Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 16-80 ... nun hat's mich auch erwischt!


ivan76
13.12.2007, 17:31
Hallo!

Nun hab ich es auch gewagt... die Alpha700 mit dem Zeiss bestellt (auf Fortuna vertraut in der Hoffnung, dass ich kein Gurkenglas bekomme)und vorgestern erhalten.
Die ersten Eindrücke haben mich echt umgehaun... schnell, tolle Handhabung und klasse Bilder. :D

Bei genauerem Hinschaun jedoch die Ernüchterung: massive Unschärfe in den Ecken und Rändern. X Testfotos und X Vergleichfotos mit meinen anderen Objektiven...:shock: ich glaub ich spinn

Dann reihe ich mich halt ein, in die Schlange der Enttäuschten
und bring mein sch... Zeiss zurück zum Händler.:evil:

Bitte um Kondolenzschreiben...

ttouch
13.12.2007, 17:36
hi ivan

ich kann dir nur mut machen, ich habe meines umgetausch und habe nun, meiner meinung nach, ein sahneteil!!

ich hoffe nur, dass die gurken bald aussortiert sind...:roll:

Justus
13.12.2007, 17:38
Hallo Ivan,
mich würde ja diese "massive Unschärfe" mal interessieren. Du hast nicht zufällig Lust ein Beispielbild und ein paar Crops hochzuladen?

Gruß,
Justus

pansono
13.12.2007, 17:39
Tja was soll man da sagen - ist natürlich ärgerlich für dich. Aber immerhin kannst du es ja zurück schicken. :flop:
Was Zeiss sich dabei denkt ist mir auch nicht klar.
Da baut man ein Standardzoom, daß nicht mal besonders lichtstark, dafür aber sehr teuer ist und dann liefert man derartige Qualitätsschwankungen. Sowas ist einfach nur noch peinlich. :oops:
Sowas kann bei Kit Linsen passieren die 75-100€ kosten aber nicht bei der eigenen pseudo Nobel Marke - da ist der Name auch schnell verbrannt.

Jens N.
13.12.2007, 17:41
mich würde ja diese "massive Unschärfe" mal interessieren. Du hast nicht zufällig Lust ein Beispielbild und ein paar Crops hochzuladen?

Würde mich auch interessieren. Vor allem weil da steht "in den Ecken und Rändern" (Plural) - Dezentrierung ist ja eher eine einseitige Geschichte (eine Ecke oder ein Bildrand). So scharf in den Ecken wie ein gutes KB-Objektiv wird so ein DT Zoom nie sein, bei kurzen Abständen spielt die Bildfeldwölbung noch mit rein usw. Auch ungenaue Fokussierung kann für Randschwächen verantwortlich sein (Gegentest mit MF, bzw. Fokusreihe).

ivan76
13.12.2007, 18:22
Werd versuchen ein Bild hochzuladen... wie gesagt, habs mit anderen Objektiven (auch günstigeren) verglichen und keines hatte solch verwaschene Ränder. Mitte passt super, aber gegen Ränder hin wirds zunehmend schlimmer.
Schaunmermal...

ansisys
13.12.2007, 19:32
Hallo,

das ist schade. Ich hab' nach zweien aufgegeben und spekuliere gerade auf das Sony 16-105.

About Schmidt
13.12.2007, 21:24
Tja was soll man da sagen - ist natürlich ärgerlich für dich. Aber immerhin kannst du es ja zurück schicken. :flop:
Was Zeiss sich dabei denkt ist mir auch nicht klar.
Da baut man ein Standardzoom, daß nicht mal besonders lichtstark, dafür aber sehr teuer ist und dann liefert man derartige Qualitätsschwankungen. Sowas ist einfach nur noch peinlich. :oops:
Sowas kann bei Kit Linsen passieren die 75-100€ kosten aber nicht bei der eigenen pseudo Nobel Marke - da ist der Name auch schnell verbrannt.

Und das antwortet Zeiss auf eine solche Anfrage sinngemäß:

Das Objektiv Sony SAL 3,5-4,5/16-80 wird, wie alle Sony Produkte, von unserem Partner Sony produziert und vertrieben. Reklamationen, Reparaturen oder Austausch können daher ebenfalls nur durch den Sony Service vorgenommen werden.

Gruß Wolfgang

pansono
13.12.2007, 21:32
Und das antwortet Zeiss auf eine solche Anfrage sinngemäß:

Das Objektiv Sony SAL 3,5-4,5/16-80 wird, wie alle Sony Produkte, von unserem Partner Sony produziert und vertrieben. Reklamationen, Reparaturen oder Austausch können daher ebenfalls nur durch den Sony Service vorgenommen werden.

Gruß Wolfgang

Das war ja schon bekannt. Die Objektive sind von Zeiss gerechnet und Sony baut sie und klebt Zeiss schilder drauf. Peinlich bleibt sowas in jedem Fall - wenn ich mal bedenke wie viel von Problemen mit diesem Objektiv berichtet wird...:roll::roll:
Dann schaut euch mal an wie viel weniger über derart deutliche Probleme von anderen Linsen (besonders so teuren) berichtet wird - also das Ding wird schon irgendwie etwas heiß gestrickt.

WB-Joe
13.12.2007, 21:44
Peinlich bleibt sowas in jedem Fall - wenn ich mal bedenke wie viel von Problemen mit diesem Objektiv berichtet wird...
Bei diesem Objektiv scheint ja massiv der Wurm drinnen zu sein. Wird Zeit daß sich Sony des Qualitätsproblems mal annimmt. Es kann ja nicht sein daß von einem Produkt die Reklamtionsrate bei XX% liegt. Noch dazu ist das Zeiss ja kein Schnäppchen.

About Schmidt
13.12.2007, 21:58
Ein Vorschlag.
Ich bitte einfach mal alle User die mit dieser Optik unzufrieden sind oder waren und mehrmals tauschen mussten, sich per PN bei mir zu melden und mir Ihre eMailadresse mitzuteilen. Ich werde alle dann per eMail anschreiben und Ihr könnt mir dann die Probleme mit dem Objektiv schildern. Ich werde dann eine Mail an Sony fertig machen und die gesammelten Probleme mit dem Objektiv an Sony weiterleiten. Mal sehen was die dann antworten. Bevor die Mail an Sony rausgeht kann ich sie hier einstellen oder als Mail an alle User die teilnehmen zusenden. Also wer interesse daran hat, nur los.

Vielleicht kann uns das Forum hier irgendwie unterstützen?

Gruß Wolfgang

simply black
13.12.2007, 22:11
Ich würde gern so Bilder mal sehen.

A1-Chris
13.12.2007, 22:22
Ich auch, würde sie gerne mit meinen vergleichen....

ManniC
13.12.2007, 22:23
Vielleicht kann uns das Forum hier irgendwie unterstützen?

Ich habe diesem Thead mal eine Umfrage vorgeschaltet.

groovenet
14.12.2007, 00:04
DDie Objektive sind von Zeiss gerechnet und Sony baut sie und klebt Zeiss schilder drauf.

Nach meinen Informationen findet bei allen von Sony hergestellten Linsen eine Qualitätskontrolle durch Zeiss oder zumindest nach von Zeiss festgelegten Richtlinien statt.

pansono
14.12.2007, 00:12
Na dann gibts doch 3 Möglichkeiten :
- Sie prüfen nur in Stichproben
- Die Prüfung wird zu lasch durchgeführt bzw. die Tolleranzen sind zu hoch
- Das Prüfverfahren taugt nichts

simply black
14.12.2007, 00:53
Wolfang, kannst Du nicht mal die angesprochenn Bilde verlinken? ich finde sie nicht :(

Anaxaboras
14.12.2007, 01:22
Ein Vorschlag.
Ich bitte einfach mal alle User die mit dieser Optik unzufrieden sind oder waren und mehrmals tauschen mussten, sich per PN bei mir zu melden und mir Ihre eMailadresse mitzuteilen. Ich werde alle dann per eMail anschreiben und Ihr könnt mir dann die Probleme mit dem Objektiv schildern. Ich werde dann eine Mail an Sony fertig machen und die gesammelten Probleme mit dem Objektiv an Sony weiterleiten. Mal sehen was die dann antworten. Bevor die Mail an Sony rausgeht kann ich sie hier einstellen oder als Mail an alle User die teilnehmen zusenden. Also wer interesse daran hat, nur los.

Vielleicht kann uns das Forum hier irgendwie unterstützen?

Gruß Wolfgang

Ich werde meines bis Montag ausführlich testen. Aber vielleicht sollte ja die orange Fraktion deine Idee aufgreifen & umsetzen :?:.

-Anaxaboras

dbhh
14.12.2007, 10:45
Nach meinen Informationen findet bei allen von Sony hergestellten Linsen eine Qualitätskontrolle durch Zeiss oder zumindest nach von Zeiss festgelegten Richtlinien statt.
In diesem Kontex ...
Na dann gibts doch 3 Möglichkeiten :
(...)
- Die Prüfung wird zu lasch durchgeführt bzw. die Tolleranzen sind zu hoch
- Das Prüfverfahren taugt nichts
... wäre das Ganze irrwitzig. _Wenn_ jemand eine QS definiert, dann doch sicher mit praxis-relevanten Toleranzen und wirksamen Prüfverfahren. Sollte das mit dem 16-80CZ so weitergehen, kratzt das arg am Image beider Firmen. Wie an anderer Stelle gesagt: bei dem Preisaufschlag gegenüber der MAF-Konkurrenz, sind solche Streuungen inakzeptabel ... und die mechanische Umsetzung ( es wackelt, scheinbar bewusst gewählte Toleranzen ) der Preisklasse nicht gerecht.
Gruß

dbhh
14.12.2007, 10:53
Eine Frage hätt' ich auch noch, weiß nicht, ob die an anderer Stelle schon besprochen wurde: ist es beim 16-80-CZ aus so, das die AF-Trefferquote im WW-Bereich und/oder bei Kunstlicht nicht so dolle ist, man das (wie beim Sigma EX DC 18-50mm) durch die "beliebte Vorgehensweise" ...
1. Zoom incl AF-Lock
2. zurück zoomen in WW
3. Auslösen
... gute Aufnahmen hinbekommt ? Danke.
Gruß

ttouch
14.12.2007, 10:57
Eine Frage hätt' ich auch noch, weiß nicht, ob die an anderer Stelle schon besprochen wurde: ist es beim 16-80-CZ aus so, das die AF-Trefferquote im WW-Bereich und/oder bei Kunstlicht nicht so dolle ist, man das (wie beim Sigma EX DC 18-50mm) durch die "beliebte Vorgehensweise" ...
1. Zoom incl AF-Lock
2. zurück zoomen in WW
3. Auslösen
... gute Aufnahmen hinbekommt ? Danke.
Gruß

ich hatte bisher keine AF Probleme im ww mit dem CZ 16-80

simply black
14.12.2007, 11:10
Ich auch nicht. Ich habe aber "Beweisfotos" gesehen.
Allerdings noch ohne EXIFs und vor allem mit dem Eindruck von Bewegungsunschärfe und schlechtesten Bedingungen (bei Regen ausm Fernster).
Nur um es deutlich zu sagen: ich glaube alles :) Ich will nur nicht ohne vernünftige "Beweiskette" Meinugen mir bilden.

ivan76
14.12.2007, 16:47
So nun endlich...
Hab hier mal versucht, auf die Schnelle ein Vergleichsbild unter "kontrollierten" Umständen zusammenzuflicken. D.h. kein Wind, mit Stativ und nein, keine vorbeifahrenden Busse oder sonstige verwacklungsrelevanten Naturkatastrophen;)

2 Karten an die Wand geklebt, knapp 2 Meter Entfernung, 80mm Brennweite, Blende 4,5, Zeit 1/400, Iso 300 (ja ich weis, weniger wär besser...) linke Karte kommt ausm Bildzentrum, rechte Karte ausm rechten oberen Eck...

Bild hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47527) (jetzt besser belichtet)

(Bitte um Nachsicht... bin kein Testspezialist... aber vieleicht kann man sichs so besser vorstellen... übrigens: in der freien Wildbahn ist der Verwaschungseffekt für meine Begriffe um einiges dominanter...)

Anaxaboras
14.12.2007, 16:54
Mmmh, da die rechte Karte deutlich dunkler ist als die linke (also die aus dem Zentrum), kann ich jetzt gar nicht allzuviel dazu sagen.

Aber dein Test ist gut - den werde ich heute auch mal machen (bei gleichmäßigem Licht).

-Anaxaboras

WB-Joe
14.12.2007, 17:05
Na dann gibts doch 3 Möglichkeiten :
- Sie prüfen nur in Stichproben
- Die Prüfung wird zu lasch durchgeführt bzw. die Tolleranzen sind zu hoch
- Das Prüfverfahren taugt nichts
Das kann nicht sein.
Sony wird hier auf international verbindliche Standards zurückgreifen, also auf die ISO9001. In der ISO9001 sind alle Forderungen die ein Qualitätsmanagementsystem erfüllen muß festgelegt.
Und Nachhaltigkeit des Systems ist eine, wenn nicht die wichtigste, der Grundforderungen.
Geprüft wird immer nur in Stichproben. Wer eine 100%-Prüfung machen muß hat seine Qualität in keiner Weise im Griff und wird bei allen Kunden früher oder später als Lieferant rausfliegen.

