Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer besitzt schon die neue Alpha 700 und kann mir helfen: Frage JPEG-Komprimierung ?
uwemaxpaul
16.12.2007, 15:23
Hallo Kollegen !
Aus mehreren Gründen möchte ich auf die neue Alpha 700 (von meiner Canon 5D) wechseln, und dabei wäre "eine Kleinigkeit" für mich wichtig. Vielleicht kann mir ein schon glücklicher Besitzer helfen:
Ich fotographiere NIE in RAW, sondern IMMER nur in der bestmöglichen JPEG-Komprimierung, und deshalb lege ich sehr großen Wert daruf, daß diese möglichlichst gering ausfällt für een bestmögliche Bildqualität. Lt. Infos in Fachzeitschriften und lt. Bedienungsanleitung im Net ist die Komprimierung bei der Alpha 700 erfreulich gering und es passen ca. 90 Aufnahmen auf eine 1GB Karte (bei extrafine).
Könnte jemand mir mitteilen, ob das ungefähr stimmt ? Gibt nach Einlegen einer leeren 1 GB Karte die Kamera ca 90 verfügbare Bilder an ? Oder mehr ??
Danke im voraus uwemaxpaul
rmaa-ismng
16.12.2007, 15:24
Kommt hin.
186 bei 2GB.
Modus Extrafein und L.
EDIT: Übrigens Willkommen im Forum!! :top:
uwemaxpaul
16.12.2007, 15:36
Genial, Danke !
rmaa-ismng
16.12.2007, 15:37
Aber wieso willst Du wechseln? Würde mich mal interessieren...
drei-im-weckla
16.12.2007, 17:04
Bin ja auch nicht der bekennende Canon Freund.
Verstehen kann ich diesen Wechsel trotzdem nicht und die Gründe würden mich auch interessieren.
Viele Grüße
Micha
erwinkfoto
16.12.2007, 17:33
Ich bin ja ein überzeugter KoMinolteaner, aber wenn du die C 5D verschenkst, könnte sie in meiner Familie aufgenommen werden ;)
Wieso denn ein Wechsel?
Die A700 ist gut...aber trotzdem :)
uwemaxpaul
16.12.2007, 18:01
Also:
die Canon 5D ist durchaus eine klasse Kamera, aber folgende Punkte gefallen mir zunächst einmal "von der Papierform" an der Alpha 700:
- vor der Canon hatte ich ein Olympus-System, und was hier im Weitwinkel verzeichnungsfrei und vignettierungsfrei möglich ist/war, steht im krassen Widerspruch zu den WW-Problemen des Vollformates.... Da ist speziell mit bestimmten Optiken wenigstens eine Besserung beim Sony-Format in Sicht !
- analog hatte ich ein Minolta-System, und meine Standardkombination mit dem 24-105 und dem 100er Makro war hier ungeschlagen: für meine Zwecke bin ich hier bei Canon NIE qualitativ vergleichsweise fündig geworden ! Nikon macht da auch nur mit Fremdobjektiven Sinn. (Olympus ist da schon Welten besser... )
- Als ich damals / vor einem halben Jahr sehr günstig an die Canon gekommen war, habe ich mein Minolta- und Olympus-System verkauft. Und dachte das VF wäre DIE Lösung. Das war der größte Fehler meines Lebens !! Ich vermisse Traumoptiken wie die o.g. Linsen und z.B. das 50er Makro und das 2.0/35, das 200er, das Spiegeltelle 500 mit AF usw...
- Wie gesagt, fotographiere ich nicht in RAW. Brauche ich schlicht nicht. Bin Photograph: meine Fotos sind entweder gute Fotos nicht ! Zu Analalogzeichen habe ich mich auch nicht in die Dunkelkammer gestellt und Mist korrigiert ! Und hier ist die Datenreduktion von Canon ein Witz: man kauft ne 13 Millionen Pixel Kamera und behält 4 Millionen übrig. Die Qualität der ach so schlechten Olympus E300 war in JPEG mindestens eine Klasse besser. Die Alpha 100, die ich kurz hatte, hatte hier auch ein Problem.
