Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liste a700-kompatibler RAW-Konverter
Hallo,
ich würde hier gerne eine Liste aller RAW-Konverter zusammentragen (lassen), die die RAW-Dateien der :a:700 konvertieren können.
Wenn es sowas schon geben sollte (auch außerhalb des Forums), dann reicht mir auch ein Link dorthin und ihr könnt diesen Thread ansonsten als gegenstandslos betrachten ;).
Ich fange mal bescheiden an:
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2 :oops:.
EDIT: bisher gesammelt (F = "Kostenlos" / Freeware / Shareware):
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
Gruß
Justus
EdwinDrix
29.12.2007, 06:20
da wäre Bibble Pro 4.9.9
Hier der Link zur Website:
KLICK (http://bibblelabs.com/)
Greets,
Edwin
Adobe Lightroom
Freundliche Grüße
Thomas
About Schmidt
29.12.2007, 10:58
ACDSee Pro2, hier gibt es ein Update (http://de.acdsee.com/support/downloads/updates/product?name=acdseepro&version=dcraw31161)
Gruß Wolfgang
Hallo,
habe gestern noch bei dyxum eine Liste gefunden (http://www.dyxum.com/darkroom/converters/list.asp), und da ich die für vertrauenswürdig halte, übernehme ich sie mal (und erweitere sie um Bibble, Sony IDC und ACDSee Pro2):
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
@ Wolfgang: Kann ACDSee richtig konvertieren oder nur anzeigen?
Gruß
Justus
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- RAWHide
- UFRaw
- dcraw
Rainer
About Schmidt
29.12.2007, 11:37
Nein die haben schon einen richtigen Konverter seit der Pro Version. Allerdings kann ich ihn mangels der A700 nicht damit testen, aber für die D7d ist er recht brauchbar. Ich arbeite allerdings lieber mit dem von PSE 5.0
Gruß Wolfgang
duncan.blues
29.12.2007, 16:30
Vorschlag:
Die Liste um eine zweite ergänzen mit Programmen die nativ das Format lesen können (ggf mit Einschränkungen), und in jedem Fall jeweils die Programmversion dranschreiben.
Mir persönlich ist aufgefallen, dass Irfanview ab Version 4.10 (ggf. schon 4.0 aber definitiv nicht 3.9) das ARW anzeigen kann, allerdings seltsamerweise ein deutlich kleineres, krummes Pixelformat angibt (1616x1080x24bpp). Naja, es reicht zum "mal schnell ankucken", die Darstellung im Irfanview ist ganz passabel (nur halt zu klein).
Weiteres Programm was vielleicht von Interesse ist: Photomatix (HDR Programm) kennt zwar prinzipiell laut Filechooser .arw Dateien, kann die der Alpha700 aber in der aktuellen Version 2.5.2 Pro nicht lesen. :flop:
alberich
29.12.2007, 17:04
Vorschlag:
Weiteres Programm was vielleicht von Interesse ist: Photomatix (HDR Programm) kennt zwar prinzipiell laut Filechooser .arw Dateien, kann die der Alpha700 aber in der aktuellen Version 2.5.2 Pro nicht lesen. :flop:
In der, noch ein klein wenig aktuelleren, Version 2.5.4 ist es möglich A700 ARWs zu verarbeiten.
duncan.blues
29.12.2007, 17:17
In der, noch ein klein wenig aktuelleren, Version 2.5.4 ist es möglich A700 ARWs zu verarbeiten.
Öh, ich hab doch erst vor kurzem... :shock: Na egal. Danke für den Hinweis. :cool:
Ist der RAW Importer inzwischen auch etwas flexibler als vorher? (Ich vermute eher nein)
PS: Es ist auch ärgerlich, dass Photomatix kein JPEG2000 kann. Damit könnte man Bilder zuerst in Photoshop CS3 oder Elements mit dem Adobe Camera Raw einlesen, nachbearbeiten (insbesondere Entrauschen) und dann über Jpeg200 in 16 Bit Farbtiefe und Lossless MIT Exif Daten exportieren und dann (wenn's denn ginge) in ein HDR verbasteln.
Mit dem normalen Jpeg verliert man die 16 bit, mit TIFF hat man 16 Bit aber keine Exif Daten die für das automatische und genaue Berechnen der HDR Datei vonnöten sind.
Gibt anscheinend kein Format das Lossless 16 Bit MIT Exif ist was auf beiden Seiten zur Verfügung steht. :flop:
alberich
29.12.2007, 18:06
Öh, ich hab doch erst vor kurzem... :shock: Na egal. Danke für den Hinweis. :cool:
Kann sein, dass die deutsche Version noch 2.5.2 ist. Ich benutze eine englische Variante. Diese ist 2.5.4.
