Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität


Ibach
26.12.2007, 15:42
Habe, nachdem meine Dimage A1 den Geist aufgegeben hatte, seit einem Jahr die alpha 100 mit dem Sony 18-200 Objektiv.
Ich meine, die Qualität der Bilder war bei der A 1 besser, einfach brillianter bzw. schärfer.
Wird dies von anderen Umsteigern auch so gesehen ?
Oder sollte ich es vielleicht mit einem anderen Objektiv mit kürzerer Brennweite versuchen ?

PeterHadTrapp
26.12.2007, 15:56
Hallo Ibach

das 18-200 ist sicher keine Referenzlinse, das kann schonmal einen gutteil der Enttäuschung ausmachen.
Dazu kommt, dass die Dimages selbst bei zurückhaltendsten Einstellungen die Bilder deutlich agressiver aufbereiten. Die JPGs aus einer DSLR sind weitaus weniger in der Kamera bereits nachbearbeitet, also "unfertiger" als das, was deine Dimage ausspuckt.

Natürlich kannst Du die :a:100 so eintellen, dass sie "fertigere" Bilder ausspuckt, es muss Dir aber bewußt sein, dass Du damit Reserven für die Nachbearbeitung verschenkst.

Gruß
Peter

Ibach
26.12.2007, 16:10
Danke für die rasche Antwort. Können Sie vielleicht noch ein paar konkrete Tipps zum Thema Einstellungen geben?

PeterHadTrapp
26.12.2007, 16:13
Da würde ich jetzt lieber die Jungs und Mädels ranlassen, die selbst eine :a:100 benutzen. ich kenne die :a:100 nicht aus dem täglichen Dauereinsatz, von daher habe ich kein Gefühl dafür wie man die am besten einstellt um "fertige Bilder" zu bekommen. Sicher hilft es schonmal die Schärfe in der Kamera zu erhöhen auf +2.

Peter

Flubbe
26.12.2007, 17:21
In bestimmten Situationen wie bei einfachen Fußball- und Partybildern fotografiere ich nicht in RAW.
Wenn Du die Cam in Schärfe +1 oder +2 stellst und das auch mit dem Kontrast machst werden die Bilder schon eher an das von Dir gewohnte Bild rankommen. Den Farb-Modus noch auf "VIVID" verändert die Sättigung recht stark, was mir persönlich bei "out-of-the-cam"-Bildern auch immer gut gefällt.

Tomunic
26.12.2007, 20:56
Hi!

Also zu den Einstellungen...

Meistens hab ich Vivid und alle Einstellungen +1. Damit bin ich sehr zufrieden!

Gruß Tom

guenter_w
27.12.2007, 18:17
Also zu den Einstellungen...

Meistens hab ich Vivid und alle Einstellungen +1. Damit bin ich sehr zufrieden!

Womit die Bilder für jegliche Nachbearbeitung definitiv hinüber sind...:flop:

Zum Knipsen habe ich eine kleine LUMIX, zum Fotografieren eine :alpha:!

Tomunic
27.12.2007, 19:39
warum sollten sie hinüber sein??

Flubbe
27.12.2007, 21:01
Der Günther hat schon recht, Mit diesen Einstellungen hat man sich quasi schon entschieden, wie die Bilder ausschaun sollen und muss entsprechend obacht geben beim knippsen.
Aber das weis man ja vorher, und ich finds je nach Einsatzzweck und BearbeitungsBock auch ziemlich cool diese Funktionen der Kamera zu nutzen.

Tomunic
27.12.2007, 21:11
Da ich aber in raw fotografiere ist es immer noch beeinflußbar!!

Flubbe
27.12.2007, 21:15
Das ist logisch. Das Raw-File ist aber halt kein fertiges JPEG sondern muss immer noch erst entwickelt werden. Die Einstellungen wie "Vivid", Schärfe, Kontrast etc. wirken sich nur auf die JPEGs aus, die die Kamera speichert. Den RAWs sind diese Einstellungen wurst.
Wenn ich also ein einfaches Ergebnis wie bei einer Kompakten haben möchte, das ich direkt ohne Bearbeitung ins Internet stellen will, mache ich JPEG und nutze die o.g. Einstellungsmöglichkeiten.

