Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbewahrung von Kamera und Objektiven
Hallo,
ich überlege gerade, mir einen Kameraschrank zu bauen. Ziel ist es, den erst mal für mich selber auszuprobieren und dann vielleicht in die Produktreihe aufzunehmen.
Das Ding soll an die Wand zu hängen sein, äußerlich wie eine antike Uhr geformt sein, mit Glastür oder zu, oben Kameras, unten die Objektive, ganz unten Platz für Speicherkarten und Kram, vielleicht eine Schublade für Kabelgedöhns, abschließbar.
Antikstyle, Weichholz, auf antik patiniert.
Frage: Wie bewahrt man Objektive auf? Auf dem Bajonettdeckel stehend? Liegend?
Bei einer Glastüre habe ich überlegt, Papprollen mit Samt zu überziehen, daß man die Objektive hineinschieben kann. Könnte allerdings blöd aussehen, wenn man zahlreiche unterschiedliche Objektive hat. Also stehend? Glasböden? Beleuchtung von oben? Wie ein Schrein? Oder äußerlich schöne Optik und geschlossen wie ein Wandschrank?
Wo bewahrt Ihr euern Kram auf?
Ich bin spezialisiert auf Lösungen, die zu Weichholz-antik-Einrichtungen passen, also CD-Regale Fernseh-HiFi-Möbel, etc.., alles, was es nicht gibt.
Daher frage ich auch nur die, die damit etwas anfangen können, die Anderen können sich vielleicht auf technische oder praktische Tips "beschränken". :D
Es war nur so eine Idee, ob ich es mache weiß ich noch nicht. Aber hier mal 2 meiner Uhrenmodelle, so ähnlich, aber anders:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/uhren1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47690)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/uhren2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47691)
Es ist eher eine verrückte Idee, wie das da:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bett.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47692)
Das Bett war ein Gag, eigentlich ein Spaß, aber das verkauft sich, es gibt Leute, die kaufen so was für ihren Hund. Meine haben es gehasst, aber für Hundeschokolade sind sie hineingeschlüpft :)
Egal, ich habe nur mal drüber nachgedacht, wie man die Sachen sozusagen maßgeschneidert unterbringen kann.
Das Bett ist schon eine scharfe Nummer.
Wenn Du schon die Wahl hast:
Ich würde einen Schrank mit Glastüren oder eine Vitrine bevorzugen. UV-Licht verhindert Fungus etwas. Glasscheiben würde ich vermeiden, sind recht sensibel. Vor ein paar jahren ist einem Freund die gesamt Cocktailglasvitrine eingestürzt, so richtig von oben nach unten. Gut, Objektive sind nicht so schwer, dennoch... Holz finde ich übrigens hier schöner, ist aber Geschmackssache, ebenso wie antik-patiniert.
Objektive stehend aufbewahren, gerade die älteren, Frontlinse nach oben, Bajonett nach unten. Falls es ölt... Kannst ja in ein Brett entsprechende Vertiefungen einarbeiten, die die stehenden Objektive halten.
Wenn Du es ganz luxuriös haben willst, dann kannst Du in dem Anbetungsschrein ja auch noch eine Klimakontrolle zur Fungusvermeidung einbauen :-)
Hatten wir das nicht schon mal?
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39895&highlight=Vitrinen
Gruß iffi
baerlichkeit
19.12.2007, 13:27
Zur Lagerung habe ich hier schon einiges gelesen... meine Sachen stehen meistens in Objektivständern von Minolta... senkrecht auf dem Bajonett... ich meine auch gelesen zu haben, dass es so am besten für die Mechanik ist...
Trockenheit und keine übermäßige Sonneneinstrahlung sind ja selbstverständlich...
Grüße Andreas
Was bedeutet Fungus? Also besser dunkel lagern?
Ich sage jetzt mal, wie ich meine lagere, auch wenn Ihr lacht. Vor Jahren habe ich mal einen Adventskalender geschenkt bekommen, 24 rote Samtsäckchen mit Kordel. Die Dinger sind sogar innen umgenäht, fusseln also nicht. Die Objektive, die ich nicht brauche, habe ich in der Originalverpackung in die Säckchen gepackt, die Objektive stehen aufrecht darin in einem dunklen antiken Schrank. So viele Objektive besitze ich noch nicht, für 20 habe ich noch Platz :)
Hatten wir das nicht schon mal?
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39895&highlight=Vitrinen
Gruß iffi
Das habe ich nicht gefunden, die Idee ist noch im Kopf.
Das Bett ist schon eine scharfe Nummer.
Wenn Du schon die Wahl hast:
Ich würde einen Schrank mit Glastüren oder eine Vitrine bevorzugen. UV-Licht verhindert Fungus etwas. Glasscheiben würde ich vermeiden, sind recht sensibel. Vor ein paar jahren ist einem Freund die gesamt Cocktailglasvitrine eingestürzt, so richtig von oben nach unten. Gut, Objektive sind nicht so schwer, dennoch... Holz finde ich übrigens hier schöner, ist aber Geschmackssache, ebenso wie antik-patiniert.
