Sascha0042
21.12.2007, 01:21
Moin,
habe derzeit das Projekt die Familien-Dia-Sammlung zu digitalisieren.
Nach intensivem Studium einschlägiger Webseiten hab ich mich für den Diascanner Reflecta CrystalScan 7200Pro bzw. ein Derivat von Mediax entschieden.
Man liest häufig von der Scan-Software Silverfast und die Informationen auf deren Internet-Seite klingen auch recht vielversprechend, auch wenn man viele der Features so oder ähnlich auch in Photoshop findet.
Hat die Anwendung von SilverFast zur Bearbeitung der Scans einen Vorteil vor dem "bloßen scannen" mit anschließender Photoshop-Bearbeitung ?
Paßt sich die Software tatsächlich dem Scanner an und nutzt dann den Dynamikumfang besser aus oder ist es lediglich eine Bildbearbeitung wie jede andere die einfach dem Scanvorgang nachgeschaltet wird? Dann könnt man ja auch PS nehmen.
Wie gesagt es geht nicht um heidenteure Profi-Dias sondern um 20 Jahre alte Familienfotos auf OrWo-Diafilm...
Sascha
habe derzeit das Projekt die Familien-Dia-Sammlung zu digitalisieren.
Nach intensivem Studium einschlägiger Webseiten hab ich mich für den Diascanner Reflecta CrystalScan 7200Pro bzw. ein Derivat von Mediax entschieden.
Man liest häufig von der Scan-Software Silverfast und die Informationen auf deren Internet-Seite klingen auch recht vielversprechend, auch wenn man viele der Features so oder ähnlich auch in Photoshop findet.
Hat die Anwendung von SilverFast zur Bearbeitung der Scans einen Vorteil vor dem "bloßen scannen" mit anschließender Photoshop-Bearbeitung ?
Paßt sich die Software tatsächlich dem Scanner an und nutzt dann den Dynamikumfang besser aus oder ist es lediglich eine Bildbearbeitung wie jede andere die einfach dem Scanvorgang nachgeschaltet wird? Dann könnt man ja auch PS nehmen.
Wie gesagt es geht nicht um heidenteure Profi-Dias sondern um 20 Jahre alte Familienfotos auf OrWo-Diafilm...
Sascha