Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SonyRAW --> PS CSII --> speichern kein JPG ??
PeterHadTrapp
23.12.2007, 10:06
Moin
nachdem ich nun keine Ausreden mehr habe, kein RAW zu foten (weil mein neuer Schleppi das sehr geschmeidig erledigt) ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich das RAW im Sonykonverter verdröselt habe und über den eingebauten Knopf an PS CS II übergebe, dann dort fertigbearbeite und speichern will bietet PS mir kein JPG.
Nur wenn ich dann über "fürs web speichern" gehe geht JPG. Das passt mir aber eigentlich nicht, weil dann die EXif-Daten weg sind.
Woran liegts ?
Hat das was mit dem Weg über die Sony-Software zu tun ?
Gruß
Peter
Umwandeln in 8 bit - dann klappt's auch mit den JPEGS ;)
Schmiddi
23.12.2007, 10:10
16-bit Farbtiefe? Da geht dann zwar die Web-Variante (da rechnet die Saftware dann um), sonst aber nur die 16-bittigen Formate. Also einmal auf 8-bit reduzieren - fertig...
Schmiddigrüße
Edit: Manni war schneller :top:
Hallo Peter,
bist du sicher in einem für JPG passenden Bildmodus (RGB und nicht z. B. in LAB oder ähnlichem)?
Für Web Speichern funktioniert z. B. auch bei LAB-Bildern, da erfolgt eine implizite Modusumwandlung.
Edit: Manni und Schmiddi waren nicht nur schneller, sie hatten auch die richtige Antwort :oops:
Lg. Josef
PeterHadTrapp
23.12.2007, 10:33
Das ist ja bescheuert .... d.h. ich muss vorher auf [Modus] [8-BitKanal] und dann geht es ?
Ist wirklich so ... grade probiert. :oops: Kann ich aber nicht nachvollziehen. Wenn ich speichern will, dann kann CS doch auch automatisch die Farbtiefe anpassen und ein JPG machen ...
:zuck:
Wenn ich speichern will, dann kann CS doch auch automatisch die Farbtiefe anpassen und ein JPG machen ...
Theoretisch ja - praktisch nein :flop:
...und wat hättemer sonst in diesem Forum noch zu supporten :cool:
konzertpix.de
23.12.2007, 11:06
Wenn ich speichern will, dann kann CS doch auch automatisch die Farbtiefe anpassen und ein JPG machen ...
Ich halte die Lösung, das entsprechende Format so lange nicht anzubieten, wie dabei ungewollter Datenverlust droht, für die absolut richtige :top:. Erst, wenn ich PS durch vorangegangene Wandlung in 8 Bit deutlich sage, daß ich damit einverstanden bin, in 8 Bit zu speichern, sollen mir in PS die dafür möglichen Speichervarianten auch zugängig sein. Man könnte einen Button in den Speichern-Dialog mit hinein packen, der beschriftet sein müßte in der Art "Weitere Formate, die mit Änderung der Bilddaten verbunden sind" oder so ähnlich, dann würden JPG und Konsorten darüber erreichbar sein. Dann hätte ich allerdings und nicht PS in Eigenregie die Reduktion auf 8 Bit veranlasst :twisted:
Abgesehen davon: selbst die diversen Automatiken muß ich bewußt anwerfen und kann diese anschließend, wenn sie daneben gegangen sein sollten, wieder rückgängig machen. Ein Bild, das "nur" mehr 8 Bit Farbdaten enthält, weil es automatisch von PS ohne Rückfrage so abgespeichert wurde, ist aber beim nächsten Mal nicht wieder ein 16 Bit Bild. Und dann steht die Sammelklagenproblematik in Amiland im Raum...
LG, Rainer
BodenseeTroll
23.12.2007, 13:28
Das ist ja bescheuert .... Wenn ich speichern will, dann kann CS doch auch automatisch die Farbtiefe anpassen und ein JPG machen ...
:zuck:
Da ist schon Logik dahinter. Wenn Du im 16-bit-Modus bist, hat das normalerweise einen Grund. Wenn Du das Bild speichern willst, bietet PS Dir die Möglichkeiten, die für ein 16-bit-Bild existieren, also z.B. TIFF oder eben psd. Damit ist sichergestellt, dass das Bild auf der Platte nachher die gleiche Bittiefe hat wie bei der Bearbeitung. Willst Du tatsächlich ein JPG, dann musst Du mit dem Fuss aufstampfen und via "für Web speichern" gehen oder gepant weg von den 16 bit, hin nach 8 bit.
Sieh es umgekehrt: Du öffnest ein Bild von der Platte, das Du weiterbearbeiten willst und stellst fest, dass es auf einmal ungefragt 8 bit ist. Dabe hast Du doch damals, bei der ersten Bearbeitung, alles in 16 bit gemacht. Das ist dann auch ganz schön doof.