PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff und Schnellwechselplatte?


pixelchef
18.12.2007, 21:24
Hallo Leute,
ich habe gerade einen Batteriegriff für meine A 700 erhalten. Das Ding ist ja wirklich schnuppelig. Ich habe aber nicht so richtig an meine Schnellwechselplatte zu den Stativen gedacht. Beim ausprobieren war das garnicht so toll. Die Platte von den Giottos ist da schon in der Handfläche im Weg. Wie macht Ihr das. Abschrauben? und nur bei Bedarf rauf ? oder dran lassen und leiden?
Gruss pixelchef

Schmiddi
18.12.2007, 21:47
Habe zwar "nur" D7D mit Griff - aber das Problem ist identisch: abschrauben. Dranschrauben bei Bedarf... Oder hoffen, dass man Linse mit Stativschelle nutzen will :D Wobei man zumindest beim 2,8/80-200 das meist rückwärts anschrauben muss - sonst ist der Griff im Weg :flop: Ab 400mm passts...

Schmiddigrüße

frame
18.12.2007, 21:48
Novoflex Miniconnect stört sehr wenig und hält die A-700 sehr gut.

Phillmint
19.12.2007, 10:03
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill

WB-Joe
19.12.2007, 10:11
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill
Selbst die kleinen PL200-Platten tragen sehr stark auf wenn man den Griff ins Hochformat dreht.
Bei den größeren 410er-Platten komme ich mit den Fingern nicht mehr richtig an die Bedienungselemente.
Also müßen die Platten jedes mal ab.....

simply black
19.12.2007, 11:25
Ich bin bekennder "Schnellwechselplatten immer dran haber", aber auch fast nie ohne Stativ unterwegs. Bei einer alpha 100 udn viel Landschaft mit AL geht das nicht anders.
Das könnte sich ändern bei einer 700, die dank höherer ISO Möglichkeit nicht soviel Stativ benötigt.

Ist der griff tatsächlcih so störend? Braucht ihr ihn "wirklich" oder ist es eher ein Ding fürs gute Gefühl?

WB-Joe
19.12.2007, 11:33
Ist der griff tatsächlcih so störend? Braucht ihr ihn "wirklich" oder ist es eher ein Ding fürs gute Gefühl?
Der Griff stört überhaupt nicht, aber die Wechselplatte.
Ohne Griff geht überhaupt nichts, der ist für mich ein absolutes "must have"!
Für AL hab ich mir ein kleines, 400gr leichtes, Einbein mit Schnellverschlüßen von Manfrotto besorgt. Das ist in 10 Sekunden an der Kamera und genau so schnell wieder weg. Platten kommen mir nur bei sehr schlechten Lichtbedingungen oder Makros an die Kamera.

Jens N.
19.12.2007, 14:48
Ist ein Hochformatgriff und Stativverwendung nicht eher ein Widerspruch? Ist mir schon klar, daß die hin und herschrauberei auch nicht so schön ist, aber wenn man ein Stativ verwendet, braucht man ja eigentlich keinen Hochformatgriff und umgekehrt. Zumindest bei dem Griff der D7Dsoll der Griff ja auch die Stabilität auf dem Stativ negativ beeinflusst haben. Auch wenn der Griff der Alpha 700 stabiler ist, für den Schwerpunkt der Kamera auf dem Stativ ist sowas sicher nicht gut (Erschütterungen durch Spiegelschlöag usw.).

Ich würde es also so machen: Schnellwechselplatte ODER Handgriff, auch wenn die Wechselei sicher nervig und zeitraubend ist.

joko
19.12.2007, 15:28
Hat das mal jemand mit den Wechselplatten von Manfrotto versucht?
An der "nackten" A700 kann der nämlich ganz gut dran bleiben, was ich auch immer gerne tue, wenn ich eh mit dem Stativ unterwegs bin. Vom Hörensagen trägt der auch ein wenig dick auf, wenn man mit dem Batteriegriff unterwegs ist...

Vielen Dank
Phill


Ich arbeite mit Manfrotto, mache die Platte aber nur bei Bedarf an. Mich stört die Platte ein wenig, auch weil die Kamera schlechter abzustellen/abzulegen ist.

Gruß Joko;)

rmaa-ismng
19.12.2007, 15:48
Der Hochformatgriff ist für mich ein NoWAY!!

Er bringt keine zusätzliche Power die ich nicht auch ohne hätte.
Einzig die Hochformataufnahmen werden bequemer. Bei einigen wenigen Hochformataufnahmen pro Tag jedoch rechnet sich das Teil für mich überhaupt nicht.

Früher war das alles etwas anders, weil die Geschwindigkeit der Kamera ja mit ZusatzGriff stieg.

Ich benutzte außerdem neuerdings die 410er Platten an der Kamera für das Stativ und das wäre schon arg lästig die Dinger ständig runterschrauben zu müssen.

Da mache ich sehr viel mehr Aufhahmen mit Stativ als mit Hochformat...

Jan
19.12.2007, 15:58
Ob man den Hochformatgriff braucht / will oder nicht ist sicher geschmacksache, aber Hochformatgruff Plus Stativplatte macht m.E. keinen Sinn, das kann der Stabilität nur schaden. => Schrauben.
Jan

About Schmidt
19.12.2007, 17:40
Ob man den Hochformatgriff braucht / will oder nicht ist sicher geschmacksache, aber Hochformatgruff Plus Stativplatte macht m.E. keinen Sinn, das kann der Stabilität nur schaden. => Schrauben.
Jan

Dem kann ich zustimmen :top:
An meiner D7d habe ich auch einen Batteriegriff und da ist die Schnellwechselplatte (Manfrotto) ab, weil sie mich einfach stört. Eine Platte habe ich immer im Stativkopf eingeklipst, dann geht sie auch nicht verloren. Brauche ich also ein Stativ, schraube ich die Platte schnell an die Kamera.
Zwei weitere Platten habe ich jeweils am weissen Riesen und am 300 2,8. Allerdings gibt es mit dem weissen Riesen probleme mit Handgriff und Hochformat da dann kein Platz mehr für die Finger ist.

Gruß Wolfgang

TorstenG
19.12.2007, 18:04
Einzig die Hochformataufnahmen werden bequemer.

Abgesehen davon das die max. Bilderzahl ohne Akkuwechsel steigt läßt sich damit zumindest für mich auch die Kamera besser halten! Hatte daher an der 7D auch einen Griff dran, nicht für die Hochformatfotos, aber eben für den besseren Halt auch bei normaler Bedienung! Der Griff für die A700 wird kommen sobald er finanziell drin ist!

RobiWan
19.12.2007, 22:54
Hi,

also ich habe an meinen D7 und D7D die schöne blaue Platten von Novoflex (40x40). Also ich weiß nicht was da stühren soll. Zumindest die passen perfekt :top:
Ich hoffe, dass der Griff für die A700 nicht kleiner ist.

About Schmidt
20.12.2007, 06:31
Der Hochformatgriff ist für mich ein NoWAY!!

Einzig die Hochformataufnahmen werden bequemer.

Bei meinem Tokina 300 mm 2,8 ATX Pro sitzt die Stativschelle (konstruktionsbedingt?) nicht sehr "mittig". Mit dem BG liefert die D7d nun exakt das nötige Gegengewicht, so dass das Ganze nicht mehr vorn über kippt, wenn es auf dem Stativ steht.

Gruß Wolfgang

pixelchef
21.12.2007, 19:37
Danke für die Hinweise. Ich werde wohl die Platte abschrauben und dann immer am Stativ anbringen wenn sie nicht benutzt wird.
Gruss pixelchef