- Zusammengefaßt: ich war immer mit Minolta SEHR glücklich, Optiken, Handling ( Dynax 9Ti !! ) usw. besser als bei ALLEN anderen großen System ( Olympus nehme ich aus: die Optiken waren ein Traum) und bereue meinen Systemwechsel an etlichen Punkten. Aber bevor ich mich in den nächsten Jahren (oder Jahrzenten ) weiterhin ärgere und stur die Probleme schön rede, versuche ich einfach meinen Fehler zu korrigieren !
uwemaxpaul
P.S.: nur eines werde ich sicher dann bei der Alpha SEHR SEHR SEHR vermissen: Ultraschall-AF !!! Einfach genial !
P.P.S.: Oder ich mache analog wieder in Minolta und wechsele digital wieder zu Olympus. Wie gesagt, die Optiken....
-
P.S.: nur eines werde ich sicher dann bei der Alpha SEHR SEHR SEHR vermissen: Ultraschall-AF !!! Einfach genial !
Dafür bekommst Du den Bildstabilisator und zwar mit allen Objektiven - auch den Festbrennweiten. Und SSM wird sicherlich auch vermehrt kommen, auch wenn es sicherlich seine Zeit braucht.
Viel Spaß mit der :alpha:. Ist eine schöne Kamera und da ist noch ne Menge Minolta drin.
Deine Auflistung schöner Minolta-Objektive kann ich sehr gut nachvollziehen. Aber schau Dir auch mal das STF an. Eine einzigartige Perle im Programm. :top:
Rainer
DonFredo
16.12.2007, 19:39
...ist die Komprimierung bei der Alpha 700 erfreulich gering und es passen ca. 90 Aufnahmen auf eine 1GB Karte (bei extrafine)...
...hab mal ebend die JEPG-Dateigrößen von Outdoor-Aufnahmen bei Extra-Fine und L-Format angeschaut.
Je nach Bildmotiv liegen die Werte zwischen 8.157 KB bis 12.826 KB (sacht Win-Doof... ;))
uwemaxpaul
16.12.2007, 20:23
.... und bei meiner Canon 5D sind es bei kleinster/bester Kompression nur ca 4 Mill. !
Noch Fragen ?
uwemaxpaul
Warum nicht mal ein Wechsel in diese Richtung :), ich habe mir die Canon wegen der bezahlbaren Linsen gekauft. Ein 35/2 von Minolta musst du erstmal finden und dann auch noch bezahlen können (Die Canon FB´s sind da etwas günstiger). Aber die Alpha ist schon Klasse.
simply black
16.12.2007, 21:42
Ich denke, dass bei den testergebnissen (was auch immer man davon zuhalten hat) und den Features, die die 700 liefert, so etwas öfter passsieren kann.
Willkommen :)
rmaa-ismng
16.12.2007, 22:29
Servus nochmal uwemaxpaul,
Also etwas genauer:
Auf eine Speicherkarte von 2GB passen laut Anzeige vorher ca. 186 Bilder.
Die Bilder haben im Schnitt eine Größe von 8-12MB, vereinzelt habe ich auch bereits 6MB gefunden. Alles mit xfine Jpeg und L eingestellt.
Kann also sein das weitaus mehr auf eine 1GB Karte passen als nur ca. 90-95.
Ich denke, dass bei den testergebnissen (was auch immer man davon zuhalten hat) und den Features, die die 700 liefert, so etwas öfter passsieren kann.
Willkommen :)
Ist doch wünschenswert, dann noch ein Paar nette Linsen von Sony, die bessere Unterstützung von Fremdherstellern und ich habe ganz schnell auch eine:):)
Natürlich von mir auch ein Willkommen im besten Forum der Welt.:):)
clickpet
17.12.2007, 09:56
Also:
die Canon 5D ist durchaus eine klasse Kamera, aber folgende Punkte gefallen mir zunächst einmal "von der Papierform" an der Alpha 700:
- vor der Canon hatte ich ein Olympus-System, und was hier im Weitwinkel verzeichnungsfrei und vignettierungsfrei möglich ist/war, steht im krassen Widerspruch zu den WW-Problemen des Vollformates.... Da ist speziell mit bestimmten Optiken wenigstens eine Besserung beim Sony-Format in Sicht !
