PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linz bei Nacht


JoeJung
27.12.2007, 09:38
Hallo,

ich habe mich mal ein wenig mit HDR und Tone-Mapping beschäftigt und dabei sind unter anderem diese beiden Aufnahmen entstanden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/linz01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47995)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/linz02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47996)

Jedes Bild besteht aus 3 Einzelaufnahmen, die mit Photoshop zu einem HDR-Bild zusammengefügt wurden. Das ToneMapping erfolgte mit Photomatix.

Wer genauer schaut, wird beim ersten Bild auf der Brücke rote Farbpunkte entdecken. Das sind Rücklichter und Lichtreflexe von den Autos, die zum Zeitpunkt der Aufnahmen drübergefahren sind. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das wegzustempeln oder irgendwie anders zu entfernen.

Freue mich über Kritik und Anregungen.

Lg. Josef

Fritzchen
27.12.2007, 10:05
Das sieht doch schon ganz Gut aus, Du solltest aber soche Bilder weiter Bearbeiten, sie stahlen noch zu wenig:D

simply black
27.12.2007, 12:48
Dem möchte ich zustimmen, das ist eine wirklich gute Basis.:top:

bingo256
29.12.2007, 11:36
Hallo Joe!
Mir gefallen deine Linz-Fotos sehr gut. Habe mich auch schon früher mit HDI's/HDR's beschäftigt. Allerdings damals in PS Versdion 6. - War ziemlich umständlich.
Kannst du mir eventuell die Vorgangsweise beim Wechsel von Photoshop zu Photomatix erklären?
Ich weiß, dass man in PS CS2 HDR's erstellen kann, aber das Tone-Mapping nicht möglich ist und deshalb die eigentliche Entwicklung des Bildes in einem anderen Program erfolgen muss. - Nur das Ausgabeformat der Photoshop-HDR-Datei ist *.hdt! Ich verwende momentan Picturenaut für HDR's. Dort kann man alles auf einmal machen. Aber hdt-Datein kann das Programm leider nicht übernehmen.
Wie ist also nach PS die weitere Vorgangsweise, bzw. wie speicherst du in PS das halbfertige HDR ab, um es dann in Photomatix weiterverarbeiten zu können?.
Noch lieber wäre mir natürlich, wenn du mir den gesamten Vorgang von den Ausgangsfotos bis zum "fertigen" Produkt schildern könntest. - Vielleicht per Mail oder eben hier im Forum.
Ich glaube, dass es sicherlich viele ander User interessieren würde.
Du hast ja meine E-Mail Adresse.
Liebe Grüße
Alois

JoeJung
29.12.2007, 19:15
Hallo Alois,

ich verwende das Photomatix Plugin für Photoshop und somit kann ich ein HDR/Tonemapping-Bild ohne Anwendungswechstel erstellen.

Der Weg zu so einem Bild:
- die Einzelaufnahmen fertige ich mit Belichtungsschritten von 1,5 oder 2 EV an.
- die Fotos werden in Photoshop mittels Datei / Automatisieren / Zu HDR zusammenfügen zu einem HDR-Bild verarbeitet.
- Die HDR-Datei wird danach gespeichert (als bpm-Datei).
- Danach wird die Datei wieder in Photoshop geöffnet (klingt jetzt blöd, aber ohne diesen Schritt funktioniert die Vorschau vom Photomatix-Plugin nicht korrekt.
- Danach erfolgt das Tonemapping mit dem Photomatix-Plugin.
- Reduktion der Farbtiefe pro Farbkanal von 32 auf 8 Bit.
- Normale Nachbearbeitung
- Als JPG speichern und fertig.

Ich habe mir dieses Plugin einmal geleistet, muss aber zugeben, dass ich es (zumindest bis jetzt) zu wenig nutze.

Lg. Josef