Vorschlag:
Die Liste um eine zweite ergänzen mit Programmen die nativ das Format lesen können (ggf mit Einschränkungen), und in jedem Fall jeweils die Programmversion dranschreiben.
Werde ich bei Gelegenheit nachtragen. Ich werde auch versuchen mich schlauzumachen, was davon Freeware / kostenfrei ist.
Wäre Photomatix als Viewer oder als Konverter einzuordnen?
@ Mods: Wie lange kann ich den ersten Beitrag eines Threads editieren?
Gruß
Justus
@ Mods: Wie lange kann ich den ersten Beitrag eines Threads editieren?
Eine Woche. Wenn's nicht mehr geht: Copy&Paste plus Änderungen per PN.
duncan.blues
30.12.2007, 03:28
Kann sein, dass die deutsche Version noch 2.5.2 ist. Ich benutze eine englische Variante. Diese ist 2.5.4.
Habe mir jetzt auch die 2.5.4 zugelegt. Ist englisch, mir aber auch egal. Ich mein die ich davor mal angetestet hatte war auch englisch.
Die ersten HDRs die ich jetzt durchgejagt habe waren zwar "Altlasten" von meiner A2, demnach MRW und schon länger unterstützt (mussten eh vorher durch PS zum bereinigen, da habe ich dann eh 16 Bit Tiff genommen) aber ich werd's jetzt mal zum Anlass nehmen, die HDR-Tauglichkeit der Alpha zu testen.
Justus> Photomatix ist so richtig eigentlich keins von beiden, schwierig einzustufen. Du kannst es benutzen um ein einzelnes RAW einzulesen, ner Tonwertkorrektur (im weitesten Sinne) zu unterziehen und dann als JPEG oder TIFF (8 oder 16 Bit) speichern, also man könnte es quasi als Spezialkonverter einstufen. Der Witz ist natürlich die Kombination mehrerer unterschiedlich belichteter Bilder einer Szene zu einem hochdynamischen Bild. Könnte man aber auch als "Konverter" bezeichnen. Kommt jedenfalls eher hin denn als "Viewer".
der fast stone image viewer 3.4 kann auch ARW lesen.
Grüße jms
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
Über Umwege:
- RAWTherapee (http://www.rawtherapee.com/) kann DNGs lesen, die mit dem Adobe DNG-Konverter (ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/photoshop/cameraraw/win/4.x/) Konvertiert wurden (beides (F))
Kleiner Hinweis zu freien Versionen von Silkypix und Lightzone.
Von Silkypix gibt es auf der japanischen Seite eine freie Version http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/download/, die zwar funktional deutlich eingeschränkt ist, aber durchaus die "üblichen" Funktionen bietet, also durchaus brauchbar ist. Ein Blick lohnt sich meiner Meinung nach, die Farbwiedergabe ist vom Feinsten. Leider wird die nur relativ selten aktualisiert, die :alpha:700 fehlt daher noch.
Bei Lightzone gibt es seitens Light Crafts ein Statement, daß es möglicherweise in Zukunft wieder eine funktional uneingeschränkte, freie Linux Version, aber ohne Support seitens Light Crafts geben könnte. Die Entscheidung dazu wird aber wohl erst im April gefällt. Bis dahin gibts neben den kommerziellen Windows und Mac-Versionen freie, zeitlich befristete Linux-Betas.
Rainer
... mit TIFF hat man 16 Bit aber keine Exif Daten die für das automatische und genaue Berechnen der HDR Datei vonnöten sind.
Gibt anscheinend kein Format das Lossless 16 Bit MIT Exif ist was auf beiden Seiten zur Verfügung steht. :flop:
Das ist so pauschal ausgesagt, nicht richtig. Wenn Du mit Lightroom nach Tiff exportierst, bleiben die Exif-Daten erhalten und stehen in Photomatix dann auch zur Verfügung.
Hallo zusammen,
habe mir gerade Irfanview 4,10 mit allen Plugins und allen zusätzlichen Formaten installiert. Die ARW-dateien werden nur mit einem kleinen grünen Verbotsschild angezeigt. Was muß ich denn machen, damit die ARW´s auch angezeigt werden?
Ich möchte nur einen schnellen Thumbnailviewer haben, da mir die Miniaturbildchen im Windows-Esplorer zu klein sind.