Web_Engel
28.12.2007, 21:53
Habe, nachdem meine Dimage A1 den Geist aufgegeben hatte, seit einem Jahr die alpha 100 mit dem Sony 18-200 Objektiv.
Ich meine, die Qualität der Bilder war bei der A 1 besser, einfach brillianter bzw. schärfer.
Wird dies von anderen Umsteigern auch so gesehen ?
Oder sollte ich es vielleicht mit einem anderen Objektiv mit kürzerer Brennweite versuchen ?

Hallo Ibach,

die A1 und ihr Objektiv liefern 5 MP. Da sieht das Foto in 100% am Bildschirm scharf aus.

die A100 liefert 10 MP, das 18-200 aber nur rund 5 MP. Also ist ein 100%-Ausschnitt nicht scharf.

Daher die Empfehlung:
Wenn Du 10 MP brauchst, gutes 3x-Zoom kaufen (z.B. 2,8/28-75)
Wenn Du immer mit 7x-Zoom fotografierst, A1 reparieren lassen.

Andere Unterschiede zwischen A1 (habe ich selbst) und A100 (ich habe A700) habe ich jetzt mal nicht erwähnt.

Martin

ManniC
28.12.2007, 22:03
die A100 liefert 10 MP, das 18-200 aber nur rund 5 MP. Also ist ein 100%-Ausschnitt nicht scharf.

Wie bitte ? Das Objektiv liefert 5 MP ? :shock:

Woher hast Du denn diese Information ?

Web_Engel
28.12.2007, 22:22
Wie bitte ? Das Objektiv liefert 5 MP ? :shock:

Woher hast Du denn diese Information ?

Schätzung anhand meines 18-125. Ob es jetzt 4 oder 7 MP liefert, ist ja auch egal; ich bezweifele jedoch, daß ein 11-fach-Zoom für 300 Euro volle 10 MP liefert.

Nicht vergessen darf man auch die Blende: Die A1 liefert bereits um eine Stufe abgeblendet fast volle Schärfe (also ab rund 3,5). Beim 18-125 sollte man eher vier Stufen abblenden. Evtl. hat der Fragesteller beide Kams offen verglichen.

Grüße
Martin

MarkOsten
28.12.2007, 23:11
Hallo zusammen,

schon hab ich wieder was gelernt. :D

Ich dachte bis gerade eben, das Objektiv sei der "analoge" Teil einer Cam. :mad:

Gruß
Mark

Web_Engel
28.12.2007, 23:24
Hallo zusammen,

schon hab ich wieder was gelernt. :D

Ich dachte bis gerade eben, das Objektiv sei der "analoge" Teil einer Cam. :mad:

Gruß
Mark

Klar, die Auflösung eines Objektivs wird typischerweise in Linienpaaren gemessen. Die "Umrechnung" in MP bei bekanntem Sensor ist natürlich vereinfachend, aber genau dann anschaulich, wenn man wissen will, ob eine Linse zu einem Sensor paßt.

Und ein aufgeblendetes 18-200 paßt vermutlich nicht zu einem 10-MP-Sensor.

BeHo
29.12.2007, 02:57
Und ein aufgeblendetes 18-200 paßt vermutlich nicht zu einem 10-MP-Sensor.

Es passt schon - es nutzt halt nicht unbedingt die letzten Sensorreserven.

Hallo Ibach,

ich hatte die A2 mit 8 Megapixeln im Einsatz und bin danach auf die D5D mit 6 Megapixeln umgestiegen, zuerst mit dem 18-70 Kitobjektiv und dann mit dem Tamron 18-200 (fast baugleich zum Sony). Danach bekam die A100 mit 10 Megapixeln das 18-200 aufgeschnallt. Bei vergleichbaren Ausschnitten und Vergrößerungen waren die Ergebnisse beider DSLR-Superzoom-Kombis eigentlich nie schlechter als die mit der A2 sondern eher besser und mit mehr Reserven. Ich hatte aber bei der A2, der D5D und der Alpha immer alle Einstellungen auf neutral. Hast Du mal Beispielfotos inkl. EXIF-Daten der A1 und der A100-18-200-Kombi? Dann kann man vielleicht mehr sagen.

