Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaputte Bilder "retten"?


RobiWan
13.12.2007, 23:22
Hallo,

ok also als erstes muss ich wohl etwas zugeben - ob Gimp, PS, ACDSEE und wie die Bildbearbeitungsprogramme alle heißen - ich bin zu doof für die oder ich will zu viel auf einmal :)

Wenn an einem Bild an sich nichts zu meckern gibt, dann ist es ja auch einfach, etwas nachschärfen, dunkler/ heller etwas mehr Farbe wenn es sein muss und schon ist alles fertig.
Stärke der Programme liegt doch aber darin aus "unbrauchbaren" Bildern wieder etwas brauchbares zu machen.
Und das ist jetzt meine Frage/ Suche - Links, Anleitungen, Tipps halt alles wo beschrieben wird wie halt konkretes Problem angegangen wird.
Wenn ich mir meine Bilder so angucke das häufigste Problem ist Teile des Motivs sind Überbelichtet. dann ab und zu kommen Bilder zum tragen in den ich etwas weg aus dem Bild haben will (Stromleitungen, Bäume/ Äste, Pickeln im Gesicht...)
Ich gehe stark davon aus, dass jeder von Euch vor diesen Problemen stand, auch nach einer Lösung gesucht hat. Es gibt wohl hier in Forum die eine oder andere Anleitung für die o.g Sachen fand ich aber so nichts. Gut mit dem Baum war vor kurzem eine Anleitung, da hat aber jemand (muss suchen wer es war) geschrieben, dass es viel zu kompliziert ist und das ganze deutlich einfacher geht.

Justus
13.12.2007, 23:27
Stärke der Programme liegt doch aber darin aus "unbrauchbaren" Bildern wieder etwas brauchbares zu machen.

Ein kleiner Einwurf: ich sehe die Stärke der Programme eher darin aus guten Bildern sehr gute zu machen. Unbrauchbare landen im Papierkorb.

Ab und zu kann man wohl mal unschöne Bildteile wegretuschieren o.ä. aber im Prinzip ist deine Frage etwas zu unkonkret um sie beantworten zu können.

EDIT: Ok, habe etwas zu schnell gelesen. Deine Frage war quasi absichtlich "unkonkret" ;).

Gruß
Justus

ManniC
13.12.2007, 23:33
Tja Robert,

einfach wäre zu einfach, und es gibt einfach Problemstellungen, da versagt die beste EBV. Kaputt ist kaputt - sowas kannste dann nur noch als Kunst verkaufen :cool: Oder das Bild neu aufnehmen.

Da findest Du eine Lösung nach der anderem im Web, echt klasse, passt nur nicht zur Aufgabenstellung.

Da hilft nur, die grundlegenden Maßnahmen auf der Pfanne zu haben, sich anzueignen und eine oder alle auf das "misslungene" Werk anzuwenden in der Hoffnung dass es klappt.

Erfordert ein gutes Auge, Übung, Übung und nochmals Übung - daraus resultiert dann die entsprechende Erfahrung.

Stell doch einfach mal ein, zwei, drei Deiner Beispiele hier ein. Ich denke es finden sich hilfreiche Geister die Dir beim Zaubern helfen.

konzertpix.de
13.12.2007, 23:42
Hallo, Robert,

bei einer digitalen Kamera kann man viele Fehler schon unmittelbar nach der Aufnahme erkennen. So blinken doch überbelichtete resp. unterbelichtete Bereiche in der Histogrammansicht (deine Kamera hat doch so etwas ?) und hineinragende Äste - naja, die sieht man mit ein wenig Aufmerksamkeit ja sogar schon vor dem Auslösen beim Blick durch den Sucher.

Mal eben einen Baum vor dem Hauptmotiv authentisch entfernen kann man leichter durch einen Schritt zur Seite als durch Stempeln in der EBV. Die sollte eigentlich doch eher dem Feinschliff am fertigen Bild dienen und nicht der Bildgestaltung und Belichtung und Schärfenverteilung und und und...

Mein Tip lautet daher eigentlich immer, auch wenn man digital fotografiert und das dazu verleiten mag, einfach mal drauflos zu knipsen, sollte man zumindest die eine oder andere Vorstellung davon haben, was man von einem Motiv eigentlich erwartet. Dann hat man es danach am Rechner auch viel leichter, das Optimum herauszuholen.

Daher schließe mich da einfach Justus und ManniC an, sie haben mir meine Worte aus dem Mund genommen ;)

LG, Rainer

RobiWan
14.12.2007, 00:16
Hallo, Robert,

bei einer digitalen Kamera kann man viele Fehler schon unmittelbar nach der Aufnahme erkennen. So blinken doch überbelichtete resp. unterbelichtete Bereiche in der Histogrammansicht (deine Kamera hat doch so etwas ?) und hineinragende Äste - naja, die sieht man mit ein wenig Aufmerksamkeit ja sogar schon vor dem Auslösen beim Blick durch den Sucher.

Mal eben einen Baum vor dem Hauptmotiv authentisch entfernen kann man leichter durch einen Schritt zur Seite als durch Stempeln in der EBV. Die sollte eigentlich doch eher dem Feinschliff am fertigen Bild dienen und nicht der Bildgestaltung und Belichtung und Schärfenverteilung und und und...


Also ich habe viele Dinger in ein Topf geworfen schon klar- es war aber auch Absicht.

Was die Sachen z.B mit Baum/ Ast angeht - tje die Natur kann man nicht immer so einfach überlisten. Ab und zu kommt es eben zu der Situation wo man sagen muss "entweder so oder überhaupt gar nicht". Manchmal ist es besser sich für "erst mal machen" zu entscheiden. In diesen Fällen geht es natürlich nicht darum ein komplett kaputtes Bild wieder "perfekt" zu machen, sondern einem guten noch etwas nachhelfen .
Was die Überbelichtung angeht - na ja zum Teil schiebe ich es auf die Kamera bzw. Digitaltechnik an. Warum - tja ich finde super selten dass ich überbelichtete Bilder mit meinen Dynax 7 (S/W oder DIA) mache, mit der D7D ist es zwar auch nicht immer aber ich bin der Meinung, dass sie mit kritischen Situationen deutlich schlechter umgehen kann als die analog Varianten.

Ich habe es sicherlich übertrieben, aus einem unter/ überbelichteten Bild wird nie das gleiche rauszuholen wie aus einem des richtig belichtet ist. Es ist aber "vielleicht" (genau weiß ich es selbst noch nicht) ein kleiner Trost aus einem kaputten Bild etwas "brauchbares" machen zu können und in Ruhe auf die nächste Gelegenheit zu warten.
Viele Bilder/ Filme hätten wir alle heute schon nicht sehen können wenn sich jemand nicht gesetzt hätte um die entsprechend zu retuschieren o.ä damit jemand später einfach sich die Eine Einmalige Szene sich auch angucken kann. Das die Qualität nicht 100% passt na ja so ist das halt besser so als gar nicht.

ManniC
14.12.2007, 00:26
Robert ich sag's nochmal:

Wirf uns ruhig in diesem Fred ein paar Beispiele Deiner grenzwertigen Bilder vor, um Deine unkonkrete Frage etwas zu konkretisieren.

Zunächst in Galerieauflösung, wir sind auch gerne bereit Full Resulution für die "Experimente" auf unserem Server zu hosten.

Davon kannst Du lernen - davon können wir alle lernen.

OK, es kann natürlich je nach Deinem Futter passieren dass wir alle die Flügel strecken - aber auch das ist ein Lerneffekt ;)

simply black
14.12.2007, 00:35
Du willst echt viel. Gehen tut alles, wenn man es kann. Das erfodert meiner vorläufigen Einschätzung nach ein jahrelanges intensives Üben und die Bereitchaft, sich wirklich damit zu beschäftigen.
Wenn Du wissen willst was mir sinnvoll erscheint: Das was Dir die Anderen rieten. Sinnvoll fotografieren und aus geeignetem Basismaterial dann den letzten Schliff herausholen.

