Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzen zur Bescherung


topaxx
24.12.2007, 17:49
Wenn jemand noch nicht weiß, wie er zur Bescherung stimmungsvolle Blitzbilder hin bekommt, dem sei folgender Artikel empfohlen:

Klick mich! (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,524037,00.html)

Hademar2
24.12.2007, 18:24
Wenn jemand noch nicht weiß, wie er zur Bescherung stimmungsvolle Blitzbilder hin bekommt, dem sei folgender Artikel empfohlen:

Klick mich! (http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,524037,00.html)

Nett, nett - jetzt kann das Christkindchen kommen. :D

Dimagier_Horst
24.12.2007, 20:45
Nun ist ja bald Ostern. Wie muss man denn an Ostern blitzen :shock:...

hosand
24.12.2007, 21:00
Nun ist ja bald Ostern. Wie muss man denn an Ostern blitzen :shock:...
... was für 'ne Frage Horst :roll: - natürlich von Westen her :lol:

Schlaudenker.de
24.12.2007, 21:48
Den Tipp mit dem Lee Filterbuch finde ich nicht schlecht. Aber wo gibt's die zu kaufen? Für 20 Euro Versand habe ich 'ne Möglichkeit in Österreich gefunden, aber das kann's doch nicht gewesen sein, oder?

Update: Ah hier: http://www.ffl-rieger.de/shop/roscoleefolien/musterhefte/index.php oder hier: http://www.musik-produktiv.de/lee-filters-musterheft-designers-edition.aspx

Gerhard-7D
31.12.2007, 01:06
das könnte ja mal was für mich sein, mit diesen Filterfolien...

Seit langem habe ich nämlich das Problem, daß mein selbsgebasteltes Fotostudio mit Halogenstrahlern praktisch nicht zu korrigierende Mischlichtbilder verursacht sobald ich den Blitz mit dazu nehme.

Wollte desshalb schon fast auf Fotolampen umrüsten, aber die Filterfolie könnte ne günstige Alternative sein.

Hat schon jemand Erfahrung mit soetwas ?

Und was mich besonder interessiert, ist es gefährlich wenn die Folie auf dem Blitzreflektor aufliegt, oder hält sie das ohne weiteres aus ?

Mfg. Gerhard

Schlaudenker.de
31.12.2007, 01:11
Und was mich besonder interessiert, ist es gefährlich wenn die Folie auf dem Blitzreflektor aufliegt, oder hält sie das ohne weiteres aus ?

Was meinst Du mit "auf dem Blitzreflektor"? Vorn auf der Streuscheibe ist's kein Problem. Warum auch?

Gerhard-7D
31.12.2007, 16:10
Ich hatte zu analogzeiten mal nen Fotoapparat bei dem sich der Automatische Blitz nicht ausschalten lässt.
Damit wollte ich aus dem Flugzeug auf die Stadt-lichter fotografieren und habe um eine Reflektion in den Scheiben zu verhindern den Blitz mit meinem T-shirt abgedeckt.

Danach hats ziemlich gestunken und der Blitz ist an der Aussenseite verschmort.

Es handelte sich um eine normale Kompaktkamera. Der Stoff lag also auch nur auf dem Schutz-kunststoff auf.

Seither bin ich vorsichtig, was die Erwärmung von Blitzen angeht. Da ich mir nicht gern meinen Metz verschmoren würde, dachte ich, ich frag mal lieber.

Mfg. Gerhard

Edit: meinst du mit der Streuscheibe, die zusätzliche, die man beim Metz vor den Reflektor klappen kann ?

Hansevogel
31.12.2007, 16:45
Vorn auf der Streuscheibe ist's kein Problem. Warum auch?
Ich erinnere mich gerne an den Versuch zusammen mit Daniel (dgo), bei dem wir eine Olivenölflasche (gefüllt) mit (m)einem 54er Metz vom hinten durchleuchtet haben, um ein hübsches, grünliches Fläschchen auf den Sensor zu bannen.
Nachdem der Blitz volles Rohr losgedonnert hatte, war das rückwärtige Etikett der rechteckigen Flasche punktuell recht angeschmort trotz "Flaschenkühlung", was uns sehr zu denken gab.
Stellt mal probeweise euren Blitz (Metz) auf M, Zoom 24mm, Blende auf irgendwas und P auf 1/1. Dann die Streuscheibe des Blitzes fest auf den Handrücken drücken und abfeuern. :shock: Ich habe mich doch schon gewundert!
Übrigens... das Foto ist nichts geworden, auch nicht bei weiteren Versuchen.

Gruß: Joachim

Gerhard-7D
31.12.2007, 16:58
hab grad im Internet mal bissl gesucht und mir bei Ebay ne "Lee Farbfilter Folie" gekauft die auf den Blitz passen müsste.

Sie hat die Nr. 204 und macht aus Tageslicht-farben Halogenlicht-farben. Ausserdem ist sie soweit ich erfahren konnte Hitzefest, da diese für Bühnen-Beleuchtungen verwendet wird.

Sollte also genau das sein was ich suche, aber bissl Mulmig ist mir trotzdem bei dem Gedanken mit voller Blitzstärke und Folie auf Blitz aufliegend zu blitzen.
Vielleicht teste ich lieber erst mal mit meinem schwächeren aber auch viel billigeren Slave-Blitz ob sich da was tut.

Danke Joachim für deine Bestätigung, daß nicht nur meine Kompaktkamera sowas macht :top:

Mfg. Gerhard

PS: die Folie wird auch explizit für Blitzgeräte verkauft und in anderen Foto-foren empfohlen, also denke ich nicht daß ich viel verkehrt mach.

Schlaudenker.de
31.12.2007, 16:59
OK, verstehe. Also ich denke, für die transluzente Filterfolie ist's kein Problem, die ist ja für Scheinwerfer. ^^ Vielleicht wenn sie sehr dunkel ist, ich habe nur die orange für Kunstlicht drauf. Aber man sollte sicherlich 'nen Blick drauf haben, denn wenn ich extensiv den Strobo-Modus nutze stinkt mein Metz auch irgendwann verschmort, auch ohne Lee-Folie.