Veilen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Hallo Irmi,
so ganz ausgeprägt scheint die Unterstützung von Irfanview für ARWs tatsächlich noch nicht zu sein. Ich kann zwar einzelne ARWs mit Irfanview öffnen, wenn ich einen Rechtsklick auf die Datei mache und "Öffnen mit..." -> Irfanview wähle. Ich kann aber anschließend nicht damit durch das Verzeichnis blättern...
Allerdings kann man die A700 Thumbs auch ganz gut mit dem Sony Picture Motion Browser betrachten. Da ist die Thumbailgröße auch stufenlos einstellbar.
Mir fehlt übrigens noch ein flotter Bildbrowser aus dem man die angezeigten Bilder direkt löschen kann. So wie es bei Irfanview mit JPGs geht.
Gruß
Justus
duncan.blues
27.01.2008, 17:13
Das ist so pauschal ausgesagt, nicht richtig. Wenn Du mit Lightroom nach Tiff exportierst, bleiben die Exif-Daten erhalten und stehen in Photomatix dann auch zur Verfügung.
Ich habe festgestellt, dass PSE 5 anscheinend einen kläglichen Versuch unternimmt, die EXIF Daten mitzuspeichern. Manchmal klappt's, meistens aber nicht. Ebenso kann Photomatix auch .psd Dateien lesen, wo auch die Aufnahmedaten irgendwo mit drin sind, aber die Übernahme der Daten daraus klappt meist auch nicht.
In einem Jpeg dass Photomatix dann ausspuckt, ist anscheinend dann ein völlig kaputter Satz Exif Daten drin. Ist jedenfalls wenig zufriedenstellend.
In wie weit das nun an PSE5 oder an Photomatix liegt, sei mal dahingestellt.
rmaa-ismng
27.01.2008, 17:38
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73
Über Umwege:
- RAWTherapee kann DNGs lesen, die mit dem Adobe DNG-Konverter Konvertiert wurden (beides (F))
Hallo,
der Fast Stone Image Viewer kann offenbar die in ARW eingebetteten JPG-Vorschaubilder bearbeiten und abspeichern. Die sind allerdings nur 1616 x 1080 Px groß.
Mir fehlt übrigens noch ein flotter Bildbrowser aus dem man die angezeigten Bilder direkt löschen kann. So wie es bei Irfanview mit JPGs geht.
Geht auch mit Fast Stone :D.
Gruß
Justus
Hallo Irmi,
so ganz ausgeprägt scheint die Unterstützung von Irfanview für ARWs tatsächlich noch nicht zu sein. Ich kann zwar einzelne ARWs mit Irfanview öffnen, wenn ich einen Rechtsklick auf die Datei mache und "Öffnen mit..." -> Irfanview wähle. Ich kann aber anschließend nicht damit durch das Verzeichnis blättern...
Allerdings kann man die A700 Thumbs auch ganz gut mit dem Sony Picture Motion Browser betrachten. Da ist die Thumbailgröße auch stufenlos einstellbar.
Mir fehlt übrigens noch ein flotter Bildbrowser aus dem man die angezeigten Bilder direkt löschen kann. So wie es bei Irfanview mit JPGs geht.
Gruß
Justus
Hallo Justus,
mit "öffnen mit" geht das Bild auf, mit den Pfeiltasten kann man durch das Verzeichnis blättern. Bei einzelnen Bildern meckert das Programm, es sei kein RAW-Format. Mit Pfeiltaste weiter überspringt es das Bild. Thumbnails zeigt es wie gesagt nicht an, schade.
RAWTherapee unterstützt ab Version 2.3 auch offiziell die :a:700. Man muß nicht mehr den Umweg über DNG gehen. :top:
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73
Hi - und warum ist hier PS CS 3 nicht aufgeführt?
Gruß Geli
Hi - und warum ist hier PS CS 3 nicht aufgeführt?
Gruß Geli
Wahrscheinlich, weil er einfach noch nicht genannt wurde. Wäre nett, wenn jemand noch die vollständige Bezeichnung nennen könnte. Mir sagt die Abkürzung nichts. Achja, Konverter oder Viewer? Ich gehe einfach mal von einem Konverter aus.
@ Ron: Ist der Breeze Browser Freeware?
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- PS CS 3
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (ab Version 2.3) (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73
Hi - und warum ist hier PS CS 3 nicht aufgeführt?
weil PS CS 3 halt Adobe Photoshop ist und damit den Adobe Raw Konverter benutzt der aufgeführt ist (bei dem es aber auf die Version ankommt) ...
Allerdings benutzt Lightroom den auch und hat deshalb auch keine extra Erwähnung verdient ;)
Ach ja - es fehlt Capture One, die neueste Version kann die A700, hat aber Probleme mit cRAW.
Ach ja - es fehlt Capture One, die neueste Version kann die A700, hat aber Probleme mit cRAW.
Na, das nehmen wir trotzdem mal mit auf :D. Aber welche ist die "neuste Version" (Versions-Nummer)?
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- PhotoShop CS 3
- Capture One (cRAW problematisch)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (ab Version 2.3) (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73
der.muede.joe
15.02.2008, 10:13
Aber welche ist die "neuste Version" (Versions-Nummer)?
Capture One 4.0.1
es gibt auch noch XnView. Kann ARW lesen und bearbeiten und Freeware
Gruß
Kurt
es gibt auch noch XnView. Kann ARW lesen und bearbeiten und Freeware
Gruß
Kurt
Hallo Kurt,
deiner Meinung nach: eher Viewer oder eher Konverter?
Gruß
Justus
konzertpix.de
15.02.2008, 23:39
Für den Mac:
- Graphicconverter (primär Viewer)
- Max OS X 10.5.2 (primär Viewer)
- Aperture 2 (RAW-Konverter)
LG, Rainer
Hallo,
vielleicht wurde es schon beantwortet, ich habe es nicht gefunden:
Weiss jemand ob die aktuelle Version von Thumbs plus die RAW Dateien der 700 lesen kann?
Weiss jemand ob die aktuelle Version von Thumbs plus die RAW Dateien der 700 lesen kann?
nein, es werden nur die Mini-Thumbnails angezeigt die ins Raw eingebettet sind. Das neue Raw-Modul das man auf der amerikanischen Thumbsplus-Site findet kann es lt. Doku, hat aber einen Fehler.
Es scheint aber demnächst ThumbsPlus 8 rauszukommen, das wird es dann können denke ich.
Wobei das lesen der Raws sowieso von zweifelhaftem Nutzen war, ich habe es so konfiguriert dass zum Bearbeiten einer Raw-Datei gleich Photoshop aufgeht.
ciao
Frank
nein, es werden nur die Mini-Thumbnails angezeigt die ins Raw eingebettet sind. Das neue Raw-Modul das man auf der amerikanischen Thumbsplus-Site findet kann es lt. Doku, hat aber einen Fehler.
Es scheint aber demnächst ThumbsPlus 8 rauszukommen, das wird es dann können denke ich.
Wobei das lesen der Raws sowieso von zweifelhaftem Nutzen war, ich habe es so konfiguriert dass zum Bearbeiten einer Raw-Datei gleich Photoshop aufgeht.
ciao
Frank
Vielen Dank, dann warte ich mal auf Thumbs 8. DXO will demnächst auch die Alpha 700 angehen. :-)
Tuergriff
26.02.2008, 13:58
Hallo Kurt,
deiner Meinung nach: eher Viewer oder eher Konverter?
Gruß
Justus
Hallo
bin zwar nicht Kurt, benutze aber xnview. Ist mehr ein Viewer, kein Konverter. Im Gegensatz zu irfanview gibt es aber eine Version fuer Linux, und ich benutze xnview unter beiden OSs.
Tuergriff
Hallo Kurt,
deiner Meinung nach: eher Viewer oder eher Konverter?
Gruß
Justus
Hi
ich bin Kurt:lol: Ist eher ein Viewer, dass ist schon richtig! Aber da man damit die ARWs öffnen kann, bearbeiten und in anderen Formaten abelgen kann eben auch ein Konverter.
Gruß
Kurt
rmaa-ismng
27.02.2008, 11:29
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- PhotoShop CS 3
- Capture One (cRAW problematisch)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (ab Version 2.3) (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73 (Shareware/Vollversion ca. 60€)
Die freie Version von (Silkypix (http://www2.isl.co.jp/SILKYPIX/english/download/dl_freewin.cgi) ist nun in einer aktualisierten Form erschienen. Damit werden die Alpha 700 und die Alpha 200 nun auch direkt (und nicht nur über die DNGs) unterstützt.
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- Silkypix Full
- Silkypix Free (F)
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- PhotoShop CS 3
- Capture One (cRAW problematisch)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (ab Version 2.3) (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73 (Shareware/Vollversion ca. 60€)
Rainer
Hallo,
gilt diese Liste eigentlich auch für die alpha 300?
Ich habe nämlich das Problem in den Freeversion von silkypix (von obigem link) keine Preview von ARWs zu sehen; Thumbs aber schon.
Danke
Läuft
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
auch auf Linux via wine?
Hat jemand Erfahrungen?
