Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Elektrolurche ;-)
PeterHadTrapp
20.12.2007, 16:38
Hallo
ich habe ein seit neustem ein Notebook im Einsatz (HP Compaq) bei dem das Netzteil über einen dreipoligen Anschluss verfügt (mit Schutzkontakt also) und folgerichtig einen fetten Schuko-Stecker hat. Das ist leider völlig blöde, weil der nicht in meinen Koffer passt ... :evil:
Nun habe ich festgesetellt, dass ich ein normales Euro-Kabel mit zwei Polen in den Anschluss am Netzteil reinwürgen kann und es funktioniert auch alles prima.
Brauche ich an einem kunststoffummantelten Netzteil einen Schnutzkontakt ?
Oder kann ich das so machen (mit einem zweipoligen Kabel), damit mein Koffer nicht platzt ?
Gruß
Peter
astronautix
20.12.2007, 17:00
Du solltest nicht zu leichtsinnig Strom umgehen. Zwar leutet das Kunststoffgehäuse nicht,
es besteht hier also nicht unmittelbar die Gefahr mit Strom in Berührung zu kommen.
Aber was wäre bei einem überhitzen Netzteil, oder einem Kurzschluss im selbigen?
Hier kann Dir der Schutzleiter das Leben retten, oder gar einen Brand verhindern.
Hier sollte dann der FI-Schutzschaltersehr schnell greifen. Um jetzt mal ganz dramatisch zu sein.
Ich habe nichts mit Elektro zu tun - aber ...
Wenn aber ein Kabel mit Schutzleiter beiliegt, wird es wohl notwendig sein. Mir ist keine Firma bekannt, die mehr als notwendig liefert. Du kannst Dir ziemlich sicher sein, dass die sich dabei was gedacht haben bzw. dies nicht freiwillig tun. Also ich würde nur das mitgelieferte Kabel oder ein gleichwertiges benutzen, die Gefahr eine gepellt zu bekommen, wäre mir zu groß...
Gruß Horst
Ist in der "Steckdose" des Netzteiles der dritte Kontakt vorhanden?
Könnte ja sein das die einfach ein Standard Kabel beilegt haben weil gerade billiger oder lieferbar...:cool: und das Netzteil den Kontakt nicht abgreift.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 17:49
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.
Ist in der "Steckdose" des Netzteiles der dritte Kontakt vorhanden?
Könnte ja sein das die einfach ein Standard Kabel beilegt haben weil gerade billiger oder lieferbar...:cool: und das Netzteil den Kontakt nicht abgreift.
Das wäre in D nicht zulässig!
astronautix
20.12.2007, 17:54
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter?
Mag sein, dass es äußerlich gleich aussieht, aber innen kann es ganz anderes sein,
Vielelicht ist im inneren alles vergossen, oder die Elektronik ist komplett gekapselt.
So dass Du damit niemals in Berührung kommen kannst.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 17:55
Du meinst nicht, dass das eventuell nur mit verschiedenen Netzstandards oder Vorschriften in anderen Erdteilen zu tun haben könnte ?
About Schmidt
20.12.2007, 17:58
Kannst Du mal Bilder einstellen? So richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Meiner Meinung nach macht ein Schutzkontakt an einem Schaltnetzteil wenig sinn. Da aber dieses Netzteil warscheinlich Europaweit vertrieben wird, ist es so ausgelegt, da es halt den EDV Vorschriften aller EU Ländern entsprechen muss. (Meine Vermutung)
Gruß Wolfgang
PeterHadTrapp
20.12.2007, 17:58
Bild kommt.
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Bei einem Kurzschluss im Netzteil spielt der Schutzleiter erstmal keine Rolle. Wenn's denn ein echter Kurzschluss auf der 220-V-Seite ist, löst bei beiden Netzteilen die Sicherung aus.
Das Siemens-Netzteil wird vermutlich deshalb 2-polig sein, da die Schutzart "Schutzisolierung" ist, also doppelt gekapselt, wie Frank auch schon schrieb.