Gruß,
Bernd

Web_Engel
29.12.2007, 09:34
Es passt schon - es nutzt halt nicht unbedingt die letzten Sensorreserven.

Richtig, und wenn man dann auf dem Bildschirm auf 100%-Ansicht geht, wirkt das unscharf.



ich hatte die A2 mit 8 Megapixeln im Einsatz und bin danach auf die D5D mit 6 Megapixeln umgestiegen, zuerst mit dem 18-70 Kitobjektiv und dann mit dem Tamron 18-200 (fast baugleich zum Sony). Danach bekam die A100 mit 10 Megapixeln das 18-200 aufgeschnallt. Bei vergleichbaren Ausschnitten und Vergrößerungen waren die Ergebnisse beider DSLR-Superzoom-Kombis eigentlich nie schlechter als die mit der A2 sondern eher besser und mit mehr Reserven. Ich hatte aber bei der A2, der D5D und der Alpha immer alle Einstellungen auf neutral. Hast Du mal Beispielfotos inkl. EXIF-Daten der A1 und der A100-18-200-Kombi? Dann kann man vielleicht mehr sagen.

Die A2 hatte auch schon 8 MP, mit denen das 7x-Zoom der Ax-Serie überfordert war. An der A1 hat noch alles gestimmt, da kamen wirklich saubere 5 MP raus. Die A200 mit ebenfalls 8 MP und dem gleichen Objektiv ist bei 100% schon unschärfer, weil die vollen 8 MP vom Objektiv nicht gefüllt werden.

Ich habe beide, die A1 und die A200; beides gute Kameras, aber bei 100%-Crops wirkt die A1 schärfer.

M

PeterHadTrapp
29.12.2007, 09:57
Als damals die Dimage 7 vorgestellt wurde, hat man bei Minolta auch die Qualität des Objektives damit gepriesen, dass es Reserven für 7MP hätte.
Nachdem dann viel später die A2 mit 8MP erschien wollte man davon aber nix mehr hören ... ;)

paul300
29.12.2007, 14:49
Hallo,
ich bin leider auch ein leidenschaftlicher Pixelpeeper aber eigentlich ist die These dass das Objektiv auf den Sensor abgestimmt sein soll absoluter Quatch.
Es ist in jedem Fall besser wenn im System der digitale Teil die reserven hat und nicht das Ojektiv!
Wenn man jetzt nicht Mode Fotografiert und A3 zur Nahansicht benötigt muss ein Objektiv nicht unbedingt bei 100% ansicht scharf sein. Es wird eigentlich nur immer über absolute Schärfe diskutiert und selten mal über Kontrast, Farbwiedergabe, Gegenlichtverhalten, CA's etc.

Die hohe Auflösung einer A700 oder A100 ist einfach nur ein schönes Polster für eventuelle Gross ausdrucke und das bei jedem Objekiv.
Wenn der Kontrast stark und ausgewogen ist dann wirkt beim betrachten das Bild auch Scharf, ob es jetzt bei 100% Pixeleben scharf ist oder nicht. Das war früher analog nicht anders.

Soschi
29.12.2007, 15:22
Also ih habe meine A2 vorgesten durch die A100 ersetzt und habe es nicht bereut.
Die Qalität der Bilder ist in einen Augen um einiges besser. Die jpg's sind fast alle
gut zugebrauchen.
Allerdings gehöre ich zu der Sorte, die RAW liebt und subjektiv gefallen mir die A100
RAW's um längen besser.

Gruß Soschi...

duncan.blues
01.01.2008, 19:02
Ich hänge mich hier mal an den Thread obwohl es sich bei mir um die A700 und nicht die A100 dreht. Bei meiner Frage ist der Kameratypus aber eher nebensächlich.
Ich bin kürzlich von der A2 auf die Alpha 700 umgestiegen und habe es auch nicht bereut. Einzig der Umstand dass das Kit-Objektiv 16-105 für meinen Geschmack bei offener Blende eine viel zu deutliche Abschattung in den Ecken hat, versauert mir das Bild-Erlebnis noch ein wenig. Aber bei der Alpha kann man im Gegensatz zur A2 ja später noch was an der Linsenqualität machen.

