PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein bisschen Mond mit dem Tamron 200-400


PeterHadTrapp
22.12.2007, 22:36
Hi

heute abend war ich auf der Hochrhön deutlich über dem Dunst. Es war sehr klar, und irgendwann fiel mir auf wie intensiv der Mond strahlt. Stativ und alles war an Bord, also habe ich es einfach mal versucht.

Tamron 200-400 mit 1,4fach-Konverter bei Blende 11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond_22-12-07-Nr02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47818)

und hier ein Ausschnitt, fast 100%:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond_22-12-07-Nr01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47819)

ich bin ehrlich gesagt ein wenig erstaunt, wie gut das geht mit der "Billig-Lösung" im langen Telebereicht. Hätte ich nicht gedacht

Wie findet Ihr sie ?

BeHo
22.12.2007, 22:54
Ich finde sie gut. Nochmals einen guten Tacken besser als meine "Suppenhuhn"-Versuche, die mich aber auch schon erstaunten.

Hast Du CAs entfernt? Gerade am Rand des Mondes hat man die recht schnell. Dann würde mich noch interessieren, ob Du noch nachgeschärft hast. Wenn Du beides verneinst, hast Du eine klasse Kombi TK + Objektiv erwischt! Aber auch bei einem oder zwei Jas finde ich die Kombi recht überzeugend. :top: Das 200-500, welches ja nicht schlechter sein soll, steht ja schon länger auf meiner Wunschliste.

PeterHadTrapp
22.12.2007, 22:59
der Crop ist nur ganz gang wenig nachgeschärft, das Gesamtbild (das auch schon etwas gecroppt ist) schon, weil es ja deutlich runterskaliert ist.

CAs habe ich überhaupt keine entschärft, ich bleibe bei meiner Theorie (die Anaxaboras bisher bestätigt), dass die CA bei der :a:700 deutlich milder ausfallen als bei der 7d.
Übrigens per AF scharfgestellt. Ich habe auch welche mit MF probiert, da sind aber deutlich unschärfer.

Das 200-500 soll eindeutig besser sein als das 200-400 und ein Schiebezoom ist auch nicht jedermanns Fall. Schön finde ich, dass das 200-400 eingefahren nicht länger ist als das 80-200 und somit problemlos in meinen Minitrekker passt.

Peter

BeHo
22.12.2007, 23:14
CAs habe ich überhaupt keine entschärft, ich bleibe bei meiner Theorie (die Anaxaboras bisher bestätigt), dass die CA bei der :a:700 deutlich milder ausfallen als bei der 7d.
Finde ich merkwürdig. Das würde ja heißen, dass die :a:700 CAs rausrechnet oder die 7D diese verstärkt???
Übrigens per AF scharfgestellt. Ich habe auch welche mit MF probiert, da sind aber deutlich unschärfer.
Die Erfahrung habe ich auch schon mit der :a:100 gemacht. Mit dem 18-250 z.B. sitzt der AF eigentlich immer absolut perfekt, wenn man den Mond anvisiert.

PeterHadTrapp
22.12.2007, 23:23
Jens (JensN) hat da die Tage eine interessante Theorie geäußert. Für den Fall, dass es sich um purple-fringing handelt, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen wie CA. Es könnte an an einer ausgeklügelteren Beschichtung des Filters vor dem CMOS liegen, dass diese Phänomene (die keine CA sind) milder ausfallen.

Jedenfalls finde ich dass z.B. mein großes Ofenrohr an der :a:700 merklich weniger Säume produziert als mit der D7d.

Peter

Justus
23.12.2007, 00:03
Hi Peter,
hast du auch Vergleiche machen können mit TC - ohne TC? Würde mich interessieren, ob ein TC an so einer Linse noch etwas mehr liefert als nur eine "Ausschnittsvergrößerung" ohne zusätzliche Schärfe.
Welchen TC benutzt du?

Gruß
Justus

PeterHadTrapp
23.12.2007, 11:03
Ohne Konverter habe ich nicht probiert :oops:
War am Rande eines Hüttenabends, die haben schon gemault als ich mein Stativ geholt habe und foten wollte ... :evil:

Nachdem ich mich mal ein bisschen in unserer Galerie umgesehen habe und die Mondfotos gesichtet muss ich sage, dass ich mit meinem ersten Versuch dieser Art mehr als zufrieden bin :top:

simply black
23.12.2007, 13:13
Starke Bilder, voller Perspektive und Details, Klasse!!

jedi
23.12.2007, 17:40
Hallo Peter,

sind beide gut geworden. Klasse Schärfe!

TorstenG
23.12.2007, 18:08
Hallo Peter!

Jepp, sieht garnicht schlecht aus, wobei Mondfotos aber besser bei Halbmond oder so gehen, je voller der Mond desto weniger Konturen sind erkennbar, da die Sonne in einem anderen Winkel auftritt als z.B. bei Halbmond, wo die Schatten der Krater gut zu sehen sind! Probier es am besten dann noch mal alleine aus!

PeterHadTrapp
23.12.2007, 18:10
Werde ich bestimmt machen, nachdem ich jetzt weiss wie gut das geht :top:

TorstenG
23.12.2007, 18:14
Jepp, aber wenn ich bedenke das ich meine besten Mond-/Astrobilder mit der Dimage 7i gemacht habe und heutzutage (auch mit dem Sigma 170-500) noch nix vergleichbares mit der DSLR zustande gebracht habe ...:roll:

Ok, ich hatte damals ein Fernrohr, allerdings eines das für Astrofotografie nicht sonderlich geeignet war, eher sogar garnicht (Dobson)!

hansauweiler
23.12.2007, 18:52
Hallo !
Wer sich für ein Bild mit dem 200-500 Tamron interessiert:
Dieser Halbmond wurde vorige Woche am Tage aufgenommen. Bei diesen Versuchen war die Schärfe bei Autofocus auch besser als MF.
Der sehr helle rechte Rand wurde in PS etwas nachgedunkelt. Bild ist 100% crop.
Zu dieser Zeit hatte ich das Objektiv noch geliehen. Auf Grund ausgiebiger Versuche habe ich es dann gekauft.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/871/Halbmond_2.jpg

Übrigens: Heute hat der Mond die größte Helligkeit und den Höchststand.
Da ich aber nicht über der Inversion wohne ,kann ich keinen Vergleich mit Peter`s Mond machen.

Gruß HANS

Reisefoto
23.12.2007, 21:07
Hi Peter,
hast du auch Vergleiche machen können mit TC - ohne TC? Würde mich interessieren, ob ein TC an so einer Linse noch etwas mehr liefert als nur eine "Ausschnittsvergrößerung" ohne zusätzliche Schärfe.


Ich habe in der vergangenen Nacht Mondfotos mit der A700, dem Minolta 100-300 APO mit und ohne Telekonverter (Kenko Mx-AF 1,5X Teleplus MC DG) gemacht. Bei 300mm ist die Kombination gemäß Vergleichen, die ich bei Tageslicht gemacht habe, am schwächsten. Trotzdem waren die Mondaufnahmen mit dem TC deutlich besser als ohne. CAs am Mondrang gab es nicht.