Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup vom Mac (Tiger)
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte vor 2 Tagen ein unschönes Erlebnis mit meinem Adressbuch, beim Verschieben einer Adresse in die neue Liste für die Weihnachtspost sind all meine Adressen anscheinen unwiederbringlich verloren gegangen. Beim Nachlesen habe ich die Funktion 'Alten Stand wieder herstellen' gefunden, prima, aber leider habe ich aktiv nie einen alten Stand gespeichert und von allein macht mein Mac das nicht.
Nun habe ich erst einmal die Userverzeichnisse flott gebrannt, aber ich möchte keine wichtigen Dateien übersehen. Wo verstecken sich wohlwichtige Daten, wie mache ich unter Tiger am besten regelmäßige Backups auf eine externe Festplatte?
LG Jan
Backup: mit rsync z.B. oder mit Toast wenn Du es hast. Oder mit einer Automator Action. oder wenn Du .MAC gekauft hast mit dem BU-Prog von .MAC..
aber das hat sich bei mir alles erledigt. Seit Leo geht das ganz nett und idiotensicher mit der Zeitmaschine.
Gruß,
Steffen.
PS: viele Daten findest Du in unter ../user/Library/Application Support... (das ist das Library in Deinem Home Verzeichnis und nicht das Library im root Verzeichnis.
unter../Application Support/ sind dann für recht viele Apps die Daten.
konzertpix.de
18.12.2007, 14:09
Es gibt z.B. Deja Vu, das entweder kostenpflichtig ist oder mit Toast gebundelt kommt. Damit hatte ich eine Zeit lang meine iTunes-Sammlung auf ne externe Platte synchronisiert (es kann aber auch nur in eine Richtung sichern), in der Zwischenzeit macht das aber die TimeMachine von Leopard viel komfortabler :)
LG, Rainer
MacSource
19.12.2007, 21:15
Hallo Jan,
unter Tiger gibt´s beim Adressbook im Ablagemenü die Option “Sicherungskopie erstellen“ (oder so ähnlich), das solltest Du immer machen. Die Datei liegt dan in /Benutzer/Dokumente und kann im selben Menü unter “zurück zur Sicherungskopie“ wiederhergestellt werden.
Viele “wichtige“ Dateien sind in /Benutzer/Library gespeichert (nicht alle sichtbar), wenn Du jetzt Deinen Benutzerordner gesichert hast, ist das schon ein guter Schritt!
Backup-SW:
Freeware: SilverKeeper (http://www.lacie.com/silverkeeper/), ohne Support. Ausprobieren, in einem Einzelfall habe ich schon erlebt, daß es (bei einem Kunden) nicht automatisiert sichern wollte. Meist aber ok.
Ähnlich soll (kenne es selber nicht, ist aber ein Tip eines Kollegen [Mac-Techniker]): Intego PersonalBackup (http://www.intego.com/personalbackup/) sein.
dotMac wurde ja schon angesprochen, das muss man abwägen, immerhin kostet der Spaß ja 99 Euronen p.a.
Das Backup-Programm ist allerdings wirklich klasse, ich benutze es zur Zeit als Ergänzung zu Leopards “TimeMachine“ für Sachen, die nicht so häufigen Anderungen unterworfen sind (wie z. B. ausgelagerte iTunes-Bibliotheken etc.)
Leopards “TimeMachine“ ist schon genial, aber ob der Umstieg sinnvoll ist, hängt natürlich auch von Deiner Konfiguration (insbes. Software) ab.
Gruß,
Christian