Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACDSEE Pro 2.0 schlechter als ACDSEE Pro?
Hallo,
ich habe jetzt beide Versionen drauf. Meiner Meinung nach hat der Hersteller entweder die Einstellungen was den RAW-Converter angeht sehr unglücklich verändert oder die RAW's der D7D werden alles andere als optimal verarbeitet.
Ich weiß es gibt wohl die Aussage, dass an sich alle RAW-Converter das gleiche können. Es mag ja auch sein, dass es hier auch der Fall ist, ich habe jetzt auch nicht unbedingt sehr lange damit verbracht beide Versionen zu vergleichen aber mir ist bis jetzt nicht gelungen gleiches Ergebnis mit beiden zu bekommen :(
Hat vielleicht jemand gleiches beobachtet oder weiß woran es liegen kann?
Hab da bisher keinen Unterschied sehen können, allerdings hab ich jetzt die beiden Versionen auch nicht explizit auf den MRWs der 7D basierend verglichen. Was auffällt ist die Tatsache daß die generierten Vorschaubilder bei den Minolta RAWs und auch bei den daraus erzeugten DNGs viel zu hell dargestellt werden.
Da ACDSee auf DCRaw aufsetzt würde dies bedeuten daß sich da was bzgl. der Verarbeitungsparameter für die 7D geändert hat. Müßte man mal überprüfen.
Ich habe mich bislang noch nicht zu der Version 2 durchringen können.
Gibt es denn in der neuen Version überhaupt neue Funktionen oder Verbesserungen gegenüber Version 1, die einen Wechsel bzw. Update ratsam erscheinen lassen? Ich gehe davon aus die Datenbank der alten Version wird von der Version 2 klag- und fehlerlos importiert.
Gruss
Jürgen
About Schmidt
28.12.2007, 08:57
Seit der Installation von Pro2 habe ich nur Probleme. Ständig verabschiedet sich das Programm mit der Meldung "Das Programm ist auf einen Betriebsfehler gestossen und wird jetzt geschlossen". Wie Ihr es schafft beide Versionen gleichzeitig laufen zu lassen ist mir ein Rätsel da man seitens ACDSee dringend davon abrät. Auch die von dem Service gemachten Änderungen habe ich durchgeführt, was keinerlei Verbesserungen gebracht hat.
Gruß Wolfgang
Moin Wolfgang,
das gleiche Problem hatte ich auch. Nach Deinstallation beider Versionen, manueller Loschung von Registry-Restanten und Datenbanken, Neuinstallation der 2.0 läuft's inzwischen stabil, so daß ich meinen bisherigen Favoriten ThumbsPlus in Rente geschickt habe.
Der Verzicht auf die "alten" Datenbanken hat mir nicht wehgetan, da ich die relevanten Informationen im IPTC-Bereich eingepflegt habe.
Wie Ihr es schafft beide Versionen gleichzeitig laufen zu lassen ist mir ein Rätsel da man seitens ACDSee dringend davon abrät.
2 Versionen - 2 Rechner :D
Bei mir läuft es ziemlich stabil (mit etwa 20.000 Bildern in der DB). Habe aber auch die alte Version (bei mir die Beta-Version 2.0) gründlich deinstalliert, nur die DB aus der alten PRO-Version konvertiert. Mit dem neuen Patch von Anfang Dezember hat sich die Stabilität grundlegend verbessert.
Gibt es denn in der neuen Version überhaupt neue Funktionen oder Verbesserungen gegenüber Version 1, die einen Wechsel bzw. Update ratsam erscheinen lassen?
Auf jeden Fall. Viewer & RAW-Konverter sind deutlich verbessert, auch das Metadatenhandling ist endlich brauchbar, DNG wird vernünftig unterstützt. Insbesondere die RAW-Konverter Funktionen brauchen keinen Vergleich mit Lightroom zu scheuen und sind im Bereich lokale Kontrastverstärkung (Lichter/Schatten) sogar deutlich besser.
Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch eine vernünftige Versionsverwaltung in der Software (Stacks).
Ich habe mich bislang noch nicht zu der Version 2 durchringen können.
