_joker_
25.12.2007, 23:14
Vom Weihnachtsmann fürs Forum :D
Vielleicht hilft es den mutigen Doktoren für Objektive, die sich bis jetzt noch nicht daran getraut haben. Ich versucht, die Anleitung mit einigen Fotos fürs bessere Verständnis und zur optischen Kontrolle mit einzufügen.
Vorbereitung:
Zuerst habe ich mir einen großen Kartondeckel besorgt. Da alle Ecken zugeklebt, damit ja kein noch so kleines Schräublein hindurch rutschen kann. Danach habe ich vom Paketklebeband einige Streifen abgeschnitten und mit dem Rand fixiert herumgeschlagen und den anderen Rand so befestigt das die Klebeseite oben ist. (hatte nix anders da, Doppelseitiges geht natürlich besser).
Dann die Klebestellen soweit beschriftet, wo welche Schrauben nach Sichtkontakt zu finden sind.
Als Werkzeuge kamen eine schmale Zange, ein Messer und ein Uhrmacher Kreuzschlitz-Schraubendreher (magnetisch) zum Einsatz. Und natürlich ein Mikrofasertuch zum Putzen der Linsen. Halt, die Büroklammer hab ich vergessen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47942)
Schrittweises Vorgehen:
Zuerst den Beschriftungsring mit dem Messer heraushebeln. Da sich an mein Objektiv schon jemanden versucht hat, war es einfach. Aber an Hand des Aussehens, erkennt man am Ring im original zwei kleine Nasen, die im Tubus einrasten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47943)
Die 3 Schrauben an dem jetzt sichtbaren Metallring entfernen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47945)
Die Schraube am großen Gehäusering unten lösen. Befindet sich genau gegenüber vom Sichtfenster. Das Sichtfenster ebenfalls mit dem Messer heraushebeln – ist geklebt. Darunter kommen noch zwei Schauben zum Vorschein. Diese ebenfalls lösen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47946) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep005.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47947)
Nun lässt sich der Tubus und die Entfernungsskala herausziehen. Leichte Hebelwirkung an der Vorderlinse ist notwendig. Dort ist eine umlaufende Rundung, die überwunden werden muss. In meinem Beispiel hat mein Vorgänger das Teil schon zerlegt und versucht zu kleben.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep003.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47948)
Ein paar Einzelteile davon kamen mir an dieser Stelle entgegen.
Jetzt ist die Vorderlinse frei und lässt sich herausdrehen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep006.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47949)
Danach habe ich den schmalen Ring mit dem roten Punkt entfernt, sind drei kleine schwarze Schrauben. Warum ich das gemacht habe, keine Ahnung….
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep007.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47950)
Die vier Bajonettschrauben lösen und Metallbajonett langsam abziehen. Dabei darauf achten, dass die Hinterlinse ganz oben ist (35mm Stellung)! Somit lässt sich der Blendhebel vom Blendautomaten besser lösen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep008.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47951)
Kontakte und alle Innereien die sich sonst noch so im Bajonett befinden, habe ich auch dort belassen. Ein Auge sollte man stets auf das Flachband des Controllers haben. Aber es hält schon was aus!
Dann müsste alles so aussehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47952)
Mein weiteres Vorgehen sieht man hier
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47953)
Zuerst habe ich die mit grün gekennzeichneten Schrauben gelöst und entfernt. Damit lässt sich die Linse mit dem Blendautomaten in der horizontalen Achse leicht schwenken. Danach die drei rot gekennzeichneten Schrauben lösen. Damit fällt der Automat und die Lamellen unten heraus. Dabei Objektiv wieder in 35mm Stellung haben, dann hat man genug Platz um alles herauszuholen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep012.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47954)
Vorsicht! Bei diesen drei Schrauben sind Unterlegscheiben mit dabei!!!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47955)
Was noch fehlt, ist der Blendendeckel/Drehautomat oder wie auch immer das Teil heißt. Dieser kommt durch lösen der beiden blau gekennzeichneten Schrauben unten heraus.
Gelb nochmals zur Erinnerung, Unterlegscheiben!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep014_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47959)
Nun ist Putzen angesagt. Ist alles blitzblank und entölt, geht’s es ans zusammensetzen. Dabei müssen die Lamellen immer übereinander liegen und die letzte unter der ersten liegen. Linse putzen (da wo die Lamellen aufliegen) nicht vergessen!!! Ich hab’s, fällt aber nicht auf. Ist nur ein Staubkrümel…. Die anderen Linsen lassen sich später putzen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep013.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47957)
Danach den Blenddeckel/Drehautomaten aufsetzen. Aber, darauf achten das die beiden Hülsen in circa dieser Stellung aufgesetzt werden. Ansonsten passt der Blendenautomat nicht mehr unter die Linse, bzw. die Hülsen nicht in den Ausschnitt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep013_0.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47958)
Nun geht’s ans Zusammenbauen! Innenlinse nach oben fahren, wegen Platz. Objektiv in die rechte Hand, beim Bajonett auf das Kontaktband achten! Danach Blendautomaten mit den zwei Nasen zuerst einführen, Daumen der linken Hand immer schön auf der Linse lassen und horizontal halten. Danach die einzelne Nase einfädeln und nach oben schieben. Wenn alles passt, Daumen der linken Hand drauf lassen und mit den restlichen Fingern das Objektiv mithalten. Klingt wie ein kleiner Zaubertrick, aber man braucht ja die rechte Hand, um die Schraube festzuziehen. Hab mit der einzelnen Nase angefangen, leicht!!! festziehen. Danach ist es ratsam, die grünen Schrauben wieder zu arretieren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47953)
Mit der Büroklammer lässt sich nun eine der zwei anderen Nasen fixieren. Somit stimmen dann beide.
Nun die beiden anderen Nasen festschrauben. Denkt an die Unterlegscheiben! Bei einem magnetischen Schraubendreher verrutschen die gern, aber bei den Minischrauben braucht man halt einen!
Danach wieder die blauen Schrauben festschrauben (Nase vom Blendhebel). Falls das schief geht und das Teil fällt heraus, kein Problem. Linse wieder nach ganz oben zum Bajonett und mit einer kleinen spitzen Zange wieder einsetzen.
Der Rest ist nur noch umgekehrtes Zusammenbauen. Man sollte doch immer darauf achten, dass auch der kleine Zahnkranz vom AF immer noch da ist!
Die Vorderlinse lässt sich dann in den Tubus drücken. Ging auch komischerweise bei mir, obwohl schon geklebt wurde und Teile entgegen kamen.
Wenn ihr alles wieder zusammen habt, nix übrig ist, dürfte das Schätzchen wieder funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, obwohl ich manchmal verzweifelt nach einer vierte Hand gerufen habe….
Garantien kann ich natürlich nicht übernehmen…. Nicht das mich dann einer haut, wenn’s nicht geht.:lol:
Gruß Andreas
PS: Falls ich was vergessen haben sollte, kann ich es ja noch hineineditieren
Vielleicht hilft es den mutigen Doktoren für Objektive, die sich bis jetzt noch nicht daran getraut haben. Ich versucht, die Anleitung mit einigen Fotos fürs bessere Verständnis und zur optischen Kontrolle mit einzufügen.
Vorbereitung:
Zuerst habe ich mir einen großen Kartondeckel besorgt. Da alle Ecken zugeklebt, damit ja kein noch so kleines Schräublein hindurch rutschen kann. Danach habe ich vom Paketklebeband einige Streifen abgeschnitten und mit dem Rand fixiert herumgeschlagen und den anderen Rand so befestigt das die Klebeseite oben ist. (hatte nix anders da, Doppelseitiges geht natürlich besser).
Dann die Klebestellen soweit beschriftet, wo welche Schrauben nach Sichtkontakt zu finden sind.
Als Werkzeuge kamen eine schmale Zange, ein Messer und ein Uhrmacher Kreuzschlitz-Schraubendreher (magnetisch) zum Einsatz. Und natürlich ein Mikrofasertuch zum Putzen der Linsen. Halt, die Büroklammer hab ich vergessen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep000.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47942)
Schrittweises Vorgehen:
Zuerst den Beschriftungsring mit dem Messer heraushebeln. Da sich an mein Objektiv schon jemanden versucht hat, war es einfach. Aber an Hand des Aussehens, erkennt man am Ring im original zwei kleine Nasen, die im Tubus einrasten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47943)
Die 3 Schrauben an dem jetzt sichtbaren Metallring entfernen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47945)
Die Schraube am großen Gehäusering unten lösen. Befindet sich genau gegenüber vom Sichtfenster. Das Sichtfenster ebenfalls mit dem Messer heraushebeln – ist geklebt. Darunter kommen noch zwei Schauben zum Vorschein. Diese ebenfalls lösen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47946) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep005.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47947)
Nun lässt sich der Tubus und die Entfernungsskala herausziehen. Leichte Hebelwirkung an der Vorderlinse ist notwendig. Dort ist eine umlaufende Rundung, die überwunden werden muss. In meinem Beispiel hat mein Vorgänger das Teil schon zerlegt und versucht zu kleben.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep003.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47948)
Ein paar Einzelteile davon kamen mir an dieser Stelle entgegen.
Jetzt ist die Vorderlinse frei und lässt sich herausdrehen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep006.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47949)
Danach habe ich den schmalen Ring mit dem roten Punkt entfernt, sind drei kleine schwarze Schrauben. Warum ich das gemacht habe, keine Ahnung….
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep007.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47950)
Die vier Bajonettschrauben lösen und Metallbajonett langsam abziehen. Dabei darauf achten, dass die Hinterlinse ganz oben ist (35mm Stellung)! Somit lässt sich der Blendhebel vom Blendautomaten besser lösen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep008.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47951)
Kontakte und alle Innereien die sich sonst noch so im Bajonett befinden, habe ich auch dort belassen. Ein Auge sollte man stets auf das Flachband des Controllers haben. Aber es hält schon was aus!
Dann müsste alles so aussehen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47952)
Mein weiteres Vorgehen sieht man hier
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47953)
Zuerst habe ich die mit grün gekennzeichneten Schrauben gelöst und entfernt. Damit lässt sich die Linse mit dem Blendautomaten in der horizontalen Achse leicht schwenken. Danach die drei rot gekennzeichneten Schrauben lösen. Damit fällt der Automat und die Lamellen unten heraus. Dabei Objektiv wieder in 35mm Stellung haben, dann hat man genug Platz um alles herauszuholen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep012.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47954)
Vorsicht! Bei diesen drei Schrauben sind Unterlegscheiben mit dabei!!!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47955)
Was noch fehlt, ist der Blendendeckel/Drehautomat oder wie auch immer das Teil heißt. Dieser kommt durch lösen der beiden blau gekennzeichneten Schrauben unten heraus.
Gelb nochmals zur Erinnerung, Unterlegscheiben!
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep014_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47959)
Nun ist Putzen angesagt. Ist alles blitzblank und entölt, geht’s es ans zusammensetzen. Dabei müssen die Lamellen immer übereinander liegen und die letzte unter der ersten liegen. Linse putzen (da wo die Lamellen aufliegen) nicht vergessen!!! Ich hab’s, fällt aber nicht auf. Ist nur ein Staubkrümel…. Die anderen Linsen lassen sich später putzen.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep013.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47957)
Danach den Blenddeckel/Drehautomaten aufsetzen. Aber, darauf achten das die beiden Hülsen in circa dieser Stellung aufgesetzt werden. Ansonsten passt der Blendenautomat nicht mehr unter die Linse, bzw. die Hülsen nicht in den Ausschnitt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep013_0.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47958)
Nun geht’s ans Zusammenbauen! Innenlinse nach oben fahren, wegen Platz. Objektiv in die rechte Hand, beim Bajonett auf das Kontaktband achten! Danach Blendautomaten mit den zwei Nasen zuerst einführen, Daumen der linken Hand immer schön auf der Linse lassen und horizontal halten. Danach die einzelne Nase einfädeln und nach oben schieben. Wenn alles passt, Daumen der linken Hand drauf lassen und mit den restlichen Fingern das Objektiv mithalten. Klingt wie ein kleiner Zaubertrick, aber man braucht ja die rechte Hand, um die Schraube festzuziehen. Hab mit der einzelnen Nase angefangen, leicht!!! festziehen. Danach ist es ratsam, die grünen Schrauben wieder zu arretieren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenrep009_1.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47953)
Mit der Büroklammer lässt sich nun eine der zwei anderen Nasen fixieren. Somit stimmen dann beide.
Nun die beiden anderen Nasen festschrauben. Denkt an die Unterlegscheiben! Bei einem magnetischen Schraubendreher verrutschen die gern, aber bei den Minischrauben braucht man halt einen!
Danach wieder die blauen Schrauben festschrauben (Nase vom Blendhebel). Falls das schief geht und das Teil fällt heraus, kein Problem. Linse wieder nach ganz oben zum Bajonett und mit einer kleinen spitzen Zange wieder einsetzen.
Der Rest ist nur noch umgekehrtes Zusammenbauen. Man sollte doch immer darauf achten, dass auch der kleine Zahnkranz vom AF immer noch da ist!
Die Vorderlinse lässt sich dann in den Tubus drücken. Ging auch komischerweise bei mir, obwohl schon geklebt wurde und Teile entgegen kamen.
Wenn ihr alles wieder zusammen habt, nix übrig ist, dürfte das Schätzchen wieder funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht, obwohl ich manchmal verzweifelt nach einer vierte Hand gerufen habe….
Garantien kann ich natürlich nicht übernehmen…. Nicht das mich dann einer haut, wenn’s nicht geht.:lol:
Gruß Andreas
PS: Falls ich was vergessen haben sollte, kann ich es ja noch hineineditieren