Beim Schutzleitersystem sind innen im Netzteil liegende Metallteile, die bei einem Gehäusebruch u.U. berührt werden können, geerdet.
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.
Die Travelmates von Acer haben ebenfalls den 3-poligen Anschluss mit Schutzleiter, allerdings ließe sich dort gar kein 2-poliger Stecker anbringen (höchstens mit roher Gewalt).
Portugal_Fan
20.12.2007, 18:07
(so wie bei meinem Cpq Laptop) nur 2 Kontakte hat (so wie der Stecker am Rasierapparat) kannst du unbesorgt ein Kabel mit Euro-Flachstecker verwenden.
Aber Achtung - es gibt auch Netzteile 3-polig (sog. Micky Mouse-Stecker)
http://www.pc-sonderposten.de/files/bilder/kab-mm-pow1-st.jpg
- dann hat sich der Hersteller was dabei gedacht...
Aber wenn es nur 2polig ist, dann hat es am Netztteil keinen Schutzleiter-Anschluss und braucht den auch nicht am Stecker - vermutlich ist es für HP (resp. den Hersteller in China) einfacher, 1 einheitliches Anschlusskabel mit Stecker für die halbe Welt in den Karton zu packen als nach Ländern zu unterscheiden...
Portugal_Fan
20.12.2007, 18:13
Ich habs erst jetzt noch mal gelesen
Das Netzteil hat tatsächlich drei Pins die rausgehen in Richtung Steckdose.
So richtig einleuchten will mir das nicht.
Also so?
http://www.pc-sonderposten.de/files/bilder/kab-mm-pow1-st.jpg
Dann solltest du doch das Original-Kabel verwenden...
Alternativ: Bei Conrad oä nach einem passenden Schaltnetzteil schaun mit 2-pol. Stecker
(ich finds eh praktisch, ein 2. Netzteil für unterwegs zu haben, das dann immer in der Tasche ist)
...Also so?
http://www.pc-sonderposten.de/files/bilder/kab-mm-pow1-st.jpg
Dann solltest du doch das Original-Kabel verwenden...
...
So sieht der Stecker auch bei Acer aus.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 18:18
Netzteil-Typenschild
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Netzteil_typenschild.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47732)
Netzteil
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Netzteil_dreipolig.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47731)
am merkwürdigsten finde ich, dass da in Englisch was von geerdeten Zuleitungen steht, das aber ausgerechnet im Deutschen TEil des Typenschildes fehlt und da was ganz anderes steht als auf Englisch :shock:
Wenn der Schutzleiter ins Netzteil geführt wird wird sich der Hersteller was dabei gedacht haben...:cool:
am merkwürdigsten finde ich, dass da in Englisch was von geerdeten Zuleitungen steht, das aber ausgerechnet im Deutschen TEil des Typenschildes fehlt und da was ganz anderes steht als auf Englisch :shock:
Da steht nichts anderes als auf Englisch. Der entsprechende englische Satz steht 2 Zeilen darüber.
Die deutsche Übersetzung des ersten englischen Satzes fehlt allerdings - wahrscheinlich weil es im deutschsprachigen Raum sowieso nur geerdete Steckdosen gibt/geben darf.
Portugal_Fan
20.12.2007, 18:30
Es fehlt bei den ganzen tollen Zeichen leider das für die Schutzisolierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzisolierung
Also soltest du beim 3poligen Stecker bleiben...
[
Es fehlt bei den ganzen tollen Zeichen leider das für die Schutzisolierung
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzisolierung
Also soltest du beim 3poligen Stecker bleiben...
[
Zitat aus Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter), und ich vermute, VDE sieht es auch so:
Bei Geräten, die durch Schutzisolierung geschützt sind, ist ein Schutzleiter weder erforderlich noch zulässig.