Sollte die Prüfung zu lasch, die Toleranzen zu groß oder das Prüfverfahren nicht zielführend sein ist die Nachhaligkeit nicht gegeben. Damit ist die ISO9001 nicht erfüllt und die Firma somit als Lieferant unqualifiziert und damit untauglich.

KR-Fotodesign
14.12.2007, 22:12
Psssst... -ich habe mal vor einer gewissen Zeit einen Insider erhalten, aber "Top-Secret": wenn es ein Objektiv nicht durch die Qualitätskontrollen geschafft hat, wird es vielleicht als Kitobjektiv an die Kamera geschraubt. Das soll aber nicht nur bei Sony sein, sondern auch bei anderen, namhaften Produzenten.

Gruss
Sascha

oskar13
14.12.2007, 22:20
Das dürfte mehr ein Outsider gewesen sein mit dem die Phantasie durchgegangen ist.:shock:

A2Freak
14.12.2007, 22:25
Das dürfte mehr ein Outsider gewesen sein mit dem die Phantasie durchgegangen ist.:shock:

Na ja, die werden dann umgelabelt, heißen dann 18-70. Und der Kunde wundert sich, wieso er am Ende weniger WW und Tele hat... :lol:

Anaxaboras
14.12.2007, 22:52
So,
ich habe mein CZ jetzt auch kurz getestet: 5 Spielkarten ans Bücherregal geklebt (je 1 in den Ecken und 1 im Zentrum). Ich kann nichts ausßergewöhnliches feststellen (bei 80 mm - das kurze Ende habe ich nicht getestet).
Da ich einmal dabei war, habe ich zum Vergleich noch das 70-200 SSM an die Kamera geschnallt. Im Zentrum sind beide etwa gleich scharf (aber das SSM mit besseren Kontrasten). An den Ecken ist das CZ bei f8 etwa so scharf wie das SSM bei f4,5.

-Anaxaboras

frame
14.12.2007, 23:24
So,
Da ich einmal dabei war, habe ich zum Vergleich noch das 70-200 SSM an die Kamera geschnallt. Im Zentrum sind beide etwa gleich scharf (aber das SSM mit besseren Kontrasten). An den Ecken ist das CZ bei f8 etwa so scharf wie das SSM bei f4,5.
-Anaxaboras

reicht dir das? Objektive die bei F8 scharf sind habe ich schon zuviel, für das Geld hätte ich wirklich was offenblendenscharfes erwartet. Aber gut, der Kaufwunsch ist zurückgedrängt, mal sehen was es nächste Jahr neues gibt ;)
ciao
Frank

simply black
14.12.2007, 23:35
So,
ich habe mein CZ jetzt auch kurz getestet: 5 Spielkarten ans Bücherregal geklebt (je 1 in den Ecken und 1 im Zentrum). Ich kann nichts ausßergewöhnliches feststellen (bei 80 mm - das kurze Ende habe ich nicht getestet).
Da ich einmal dabei war, habe ich zum Vergleich noch das 70-200 SSM an die Kamera geschnallt. Im Zentrum sind beide etwa gleich scharf (aber das SSM mit besseren Kontrasten). An den Ecken ist das CZ bei f8 etwa so scharf wie das SSM bei f4,5.

-Anaxaboras


Ohne das ssm zu kennen :( So ähnlich schätze ich mein CZ auch ein.

weberhj
15.12.2007, 15:40
Um auch mal wieder ein paar Bilder in die CZ16-80 Diskussionsrunde zu werfen...

Heute auf meinem Spaziergang mit den Hunden alle drei aufgenommen mit dem CZ16-80.

http://wstar.dyndns.org/oep/galleries/finds2007-12-15/index.htm

(exifs sind enthalten)

BG Hans

simply black
16.12.2007, 12:21
20% von 30 Leuten bisher mit Mängeln.
Das ist viel.

wwjdo?
16.12.2007, 13:13
Die Umfrage find ich gut! :top:

Aber natürlich lässt das ganze auch Interspretationsspielraum: was heißt zufrieden?

Die Ansprüche gehen da sicher auseinander.

Ich merke schon, um wirklich herauszufinden, ob die Linse in Frage kommt, werde ich wohl um einen Kauf nicht herumkommen...:roll:

ivan76
16.12.2007, 14:12
Hab hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47561&) nochmal ein Bild (100% Crop li obere Ecke) eingestellt.
Motiv ca 10-15 meter entfernt Blende 10 / Zeit 1/350 bei 18mm.Iso 200.
:evil:Also ich erwarte mir von einer 650€ - Linse mehr. Das Teil geht zurück.:evil:

Michi
16.12.2007, 15:17
Mein Zeiss ist in der Bildmitte absolut offenblendtauglich. Natürlich hat es bei Offenblende Schwächen in den Ecke und es vignettiert. Das ist aber bei einer 5-fach APS-C-Linse doch normal. Wer diese Probleme umgehen will, der muß sich ne Vollformat-Linse anschaffen. Eigentlich kommen dann nur das 2,8/28-70 G oder vielleicht das 2,8/28-75 D in Frage.

Gerade im Weitwinkel ist der AF der meisten Kameras ziemlich unzuverlässig. ich würde mal mit MF oder AF bei 80mm mit anschließendem Zurückzoomen testen. Bei Fehlfokussierung imm WW-Bereich sind die Ecken schnell matschig.

Mein Modell erreicht etwa auch die Qualität von Anaxaboras. Viel mehr kann man auch nicht erwarten.

@Ivan
Die Schärfe Deines Zeiss bei 80mm und Offenblende ist normal.

Gruß
Michi

cabal
16.12.2007, 15:33
@Ivan
Die Schärfe Deines Zeiss bei 80mm und Offenblende ist normal.

Gruß
Michi
Blende 10 ist ja nun nicht grade die Offenblende bei 80mm?

Michi
16.12.2007, 15:51
Blende 10 ist ja nun nicht grade die Offenblende bei 80mm?

Ich meinte das Foto mit den Karten und nicht das WW-Foto, welches für mich fehlfokussiert ist.

Gruß
Michi

weberhj
16.12.2007, 15:52
Blende 10 ist ja nun nicht grade die Offenblende bei 80mm?
Es ist euch aber schon auch bewusst, dass das CZ16-80 am APS-C bereits bei Blende 8 beugungsbegrenzt ist? Bei Blende 10 geht die Schärfe also zwangsläufig schon deutlich sichtbar nochmals weiter zurück.

Für mich ist bei der Aufnahme von Ivan die Schärfenebene sonstwo blos nicht in
der Baumgruppe. Auch die Kartenaufnahme sagt so alleine nichts aus. Wer weiss wie
exakt die Kamera senkrecht ausgerichtet war usw. usw. Das Zeiss kann sowas definitiv wesentlich besser.

Die Objektive werden, nicht gerade selten, fälschlich schlecht eingestuft.

ivan76
16.12.2007, 15:58
Blende 10 ist ja nun nicht grade die Offenblende bei 80mm?

...hätt ich auch gemeint...

Übrigens hab ich alle Versionen durchgespielt (abblenden, fokusieren auf 80mm und dann zurück auf 18mm...) bringt nicht wirklich was.
Von der Mittenschärfe bin ich ja auch überzeugt, und die Farbwiedergabe... wirklich klasse! Auch im (pseudo-)Makrobereich gefällt mir die Linse.
Aber wie gesagt... für das Geld hätt ich mir bessere Ränder gewünscht.
Naja, unterm Strich muß jeder selbst entscheiden wieviele Augen man (spez. bei dem Preis) zudrückt!;)

konzertpix.de
17.12.2007, 23:56
Mein erster kurzer Eindruck (ich hatte heute Nachmittag nach euren klärenden Worten spontan zugeschlagen) war sehr gut, der Focus saß dort, wo ich ihn haben wollte und die Schärfe im Zentrum kommt mindestens an mein 50/1.7 ran, wenn das CZ dieses nicht sogar übertrifft. Ich habe eben (man kann es ja einfach nicht lassen :lol:) bei wenig Kunstlicht mal auf das € der Tastatur gezielt und auch hier saß der Focus genau richtig.

Um es genauer beurteilen zu können, muß ich aber bei Licht raus in die Natur, dann gibt es erst wirklich brauchbare Erkenntnisse. Das wird aber wohl erst am Samstag sein - wenn mir in Gießen vor Subway to Sally dazu noch Zeit bleibt ;)

LG, Rainer

fwg
18.12.2007, 15:40
Drei Stueck im Fachhandel ausprobiert - mit allen Fokusprobleme sowohl mit meiner D7D, A100 als auch mit der dort vorhandenen A700. :evil:
Manuell fokussiert waren die Bilder ok.
Allerdings nicht wesentlich besser als die der Kitlinse AF 18-70 DT.
Warum also das Zeiss???:roll:
Von Zeiss bin ich total enttaeuscht.
Da haette ich mehr erwartet.
Vor allem fuer den Preis.
Wobei der fuer Zeiss-Verhaeltnisse zwar nicht so hoch ist.
Aber lieber an der Verarbeitung gespart als an Optik und Mechanik!

Conny1
18.12.2007, 15:52
@fwg
Nee, danke, sag ich mit Dir. Am Exemplar, das ich in Händen hielt, war allerdings bezüglich Schärfe nichts auszusetzen. Mich hat einfach das Plastikfeeling, insbesondere im Vergleich zu den G-Objektiven von Minolta gestört.
Ich meine ohnehin festgestellt zu haben, dass Sony zu billigem Plastik tendiert.

simply black
18.12.2007, 16:07
Die Meinung "zu teuer für miese Haptik" ist ne Meinung, die kann ich gut verstehen.

Aber 3 von 3 Mal Schrott?
Ich bin echt nicht betriebsblind. Fast 20 % ist ernst zu nehmen.
"Kaum" besser als Sigma 17 70 ok, ist ne Frage was kaum ist, wenn man es bereits "so" sehen kann. . Aber als Kit?
Worin? Schärfe? Fokusprobleme (das ist die Kamera?) Haptik?
Ich weiß nicht. Wirklich nicht.

fwg
18.12.2007, 17:07
Die Meinung "zu teuer für miese Haptik" ist ne Meinung, die kann ich gut verstehen.

Aber 3 von 3 Mal Schrott?
Ich bin echt nicht betriebsblind. Fast 20 % ist ernst zu nehmen.
"Kaum" besser als Sigma 17 70 ok, ist ne Frage was kaum ist, wenn man es bereits "so" sehen kann. . Aber als Kit?
Worin? Schärfe? Fokusprobleme (das ist die Kamera?)

Ich bezweifel dass es die Kamera ist, denn dann waeren alle drei Testkameras D7D, A100 und A700 Schrott.
Das 16-80 hatte im Raum bei Kunstlicht grosse Probleme den Schaerfepunkt zu finden.
Selbst die AF 18-70 DT Kitlinse hat das besser hinbekommen!
Deswegen habe ich die ja zum Vergleich mitgenommen.
Am besten ging es noch bei der A700.
Aber von gut ist es weit entfernt.
Dann vignettiert das Zeiss genauso die das AF 18-70 DT.
Auch kein Argument für das Zeiss.
Und die Verzeichnungen sind genauso stoerend wie beim AF 18-70 DT.
Ich habe beim besten Willen keinen Grund gesehen dort mein sauer verdientes Geld fuer das Zeiss auszugeben.
(Mir bleibt fuer Zeiss nur die Hoffnung, dass bei meinem Haendler nur noch "handselektierter Schrott" uebriggeblieben ist und die anderen Kaeufer sich ueber ihre funktionierenden Zeisse freuen.)

vx1000
18.12.2007, 17:16
Bei uns im Club haben mittlerweile drei Mitglieder das Zeiss 16-80 (Alpha 100 2x und A700 1x) erworben.
Keinerlei Mängel; Focus sitzt genau richtig. Getestet mittels Batterien in verschiedenen Entfernungen. Es liegen "Welten" zwischen dem SetObjektiv und dem Zeiss. Auch schnellerer Focus. Besser als das Sigma. Ich kann sagen "wir" sind begeistert.
Lb.Grüsse

wwjdo?
18.12.2007, 17:32
Bei uns im Club haben mittlerweile drei Mitglieder das Zeiss 16-80 (Alpha 100 2x und A700 1x) erworben.
Keinerlei Mängel; Focus sitzt genau richtig. Getestet mittels Batterien in verschiedenen Entfernungen. Es liegen "Welten" zwischen dem SetObjektiv und dem Zeiss. Auch schnellerer Focus. Besser als das Sigma. Ich kann sagen "wir" sind begeistert.
Lb.Grüsse

Wer ist denn wir? :roll:

vx1000
19.12.2007, 08:21
Wer ist denn wir? :roll:

Text durchlesen.... - Wir sind die drei Mitglieder ....

Lb.Gr.

ttouch
19.12.2007, 08:41
Bei uns im Club haben mittlerweile drei Mitglieder das Zeiss 16-80 (Alpha 100 2x und A700 1x) erworben.
Keinerlei Mängel; Focus sitzt genau richtig. Getestet mittels Batterien in verschiedenen Entfernungen. Es liegen "Welten" zwischen dem SetObjektiv und dem Zeiss. Auch schnellerer Focus. Besser als das Sigma. Ich kann sagen "wir" sind begeistert.
Lb.Grüsse

Ich kann die optische Leistung nur bestatigen. Zwar musste ich mein Zeiss einmal austauschen, weli der Tubus in der Längsachse fast 5mm Spiel hatte, dies wurde aber ohne zu murren erledigt. Mit dem neuen bin ich von der Leistung her sehr zufrieden. Was die Verarbeitung angeht; bin halt schweizer und wie ein Uhrwerk ist es halt nicht so ganz... Trotzdem bin ich mehr und mehr fan von dieser Optik, bei mir ist sie inzwischen zum (fast) Innerdrauf aufgestiegen.

fwg
19.12.2007, 09:00
Rein hypotetisch:
Wenn ich nur sozusagen ab Werk defekte Zeisse zum Testen in die Hand bekommen haette.
Das wuerde auch nicht fuer die Qualitaetskontrolle im Werk sprechen.
Denn so etwas darf einfach nicht passieren.
Es kann auch nicht sein dass ich erst eine Linse ein oder ein paar mal umtauschen muss um eine fehlerfreie zu bekommen.
Nicht fuer den Preis.
Es ist schoen dass man jetzt noch problemlos eine neue bekommt.
Aber es sollte sebstverstaendlich sein dass eine Linse ab Werk problemlos funktioniert.
Und nicht erst nach Umtauschen.
Solche Aussagen wie
Zwar musste ich mein Zeiss einmal austauschen ... dies wurde aber ohne zu murren erledigt.
da rollen meine Fussnaegel hoch!
Sorry das ist wirklich keine dolle Leistung dass Zeiss das defekte Ding austauscht.
Es muss selbstverstaendlich sein dass es von Anfang an funzt!!!:evil:

Und wer garantiert mir dass die Linse nach Ablauf der Garantie/Gewaehrleistung weiter problemlos funzt???

fwg
19.12.2007, 09:02
Und 5mm Spiel in der Laengsachse...
Wie kommt so was durch die QC?
So was finde ich erschreckend!!

Und wenns bei der QC noch in Ordnung war.
Zerlegen sich dann die Objektive selbst?
Womöglich beim Transport??
Wie sollen die meine Kameratasche ueberleben???

ttouch
19.12.2007, 09:04
Sorry das ist wirklich keine dolle Leistung dass Zeiss das defekte Ding austauscht.


Mein Zeiss ging nach 2 wöchigem Dauereinsatz quasi Kaputt, hat also nichts mit dem QS System zu tun. Auch wenn dich diese Nachricht auch nicht optimistisch stimmen wird ;) Aber das kanns sogar bei den noch teureren G- Optiken geben, dass mal irgen ein Bauteil den Geist aufgibt...

ttouch
19.12.2007, 09:06
Auch ein Nachtrag:
Niemand ist gezwungen das CZ 16-80 zu kaufen, egal zu welchem Preis... :roll:

vx1000
19.12.2007, 09:18
Auch ein Nachtrag:
Niemand ist gezwungen das CZ 16-80 zu kaufen, egal zu welchem Preis... :roll:

Genau so ist es. Wie bereits geschrieben, haben in unserem Club 3 Mitglieder dieses Objektiv. Alle hoch zufrieden. An der A 700 wurdem mit dem 16-80 bereits ca. 7000(!) Aufnahmen gemacht (Berufsfotograf).
Einfach top.
Lb.Gr.

ttouch
19.12.2007, 09:20
Genau so ist es. Wie bereits geschrieben, haben in unserem Club 3 Mitglieder dieses Objektiv. Alle hoch zufrieden. An der A 700 wurdem mit dem 16-80 bereits ca. 7000(!) Aufnahmen gemacht (Berufsfotograf).
Einfach top.
Lb.Gr.

Würd mal sagen: Wer's verpasst ist selber Schuld :P

Conny1
19.12.2007, 10:27
(...)Es kann auch nicht sein dass ich erst eine Linse ein oder ein paar mal umtauschen muss um eine fehlerfreie zu bekommen.
Nicht fuer den Preis.
(...)

Ob das Objektiv vielleicht bei Sigma hergestellt wird?;) Das Theater erinnert mich irgendwie an mein Rumgetausche mit meinem Sigma 10-20, die erste und letzte Linse die ich mir von Sigma gekauft habe.

ttouch
19.12.2007, 10:54
...die erste und letzte Linse die ich mir von Sigma gekauft habe.

Ist halt schon so, der erste Eindruck ist der wichtigste...

ansisys
19.12.2007, 11:46
Es scheint dahin zu tendieren, daß die Schmerzgrenze der Verbraucher immer größer wird. Selbst, wenn man minderwertige Qualität zu hohen Preisen kauft, versucht man, sich das schönzureden. 700 Euro waren mal 1400 DM. Überlegt mal, wie lange man dafür arbeiten muß.

Das CZ 16-80 ist sein Geld nicht wert. Es verzeichnet wie das Sony-Kit, CAs sind nicht weniger, schärfer und besonders lichtstark ist es auch nicht. Nach 2 erfolglosen Versuchen, Nr. 1 wackelte am Bajonett, Nr. 2 paßte, hatte aber andere Probleme, habe ich mit dem Kit angefreundet. Im Preis-Leistungsverhältnis ist das das beste, was man bekommen kann.

wwjdo?
19.12.2007, 13:37
Text durchlesen.... - Wir sind die drei Mitglieder ....

Lb.Gr.

und...?

Was für ein club, welche Ansprüche bzw. Anforderungen, etc...

oskar13
19.12.2007, 13:56
Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist.

ansisys
19.12.2007, 14:06
Ihr seid aber äußerst empfindlich, wer muß sich denn rechtfertigen?

japro
19.12.2007, 14:07
Ich meine ohnehin festgestellt zu haben, dass Sony zu billigem Plastik tendiert.

Woran genau? Die meisten Objektive sind ja neu aufgelegt und sind also genau so mit Plastik oder Metall verarbeitet wie sie es bei Minolta waren. Von den bisher erhältlichen neuen sind zwar 55-200 und 18-250 auch aus Kunststoff, aber das wäre ja auch was neues, wenn Kitteles und Superzooms aus Metall wären und ist sicher nicht "typisch für Sony". Von den drei Zeissen ist eines in Plastik und die beiden anderen haben Die-hard-Ausführung...
Da muss man sich schon sehr anstrengen um da schon eine Tendenz zu entdecken :shock:

Jens N.
19.12.2007, 14:43
Es scheint dahin zu tendieren, daß die Schmerzgrenze der Verbraucher immer größer wird. Selbst, wenn man minderwertige Qualität zu hohen Preisen kauft, versucht man, sich das schönzureden. 700 Euro waren mal 1400 DM. Überlegt mal, wie lange man dafür arbeiten muß.

Ich denke es hat eher damit zu tun, daß manche Leute mit dem Objektiv einfach zufrieden sind. Wenn das Teil gut funktioniert (sicher fokussiert, kein Spiel hat, gut zentriert ist), dann ist es wohl eine gute, wenn auch nicht billige, Linse. Siehe auch das Review bei Photozone.

Das davon scheinbar so viele Gurken unterwegs sind, ist natürlich Mist, aber offenbar gibt es ja nicht NUR Gurken. Das hat mit Schmerzgrenze nichts zu tun - IMO sind die Käufer dieses Objektivs sogar eher kritischer als bei anderen (was sicher mit dem Preis und auch dem Namen zu tun hat).

Ich kann mich da Oskar nur anschließen "Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist." Ich denke so war diese eigentlich interessante Umfrage ursprünglich nicht gedacht.

wwjdo?
19.12.2007, 15:55
Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist.

Wer muss sich denn rechtfertigen? :roll:

ansisys
19.12.2007, 16:05
Ich kann mich da Oskar nur anschließen "Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist." Ich denke so war diese eigentlich interessante Umfrage ursprünglich nicht gedacht.

Ich verstehe nicht, warum. Hier wird über das Zeiss diskutiert. Nicht generell sondern nur über eines. Rechtfertigungszwang gibt es nicht, es sei denn, man identifiziert sich selber damit.

Daß so viele Gurken unterwegs sind, finde ich eher traurig. Allerdings auch nichts besonderes in diesem Zeitalter, wenn man überlegt, daß es Millionen Betatester für Windows Vista gibt, die sich sanftmütig in ihr Schicksal fügen :D:D:D

japro
19.12.2007, 16:36
Ich verstehe nicht, warum. Hier wird über das Zeiss diskutiert. Nicht generell sondern nur über eines. Rechtfertigungszwang gibt es nicht, es sei denn, man identifiziert sich selber damit...

Lies mal deinen eigenen Beitrag #58... Dort wirfst du indirekt allen Leuten die mit dem Objektiv zufrieden sind vor, sie hätten eine hohe Schmerzgrenze und würden sich die minderwertige Qualität des Zeiss (welches sein Geld nicht wert sei) schönrede. Jedenfalls liest es sich so, ob es deine Intention war, weisst natürlich nur du.

Und dann wunderst du dich, dass sich jemand angegriffen fühlt?

About Schmidt
19.12.2007, 17:20
Ich denke es hat eher damit zu tun, daß manche Leute mit dem Objektiv einfach zufrieden sind. Wenn das Teil gut funktioniert (sicher fokussiert, kein Spiel hat, gut zentriert ist), dann ist es wohl eine gute, wenn auch nicht billige, Linse. Siehe auch das Review bei Photozone.

Das davon scheinbar so viele Gurken unterwegs sind, ist natürlich Mist, aber offenbar gibt es ja nicht NUR Gurken. Das hat mit Schmerzgrenze nichts zu tun - IMO sind die Käufer dieses Objektivs sogar eher kritischer als bei anderen (was sicher mit dem Preis und auch dem Namen zu tun hat).

Ich kann mich da Oskar nur anschließen "Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist." Ich denke so war diese eigentlich interessante Umfrage ursprünglich nicht gedacht.

Hallo,
nein so war es auch nicht gedacht, als ich anregte, eine Umfrage diesbezüglich zu starten. Manni war so nett und hat diese hier angehängt.

Eigentlich geht es darum rauszufiltern, wie es denn wirklich um die Linse bestellt ist. Die Unstimmigkeiten bezüglich Plastik oder nicht finde ich unangebracht. Natürlich ist eine Metallfassung anmutiger. Allerdings habe ich bei Minustemperaturen lieber Kunststoff in der Hand ;) Zudem wurde bei einem guten Objektiv noch nie moniert, dass es eine Kunststofffassung hat, siehe Tamron 90mm Macro!

Fakt ist, dass selbst in teuren Objektiven Kunstoffelemente, ja sogar Linsen verbaut werden. Auch kann Kunststoff in der heutigen Zeit für manche Konstruktionen besser geeignet sein als Metall und ich kann mir gut vorstellen, dass macherlei Konstruktion in Metall gar nicht möglich wäre.

Ubrigens, würde man bei der NASA so denken, ich glaube das Spaceshuttel hätte nie abgehoben.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
19.12.2007, 17:25
Soll das jetzt ein munteres aufeinander einschlagen werden?:roll:

Fakt ist, es gibt mehrere User hier die mit dem Teil absolut nicht zufrieden sind. Bei den geschilderten Mängeln auch ganz verständlich. Damit stellt sich mir als potenziellen 16-80-Käufer die Frage ob ich 700€ für das Zeiss ausgebe oder mich nach Alternativen(Sony 16-105 / Tamron 17-50/2,8) umschaue.
Wichtig ist eine sachliche Diskussion, es gibt lt. Umfrage einen Anteil von 7 Usern (aus 44) die entweder sehr unzufrieden sind oder erst nach mehrmaliger Reklamation ein zufriedenstellendes Objektiv erhalten haben.
Das entspricht einem Anteil von fast 16%.:shock::shock:
A bisserl hoch, würde ich sagen.

konzertpix.de
19.12.2007, 17:32
Fakt ist allerdings auch, daß sich unzufriedene Kunden viel eher zu Worte melden als zufriedene Leute.

Ich für meinen Teil kann mir im Moment schlicht noch kein wirkliches Urteil erlauben, zur Zeit komme ich um 17 Uhr erst aus dem Geschäft und dann ist es einfach zu dunkel, um bei Tageslicht zu fotografieren (und mit Kunstlichtbildern alleine möchte ich kein Objektiv beurteilen). Allerdings gefällt mir das, was ich bislang so sehe, sehr gut und auch die optische Anlehnung von Focus- und Brennweitenring an das 85er hat was...

LG, Rainer

simply black
19.12.2007, 18:25
Die A700 kostet bei Foto Dose in H heute mit Kit 1399 ohen 1389.
10 € ? das darf Plastik sein :)
Wer mit dem Kit zufrieden ist, dem gönne ich ein einmaliges Preis Leistungsverhältnis.

weberhj
20.12.2007, 18:43
Schauen wir uns deine unsinnigen Behauptungen mal genauer an:
Es scheint dahin zu tendieren, daß die Schmerzgrenze der Verbraucher immer größer wird.

Ein zufriedener Benutzer, der ein 5x Zoom mit überragender Schärfe und
pfeilschnellem Autofokus erhalten hat, hat also eine große Schmerzgrenze... absurd.


Das CZ 16-80 ist sein Geld nicht wert.
Aha.
1. Es hat einen deutlich nützlicheren Brennweitenbereich als das 18-70 Kit.
2. Es ist lichtstärker.
3. Es ist sehr deutlich schärfer, vor allem am Bildrand und bei langen
Brennweiten, wo das Kit doch erheblich schwächelt, das belegen unzählige
Tests und vor allem und für mich entscheidend die eigene Erfahrung.

Also kannst du es für dich ja so beurteilen, dass es dir den Aufpreis nicht Wert ist.
Anderen ist die deutlich bessere Bildqualität eben auch etwas Wert.


CAs sind nicht weniger
Das ist schlicht gelogen.

schärfer und besonders lichtstark ist es auch nicht.
Schärfe siehe CAs.

Es ist lichtstärker als das Kit, oder ist 4.5 bei 80mm schlechter als 5.6 70mm?

Das es nicht 2.8 hat bringt uns zudem den Vorteil dass es nicht 2000,-- kostet.

Fakt bleibt, dass es das beste 5x immer drauf des Marktes ist
Canon, Nikon und Co eingeschlossen.

Die kleinen Restfehler des CZ lassen sich zudem oftmals einfach umgehen,
oder in der Nachbearbeitung fast immer sehr gut auskorrigieren.

Hans

cabal
20.12.2007, 19:14
Fakt bleibt, dass es das beste 5x immer drauf des Marktes ist
Canon, Nikon und Co eingeschlossen.




Kunststück - ist ja auch das einzigste 5x Immerdrauf soweit ich das überblicke.
Korrigiert mich wenn ich mich täusche. ;)

rmaa-ismng
20.12.2007, 19:48
Na ja, wie dem auch sei, ich halte es auch für Klasse!

Mal sehen, sollte ich mich entscheiden auf die A900 zu verzichten, dann werde ich auch dieses CZ16-80 holen. Der Brennweitenbereich ist schon sehr viel besser als so ein 28-75..!

Müsste dann aber qualitativ mit meinem Tamron mithalten können, was nicht einfach ist.

oskar13
20.12.2007, 20:24
Na ja, wie dem auch sei, ich halte es auch für Klasse!

Mal sehen, sollte ich mich entscheiden auf die A900 zu verzichten, dann werde ich auch dieses CZ16-80 holen. Der Brennweitenbereich ist schon sehr viel besser als so ein 28-75..!

Müsste dann aber qualitativ mit meinem Tamron mithalten können, was nicht einfach ist.

Ich benutze mein Minolta 28-75 das auch sehr gut ist nicht mehr seit ich das 16-80 habe.

rmaa-ismng
20.12.2007, 20:25
Ich benutze mein Minolta 28-75 das auch sehr gut ist nicht mehr seit ich das 16-80 habe.

Du kannst einen ja richtig aufbauen :lol:

oskar13
20.12.2007, 20:27
Das runterziehen besorgen ja andere.:lol:

Sir Donnerbold Duck
20.12.2007, 20:38
Kunststück - ist ja auch das einzigste 5x Immerdrauf soweit ich das überblicke.
Korrigiert mich wenn ich mich täusche. ;)
Ich korrigiere: Hat nicht Canon ein 17-85, also ein 5fach-Immerdrauf?

Gruß
Jan

ansisys
20.12.2007, 21:01
Lies mal deinen eigenen Beitrag #58... Dort wirfst du indirekt allen Leuten die mit dem Objektiv zufrieden sind vor, sie hätten eine hohe Schmerzgrenze und würden sich die minderwertige Qualität des Zeiss (welches sein Geld nicht wert sei) schönrede. Jedenfalls liest es sich so, ob es deine Intention war, weisst natürlich nur du.

Und dann wunderst du dich, dass sich jemand angegriffen fühlt?

Das ist ja völlig abstrus! Nein, meine Intention war das bestimmt nicht, das war eher allgemein, daher der Vergleich mit Vista. Ich wünsche jedem viel Spaß mit der Optik, der ein gutes Exemplar erwischt hat. Für mich kommt es nach 2 Versuchen nicht mehr in Frage.

cabal
20.12.2007, 21:49
Ich korrigiere: Hat nicht Canon ein 17-85, also ein 5fach-Immerdrauf?

Gruß
Jan

ja stimmt.. wie konnte ich das übersehen.
Soll nicht so dolle sein - da ist das Zeiss bestimmt weit vorne ??

simply black
20.12.2007, 22:50
Für mich kommt es nach 2 Versuchen nicht mehr in Frage.

Ich verstehe das emotional, aber rational nicht.
Wenn Du Verwendung für dei Optik ahttes und zum Kauf bereit warst, warum dann nicht weiter, bis eins dabe ist, wie die vielen doch recht zufriedenen hier haben?
Rational wärs :)

ansisys
21.12.2007, 03:14
Ich verstehe das emotional, aber rational nicht.
Wenn Du Verwendung für dei Optik ahttes und zum Kauf bereit warst, warum dann nicht weiter, bis eins dabe ist, wie die vielen doch recht zufriedenen hier haben?
Rational wärs :)

Weil es Alternativen gibt. Tamron, Sigma, Sony, etc..

dbhh
21.12.2007, 09:47
Schon seltsam hier daß man sich rechtfertigen muss wenn man mit einem Objektiv zufrieden ist.
Das muss man sicher nicht. Es nutzt den Betroffenen schlechter Exemplare und auch pot Käufern nur wenig, wenn einerseits circa 20% der Erstkäufer Q-Mängel verschiedenster Art feststellen, und sich dagegen andere mit dem Status "wir wissen gar nicht was ihr habt..." melden. Kaum einer hat Lust auf Reklamieren, sprich wenn es getan wird, muss da was sein. Und wie schon zuvor geschrieben (ich hab das 16-80 nicht, könnt' mich aber damit vll anfreunden), sind diese Streuungen inakzeptabel für das Preisniveau.

Ich hab echt kein Bock mehr auf technisch begründetete Testserien bis man dann mal nach Stunden/Tagen anfängt, reale Motive im Sinne seines Hobbys zu suchen (vgl FF, BF, CCD-Grundrauschen, schiefer CCD, AF-Probelme WW, AF-Probleme Kunstlicht), nur weil immer Unsicherheit da ist.

Fakt ist allerdings auch, daß sich unzufriedene Kunden viel eher zu Worte melden als zufriedene Leute. (...)
Rainer, auch das hilft den verunsicherten (Premiumpreis-)käufern wenig. Ich möchte af dem Preisniveau wirklich nicht mehr mit "Ausreißern" rechnen müssen. die zZt sieben Betroffenden sind doch nicht alles Technik-Hypochonder ?!?!

Ich verstehe das emotional, aber rational nicht.
Wenn Du Verwendung für dei Optik ahttes und zum Kauf bereit warst, warum dann nicht weiter, bis eins dabe ist, wie die vielen doch recht zufriedenen hier haben?
Rational wärs :)
Weil dieser "Vorschlag" abstrus ist. Ich bewege mich doch nicht im oberen Mittelfeld der Preise, um dann DIE Arbeit für Zeiss/SONY zu machen, die deren Konstruktions- und/oder QS-Abteilung nicht leistet. Wo sind wir denn ... ?

Gruß

cabal
21.12.2007, 10:01
Ich verstehe das emotional, aber rational nicht.
Wenn Du Verwendung für dei Optik ahttes und zum Kauf bereit warst, warum dann nicht weiter, bis eins dabe ist, wie die vielen doch recht zufriedenen hier haben?
Rational wärs :)

Das kann man auch rational verstehen, da ich davon ausgehe (das mach ich jetzt einfach mal so) das der Kauf eines solchen Objektives für einen Nicht Profi und vielleicht ach nicht Pixel Peeper, oft keine sehr rationale Sache ist und wenn es schon emotional nicht mehr die Bedürfnisse deckt bleibt rational vielleicht gar nicht mehr sooooo viel übrig weshalb man dieses Objektiv kaufen sollte.
Mich würde mal interessieren welche Wahrnehmung dieses Objektiv finden würde, wenn nicht Sony und Zeiss draufstehen würde, sondern zum gleichen Preis z.B. der Markenname Soligor :lol: oder von mir aus auch noch Cosina.:mrgreen:

modena
21.12.2007, 13:12
Es würde kein Schwein kaufen und es würde als wackeliges,
überteuertes Seriensteuungswunder von der Bildfläche verschwinden....

Nunja...

Muss ich nich haben wollen.

Unter einem Zeiss verstehe ich ein über alle Massen solide gebautes Objektiv mit erstklassigen optischen Leistungen, einer Qualitätskontrolle und nicht so ein Plastehaufen.
Diesen Ausverkauf der guten Namen empfinde ich als sehr bendenklich.

LG

ivan76
21.12.2007, 13:19
Es würde kein Schwein kaufen und es würde als wackeliges,
überteuertes Seriensteuungswunder von der Bildfläche verschwinden....

Nunja...

Muss ich nich haben wollen.

Unter einem Zeiss verstehe ich ein über alle Massen solide gebautes Objektiv mit erstklassigen optischen Leistungen, einer Qualitätskontrolle und nicht so ein Plastehaufen.
Diesen Ausverkauf der guten Namen empfinde ich als sehr bendenklich.

LG

dito!:top:

ttouch
21.12.2007, 13:59
Tip an Ivan und medena: Kaufts doch einfach nicht, dann müsst ihr euch auch nicht aufregen... :P
in diesem Sinne; Frohe Festtage :D

Conny1
21.12.2007, 14:00
Woran genau? Die meisten Objektive sind ja neu aufgelegt und sind also genau so mit Plastik oder Metall verarbeitet wie sie es bei Minolta waren. Von den bisher erhältlichen neuen sind zwar 55-200 und 18-250 auch aus Kunststoff, aber das wäre ja auch was neues, wenn Kitteles und Superzooms aus Metall wären und ist sicher nicht "typisch für Sony". Von den drei Zeissen ist eines in Plastik und die beiden anderen haben Die-hard-Ausführung...
Da muss man sich schon sehr anstrengen um da schon eine Tendenz zu entdecken :shock:

Meine Äußerung bezog sich auf o.g. Objektiv und Beiwerk wie Objektivdeckel und Gegenlichtblenden. Natürlich ist meine Sicht subjektiv und auch geprägt von negativen Erfahrungen mit der Verkaufspolitik von Sony, die mir, weit über das Maß anderer Firmen hinausgehend, auf Profitmaximierung ausgelegt zu sein scheint.
Eine schweizer Qualitätskontrolle habe ich an den genannten Teilen nicht vorgenommen. So gesehen, just a feeling.

konzertpix.de
21.12.2007, 14:15
Ich kann in der Zwischenzeit eine Lanze für das CZ 16-80 brechen, das ich am Montag spontan gekauft hatte. Sooo schlecht ist meines nicht, wie einige hier leider erfahren mußten ;)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Rechberg-DSC06884.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47766)

A700, CZ 16-80 @ 16mm, f/6.3, 1/640s, ISO 200

LG, Rainer

Jens N.
21.12.2007, 14:28
Diesen Ausverkauf der guten Namen empfinde ich als sehr bendenklich.

Der Ausverkauf des Namen Zeiss hat schon lange vorher stattgefunden (bei diversen kompakten Sonys, Handies, Webcams...), davon sollte man sich also nicht mehr beeindrucken lassen.

ivan76
21.12.2007, 14:34
Tip an Ivan und medena: Kaufts doch einfach nicht, dann müsst ihr euch auch nicht aufregen... :P
in diesem Sinne; Frohe Festtage :D

Leider schon passiert, hab die "Gurkenrate" bei diesem Zeiss unterschätzt.
Naja das Teil ging zurück.

Ich versteh nicht recht, wieso sich hier manche persönlich angegriffen fühlen.
Es geht ja um die Linse und den Hersteller und nicht um die Leute die sie kaufen...:roll:

ttouch
21.12.2007, 14:38
Ich versteh nicht recht, wieso sich hier manche persönlich angegriffen fühlen.
Es geht ja um die Linse und den Hersteller und nicht um die Leute die sie kaufen...:roll:

Genau darum verstehe ich die Aufregung nicht recht, oder habe da alle Zeiss Aktien? ;)

Ich würd mal sagen; Wers will solls kaufen wers nicht will solls lassen und wers schon hat und nicht zufrieden ist solls eintauschen zurückgeben. vom weiteren diskutieren ob nun doch schlecht oder doch gut wird die Linse weder besser noch schlechter, oder doch?:P

simply black
21.12.2007, 14:42
Mich würde mal interessieren welche Wahrnehmung dieses Objektiv finden würde, wenn nicht Sony und Zeiss draufstehen würde, sondern zum gleichen Preis z.B. der Markenname Soligor :lol: oder von mir aus auch noch Cosina.:mrgreen:


Gute Frage, auf die Du die zuerwartenden Antworten bekommen hast.

Aber ob die Entscheidung dann richtig wäre?
Und wenn Soligor und Cosina diese Abbildungsqualität hätten, würden sie nicht sein was sie sind und die Linse ginge wie geschnitten Brot asl Super Duper Geheimtip.

ivan76
21.12.2007, 14:49
Genau darum verstehe ich die Aufregung nicht recht, oder habe da alle Zeiss Aktien? ;)

Ich würd mal sagen; Wers will solls kaufen wers nicht will solls lassen und wers schon hat und nicht zufrieden ist solls eintauschen zurückgeben. vom weiteren diskutieren ob nun doch schlecht oder doch gut wird die Linse weder besser noch schlechter, oder doch?:P

Naja... es geht ja in so einem Forum auch darum zu diskutieren und seine Meinung zu äußern. Schliesslich geht es auch darum, anderen Fotografen die Möglichkeit zu bieten, sich zu informieren.
Und es ist ja auch interessant zu erfahren, dass man trotz "Zeiss"-Aufschrift nicht unbedingt die übliche/gewohnte Zeiss-Qualität bekommt.

ttouch
21.12.2007, 14:56
Naja... es geht ja in so einem Forum auch darum zu diskutieren und seine Meinung zu äußern. Schliesslich geht es auch darum, anderen Fotografen die Möglichkeit zu bieten, sich zu informieren.
Und es ist ja auch interessant zu erfahren, dass man trotz "Zeiss"-Aufschrift nicht unbedingt die übliche/gewohnte Zeiss-Qualität bekommt.

da gebe ich dir natürlich 100% recht und ich bin auch sehr froh dass ich mich hir informieren kann. Aber wenn wir ehrlich sind, lies diesen Fred mal durch, seit einigen Tagen wiederholen sich die Pros und Kontras doch nur noch, ich finde das Thema is langsam durch... Oder könntest du dich anhand der Beiträge noch entscheiden ob du eins willst oder nicht?

modena
21.12.2007, 15:06
Das gute an diesem Forum ist ja dass Sony mitliest und wenn wir uns ein Zeiss etwas weniger gurkig wünschen, dann gehen diese Wünsche vielleicht beim Nächsten in Erfüllung? ;)

MFG

ttouch
21.12.2007, 15:17
Das gute an diesem Forum ist ja dass Sony mitliest und wenn wir uns ein Zeiss etwas weniger gurkig wünschen, dann gehen diese Wünsche vielleicht beim Nächsten in Erfüllung? ;)

MFG

Ja das ist sicher das gut, aber ich glaube Sony glabut es auch wenns jeder einmal sagt, und sich nicht immer wieder mit den gleichen aussagen in anderem Wortlaut meldet.

Seis drum, ich finds einige kommentare und die Hartnäckigkeit deren Schreiber noch recht unterhaltsam, egal ob positiv oder neagtiv; übrigens ich finde das Objektiv wirklich sehr gut!! :lol::P:lol::P

Michi
21.12.2007, 15:51
Weil es Alternativen gibt. Tamron, Sigma, Sony, etc..


Zum Zeiss 16-80 gibt es fürs A-Bajonett keine Alternative. Ich hatte vor dem Zeiss das Sigma 17-70 und das Zeiss ist in allen Belangen besser. Das Sigma fokussiert im WW-Bereich unter aller Kanone. Bei korrekter Fokussierung ist es zwar scharf, aber das Zeiss ist trotzdem schärfer. Die Vignettierung ist mir bis jetzt in der Praxis weder beim Zeiss noch beim Sigma aufgefallen.

Außerdem ist das Zeiss im Nahbereich deutlich besser wie das Sigma. Dort produziert das Sigma nämlich fast nur CAs. Dagegen ist sogar das Kit harmlos. Natürlich hat das Zeiss Randschwächen bei Offenblende und auch die Verzeichnung ist bei 16mm relativ hoch. Wem das stört, der muß sich das 17-35 G und 28-70 G holen oder auf das Zeiss 24-70 und eventuell auf ein fiktives Zeiss 16-35 warten.

Gruß
Michi

wwjdo?
21.12.2007, 15:57
Zum Zeiss 16-80 gibt es fürs A-Bajonett keine Alternative. Ich hatte vor dem Zeiss das Sigma 17-70 und das Zeiss ist in allen Belangen besser. Das Sigma fokussiert im WW-Bereich unter aller Kanone. Bei korrekter Fokussierung ist es zwar scharf, aber das Zeiss ist trotzdem schärfer. Die Vignettierung ist mir bis jetzt in der Praxis weder beim Zeiss noch beim Sigma aufgefallen.

Außerdem ist das Zeiss im Nahbereich deutlich besser wie das Sigma. Dort produziert das Sigma nämlich fast nur CAs. Dagegen ist sogar das Kit harmlos. Natürlich hat das Zeiss Randschwächen bei Offenblende und auch die Verzeichnung ist bei 16mm relativ hoch. Wem das stört, der muß sich das 17-35 G und 28-70 G holen oder auf das Zeiss 24-70 und eventuell auf ein fiktives Zeiss 16-35 warten.

Gruß
Michi

Wie steht es mit dem Tamron 17-50mm 2.8?

Ich habe gerade eines hier liegen und muss sagen, dass es ab 3.5 einen richtig guten Eindruck macht!
Bei 17mm und Kunstlicht sitzt der Af perfekt und relativ schnell und da gefällt es mir auch offen schon recht gut.

Ich bin mal gespannt, ob ein gutes Zeiss da mithalten kann, wobei mir beim Zeiss die 80mm endbrennweite natürlich besser gefallen würden...;)
Das Zeiss

simply black
21.12.2007, 16:48
Das gute an diesem Forum ist ja dass Sony mitliest und wenn wir uns ein Zeiss etwas weniger gurkig wünschen, dann gehen diese Wünsche vielleicht beim Nächsten in Erfüllung? ;)


Glaubst Du wirklich? Die lesen hier mit?

Liebe Sonys,
Ich bin ein lieber netter Mensch, ich hätte so gerne ein A700 ich würde auch immer Sony mit in meine Gebete einschleißen.
Könnt Ihr mir nicht eine sponsoren?
Euer Christoph

Conny1
21.12.2007, 18:03
@simply black

Die Sony Sponsoren verstehen bisher nur eine Sprache, Holländisch.
Da kannst Du soviel auf Deutsch beten, wie Du fromm bist.

About Schmidt
21.12.2007, 18:20
Wie steht es mit dem Tamron 17-50mm 2.8?

Ich habe gerade eines hier liegen und muss sagen, dass es ab 3.5 einen richtig guten Eindruck macht!
Bei 17mm und Kunstlicht sitzt der Af perfekt und relativ schnell und da gefällt es mir auch offen schon recht gut.

Ich bin mal gespannt, ob ein gutes Zeiss da mithalten kann, wobei mir beim Zeiss die 80mm endbrennweite natürlich besser gefallen würden...;)
Das Zeiss

Ein Rat von mir, der mal ein gutes Tamron hatte und es durch das Zeiss ersetzt hat. Behalte das Tamron wenn Du damit zufrieden bist. Das Zeiss ist besser, aber so viel auch wieder nicht. Was das Zeiss an Brennweitenplus hat, macht das Tamron Blendenmässig wieder wett. Einzig die kontrastreiche Auflösung des Zeiss erreicht das Tamron nicht. Im direkten Vergleich zum Zeiss finde ich ist das Tamron, vor allem für das Geld, eine verdamt gute Linse. Vorausgesetzt sie funktioniert. Aber das kennen wir beim fast doppelt so teuren Zeiss ja leider auch.

Noch eine kleine Einschränkung:
Ich hatte beide Objektive an der D7d. Natürlich kann es sein, dass es sich an einer A700 anders verhält, da diese die Vorteile des Zeiss noch besser nutzen kann.

Gruß Wolfgang

Jens N.
21.12.2007, 19:58
Ein Rat von mir, der mal ein gutes Tamron hatte und es durch das Zeiss ersetzt hat. Behalte das Tamron wenn Du damit zufrieden bist. Das Zeiss ist besser, aber so viel auch wieder nicht. Was das Zeiss an Brennweitenplus hat, macht das Tamron Blendenmässig wieder wett. Einzig die kontrastreiche Auflösung des Zeiss erreicht das Tamron nicht. Im direkten Vergleich zum Zeiss finde ich ist das Tamron, vor allem für das Geld, eine verdamt gute Linse.

Ich hatte glaube ich mal eine Testreihe verlinkt, wo das Tamron gegen das CZ angetreten ist. Die Unterschiede waren in der Tat marginal. Bei Interesse mal die Suche anwerfen, ich habe den Link nicht gespeichert.

wwjdo?
21.12.2007, 20:14
Ich hatte glaube ich mal eine Testreihe verlinkt, wo das Tamron gegen das CZ angetreten ist. Die Unterschiede waren in der Tat marginal. Bei Interesse mal die Suche anwerfen, ich habe den Link nicht gespeichert.

Das wäre sehr interessant, ich such mal...:D

Jens N.
21.12.2007, 20:55
Das wäre sehr interessant, ich such mal...:D

Ich hab's wiedergefunden: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=563994&postcount=9).

EDIT: und eben lese ich, daß bei Photozone bald ein Test des Tamron 17-50 kommt, da kann man dann auch direkt mit dem kürzlich getesteten CZ 16-80 vergleichen.

wwjdo?
21.12.2007, 20:59
Ich hab's wiedergefunden: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=563994&postcount=9).

Ich nicht...:oops:

Danke! :top::D

wwjdo?
21.12.2007, 21:03
So, das Sigma kam heute auch, geht aber wieder zurück.

Ich hab es nur kurz ausprobiert aber sofort gemerkt, dass es Probleme bei 17mm hat auf Anhieb scharfzustellen...:evil:

Bei den anderen Brennweiten machte es einen guten Eindruck aber haptisch und Mechanisch gefällt mir das Tamron besser, es liefert außerdem bessere Kontarste und eine etwas bessere Schärfe! :top:

fwg
22.12.2007, 08:58
Es würde kein Schwein kaufen und es würde als wackeliges,
überteuertes Seriensteuungswunder von der Bildfläche verschwinden....

Nunja...

Muss ich nich haben wollen.

Unter einem Zeiss verstehe ich ein über alle Massen solide gebautes Objektiv mit erstklassigen optischen Leistungen, einer Qualitätskontrolle und nicht so ein Plastehaufen.
Diesen Ausverkauf der guten Namen empfinde ich als sehr bendenklich.

LG


Mein reden! :top:

Jeder sollte sich selber eine Meinung bilden.
Also ruhig mal ausprobieren.
Ich goenne jedem eine tolle 16-80er Zeiss-Linse.
Aber jeder mit einer 16-80er Zeiss-Gurke ist einer zu viel.

fwg
22.12.2007, 09:05
Leider schon passiert, hab die "Gurkenrate" bei diesem Zeiss unterschätzt.
Naja das Teil ging zurück.:

Es ist ja nich so dass hier die Miesmacher nur rumlabern.
Es sind Erfahrungen die hier gepostet werden.
Positive wie negative.
Komisch dass man hier liebend gerne schoen reden darf aber so bald negative Kritik geaeussert wird ist man ein Miesmacher.


Ich versteh nicht recht, wieso sich hier manche persönlich angegriffen fühlen.
Das verstehe ich auch nicht.
Ist doch Sinn dieses Forums Erfahrungswerte weiterzugeben oder habe ich da etwas falsch verstanden??
Negative Erfahrungen sind auch welche!
Wenn berechtigte Kritik an Zeiss oder Sony Produkten hier nicht geaeussert werden darf bin ich hier wohl falsch. :(

About Schmidt
22.12.2007, 09:08
Mein reden! :top:

Jeder sollte sich selber eine Meinung bilden.
Also ruhig mal ausprobieren.
Ich goenne jedem eine tolle 16-80er Zeiss-Linse.
Aber jeder mit einer 16-80er Zeiss-Gurke ist einer zu viel.

Hallo,

ich gebe Euch recht, dass ein solches Objektiv funktionieren sollte und das Perfekt. Dass ein Objektiv unbedingt aus Metall sein muss, halte ich für Unsinn.

Kuststoffe sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und vereinigen einige Vorteile in sich. Sicherlich kann ich eine Tulpen-Sonnenblende auch aus Metall fertigen. Aber wozu? Kuststoff geht schneller und ist sicherer. Ich brauche es nicht zu mattieren, das geht während der Herstellung usw. Metall bringt nicht immmer nur Vorteile.
Und ausserdem glaube ich nicht, dass die Probleme mit dem Zeiss damit zusammen hängen, ob ein solches Objektiv aus Metall oder aus Kuststoff gefertigt ist. Damit ist dieses Argument für mich, bezüglich der Beurteilung des Objektives, total irrelevant.

Gruß Wolfgang

fwg
22.12.2007, 09:23
Hallo,

ich gebe Euch recht, dass ein solches Objektiv funktionieren sollte und das Perfekt. Dass ein Objektiv unbedingt aus Metall sein muss, halte ich für Unsinn.

Kuststoffe sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und vereinigen einige Vorteile in sich. Sicherlich kann ich eine Tulpen-Sonnenblende auch aus Metall fertigen. Aber wozu? Kuststoff geht schneller und ist sicherer. Ich brauche es nicht zu mattieren, das geht während der Herstellung usw. Metall bringt nicht immmer nur Vorteile.
Und ausserdem glaube ich nicht, dass die Probleme mit dem Zeiss damit zusammen hängen, ob ein solches Objektiv aus Metall oder aus Kuststoff gefertigt ist. Damit ist dieses Argument für mich, bezüglich der Beurteilung des Objektives, total irrelevant.


Tschuldigung.
Meine Kritik war nicht das Material.
Wuesste nicht wo ich das gesagt haette.
Was modena schrieb:
Unter einem Zeiss verstehe ich ein über alle Massen solide gebautes Objektiv mit erstklassigen optischen Leistungen, einer Qualitätskontrolle und nicht so ein Plastehaufen.
SOLIDE kann man auch mit Kunststoffen bauen.
Fuer mich: Metall darf gerne sein muss aber nicht.
Mit Plastik ist es wie mit Beton: Es kommt darauf an was man daraus macht.
Und Exemplare die wie hier geschildert ein 5mm Spiel im Tubus haben kann ich nicht solide nennen. :evil:

Meine Kritik ist vor allem die Fehlerquote bei dieser Linse.
Die spricht nicht fuer eine funktionierende QC bei Zeiss und ist dem Preis der Linse unangemessen.

Mein Vorschlag: Macht das Cosina-Label drauf und alles waere gut.:D
Das Ding wird doch sowieso bei Cosina gefertigt oder?
Wuerde auf dem 16-80er nicht Zeiss drauf stehen dann waere dem Teil ein aehnliches Schicksal sicher wie dem Cosina 3,5/100 Makro:
Insidertipp aber trotzdem billig verramscht.
Und diejenigen die es gerne und zufrieden benutzen waeren sich haemischer Kommentare der "Profis" sicher.

About Schmidt
22.12.2007, 09:41
Zeiss liefert lediglich die Linsen zu dem Objektiv. Den Rest erledigt Sony in Eigenregie. Wo es letztendlich zusammengebaut wird, entzieht sich meiner Kentniss.

Mal noch eine Frage am Rande:
Hat schon einmal jemand sein Objektiv zur Justage eingeschickt und wohin ?

Gruß Wolfgang

binbald
22.12.2007, 10:11
Wenn berechtigte Kritik an Zeiss oder Sony Produkten hier nicht geaeussert werden darf bin ich hier wohl falsch. :(

Das darf es schon und muss es auch, und ich denke, es herrscht auch Konsens vor, dass dieses Zeiss nicht so ganz die Erwartungen erfüllt, die man hat, wenn auf einem Gerät ein Zeiss-Papperl hängt.

Das Problem waren die (vielleicht nur unglücklich formulierten) Aussagen, die sich auf die Persönlichkeitsstruktur des Fotografen bezogen.
(von wem die kamen, weiß ich jetzt nicht mehr)

About Schmidt
22.12.2007, 10:37
Das darf es schon und muss es auch, und ich denke, es herrscht auch Konsens vor, dass dieses Zeiss nicht so ganz die Erwartungen erfüllt, die man hat, wenn auf einem Gerät ein Zeiss-Papperl hängt.

Das Problem waren die (vielleicht nur unglücklich formulierten) Aussagen, die sich auf die Persönlichkeitsstruktur des Fotografen bezogen.
(von wem die kamen, weiß ich jetzt nicht mehr)

Hallo Michael,

ja, ja, bei solchen diskussionen bleibt die Sachlichkeit oft auf der Strecke, leider. Umso besser, dass man doch manchmal auch sinnvolle Informationen erhält. Die muss man sich dann selbst "rausfiltern".

Gruß Wolfgang

cabal
22.12.2007, 10:54
Das darf es schon und muss es auch, und ich denke, es herrscht auch Konsens vor, dass dieses Zeiss nicht so ganz die Erwartungen erfüllt, die man hat, wenn auf einem Gerät ein Zeiss-Papperl hängt.




Ja - das es auch anders geht zeigen Panasonic und Leica.
Hab mich letztens beim Forumstreffen mit L1/Digilux 3 Besitzer unterhalten und die mit denen ich gesprochen habe schwärmen dankbar, das das 14-50mm jemanden der Leica analog Objektive gewohnt ist, nicht enttäuscht. Zwar klar - man muß Abstriche machen - das kann ja auch gar nicht anders sein zu dem Preis. Aber trotzdem kommt es auch von der build Quali gut weg. Ich hab auch noch nie etwas von Problemen mit Serienstreuung gehört oder gelesen - klar ist sicherlich auch seltener verkauft als das Zeiss.
Ich wünschte ich könnte das auf die Alpha schrauben *ggg*

wwjdo?
22.12.2007, 11:02
Nochmal zum von Jens verlinkten Vergleich Zeiss vs. Tamron.

Abgebelndet hat m.E. das Ziess minimal die Nase vorn, wobei mir bei 3.5 das Tamron besser gefällt.

Ausgehend von diesen Bildern kann man also durchaus davon ausgehen, dass das Tamron eine sehr interessante und deutlich preiswertere Alternative darstellt! :top:;)

KR-Fotodesign
22.12.2007, 11:09
Gute Frage, auf die Du die zuerwartenden Antworten bekommen hast.

Aber ob die Entscheidung dann richtig wäre?
Und wenn Soligor und Cosina diese Abbildungsqualität hätten, würden sie nicht sein was sie sind und die Linse ginge wie geschnitten Brot asl Super Duper Geheimtip.

Sowas gibt es übrigens schon: das Soligor/Cosina/Vivitar 60-300mm hat im FOMAG-Test optisch genau gleich wie das manuelle Zeiss 35-135mm (C/Y-Bajonett)abgeschnitten. Ich hab so ein Teil... - absoluter Geheimtipp!

Gruss
Sascha

weberhj
22.12.2007, 12:23
Ich hab's wiedergefunden: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=563994&postcount=9).

Ich finde die CAs des Tamron bei f2.8 in diesem Vergleich aber schon ziemlich kriminell...
Sowas hab ich beim CZ noch nie gesehen.

Das Bild des CZ bei f4.5 schaut da schon wesentlich besser aus...

About Schmidt
22.12.2007, 12:57
Ich finde die CAs des Tamron bei f2.8 in diesem Vergleich aber schon ziemlich kriminell...
Sowas hab ich beim CZ noch nie gesehen.

Das Bild des CZ bei f4.5 schaut da schon wesentlich besser aus...

Dann schau Dir doch mal den Verleich bei Blende 4 beim Tamron an ;) Das Tamron hat halt mal den Vorteil der Lichtstärke und man kann halt schon mit Blende 2,8 arbeiten. Ab 3,5 war meines gut ab 4 sehr gut, über den gesamten bereich, wohl gemerkt. Und da gibt es Zeiss/Sony teile, die sind da absolut unbrauchbar.

Mein 16-80 ist, was ich bisher sagen kann bei 16mm und Offenblende nach Schulnoten 2-3 eine Blende geschlossen 1-2. Ab 5,6 generell über den gesamten Bereich 1-2. Bei Blende 8 komplett 1.

Was mir nicht gefällt ist die Offenblendtauglichkeit bei 16mm bis etwa 30mm. Bei 80mm ist es dagegen kein Problem.

Gruß Wolfgang

weberhj
22.12.2007, 19:01
Mein 16-80 ist.... Bei Blende 8 komplett 1.

Welches 5xZoom bietet dir das sonst?

Und 16-80mm (24-120mm) ist halt schon ganz was anderes als
17-50mm (27-75mm).

Für mich ist auch die Leistung bei 80mm ganz besonders wichtig,
da machen nämlich viele der Konkurrenten eine Bauchlandung.

SEEADLER
15.01.2008, 20:58
Hallo zusammen,
habe mir zu der neuen A700 das Zeiss 16-80 mm gekauft und die schon beschriebenen Unschärfeproblem im Randbereich. Der Vergleich mit dem alten Minolta 1,7 50 mm bei gleicher Brennweite ist gravierend. Auch das Sigma 2,8 28-70 ist deutlich besser.
Mein Händler hat das Objektiv zum Umtausch zu Sony (irgendeine Kölner Adresse) geschickt und wieder zurückbekommen. Kommentar: Für Reparaturen sei Fa. Geissler in Reutlingen zuständig. Jetzt soll das Objektiv ja nicht repariert sondern umgetauscht werden. Der Großhändler, über den mein Händler seine Sachen bezieht, wusste wohl auch keine sinnvolle Adresse.
Wie sind denn die Umtauschaktionen hier im Forum abgelaufen? Weiß jemand, wo man das Teil hinschicken soll?
Schon mal vielen Dank für Hinweise.
Konstantin

ManniC
15.01.2008, 21:25
Namd Konstantin & herzlich willkommen im Forum :top:

Einfache Kiste: Für den Umtausch ist primär Dein Händler zuständig - der macht's mit seinem Lieferanten aus und der wiederum mit seinem.

DU bist da aussen vor.

Wenn einer in der Kette keine sinnvolle Adresse weiss läuft wohl was unrund *kopfschüttel* - sowas läuft selbst bei AldiLidl glatt :cool:

SEEADLER
15.01.2008, 22:42
Hallo Manni,
der Ablauf, den Du beschreibst, ist sicher korrekt.
Leider verkauft mein Händer sonst fast nur Canon und mit Sony läufts tatsächlich unrund. Deshalb erhoffe ich mir ja hier einen Tipp, mit dem ich helfen kann, möglichst schnell eine vernünftige Version des Objektivs zu bekommen.
Alleine der Weg zu Sony und wieder zurück zu meinem Händler (ohne den Umweg Großhändler) hat vom 17.12.2007 bis heute 15.01.2008 gedauert. Der Großhändler wiederum behauptet auch, dieses Problem (Unschärfe im Randbereich) nicht zu kennen. Ich habe meinem Händler jetzt mal noch Beispielaufnahmen gegeben, mal schaun, ob wir weiterkommen.
Grüße Konstantin

iMPALA
15.01.2008, 23:09
Hallo,
ich verfolge den Thread schon lange und war mir anfangs sicher, daß ich ein gutes CZ 16-80 habe.
Je länger ich aber lese und mir dann meine Bilder betrachte, desto unsicherer werde ich. Meine Bitte an euch ist deshalb, mal euer Urteil zur Linse abzugeben.
Ich habe an den Bildern nichts gemacht, nur auf 1000 x 1000 px verkleinert.

Danke im Voraus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01638.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48961)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01630.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48962)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01710.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48963)

dokterli
15.01.2008, 23:52
IMPALA

Klasse Bilder, Klasse Schärfe.

Gruss KHL

Anaxaboras
16.01.2008, 00:02
Hallo Olaf,
wie soll man an den kleinen Galeriebildern erkennen, ob dein CZ OK ist?

Einige User hatten wohl Probleme mit dezentrierten Linsen. Dann zeichnet das Objektiv in mindestens einer Ecke (oder gar auf einer Seite) deutlich weicher bis unscharf. Ich habe das an meinem CZ so getestet:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CZ-Test.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48969)

Bei mir waren die vier Buben in den Ecken etwa so scharf wie der König in der Mitte. Sollte bei deinem Test mindestens einer der Buben deutlich unschärfer sein, ist deines denzentriert. Sind alle Buben unscharf, hast du nicht richtig scharf gestellt :mrgreen:

Martin

ulle k
16.01.2008, 00:02
:flop::flop::flop::flop::flop::flop::flop::flop::f lop::flop::flop::flop::flop::flop::flop::flop:
meines istleider auch eine Gurke



naja ich werd es zu meinem Gändler bringen und ihn bitten es einzuschicken um es justieren zu lassen.

Jens N.
16.01.2008, 00:02
Hallo,
ich verfolge den Thread schon lange und war mir anfangs sicher, daß ich ein gutes CZ 16-80 habe.
Je länger ich aber lese und mir dann meine Bilder betrachte, desto unsicherer werde ich. Meine Bitte an euch ist deshalb, mal euer Urteil zur Linse abzugeben.
Ich habe an den Bildern nichts gemacht, nur auf 1000 x 1000 px verkleinert.

Danke im Voraus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01638.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48961)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01630.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48962)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC01710.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48963)

Bei der Größe und ohne zumindest eine Angabe der verwendeten Blende und ggf. Brennweite ist keine vernünftige Beurteilung eines Objektivs möglich.

Ein leichter (und vor allem an allen Rändern gleichmäßiger - das ist der entscheidende Punkt) Schärfeabfall im Randbereich bei Offenblende, bzw. größeren Öffnungen ist bei diesem Objektiv (bzw. vielen "DT" usw. Objektiven) meiner Meinung nach übrigens normal, speziell im Nahbereich.

binbald
16.01.2008, 00:24
Ich habe das an meinem CZ so getestet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/CZ-Test.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=48969)
netter Test, noch interessanteres Bücherregal :P

Reisefoto
22.01.2008, 20:56
Seit gestern abend habe ich nun auch ein CZ16-80 und auf den ersten Blick bin ich nicht besonders glücklich damit. Das gilt vor allem hinsichtlich Backfocus und der Schärfe bei offener Blende. Ich habe mit der A700 eine Reihe Vergleichsfotos zum Kit 18-70 und auch zu meinen Festbrennweiten gemacht. Schon der Vergleich mit dem Kit fällt zunächst mager aus.

Es wäre nett, wenn diejenigen, die ein gutes Exemplar erwischt haben, sich mal meine Ergebnisse ansehen und beurteilen könnten. Kann das Objektiv nicht mehr, oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt.

Genaueres habe ich im blauen Forum gepostet:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=19636

Ein komplettes Crossposting möchte ich vermeiden, daher der Link.

4Norbert
22.01.2008, 21:46
Natürlich erwartet man für 600 Euro Aufpreis zum 18-70 Kitobjektiv deutliche Unterschiede. Die Praxis lehrt einem dann meist etwas anderes...

Andriz
22.01.2008, 23:49
Ich mit meinem 16-80 bislang sehr zufrieden. Ich fotografiere auf Veranstaltungen unter schwierigen Lichtverhältnissen und brauche eine lichtempfindliche Linse mit gutem Autofocus - und dabei hat sich das Zeiss mit meiner neuen A700 am Freitag auf der Darmstädter Dichterschlacht erstmals bewährt. Ich will jedenfalls nicht mehr zurücktauschen, auch wenn ich noch ein bißchen mit der neuen Alpha lernen muss was denn noch so geht.

whz
23.01.2008, 00:18
Seit gestern abend habe ich nun auch ein CZ16-80 und auf den ersten Blick bin ich nicht besonders glücklich damit. Das gilt vor allem hinsichtlich Backfocus und der Schärfe bei offener Blende. Ich habe mit der A700 eine Reihe Vergleichsfotos zum Kit 18-70 und auch zu meinen Festbrennweiten gemacht. Schon der Vergleich mit dem Kit fällt zunächst mager aus.

Es wäre nett, wenn diejenigen, die ein gutes Exemplar erwischt haben, sich mal meine Ergebnisse ansehen und beurteilen könnten. Kann das Objektiv nicht mehr, oder habe ich ein schlechtes Exemplar erwischt....

Reisefoto,
ich bin gerade beim Auswerten meiner über hundert Testfotos meines neuen Carl Zeiss Vario Sonnars. Ich betrachte alles im ACDSee, viermal auf as Lupensymbol klicken.

Noch kann ich nicht wirklich genau sagen, aber tendenziell bin ich schon sehr zufrieden (nach all meinem Ärger habe ich das auch verdient :lol:), wobei mir das digitale Testen noch etwas schwer fällt (siehe mein dazugehöriger Thread)

Wenn Du magst, schicke mir eine PN mit EMail Adresse ich schicke Dir mal ein paar Testfotos.

Eines kann ich jetzt schon sagen: das Objektiv zeichnet ab 5,6 scharf bis in die Ecken, egal welche Brennweite, wobei 80 die beste sein dürfte, und 50 macht beim Scharfstellen Probleme. Vergleichsbilder haben mir gezeigt, dass - so nur eine minimale Defokussierung stattgefunden hat, eine Unschärfe wie von Dir aufgezeigt, auftreten kann.

Wie ich überhaupt festgestellt habe, dass der AF der Schwachpunkt der Testerei ist.

LG
Wolfgang

PS: mach mal Landschaftsfotos im Unendlichbereich

Reisefoto
23.01.2008, 02:30
Danke für Eure Antworten!

PS: mach mal Landschaftsfotos im Unendlichbereich

Mangels Sonnenlicht war ich heute Abend am Flughafen und habe Vergleichsfotos aus bis zu 10m Entfernung gemacht (das liegt schon verhältnismäßig nahe an der Unendlicheinstellung des CZ). In diesem Entfernungsbereich ist das CZ sowohl offen als auch abgeblendet dem Kit immer überlegen.
Die neuen Bilder im gleichen Thread wie vorher im blauen Forum:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=19636
(Post 8 und 9).

Mit den Resultaten im Fernbereich bin ich nun zufrieden. Trotzdem würde es mich noch interessieren, ob es vom 16-80 Exemplare gibt, die im Nahbereich besser sind als meins. Dann wäre ein Umtausch ja einen Versuch wert. (Schärfe, Backfokus)

P.S. Danke für das Angebot, Wolfgang. Ich habe Dir eine PM geschickt.

Reisefoto
24.01.2008, 18:11
Ich habe nun noch etwas im Nahbereich herumexperimentiert. Abgesehen von Brennweiten im Bereich um 50mm ist das CZ16-80 dem KM18-70 auch bei einem Aufnahmeabstand von 2m mindestens gleichwertig oder überlegen. Wenn man noch dichter herangeht, läßt die Leistung des CZ16-80 deutlich nach. Genaueres siehe Thread im blauen Forum. Ich habe dort eine Testseite angehängt. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand der / die auch die A700 und das CZ16-80 hat, den Ausdruck der Seite in der dort beschriebenen Weise abfotografieren und mir das Bild zukommen lassen könnte (E-Mail können wir per PM austauschen).

Fazit nun: Ich habe in etwa das bekommen, was ich mir vorgestellt hatte. Den Einschränkungen im extremen (bezogen auf dieses Objektiv) Nahbereich stehen Verbesserungen im Fernbereich gegenüber, die sogar größer sind, als ich es erwartet hatte. Meine Festbrennweiten (2,0/28 und 1,7/50) werden sich künftig wohl ziemlich vernachlässigt vorkommen.

whz
25.01.2008, 10:17
Servus Matthias,
spannender Bericht, tolle Vergleichsfotos, die Du im Minolta Forum veröffentlicht hast. Die Unterschiede sind wirklich krass. Ich werde mal am Wochenende einen ähnlichen Test machen.

Ob Du Dein 50/1,7 wirklich vernachlässigen wirst, bezweifle ich fast. Ich hatte mir das auch so gedacht und dann das 50er mit dem Kit 18-70 gleich mitgetestet, mit einem für mich überraschenden Ergebnis: das 50er ist im Unendlichbereich dem Vario Sonnar bei Schärfe ebenbürdig, bei Kontrast nur dann, wenn die Sonne im Rücken ist. Bei Streiflicht und Gegenlicht liegt das Zeiss eindeutig vorne.

Ganz überrascht war ich von meinem guten alten Ofenrohr (70-210/4): bei 80mm ist es dem Zeiss bei Schärfe ebenbürdig, jedoch ist der Kontrast höher (!!), solange die Sonne im Rücken ist. Auch wenn das Ofenrohr langsam ist, so hat es mich wieder einnmal überzeugt.

Einzige Schwachstelle des Tests: bei dieser Reihe war etwas Dunst im Spiel und ich hatte da noch nicht den Trick mit der Spiegelvorauslösung heraus, und der Stabi war an.

Ich werde den Test wiederholen und dann wieder berichten.

LG
Wolfgang

Reisefoto
25.01.2008, 14:22
Ob Du Dein 50/1,7 wirklich vernachlässigen wirst, bezweifle ich fast.
Ich habe mit dem 1,7/50 und dem 2,0/28 auch schon etwas herumexperimentiert und habe zunächst nicht den Eindruck, daß das Zeiss diesen qualitativ unterlegen ist. Damit die Festbrennweiten auf das Niveau des Zeiss Zooms kommen, müssen sie schon erheblich abgeblendet werden; Blende 2,8 reicht dazu jedenfalls nicht.

Das 28er ist zudem ziemlich reflexionsanfällig. In diesem Punkt ist schon das Kit 18-70 wesentlich besser. Der einzige Grund, warum ich die Festbrennweiten behalte, ist deren höhere Lichtstärke. Damit sind dann doch ein paar Fotos möglich, die mit dem Zoom nicht gelängen.

Früher habe ich ganz anders gedacht. Zooms im Weitwinkel- und Normalbereich fand ich überflüssig und habe lieber Festbrennweiten eingesetzt und meinen Standort ggf. geändert. 2006 habe ich zusammen mit der D5D das KM18-70 gekauft, weil der Aufpreis nur 50 Euro betrug. Ich habe es dann viel öfter benutzt, als ich erwartet hatte. Das ergab sich schon daraus, daß mein ehemaliges 24er Weitwinkel an der APSC DSLR seinen Zweck nicht mehr erfüllte. Weniger Objektivwechsel bedeuten auch kürzere Fotopausen und damit weniger Gemecker von möglichen Mitreisenden.

Bei meinem Telezoom (Minolta 100-300 APO) hatte ich bisher auch den Eindruck, daß es das beste Stück in meiner Sammlung ist. Mit dem CZ habe ich es aber noch nicht verglichen.

SEEADLER
08.03.2008, 22:26
Nach verschiedenen Irrwegen hat mein Objektiv den Weg zur Fa. Geissler gefunden, wurde dort repariert und ist seit Donnerstag wieder bei mir. Dort wurde eine Fassung aus Kunststoff ausgetauscht. Was das genau war, konnte mein Händler nicht herausfinden. Die Bildqualität ist deutlich besser geworden, ist jetzt fast so gut wie das 1,7 50 mm von Minolta.
Allerdings hat jetzt der Tubus im ausgefahrenen Zustand mindestans einen Millimeter Spiel. :shock: Ich kann nicht sagen, ob das vorher auch schon war, aufgefallen ist es mir allerdings nicht. Habe dieses Thema vor einigen Tagen hier schon einmal gelesen und finde den Beitrag nicht mehr.
Deshalb die Frage an alle zufriedenen Besitzer des Zeiss 16-80mm-Objektivs:
Wieviel Spiel hat denn bei euren Objektiven der Tubus bei 80 mm? Bei meinem Sigma 2,8 28-70 mm rührt sich im ausgefahrenen Zustand nichts!
Grüße Konstantin

Anaxaboras
08.03.2008, 23:43
Deshalb die Frage an alle zufriedenen Besitzer des Zeiss 16-80mm-Objektivs:
Wieviel Spiel hat denn bei euren Objektiven der Tubus bei 80 mm? Bei meinem Sigma 2,8 28-70 mm rührt sich im ausgefahrenen Zustand nichts!


Wenn ich fest am Tubus wackele, kann ich etwas Spiel feststellen. Halte ich aber nicht für dramatisch. Ohne dieses Forum wäre ich eh nicht auf die Idee gekommen, an meinen Objektiven rumzunackeln :mrgreen:

Martin

Reisefoto
08.03.2008, 23:59
Der Tubus meines 16-80 läßt sich voll ausgefahren aus der Mittelposition zu jeder Seite ca. 0,5mm bewegen. Ich habe schon von viel höheren Werten gelesen.

In 50mm Stellung bewegt sich zwar noch etwas, aber das Spiel ist nicht mehr meßbar.

weberhj
09.03.2008, 01:09
Der Tubus meines 16-80 läßt sich voll ausgefahren aus der Mittelposition zu jeder Seite ca. 0,5mm bewegen...

In 50mm Stellung bewegt sich zwar noch etwas, aber das Spiel ist nicht mehr meßbar.
Bei meinem ist es genauso, aber es ist eine deutliche Rückstellkraft vorhanden,
die es sofort wieder in die Ruhestellung zurück bewegt, es klappert also nicht.

SteffiL
09.03.2008, 14:59
Die Vignettierung ist mir bis jetzt in der Praxis weder beim Zeiss noch beim Sigma aufgefallen.


Hallo Michi,

wie, keine Vignettierung? Da unterscheidet sich dann wohl deine Praxis von meiner? Je nach Gegebenheit habe ich überdeutliche Vignettierungen.

Watertour New York (http://www.media-etc.de/Bilder/misc/vignettierung.jpg)

Ich bin mit dem CZ hochzufrieden, allerdings hatte ich bisher auch einfach noch kein so dermaßen gute Linse an der Cam und hab keinen Vergleich.


LG
Steffi

wwjdo?
09.03.2008, 15:02
Hallo Michi,

wie, keine Vignettierung? Da unterscheidet sich dann wohl deine Praxis von meiner? Je nach Gegebenheit habe ich überdeutliche Vignettierungen.

Watertour New York (http://www.media-etc.de/Bilder/misc/vignettierung.jpg)

Ich bin mit dem CZ hochzufrieden, allerdings hatte ich bisher auch einfach noch kein so dermaßen gute Linse an der Cam und hab keinen Vergleich.


LG
Steffi

Steffi,

kann es sein, dass diese Abschattungen von einem Filter herrühen? (Stichwort Slim-Version!)

SteffiL
09.03.2008, 15:07
Steffi,

kann es sein, dass diese Abschattungen von einem Filter herrühen? (Stichwort Slim-Version!)