Objektive stehend aufbewahren, gerade die älteren, Frontlinse nach oben, Bajonett nach unten. Falls es ölt... Kannst ja in ein Brett entsprechende Vertiefungen einarbeiten, die die stehenden Objektive halten.
Wenn Du es ganz luxuriös haben willst, dann kannst Du in dem Anbetungsschrein ja auch noch eine Klimakontrolle zur Fungusvermeidung einbauen :-)
Ich dachte eigentlich eher an Glasböden und Glastüre, Rest aus Holz. Klimatisiert ist das sowieso, Holz lebt.
PeterHadTrapp
19.12.2007, 14:22
Trotzdem ist es zu empfehlen, irgendwo Belüftungsschlitze vorzusehen, die kannst Du beim angestrebten Stil ja prima dezent versteckten.
Bei meinen Vitrinen ist es so, dass die Seitenscheiben ringsum 3mm Luft haben, also nicht "dicht" eingepasst sind sondern mit Abstandshaltern.
Holzböden würde mir nicht gefallen, dann wirken die Schränke sofort ungleich massiver, weil die "innere Transparenz" fehlt.
Gruß
Peter
Ich dachte eigentlich eher an Glasböden und Glastüre, Rest aus Holz. Klimatisiert ist das sowieso, Holz lebt.
Ich dachte auch :D ... eher an eine aktive Klimatisierung (aber das ist Spintisiererei und nicht sonderlich ernsthaft), denn Fungus (=Pilzbefall im Objektiv, der die Abbildungsleistung verschlechtert) gedeiht bei günstigen klimatischen Verhältnissen mit warmer Zimmertemperatur, leichter Feuchte, wenig UV-Licht.
Wenn man seine Objektive ständig im Futteral oder im Köcher hat, dann entwickelt sich leichter Fungus als bei Objektiven, die mit Frischluft und Licht in Berührung kommen (von daher kann ich nur grinsen, wenn bei ebay "kaum benutzt" steht, das fördert Funguswachstum ziemlich!)
Ob Du jetzt Glasböden nimmst oder Holz, ist, glaube ich, eine Sache des persönlichen Einrichtungsgeschmacks. Wenn Du das in Deine Produktlinie aufnehmen willst, würde ich das modular/alternativ anbieten. Beides hat Stil. (ich persönlich finde nur, dass Glasböden nicht so ganz zu "antik patiniert" passen, aber Du hast da sicher ein gutes Händchen!)
Zur Lagerung habe ich hier schon einiges gelesen... meine Sachen stehen meistens in Objektivständern von Minolta... senkrecht auf dem Bajonett... ich meine auch gelesen zu haben, dass es so am besten für die Mechanik ist...
So isses :top: Andersrum (Bajonett nach oben) ginge prinzipiell auch, finde ich aber unpraktischer. Nur hinlegen ist nicht so gut.
4Norbert
19.12.2007, 16:08
Ich verwende die folgende Vitrine von IKEA:
BERTBY
Wandvitrine (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/38047210)
Wahlweise mit Beleuchtung, ideale Abmessungen, akzeptabler Preis und ansprechende Präsentation ;)
baerlichkeit
19.12.2007, 16:12
Ich verwende die folgende Vitrine von IKEA:
BERTBY
Wandvitrine (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/38047210)
Wahlweise mit Beleuchtung, ideale Abmessungen, akzeptabler Preis und ansprechende Präsentation ;)
Norbert,
da haben wir wohl den gleichen (guten) Geschmack :D
Nur stehen in meiner mangels Objektive noch DVDs und CDs :mrgreen:
Grüße
Bei mir hat sich sowas nie durchsetzen können... irgendwie nutz ich meinen Krempel soviel das er garnicht aus dem Rucksack kommt... Aber die Ikea Vitrine würde ich einer an der Wand hängenden Lösung auch jederzeit vorziehen...
baerlichkeit
19.12.2007, 16:22
Das IKEA-Teil hängt an der Wand :mrgreen:
ikea! Banausen! :D:D:P
ikea habe ich auch, Mischung aus antik und neu.
Es geht aber um die Leute, die modern und alt nicht kombinieren können oder wollen. Die kaufen nicht bei ikea sondern suchen nach etwas, das es nicht gibt (http://www.wandel-der-zeit.de/medienregale.html).
Lüftung ist sowieso vorhanden, weil die Türen nicht so dicht schließen.
Vielleicht noch eine eingebaute Sonnenbank gegen Pilz? Normalerweise holt man sich den ja dort. Daß das bei Objektiven anders ist, finde ich interessant :roll:
Im Prinzip ist meine Kamera auch in der Crumpler-Tasche, aber nehmen wir mal an, es war schlechtes Wetter, Tasche feucht. Oder man ist schlampig und will mal alles zusammen unterbringen, also alles, was mit Kamera zutun hat und vielleicht in einer Vitrine nicht gut aussieht. Oder: Die gnädige Dame des Hauses will diesen Technik-Kram nicht sehen.
Das IKEA-Teil hängt an der Wand :mrgreen:
:shock: Das ding sieht so groß aus, das hätt ich banause einfach hingestellt.... Aber.. du hast recht. Bei genauerer Betrachtung kommt mir das Ding sehr bekannt vor - aus dem Wintergarten meiner Eltern. Da hängts auch an der Wand. :oops:
baerlichkeit
19.12.2007, 16:32
Andreas,
was wäre es fürchterlich, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten :top:
Grüße, Andreas :)
...Nur stehen in meiner mangels Objektive noch DVDs und CDs :mrgreen:
Grüße
Das ist bei einer maximalen Belastung von 3 kg je Regalboden vielleicht auch besser so? :shock:
simply black
19.12.2007, 18:40
Ihr seid alle recht vornehme Menschen.
Ich trau es mich kaum zu sagen:
ich habe einen Fotorucksack, in dem ist der Kram und bleibt der Kram. Fertig.
Ist dunkel, trocken und die Objektive stehen auf dem Kopf. Es soll nämlich so sein, dass Verölung der Lamellen weniger auftreten soll, wenn die Dinger mit bajonett nach oben gelagert werde. Obs stimmt weiß ich nicht, ich habe hier jedenfalls noch nichts damit zu tun gehabt.
Das was ich nicht mehr so oft brauche (MD und analoge Ausrüstung) steht im offenen Schrank. Seit zig Jahren zum Teil, ist alles gut mit.
ich habe einen Fotorucksack, in dem ist der Kram und bleibt der Kram. Fertig.
Genauso.
Wenn ich weiß, dass es bald wieder fotografiert wird, wenn nicht, dann stell ich die schon raus aufs Regal. Der Familienschrein ist für Bilder meiner Angebeteten reserviert :)
Aber es dreht sich ja hier um die möglichst ideale Aufbewahrung...
Zum Bajonett oben/unten: hast Du die Frontlinse unten, dann kriecht das Fett evtl. auf die Linsen, hast Du das Bajonett unten, dann setzen sich nur die Lamellen zu und das halte ich für weniger kritisch.
rmaa-ismng
19.12.2007, 19:02
Ich habe derzeit zwei Rucksäcke. Einen großen, da passt alles rein was Rang und Namen hat und einen kleinen so für das notwendigste (ca. 6 Linsen + Blitz).
Einen von beiden mit entsprechender Füllung habe ich ständig dabei.
Es passiert mir in letzter Zeit sehr selten, das ich ohne Kamera irgendwo hin gehe.
Was sollte ich mit einer Vitrine? Da sind nur solche Sachen drinne momentan wie der ganze Rest, Verpackungmaterial, Deckel, Kabel etc.... !
Heute zum Beispiel nur schnell mit der Freundin nach der Arbeit zum EuroIndustriepark, schnell was einkaufen, keine Kamera dabei - ich hätte mich in den Hint... beissen können bei dem Licht heute!! ENDE - AUS !!
Nicht mehr ohne Kamera!
Nicht mehr ohne Kamera!
Willst Du unser Forumsjapaner werden? :P
SCNR
rmaa-ismng
19.12.2007, 19:05
binbald, bin ich!! :lol:
Die in der Arbeit denken - der spinnt... :shock:
Ich denke mir - laß Sie denken...! ;)
binbald, bin ich!! :lol:
Die in der Arbeit denken - der spinnt... :shock:
Ich denke mir - laß Sie denken...! ;)
lol, so lange die Freundin mitmacht, nur zu!
superburschi
19.12.2007, 19:30
Das Ding soll an die Wand zu hängen sein, äußerlich wie eine antike Uhr geformt sein, mit Glastür oder zu, oben Kameras, unten die Objektive, ganz unten Platz für Speicherkarten und Kram, vielleicht eine Schublade für Kabelgedöhns, abschließbar.
.
Ich bräucht dann einen Schrank in dieser Größe :shock::shock::shock:
http://www.rolf-froehling.de/images/zh-zifferblatt1.jpg:lol::lol::lol:
Ich trau es mich kaum zu sagen:
ich habe einen Fotorucksack, in dem ist der Kram und bleibt der Kram. Fertig.
Ich sagte das ja auch schon. Der Rucksack wird wenn er nicht benutzt wird geöffnet so das Luft rein kann, ansonsten sind die Dinger da drin und gut ist. Ich räum doch nicht alle 2-3 Tage X Objektive und Bodys ein und aus... :cool:
Wenn ne Kamera / ein Objekti das nicht abkann dann isses für mich die falsche. :top:
simply black
19.12.2007, 20:19
Was Ron seien kleinen Rucksack nennt mit 6 Objektiven, ist größer als mein einziger :lol:
Ich habe nur 5 Objektive :)
Da ich so gu wie nie ohne den Rucksack aus dem Haus gehe und Stiefel und Wolldecke im Auto habe, lohnt ein Schrank nicht :)
Na gut, Ihr habt schon recht, wahrscheinlich würde dort nur meine Dimage 7 drin stehen und vorwurfsvoll hinausblicken. Oder sie würde die A700 elektronisch verstrahlen, damit ich die nicht mehr benutzen kann. Meine Kamera ist im Crumbler und der hängt an der Garderobe, war nur so eine Idee.