Überbelichtetes bekommst Du digital nicht in den Griff, denn wo keine Information ist, da kannst Du nix rausholen. Zu Dunkles aufhellen ist da einfacher.
Beschäftige Dich mit dem Ausbessern Werkzeug, dem (Bereichs-)reparaturpinsel, dem Stempel
und Deiner Fotokamera :)

Karin Eismann "Retousche und Restauration" Addison Wesley Verlag
Bezieht sich auf PS

RobiWan
14.12.2007, 23:49
Robert ich sag's nochmal:

Wirf uns ruhig in diesem Fred ein paar Beispiele Deiner grenzwertigen Bilder vor, um Deine unkonkrete Frage etwas zu konkretisieren.


Also http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/796/pict1233.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47537) wäre ein Beispiel.

Echidna
15.12.2007, 00:21
Ganz schnell oder wie Manni sagt: quick and dirty:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Danzig_pict1233_01_mR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47538)

Ist nichts besonderes, soll Dir nur zeigen: es geht häufig noch was, was das Bild ein wenig ansehnlicher macht.

man hätte vielleicht noch die hellen Stellen im Wasser überlagern können, den Himmel austauschen etc. Aber das hier war eine Arbeit von 2 Minuten in CNX mit einem Rahmen aus Fixfoto.

Wie ich dieses Forum kenne, kommen andere mit besseren Vorschlägen.

Gruß

Echidna

gpo
15.12.2007, 01:26
Ganz schnell oder wie Manni sagt: quick and dirty:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Danzig_pict1233_01_mR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47538)

Wie ich dieses Forum kenne, kommen andere mit besseren Vorschlägen.
Gruß Echidna

Moin...
tja wenn das immer sooo einfach wäre:D

was ich aus seinen Ausagen raushöre ist ...
er schaut auf andere, findet seine Linie nicht(noch nicht)

das ist ganz normal...wenn man zuviel auf einmal will(meint willen zu müssen...wenn mans so sagen könnte)

Leider hilft dir die digitale Technik nur wenig weiter...
das schauen aufs Display???

Man müste es abkleben, da mit du dich dran gewöhnst,
wieder mit deinen Augen zu schauen, ich nehme an das ist es!?

Kaputte Bilder mache ich auch schon mal, nur dann muss man sich selbst rannehmen,
und sich selbst verbessern oder, einfach mal die Motive wechseln???

Kann nicht auch sein, kenne deinen Objektivpark nicht,
das du "zuviele" Brennweiten hast und nun auf deubel heraus versuchst,
das auszunutzen???

die modernen Zoomscherben leiten einen ja geradzu an...jeden Mist aufzunehmen,
die EBV tut so, alles richten zu können???

Richtig hinschauen MUSS man trotzdem!!!
Habe es schon mal erwähnt, ich habe manches Foto nicht gemacht, weil ich wuste,
das es nicht so kommt wie ich es sehe(sehen will) also mach ich es auch nicht,

aber wenn die richtige Technik gefunden wurde, dann hau ich auch schon mal hundert Filme durch....Cards heute:D

Ich denke bei der Bilderflut die heute herrscht,
kommt bei machem Zweifel, was er fotografieren soll
(...man muss ja auch den Preis für den ganzen Kameramist abarbeiten!!!?:cool:)

vielleicht wäre eine Beschränkung für einen gewissen Zeitraum eine Lösung?
keiner sagt du MUST Danzig abfotografieren, nur weil du dort warst,
geh doch mal ohne Kamera los, vielleicht merkst du dann WANN du sie vermißt?
Mfg gpo

ManniC
15.12.2007, 01:55
Ganz schnell oder wie Manni sagt: quick and dirty:

Yepp :top: - wäre klasse wenn Du kurz was zum how-to sagst, damit Robert die Richtung erkennt und nachmachen kann.

Ich kann mich aus Zeitgründen hier erst nächste Woche einmischen, aber spontan ist da u.a. mit einer flotten Towertkorrektur.... was zu machen.

Reisefoto
15.12.2007, 02:09
Ganz schnell oder wie Manni sagt: quick and dirty:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Danzig_pict1233_01_mR.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47538)

Ist nichts besonderes, soll Dir nur zeigen: es geht häufig noch was, was das Bild ein wenig ansehnlicher macht.

Echidna

Eine gelungene Verbesserung, aber Roberts Anliegen war, zu erfahren, wie es geht und nicht ob es geht. Schreib doch, welche Schritte Du im RAW-Konverter durchgeführt hast. Wobei ich vermute, daß er eher Tips zum Bearbeiten von JPGs sucht.

Anaxaboras
15.12.2007, 02:44
Hi Robert,
das Problem bei deinem Foto ist, dass es ziemlich überbelichtet ist.
Die ausgefressenen weißen Flecken im Himmel kann keine Bildbearbeitung mehr retten. Da muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bildbearbeitung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47543)

Das ist jetzt auch nur ne ganz schnelle Bearbeitung, sicher nicht perfekt. Was ich gemacht habe:

Tonwertkorrektur, um insgesamt den Kontrast zu erhöhen.
Selektive Tonwertkorrektur aufs Wasser, so dass es dunkler wird (ist sicher Geschmackssache)
Farben der Häuserzeile stärker gesättigt
Neuen Himmel hinzugefügt (per Wolken-Filter in Photoshop)
Häuserzeile stark geschärft

Ist sicher Geschmackssache, ob's so besser ist. Aber illustriert vielleicht, was man per EBV so machen kann :D.

-Anaxaboras

rmaa-ismng
15.12.2007, 03:18
Hi Robert,
das Problem bei deinem Foto ist, dass es ziemlich überbelichtet ist.
Die ausgefressenen weißen Flecken im Himmel kann keine Bildbearbeitung mehr retten. Da muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen:
...
-Anaxaboras

Und weil das so ist gibt es einen einfachen Trick das zu verhindern...

Auf die Lichter belichten. Denn die Schatten kann man etwas hochziehen, jedoch ausgefressene Lichter nicht runter...!

Ist aber immer ein Kompromiss was man will...

Den Himmel hatte ich vermisst! Danke Martin.

simply black
15.12.2007, 03:23
mach ich auch so :)

Für das Wasser ist auch ein schlanker 50% Graufilter gut, und dann mit schwarzem Pinsel drüber. Das bekommt dann eine ganz nette Tönung.
Mit dem Himmel bin ich noch unglücklich, sonst gäbs schon was zu sehen :)

Jetzt geh ich aber brav schlummern :)

Echidna
15.12.2007, 12:53
Yepp :top: - wäre klasse wenn Du kurz was zum how-to sagst, damit Robert die Richtung erkennt und nachmachen kann.

Klar, ich habe nur nichts dazu geschrieben, weil CNX hier im Forum allenfalls unter den Nikon-Usern geläufig sein dürfte. Ist im übrigen nicht nur ein (exzellenter!) Raw-Konverter für nef-Dateien, sondern auch ein fast komplettes Bildbearbeitungsprogramm. Fast komplett, weil ihm eine Stempel-Funktion fehlt.

Was habe ich gemacht? Beschnitt, Tonwertkorrektur, Kontrasterhöhung mittels U-points (geniale Technik!!!!! von CNX) auf einzelnen Häusern, ebenso auf dem Wasser rechts. Das ergab schon ein recht gutes Ergebnis. Der Grauschleier war verschwunden. Danach Umwandlung in s/w und anschließend Kolorierung in Richtung Sepia. Dann in Fixfoto etwas verkleinert und nachgeschärft, da das Bild in der hochgeladenen Version zu groß für eine Rahmung war.