- analog hatte ich ein Minolta-System, und meine Standardkombination mit dem 24-105 und dem 100er Makro war hier ungeschlagen: für meine Zwecke bin ich hier bei Canon NIE qualitativ vergleichsweise fündig geworden ! ....
.................
- Wie gesagt, fotographiere ich nicht in RAW. Brauche ich schlicht nicht. Bin Photograph: meine Fotos sind entweder gute Fotos nicht ! Zu Analalogzeichen habe ich mich auch nicht in die Dunkelkammer gestellt und Mist korrigiert !
......................
- Zusammengefaßt: ich war immer mit Minolta SEHR glücklich, Optiken, Handling ( Dynax 9Ti !! ) usw. besser als bei ALLEN anderen großen System ( Olympus nehme ich aus: die Optiken waren ein Traum) und bereue meinen Systemwechsel an etlichen Punkten. Aber bevor ich mich in den nächsten Jahren (oder Jahrzenten ) weiterhin ärgere und stur die Probleme schön rede, versuche ich einfach meinen Fehler zu korrigieren !
uwemaxpaul
P.S.: nur eines werde ich sicher dann bei der Alpha SEHR SEHR SEHR vermissen: Ultraschall-AF !!! Einfach genial !
P.P.S.: Oder ich mache analog wieder in Minolta und wechsele digital wieder zu Olympus. Wie gesagt, die Optiken....
-
Lieber Uwe,
Danke für Deine Arbeit die Argumente so zusammenzustellen. Ich kann Die in den oben genannten Punkten voll zustimmen. Das Minolta 100mm Makro ist nach wie vor eines meiner Lieblingsgläser, auch deine Haltung von nicht RAW liegt voll auf meiner Linie. Ich habe weder Zeit noch Lust stundenlang in der Digitalen Dunkelkammer rumzuwühlen damit brauchbare Bilder rauskommen. Mir reicht schon das aussortieren der Bilder zum löschen. Allerdings lösche ich schon sehr vieles bei Fotografieren an der Kamera wieder raus. Mit dem grossen Super Display kann man das sehr gut machen und so hat man auf dem PC dann schon eine gute Auswahl von Bildern die akzeptabel sind. Für die optimalen Einstellungen zur JPG Generierung gibt es in diesem Forum einen guten Thread.
Hoffe Du wirst wieder zu Minolta zurückfinden, ich bin und bleibe (seit nun mehr als 30 Jahren) dabei.
Grüsse Peter
- analog hatte ich ein Minolta-System, und meine Standardkombination mit dem 24-105 und dem 100er Makro war hier ungeschlagen: für meine Zwecke bin ich hier bei Canon NIE qualitativ vergleichsweise fündig geworden!
Na dann freu dich mal auf das 24-105. Schon an der Dynax 7D war es nur kräftig abgeblendet zu gebrauchen, und an der Alpha 700 wird es kaum besser werden.
Gruß, eiq
- analog hatte ich ein Minolta-System, und meine Standardkombination mit dem 24-105 und dem 100er Makro war hier ungeschlagen: für meine Zwecke bin ich hier bei Canon NIE qualitativ vergleichsweise fündig geworden !
So ganz kann ich diese Aussage nicht ganz nachvollziehen, ein Canon 24-105/4L ist wenn richtig justiert dem Minolta sicher überlegen (der Preisunterschied ist allerdings nicht zu verachten), bei den Makros nehmen sich die alle nix, sind qualitativ alle auf hohem Niveau.
Desweiteren verstehe ich nicht ganz wie die 5D nur 4 Millionen Pixel behält?
Ich sehe da eine Bildgöße von 4.368 x 2.912 Pixel :!::?:
Wäre für eine nähere Erklärung dankbar :?
P.S.: Ich will dich natürlich nicht von der Alpha abhalten, im Gegenteil.
Desweiteren verstehe ich nicht ganz wie die 5D nur 4 Millionen Pixel behält?
Ich sehe da eine Bildgöße von 4.368 x 2.912 Pixel :!::?:
Wäre für eine nähere Erklärung dankbar :?
Es geht hier um die Dateigroessen der JPG Bilder. Ich nehme also mal an, er meint 4 MB und nicht 4 MP ;).
Moin!
@Daniel: Er meint, wenn ich ihn richtig verstanden hab, nicht 4MP, sondern max. 4MB je JPEG-Bild bei geringster Kompression.
Zitat: ".... und bei meiner Canon 5D sind es bei kleinster/bester Kompression nur ca 4 Mill ... "
Grüße
Mikosch
EDIT: Wieder mal einer schneller! Rasantes Forum!
Und hier ist die Datenreduktion von Canon ein Witz: man kauft ne 13 Millionen Pixel Kamera und behält 4 Millionen übrig.
Darum geht es mir, wenn ich bei der Canon die Möglichkeit Größen L/M/S in verschiedenen Kompressionen zu wählen dann sollte ich halt die höchste Qualität wählen und nicht die beste Kompression, oder?
Ich kann das nicht nachvollziehen, hat meine alte 7D in der höchsten Kompression ja auch nur noch 2Millionen Pixel.:?::?:
TorstenG
17.12.2007, 13:09
Hi Daniel!
Ich glaube das da was durcheinander geht!
uwemaxpaul hat (wenn ich ihn richtig verstanden habe) die beste JPEG-Qualität an der 5D eingestellt bei max. Auflösung und dennoch ist die Datei nur 4 MByte groß! Mag halt sein das Canon davon ausgeht das 5D-Fotografen nur RAW fotografieren, merkwürdig finde ich das trotzdem! Ist das wirklich so? Oder hat sich uwemaxpaul bloß geirrt?
Für JPG direkt aus der Kamera ist die Eos 5D nicht unbedingt gebaut.
Z.B. beim Canon 24-105mm L, welches dem Minolta 24-105er zwar weit überlegen ist,
hat man an der VF im WW Bereich kräftig mit Vignettierung zu kämpfen.
Wenn man das Bild nicht nachbearbeitet, wird man damit leben müssen.
Relativ verzeichnungsfreie SWW gibt es auch für die 5D, aber z.B. beim Sigma 12-24mm
muss man das Objektiv schon bis um die F11 abblenden, damit es in den Ecken was reisst und dass man bei 12mm die Vignettierung in einen erträglichen Rahmen bekommt.
Zumindest was die Verzeichnugsfreiheit angeht, ist man bei der Sony auch nicht besser dran.
Ansonsten hat man solange man ein APS-C Objektiv verwendet genauso Vignettierung
auf der APS-C Kamera wie bei der VF Cam mit der VF Linse. Und anders als mit einer APS-C Linse wird man nicht an die KB equivalenten BW-Bereich von 24-105mm kommen.
Und was die Makros angeht ist das 100er Minolta sicher klasse, aber ein 100mm Canon, 90mm Tamron, 100mm Tokina auch nicht soo viel schlechter.
Das 35mm F2.0 oder das 200er 2.8 treib ich aber bei Canon viel einfacher, viel günstiger und in vergleichbarer Qualität auf...
Was gibts das für ein Problem?
Alpha 700 oder Eos 5D...
Für mich eine leichte Entscheidung.
Falls die EOS noch ein neues Zuhause sucht, ich könnt noch ein Zweitgehäuse gebrauchen.
LG
Hi Daniel!
Ich glaube das da was durcheinander geht!
uwemaxpaul hat (wenn ich ihn richtig verstanden habe) die beste JPEG-Qualität an der 5D eingestellt bei max. Auflösung und dennoch ist die Datei nur 4 MByte groß! Mag halt sein das Canon davon ausgeht das 5D-Fotografen nur RAW fotografieren, merkwürdig finde ich das trotzdem! Ist das wirklich so? Oder hat sich uwemaxpaul bloß geirrt?
Aha jetzt verstehe ich, Größe um die 5MB, nur denke ich sollte man den Canon Kompressionsalgorythmus nicht mit anderen Herstellern vergleichen, bzw wenn er effektiver arbeitet als der von Olympus, was sagt mir das dann über die Bildqualität aus? Ich denke garnix, weil wenn dann muss ich in Raw arbeiten.
Die Ausage das Nikon nur mit Fremdherstellern Sinn macht verstehe ich auch nicht ganz.
Also ein Alpha 700 Bild mit 8MB ist besser als das der 5D mit 5MB soll hier die Aussage sein. Dann kenne ich mich ja jetzt aus.:roll:
Das heisst aber auch das alle Canons schlecht sind denn eine 400D hat in höchster jpeg Qualität auch nur um die 4MB bei 10Mio Pixel.
Konzeptionell ist die 5D ja eine völlig andere als die A700.
Daniel, die JPEG-Kompressionsalgorithmen sind meines Wissens nach weitestgehend standardisiert, schließlich muß ja jedes andere Programm die Dateien auch lesen können.
Wenn tatsächlich die Canon-5D-JPGs bei geringster Kompression durchschnittlich nur 4MB groß sind - was mich ehrlich gesagt auch etwas wundert - dann entspricht das in etwa einer Kompression von 1:10 (unkomprimiert: 13 Mio Pixel * 3 Byte/Pixel = 39 MB). Bei der :alpha:700 wird wohl bei geringster Kompression nur etwa 1:5 komprimiert.
Das ist schon ein Unterschied, der sich auswirken dürfte.
Rainer
Daniel, die JPEG-Kompressionsalgorithmen sind meines Wissens nach weitestgehend standardisiert, schließlich muß ja jedes andere Programm die Dateien auch lesen können.
Wenn tatsächlich die Canon-5D-JPGs bei geringster Kompression durchschnittlich nur 4MB groß sind - was mich ehrlich gesagt auch etwas wundert - dann entspricht das in etwa einer Kompression von 1:10 (unkomprimiert: 13 Mio Pixel * 3 Byte/Pixel = 39 MB). Bei der :alpha:700 wird wohl bei geringster Kompression nur etwa 1:5 komprimiert.
Das ist schon ein Unterschied, der sich auswirken dürfte.
Rainer
Danke dir, ich muss gestehen das ich mir noch nie darüber Gedanken gamacht habe, ich sehe ja auch im Bild keinen Unterschied zwischen der Dynax und der Eos, jetzt würde mich noch interessieren wie es bei der D300 aussieht, hat die ähnliche Dateigrößen wie die A700?
Bei Bildern wo ich mir alle Optionen offenhalten will nutze ich immer RAW.
uwemaxpaul
17.12.2007, 13:57
Ja dann noch mal hallo !
Danke erst einmal für die rege Mitarbeit und auch die viele Tipps ! Und für die Korrektur meines Schreibfehlers....MP/MB
.... es ist tatsächlich so: die Canon komprimiert 1:10 und die Sony 1:5, habe das einmal bei den Tests in der fomag nachgelesen. Das war/ist auch so bei der Olympus, deshalb war mein Qualitätseindruck (in JPEG) von meinen damaligen Fotos auch wohl besser.
Vielleicht sollte dieser Aspekt wirklich einmal stärker bei Tests (und auch von uns, den Käufern) berücksichtigt werden: denn, ich wiederhole, ICH habe auf Bildbearbeitung keine Lust !!
Und wenn ich mich mal ehrlich bei anderen umhöre, scheint RAW doch oft auch nur eine fotographische Theorie zu sein....
Und hier in der Diskussion hier werde ich ja auch nicht direkt zerrissen. DAS hätte ich mal in der fc schreiben sollen.... Na Danke !
Ich kenne mich ja nicht so hier im Forum aus, aber wäre DAS nicht mal eine Umfrage wert: wer fotographiert WIRKLICH dauernd oder größtenteils in RAW ?? Oder doch meist/immer in JPEG ??
Und noch einmal zu den Optiken: nur subjektiv für meine Zwecke kam ich mit den Minoltas besser zurecht.
Die Canons sind gut, ohne Zweifel, aber das Herz fotographiert doch mit, oder..... ?
uwemaxpaul
Ich kenne mich ja nicht so hier im Forum aus, aber wäre DAS nicht mal eine Umfrage wert: wer fotographiert WIRKLICH dauernd oder größtenteils in RAW ?? Oder doch meist/immer in JPEG ??
Goile Idee :top:
...da ich mich in diesem Forum etwas auskenne ;) bringe ich gleich mal eine solche in der Bildbearbeitung an den Start.
[EDIT]:
:arrow: Da ist sie (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46288)
Danke dir, ich muss gestehen das ich mir noch nie darüber Gedanken gamacht habe, ich sehe ja auch im Bild keinen Unterschied zwischen der Dynax und der Eos, jetzt würde mich noch interessieren wie es bei der D300 aussieht, hat die ähnliche Dateigrößen wie die A700?
