PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virenscanner-Problematik nach dem Ct Test - Welchen nehmen?


baerlichkeit
23.12.2007, 15:31
So,
in der aktuellen Ct ist also mal wieder ein Test der gängigen Virenscanner, und dieser hinterlässt einen etwas ratlosen Andreas... :?

Was ist los: Ergebnis der ganzen Testerei war, keiner kann alles richtig gut, und alle sind schlechter als im letzten Jahr... :flop: Der eine, F-Secure, hat nen tollen "behavioral Scanner, also das Aufspüren verdächtiger Aktivitäten, patzt aber sonst, vor allem ist er lahm wie ne Schnecke... wieder andere haben eine tolle Erkennung identifizierter Viren, die Heuristik ist aber unter aller Sau.
WAS MACHT MAN jetzt? Ich kann ja nicht 10 Scanner installieren...

Ich werde weiter besonders auf den Faktor Mensch acht geben und auch weiterhin nicht einfach alles anklicken, aber reicht das aus? Zusätzlich scannt mein Email-Provider nach Viren und teilt mir das entsprechend mit.

Ganz schlaue kommen jetzt mit dem Tip Linux/Mac... :lol: Ich weiß, ist aber keine Alternative in meinem Fall.

Was macht ihr?


Ich habe jetzt erstmal Nod32 von der letzten CT installiert, ist schön schnell und soll ja ne gute Heuristik haben...

Bin gespannt was ihr zu sagen habt.

Gruß Andreas, der jedenfalls noch nicht bewusst einen Virus hatte, aber wer weiß was da so los ist :(

Justus
23.12.2007, 15:43
Hallo,
ich benutze seit Jahren Antivir und war immer zufrieden damit. Das größte Einfallstor ist sowieso der Faktor Mensch. Da würde ich mich durch solche Testberichte nicht verrückt machen lassen. Wer sich halbwegs verantwortlich im Netz bewegt und nicht jeden Sch... runterlädt oder jeden Emailanhang unbedacht öffnet sollte mit einem brauchbaren Scanner ziemlich sicher vor Viren sein.

Gruß
Justus

helmut-online
23.12.2007, 15:53
Zusätzlich sandboxie verwenden. Wenn möglich die ältere Version. Die ist freier konfigurierbar und erinnert auch nicht ans kaufen.
Gruß Helmut

Schmiddi
23.12.2007, 15:53
Hallo Andreas,

wie sagt der Ingenieur: es gibt keine Sicherheit, nur Versagenswahrscheinlichkeiten... Ich habe den Bitdefender, dazu klicke ich auf nix (OK, ich versuche...). Bislang scheints funktioniert zu haben.

Wobei das mit dem Linux sicher 'ne gute Idee ist: installierst Dir eine virtuelle Maschine in Dein Windoof, da drin dann ein Linux. Das dann nur für den Internetverkehr genutzt wird, alle anderen Sachen gehen weiters native in Windows. Dazu kannst auf dem Gastlinux einen Apachen etc. einrichten und damit munter lokal rumtesten, was Du so programmierst...
Windows kriegt den Netzzugriff verboten - das funzt solange, bis die 1. Linux-Biester sich verbreiten :flop: Mit meinem derzeitigen Rechner ist das keine Alternative, aber beim nächsten? Mal schauen...

Schmiddigrüße

joki
23.12.2007, 15:55
Am besten funktioniert bei mir http://brain.yubb.de/

Für alle anderen Problemchen werkelt Antivir in der Bezahlversion im Hintergrund vor sich hin.

:D

baerlichkeit
23.12.2007, 16:01
ich sehe schon, ihr handhabt das ähnlich wie ich . . .

Joki, "brain" ist gut... :top: Sollte jeder kennen. Aber wie gesagt, dass ich mich daran halte ist sowieso Grundvoraussetzung.

Und Schmiddi: so eine Linux-in-a-box Variante ist natürlich anzuraten, mir aber viel zu umständlich und anstrengend. :D

Gruß

Hansevogel
23.12.2007, 16:05
Am besten funktioniert bei mir http://brain.yubb.de/

Für alle anderen Problemchen werkelt Antivir in der Bezahlversion im Hintergrund vor sich hin.

:D
Genau so läuft es bei mir ... äh ... bei meinem Computer auch.
Genauer: Brain.exe bei mir, 20€-Antivir im Gerät.
Paßt!

Gruß: Joachim

hosand
23.12.2007, 16:39
Am besten funktioniert bei mir http://brain.yubb.de/...:D
Mmmh, mal wieder so'n billiges Programm - keine Hilfe, keine Bedienungsanleitung, sehr störungsanfällig, begrenzte Laufzeit ab Werk und öfter mal mit Malware verseucht.

binbald
23.12.2007, 17:52
keiner kann alles richtig gut, und alle sind schlechter als im letzten Jahr...

Wenn das so ist, dann nimm doch die vom letzten Jahr...

Wenn Du Dich richtig verhältst, dürfte auch wenig passieren. Ich hab seit 1994 keinen Virus auf meinen Rechnern, trotz sehr reger Internettätigkeit und vieler fremder Sticks daran.
Ursprünglich mit Norton, dann kurzes Zwischenspiel mit Zonelabs und Nod32 und jetzt mit Kaspersky Internet Security. Sandboxie habe ich auch mal versucht, hübsche Sache.
Sicherheit wirst Du sowieso nie bekommen, das Wichtigste ist nach wie vor: Backups machen!

baerlichkeit
23.12.2007, 20:29
Ich hatte das so verstanden mit den Versionen, dass die auch wegen der Signaturen nachgelassen haben... noch mal in Ruhe lesen.
NOD32 ist allerdings in der Version glaube ich schon was älter, wenn mich nicht alles täuscht.

Übrigens ist meiner Meinung nach ein altes Virenprogramm mitunter auch eher suboptimal, weil Schwachstellen im Programm dieses für Viren verwundbar machen.
Das ist aber eher Halbwissen.

Gruß