Was mich mal interessieren würde... Wie viel Augenmerk legt ihr eigentlich so bei 08/15 Alltagsbildern auf das letzte bischen Bildqualität?
Ich habe zusammen mit der Alpha Photoshop Elements 5 bekommen und mir dazu "NeatImage" geleistet. Ich ertappe mich inzwischen dabei, dass ich fast jedes Bild erstmal in 100% Zoom betrachte und meist selbst bei ISO 400 Aufnahmen gleich zum Entrauscher greife, obwohl die Alpha selbst bei hohen ISO Werten jenseits der 1000 Bilder liefert, an die die A2 oft nichtmal mit ISO 400 rankam.
Ist das jetzt nur der Reiz des Neuen und des Machbaren oder versucht ihr auch oft bei Bildern wo's auf ein winzig klein bischen Bildrauschen oder eine leicht abgeschattete Ecke nun wirklich nicht ankommt, dennoch ein technisch möglichst lupenrein perfektes Bild rauszukitzeln? :?

klahans
16.03.2008, 22:40
Hallo,
bin heute zufällig auf den Thread gestoßen, der auch für mich sehr interessant ist. Von Anfang an war ich mit der Bildqualität der A 100 nicht zufrieden. Daran hat sich auch nach Hunderten von Bildern nichts geändert. Deshalb werde ich jetzt noch den Tipp mit der Schärfen- und Kontrasteinstellung auf +2 probieren. Wenn das nichts bringt, werde ich das Hobby wechseln und Briefmarken sammeln. Um "bescheidene" Fotos zu machen, reicht meine Fuji E550.
klahans

ansisys
17.03.2008, 11:45
Hallo,
bin heute zufällig auf den Thread gestoßen, der auch für mich sehr interessant ist. Von Anfang an war ich mit der Bildqualität der A 100 nicht zufrieden. Daran hat sich auch nach Hunderten von Bildern nichts geändert. Deshalb werde ich jetzt noch den Tipp mit der Schärfen- und Kontrasteinstellung auf +2 probieren. Wenn das nichts bringt, werde ich das Hobby wechseln und Briefmarken sammeln. Um "bescheidene" Fotos zu machen, reicht meine Fuji E550.
klahans

Sehr vage, ohne Fotos kann Dir kaum geholfen werden. Die A100 liefert eigentlich exzellente Bilder, sogar schon in der Einstellung AUTO.

klahans
17.03.2008, 21:17
Hallo Andreas,
da ich die ganz schlechten Bilder immer gleich "entsorge", gibt es nur diese Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans
Wobei es sich hier um eine Auswahl der besten Bilder handelt, die teilweise auch mehr oder weniger kräftig nachbearbeitet wurden. Aber jetzt habe ich die Einstellungen von Flubbe befolgt und tatsächlich bessere Ergebnisse erzielt Aber auch das ist noch verbesserungsfähig. Allerdings habe ich die Proben mit dem besten Objektiv (100 / 2.8) gemacht. In den nächsten Tagen werde ich noch andere Objektive probieren. Hoffentlich bestätigt sich der Aufwärtstrend. Dann bleibe ich vorläufig bei der Fotografie.
Gruß
klahans

clintup
18.03.2008, 00:07
Hallo Andreas,
da ich die ganz schlechten Bilder immer gleich "entsorge", gibt es nur diese Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans
Wobei es sich hier um eine Auswahl der besten Bilder handelt, die teilweise auch mehr oder weniger kräftig nachbearbeitet wurden. Aber jetzt habe ich die Einstellungen von Flubbe befolgt und tatsächlich bessere Ergebnisse erzielt Aber auch das ist noch verbesserungsfähig. Allerdings habe ich die Proben mit dem besten Objektiv (100 / 2.8) gemacht. In den nächsten Tagen werde ich noch andere Objektive probieren. Hoffentlich bestätigt sich der Aufwärtstrend. Dann bleibe ich vorläufig bei der Fotografie.
Gruß
klahans

Naja, zur Not kannst Du ja Briefmarken photographieren; dann hast Du beides.:cool:

AsJ17
18.03.2008, 13:21
Also ich habe an den Standard-Einstellungen der A100 absolut nichts zu bemämgeln. Ich bin kein Freund von EBV. Wahrscheinlich bin ich einfach zu faul. Ich fotografiere immer in RAW und entwickel dann per Stapelverarbeitung nach JPEG. Damit kann ich wenn ich dann wirklich mal EBV betreiben will immernoch das original-Raw bemühen.
Ich habe diverse Bilder, die mich sowohl in Farbe als auch Kontrast und Schärfe absolut überzeugen. Eines davon hängt ein 50 x 75 cm ausbelichtet an der Wand und selbst wenn man dicht rangeht ist es absolut scharf. Bei Bedarf kann ich da gerne mal ein paar Beispiele zeigen.

Klar, ich habe keinen Vergleich zu einer anderen Kamera. Ganz ehrlich brauche ich ihn auch nicht. Mir gefallen die Bilder... und alles mit Standard-Einstellungen.

Selbst mit dem anfänglichen Kit-Objektiv sind mir abgesehen von CAs einige Bilder mit in meinen Augen vollkommen ausreichender Bildqualität gelungen.

Viele Grüße
Arne

ansisys
18.03.2008, 14:27
Hallo Andreas,
da ich die ganz schlechten Bilder immer gleich "entsorge", gibt es nur diese Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans


Hallo,
vielleicht muß das 200'er mehr abgeblendet werden? Ich sehe zwar Schwächen, aber führe das nicht unbedingt auf die Kamera zurück. Allerdings fehlen bei den meisten Fotos die Exifs.

Somnium
18.03.2008, 14:32
Hallo Andreas,
da ich die ganz schlechten Bilder immer gleich "entsorge", gibt es nur diese Beispiele: http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans


Hersteller: SONY
Modell: DSLR-A100
Belichtungszeit: 1/15
Blende: F/4.5
ISO-Zahl: 400
Aufnahmedatum: 31.05.2007 11:41:14
Brennweite: 200mm
Brennweite (in KB): 300mm

Und da wunderst du dich ernsthaft?

ansisys
18.03.2008, 14:36
Hersteller: SONY
Modell: DSLR-A100
Belichtungszeit: 1/15
Blende: F/4.5
ISO-Zahl: 400
Aufnahmedatum: 31.05.2007 11:41:14
Brennweite: 200mm
Brennweite (in KB): 300mm

Und da wunderst du dich ernsthaft?

Uups, nicht gesehen, die Kamera ist unschuldig, das steht fest.

SteffenGottschlich
18.03.2008, 14:56
Also meine Alpha 100 liefert jetzt seit 9 Monaten einwandferie Bilder. Sogar mein Sohn (5 Jahre) hat schon erstaunliche Photos von meiner Gattin mit mir geschossen (natürlich auf Auto gestellt)
ABER: Die Kamera nimmt nur das auf, was tatsächlich da ist. Die Photos, die ich bei regnerisch trüben Wetter im Dahner Felsenland geschossen habe, sehen genauso authentisch regnersich trüb aus, wie das Original. Meine Frau hat im echten Leben blasse Haut, und genauso sieht dann das auf dem unbearbeiteten Bild aus.
Wer "fertige" Bilder als jpeg haben will, stellt auf vivid und Farbe, Kontrast und Schärfe auf + 1. Heraus kommen ansehnliche Bilder, die von der aggressiven Bearbeitung her aber fast schon Kompaktkameracharme verbreiten.
Manche Bilder misslingen - aber das liegt dann an mir. Digitale Spiegelreflexkameras wie die Alpha 100 verzeihen nichts....

LG
Steffen

Ditmar
18.03.2008, 18:22
Hallo,
bin heute zufällig auf den Thread gestoßen, der auch für mich sehr interessant ist. Von Anfang an war ich mit der Bildqualität der A 100 nicht zufrieden. Daran hat sich auch nach Hunderten von Bildern nichts geändert. Deshalb werde ich jetzt noch den Tipp mit der Schärfen- und Kontrasteinstellung auf +2 probieren. Wenn das nichts bringt, werde ich das Hobby wechseln und Briefmarken sammeln. Um "bescheidene" Fotos zu machen, reicht meine Fuji E550.
klahans

Wie wäre es, wenn Du einmal in der Galerie nach Bildern z. B. von Norbert-S suchst, die sind meist mit der :alpha:100 gemacht worden.;)
Und dann wirst Du eventuell feststellen das es an was anderem als der Kamera liegen muß.:oops:
Also nicht alles auf die Kamera schieben, die mit Sicherheit bessere Fotos machen kann als eine Fuji E550, liegt dann meist am Benutzer. Und das ist nicht bösartig gemeint, ich zweifle auch so manches mal an meinem Wissen was das fotografieren angeht, schibe dieses aber nicht auf die Kamera, weil ich weis das die es kann.

barracuda
18.03.2008, 23:19
Ich verwende derzeit nur noch die Einstellung Standard. Kontrast auf +1, Farbsättigung 0, Schärfe +1.
Vivid erzeugt manchmal absolut unnatürliche Farbtöne, vor allem wenn man noch Werte ins + hochregelt.
Seitdem mir die Vergleichsbilder von den Farben her in RAW/Vivid-JPG oft zu weit entfernt waren, nutze ich eigtl. nur noch die Standard-Einstellung. Oder s/w. ;)
Farblich isses trotzdem nicht gleich flau...

Wild!
19.03.2008, 21:53
Ich will es mal so sagen....mit der A1 hab ich in etwa 25.000 Bilder geschossen. Mit der Alpha 100 etwas mehr als halb so viele. Ich mag die A1 nach wie vor, Sie kann manches, was eine SLR (noch) nicht kann. Dafür kann die Alpha auch ein paar Dinge, die die A1 nicht drauf hat. Eines ist jedoch völlig klar: mit der doppelten Auflösung, dem besseren Kontrastverhalten, dem wesentlich schnelleren AF, den (teilweise) besseren Objektiven und dem haushoch überlegenen Rauschverhalten ist die Alpha der A1 (was die Bildqualität in den allermeisten Fällen angeht) definitiv überlegen.

Möglicherweise hat hier mancher einfach noch nicht ganz begriffen, dass es sich dabei um zwei völlig unterschiedliche Kamerakonzepte handelt, die auch etwas unterschiedlich gehandhabt werden müssen. Man kann mit der Alpha nicht so fotografieren wie mit der A1. Ich hab etwa 5.000 Bilder gebraucht, um halbwegs behaupten zu können, die Kamera voll zu nutzen. Bei den hier angeführten Exif's konnte ich mit ein Grinsen nicht verkneifen. Eine Kamera ist schnell gekauft, das Wissen, wie man damit richtig umgeht ist aber manchmal auch nach vielen Jahren noch nicht vorhanden.....

Liebe Grüße

Roland

klahans
19.03.2008, 23:37
Wie schon gesagt, sind das nicht unbedingt die besten Beispiele. Am Wochenende gibt es vielleicht die Möglichkeit, bessere Beispiele mit dem Kit-Objektiv zu machen. Dazu werde ich gleich die Einstellungen verwenden, die Flubbe empfohlen hat.
Gruß
klahans

klahans
21.03.2008, 14:48
Jetzt habe ich noch eine älteres Bild vom Sommer 2007 gefunden. An diesem Bild ist die leichte Unschärfe besser zu sehen. Es wurde meines Wissens mit dem Kit-Objektiv gemacht. Allerdings mußte ich es wegen dem Datenlimit sehr stark verkleinern. Aber vielleicht läßt sich für die Fachleute trotzdem erkennen, welche Einstellungen besser gewesen wären.
Gruß
klahans

http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans

Huckleberry Hound
21.03.2008, 15:20
Hallo klahans

derart verkleinerte Bilder lassen sich detailliert kaum beurteilen, es wäre sinnvoll die Bilder in Originalgrösse zu verlinken.

Bei dem Kürbisfoto hast du die Blende extrem geschlossen (f22), warum ? Es macht keinen rechten Sinn. Bei solchen extrem kleinen Blendenöffnungen (= hohe Blendenzahl) tritt Diffraktion (Beugungunschärfe) auf. Zugleich wird die Belichtungszeit länger, im Beispiel 1/25 sek bei Brennweite 60mm KB, daraus könnte zusätzlich noch Verwacklungsunschärfe auftreten. Hast du den Bildstabilisator aktiviert ?

Je nach deinem Vorhaben wäre hier z.B Blende f8 besser, damit würde die Beugungsunschärfe nicht mehr sichtbar und zugleich die Belichtungszeit deutlich kürzer, so das Verwacklungsunschärfe nicht aufgetreten wäre.

Denke daran, die Belichtungszeit sollte nach der Daumenregel dem umgekehrten Wert der Brennweite entsprechen (z.B. bei Brennweite 300mm ensprechend 1/300 sek, bei Brennweite 60mm entsprechend 1/60 sek. etc). Zusätzlich könntest du bei aktiviertem Bildstabilisator (auf Stufe 2) noch etwa 2 Blendenstufen dazugewinnen, ohne das die Fotos verwackelt wären.
Um ausreichend kurze Belichtungszeiten (wegen Verwacklung) bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu erreichen kannst du a) die ISO Zahl erhöhen und b) die Blende öffnen (= kleine Blendenzahl), was natürlich auf Kosten der Tiefenschärfe geht.

Im Grunde zeigen deine Fotos auf den flüchtigen Blick, das die Kamera alles andere als optimal eingestellt war, insbesondere fielen mir die zu langen Belichtungszeiten auf, die zu Verwacklungsunschärfe führen.

Du würdest deutlich bessere Ergebnisse haben, wenn Du dich noch mit dem Zusammenhängen Brennweite, Belichtungszeit (Verschlusszeit), Empfindlichkeit (ISO) und Blendenwerte beschäftigen würdest.
Es ist nicht schwer, Übung macht den Meister.

Gruß
Dieter

miwi9
21.03.2008, 15:48
Jetzt habe ich noch eine älteres Bild vom Sommer 2007 gefunden. An diesem Bild ist die leichte Unschärfe besser zu sehen. Es wurde meines Wissens mit dem Kit-Objektiv gemacht. Allerdings mußte ich es wegen dem Datenlimit sehr stark verkleinern. Aber vielleicht läßt sich für die Fachleute trotzdem erkennen, welche Einstellungen besser gewesen wären.
Gruß
klahans

http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=klahans
Ich bin kein Fachleut, aber an den Einstellungen kann man nichts erkennen, denn es fehlen den älteren Bildern einfach die Exifs (=> keine Einstellungen enthalten). ;)
An dem Katzenfoto ist alles OK: Du hast mit einem ziemlichen Tele (300mm) in relativ weit geöffneter Blende (F4.5) auf kurze Distanz eben nur eine ganz begrenzte Schärfeebene. Das Bild ist im Nasenbereich annehmbar scharf, allerdings auch ein bischen verwackelt (für die lange Belichtungszeit von 1/15s bei 300mm hat es aber sehr gut geklappt).
Ich glaube, da hilft nur üben und sich die wichtigsten Parameter mal reinziehen:
- Schärfentiefe (kleiner bei langer Brennweite, offener Blende und geringer Motivdistanz)
- Rauschen ist geringer bei kurzer Belichtungszeit, hellem Bildinhalt und geringer Empfindlichkeit (niedriger "ISO-Wert")
- Bei Gegenlicht hat man einfach ein Dynamik-Problem (Vordergrund/Motive sind zu dunkel) und die Farben eher blass
- Bei Aufnahmen weit entfernter Motive muss das vom Motiv reflektierte Licht durch jede Menge Feinstaub/Dunst/Pollen usw. durch - Das gelingt nicht bei jedem Wetter gut.

Grundsätzlich sollte man bedenken, daß wir nur Licht fotographieren und keine Gegenstände an sich. Zu guter Bildqualität gehört darum auch immer gutes Licht.
Außerdem sind wir seit Jahrzehnten daran gewöhnt, Bildoptimierung in Echtzeit mit unserem Gehirn zu betreiben: So erkennen wir z.B. harte, kontrastreiche Kanten, wo sich eigentlich garnicht so ausgerpägt sichtbar sind, weil unser Hirn die aufgenommenen Reflektionen jederzeit ergänzt. Unser Sehsinn arbeitet sozusagen ununterbrochen im HDR- und Stitchingmodus.

Viele Grüße
Michael

klahans
21.03.2008, 16:33
Hallo Dieter und Michael,
Ihr habt natürlich recht, dass mir die Zusammenhänge zwischen Blende und Belichtungszeit noch nicht so richtig klar sind. Deshalb habe ich in letzter Zeit öfters im Modus "A" fotografiert, damit ich nicht ganz so viel Einstellungen beachten muß. Bei dem Kürbis-Bild habe ich noch viel mit der "M"-Einstellung probiert, und dabei den Überblick verloren. Augrund Eurer Empfehlungen werde ich mich jetzt ganz auf Blende und Belichtungszeit konzentrieren, und den Rest automatisch machen lassen. Die Einstellungen habe ich schon einmal auf "VIVID", Kontrast"+1" und Sättigung "+2" geändert. Jetzt fehlt nur noch das Wetter, um hoffentlich erfolgreiche Versuche machen zu können.
Zum Thema "Originalgröße einstellen" und "Exifs": das mit der Originalgröße geht aber in diesem Forum nicht, wegen der Beschränkung auf 300KB. Oder weiß ich auch hier nicht alles?
Auf jeden Fall bedanke ich mich zunächst für Eure wertvolle Hilfe, und werde mich bestimmt bald wieder melden, wenn das Wetter die Tests zulässt.
Gruß
klaus

Huckleberry Hound
21.03.2008, 16:50
Klaus, ich meinte ein Foto in Originalgrösse verlinken. Du könntest z.B. hier --> http://www.myimg.de/ das Originalbild hochladen und anschließend das Thumbnail für Foren hier reinkopieren.

Wie gesagt, es macht im Allgemeinen wenig Sinn eine kleinere Blende als f11 (z.Bsp, f22) zu benutzen (eher bei Makros wo du wegen der langen Belichtungszeit und der Tiefenschärfe eh ein Stativ benutzen musst)
Nimm zum Anfang den "A" (Aperture) Modus, mache das gleiche Bild mit verschiedenen Blendengrössen, etwa f2,8 , f3,5 , f4 , f5,6 , f8 , und f11. Du wirst dann sehen wie die Belichtungszeit, je grösser die Blendenwerte sind, immer länger wird (wenn sie dann zu lang wird mit höheren ISO Werten gegensteuern). Und du wirst die veränderte Tiefenschärfe bemerken. Bei hohen Blendenwerten Schärfe im gesamtem Bildbereich, bei kleinen Blendenzahlen (z.B 2,8 oder 3,5) wird der anfokusierte Bildbereich scharf, der Vorder- oder Hintergrund verliert sich in Unschärfe. Man nennt das "Freistellen", ein schönes Bildgestaltungsmittel um ein wichtiges Bildobjekt zu betonen, z:B. bei Portraits, Blumen etc.

Ich denke, du wirst bei zunehmender Erfahrung noch viel Freude an deiner Kamera haben...:top:

Gruß
Dieter

4Norbert
21.03.2008, 20:02
Das Katzenfoto hast du laut EXIF mit 200mm Brennweite und einer Belichtungszeit von 1/15 Sek. aufgenommen...
Auch ein AS (falls überhaupt eingeschaltet) hat seine Grenzen ;)



http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1021/DSC01021-01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=50810)

klahans
24.03.2008, 19:32
Jetzt habe ich verschiedene Bilder mit unterschiedlichen Blendenöffnungen gemacht, und 2 davon mit hoher und geringerer Blendenöffnung bei "myimg" hochgeladen.
Das sind die Links
http://www.myimg.de/?img=DSC04613102b4b0.jpg
http://www.myimg.de/?img=DSC0461810b4743.jpg
Wegen der Dateigröße mußte ich doch etwas verkleinern. Die Bilder wurden unter fast optimalen Bedingungen gemacht. Wetter einigermaßen in Ordnung, Stativ, ruhiger Untergrund. Ich denke, dass die Qualität für das Kit-Objektiv akzeptabel ist. Nun habe ich zumindest dazu gelernt, auf die richtige Blende zu achten.
Gruß
Klaus