Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olympus Tcon 17


Speed
19.02.2004, 10:59
Liebe Forumsmitglieder, :?:

vielen Dank für die guten Antworten auf meine bisherigen Fragen. Ich habe heute schon wieder eine. Ich habe mir wie im Forum schon mehrfach empfohlen, den TCON 17 zugelegt. Gestern ist er gekommen und ich war erstaunt über seine gewaltige Größe. Meine Frage hierzu:

Sieht jemand von den Spezialisten hier im Forum ein Risiko, das dieser Konverter mir mein Objektivtubus mit der Zeit abbricht?

Selbstverständlich versuche ich das Objektiv zu stützen, aber ich muss den Brennweiten-Verstellring auch erreichen und kann den Tubus nicht auch noch halten. Und auf dem Stativ geht es überhaupt nicht. Bitte dringend um Anwort. Vielen Dank nochmal an die gesamte Crew des Forums, für die viele gute Arbeit, die sie hier leisten. :top:

Sorry für das neue Thema, aber ich habe keines gefunden, wo es passt, bitte verschieben, wenn es hier nicht hingehört.

Sunny
19.02.2004, 11:01
Hallo Speed,

das kommende Minolta-Tele-Teil ist schwerer, also keine Bedenken

ArminT
19.02.2004, 11:39
Hallo Speed,

a) Wieso, du mußt (solltest) den Brennweitenring doch schön brav auf 200mm stehen lassen, alles andere schattet in den Ecken zu stark ab.
b) Eine teure, aber hübsche Lösung: Manfrotto MA454 - und dann was unter den Tubus bauen, bis er satt aufliegt.

Gruß
Armin

scrofter
19.02.2004, 23:49
Moin,
kann mich Sunny nur anschließen. Minolta Teil ist schwerer und zugelassen. Hinzukommt ich arbeite seit ca 3/4 Jahr mit dem TCON an einer D7 und das ist eigentlich nicht zugelassen und funktioniert trotzdem wunderbar. :top:
Ich glaube ich bin auch nicht der einzige der das macht, früher waren das schon einige. Mein Gott "früher" dieses Wort es ist gerademal vielleicht 2 Jahre her. :?

Gruß René

gomaringer
19.02.2004, 23:58
....deutlich leichter ist das soligor 2x - die silberne Version.

Leicht und sehr präzise.

Kann ich nur empfehlen.

gomaringer grüßle
der gomaringer
.

Teddy
20.02.2004, 00:13
....deutlich leichter ist das soligor 2x - die silberne Version.
Leicht und sehr präzise.
Kann ich nur empfehlen.


Mich würde ein Beispielbild interessieren um die Qualität des Soligor beurteilen zu können.

Jerichos
20.02.2004, 00:16
Ich denke es geht um den hier, oder? -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2145&highlight=soligor

crizzy
20.02.2004, 11:36
hi,

also das soligor-teil habe ich gerade wieder zurückgeschickt. selbst mir, der leichte vignettierungen toleriert, waren die abschattungen bei vollem zoom viel zu gewaltig. und ab ca. 180 mm abwärts hatte man ne runde schwarze scheibe mit nem loch in der mitte.

ciao aus berlin.

crizzy

PeterHadTrapp
20.02.2004, 17:04
Hallo Crizzy

die runde Schwarze Scheibe wirst Du mit dem TCON 17 auch haben, sobald Du nicht mit 200 mm KB arbeitest. Allerdings vignettiert er bei vollen Brennweite fast gar nicht. Alle Telekonverter an der Dimage 7x/A1 sind grundsätzlich bei voller Brennweite zu verwenden.

PETER

crizzy
20.02.2004, 17:14
hi peter,


Alle Telekonverter an der Dimage 7x/A1 sind grundsätzlich bei voller Brennweite zu verwenden.

ja das ist schon klar. sollte das problem ja nur verdeutlichen.


crizzy