Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzschuh Wasserwage!


EisenKurt
18.12.2007, 21:25
Schönen guten Abend!

Ich war grade im Netz auf der Suche nach ner Wasserwage für den Blitzschuhadapter. Leider mußte ich bei allen Händlern, deren Seiten ich besucht habe, feststellen, dass ddie Wasserwagen für alle Kameras, außer für Minolta und Sony passen. Vielleicht wißt ihr, wo man eine passende Wasserwage her bekommt.

Viele Grüße,
Philip

WB-Joe
18.12.2007, 21:34
Hallo Philip,

leider gibt es meines Wissens keine passende Wasserwaage für den Dynax-Blitzschuh.
Es gab mal früher einen Adapter vom Dynaxblitzschuh zu den Mittenkontaktschuh, das Teil hieß bei Minolta FS1100. Das schiebst du auf die Dynax/Alpha und dadrauf passen dann die kleinen Wasserwaagen......;)

gpo
18.12.2007, 23:13
Schönen guten Abend!

Ich war grade im Netz auf der Suche nach ner Wasserwage für.....
Vielleicht wißt ihr, wo man eine passende Wasserwage her bekommt.

Viele Grüße,
Philip

alleine wegen diese blödsinnigen Inkompatibilität....
sollte man eine Marke wechseln!!!

geh in den Baumarkt.....
China läst grüßen ...Wasserwaagen in allen größen für nur ein paar Piepen!
Mfg gpo

Jens N.
18.12.2007, 23:18
leider gibt es meines Wissens keine passende Wasserwaage für den Dynax-Blitzschuh.
Es gab mal früher einen Adapter vom Dynaxblitzschuh zu den Mittenkontaktschuh, das Teil hieß bei Minolta FS1100. Das schiebst du auf die Dynax/Alpha und dadrauf passen dann die kleinen Wasserwaagen......;)

Genau so ist es. Allerdings ist der FS-1100 selten zu finden (nur noch gebraucht) und entsprechend teuer - nur für so eine Wasserwaage lohnt sich diese Anschaffung nicht (allerdings ist der Adapter für alte Blitzgeräte sehr praktisch).

Alternativvorschlag: zweite Blitzschuhabdeckung besorgen und die Wasserwaage (oder auch eine kleine Dosenlibelle) daran befestigen. Muß man nur ggf. etwas ausrichten, damit es auch wirklich in Waage ist.

jrunge
19.12.2007, 01:40
alleine wegen diese blödsinnigen Inkompatibilität....
sollte man eine Marke wechseln!!!
...
Mfg gpo
Ist das jetzt ein ernst gemeinter Vorschlag? :roll:
Wenn ja, wird das wird Sony aber gar nicht gefallen. :lol:
Obwohl, der Wechsel zu diesem Minolta-Dynax-Blitzschuhunikat hat mich damals auch mächtig geärgert. :evil:
...Alternativvorschlag: zweite Blitzschuhabdeckung besorgen und die Wasserwaage (oder auch eine kleine Dosenlibelle) daran befestigen. Muß man nur ggf. etwas ausrichten, damit es auch wirklich in Waage ist.
Man kann sogar die erste Blitzschuhabdeckung nehmen, dann findet man sie auch leichter wieder. :cool:
Meine Kameras kennen diese Dinger schon gar nicht mehr. :oops:

About Schmidt
19.12.2007, 06:22
Bitteschön (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=115) passt angeblich auf alle Kameras.

Gruß Wolfgang

RobiWan
19.12.2007, 07:39
Bitteschön (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=115) passt angeblich auf alle Kameras.

Gruß Wolfgang

Kannst Dir das Bild angucken und wirst dann feststellen, dass es natürlich nicht passen kann :flop:

WB-Joe
19.12.2007, 08:30
Bitteschön (http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.2ms2/catalog/product_info.php?products_id=115) passt angeblich auf alle Kameras.

Gruß Wolfgang
Paßt sicher nicht für die Dynax/Alphas.
Das ist eindeutig die Waage für den Mittenkontaktschuh.;)

abc
19.12.2007, 16:44
geh in den Baumarkt...

Warum nicht?
irgendeine dünne Platte, in die Mitte ein Loch bohren, zwei Libellen draufpappen
und dann zwischen Stativkopf und und Kamera klemmen. Für den Hochformatschwenk
müsste die Platte abgewinkelt sein und mit einer dritten Libelle.
Sollte genauso präzise sein wie so ein komisches Aufsteckdings.

Gruß Thomas

About Schmidt
19.12.2007, 17:03
Dafür bekommt man Hier (http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm) alles was das Herz begehrt.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
19.12.2007, 17:28
Dafür bekommt man Hier (http://www.feinewerkzeuge.de/level.htm) alles was das Herz begehrt.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

da kann jeder Wasserwaagenfetischist aus den vollen schöpfen.....:lol::lol:

About Schmidt
19.12.2007, 17:50
Hallo,

ich denke wenn man sich etwas Mühe gibt, und das gelbe Teil aus dem Sortiment mit 2 Komponentenkleber auf eine Blitzschuhabdeckung klebt, natürlich in der Waage, dann hat man für kleines Geld, eine prima Aufsteckwaage.

Gruß Wolfgang

abc
19.12.2007, 19:06
ich denke, wenn man sich etwas Mühe...
Cool,

man müsste zunächst die Kamera bzw. den Sensor ins Wasser bringen, wozu man natürlich eine Wasserwaage......:crazy:
Gruß
Thomas

About Schmidt
19.12.2007, 19:23
Cool,

man müsste zunächst die Kamera bzw. den Sensor ins Wasser bringen, wozu man natürlich eine Wasserwaage......:crazy:
Gruß
Thomas

Mann kann sich aber auch anstellen :twisted:

Man stelle ein Stativ auf, so man denn eines hat, sonst macht die Sachen wenig Sinn. Dann Stellt man den Stativkopf in (wichtig) beiden Richtungen in die Waagerechte. Dazu nutzt man eine in jedem Fotografenhaushalt vorhandene Wasserwage, denn wie sonst soll man Bilder grade an die Wand bringen. Dann Kamera auf den justierten Stativkopf aufschrauben und die Miniwasserwage mit einem tropfen Heissleim auf den Blitzschuhschutz aufkleben und ausrichten. Dazu lässt der Heissleim genügend Zeit. Nach dem erkalten des Heissklebers beides gemeinsam von der Kamera nehmen und mittels UHU-Plus richtig festkleben fertig. Wer es nun noch nicht hinbekommt, kann mir gern die Einzelteile zusenden. Ich füge es dann zusammmen.

Man entschuldige meinen Sarkasmus
Gruß Wolfgang

EisenKurt
19.12.2007, 19:27
Das ist eigentlich ne gute Idee, aber ist den der Schritt über den Heißleim nötig?
btw: geologische Wasserwagen haben so garkeinen Nutzen. ;-)

About Schmidt
19.12.2007, 19:32
Das ist eigentlich ne gute Idee, aber ist den der Schritt über den Heißleim nötig?
btw: geologische Wasserwagen haben so garkeinen Nutzen. ;-)

Ich will nicht sagen, dass es unbedingt notwendig ist, allerdings möchte ich nicht aus versehen meinen Blitzschuhverschluss für immer und ewig mittels UHU-Plus mit dem Kameragehäuse verbinden.:shock::D Das Zeug ist sehr Dünnflüssig und daher ist so was schnell passiert. Da ist das mit dem Heissleim einfach sicherer. Vor allem lässt sich dieser unter Einsatz von Kältespray restlos entfernen, falls nötig.

Was sind geologische Wasserwaagen??? und was sind andere?

Gruß Wolfgang

EisenKurt
19.12.2007, 20:17
Jetzt verstehe ich... Dann werde ich das wohl mal am Wochenende in Angriff nehmen.

Geologische Wasserwagen sind teilweise Hohlraumfüllung aus Calzit, oder anderen Mineralen, die durch ihre Ausbildung Rückschlüsse auf den damaligen Horizont und somit auch auf Prozesse ermöglichen, die die heutige Lagerung erklären. Das Problem ist nur, dass die heute nicht mehr funktionieren... ;)

Vielen Dank für eure Ideen und Bastelanleitungen!!!!

abc
19.12.2007, 23:28
Man kann sich aber auch anstellen

Sorry für meinen etwas simplen Verstand :oops:.
Wenn man die Kamera ins Hochformat kippt kann man trotzdem nur noch in
e i n e Richtung waagrecht stellen. Jedenfalls mit dem gelben Teil, es müsste eher
so etwas wie das schwarze für Rohre oder zwei dieser kleinen Dosenlibellen sein.

Vorsichtshalber könnte man die Stellen wo der (die) Leim(e) absolut nicht hindürfen
mit Tesa abkleben.

Hauptsache es kommt alles ins Lot:top:
Thomas

About Schmidt
20.12.2007, 06:24
Sorry für meinen etwas simplen Verstand :oops:.
Thomas

War nicht so böse gemeint, wie das Smiley glauben macht. ;) Mit dem Horizont/Vertikaldreh der Kamera ist das so ein Thema. Aber ich denke, dass es hauptsächlich um Panoramaaufnahmen in Horizontalposition geht.

Gruß Wolfgang

abc
20.12.2007, 11:28
Im Manfrottokatalog sehe ich gerade, daß sie zwei Schnellspannplatten mit zwei eingebauten Libellen haben. (Hexagonaladapter 625 und Schnellspannadapter 394).
Der 394 kostet so ca. 45,- €. Das wären dann zwei Fliegen mit einer Klappe und die inkompatible Aufsteckwaage kost ja auch schon 17,- €.

In irgend einem Artikel über Panos ist Hochformat empfohlen worden. Leuchtet mir auch ein, weil es ja quer schon arge Handtuchformate ergibt, oder man alternativ die Landschaft in mehreren Reihen abscannen muss.

Grüsse Thomas

bonsai
20.12.2007, 18:57
Einen alten Metz SCA 3301 (eBay) nehmen und eine Zweiwege-Wasserwaage aufkleben :cool:

Gruß bonsai