Benutzt doch einfach den Aodbe DNG Converter wenn ihr eure Dateien vom Karenleser runterläd. Der kostet nix, nur ein klein wenig mehr Zeit beim kopieren.
Allerdings ob der mit Wine auf Linux läuft weiß ich nicht. Ist aber ein recht simples Programm, wüsste also nicht warum der da seinen dienst verweigern sollte.
Web_Engel
19.07.2008, 21:54
DxO Optics Pro (kein cRaw)
carlosdivega
23.12.2008, 00:30
Hallo Alle!
Für die MS Vista User unter Euch:
Sony RAW Driver für Vista -> SRD20_Installer0810a.exe
Gibts auf der Sony Support Seite.
:top: Danke Sony
:lol: Carlos Di Vega
DxO Optics Pro kann mittlerweile auch cRaw.
Moin,
Picasa von Google fehlt noch, soweit ich den Thread richtig überblickt habe.
Picasa 3.x | Viewer, Verwalter und Konverter / Freeware.
Grüsse
Paulo
gauloisesbert
07.05.2009, 21:31
Die neue Version des kostenlosen "Raw Photo Processors" (für MacOSX) unterstützt nun auch die Sony Modelle A900, A700, A350, A300, A200, A100.
http://www.golem.de/0905/66940.html
http://www.raw-photo-processor.com/RPP/News/News.html
LensView
08.05.2009, 14:10
Viewer: ExifPro (http://www.exifpro.com/)
Froschmann68
11.06.2009, 17:14
Ich habe die Liste für LINUX Nutzer erweitert.
Sony a700 RAW und cRAW
RAW Konverter:
- LightRoom
- Adobe raw converter
- Bibble Pro 4.9.9
- SilkyPix
- LightZone
- Sony Image Data Converter SR Ver. 2
- ACDSee Pro2
- Photomatix (ab Version 2.5.4)
- PhotoShop CS 3
- Capture One (cRAW problematisch)
- RAWHide (F)
- UFRaw (F)
- dcraw (F)
- RAWTherapee (ab Version 2.3) (F)
Nur Viewer:
- Irfanview (ab Version 4.10) (F)
- Fast Stone Image Viewer 3.4 (F)
- Breeze Browser v1.73 (Shareware/Vollversion ca. 60€)
RAW Konverter unter LINUX:
- RawTherapee 2.4 (F)
- RawStudio (F)
- Lightzone (Vollvers. 99,-$ / 30 Tage Trial)
- UFRaw (F)
- Gimp mit UFRaw-Plugin (F)
- Gimp mit dcraw-Plugin (F)
- f-spot mit UFRaw-Plugin (F)
- Bibble (Lite 89,-€ / Pro 139,-€ / Trial)
RAW Viewer unter LINUX:
- f-spot mit UFRaw-Plugin (F) (Plugin)
- Picasa 3.0 beta (F)
LensView
11.06.2009, 19:51
Viewer: ExifPro (http://www.exifpro.com/)
Vergessen?
Donaustar
04.07.2009, 10:03
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zwar ein Neuling, in diesem Forum und in der digitalen Fotografie.
Aber ich stelle mir die Frage warum ein Programm kompatibel zu einer Kamera sein muß.
Kamera öffnen, Speicher raus und in einen Kartenleser und auf den PC überspielen. Da ist es doch völlig wurscht welche Kamera man benutzt. Oder hat das irgendwelche Nachteile? Die gespeicherten Bildinformationen sind ja auch auf dem Speicher und werden mit überspielt. Ich bitte darum mich zu verbessern wenn ich mich täuschen sollte.
Auf der Suche nach einem Programm dass ARW lesen kann wurde mir Adobe empfohlen. Ich weiß nicht mehr welche Version, aber die wollte für das Programm fast 300 Euro. Auf meine Frage ob es wirklich ARW lesen kann, da es nicht auf der verpackung stand, hat man mir gesagt ich solle erst mal die Testversion aus dem Internet runterladen und probieren. Aber diese Testversion konnte das nicht.
dann hab ich die Jungs von Google bemüht und habe ein Programm gefunden.
Zoner Photo Studio 10
Das Programm kann JPG und ARW lesen und verarbeiten. es gibt eine Testversion die man, ich glaube, 60 Tage testen kann. Danach kann man es für, ich meine 30 Euro kaufen.
Mir geht es nicht nur ums Geld. Nur ich werde sauer wenn man 300 oder mehr Euros für ein Programm ausgibt dass dann doch noch nicht komplett ist.
Ist mir schon passiert. Thema Filmbearbeitung. Man kauft sich die Hyper duppa Best Platin bla bla Version und wenn man im Programm etwas spezielles anklickt wird man auf die Seite geleitet und soll noch mal einen Betrag zahlen um dann das nutzen zu können. Ich kaufe mir auch kein Auto dass wenn ich einen Schalter betätige in der Windschutzscheibe steht "fahren Sie zu Ihrem Händler und lassen diese Funktion für den Betrag freischalten". Aber man gewöhnt uns so langsam aber sicher daran dass man nicht mehr drüber nachdenkt und es einfach macht.
Grüßle
LensView
04.07.2009, 17:06
Nur ich werde sauer wenn man 300 oder mehr Euros für ein Programm ausgibt dass dann doch noch nicht komplett ist.
Halloo und willkommen hier!
Man merkt dass Du neu in der Materie bist. Erst mal, Adobe hat viele Programme. Von welchem war denn die Rede? Photoshop Elements kostet unter 100€ und Photoshop CS4 ab 600€ ... Was meinst Du mit komplett? Photoshop CS4 ist sehr teuer, kann aber trotzdem nicht die RAW-Datein der Kameras lesen die noch nicht auf dem Markt sind (ARWs kann es sicher lesen, wenn es sich nicht um eine ältere Version handelt; sowieso ist es eigentilch ACR - Adobe Camera Raw, nicht Photoshop selbst). Ist es deshalb plötzlich nicht mehr komplett wenn eine neue Kamera heraus kommt? Sicher nicht. Dein alter Plattenspieler ist sicher nicht unkomplett weil er keine CDs lesen kann ...
Mir scheint auch, Du weisst noch nicht so ganz was der Unterschied zwischen JPEG und ARW (bzw RAW im allgemeinen) ist und was damit verbunden ist. Mach Dich da mal ein bischen schlau (Google oder vielleicht das eine oder andere Buch). Es ist ein weites und interessantes Thema.
Um es kurz zu beschreiben: Jede Kamera hat ihr eigenes RAW-Format. Neues Modell, neues Format (meistens). Bestehende Software muss dann erst mal dafür angepasst werden. Die Programmierer sind ja keine Hellseher :D Daher die Frage zur Kompatibilität mit einer bestimmten Kamera.
...
Auf der Suche nach einem Programm dass ARW lesen kann wurde mir Adobe empfohlen. Ich weiß nicht mehr welche Version, aber die wollte für das Programm fast 300 Euro. Auf meine Frage ob es wirklich ARW lesen kann, da es nicht auf der verpackung stand, hat man mir gesagt ich solle erst mal die Testversion aus dem Internet runterladen und probieren. Aber diese Testversion konnte das nicht.
Jedes aktuelle Bildverarbeitungsprogramm von Adobe, das Raws lesen kann, kann auch die Dateien der Alpha 700 lesen. Es gibt nur ein Programm, das bis zur letzten Version aufgrund eines Software-Bugs die Alpha-Raws nicht von der Kamera importieren konnte. Lesen konnte es die Raws der Alphas sehr wohl. Und das ist Lightroom, das auch preislich in dem Rahmen liegt, denn Du nanntest.
Überhaupt dürfte es keinen aktuellen Rawkonverter geben - außer natürlich die herstellereigenen Konverter der Sony-Konkurrenz - der die Raws der Alpha 700 nicht lesen kann.
.. Erst mal, Adobe hat viele Programme. Von welchem war denn die Rede? Photoshop Elements kostet unter 100€ und Photoshop CS4 ab 600€ ... ..
Torsten, ich bin sicher, daß weder CS4 noch PSE gemeint waren, sondern Lightroom.
Rainer
Donaustar
04.07.2009, 19:53
Halloo und willkommen hier!
Man merkt dass Du neu in der Materie bist. Erst mal, Adobe hat viele Programme. Von welchem war denn die Rede? Photoshop Elements kostet unter 100€ und Photoshop CS4 ab 600€ ... Was meinst Du mit komplett? Photoshop CS4 ist sehr teuer, kann aber trotzdem nicht die RAW-Datein der Kameras lesen die noch nicht auf dem Markt sind (ARWs kann es sicher lesen, wenn es sich nicht um eine ältere Version handelt; sowieso ist es eigentilch ACR - Adobe Camera Raw, nicht Photoshop selbst). Ist es deshalb plötzlich nicht mehr komplett wenn eine neue Kamera heraus kommt? Sicher nicht. Dein alter Plattenspieler ist sicher nicht unkomplett weil er keine CDs lesen kann ...