Bei Bildern wo ich mir alle Optionen offenhalten will nutze ich immer RAW.
Hallo Daniel,
die besten Jpegs werden bei der D300 bei ISO200 zwischen 5 und 10 MB groß. Sie variieren, je heller das Bild desto kleiner wird die Datei. Die A700-Jpegs werden etwas größer weil die A700, wie Rainer schon ganz richtig bemerkte, den geringsten Kompressionsgrad hat.
Daher ist die A700 die ideale Kamera für Jpeg-fetischisten wie mich.......:D
uwemaxpaul
17.12.2007, 14:21
Noch ein Nachtrag: die Alpha 100 komprimiert lt fomag sogar 1:14 ! Da bleibt dann in JPEG wohl nur noch sehr wenig übrig, oder ??
uwemaxpaul
TorstenG
17.12.2007, 14:52
Hallo!
Die Alpha 100 kennt kein "Extrafein", nur "Standard" und "Fein", und halt auch RAW. Habs mal gerade getestet (nutze sie sonst nicht, daher keine brauchbaren Testfotos), kam auf einen Schnitt von 4,2 MB/Bild! Die :a:700 kam bei Extrafein und gleichen Motiven auf über 9 MB/Bild, also ungefähr doppelte Dateigröße, wenn man die 2MPixel mehr berücksichtigt!
Huhu!
Noch ein Nachtrag: die Alpha 100 komprimiert lt fomag sogar 1:14 ! Da bleibt dann in JPEG wohl nur noch sehr wenig übrig, oder ??
Das würde erklären, warum ich mit der Dynax 7D (6MP) + JPEG aus RAW bei identischen Motiven im Verhältnis zur Alpha 100 (10MP) mindestens die gleiche Dateigröße hatte. Nur an den verwendeten Objektiven kann das nicht liegen.
Sehr aufschlussreich mal wieder hier!
Mikosch
...
Und hier ist die Datenreduktion von Canon ein Witz: man kauft ne 13 Millionen Pixel Kamera und behält 4 Millionen [=4MByte] übrig.
Hallo uwemaxpaul,
da war ich beim Umstieg auf die 40D auch überrascht. Bei der A700 hatten die Bilder zwischen 8-9MByte und bei der 40D sind es bei höchster Auflösung nur mehr unter 4Mbyte.
Bei den ersten großen Fotos, die ich nachmachen werde, werde ich auf mögliche Artefakte achten.
Hallo zusammen,
ich hab jetzt nicht alles lesen können, aber wisst Ihr, in welcher Kompressionsstufe die jpeg´s sind, wenn ich RAW + jpg eingestellt habe?
Sind die dann fine, oder extrafine? Hab jetzt auch gerade das Handbuch nicht zur Hand.:oops:
Hallo Irmi!
Wenn mich nicht alles täuscht werden bei RAW+jpeg die jpegs nur in FINE ausgegeben.
Mikosch
... werden bei RAW+jpeg die jpegs nur in FINE ausgegeben.
... und haben im Durchschnitt eine Größe von etwa 4,5 MB.
Rainer
konzertpix.de
18.12.2007, 11:13
Jupp, nur Qualitätsstufe Fine.
Darüberhinaus kann man allerdings über die Größe im Aufnahmemenü auch bestimmen, ob die vollen 12 MPix fürs JPG genutzt werden oder die Kamera die Pixelanzahl verringern soll (L: 4272x2848 Pixel, M: 3104x2064 oder S: 2128x1424 Pixel) - das zugehörige RAW hingegen wird immer in L-Auflösung gespeichert, denn sonst wäre es kein RAW (= Sensor-Rohdaten)
Ein Tip, wenn zwar Internet, aber nicht die Anleitung zur Verfügung stehen: der Supportbereich der Sony-Website, auf digitale SLR und die Anleitung zur A700 herunterladen :cool:
LG, Rainer
tigershotokan
19.12.2007, 08:16
Meine A700 zeigt bei einer 1 Gb Karte 88 mögliche Aufnahmen in Einstellung extrafine an.
Die Dateien haben dann gut 8 MB. Hoffe das hilft dir. Ciao