Alles das läßt sich auch in PS, Fixfoto oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen mit mehr oder weniger Aufwand erstellen.

Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass häufig noch mehr Potential im Bild steckt, als man selber ahnt.

gpo's Bemerkungen haben mich nachdenklich gemacht. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Zum einen stelle ich häufig bei mir selbst fest, dass ich aufs Bildermachen verzichte, weil ich entweder keinen Bezug zum Objekt finde oder von vorneherein weiss, das bekomme ich nicht so auf Chip, wie ich mir das vorstelle. Weil z.B. der Hintergrund oder das Licht nicht stimmt etc. Das bewerte ich als positiv, denn ich denke auf einmal vor der Aufnahme ein wenig nach. In negativer Hinsicht finde ich mich in seinen Überlegungen wieder, dass eine Linie fehlt, ich Zweifel habe, was ich eigentlich fotografieren soll. Und deshalb häufig drauflos fotografiere.

Dank an gpo für die Anmerkungen. Das gibt mir was zum Grübeln. ;)

Gruß

Echidna

abc
15.12.2007, 16:45
Ja, zu viel wollen ist gar nicht so schlecht, man muss das dann halt in Portionen aufteilen. Auf einmal kann ich das nicht.
Einer der ganz großen, Ansel Adams, hat in Anlehnung an die Musik gemeint das
Negativ wäre die Partitur und das Positiv die Interpretation. Ganz genauso ist es mit
RAW und EBV. Also das eben mal bischen heller oder dunkler machen kann einen manchmal schon beschäftigen, und
mit den Bildern die mir meine Alpha vorschlägtbin ich selten vollkommen zufrieden. (Ich mein es ist eine gute Kamera aber sie weiss halt nicht was ich sehe :lol:)
Zum Retten unbrauchbarer Bilder hat die Technik sicher ihre Grenzen, aber im Vergleich zur analogen Fotografie herrschen paradiesische Verhältnisse.
Was ich als Dia weggeschmissen hätte, kann ich unter Umständen in ein tolles Bild umbauen.
Zu den Anleitungen: Für PS hab ich mir ein Buch von Maike Jarsetz (Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie) zugelegt, das ich sehr gut finde
und mit dem ich jetzt eine ganze Weile zu tun haben werde. Ansonsten gibts noch tonnenweise Literatur zu dem Thema.
viele Grüße
Thomas

gpo
15.12.2007, 20:15
Ja, zu viel wollen ist gar nicht so schlecht, man muss das dann halt in Portionen aufteilen. Auf einmal kann ich das nicht.
Thomas

tja...wa ssoll ich dazu sagen, immerhin fast 30 Jahre nur analog...
und nix weggeschmissen:D....

bei "bedarf" kann ich ja mal wieder ein paar Storys dazu bringen:evil::roll::cool:

deine Ansel Beispiel ist deshalb leider etwas verdreht dargestellt,
der wußte immer VORHER was er wollte und hat es umgesetzt...ohne Compi:D
Mfg gpo

abc
15.12.2007, 22:34
[QUOTE]tja...wa ssoll ich dazu sagen, immerhin fast 30 Jahre nur analog.../QUOTE]

Na ja, ich bin halt Wegwerffan und 30 Jahre alles aufheben wär nicht meine Sache
gewesen.;)

Ansel hat seine Dunkelkammer gehabt und auch abgewedelt, nachbelichtet, verschiedene Papiergradationen....u.s.w...
Am Compi wird das Bild ja auch bearbeitet um es seinen Vorstellungen nach zu gestalten. Und wenn ich so nebenbei ein Bild hinkriege bei dem ich die Belichtung
verseppelt habe (oder eine rätselhafte Automatik - egal), dann freu ich mich drüber.
Wenn Zeit genug ist sollte man schon sorgfältig arbeiten, aber meinetwegen die Ente
die im Teich rumpaddelt hält ja nicht still und da geht halt viel daneben.
Ich bin der Meinung die Bildbearbeitung ist mindestens die Hälfte der Geschichte und macht ja auch viel Spass.:top:

LG Thomas

RobiWan
16.12.2007, 00:14
Hi,

also erst mal Danke an Echidna und Anaxaboras für die Bearbeitung. Ich werde mir die Sachen etwas genauer angucken um vielleicht die Zusammenhänge etwas besser zu verstehen.

@gpo
also ich bin mir nicht sicher ob ich mich durch Deinen Beitrag angesprochen füllen soll - tue ich nicht.
Ich könnte jetzt lange erklären wieso/warum usw. es macht aber kein Sinn denn ich finde Du stellst etwas schnell Urteile über Leute die Du überhaupt nicht kennst :flop:

gpo
16.12.2007, 00:30
Hi,


@gpo
also ich bin mir nicht sicher ob ich mich durch Deinen Beitrag angesprochen füllen soll - tue ich nicht.
Ich könnte jetzt lange erklären wieso/warum usw. es macht aber kein Sinn denn ich finde Du stellst etwas schnell Urteile über Leute die Du überhaupt nicht kennst :flop:

Moin,

dann lese dir mal laut selber vor...
was du eingangs geschrieben hast???

mir kam es fast wie ein Hilferuf rüber, nur in Foren kannn man sich schon mal missverstehen. das war nicht meine Absicht!
...gehen wir einfach zur tagesordnung über:D
Mfg gpo

ManniC
16.12.2007, 03:34
Nun habt Euch bitte wieder lieb ;) - ich finde, dieser Thread läuft exakt in die richtige Richtung

RobiWan
16.12.2007, 19:50
Moin,

dann lese dir mal laut selber vor...
was du eingangs geschrieben hast???

mir kam es fast wie ein Hilferuf rüber, nur in Foren kannn man sich schon mal missverstehen. das war nicht meine Absicht!
...gehen wir einfach zur tagesordnung über:D
Mfg gpo

Damit habe ich absolut kein Problem :D.
Hilferuf - na ja so konnte man es durchaus verstehen. Ist ja auch nicht weiter schlimm denn wie ich finde:

- der Mensch hört/ liest sich viele Meinungen an um eigene bilden zu können. Schon die 2 Beispielbilder (helles und dunkles Himmel), finde ich ist schon eine tolle Sache.
- wenn ich mit vielen kaputten Bildern zu tun hätte, wäre es schon Sinnvoller sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen als mit der Bildbearbeitung. In Ausnahmefällen denke ich ist es einfacher/ praktischer jemanden zu fragen der sich womöglich mit dem Thema tiefer beschäftigt hat
- durch z.B Danzig oder andere Stadt ohne Kamera spazieren zu gehen? Nee kommt nicht in Frage, eben für solche Spaziergänge habe ich meine 3 Zooms gekauft. Geht es um ganz konkretes Motiv/ Ziel bleiben die zu Hause und dafür nehme ich meine Festbrennweiten.

- Jetzt aber doch ein kleines Geständnis von mir - bei Architektur habe ich schon oft das Problem ein Bezug zum Motiv/ Objekt zu finden. Entsprechend "nichtssagend" sehen viele von den Bildern aus. Machen tue ich es trotzdem, da ich anschließend in alle Ruhe drüber nachdenken kann was ich da besser machen konnte, damit es "aussieht".
Was mich da z.B fast immer nervt sind die stürzende Linien. Eine entsprechende Optik steht schon ganz lange auf meiner Liste. Die wird da wohl auch noch eine Weile stehen bleiben ;).

RobiWan
16.12.2007, 19:50
Nun habt Euch bitte wieder lieb ;) - ich finde, dieser Thread läuft exakt in die richtige Richtung

Schon geschehen :D

gpo
16.12.2007, 20:38
Damit habe ich absolut kein Problem :D.
Hilferuf -

- Jetzt aber doch ein kleines Geständnis von mir - bei Architektur habe ich schon oft das Problem ein Bezug zum Motiv/ Objekt zu finden. Entsprechend "nichtssagend" sehen viele von den Bildern aus. Machen tue ich es trotzdem, da ich anschließend in alle Ruhe drüber nachdenken kann was ich da besser machen konnte, damit es "aussieht".
Was mich da z.B fast immer nervt sind die stürzende Linien. Eine entsprechende Optik steht schon ganz lange auf meiner Liste. Die wird da wohl auch noch eine Weile stehen bleiben ;).

Ich hake da mal nach:))

du bist nicht der einzige und schon gar nicht der erste, der sowas berichtet nur...
ander geben es selten zu, das ihnen unter bestimmten Bedingungen nix einfällt!

z.B bin ich nicht der Typ der durch die Gegend läuft...um irggenwie menschen abzubilden!
OK wenn sie bei "meinen Motiven" mit dabei sind, dazu gehören...ist es OK
aber wie du mit der Architehktur...habe ich da keinen Antrieb!

sowas ist völlig normal, passiert anderen auch nur....
man kann es nicht druchTechnik erschlagen.Also das rumschleppen von Equipment,
bringt nicht das Motiv!

und wenn ich sage ....leg mal die Kamera beiseite und versuche "Nur durch SEHEN" dir Bilder zu machen...

hast du die größte Stufe zur Fotografie bewältigt:))
das kann ich sagen ihne dich zu kennen:cool:

Übrigends wenn mir im Studio das mal passiert....also die kleine oder große LEERE in der Birne, breche ich ab, gehe mit dem Hund, mach irgendwas anderes...
nach ein paar Stunden gehts dann wieder(bei mir:)

Und für stürzende Linien...muss man nicht unbedingt ein neues Objektiv kaufen!!!
dann rast du wieder durch die Straßen und hast nicht die nötige Distanz
lerne andere Bilder(Archithektur) zu lesen...
was die wirklich gemacht haben, schau dir den Sonnenstand an und die Position wo der Fotograf stand...und dann fahr wieder nach Danzig und gut iss:D

Mfg gpo

RobiWan
16.12.2007, 23:09
dann rast du wieder durch die Straßen und hast nicht die nötige Distanz
lerne andere Bilder(Archithektur) zu lesen...
was die wirklich gemacht haben, schau dir den Sonnenstand an und die Position wo der Fotograf stand...und dann fahr wieder nach Danzig und gut iss:D


Na das ist mir jetzt aber etwas zu pauschal - OK es ist etwas anderes wenn sich 2 Leute unterhalten und noch dabei Bilder zeigen was sie meinen. Die Architektur und Natur kann man leider nur bedingt "überlisten" durch Veränderung des Standortes, andere Brennweite... Gut Du wirst vermutlich gleich sagen, "...dann mache gar kein Bild". An sich richtig aber man weiß es doch nie, löschen kann man immer wenn es überhaupt nichts geworden ist :)

Ein Shift ist zwar wieder kein Heilmittel, eine Gebäude die absolut nichts "sagt" wird mit oder ohne stürzende Linien "nichts sagen", aber aber es ist auf jedem Fall behilflich.

simply black
17.12.2007, 00:26
Wobei? Nichts sagendes in nichts zu sagen um zu setzen aber sauber?

Für ,ich sind Bilder eine Sprache.
Ich versuche nicht, etwas "fest zu halten" oder "ab zu bilden". Ich versuche einen Eindruck wiederzugeben und im betrachter zu wecken.
Wenn ich nichts empfinde oder nichts zu sagen habe. Was könnte mir technische Perfektion bringen?

RobiWan
17.12.2007, 07:47
Wenn ich nichts empfinde oder nichts zu sagen habe. Was könnte mir technische Perfektion bringen?

ganze Menge. Ein technisch sehr gut umgesetztes Bild ist schon ganz viel um nicht zu sagen, fast alles. Als Bsp. ein super-tolles-Motiv was verwackelt ist, ist absolut nichts Wert (meiner Meinung nach). Über ein super scharfes lässt sich schon mal diskutieren.