Und deshalb: Entweder neues schutzisoliertes Netzteil, oder Anschluss über das mitgelieferte Kabel.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 18:45
Ihr habt mich überzeugt. So ein Mist ... :? ... dann muss ich bei dem blöden Riesenkabel bleiben, saudoof aber auch.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?
Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?
newdimage
20.12.2007, 18:51
Schutzisolierung:
kleines Quadrat im großen Quadrat
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:SymbolSchutzklasseII.png
Portugal_Fan
20.12.2007, 19:01
h.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?
Schau mal bei Conrad (wie ich schon sagte ;-)
70W-UNIVERSAL-NOTEBOOK NETZTEIL SPS 2404
Wobei man auf dem Bild nicht erkennt, ob 2- oder 3-polig...
Ggf. mal anrufen und fragen
Netzteil: Da gibt es Universalnetzteile von Fremdherstellern mit zweipoligem Anschluss. Du musst natürlich darauf achten, dass die Ausgangsspannung passt.
Hier (http://www.chw-computer.net/Produktempfehlungen/Universal-Netzteil-fuer-Notebooks-Seite-188.html) gibt es z.B. so etwas, wobei das mit den 19 V Ausgangsspannung vielleicht nicht bei Dir passt.
gnupublic
20.12.2007, 19:05
Ihr habt mich überzeugt. So ein Mist ... :? ... dann muss ich bei dem blöden Riesenkabel bleiben, saudoof aber auch.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?
Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?
Ja, man kann auch andere Netzteile nehmen. Du mußt nur auf die Spannung, die Leistung und den Stecker zum Laptop achten. In der Bucht gibt es eine Menge, da hab ich bisher immer was gefunden. Diese sogenannten Kleeblatt-Stecker nehmen leider zu, ich mag die auch nicht. Das Kabel ist dick, steif und schwer. Aber wenn man an den üblichen Stellen (zuhause, Büro) seine Netzteile verteilt, braucht man meist gar keins mehr mitnehmen!
Grüße
gnupublic
...Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?
Das Zeichen besteht aus zwei ineinanderliegenden Quadraten. Dies soll die bereits erwähnte doppelte Abkapselung Symbolisieren, die ein Verschleppen von gefährlicher Spannung nach aussen verhindert.
Dieses Zeichen fehlt auf dem Typenschild Deines Netzteiles, weshalb es folglich nicht doppelt gekapselt ist und deshalb mit einem Schutzleiter versehen ist.
Du darfst dieses Netzteil deshalb nur mit dem dreipoligen Originalkabel betreiben,
tust du das nicht und verwendest das zweipolige Kabel, kann das sehr gefährlich werden!
Und das wäre doch sehr schade um dich, oder :P
Ne, nimm das Originalkabel, alles andere wäre mehr als leichtsinnig!
...
Und das wäre doch sehr schade um dich, oder :P
...
belebend? :zuck:
:crazy:
webwolfs
20.12.2007, 21:44
Bei Reichelt gibt's da auch Universalnetzteile (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=D41;GROUPID=590;ARTICLE=5329 2;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000)mit verschiedenen Stromstärken.
Das wäre in D nicht zulässig!
Gibts trotzdem. Ich habe hier ein Kabel rumliegen, das an der einen Seite einen Eurostecker und an der anderen eine Kaltgerätebuchse hat.
Das war bei einem USB-Gehäuse dabei, und nein, ich benutze es nicht. :-)
Tobi
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Bei meinem Siemens-Netzteil ists genauso, sonst kenne ich das aber nur noch von Äpfeln. Alle anderen Hersteller scheinen Schukostecker zu bevorzugen.
Du könntest nun ein passendes Netzteil von FSC kaufen, und das benutzen. Dann hättest du den angenehm kleinen Eurostecker und trotzdem eine sichere Spannungsversorgung.
Tobi
PeterHadTrapp
20.12.2007, 22:09
das würde ich glatt machen, wenn die ein passendes hätten. Wie kriege ich das am einfachsten raus ob es da eins gibt ?
das würde ich glatt machen, wenn die ein passendes hätten. Wie kriege ich das am einfachsten raus ob es da eins gibt ?
Auf deinem Typenschild stehen die wichtigen Angaben: 18,5V und 65W. 18,5V muss das neue einhalten, 65W ist das Minimum. Dann ist noch die Polung wichtig: Bei deinem ist das Loch im Stecker plus, die Hülle minus. Der Steckerdurchmesser könnte variieren, ist aber meistens der gleiche.
Dann musst du halt durch Zufall über ein passendes stolpern...
Vielleicht findet sich bei den genannten Versendern (Reichelt etc.) eins, sonst kannst du bei ebay danach suchen. Spontan findet sich bei http://search.ebay.de/18-5V-65W einiges, Compaq scheint die Daten auch zu mögen. Das NX7000 hat innen plus, wenns dafür passt passts also vermutlich auch zu deinem Gerät. Miss vorher nochmal den Durchmesser, um sicher zu gehen. Allerdings würde ich an deiner Stelle vor dem Kauf fragen, ob die Abbildung mit Eurostecker stimmt!
Tobi
PeterHadTrapp
20.12.2007, 22:29
Danke Tobi :top:
Gibts trotzdem. Ich habe hier ein Kabel rumliegen, das an der einen Seite einen Eurostecker und an der anderen eine Kaltgerätebuchse hat.
Das war bei einem USB-Gehäuse dabei, und nein, ich benutze es nicht. :-)
Tobi
Befindet sich auf dem Typenschild das Zeichen für "schutzisoliert", also diese beiden ineinanderliegenden Quadrate?
Befindet sich auf dem Typenschild das Zeichen für "schutzisoliert", also diese beiden ineinanderliegenden Quadrate?
Nein.
Tobi
Brisant ;)
War wohl eine gute Bauchentscheidung, das Ding in die Ecke zu legen...
Auf dem Festplattengehäuse selbst steht leider kein Hersteller, noname-Kram halt. Das Netzteil ist von 'Sinosun Electronic Co., Ltd.', Modell JHS36-12. Aber ich glaube kaum, dass die sich für solche Details interessieren...
Tobi
Die Gefährlichkeit von elektrischem Strom wir häufig überschätzt... :D
Mit der nötigen Vorsicht geht ALLES! (http://matschke-xtal.de/Netzteil.jpg) :lol:
Hi,
der Schutzleiter ist aufgrund von EMV-Vorschriften vorhanden. Dafuer gibt es bei uns/in der EU entsprechende Gesetze. Es ist nicht gefaehrlicher, es nur zweipolig zu betreiben, aber als Werksausfuehrung wuerden dann die Hersteller gegen Gesetze verstossen...daher 3poliges Kabel.
Gruesse, Torsten.
Uah, Tobias :shock:.
Nicht zur Nachahmung empfohlen. Da stehen mir als Elektroniker die Haare schon ohne Strom zu Berge.
Unter Test/Laborbedingungen kein Problem, aber im normalen Gebrauch???
Kids, don't do this at home!
See ya, Maic.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 22:46
Ja wie jetzt ?
Schlaudenker.de
20.12.2007, 22:55
der Schutzleiter ist aufgrund von EMV-Vorschriften vorhanden.
Das mag durchaus eine Rolle spielen und der Grund sein, warum sich der Hersteller für die Schutzklasse 1 entschieden hat. Schließlich spart er dadurch die zweite Isolierung.
Es ist nicht gefaehrlicher, es nur zweipolig zu betreiben
Ich persönlich hätte da auch keine Skrupel (bei mir sieht's auch manchmal aus wie bei Tobias), aber diese Aussage ist falsch!
Wenn nicht die beiden Quadrate für Schutzklasse 2 drauf sind, ist das Gerät nicht doppelt isoliert (was ja durch die beiden Quadrate zum Ausdruck gebracht werden soll).