Mir scheint auch, Du weisst noch nicht so ganz was der Unterschied zwischen JPEG und ARW (bzw RAW im allgemeinen) ist und was damit verbunden ist. Mach Dich da mal ein bischen schlau (Google oder vielleicht das eine oder andere Buch). Es ist ein weites und interessantes Thema.
Um es kurz zu beschreiben: Jede Kamera hat ihr eigenes RAW-Format. Neues Modell, neues Format (meistens). Bestehende Software muss dann erst mal dafür angepasst werden. Die Programmierer sind ja keine Hellseher :D Daher die Frage zur Kompatibilität mit einer bestimmten Kamera.
Hallo Lensview
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder werde falsch verstanden.
wenn ich mir eine Software für 20 oder 30 Euro kaufe rechne ich damit dass nicht alle Funktionen frei sind. Es geht nicht um Kompatibilität einer Kamera x oder ähnlichem.
Zum Beispiel: Ich möchte nachträglich ein überbelichtetes Bild dunkler machen. Drücke den dafür vorgesehenen Button und werde auf die Seite des Herstellers gelotst und da steht dann wenn sie diese Funktion nutzen möchten überweisen sie einen Betrag x und erhalten den Freischaltcode.
Bei einem Programm für 10 oder 20 oder 30 Euro kann ich das nachvollziehen.
Aber wenn ich 150 oder 200 euro für ein Programm ausgebe und auf der Verpackung steht dass ist das hyper super Platin zusätzlich vergoldet usw Version wo alles inbegriffen ist und du drückt eine spezielle Funktion wo man wieder auf die Herstellerseite gelotst wird und noch mal Geld bezahlen soll, Entschuldigung, dafür habe ich kein Verständnis mehr. Dann darf man das nicht auf die Verpackung schreiben, dies ist keine Irreführung sondern schlicht weg eine Lüge. Wir dürfen auch ganz nebenbei eins nicht vergessen, 200 euro sind oder waren 400 DM, heute wahrscheinlich eher 500 bis 600 DM. Und zu der Zeit der DM kann ich mir nicht vorstellen dass jemand dieses Geld für eine Software ausgegeben hat um dann noch mehr investieren zu müssen dass endlich das ganze komplett ist. Ich kenne adobe Bildbearbeitung nicht. Ich weiß auch nicht ob die das auch so handhaben. Soviel zur Komplettheit eines Programmes.
Selbstverständlich kann kein Programmierer in die Zukunft schauen, dafür werden ja Updates angeboten. Und selbstverständlich kann das Update nicht sofort nach Erscheinen einer Kamera erfolgen. Darum geht es auch nicht.
Ich weiß dass JPG ein komprimiertes „Fertigformat" ist und dass RAW, ARW oder wie auch immer die einzelnen Hersteller ihr Format bezeichnen ein Rohdatenformat ist.
Ich dachte immer ein RAW Format ist ein RAW Format und ein ARW ist ein ARW, egal von welchem Hersteller die Kamera kommt. Dass da wieder jeder sein eigenes Süppchen kocht und die Hersteller intern scheinbar von Modell zu Modell auch noch verschiedene Süppchen kochen wusste ich nicht. So lese ich es jedenfalls raus. Wieder was gelernt. Jetzt wundert mich auch nicht mehr dass der ganze Spass immer so teuer ist. Wenn man bei jedem neuen Modell das Rad neu erfindet, na gut. Dann funktioniert mein Gedanke Speicher raus und in den Kartenleser rein natürlich nicht.
Ich kann dir nicht mehr sagen um welches Adobe es sich gehandelt hat. Es sollte im Geschäft um die 300 Euro kosten, vor ein guten halben Jahr.
Ich lade mir gerade die Testversion von Element 7 herunter um mal einen Einblick zu bekommen.
Grüßle
Ich dachte immer ein RAW Format ist ein RAW Format und ein ARW ist ein ARW, egal von welchem Hersteller die Kamera kommt. Dass da wieder jeder sein eigenes Süppchen kocht und die Hersteller intern scheinbar von Modell zu Modell auch noch verschiedene Süppchen kochen wusste ich nicht. So lese ich es jedenfalls raus.
Raw ist der Oberbegriff und jeder Hersteller hat sein eigene Format. Bei Sony heißt es ARW, bei Minolta MRW, bei Nikon NEF, etc. etc. Und die Formate unterscheiden sich sogar je Kamera. Also ist das ARW der Alpha 100 ein anderes wie das der Alpha 700, etc.
Die Rawkonverterhersteller können dafür nichts.
Ich kann dir nicht mehr sagen um welches Adobe es sich gehandelt hat. Es sollte im Geschäft um die 300 Euro kosten, vor ein guten halben Jahr.
Ich lade mir gerade die Testversion von Element 7 herunter um mal einen Einblick zu bekommen.
Grüßle
Ich wiederhole mich nur ungern. Es war Lightroom, das 300 € kostet, und das kann seit September 2007 - also unmittelbar mit Vorstellung der Alpha 700 - die Raws der Alpha 700 lesen. Wie jedes andere Bildverarbeitungsprogramm von Adobe, das Raws kann, ebenfalls die Raws der Alpha 700 lesen kann.
Schimpfe also nicht zu laut auf Adobe, der "Fehler" lag wohl eher bei Dir.
Rainer
Donaustar
04.07.2009, 21:29
Die Rawkonverterhersteller können dafür nichts.
Ich wiederhole mich nur ungern. Es war Lightroom, das 300 € kostet, und das kann seit September 2007 - also unmittelbar mit Vorstellung der Alpha 700 - die Raws der Alpha 700 lesen. Wie jedes andere Bildverarbeitungsprogramm von Adobe, das Raws kann, ebenfalls die Raws der Alpha 700 lesen kann.
Schimpfe also nicht zu laut auf Adobe, der "Fehler" lag wohl eher bei Dir.
Hallo Rainer,
Ich schimpfe ja nicht auf Adobe.
mein Fehler war zu glauben, dass ein Hersteller wie Sony, oder wie sie auch heißen mögen, bei jedem neuen Modell das Rad neu erfindet, sprich das Rohdatenformat. Ich war der Meinung dass ein arw von einer 100, 200, 300, 350, 700 und 900 gleich ist. Man möge mir diesen Gedankengang entschuldigen. Wie kann ich auch nur so dumm sein zu denken dass man sich es einfach machen kann.
Ich habe an dem besagten Abend die Testversion ausprobiert. Ich habe keine a 700 sondern die a350. Ich konnte die Arw nicht öffnen.
Ich habe am selben Abend, mit dem selben PC, mit der selben Laune, dem selben Strom und der selben Mondstellung das Zoner Photo Studio gefunden und damit konnte ich die arw`s öffnen. dass war eigentlich meine Aussage.
Und da das Zoner Photo Studio nicht in der Liste war dachte ich ..........tja, falsch gedacht.
Man möge es mir verzeihen.
Grüßle
LensView
05.07.2009, 20:30
Dein Vorschlag von Zoner Photo Studio war ja richtig und ok. Allerdings kann ich nicht glauben dass Lightroom die ARWs der A350 nicht öffnen soll. Das muss gehen. Irgendwas muss da bei Dir schief gelaufen sein. Etwas genauere Angaben was (Lightroom?) Du wie installiert hast (woher? von Adobe selbst?) und wie sich das Problem darstellt (werden keine thumbnails angezeigt oder was geht nicht?) wären schon hilfreich.
Laut Adobe unterstützt Lightroom 2.4 mit Camera Raw 5.4 die A350 (Link (http://www.adobe.com/products/photoshop/cameraraw.html)).
Der Vollständigkeit halber sollte man anmerken, dass Zoner Photo Studio 12 zur Bearbeitung von Raw's den Adobe DNGConverter benötigt. Da ich davon ausgehe, dass Donaustar den neuesten installiert hat, wird verständlich, dass damit auch neuere Alfas unterstützt werden, z.B. die A 550. Kann man das mit Lightroom auch?
Ergänzung: Zur Dekodierung benutzt ZPS dcraw.
AlexDragon
27.08.2010, 19:18
Der Vollständigkeit halber sollte man anmerken, dass Zoner Photo Studio 12 zur Bearbeitung von Raw's den Adobe DNGConverter benötigt. Da ich davon ausgehe, dass Donaustar den neuesten installiert hat, wird verständlich, dass damit auch neuere Alfas unterstützt werden, z.B. die A 550. Kann man das mit Lightroom auch?
Ergänzung: Zur Dekodierung benutzt ZPS dcraw.
Kenne gar keinen ALFA Romeo A 550 :roll:;):lol:
Hallo zusammen,
in der Aufstellung habe ich
Nama5
noch nicht entdeckt.
Die Demo-Version ist natürlich Freeware, sie ist bei der Ausgabe auf einen (1!) Export beschränkt.
Die Lösung hat Charme, benötigt sie doch wenig Speicherplatz (kann vom Stick aus ausgeführt werden), beinhaltet aber die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen.
LG,
Jürgen