Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VC-7D und Mignon Akkus
Hallo,
ich hatte mir extra mal für meinen VC-7D den Mignon-Adapter nachgekauft, damit er "komplett" ist. Ich habe ihn dann mal mit recht alten frisch geladenen Sanyo 2100ern getestet, die ich noch von meiner 7i übrig hatte, aber ca. 2 Jahre nicht benutzt hatte.
Die Kamera hatte damit offenbar nicht genug Saft um einen Verschlußzyklus durchzuhalten. Während der Spiegel oben war ging die Kamera kurz aus, zumindest klang es so, und erst nach ca. 1-3 Sekunden war die "Aufnahme" fertig. Ein Bild gab es anschließend aber nicht zu bewundern...
Jetzt habe ich die Akkus im Blitz mal wieder benutzt, wieder aufgeladen und sie nochmal im VC-7D getestet. Ich konnte einige "richtige" Aufnahmen machen, aber bei ca. jeden 2. - 3. Versuch gab es wieder diese sekundenlangen Verzögerungen ohne Bild auf der Karte.
Langer Rede kurzer Sinn: Ist das einigermaßen normal so, weil die Akkus schon etwas mitgenommen und zu lange gelagert sind? Mit was für Akkus / Batterien ist der Adapter sinnvoll zu betreiben und was für eine Anzahl Bilder ist damit zu erwarten.
Und, eine Frage nebenbei: Gibt es Leute, die den halbwegs regelmäßig benutzen?
Achja und noch eine Frage: Hat der VG für die Alpha700 auch noch so einen Adapter?
Gruß
Justus
zoowilli
13.12.2007, 22:23
Akkus die so lange liegen, haben sich in der Regel tief entladen. Sie müssen nun in mehreren Zyklen geladen - entladen - geladen - entladen werden, damit sie langsam wieder gebrauchsfertig werden.
Wie du selbst bemerkt hast sind nach dem Ersten neu laden, ein paar Bilder gelaufen, mit jedem neuen Ladezyklus werden es mehr werden.
Anaxaboras
13.12.2007, 22:23
Achja und noch eine Frage: Hat der VG für die Alpha700 auch noch so einen Adapter?
Gruß
Justus
Nein.
Um wenigstens schon einmal eine der vielen Fragen zu beantworten :D.
-Anaxaboras
About Schmidt
13.12.2007, 22:24
Das hört sich aber eher nach dem Error 58 an. Allerdings kann ich mich irren. Was ich weiss ist, dass man mit den Mignons nicht weit kommt. Ich habe es mal mit Batterien getestet und das war kein Problem. Wenn Du allerdings die Akkus 2 Jahre lang nicht geladen hast, könnten sie futsch sein. Probier es morgen noch mal mit frischen Batterien und dann schau mal weiter.
Hat Deine Kamera das mit dem Originalakku oder dem BG mit Akku auch schon mal gemacht oder nur mit dem Mignonadapter. Auch die Kontakte würde ich mal reinigen.
Gruß Wolfgang
Und, eine Frage nebenbei: Gibt es Leute, die den halbwegs regelmäßig benutzen?
Ich nicht, never. Lieber eine Klinikpackung NP400-Replacements extra und gut isses.
Die Kamera hat sich bisher 2-3 mal komplett aufgehängt mit nach oben geklappten Spiegel. Ich glaube jedesmal war der VC-7D dran. Aber es waren 2-3 Bilder von mehreren Tausend und nicht mit dem zu vergleichen, was mit den Mignons passiert.
Kennt jemand einen guten Weg Akkus absichtlich zu entladen (ohne echten Verbraucher)? Ich will eigentlich weder Blitz noch Kamera mit der Maßnahme malträtieren.
Mein Ladegerät macht das leider nicht!
Kennt jemand einen guten Weg Akkus absichtlich zu entladen (ohne echten Verbraucher)? Ich will eigentlich weder Blitz noch Kamera mit der Maßnahme malträtieren.
Lastwiderstand nach Ohm'schem Gesetz berechnet + Meßgerät / Taschenlampe....
...aber dabei sitzenbleiben & aufpassen, sonst haste die Dinger leicht tiefentladen - und das ist auch nicht wirklich gesund.
Insofern lohnt sich die Investition in einen entsprechenden Lader. Die 150 Ocken für meinen Chargemanager fand ich anfangs nicht so prickelnd, inzwischen aber sehr OK.
Hi,
der VC-7D schlägt sich mit richtigen Batterien recht gut. Mit Akkus nur, wenn diese wirklich frisch geladen und regelmässig benutzt werden.
Leider weiss ich jetzt überhaupt nicht mehr, wie weit ich mit einem Satz Batterien gekommen bin :roll:
Ich sehe in dem AA-Adapter eigentlich nur eine prima Backup-Lösung. Sollte einem unterwegs wirklich einmal der Strom ausgehen (NP-400), wackelt man einfach in den nächsten Aldi/Plus/Schlecker und kauft sich "Strom im Paket". So ist eventuell ein Ausflug/Shooting/Kurztrip gerettet.
Das Sony bei dem neuen Handgriff darauf verzichtet hat, verstehe ich aber auch. Prozentgenaue Restanzeige, höhere Kapazität der Akkus, Kamera mit mehr Stromhunger.
See ya, Maic.
Insofern lohnt sich die Investition in einen entsprechenden Lader. Die 150 Ocken für meinen Chargemanager fand ich anfangs nicht so prickelnd, inzwischen aber sehr OK.
Eventuell genuegen bereits 30 Euro fuer einen BC-700. Der kann auch ein vernuenftiges Refreshing der Akkus.
Gruesse, Torsten.
Yepp Torsten,
das mag genügen - MIR kam es jedoch drauf an neben der Verfügbarkeit der Discharge-/Diagnosefunktionen auch ensprechend dosierte 2A in die Akkus pumpen zu können - und das bei 8 Schächten.
Mit meinen neuen 2000er Eneloops habe ich das mal getestet und kaum einen Unterschied zu zwei NP-400 im VC-7D festgestellt.
Jedoch ist zu bedenken, dass dabei 6 Akkus in Reihe geschaltet werden und sich die Übergangswiderstäde auch an den Kontakten der Akkus addieren. Es reicht schon, wenn nur 1 Akku Kontaktschwierigkeiten hat.
Und natürlich sind Akkus, die so lange nicht benutzt wurden, erst einmal wieder zum Leben zu erwecken, wie ja auch schon geschrieben wurde. Hierzu nutze ich den Akkulader von Ansmann: Energy 8. :top: