Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D70 *** Wie sieht es mit den Schattenseiten aus?
doubleflash
18.02.2004, 20:33
Ich denke im Moment darüber nach auf DSLR umzusteigen, weil Nachwuchs ins Haus steht und ich bestimmt viele Aufnahmen im Innenbereich machen werde und die Qualität, da ist das beste nicht gut genug :-) (Soweit bezahlbar) Außerdem ist man(n) ja ein Spielkind und sucht immer fleisig nach Vorwänden ;-).
Von der 10d enferne ich mich gefühlsmäßig im Moment hin zu D70. Dabei habe ich an das Paket mit dem 18-70mm Objektiv gedacht plus das Sigma AF-EX 70-200 / 2,8 HSM APO um den Berich von der D7i abdecken zu können.
Nun interessieren mich an der D70 aber noch ein paar Sachen:
1. Da sie ja keine Spiegelvorauslösung bietet, wie wichtig ist das bei Nachtaufnahmen (mache ich seeehr gerne)?
2. Was für ein System verwendet Nikon bei den Fernauslösern? Bei Canon hätte ich an meinen Minolta einfach nur einen 2.5mm Klinkenstecker anlöten müssen?
3. Wie muß ich es bewerten, das der Sucher eine 0,75-fache Vergrößerung hat?
4. Kann die einen Weißabgleich wie die D7i auf ein weißes Blatt Papier?
Ich weiß, das das D7Userforum nicht ganz das Richtige in dem Fall ist, aber ich habe jetzt schon soooo lange gute Erfahrungen hier sammeln können...
Würd mich freuen wenn doch einige sich auch für das Thema interssieren würden.
Wie denkt ihr, wird sich der Preis entwickeln sobald die Kamera raus ist? Hab das bei den DSLR bisher nicht verfolgt. Die Kombi die ich oben erwähne wüde heute etwa 2050€ kosten (760€ Objektiv, 1295€ D70 im Kit). Am Objektiv wird sich wohl nicht viel ändern, aber vielleicht ja an der Kamera?
doubleflash
18.02.2004, 20:53
Oh, Punkt 2 habe ich wohl gerade gefunden
Wireless ML-L3 only
Edit: kostet ~25€, für IR find ich das OK.
Rheinlaender
18.02.2004, 21:04
Hallo !
Die 10D bekommst Du zur Zeit so oder so nirgendwo, es sei denn es hat noch Jemand eine auf Lager. Die D70 ist mit Sicherheit alles andere als eine schlechte Wahl.
Das Sigma 70-200/2.8 wird wohl auch an der Nikon sehr gute Ergebnisse erzielen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Zu 1) Bei der Canon bringt das schon etwas mehr an Schärfe, vor allem wenn es sehr lange Brennweiten sind oder halt Nachtaufnahmen mit mehreren Sekunden Belichtungszeit. Es kann jedoch sein das die 10D vom Spiegelschlag etwas heftiger ist als andere Kameras, mir fehlt da die Erfahrung um etwas genaueres sagen zu können.
Zu 4) Ich empfehle dir im RAW-Format zu fotografieren, dann hast Du mit diesem Thema überhaupt keine Probleme. Die Canon 10D hat z.B. einen sehr schlechten automatischen Weißabgleich (besonders unter Kunstlicht), von daher fotografiere ich ausschließlich nur im RAW-Modus.
Der Kit-Preis beziffert sich im Moment nur auf der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers, die Straßenpreise werden nachher bestimmt wie bei der 300D + Kit rund 200,- EUR niedriger liegen.
Denk aber dran das Du wohl noch einen Blitz benötigst. Indirektes Blitzen tut auch dem Nachwuchs ab 2-3 Monaten nichts mehr an. ;)
doubleflash
18.02.2004, 21:41
Zu 4) Ich empfehle dir im RAW-Format zu fotografieren, dann hast Du mit diesem Thema überhaupt keine Probleme. Die Canon 10D hat z.B. einen sehr schlechten automatischen Weißabgleich (besonders unter Kunstlicht), von daher fotografiere ich ausschließlich nur im RAW-Modus.
Der Kit-Preis beziffert sich im Moment nur auf der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers, die Straßenpreise werden nachher bestimmt wie bei der 300D + Kit rund 200,- EUR niedriger liegen.
Denk aber dran das Du wohl noch einen Blitz benötigst. Indirektes Blitzen tut auch dem Nachwuchs ab 2-3 Monaten nichts mehr an. ;)
Nö, also Raw ist mir absolut zu umständlich außer natürlich in besonderen Situationen zumindest mit der D7i.
Das der Preis noch etwas fällt hoffe ich sehr. Und einen Blitz habe ich schon. Nur den SCA Adapter muß ich mir neu kaufen.
also ich fote mit der 10d nur im raw format.
erstens weil es kein geschwindigkeitsproblem ist und zweitens damit ich selber nachschärfen kann. immer wenn du jpg machst, schärft die kamera nach (jede soweit ich weis).
das tolle an raw ist ausserdem, dass ich mit capture one im nachhinein alles am foto ändern kann, ohne die qualität abzuschwächen (nachschärfen, weißabgleich, helligkeit...).
lg
Light
Reinhard
18.02.2004, 22:01
Hallo,
ich will ebenfalls umsteigen auf DSLR und habe mir die D70 auch schon näher angeschaut. Da ich noch einige Fragen zur DSLR Technik habe werde ich auch mal die Profis hier im Forum in Anspruch nehmen.
Da ich jetzt noch die D7ug habe und diese leider nicht mehr verkaufen kann, werde ich leider noch eine Weile warten müssen mit der D70. Kann mir jemand ungefähr die Auslöseverzörgerung und die Betriebsbereitschaftszeit der D70 nennen? ich brauch eigentlich eine schnelle Cam mit treffsicherem AF. Ist die D70 das richtige werkzeug dazu? Muss gestehen dass ich noch blutiger Anfänger bin, desswegen diese blöden Fragen.
MfG
Reinhard
wieso kannst du die 7ug nicht verkaufen?
bei ebay doch mit sicherheit, oder?
mfg
Light
Reinhard
18.02.2004, 22:18
Ich bekom ja bei ebay keinen fairen Preis dafür, schon garnicht für eine D7ug oder doch? Um wieviel lässt sich solch eine Kamera noch verkaufen samt Zubehör?
MfG
Reinhard
die 7i geht momentan für 465€ weg (ohne zubehör).
mfg
Light
joachim123
18.02.2004, 23:07
2. Was für ein System verwendet Nikon bei den Fernauslösern? Bei Canon hätte ich an meinen Minolta einfach nur einen 2.5mm Klinkenstecker anlöten müssen?
Hi doubleflash,
an der 10D ist ein Canon-spezifischer 3-poliger Rund-Stecker mit Verriegelung, keine Klinke. Ich hab versucht für meinen Funktürklingel-Fernausöser den Stecker im Freiburger Elektronik-Laden und bei Conrad (auch im Profikatalog) und Co zu finden. :evil: Fehlanzeige. :(
Ich hab dann gezwungenermasen den Kabelauslöser gekauft. Ich glaube an der 300D ist die nicht so stabile aber bastlerfreundlichere Klinkenbuchse dran.
:oops: Und noch mein Senf zu Infrarot.....
An der analogen EOS 100 hatte ich einen Infrarot-Auslöser. War ganz praktisch, aber bei hoher Umgebungshelligkeit (strahlender Sonnenschein + reflektierender Sand) ging die Reichweite trotz neuer Batterie auf 2m zurück.
doubleflash
18.02.2004, 23:11
:oops: Und noch mein Senf zu Infrarot.....
An der analogen EOS 100 hatte ich einen Infrarot-Auslöser. War ganz praktisch, aber bei hoher Umgebungshelligkeit (strahlender Sonnenschein + reflektierender Sand) ging die Reichweite trotz neuer Batterie auf 2m zurück.
Für ein Selbstportrait vielleicht interessant, aber im allgemeinen nutze ich den Selbstauslöser nur bei schlechtem Licht.
joachim123
18.02.2004, 23:28
Bei 2m war es wirklich nur noch fürs Selbstportrait ... :lol:
Aber wenns nur fürs schlechte Licht ist, ist es ziemlich egal ob Kabel oder IR. Bei Spiegelvorauslösung oder langen Belichtungszeiten halte ich es aber schon für besser sich dann auch von der Kamera mittels Fernauslöser "mechanisch zu entkoppeln".
Dimagier_Horst
18.02.2004, 23:36
Nö, also Raw ist mir absolut zu umständlich
Damit verschenkst Du einen grossen Qualitätsvorteil.
Und einen Blitz habe ich schon. Nur den SCA Adapter muß ich mir neu kaufen.
Da die D70 i-TTL unterstützt vermute ich die gleiche Blitztechnik wie bei der D100. Dazu brauchst Du den 54MZ4, in Deinem Profil ist aber der MZ3 - der unterstützt nicht die D100.
Photopeter
18.02.2004, 23:46
Um mal auf ein paar Fragen zu antworten. Ich habe zwar natürlich auch noch keine D70 (werde auch keine bekommen, da ich ja mit der Fuji S2 schon bestens bestückt bin und mich mit der D70 nur verschlechtern könnte), kenne mich mit Nikon Analog und Digital aber recht gut aus, habe aber auch Canon selbst zu Hause und bin deswegen nicht völlig blind der "Konkurrenz" gegenüber.
1. Spiegelvorauslösung ist, ein gutes Stativ vorausgesetzt, bei Nikon kein Thema. Die Spiegel sind bei Nikon definitiv besser gedämpft als bei Canon. Ich kann hier zwar nur eine Nikon F90 mit einer Canon EOS 3 vergleichen. Aber da die EOS 3 die neuere und teurere Variante ist (entspricht eher der Nikon F100, die über der F90 angesiedelt ist und fast das doppelte kostet) und der Vergleich trotzdem ganz eindeutig pro Nikon ausgeht, denke ich, man kann das verallgemeinern, besonders da weder die F70 noch die Fuji S2 (= Nikon F80) einen spürbar heftigeren Spiegelschlag haben als die F90. Es kommt bei Nikon Kameras (ein gutes Stativ ist natürlich Bedingung) zu keinerlei Einbußen, wenn man den Spiegel nicht vorher auslöst. Also ist das nicht ernsthaft ein Nachteil der D70. Je nach Auslegung sogar ein Vorteil.
Zur Einordnung, die F70 ist die kleinste der genannten Nikons, dann kommt die F80, die F90 und die F100. Und wenn ich das richtig interpretiere dürfte die D70 auch sowas wie eine modernisierte und digitalisierte F70 (, die ich schon viele Jahre kenne), und damit eine sehr gute Mittelklasse D-SLR zum Einsteiger- Preis sein.
2. Das Fernauslöser- System ist bei Nikon nicht einheitlich. Die F80 (= S2 pro oder D100) hat z.B. einen Anschluß für einen konventionellen Drahtauslöser, was ich persöhnlich sehr schätze. Diese Feature hat die D70 afaik nicht. Dafür gibt es eben eine bezahlbare IR- Auslöser Geschichte. Außerdem kann man die Kameras auch noch per PC steuern.
3. Die Sucher der aktuellen DSLR (Ausnahme Pentax *istD) sind deutlich kleiner (Crop- Faktor auch beim Sucher) als die von analogen SLR. Das ist bei der D70 nicht anders als etwa bei der 10D oder 300D oder D100 oder S2. Ist kein wesentliches Kriterium, da es eigentlich alle haben.
4. Einen manuellen Weißabgleich kann jede DSLR auf ein Blatt Papier machen. Auch die 10D wird das mit Sicherheit schaffen ;)
Und wenn du nicht so extrem viel Geld ausgeben magst, das neue Sigma 55-200 liefert an den Nikons hervorragende Ergebnisse und kostet nur 200€ und ist obendrein superleicht und extrem kompakt. Allerdings hat man dann nicht die Lichtstärke und müsste häufiger zu hohen ISO Werten greifen. Da muß man halt die eigenen Prioritäten setzen. Ich würde für 2000€ lieber die D70 mit dem AF-S 18-70 (ist immerhin ein Ultraschall betriebenes Objektiv, also bei Canon währe das ein USM) als Standart- Zoom. Zusätzlich das 55-200 von Sigma. Dazu ein Nikon 1,8 50 als "Lichtriese" und Portrait- Objektiv. Und ein Cosina 3,5 100 Makro, welches auch "nur" gut 200€ kostet aber, da es von und mit Pentax gebaut wird (gibt es auch direkt als Pentax Objektiv zu kaufen) zumindest optisch ganz exzellent ist. Für die restlichen 150€ könnte man sich dann einen Blitz anschaffen. Mit dieser Kombination kann man meiner Ansicht nach mehr veranstalten als mit dem 2,8 70-200.
Und der AF der D70 ist garantiert deutlich schneller und viel treffsicherer als bei der D7UG. Ja auch noch gegenüber der 7HI sind das Welten (sogar eher Galaxien ;) ), die ja schon deutlich besser sein soll als die UG und die ich direkt vergleichen kann (konnte). Und außerdem kann man bei einer DSLR im Sucher sofort sehen, falls der AF tatsächlich mal nicht getroffen hat.
Photopeter
18.02.2004, 23:54
Damit verschenkst Du einen grossen Qualitätsvorteil.
Und einen Blitz habe ich schon. Nur den SCA Adapter muß ich mir neu kaufen.
Da die D70 i-TTL unterstützt vermute ich die gleiche Blitztechnik wie bei der D100. Dazu brauchst Du den 54MZ4, in Deinem Profil ist aber der MZ3 - der unterstützt nicht die D100.
Das mit dem Qualitätvorteil ist aber sehr relativ. Ich kann zwar nur das Fuji Raw Format vergleichen, aber da ist ein JPG aus der Kamera besser als ein RAW, wenn es mit dem Plugin für PS(6-7) umgewandelt wird. In wieweit da PS CS besser ist, kann ich nicht sagen. Nur mit der sch***-umständlichen und elend langsamen Fuji Software bekomt man einen kleinen Qualitätsgewinn gegenüber JPG. Der eigentliche Vorteil von RAW ist nicht die bessere Qualität, sondern die größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung.
Die D100 und demzufolge wohl auch die D70 arbeitet sehr wohl mit älteren Blitzen für Nikon zusammen, aber nur mit Einschränkungen, mit denen man aber, für den Anfang zumindest, problemlos leben kann.
Rheinlaender
19.02.2004, 09:39
4. Einen manuellen Weißabgleich kann jede DSLR auf ein Blatt Papier machen. Auch die 10D wird das mit Sicherheit schaffen ;)
Kann man in der Tat. ;)
Ich habe den Weißabgleich allerdings immer auf Automatik stehen. Der ist an der 10D zwar lausig aber das interessiert mich relativ wenig, dazu geht die Korrektur der RAW-Datei viel zu schnell. Die beiliegende Canonsoftware zur Bearbeitung von RAW Dateien ist genauso lausig wie bei anderen Herstellern auch. Irgendwie haben die zumindest in diesem Punkt alle eine 100% Übereinstimmung.
PhotoShopCS ist schon eine ganze Ecke besser in der Verarbeitung von RAWs. Aber da die Modelle sich in ihren RAW-Daten leicht unterscheiden, wird man bei Adobe für entsprechende und garantiert kommende PlugIns wieder in die Brieftasche greifen müssen.
CaptureOne unterstützt eigentlich fast alle gängigen digitalen Spiegelreflexkameras und sobald Massenmarktmodelle wie die 300D auf den Markt kamen gab es sogar eine LowBudget Software speziell für dieses Modell. Ich vermute das es für die Nikon D70 nicht anders sein wird. Fuji wird übrigens auch angegeben, wobei das genaue Modell nicht spezifiziert wird. Man kann sich aber eine LightVersion runterladen und diese uneingeschränkt für ein paar Tage testen. www.c1dslr.com
Eine bearbeitete RAW-Datei der 10D unterscheidet sich schon deutlich vom JPG und ist Qualitativ viel hochwertiger. Meines Erachtens schärft die Canon 10D bedingt durch den CMOS bei JPGs viel zu stark nach, man muß schon die Schärfung deutlich reduzieren. Die RAW Daten kommen sehr sehr weich aus der Kamera und sind dadurch deutlich besser gezielt zu schärfen. Die anderen Vorteile - welche eigentlich viel bedeutender sind - lassen wir jetzt mal außer acht.
Photopeter
19.02.2004, 11:45
Das es Capture One inzwischen auch für Fuji geben soll, ist mir neu. Währe aber echt prima. Werd ich gleich mal nachschauen. Besonders im Hinblick auf einen RAW Converter Vergleichstest den ich für ein anderes Forum machen will.
Rheinlaender
19.02.2004, 12:19
Sorry.....ich hatte nur die Liste in der KnowledgeBase gesehen und dort wird Fuji aufgeführt. Allerdings gibt es immer noch keine Unterstützung für diese Kamera. :oops:
Allerdings verstehe ich garnicht warum die Fuji so wenig verbreitet ist, die Kamera ist in ihrem Segment das Beste was man kriegen kann.
Photopeter
19.02.2004, 12:21
Da hast du recht (mit die Beste) aber verbreitet ist sie durchaus. Bei Brinker werden pro verkaufter D100 ca 25 S2 verkauft. Also so selten kann sie wohl nicht sein.
Rheinlaender
19.02.2004, 12:48
Naja.....das sagt leider noch nicht viel über die Marktpräsenz aus. Wäre ich an einer D100 interessiert würde ich auch eher zur S2 greifen, die Objektive passen genauso und ich habe die bedeutend bessere Qualität in den Bildern. Es ist ja eigentlich schon eine schallende Ohrfeige für Nikon das Fuji soviel mehr aus der Kamera herausholt.
Es wird wohl selbst bei vielen Profis so sein das sie den Namen Canon lesen und schon seelig grinsen. Daher trifft deine Aussage durchaus zu das die Wenigsten wissen was neben Canon noch so existiert. Die 4 Berufsfotografen die ich gut kenne setzen durch die Bank Canon ein und gucken skeptisch wenn ich Fuji erwähne.
Ich kenne die Fuji S2Pro durch die Bilder von Carina Meyer-Broicher und weiß was die Kamera leisten kann. Ich sehe ja was Sie mit der Kamera bei dem Shooting damals herausgeholt hat und wie diese zu den Bildern meiner Canon ausschauen (obwohl ich die Kamera damals 5 Minuten vor dem Shooting gekauft habe und sie nicht wirklich bedienen konnte ;) )
wuppdika
19.02.2004, 14:31
Da hast du recht (mit die Beste) aber verbreitet ist sie durchaus. Bei Brinker werden pro verkaufter D100 ca 25 S2 verkauft. Also so selten kann sie wohl nicht sein.
Da hast du wohl Recht aber sagt das wohl kaum etwas über die Qualität eines Produkts aus, es werden auch jeden Monat pro verkaufter S Klasse 25 VW Golf verkauft, ist der Golf deshalb besser als der Mercedes ;)
Ich hatte übrigens gestern Abend zum ersten Mal das Vergnügen mit der S 2 zu fotografieren und gebe zu das es auch eine Klassekamera ist
hier das Ergebnis (http://80.190.249.226/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=aar&op=modload&name=gallery&file=index&sid=b1cc9dfdd2900feda3b71fd65f5ba37a&include=view_photo.php)
Rheinlaender
19.02.2004, 14:37
Da hast du wohl Recht aber sagt das wohl kaum etwas über die Qualität eines Produkts aus, es werden auch jeden Monat pro verkaufter S Klasse 25 VW Golf verkauft, ist der Golf deshalb besser als der Mercedes ;)
Das Verhältnis wäre in diesem Fall aber ungefähr so....... pro verkaufter E-Klasse werden 25 S-Klasse verkauft. ;)
wuppdika
19.02.2004, 14:41
ich weiß meine Vergleiche hinken manchmal aber du weißt was ich meine,
eigentlich wollte ich gestern auch nur das Nikkor 50/1.8 ausprobieren und weil ich noch keine D 70 zuur hand hatte habe ich eben die S 2 genommen ;)
Photopeter
19.02.2004, 15:07
Was mich auch nach einem 3/4 Jahr mit der S2 immer wieder umhaut, ist diese unvergleichliche Glätte der Fotos, die kein bisschen zu Lasten der Schärfe geht. Und auch keine "Neatimage- ähnlichen" Effekte hervorruft.
EOS Fotos wirken je nach Kamera (-Einstellung?) entweder weicher oder nachgeschärfter, D100 oder Pentax Fotos hingegen rauher. Man kann wirklich problemlos ein unbehandeltes Original 12MP Bild in 100% auf dem Monitor ansehen und meint, das währe eine ganz normale Vergrößerung. Allerdings auch nur, wenn das Objektiv mitspielt. Wobei ich inzwischen den Eindruck habe, das sie zumindest bei Festbrennweiten extrem gutmütig ist, was man bei Zooms nicht unbedingt sagen kann. Im Pentax- Forum hat jemand "mein" altes 24mm WW von Sigma an der *istD getestet. Das Ergebnis war eher mager. An der S2 liefert die gleiche "Uralt- Billig- Scherbe" aber einwandfreie Ergebnisse.
Übrigens bricht die S2 sichtbar weg, wenn man schon in der Kamera auf 6MP herunter skaliert. Man muß also immer den natürlichen 12MP Modus des SCCD benutzen, um optimale Leistung heraus zu holen. Sonst verliert sie alle Vorteile, die sie gegenüber der Konkurenz hat.
Ich sag ja, ich hab die S2 schon mal direkt mit der 1DS vergleichen können und währe auch unabhängig vom Preis bei der S2 geblieben.
wuppdika
19.02.2004, 15:54
Ich habe auch nichts negatives an der S 2 feststellen können, gut ich hatte sie ja auch nur ca. 2 Stunden aber das beste war wirklich (wie Du schon sagst) heute früh am PC als ich die Fotos (http://80.190.249.226/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=aar&op=modload&name=gallery&file=index&sid=f5eabb70c51cc2745f5b8486309807a4&include=view_photo.php) nachbearbeiten wollte (bin ich ja so gewohnt), weder an der Schärfe noch ander Tonwertkorrektur, nix , alles sol gelassen , tadelos.
