Lightroom das Farbmanagement. Andernfalls übernimmt der Drucker das Farbmanagement. Ist „Drucken im Entwurfsmodus“ aktiviert, übernimmt der Drucker das Farbmanagement automatisch.
Hinweis: Benutzerdefinierte Druckerfarbprofile werden in der Regel unter Verwendung bestimmter Geräte und Software zur
Generierung von Profildateien erstellt. Wenn auf Ihrem Computer keine Druckerfarbprofile installiert sind oder Lightroom
diese nicht finden kann, stehen im Druckauftragbedienfeld unter „Profil“ nur die Optionen „Vom Drucker verwaltet“ und
„Andere“ zur Verfügung.
1 Wählen Sie im Bereich „Farbmanagement“ des Druckauftragbedienfelds im Popup-Menü „Profil“ eine der folgenden
Optionen aus:
• Wenn Sie ein Druckerfarbprofil verwenden möchten, um das Bild vor dem Drucken zu konvertieren, wählen Sie das
gewünschte Profil aus dem Menü aus.
Wichtig: Wenn Sie in Lightroom ein benutzerdefiniertes Farbprofil verwenden, stellen Sie sicher, dass das Farbmanagement in
der Druckertreibersoftware deaktiviert ist. Andernfalls wird das Farbmanagement zweimal auf Ihre Fotos angewendet, was
dazu führen kann, dass die Farben im Ausdruck nicht Ihren Erwartungen entsprechen.
• Wenn Sie die Bilddaten an einen Druckertreiber senden möchten, ohne sie vorher entsprechend eines Profils zu
konvertierten, wählen Sie „Vom Drucker verwaltet“.
Stellen Sie bei Auswahl der Option „Vom Drucker verwaltet“ sicher, dass unter „Farbmanagement“ die Option „ICM-Methode“ (Windows) bzw. in den Farbmanagementeinstellungen die Option „ColorSync“ (Mac OS) für die Druckertreibersoftware aktiviert ist, damit vor dem Drucken des Bildes das richtige Profil angewendet wird. Je nach Druckertreibersoftware finden Sie die Farbmanagementeinstellungen normalerweise nach dem Öffnen des Dialogfelds „Dokument drucken“ unter „Setup\Eigenschaften\Erweitert“ (Windows) oder nach dem Öffnen des Dialogfelds „Drucken“ im Popup-Menü unter dem Menü „Vorgaben“ (Mac OS).
• Wenn Druckerprofile im Popup-Menü „Profil“ angezeigt werden sollen, wählen Sie „Andere“. Es wird dann ein Fenster
geöffnet, aus dem Sie Farbprofile auswählen können.
Hinweis: Diesen Weg gehen Sie in der Regel, wenn im Popup-Menü „Profil“ keine Profile enthalten sind oder das von Ihnen
gewünschte Profil nicht aufgeführt wird. Lightroom sucht auf Ihrem Computer nach benutzerdefinierten Druckprofilen. Wenn
keine Profile gefunden werden, wählen Sie „Vom Drucker verwaltet“, damit der Druckertreiber das Farbmanagement
übernimmt.
2 Wählen Sie eine Renderpriorität aus, um festzulegen, wie Farben vom Farbraum des Bildes in den Farbraum des
Druckers konvertiert werden:
Hinweis: Der Farbraum des Druckers ist in der Regel kleiner als der des Bildes, was oft dazu führt, dass einige Farben nicht
reproduziert werden können. Mit der von Ihnen ausgewählten Renderpriorität wird versucht, diese außerhalb des
Farbumfangs liegenden Farben zu kompensieren.
• Mit der Rendereinstellung „Perzeptiv“ sollen die optischen Beziehungen zwischen den Farben möglichst beibehalten
werden. Farben innerhalb des Farbumfangs können sich ändern, wenn Farben außerhalb des Farbumfangs so
modifiziert werden, dass sie reproduzierbar sind. Die Anwendung der Rendereinstellung „Perzeptiv“ empfiehlt sich,
wenn das Bild viele Farben enthält, die sich außerhalb des Farbumfangs befinden.
• Mit der Rendereinstellung „Relativ“ werden alle Farben innerhalb des Farbumfangs beibehalten. Farben außerhalb des
Farbumfangs werden so verändert, dass sie der nächstliegenden reproduzierbaren Farbe entsprechen. Mit der Option
„Relativ“ bleiben mehr Originalfarben erhalten. Diese Einstellung wird empfohlen, wenn das Bild nur wenige Farben
enthält, die sich außerhalb des Farbumfangs befinden.

Last but not least:
LR hat keine softproof Funktion! Ohen Kalibrierung und ein vernünftiges Druckerprofil wird es schwer.