Von mir aus, dass Bild was ich hier gepostet habe wegen Überbelichtung - ich sehe darin absolut nichts besonderes - jemand der das Bild gesehen hat (war eher Zufall) will es auf jedem Fall haben (in A3), nur ich soll etwas mit dem Himmel wachen wenn es geht. Was er darin sieht kann er mir nicht wirklich sagen - "einfach toll" ist seine Aussage.

simply black
17.12.2007, 09:48
ganze Menge. Ein technisch sehr gut umgesetztes Bild ist schon ganz viel um nicht zu sagen, fast alles. Als Bsp. ein super-tolles-Motiv was verwackelt ist, ist absolut nichts Wert (meiner Meinung nach). Über ein super scharfes lässt sich schon mal diskutieren.

Du irrst da. es finden sich zu diesem Thema im Netzt viel Diskussionen, meist zum thema der Notwendigkeit einer tollen Ausrüstung.
Es gibt herrvoragede Bilder mit Unschärfen oder Rauschen, die aber erkennbar gute fotos sind.
Und es gibt die Bilder von Hobbyisten mit MK irgendwas, top scharf, klasse Faebn, Schanppschußwirkung.
Ich kenne PolaroidKünstler. Die Qualität ist bekannt? Deren Gestaltung macht es. Da käme niemand auf die Idee zu sagen Schanppschuß.
Ich habe doch gerade mal wieder den Selbstversuch hinter mir.
Ein Moor. Soweit ich weiß, geht da kaum jemand ran. Landschaftsbände mit Moor? ganz selten. Und wenn dann nur Fotos, die auch einen Acker oder Wiese darstellen könnten. Warum? Im Moor herrscht idR Chaos. Da Gestaltung rein zu bekommen ist schwer. Details zu bekommen, die dann gleich wieder dei Mooratmoshäre repräsentieren sind schwer.
Ich habe 125 Fotos gemacht. Technisch keins, das wirklich "Fehler" hat. Also nicht verwackelt, nicht unscharf, nicht falsch belichtet.
Dennoch ist kein Foto dabei, das was taugt.
Ein echtes Genie oder ein Könner, macht da mit Polaroid was von.


Von mir aus, dass Bild was ich hier gepostet habe wegen Überbelichtung - ich sehe darin absolut nichts besonderes - jemand der das Bild gesehen hat (war eher Zufall) will es auf jedem Fall haben (in A3), nur ich soll etwas mit dem Himmel wachen wenn es geht. Was er darin sieht kann er mir nicht wirklich sagen - "einfach toll" ist seine Aussage.

Das feut mich aufrichtig für Dich, das sind die kleinen Dinge, die uns motivieren. Auch dazu weiter zu machen, und uns gestalterisch so zu verbessern, dass die gruppe derer denen es gefällt weiter wächst :) Solche Erlebnisse sind ganz wichtig.

RobiWan
17.12.2007, 12:20
Es gibt herrvoragede Bilder mit Unschärfen oder Rauschen, die aber erkennbar gute fotos sind.


Unscharf != verwackelt. Ich schrieb extra "verwackelt" denn Unschärfe kann erwünscht sein oder zumindest bestimmte Wirkung erziehen, Verwacklung auf keinem Fall.
Rauschen ist auch nicht so tragisch denn damit wird ggf. gesagt das Equipment war am Ende seiner Möglichkeiten, Fotograf hat aber alles richtig gemacht.

In Bezug auf Deine Fotos - die sind scharf usw. man kann sich jetzt drüber unterhalten was/ wie die nicht wirken. Wenn die aber verwackelt wären, hätte man die Diskussion sofort bei der Bemerkung "verwackelt" beendet weil alles andere spielt keine Rolle mehr.