Wieviel kostet die S 2 eigentlich, vielleicht überlege ich es mir ja doch noch einmal anders, erst von der *istD zur D 70 und dann zur S 2 .... ;)
Rheinlaender
19.02.2004, 17:40
...aber das beste war wirklich (wie Du schon sagst) heute früh am PC als ich die Fotos nachbearbeiten wollte (bin ich ja so gewohnt), weder an der Schärfe noch ander Tonwertkorrektur, nix , alles sol gelassen , tadelos.
Siehst Du.....genau das wirst Du bei einer Canon nicht haben, dazu wird dort Kameraintern zuviel gerechnet. Die haben den CMOS zwar gut im Griff aber dessen Nachteile können sie auch nicht ganz egalisieren. Das Bild rauscht durch diese Technik stärker als mit den großen CCDs, dadurch muß Kameraintern erst entrauscht und dann geschärft werden.
Ich hab ja schon oft gesagt das RAW Daten der Canon sehr sehr weich ausschauen, zumal diese ja auch nur entrauscht und nicht nachgeschärft ist. JPGs haben selbst mit höchster interner Nachschärfung noch einen deutlichen Nachteil gegenüber einer bearbeiteten RAW-Datei.
Kannst auch ganz gut an dem Beispiel erkennen, es sind 100% Ausschnitte aus dem Bild.
Beispiel... (http://www.nicos-welt.com/Etikett.jpg)
doubleflash
19.02.2004, 17:57
Nö, also Raw ist mir absolut zu umständlich
Damit verschenkst Du einen grossen Qualitätsvorteil.
Und einen Blitz habe ich schon. Nur den SCA Adapter muß ich mir neu kaufen.
Da die D70 i-TTL unterstützt vermute ich die gleiche Blitztechnik wie bei der D100. Dazu brauchst Du den 54MZ4, in Deinem Profil ist aber der MZ3 - der unterstützt nicht die D100.
Dass der MZ4 extra für die Nikon ist wusste ich, aber das bedeutet doch hoffentlich nicht, das der MZ3 gar nicht funktioniert. Ich dachte ich müsste nur auf iTTL verzichten.
@ Photopeter
Danke für deine Informationen.
wuppdika
19.02.2004, 17:59
das hätte ich nicht gedacht, ein Bild sagt wirklich mehr als 1000 Worte,
klar wenn Du alles RAW fotografierst und danach alles in Ruhe am PC einstellen kannst ist das ja ok. aber was machst Du wenn Du mal an einem Abend ca. 100 Fotos machen sollst , die danach direkt ins Internet stellen mußt, alle in RAW - bearbeiten , das früh 0.30 Uhr ..... :flop:
Rheinlaender
19.02.2004, 18:05
Stapelverarbeitung in CaptureOne, je nach Rechner rechnet der dir 100 Bilder in 15 Minuten um und das bei voller Auflösung. Du kannst dem Programm aber auch angeben das Du nur 800x600 Pixel haben möchtest, dann wartest bei mir keine 5 Minuten mehr. ;)
Photopeter
19.02.2004, 21:09
Die S2 ist ziemlich wertstabil geblieben. Ich habe vor 9 Monaten 1500€ bezahlt. Billiger wird man sie heute auch nicht bekommen. Da muß wohl erst die S3 ernsthaft am Start sein, um die Preise zu drücken.
Ach, die Musikfotos sind wirklich klasse, Besonders wenn man bedenkt, das du die Cam überhaupt nicht kanntest. Gell, ist nicht schwer zu bedienen, oder?
-Blue-Sky-
19.02.2004, 21:20
Also ColorFoto glaub ich wirklich kein Wort mehr......
Ist doch ein Test in der Ausgabe 3/2004 mit 10 DSLRs und die Fuji S2Pro hat nach deren Ergebnis die schlechteste Bildqualität. Jedoch nach dem was ich gesehen habe ist sie besser als die D100 und mindestens auch so gut wie die 10D. Ich finde sie nur ein wenig groß und die Sache mit den verschiedenen Batterien verschreckt mich ein wenig ..... sonst wäre sie sicher auch eine Überlegung wert
-Blue-Sky-
Dimagier_Horst
19.02.2004, 22:34
das der MZ3 gar nicht funktioniert
TTL-funktioniert nicht.
Photopeter
19.02.2004, 22:46
Also ColorFoto glaub ich wirklich kein Wort mehr......
Ist doch ein Test in der Ausgabe 3/2004 mit 10 DSLRs und die Fuji S2Pro hat nach deren Ergebnis die schlechteste Bildqualität. Jedoch nach dem was ich gesehen habe ist sie besser als die D100 und mindestens auch so gut wie die 10D. Ich finde sie nur ein wenig groß und die Sache mit den verschiedenen Batterien verschreckt mich ein wenig ..... sonst wäre sie sicher auch eine Überlegung wert
-Blue-Sky-
Vielleicht haben sie die S2 im 6MP Modus betrieben, ein Fehler, der oft gemacht wird. Der SCCD arbeitet immer im 12MP Modus und bei 6MP Betrieb wird das Foto in der Cam erst auf 12MP gebracht und dann auf 6MP verkleinert. Das gibt Murks. Und alles nur um die "Interpolation" vermeintlich zu umgehen. Was aber in Wirklichkeit eher eine doppelte Interpolation ist.
Wenn man zu blöd ist das Prinzip des SCCD zu verstehen, sollte man aber eigentlich keine Kameras testen. Zumindest keine, die mit so einem Chip bestückt sind.
doubleflash
19.02.2004, 23:13
das der MZ3 gar nicht funktioniert
TTL-funktioniert nicht.
Wenns den so weit ist, werde ich damit wohl erstmal leben können. Benutze eh fast immer die Blitzautomatik und vielleicht kann ich ja auch irgendwann ohne allzugroßen Verlust wechsem mein MZ3 ist noch wie neu.
Natürlich eine Spielerei: Wenn man mal eine Bild-Qualitäts-Liste aufstellen würde, wo würde sich dann die D70 einreihen ?
Fuji S2 Pro
Pentax *istD
Nikon D70
Canon 10D
Nikon D 100
Canon D 300
???
Oder lieber keine Liste :?:
Rheinlaender
23.02.2004, 13:29
Obwohls eigentlich Erbsenzählerei ist...... ;)
1) Fuji S2 Pro
2) Canon 10D
3) Nikon D100 / Canon 300D (rauscht etwas mehr ab ISO 800)
4) Pentax *istD
Da die D70 angeblich die bisher rauschärmste Nikon sein soll, dürfte sie wohl mit der Canon 10D auf dem selber Level liegen.
Aber das ist wirklich Erbsenzählerei, ich glaube kaum das man bei 30x45cm Abzügen auch nur den Hauch eines Unterschiedes feststellen wird. Sobalds größer wird sollten die Unterschiede aber langsam sichtbar werden.
doubleflash
23.02.2004, 16:47
Die 10D und die 300D sollten was die Bildqualität angeht doch eigentlich gleich sein.
Photopeter
23.02.2004, 16:55
Also meine Liste des Erbsenzählens ;) würde so aussehen:
Fuji S2 Pro
Canon 10D/ Nikon D70/ Pentax *istD
Canon 300D/ Nikon D100
Sowohl der Pentax als auch der D70 wird nachgesagt, eine bessere Bildqualität als die D100 zu bringen, obwohl sie alle dem gleichen Chip drin haben. Ist aber auch kein Wunder, schließlich ist die D100 ja schon fast 3 Jahre alt. Und die beiden anderen sind (ganz) neu. Somit ist die D100 die "dienstälteste" Kamera im gemäßgten (unterhalb Vollprofi-) Preissegment.
Rheinlaender
23.02.2004, 18:07
Die 10D und die 300D sollten was die Bildqualität angeht doch eigentlich gleich sein.
Nein....nicht ganz, die Mechanik ist etwas anders z.B. der Spiegel ist kleiner.
Auf jedenfall rauscht die 300D ab ISO 800 mehr als die 10D, am größten ist der Unterschied bei ISO 1600. Aber auch hier bewegen wir uns in einem Bereich der etwas der Erbsenzählerei gleichkommt. ;)
doubleflash
23.02.2004, 18:58
Die 10D und die 300D sollten was die Bildqualität angeht doch eigentlich gleich sein.
Nein....nicht ganz, die Mechanik ist etwas anders z.B. der Spiegel ist kleiner.
Auf jedenfall rauscht die 300D ab ISO 800 mehr als die 10D, am größten ist der Unterschied bei ISO 1600. Aber auch hier bewegen wir uns in einem Bereich der etwas der Erbsenzählerei gleichkommt. ;)
Zumal wenn man sich im D7Userforum bewegt :-D. Ach nee, ich habe mich ja entschieden, das meine D7i bei ISO 800 nicht rauscht sondern nur etwas Korn hat :top: .
doubleflash
24.02.2004, 18:52
das der MZ3 gar nicht funktioniert
TTL-funktioniert nicht.
Ich habe hier (http://www.dpreview.com/articles/nikond70/default.asp) gerade gelesen, daß die D70 i-TTL und D-TTL unterstützen soll. Funktionieren beide Methoden nicht?
Dimagier_Horst
24.02.2004, 22:38
Jou, funktioniert beides nicht.
ISO-Star
27.02.2004, 19:12
Hallo Leute,
hier gibt's ein erstes Review der D70 (ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass ein solcher Thread bereits besteht):
www.hardwarezone.com/articles/view.php?id=1013&cid=15&pg=1
wuppdika
01.03.2004, 09:10
die haben sich wohl im Preis vertan, die D 70 stand überall mit $ 999,- :shock: , meine ersten Fotos mit der D 70 (http://80.190.249.226/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=aas&op=modload&name=gallery&file=index&sid=2a6629e2e72fd7b1541c5fd065571cac&include=view_photo.php)
wuppdika
01.03.2004, 09:11
meine ersten beiden Fotos mit der D 70 (http://80.190.249.226/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=aas&op=modload&name=gallery&file=index&sid=2a6629e2e72fd7b1541c5fd065571cac&include=view_photo.php)
peter-ge
01.03.2004, 09:55
@wuppdika: Ich interessiere mich auch für die D70. Kannst du schon in etwa deine ersten Eindrücke posten? (Handling, Sucherbild, Autofocus-Geschwindigkeit und -Zielgenauigkeit)
@Photopeter: Durch deine Ausführungen bin ich auf die Fuji S2 pro aufmerksam geworden, mit der du ja offensichtlich sehr zufrieden bist. Könntest du mir eventuell ein paar zusätzliche infos posten, z.B. Qualität Sucherbild, Akkulaufzeit, Rauschen bei Iso 800/1600 (oder ist das bei dieser Cam kein Thema mehr im Vergleich zu meiner 7i?),Aufofocus, welche Objektive Sinn machen und mit welchen Ausgaben man dabei rechnen muß.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.
wuppdika
01.03.2004, 10:36
@wuppdika: Ich interessiere mich auch für die D70. Kannst du schon in etwa deine ersten Eindrücke posten? (Handling, Sucherbild, Autofocus-Geschwindigkeit und -Zielgenauigkeit)
@Photopeter: Durch deine Ausführungen bin ich auf die Fuji S2 pro aufmerksam geworden, mit der du ja offensichtlich sehr zufrieden bist. Könntest du mir eventuell ein paar zusätzliche infos posten, z.B. Qualität Sucherbild, Akkulaufzeit, Rauschen bei Iso 800/1600 (oder ist das bei dieser Cam kein Thema mehr im Vergleich zu meiner 7i?),Aufofocus, welche Objektive Sinn machen und mit welchen Ausgaben man dabei rechnen muß.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Bemühungen.
Also ich sie zum ersten mal in den Händen hielt, fühlte sie sich trotz Plastik hochwertig an und nicht wie ein Jogurtbecher, also wie ein d 300 (entschuldigt bitte), dann einschalten wie immer aber jetzt kommt es, direkt fotografieren können wie damals analog, ein Wimperschlag und sie ist bereit. Einstellmöglichkeiten genug und satt, nur z.B. der Weisabgleich,klar Kunstlicht, Neo usw. wie immer aber bei der D 70 kann man bei Kunstlicht usw. noch die einzelnen farbtemp. einstellen.
So jetzt aber endlich mal was negatives, endlich habe ich was gefunden, es gibt keinen Hochkantgriff und wer gern und viele Hochkantaufnahmen macht .... und schon habe ich wieder etwas positives, man kann in der Kamera einstellen das die Hochkantaufnahmen direkt in der kamera gedreht werden, kein lästiges Drehen mehr in der Nachbearbeitung.
Der AF arbeitet auf jeden Fall blitzschnell,trotz schlechter Lichtbedingungen und nicht gerade lichtstarker Optik, ich habe nur nicht immer darauf geachtet das das aktivierte Meßfeld dort scharfstellt (z.B. auf den Fotos die Augen) wo es soll.
ich finde im Moment gibt es vom Preis/Leistungsverhältnis nichts vergleichbares auf dem markt.
die S 2 ist übrigens wirklich auch eine Klassekamera aber jetzt wieder erst auf die S 3 warten .... :oops:
Rheinlaender
01.03.2004, 11:28
@Photopeter: Durch deine Ausführungen bin ich auf die Fuji S2 pro aufmerksam geworden, mit der du ja offensichtlich sehr zufrieden bist. Könntest du mir eventuell ein paar zusätzliche infos posten, z.B. Qualität Sucherbild, Akkulaufzeit, Rauschen bei Iso 800/1600 (oder ist das bei dieser Cam kein Thema mehr im Vergleich zu meiner 7i?),Aufofocus, welche Objektive Sinn machen und mit welchen Ausgaben man dabei rechnen muß.
Ich bin zwar nicht Photopeter aber etwas allgemein gültiges kann ich Dir auch schon vorab nennen. ;)
Qualität des Suchers:
Du schaust durch keinen elektronischen Sucher dessen Feinheit abhängig von der Pixelanzahl ist. Man schaut wie bei allen digitalen Spiegelreflexkameras durch einen rein optischen Echtbildsucher. Das Bild ist also so als würdest Du das Objekt mit deinen eigenen Augen betrachten, nur das der Sucher dir den Bildrahmen vorgibt. Im Falle der Fuji siehst Du durch den Sucher 93% des endgültigen Fotos. Diese Bescheidung des Sucherbildes haben aber fast alle digitalen Spiegelreflexkameras.
Akkulaufzeit:
Die Fuji hat ein 2-geteiltes Akkumanagment, was aber trotz allem zu sehr hohen Bildfolgen führt. Da wird Photopeter aber sicher genaueres sagen können.
Rauschen:
Der Vergleich zu deiner 7i hinkt ganz gewaltig. Selbst der Vergleich zu einer 3 Jahre alten Nikon D100 würde ganz gewaltig hinken. Wenn Du eine ungefähre Vorstellung haben möchtest, ISO 400 an deiner 7i dürfte immer noch schlechter sein als ISO 1600 der Fuji, zumal die Fuji mit die rauschärmste Kamera am Markt ist.
Autofokus:
Ist auch nicht vergleichbar, wenn Du anvisierst und den Auslöser leicht drückst ist je nach verwendetem Objektiv das Objekt ohne "Pumpen" sofort scharf. Während Du an der 7i noch wartest hätte man an der Fuji schon 3 Bilder gemacht.
Objektive:
Da die Fuji auf dem Body einer Nikon basiert, kannst Du sowohl Nikon- als auch Sigmaobjektive verwenden. Letztere bringen an der Fuji sehr gute Ergebnisse. Welche jetzt speziell für deine Belange brauchbar wären müßte man genauer hinterfragen.
Preis:
Jetzt kommt der Haken ;)
Der nackte Body der Fuji liegt so um die 1600,- EUR wenn Du das günstigste Angebot einer Preissuchmaschine zu rate ziehst. Dazu kommen dann je nach Anforderung noch Objektive und eventuell ein Blitz. Die erste Grundausstattung Kamera/Standardobjektiv/Blitz dürfte um die 2200,- EUR liegen.
Qualität hat halt seinen Preis.....
Die Fuji ist aber sowas wie eine "Highend-Kamera". Da Du aber sicherlich eher ein Hobbiefotograf bist, würde es eine Nikon D70 genauso tun. Auf diese Kamera treffen die Aussagen genauso zu, nur das der Preis günstiger ist. Die Fuji hat sicherlich noch Features oder Leistungen die sie gegenüber einer D70 herausragen läßt aber ich glaube kaum das Du diese unbedingt brauchst.
peter-ge
01.03.2004, 13:02
Hallo wuppdika,
vielen Dank für deine ersten Eindrücke.
Hallo Oliver,
auch dir vielen Dank für die umfassenden Informationen. Ich weiß schon, dass der Vergleich mit meiner 7i fürchterlich hinkt, aber ich kann ja nur versuchen, einen Vergleich zwischen dem, was ich habe (7i) und dem, was ich gerne hätte (S2 pro oder D70) zu ziehen. Natürlich muß ich dann noch abwägen, zu welchem Preis ich mir meine Vorteile erkaufe. Vielleicht tut sich auf dem Fuji-Gebrauchtmarkt ja irgendetwas, ansonsten ist man ja bei der D70 so mit ca. 1.600,-- Euronen dabei (Kit und zusätzliches Telezoom)
wuppdika
01.03.2004, 13:11
das ist aber auch ganz schön knapp bei der D 70 kalkuliert,
D 70+ 18-70 Kitobjektiv 1400,- EUR + EX Sigma 2.8/70-200 Telezoom ca. 750,-EUR sind knapp über 2000,-EUR
peter-ge
01.03.2004, 14:30
@wuppdika
Photopeter erwähnte auf der eresten Seite dieses Threads ziemlich unten ein Sigma 55-200, das ca. 200,-- Euro kosten soll. Mit diesem Objektiv wäre ich dann wieder ungefähr in meiner "Planung".
Rheinlaender
01.03.2004, 14:41
Nunja......wartet doch erst einmal ab wie sich der endgültige Straßenpreis der D70 einpendeln wird. Die Canon 300D hat auch einen viel höheren unverbindlichen Verkaufspreis als sie tatsächlich mit Kit-Objektiv kostet.
Ich vermute mal das in den ersten 1-2 Monaten der Preis sicher noch um rund 200,- EUR fallen wird, so das man die D70 mit dem 18-70 Objektiv schon für 1200,- EUR bekommt (wenn nicht sogar noch günstiger). Außerdem gibt es die D70 ja auch als Kit mit einem 28-80, das schon jetzt 1200,- EUR kostet und sicherlich auch noch deutlich im Straßenpreis sinken wird.
Obs dann unbedingt ein Sigma 70-200/2.8 sein muß hängt auch von den Bedürfnissen des Einzelnen ab. Das Sigma ist in diesem Bereich zwar ein absolutes Top-Objektiv aber nicht Jeder muß das unbedingt haben. Photopeter erzählte ja von einem 55-200/4.0-5.6 das an einer Nikon gute Ergebnisse liefert.......an einer Canon ist dieses Objektiv allerdings katastrophal.
Wenn man nicht unbedingt die Qualität eines 70-200/2.8 benötigt, funktioniert an einer Canon im übrigen auch ein 70-300/4.0-5.6 Macro APO Super ganz gut......wie das aber an einer Nikon ausschaut weiß ich nicht so genau. Jedenfalls kostet dieses Objektiv nur 250,- EUR.
Das Sigma 70-200/2.8 ist natürlich schon ein Objektiv für gehobenere Ansprüche und kostet daher auch etwas mehr.
Glaubt mir.......das sind Sachen an die man sich gewöhnen muß. Mit meiner alten 7Hi brauchte ich mir keine Gedanken zum Thema Objektiv machen.
übrigens:
wir hatten uns hier auch über raw dateien unterhalten.
hier mal ein kleines beispiel, was man mit raw daten tatsächlich noch alles herausholen kann:
http://www.dforum.de/Technik/raw/raw01.html
deswegen: raw fotografieren - wenn es die kamera möglich macht!
mfg
Light
Photopeter
01.03.2004, 15:02
Hallo Namensvetter.
Ich bin mit meiner S2 sehr zufrieden, so sehr war ich schon ewig nicht mehr mit einer Cam im Einklang. Vielleicht das letzte Mal mit meiner Pentax MX in den frühen 80'ern.
Ob sie allerdings für jedermann die "Richtige" ist, wage ich nicht zu sagen. Durch die 12MP Ausgabe des SCCD sind die Dateien ein gutes Stück größer als herkömmliche 6MP. Das schlägt sich z.B. bei der Geschwindigkeit nieder. Eine D70 dürfte deutlich schneller sein. Unter realistischen Fotobedingungen schafft man vielleicht 1,5 bis 2 Bilder pro Sekunde mit Microdrive in der Cam. Nur, ich fotografiere oft im Studio. Da ist die S2 allemal schneller als die Blitzanlage, also für mich mehr als ausreichend schnell.
Die S2 hat leider keinen Hochformat Auslöser, das einzige echte Manko für mich.
Und dann die Sache mit den zwei Stromversorgungstypen. Ist zwar etwas lästig, aber stört nicht wirklich. Einmal 4 Mignon Akkus und zum anderen die CR123 Li- Batterien. Man kann ohne weiteres auf die CR123 verzichten und die Cam nur mit AA betreiben. Der eingebaute Mini- Blitz geht dann aber nicht. Für mich spielt das keine Rolle, da ich nicht mal weiß, ob der Blitz an meiner S2 überhaupt zündet. Ich brauche ihn einfach nie. Deswegen hab ich auch noch die original mitgelieferten CR123 in der Fototasche, sollte es doch mal nötig werden, den Blitz zu nutzen. In der Anleitung steht was von deutlich verkürzter Akku- Laufzeit, wenn man die Cam nur mit Akkus betreibt. Naja, wenn 600-1000 Fotos mit einem Satz Billig NiMh von Reichelt verkürzte Laufzeit sind, kann ich damit gut leben.
So, und jetzt kommen wir zu den Highlights. Zum einen liegt sie mir extrem gut in der Hand. Wie Maßgeschneidert. Auch das ist natürlich individuell verschieden. Aber auch das übrige Handling ist einfach Spitze. Ich habe keine 2 Minuten gebraucht, um seinerzeit als sie neu war, die Cam genau so eingestellt zu haben, wie ich es wollte (und wie sie auch immer noch eingestellt ist). Sie sollte übrigens auch für D7 User nicht zu kompliziert sein, denke ich. Nicht so wie bei Canon, wo ich doch schon mal die Anleitung bemühen muß, um die Cam überhaupt einschalten zu können. (ungelogen ist mir das mit meiner (analogen) EOS 3 so gegangen :oops: ).
Außerdem ist die S2 wohl die wertstabilste Digitalkamera überhaupt. Schließlich ist sie, seit dem ich sie vor einem 3/4 Jahr gekauft habe, nicht einen Cent billiger geworden. Für mich gut, für andere, die sich eventuell jetzt eine kaufen wollen natürlich nicht.
Dann der AF. Ist irgendwie etwas ganz anderes. Der pumpt nicht immer hin und her um dann letztendlich doch nicht scharf zu stellen. Im Vergleich zu meiner ehemaligen D7HI ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn die S2 meint, sie hat scharf gestellt, dann ist auch scharf gestellt. Das war bei der 7HI noch ganz anders. Und vor allem löst sie (bei Single- AF) auch erst gar nicht aus, wenn nicht fokussiert ist. Man kann sich viel besser aufs Motiv konzentrieren, wenn man nicht immer diesen weißen oder roten Punkt unten im Sucher beobachten muß.
Eine Einschalt- oder Auslöseverzögerung gibt es nicht. Einschalten, Abdrücken und gut ist. Beides nicht messbar, geschweige denn zu fühlen.
Sucher...
Da streiten sich ja die Gelehrten immer. Für mich gibt es keine Alternative zu einem SLR Sucher. Die elektronischen Sucher sind alle so extrem limitiert, was Auflösung, Geschwindigkeit und Eindruck vom Bildaufbau betrifft. Der grobe Eindruck der Belichtungsmessung (Live- Vorschau), den man erhält wiegt das keinesfalls auf. Der Sucher der S2 ist wie nahezu alle Sucher von Crop- DSLR eher klein (im Vergleich zu guten analogen SLR) Wenn man ihn aber mit dem Winzling der 7HI vergleicht, erscheit er geradezu gigantisch groß, hell und klar.
Der wirklich herausragendste Pluspunkt der S2 ist aber zweifelsohne die überragende Bildqualität. Meiner Ansicht nach bewegt sie sich fast eher auf dem Niveau von analogem Mittelformat als KB. Zwar ist die Auflösung wohl nicht so hoch, wie es bei gutem KB- Film möglich währe. Aber Auflösung ist nicht alles, um einen super Bildeindruck zu bekommen. Durch das nicht vorhandene Rauschen sehen die Fotos extrem sauber, glatt und irgendwie edel aus, ohne im geringsten einen "weichen" Eindruck zu machen, wie es etwa per Neatimage entrauschte oder ungeschärfte CMOS Fotos haben. Glatte Flächen sind glatt, Farben sind gesättigt, ohne übertrieben Bunt zu wirken, und feinste Details werden filigran wiedergegeben. Das wirkt einfach wie von einem "großen Negativ". Deswegen mein Vergleich mit analogem MF. So hochwertig wirkende Papierbilder habe ich vor der S2 nur mit meiner Mamiya 645 Super (oder der Toyo45, einem Sinar Nachbau für 4x5 Inch Großformat) hin bekommen. Die S2 ist in Punkto Bildqualität jeder, wirklich jeder, analogen KB- Kamera überlegen, die normal in den Verkauf gelangt ist. Also irgendwelche Spezialanfertigungen für die US- Army oder so mal außen vor gelassen. Da könnte ich nix zu sagen, da man sowas normalerweise nie in die Finger bekommt.
Auch den Vergleich mit anderen Digitalkameras braucht sie nicht zu scheuen. Weder die EOS 1DS noch die Kodak 14n waren wirklich besser, als ich sie gegen die S2 getestet habe. Beide, sowohl die Kodak als auch die 1DS lösen etwas höher (wirklich nur ein ganz klein bisschen) auf als die S2, rauschen aber beide dafür etwas stärker, was den Gewinn bei der Schärfe meiner Ansicht nach wieder wett macht. Das sowohl die Kodak als erst recht auch die Canon das jeweils deutlich bessere, professionellere Gehäuse haben, steht auf einem anderen Blatt. Eigentlich kann man deswegen die 1DS nicht mit der S2 vergleichen (1600€ zu 6500€) und auch die Kodak mit ca 4000€ spielt preislich in einer ganz anderen Liga. Aber da es im "eigenen" Lager (unter 2000€) keine Herausforderer gibt, die mithalten können, muß man sich eben in der Profiliga umsehen. Und da ist die S2, rein was die Bildqualität betrifft, nicht mal schlecht aufgehoben. Die Profi- Nikons sind definitiv nicht so gut wie die S2, aber auch die EOS 1D ist eindeutig schlechter. Die neue 1D MkII wird wohl etwa vergleichbar in der Bildqualität zur S2 werden. Aber auch da wieder der dreifache Preis. Wie gesagt, nur was die Bildqualität betrifft. Andere Punkte wie Speed, Robustheit,... habe ich hier bewusst außen vor gelassen. Schließlich müssen die Preise ja irgendwo her kommen.
Um das ganze mal wieder zu relativieren... Der Unterschied in der Bildqualität zwischen der Nikon D100 oder Canon 300D (als z.Z wohl schlechteste Vertreter der konventionellen DSLR, also ohne die Olympus E1, die einfach durchfällt) und der 1DS oder S2 als beste ihrer Zunft, sind nur minimal. Und nur in Extrembereichen zu sehen.
Aber ich bewege mich oft, auch weil ich es jetzt durch die S2 kann, in solchen Bereichen. Prints von 3 oder mehr Quadratmetern sind für mich keine Seltenheit. Und hier sieht man die Unterschiede zwischen den einzelnen DSLR doch wieder deutlich. Außerdem macht es mir inzwischen richtig Spass die Fotos bei 100% am 22 Zoll Monitor anzusehen und im Bild spazieren zu gehen. Mit S2 Dateien kann man das problemlos machen, ohne das man irgendwas an Qualität vermissen würde.
Ach, einen der so beliebten Auto- Vergleiche würde ich hier gerne noch anbringen. Wenn Canon BMW entspricht und Mercedes Nikon, dann währe die Fuji S2 wohl ein Lexus.
Als Abschluß noch den Hinweis auf die beiden Fotos in meiner Galerie . Hier ist mal so ein Riesenprint (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Photopeter&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) zu sehen, der von einer Original S2 JPG Datei gedruckt wurde (Tintenstrahldruck bei 150dpi). Auf dem ersten Foto ist die Tafel komplett zu sehen (ach, das Model, welches auf der Tafel ist, steht in Natura noch mal davor) und auf dem zweiten (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Photopeter&id=aab&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) ein abfotografierter Ausschnitt, um die Qualität des Prints zu verdeutlichen. Die Maße sind etwa 2,20 Meter mal 1,20 Meter.
Abschließend kann man sagen, das im Normalfall wohl die D70 ausreichend ist. Vor allem, da sie moderner, schneller und damit wohl universeller ist. Wenn es aber auf das letzte Bisschen Bildqualität ankommt, führt kein Weg an der Fuji S2 vorbei, sofern man unter 2000€ für den Body bleiben will/muß. Für mich ist das keine Frage, die S2 bleibt. Aber als Neueinsteiger,... Keine Ahnung, ob ich die S2 oder die D70 nehmen würde. Hängt vom Geldbeutel ab, würde ich vermuten. Aber da ich eine S2 habe, stellt sich mir diese Frage erst gar nicht.
Als potentielle Nachfolger kämen aber warscheinlich nur die Fuji S3 Pro oder die Nikon D2X (wenn sie denn rauskommen und so gut werden wie man es jetzt nur vermuten kann) in Frage. Zur Canon 1D (S oder MkII) wechseln währe mir a) zu teuer und b) kann ich die Bedienung der EOS Kameras durch die Bank weg nicht leiden. Und die Kodak, na, da bin ich sehr skeptisch, Die 14n hatte so gravierende Schwächen in bestimmten Bereichen, das sie für mich absolut nienmals in Frage kommt. Ob die neue SLR/n da wirklich alles ausgemerzt hat, muß sich erst noch zeigen. Außerdem hat die SLR/n jetzt einen CMOS, wovon ich auch nicht so 100% überzeugt bin.
Photopeter
01.03.2004, 15:41
Ach, zu den Objektiven hätte ich ja auch noch was schreiben müssen.
Eigentlich bin ich ein absoluter Fan von Festbrennweiten. Aber gerade für den Anfang will man ja möglichst viel Brennweite fürs Geld, oder ;) Ganz allgemein kann man sagen, das Nikon (basierte) Kameras weniger Probleme mit Fremdobjektiven haben als Canon Kameras. Woran das im einzelnen liegt, weiß ich nicht, ist aber auch egal. Tatsache ist jedenfalls, das es wesentlich seltener Berichte von Problemen gibt.
Das (richtige) Kit Objektiv zur D70, das AF-S 18-70 ist soweit man das jetzt schon beurteilen kann ein ganz hervorragendes Objektiv. Sehr günstig und zumindest an den Nikons auch sehr gut ist das neue Sigma Päärchen mit dem 18-50 und 55-200. Von dem 18-50 hab ich schon oft Problemberichte, vor allem der 300D User gelesen. Bei dem 55-200 hab ich bis jetzt noch gar nichts negatives gehört, wenn man mal von Olivers Äußerungen hier, die mich deshalb etwas erstaunt haben, absieht. Das 18-50 hab ich selbst bestellt, ist aber noch nicht da. Ein 55-200 brauche ich nicht, deswegen wird es das für mich nicht geben. Da ich kein WW Fan bin, brauche ich dort auch keine lichtstarken Festbrennweiten, da kommt mir das billige Sigma Zoom gerade recht. Da jemand extra für mich mal Fotos mit einer S2 und dem Sigma 18-50 gemacht hat, habe ich es daraufhin bestellt. Die Ergebnisse waren jedenfalls mehr als gut und wenn man den Preis mit berücksichtigt sogar ganz überragend.
An sonsten sollte man sich auf alle Fälle ein Nikon 1,8 50mm für ca 100€ dazu kaufen. Damit kann man dann seine Cam wirklich ausreizen und dem fotografischen Auge tut so eine Festbrennweite auch immer sehr gut. Das Plakat in meiner Gallerie ist übrigens mit einem 1,8 50mm fotografiert. Je nach Anwendungszweck kommen früher oder später noch andere Objektive hinzu. Meist als erstes ein Makro. Hier kann man sich auch züchtigen und loslassen. Von dem zwar äußerst mikrig wirkendem aber optisch hervorragendem Cosina 3,5 100 bis zum Micro Nikkor für 2000€ ist da alles drin.
Bei deinem Budget von 1600€ würde ich mir mal das Angebot von Erhardt (D70 plus Sigma 18-50 und 55-200 für zusammen 1299€) anschauen. Dann hast du noch Geld für das 50'er und einen Blitz, sofern das nötig ist. Oder eben das Cosina Makro- Objektiv, welches in Kooperation mit Pentax gefertigt wird (und das es auch als Pentax- Makro gibt) Es hat zwar eine wirklich billig wirkende Fassung, aber die Abbildungsleistung ist ohne Fehl und Tadel. Im Pentax Forum wurde dieses Objektiv als "Sahne im Joghurtbecher" bezeichnet.
wuppdika
01.03.2004, 16:00
wenn das keine ausführliche Antwort(en) war ... :top:
Photopeter
01.03.2004, 16:19
Dabei hab ich es doch so extrem zusammen gerafft. :lol:
wuppdika
01.03.2004, 16:48
habe ich mir schon gedacht, Du bist ja auch kein Mann der großen Worte .... :lol:
Rheinlaender
01.03.2004, 17:06
Ähm.....weil Peter stuzte nachdem was ich über das Sigma 55-200 geschrieben habe, bin ich meine Links nochmal durchgegangen und hab das Objektiv mit dem älteren Sigma 20-200 verwechselt.
Bei dem Sigma 55-200 handelt es sich ja um ein neueres Objektiv das für den gebotenen Preis eine wirklich gute Leistung erzielt (sogar an einer Canon). Es soll sogar dem Canon 55-200 überlegen sein.
Sorry....mein Fehler ;)
peter-ge
02.03.2004, 08:53
Hallo Photopeter,
recht herzlichen Dank für die umfassenden Informationen über die S2. Auf das Rauschverhalten bist du nicht eingegangen, wahrscheinlich, weil es nicht relevant ist. Und was die Akkulaufzeit angeht: ist das ein Schreibfehler, oder stimmen die 600-1000 Fotos mit einem "Normal-Akkusatz"? :shock:
Nach den mir bislang vorliegenden Informationen wird sich die Sache doch wohl in Richtung S2 oder D70 entwickeln.
@Alle: Nochmals vielen Dank für die Informationen. :top: :top:
Photopeter
02.03.2004, 15:24
Die S2 rauscht von allen käuflich zu erwerbenden Digitalkameras (unterhalb digitalem Mittelformat) nachweislich am wenigsten. Ich habe mal in einem Test etwas von "legendär" gelesen. Aber ich dachte, das ging aus dem Vergleich mit der 1DS und der Kodak hervor. Bis ISO 400 hat man definitiv gar kein Rauschen. Auch nicht in 100% Ansicht der 12MP Dateien auf dem Monitor. Darüber wird es halt auch sichtbar, ist für mich aber nicht sehr relevant, da ich fast nie andere ISO Werte als 100 einsetzte. Ich hab auch analog immer mit niedrigempfindlichen Filmen gearbeitet, und die dann noch speziell auf möglichst feines Korn hin entwickelt. Denn auch bei Diafilmen kann man da eine ganze Menge rausholen. Aber die ISO 1600 der S2 sind etwa mit ISO 200 der A1 zu vergleichen. Nur mal so als Richtwert.
Und das mit den Akkus ist kein Tipfehler. 600 Fotos ist schon wirklich wenig. Allerdings fotografiere ich, wenn ich fotografiere, immer sehr viele Bilder hintereinander, so das diese 600 - 1000 im Normalfall an einem Tag gemacht werden. Wenn die Selbstentladung der NiMh's über ein paar Wochen dazu kommt, werden es wohl längst nicht so viele werden. Dazu hab ich aber keine wirklichen Erfahrungswerte. Lediglich bei extremer Kälte wird es erwartungsgemäß deutlich weniger.
peter-ge
02.03.2004, 16:25
Hallo Peter,
zunächst nochmals herzlichen Dank auch für diese Infos. Jetzt habe ich etwas zum Überlegen und in nächster Zeit werde ich den einen oder anderen Fotoladen in Düsseldorf (dort arbeite ich) aufsuchen, um mir die Objekte meiner Begierde aus nächster Nähe anzusehen.