Gibt es denn in der neuen Version überhaupt neue Funktionen oder Verbesserungen gegenüber Version 1, die einen Wechsel bzw. Update ratsam erscheinen lassen? Ich gehe davon aus die Datenbank der alten Version wird von der Version 2 klag- und fehlerlos importiert.
Na ja zumindest für mich gab es ein wichtigen Grund - die RAW Images von den neuen Nikon, Canon und natürlich A700
Was die Qualität der Anzeige angeht hatte ich schon geschrieben. In meinen Augen (ich hatte es jetzt nicht gemessen) ist die 2.0 deutlich langsamer als die "alte" Version.
Wenn es so bleibt werde ich ein Kombi haben was ich an sich doch nicht haben wollte - Gimp/ UFRAW zum Bearbeiten. ACDSEE zum schnellen angucken, verwalten und drucken (Gimp kann nicht wirklich mit meinem Drucker - Epson R2400).
@ Robiwan + HolgerN
Herzlichen Dank für Eure Hinweise. Ich denke, ich werde jetzt eine Demo auf einem zweiten Rechner installieren und mal ernsthaft testen.
gruss
Jürgen
About Schmidt
28.12.2007, 17:25
In meinen Augen (ich hatte es jetzt nicht gemessen) ist die 2.0 deutlich langsamer als die "alte" Version.
Nachdem meine Pro II Version dank Manni´s Hilfe nun scheinbar stabil läuft, kann ich wieder mitreden. Also was ist in der Pro II Version langsamger?
Also die schnelle Betrachtung von Raw´s aus der D7d geht bei mir bedeutend schneller. Wer einen wirklich schnellen JPG Betrachter braucht, der sollte sehen dass er die 3.0 Version bekommt. Ich habe bisher nichts vergleichbar schnelles gesehen. Der Raw-Konverter kann leider immer noch nicht mit dem "Erweiterten" von PSE 5.0 mithalten und ist viel zu langsam. Dafür hat ACDSee andere Vorteile. So erscheinen mir Bilder damit betrachtet am neutralsten. Deshalb:
Betrachten mit ACDSee
Raw und Ordnen mit PSE 5.0
JPG mit FixFoto und was da nicht geht vorab mit PSE oder ACDSee
Gruß Wolfgang
Der Raw-Konverter kann leider immer noch nicht mit dem "Erweiterten" von PSE 5.0 mithalten und ist viel zu langsam.
Wo genau siehst Du die Vorteile des PSE RAW Konverters?
About Schmidt
28.12.2007, 17:48
Wo genau siehst Du die Vorteile des PSE RAW Konverters?
Allein schon die Regler sind feinfühliger zu bedienen. Die Möglichkeiten der Einstellung gefallen mir besser und er ist wesentlich schneller. Ein Raw ist mit einem Klick in der 100% Ansicht geöffnet und ein Bearbeitungschritt ist sofort sichtbar. Bis der Balken bei Pro II durchgelaufen ist, dauert das schon eine Weile.
Dazu muss ich sagen, dass ich die Version mit der Erweiterung, die man sich bei Adobe herunterladen kann, installiert habe.
Gruß Wolfgang
Ist bei mir genau anders herum - RAW wird in ACDSeePro 2 deutlich schneller als in Lightroom geöffnet. (PSE hab ich nicht installiert). Hab auch keine Performance-Probleme im Raw-Konverter. Wenn ich da an einem Regler was einstelle ist das Preview sofort aktualisiert. Muß an den Hardware-Resourcen liegen, PSE scheint da genügsamer zu sein.
About Schmidt
28.12.2007, 18:05
Muß an den Hardware-Resourcen liegen, PSE scheint da genügsamer zu sein.
Dem scheint so zu sein. Obwohl mein Rechner mit 3 GB Hauptspeicher und einem AMD Dual Core 4800+ sicherlich nicht der langsamste ist. LR kenne ich leider nicht, deshalb kann ich nichts dazu sagen. Was ich allerdings immer wieder empfehlen kann ist diese Seite (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/) zu PSE.
Hier (http://www.mediartist.de/wertvolleswissen/updates.htm) ist übrigens noch der Link zum Plugin für PSE 5.0. Falles man ihn noch nicht kennt.
Gruß Wolfgang