Dann kann schon ein kleines Metallteil im Gerät (z.B. ein abgebrochenes Litzestückchen) eine Verbindung zwischen Phase und dem Nidervolt-Anschluß herstellen.
Portugal_Fan
20.12.2007, 23:02
das würde ich glatt machen, wenn die ein passendes hätten. Wie kriege ich das am einfachsten raus ob es da eins gibt ?
Dir ist jetzt (mind. & mehrfach) die Fa. Reichelt und die Fa. Conrad genannt worden, die das haben was du suchst - und jetzt willste eins von Siemens?!
PeterHadTrapp
20.12.2007, 23:10
Nein, es muss keins von Siemens sein. Einfach ein passendes. Tobi hat mir doch schon den perfekten Vorschlag gemacht. :top:
Einfach ein passendes. Tobi hat mir doch schon den perfekten Vorschlag gemacht. :top:
Achte nur auf den Stecker!
Tobi
PeterHadTrapp
20.12.2007, 23:30
habe schon nachgefragt.
habe schon nachgefragt.
Ich meinte jetzt nicht nur den 230V-Stecker, sondern auch den runden für den Notebook. Welches ists denn überhaupt? Vielleicht findet sich irgendwo eine Durchmesserangabe.
Tobi
PeterHadTrapp
20.12.2007, 23:35
HP Compaq 6720s
die Durchmesser gehen doch nach Farbe oder ?
Mein Stecker ist vorne gelb.
die Durchmesser gehen doch nach Farbe oder ?
Mein Stecker ist vorne gelb.
Nicht wirklich - die Farbe ist nicht genormt.
PeterHadTrapp
20.12.2007, 23:43
die Farbe ist nicht genormtwäre ja auch zu schön gewesen ... Also doch Schieblehre holen.
HP Compaq 6720s
Na dann sollte es wohl kein Problem sein, ein Netzgerät, das extra für dieses Notebook angeboten wird, zu benutzen.
Ich hatte noch was von einem Sony im Kopf.
Tobi
PeterHadTrapp
20.12.2007, 23:52
Der Sony war nicht mit einem matten Display zu bekommen und war letztlich einfach zu teuer. Der HP hat bei gleicher Ausstattung runde 300 Euro weniger gekostet (auch weil ich Glück hatte ein Ausstellungsgerät zu erwischen). War aber scheinbar noch nie in Betrieb, denn nach dem Einschalten hat er erstmal die Wiederherstellungspartition erzeugt.
Bis jetzt überzeugt mich das TEil absolut. Akku hält gut und gerne drei STunden und dass Teil geht ab wie Schmidts Katze. 3 GB Arbeitsspeicher tun ein übriges.
Peter
wäre ja auch zu schön gewesen ... Also doch Schieblehre holen.
Yepp, Außendurchmesser des Steckers und Innendurchmesser des Lochs sind die entscheidenden Parameter.
...Bis jetzt überzeugt mich das TEil absolut. Akku hält gut und gerne drei STunden und dass Teil geht ab wie Schmidts Katze. 3 GB Arbeitsspeicher tun ein übriges.
Was hast Du für ein Betriebssystem drauf?
Vista hat der Peter am Rennen.
Vista hat der Peter am Rennen.
Danke, Manni!
@peterhadtrapp
Wetten, dass die Kiste mit XP eine halbe Stunde länger läuft?
Gordonshumway71
21.12.2007, 10:42
Wetten, dass die Kiste mit XP eine halbe Stunde länger läuft?
:top::top:
Edit: das wurde schon geschrieben. Ich habs überlesen.....
Eines frage ich mich schon die ganze Zeit, ist Dein Koffer wirklich so klein, daß diese geschätzen 6 Kubikzentimeter nicht mehr reinpassen ? ;) Oder habe ich da was falsch verstanden ?
Grüße
Frank
PeterHadTrapp
21.12.2007, 10:56
wenn du wüsstest was da alles rein muss ... mein Notebookkoffer ist so eine Art 3D-Tetris ... :lol: