Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Notebook steht an
Roland_Deschain
24.12.2007, 17:09
Hallo zusammen,
bei mir wird es Zeit für ein neues Notebook. Das soll möglichst gut für die Bildbearbeitung gerüstet sein. Ich weiß, Notebook und Bildbearbeitung ist nicht wirklich die Ideal-Kombi, aber ich brauche durch viel unterwegs sein eben ein Notebook und daheim wird dann ein passender Monitor dazukommen.
Daher sollte das Notebook die passenden "Innereien" zur schnellen und effizienten Bildbearbeitung haben.
Die Rahmenbedingungen:
Preis bis 1000 EUR ist eingeplant. Das war's auch schon, jetzt brauche ich nur noch ein paar Tipps, warauf ich achten sollte und was ich zu diesem Preis erwarten kann.
Ich habe mir auch die MacBooks schon angeschaut, aber das Pro ist preislich völlig aus dem Rahmen und das normale scheint mir für seinen Preis auch nicht wirklich viel zu bieten. V.a. das kleine Display schreckt mich sehr ab und auch die sonstigen technischen Daten sehen für den Preis im Vergleich zu Windows-Notebooks (wenn man das so direkt vergleichen kann) eher mager aus.
Da ich von Macs aber auch nicht wirklich einen Plan habe, lasse ich mich da auch gerne eines besseren belehren. Wenn es sich wirklich lohnt (angeblich sollen Macs ja das Nonplusultra für Fotografen sein, wobei sich das wahrscheinlich nur bedingt auf die books bezieht) lasse ich mich vielleicht noch umstimmen. Aber bitte keinen Flamewar Windows gegen Mac. Mich würden nur die sachlichen Argumente interessieren, warum man sich für ein Macbook entscheiden soll, wenn (zumindest auf dem Papier) Windows-Notebooks in dieser Preisklasse die doppelte Leistung bringen (Arbeistspeicher, Festplatte, CD/DVD-Brenner).
Viele Grüße, frohes Fest und Danke für alle Tipps,
Roland
baerlichkeit
24.12.2007, 17:29
Hi Roland,
unabhängig von den Innereien...
Achte auch einen Expresscard-Slot (statt altem PCMCIA). Da packst du dann eine eSATA-Festplatte ran und hast zumindest zu Hause und mehr oder weniger stationär volle Desktop-Performance. Ich mache das noch mit einem langsameren PCMCIA-Adapter und es ist ein großer Unterschied zu den meisten langsamen 2,5" Festplatten.
Ansonsten bin ich ja Dell-Anhänger. Was mit Core2Duo um 2Ghz, mind. 2GB Ram und 7200er Festplatte (am besten der 7K200 von Hitachi) und du solltest gut zurecht kommen.
Problem ist natürlich immer das Display, da ist mit EBV leider oft Essig.
Ich finde das XPS1330 sehr schick, gibt es bis zu 250,- Rabatt bis 8.1.
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/xpsnb_m1330?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs
(ich hoffe der Link geht)
Viele Grüße
Andreas
Hallo Roland,
ich würde mal darauf achten, dass das Notebook 2 GB Arbeitsspeicher und eine 250 GB Festplatte hat. Für die Bildbearbeitung wäre natürlich ein 17 Zoll Display optimal, ob's für dich auch ein kleineres tut, musst du selbst entscheiden. Mit 17 Zoll Display könnten die 1000 EUR aber schon knapp werden. Für die Rechenpower ist ein Dual-Core Prozessor optimal, aber ich denke, einen solchen hat heutzutage eh schon fast jeder. Auf was du auch achten solltest, ist ein guter Akku. Ich habe bei meinem nur einen Standardakku und der hält nicht sehr lange. Also einen Akku mit mehr Kapazität oder einen Zweitakku einplanen.
Schau vielleicht auch, dass du Vista Business dabei hast, das kannst du nämlich ganz legal auf ein Windows XP downgraden. Auf meinem Notebook, das ich mir vor ca. 3 Monaten gekauft habe, war Vista vorinstalliert - nach ein paar Wochen hab ich's durch XP ersetzt, ich bin nicht glücklich damit geworden.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten
Josef
Backbone
24.12.2007, 17:38
Es wäre sinnvoll zu wissen, wie du das Gerät zu nutzen gedenkst. Ein 17-Zoll-Laptop hat aus meiner Sicht nichts mehr mit Mobilität zu tun. Die Dinger sind enorm groß und schwer und wegen des großen Monitors halten auch die Akkus nicht wirklich lange. Gerade an letzteren wird in dieser Klasse, die sich eh mehr an Heimanwender richten, rigoros gespart.
Wenn du das Teil nur zur nächsten Steckdose mit dem Auto fährst mag das alles egal sein, wenn du aber unterwegs auf dem Schoss schnell ein paar Bilder durchsehen willst, brauchst du was anderes.
Backbone
Roland_Deschain
24.12.2007, 17:51
Also prinzipiell werde ich es wohl meist mit Streckdose in Reichweite nutzen. Trotzdem denke ich, dass mir ein 15" oder 15,4" Display reichen wird, das hat's bisher auch getan. Dann stecke ich lieber etwas mehr Geld in die Grafikkarte oder den Prozessor ans in ein größeres Display.
Allerdings habe ich gerade dieses gefunden: Amilo xa 2528 für 999 EUR.
Details gibt's in diesem pdf-Flyer (http://www.pcspezialist.de/download/flyer/flyer_aktuell.pdf) (3.2mb) auf der dritten Seite. Klingt für mich ganz gut, allerdings mit 17" (was jetzt nicht wirklich schlecht ist, aber eben mehr Schlepperei bedeutet und in die Phot/Laptop-Tasche passt es dann auch nicht mehr).
Alternativ sieht das mittlere Dell XPS 1530 auf dieser Seite (http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/xpsnb_m1530?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs) ganz gut aus. Kleineres Display, größere Festplatte, anderer Prozessor (besser?) ansonsten ziemlich ähnlich.
helmut-online
25.12.2007, 01:32
Ich würde mich mal mit diesem HP 6510b beschäftigen:
http://geizhals.at/deutschland/a278115.html
Konkreter Nachteil: nur 12 Monate Herstellergarantie.
Bei Notebooks ist der Herstellerservice nicht unwichtig. Guten Service bieten nach der Untersuchung der ct': IBM/Lenovo, Dell, HP (nur Business-Serie), Samsung.
Gruß und weiter schöne Weihnachten
Helmut
Gute Informationen finden sich auf http://www.notebookcheck.com/
Also prinzipiell werde ich es wohl meist mit Streckdose in Reichweite nutzen.
Dennoch wirst Du eventuell gern schon unterwegs (Flugzeug,...) Bilder sichten und umsortieren,... wollen!? Welche Laufzeit hat der Akku. Ist er leicht und kostenguenstig austauschbar?
Trotzdem denke ich, dass mir ein 15" oder 15,4" Display reichen wird,
15" finde ich schon grenzwertig. 17" ist fuer mich nicht mehr mobil, auch wenn das die bunten Prospekte stets suggerieren wollen. Mobiler Einsatz heisst fuer mich 12"-Subnotebook. Gepaart mit Rechenpower sprengt diese Kombination aber dein Budget um 100%.
Dann stecke ich lieber etwas mehr Geld in die Grafikkarte oder den Prozessor ans in ein größeres Display.
Richtig, denn ein ordentliches und grosses Display hast du schliesslich bereits!?
Fuer Bildbearbeitung von Wichtigkeit sind neben dem Prozessor die Festplatte (gross und schnell) sowie der Arbeitsspeicher (2GB+). Die Grafikkarte wird bei der Bildbearbeitung kaum gefordert (2D!). Dennoch kommt es auf die ausgewogenheit des Gesamtsystems an. Die Hersteller, wo man das guten Gewissens erwarten kann, wurden bereits genannt (Dell, HP Business, IBM/Lenovo). Wenn du nicht bereits in 2 Jahren wieder ein neues Notebook kaufen moechtest, lohnt sich eine Investition in gute Verarbeitung und Support bei den soeben genannten Marken. Ebenfalls wichig ist der Treibersupport: XP (32/64) und Vista sollte s schon sein. Bei den Consumermodellen (Amilo, Pavillon, Travelmates etc.) kannst du dir sowas meistens abschreiben. Und wenn schon Treiber, dann Stabile. Nichts ist schlimmer, als wenn dir nach 2 Stunden und der 20 Ebene dein Photoshop mit einem Speicherfehler oder Windows mit einem Blue Screen abschmiert und man sich mit lahmer USB Performance herumschlagen muss.
Allerdings habe ich gerade dieses gefunden: Amilo xa 2528 für 999 EUR.
Die Amilos sind einfache Consumerware. Wen das nicht stoert, kann damit sicherlich auch gluecklich werden. Ich wuerde mir ein solides Business-Notebook mit ausreichend schnellem Prozessor und minimaler RAM/HDD Ausstattung konfigurieren. Letztere sind Standardkomponenten und man spart viel Geld, wenn man selbst auf die Wunschgroesse aufruestet, anstatt den Hersteller darueber entscheiden zu lassen.
allerdings mit 17" (was jetzt nicht wirklich schlecht ist, aber eben mehr Schlepperei bedeutet und in die Phot/Laptop-Tasche passt es dann auch nicht mehr).
ein Kollege hatte so ein Pavillon 17" Monster letztens in L.A. mit auf Reisen. Das war schon ein Truemmer an Schlepptop und sowas mit s in's Handgepack zu stopfen kann auch schwierig werden.
Alternativ sieht das mittlere Dell XPS 1530 auf dieser Seite (http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/xpsnb_m1530?c=de&cs=dedhs1&l=de&s=dhs) ganz gut aus. Kleineres Display, größere Festplatte, anderer Prozessor (besser?) ansonsten ziemlich ähnlich.
Dann eher das Dell. Die XPS Serie ist - wohlgemerkt - die Performance-Serie von Dell, welche man auch immer gut platziert im CSI Crime Lab von New York wiederfindet. Stromsparen kann man hier ruhig vegessen. Ich mag bei Bildbearbeitung meine Ruhe haben, und diese kann bei soviel Performance (Luefter!) eingeschraenkt sein...
Wie Du bereits siehst, ist die Frage nach dem fuer Dich besten Notebook ohne ein Mehr an Informationen nicht ohne weiteres zu beantworten.
Gruesse, Torsten
Roland_Deschain
25.12.2007, 20:32
Hallo Torsten,
danke für die hochinformative Antwort! Da war schon einiges drin, worüber ich mir jetzt Gedanken machen kann. Dahingehend wäre natürlich auch das Macbook wieder interessant.
Knackpunkt dabei (und bei allem, was Richtung Subnotebook geht) ist allerdings das Display. Zu Hause ist die Größe egal, beim Kollegen, wo ich sehr oft sitze und Bilder bearbeite, habe ich aber keinen anderen Bildschirm zur Verfügung. Daher wäre ein 15,4 wohl schon wieder fällig. Flugzeug bzw. Bahn sind auch Punkte, wo ich mal ohne Strom auskommen muss.
Ich verstehe dich also richtig, die XPS sind Stromfresser?
Na ich sehe schon, das bedarf alles noch genauer Prüfung.
Viele Grüße,
Roland
Danke auch an Helmut für den Link, da werde ich mich mal durchgraben.
helmut-online
25.12.2007, 21:14
Deswegen sind 14-Zoll-Geräte wie das von mir genannte HP ein tragbarer (nur wenig schwerer als 12 und 13,3 Zoll) - vor allem aber ein bezahlbarer Kompromiss.
Gruß Helmut
baerlichkeit
25.12.2007, 23:34
Hi,
es hängt immer viel von davon ab, was man macht... und was man einbaut.
Bei Dell hat man den Vorteil, sich das aussuchen zu können. Zumindest das kleine XPS gibt es mit Chipsatzgrafik (die dir völlig reichen sollte) und verbraucht so weniger Strom. Und wenn ein Core2Duo verbaut ist und keine zwei Festplatten im Raid sollten auch XPS-Notebooks lange laufen.
Hier mal ein 1530 Review: http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4135&review=Dell+XPS+M1530+%28Intel+Core+2+Duo+T5250+1% 2E5GHz%2C+120GB+HDD%2C+2GB+RAM%29
(da gibt es überhaupt sehr viele Informationen)
Ansonsten: ich halte 15" auch für leidlich mobil... die 14" die ich so mit mir rumtrage passen mir sehr gut in den Kram. Bei Business-Notebooks hat man zusätzlich noch den Vorteil der Variabilität. (ich kann hier wieder nur von Dell aus Erfahrung sprechen).
Da gibt es Dockingstationen (für zu Hause, sehr komfortabel), dicke Akkus und die Möglichkeit zwei davon gleichzeitig zu nutzen und besseren Service.
Ich würde daher mal die Latitudes in Betracht ziehen, die es auch noch mit XP gibt (Für mich Killer-Kriterium)
Z.B. das D530 sollte für 1000,- mit Telefonat machbar sein!
http://www1.euro.dell.com/content/products/features.aspx/4x_latit_d530?c=de&cs=debsdt1&l=de&s=bsd
Viele Grüße
Andreas
tgroesschen
25.12.2007, 23:43
Ich habe mir gerade bei DELL ein Inspirion 1520 bestellt und bekommen.
Bin sehr zufrieden. Display mit 1440x900 Auflösung und klasse Bild.
2GB RAM (zu wenig für Vista, da kommt nun mehr rein), 2 GHZ Dualcore
8600 GT, 160 GB, WLAN, Bluethoot, Webcam usw... 944 EUR.
Sehr leise und gut verarbeitet. Bestellt am 11.12. geliefert am 17.12.,
also auch flott.
Hallo Torsten,
danke für die hochinformative Antwort! Da war schon einiges drin, worüber ich mir jetzt Gedanken machen kann. Dahingehend wäre natürlich auch das Macbook wieder interessant.
Hier ware zu beachten, dass die Macbook-Tastaturen grausig sind. Informaiere dich nochmals naeher ueber etwaige Temperaturprobleme (diese hatten aeltere Serien). IMHO gibt es bei den MAcbooks auch nur Glossy-Bildschirme. Das sind fuer mich alles Faktoren, welche gegen ein Apple sprechen. Von der lausigen Garantiezeit und dem saftigen Aufpreis fuer 3 Jahre soll der Apple-Service sich auch nicht mit Ruhm bekleckern. Fuer mich, wie bereits gesagt, ein no-go.
Knackpunkt dabei (und bei allem, was Richtung Subnotebook geht) ist allerdings das Display. Zu Hause ist die Größe egal, beim Kollegen, wo ich sehr oft sitze und Bilder bearbeite, habe ich aber keinen anderen Bildschirm zur Verfügung. Daher wäre ein 15,4 wohl schon wieder fällig. Flugzeug bzw. Bahn sind auch Punkte, wo ich mal ohne Strom auskommen muss.
Ich habe einen (matten und profilierten) 14" SXGA+ Bildschirm zur Bildbearbeitung. Damit arbeitet es sich bereits seit Jahren sehr gut. 12" mag fuer groessere Bearbeitungen bereits zu klein sein. da stimme ich dir zu, weil ich auf meinem Zweit-Subnotebook nur Bilder betrachte und alles andere auf dem 14" Screen bearbeite.
Ich verstehe dich also richtig, die XPS sind Stromfresser?
Nach dem weiter unten genannten Review des Dell M1530 sind 3.5h bei maximalen Powersettings ein akzeptabler Wert.
BTW: Eine Chipsatz-Grafikloesung reicht fuer EBV voellig aus.
Viele Gruesse,
Torsten.
baerlichkeit
26.12.2007, 00:26
Hi Torsten,
so wie ich das gelesen habe die letzten "Jahre"... eine externe Grafik, also nicht Chipsatz, die unter Dampf steht verbraucht massig Energie... und auch wenn sie nicht viel zu tun hat benötigt sie mehr davon. :flop:
Da Notebooks mit diesen extra Grafikkarten eigentlich nur von Spielern gebraucht werden (die denen btw. eh zu langsam sind) ist das für mich ein Kriterium für ein NB.
Dells werden allerdings auch gerne mal warm, jedenfalls meines... :)
(Apple sagt ja deswegen auch portable computer glaube ich, und nicht laptop, weil das zu Verbrennungen führen konnte beim MBP)
Grüße
tgroesschen
26.12.2007, 00:47
Mein Dell ist nach 2h CoD4 zocken noch wesentlich kühler, als mein altes Medion
nach 1h Skype :D
Hier ware zu beachten, dass die Macbook-Tastaturen grausig sind. Informaiere dich nochmals naeher ueber etwaige Temperaturprobleme (diese hatten aeltere Serien).
Temperaturprobleme hab ich keine, ich hab eins der ersten macbooks, noch mit Core Duo. Ich spiele aber auch kaum, das ist eiun Surf, Musik und Bildbearbeitungsrechner. Sicher, die unterseite wird warm, aber mehr nicht. Im Winter durchaus angenehm, von verbrennungen oder schmerzen kann da keine rede sein. Hab ich aber auch noch bei keinem Powerbook oder Macbook Pro erlebt und da gibts einige im Jobumfeld.
Und die tatstatur liebe ich. Diese flachen Apple Tasten sind das genialste was ich je hatte, die neue Apple Tastatur die genauso gebaut ist hab ich mir für den Firmenmac auch sofort gegönnt. Ist einfach Geschmachssache.
IMHO gibt es bei den MAcbooks auch nur Glossy-Bildschirme. Das sind fuer mich alles Faktoren, welche gegen ein Apple sprechen.
Der Bildschirm ist sicher Geschmackssache. Ich find ihn besser als jeden Dell im Freudeskreis, vor allem im direkten vergleich fällt das auf. Aber, wenn man keine spiegelnden Monitore mag ist das sicher ein Problem, ja.
Das soll nun kein Pro Apple sein, Dell tuts sicher genauso gut, nur mal ne andere Sichtweise als die von meshua. ;)
Für ih ist Apple no go, für mich Dell, dafür hatten zuviele im Bekanntenkreis ärger mit den Kisten. Allerdings ist Fujitsu-Siemens für mich noch mehr no go, alle Laptops in der Familie von der Marke hatten andauernd defekte. Muss ich nicht haben.
Allerdings ist Fujitsu-Siemens für mich noch mehr no go, alle Laptops in der Familie von der Marke hatten andauernd defekte. Muss ich nicht haben.
Das kann ich aber überhaupt nicht bestätigen, laufen bei uns auf der Arbeit seitdem ich dabei bin (ca. 2Jahre) ohne Probleme und das auch im nicht gerade sauberen Werkstattbetrieb, und bisher nicht ein Absturz etc., bei keinem der Rechner.
Ich nutze Privat einen HP nx7000, schon etwas "veraltet", aber von HP gibt es wenigsten noch welche ohne "Spiegel".:top: Und die Verarbeitung ist Top.
Das kann ich aber überhaupt nicht bestätigen
Sowas ist wohl immer Glücks- bzw. Pech frage. 3 defekte CD/DVD Laufwerke, kaputte Tastaturen, Laptops die aus der Werkstatt kamen und sofort wieder eingeschickt werden konnten da es danach der Monitor nicht mehr tat, defekte Wlan-Sender und Netzteilärger reichen mir persönlich einfach. Vielleicht waren es einfach Montagmodelle und in der Werkstatt durften die Schulpraktikanten mal ran... ich weiß es nicht.
Abstürze hatten wir aber auch keine - zumindest nicht mehr als bei Windows ab und an einfach vorkommen.
Seit 2 Jahren habe ich bisher nur positive mit meinem Samsung aus der X-20 Serie gemacht. Nun muss ein neuer Laptop für meine Freundin her, die Anforderungen sind in etwa die gleichen, wie hier genannt. Momentan liebäugele mit einem Samsung R60, den gab es schon im Sommer für rund 800 Euro. Die Spezifikationen klingen ausreichend und auch die Bewertungen sind ok. Zum Beispiel hier: http://www.preisvergleich.co.at/Meinung/137236/Samsung_R60-Aura_T5250_Deeloy/Klasse_Rechenknecht_-_begeistert.html
Ich werde aber auch erstmal noch etwas weiter recherchieren.
[...]
Und die tatstatur liebe ich. Diese flachen Apple Tasten sind das genialste was ich je hatte, die neue Apple Tastatur die genauso gebaut ist hab ich mir für den Firmenmac auch sofort gegönnt. Ist einfach Geschmachssache.
Ja, man gewoehnt sich an alles. Ich hatte schon sehr viele Tastaturen unter meinen Fingern. Fujitsu Siemens Amilos waren grausig (wie auf einem Trampolin), HP Pavillion auch nicht viel besser. Die bisher beste Tastatur, auf der ich auch gerade schreibe, hatten noch die von IBM gebauten Thinkpads. Das wird sicherlich fast jeder bestaetigen. Die von Lenovo gefertigten Thinkpad-Tastaturen kommen nicht mehr ganz an die von IBM heran. Ich kann dass behaupten, da ich direkt den Vergleich habe: X30 (IBM) vs. T60 (Lenovo).
Der Bildschirm ist sicher Geschmackssache. Ich find ihn besser als jeden Dell im Freudeskreis, vor allem im direkten vergleich fällt das auf. Aber, wenn man keine spiegelnden Monitore mag ist das sicher ein Problem, ja.
Die Tinkpad-Bildschirme (kein FlexView) sind alle nicht sonderlich prall. Profiliert traue ich mich aber am T60 SXGA+ meine EBV durchzufuehren. Von den Glossybildschirmen hat mich bisher nur Sony ueberzeugen koennen, aber hier ist alles andere richtig schlecht (Verarbeitung, SERVICE).
Allerdings ist Fujitsu-Siemens für mich noch mehr no go, alle Laptops in der Familie von der Marke hatten andauernd defekte. Muss ich nicht haben.
Ich tippe auf Amilos? Das ist nur Consumerzeugs und verwundert nicht. Die Business-Serie ist hngegen unauffaellig.
Wie man sieht gibt's keine Wollmilchsau. Wenn Nicht-Gamer ein solides Notebook haben mochten, empfehle ich zunaechst immer die HP/Dell/Lenovo Businessgeraete. Hier macjt man nicht viel falsch, kommt aber in den Genuss der Business-Annhemlichkeiten (Docking, Wechselschaechte, Akkupacks, viel Zubehoer (auch auf dem Gebrauchtmarkt...).
Viele Gruesse,
Torsten.
Ja, man gewoehnt sich an alles.
Nö, ich mochte die vom ersten Tag an. Aber es gibt für alles ne Zielgruppe und Leute die es nicht mögen. :top:
Von den Glossybildschirmen hat mich bisher nur Sony ueberzeugen koennen, aber hier ist alles andere richtig schlecht (Verarbeitung, SERVICE).
Freund von mir hat nen Sony 17" Laptop. Display find ich da auch sehr gut, ansonsten isser mir einfach zu groß und zu schwer. Über die Verarbeitung konnt ich auch nicht meckern, hatte den aber nur recht kurz in der Hand.
Ich tippe auf Amilos? Das ist nur Consumerzeugs und verwundert nicht. Die Business-Serie ist hngegen unauffaellig.
Ja, zumindest bei einem bin ich mir da sicher. Bei den anderen müsste ich im nochmal nachfragen, so wichtig isses mir aber nicht.
Freund von mir hat nen Sony 17" Laptop. Display find ich da auch sehr gut, ansonsten isser mir einfach zu groß und zu schwer. Über die Verarbeitung konnt ich auch nicht meckern, hatte den aber nur recht kurz in der Hand.
Die Vaio-Displays sind nicht verwindundsfest (um nicht zu sagen: "extrem lapprig";)). Dieses "Problem" haben aber die meisten Consumer-books, da der displayrahmen nicht verstaerkt wird. Desweiteren kann man die Displays nicht richtig fixieren, ohne dass diese bei den kleinsten Bewegungen hin- und herwackeln - sehr nervig und die Scharniere sind dann wohl nach 2-3 Jahren auch hin. :flop:
Gruesse,
Torsten.