Hei Matthias,

und oh, das ist eine gute Frage. Ich hatte bis zum CZ keinen Filter und hab zwei mitgekauft, einen Polfilter und einen UV-Filter. Einer davon war sicher drauf. Kann das daran liegen? Ich hab eben mal durchgeblättert, es sind vor allem die Aufnahmen mit Gegenlicht oder seitlichem Licht, die diese Abschattungen haben.

*eieieiei* ich wieder... :oops:

LG
Steffi

wwjdo?
09.03.2008, 15:14
Hei Matthias,

und oh, das ist eine gute Frage. Ich hatte bis zum CZ keinen Filter und hab zwei mitgekauft, einen Polfilter und einen UV-Filter. Einer davon war sicher drauf. Kann das daran liegen? Ich hab eben mal durchgeblättert, es sind vor allem die Aufnahmen mit Gegenlicht oder seitlichem Licht, die diese Abschattungen haben.

*eieieiei* ich wieder... :oops:

LG
Steffi

Das könnte schon daran liegen, vor allem im WW, kann es bei den normal dicken Filtern zu solchen Erscheinungen kommen, warum dafür die Slim-Versionen, wenn überhaupt empfohlen werden...;)

Braucht dir aber nicht peinlich sein, denn dazu sind wir doch da, dass wir uns gegenseitig weiter bringen! :D

SteffiL
09.03.2008, 15:21
Braucht dir aber nicht peinlich sein, denn dazu sind wir doch da, dass wir uns gegenseitig weiter bringen! :D

Danke :D ohne wäre ich auch ziemlich aufgeschmissen.

Werde das ganze dann nochmal an der Alpha 700 testen in 4 Tagen, Donnerstag soll in NY gutes Wetter sein ;)

LG
Steffi

weberhj
09.03.2008, 15:24
Hei Matthias,

und oh, das ist eine gute Frage. Ich hatte bis zum CZ keinen Filter und hab zwei mitgekauft, einen Polfilter und einen UV-Filter. Einer davon war sicher drauf. Kann das daran liegen? Ich hab eben mal durchgeblättert, es sind vor allem die Aufnahmen mit Gegenlicht oder seitlichem Licht, die diese Abschattungen haben.

*eieieiei* ich wieder... :oops:

LG
Steffi
Das ist keine Vignettierung sondern Abschattung. Die kann auch entstehen wenn
man die "Tulpe" also die Streulichtblende nicht einschraubt, sondern nur aufsetzt.
Nicht lachen, das hab ich nicht nur einmal bei "Hobby-Fotografen" erlebt.

Sehr viel wahrscheinlicher ist dennoch, dass der Filter der Übeltäter ist.

Aber da sieht man mal wieder wie schnell ein Objektiv durch solche Dinge
in ein falsches Licht gerückt werden kann, gut dass es hier im Forum aufgeklärt
wird.

Hans

wwjdo?
09.03.2008, 15:26
Donnerstag soll in NY gutes Wetter sein

Nur keinen Neid aufkommen lassen...:lol:;)

SteffiL
09.03.2008, 15:30
Ich dachte man nennt auch diese Randabschattungen der Einfachheit halber Vignettierungen. Ich hatte aber beim WW damit gerechnet (hatte vor dem CZ noch nie eins) und war deshalb mehr erstaunt, dass Michi keine hat, als dass ich es als Qualitätsmangel aufgefasst hätte, dass ich welche habe. Ich finde die Linse einfach erstklassig und bin sehr froh, dass ich das Geld investiert habe. Daraus folgt auch, dass ich als nächstes das Sony 70-200 kaufe.

LG
Steffi

Michi
09.03.2008, 17:41
Ich dachte man nennt auch diese Randabschattungen der Einfachheit halber Vignettierungen. Ich hatte aber beim WW damit gerechnet (hatte vor dem CZ noch nie eins) und war deshalb mehr erstaunt, dass Michi keine hat, als dass ich es als Qualitätsmangel aufgefasst hätte, dass ich welche habe. Ich finde die Linse einfach erstklassig und bin sehr froh, dass ich das Geld investiert habe. Daraus folgt auch, dass ich als nächstes das Sony 70-200 kaufe.

LG
Steffi

Ich habe nicht geschrieben, daß das Zeiss nicht vignettiert. Die Vignettierung fallt aber vorallem bei Offenblende und 16mm. Bei Sonnenschein wie bei deinem Beispielbild blendet man doch sowieso ab und dann sieht man die Vignettierung nicht mehr. Das meinte ich mit "in der Praxis ist mir kiene Vignettierung aufgefallen".

Deine Randabschattungen kommen auf jeden Fall vom Filter.

Gruß
Michi

Metzchen
09.03.2008, 21:08
Das ist keine Vignettierung sondern Abschattung. Die kann auch entstehen wenn
man die "Tulpe" also die Streulichtblende nicht einschraubt, sondern nur aufsetzt.
Nicht lachen, das hab ich nicht nur einmal bei "Hobby-Fotografen" erlebt.

Hans

Hat die Zeiss-Geli keinen Bajonettanschluß? Wieso denn einschrauben... :roll:

weberhj
09.03.2008, 21:14
Hat die Zeiss-Geli keinen Bajonettanschluß? Wieso denn einschrauben... :roll:
Na klar hat sie Bajonett, trotzdem muß man sie ja auch da "einschrauben".

SEEADLER
09.03.2008, 21:53
Wenn ich fest am Tubus wackele, kann ich etwas Spiel feststellen. Halte ich aber nicht für dramatisch. Ohne dieses Forum wäre ich eh nicht auf die Idee gekommen, an meinen Objektiven rumzunackeln :mrgreen:

Martin

So ganz ohne ist das eigentlich nicht. Schließlich ist mindestens die Frontlinse aus der optischen Achse, wenn der Tubus sich bewegen lässt. Etwas Spiel muss sein, aber bei meinem Objektiv ist mir das eigentlich zu viel. Das federt auch nicht zurück, sondern bleibt dort, wo es die Schwerkraft hinzieht. Bei dem Preis hätte ich da eine ordentliche Passungen erwartet.
Konstantin

krems11
10.03.2008, 09:33
Habe nun seit etwa einem halben Jahr das 16-80, und verwende es zu 80 % meiner Aufnahmen. Bisher war ich mit dem Teil hoch zufrieden. Ich würde es jederzeit wieder kaufen, zumal es einfach den ganz entscheidenden BW-Bereich abdeckt.

Einziges Manko für mich ist die Lichtstärke, aber soweit ich weiß, gibt es da bis dato in diesem Segment nichts wesentlich besseres. Oder habe ich da was übersehen?

whz
11.03.2008, 11:38
Habe nun seit etwa einem halben Jahr das 16-80, und verwende es zu 80 % meiner Aufnahmen. Bisher war ich mit dem Teil hoch zufrieden. Ich würde es jederzeit wieder kaufen, zumal es einfach den ganz entscheidenden BW-Bereich abdeckt.

Einziges Manko für mich ist die Lichtstärke, aber soweit ich weiß, gibt es da bis dato in diesem Segment nichts wesentlich besseres. Oder habe ich da was übersehen?

So ist es. Und angeblich kann kein anderes Zoom in diesem Bereich dem Vario Sonnar das Wasser reichen - bei aller berechtigter Kritik.

Drum spare ich auf das Planar 85, das soll ja eine schöne Linse sein.

LG
Wolfgang

Hannibal
11.03.2008, 12:48
So ist es. Und angeblich kann kein anderes Zoom in diesem Bereich dem Vario Sonnar das Wasser reichen - bei aller berechtigter Kritik.

Drum spare ich auf das Planar 85, das soll ja eine schöne Linse sein.

LG
Wolfgang

Hallo,
ich hatte auch das 16-80 und jetzt das neue SAL 2470, das neue Zeiss 2,8/24-70mm mit SSM-Antrieb.
Ich find es um Längen besser als das 16-80. Helles Sucherbild, knackscharf bis in die Ecken, Vollformatobjektiv, schneller, sicherer AF....Hätte es das schon im Herbst gegeben, hätte ich es gleich als Standardzoom gekauft und nicht das 16-80. Zugegeben, es ist natürlich auch mit ca. 1900.- Euro deutlich teurer.

Anaxaboras
11.03.2008, 14:00
So ganz ohne ist das eigentlich nicht. Schließlich ist mindestens die Frontlinse aus der optischen Achse, wenn der Tubus sich bewegen lässt. Etwas Spiel muss sein, aber bei meinem Objektiv ist mir das eigentlich zu viel. Das federt auch nicht zurück, sondern bleibt dort, wo es die Schwerkraft hinzieht. Bei dem Preis hätte ich da eine ordentliche Passungen erwartet.
Konstantin

Mmh, Konstantin,
das hört sich doch stark nach einem Defekt/Fertigungsmangel an. Ich würde das gute Stück zum Service schicken - Garantie hast du ja noch.

Martin

SEEADLER
11.03.2008, 21:42
Mmh, Konstantin,
das hört sich doch stark nach einem Defekt/Fertigungsmangel an. Ich würde das gute Stück zum Service schicken - Garantie hast du ja noch.

Martin

Genau dahin ist es auch gestern postwendend wieder zurückgewandert...
Wobei mich das schon gewaltig ärgert. Ich habe das Objektiv Anfang Dezember gekauft, mit dem nicht so ganz unbekannten Randunschärfeproblem. Nach 2 Wochen lag es also wieder bei meinem Händler. Sony wollte es nicht komplett tauschen, am Ende landete es bei Geissler. Dort wurde es überarbeitet und kam letzte Woche zurück. Jetzt ist es schon wieder weg. :evil::evil::evil:
Ich werde berichten, wie es weitergeht.
Konstantin

Nebukadnezar66
12.03.2008, 10:23
Hallo,
ich hatte auch das 16-80 und jetzt das neue SAL 2470, das neue Zeiss 2,8/24-70mm mit SSM-Antrieb.
Ich find es um Längen besser als das 16-80. Helles Sucherbild, knackscharf bis in die Ecken, Vollformatobjektiv, schneller, sicherer AF....
Zugegeben, es ist natürlich auch mit ca. 1900.- Euro deutlich teurer.

Das glaube ich schon, das das neue 24-70er/2.8 SSM eine edle Linse ist und auch um einiges besser als das 16-80er. Aber anders war es ja nicht zu erwarten, das ein 3-fach Zoom zum dreifachen Preis des 5-fach Zooms auch um einiges besser ist.

Mir fehlt da ein wenig der WW-Bereich, aber auf diese Linse müsste ich ja ohnehin einige Zeit sparen und somit wird mich das 16-80er sicher noch eini Zeit als Standardzoom begleiten.

SEEADLER
11.04.2008, 21:51
Nach einem Monat habe ich mein 16-80 mm Objektiv von Geissler zurück. Mein Händler legte es mir grinsend auf die Theke, das sei wohl ein ganz neues Objektiv. Auf der Frontseite hat es eine neue Seriennummer, am Bajonett die alte, sieht so aus als sie die draufgeklebt :)
Das Wichtigste ist aber, dass jetzt beides stimmt, die Bildqualität und die Stabilität, der Tubus hat jetzt nur noch wenig Spiel, das ist iO.
In diesem Zustand hätte ich es gerne Anfang Dezember beim ersten Mal aus der Verpackung genommen und mir und dem Objektiv die beiden Aufenthalte bei Geissler erspart.

Konstantin

XG1
11.04.2008, 22:49
Nach einem Monat habe ich mein 16-80 mm Objektiv von Geissler zurück. Mein Händler legte es mir grinsend auf die Theke, das sei wohl ein ganz neues Objektiv. Auf der Frontseite hat es eine neue Seriennummer, am Bajonett die alte, sieht so aus als sie die draufgeklebt :)
Das Wichtigste ist aber, dass jetzt beides stimmt, die Bildqualität und die Stabilität, der Tubus hat jetzt nur noch wenig Spiel, das ist iO.
In diesem Zustand hätte ich es gerne Anfang Dezember beim ersten Mal aus der Verpackung genommen und mir und dem Objektiv die beiden Aufenthalte bei Geissler erspart.

Konstantin

Immerhin. Ist aber eine sehr lange Zeit seit September. Schade, daß die Umfrage schon geschlossen ist. Wäre interessant gewesen, wie sich das Thema weiter entwickelt hätte.

ViewPix
12.04.2008, 14:20
Ich habe das Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA seit dem 24.09.2007 quasi als immerdrauf Objektiv an der Dynax 7D im Einsatz und kann mich nicht beklagen :top:

Hier im Ursprungkaufentscheidungsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=540634&postcount=26) habe ich eine kleine Galerie verlinkt: ViewPix the world in my eyes (http://viewpix.de/galerie/architektur/)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.04.2008, 15:00
Ich habe das Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA seit dem 24.09.2007 quasi als immerdrauf Objektiv an der Dynax 7D im Einsatz und kann mich nicht beklagen :top:

Hier im Ursprungkaufentscheidungsthread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=540634&postcount=26) habe ich eine kleine Galerie verlinkt: ViewPix the world in my eyes (http://viewpix.de/galerie/architektur/)
Schön zu lesen daß Du zufrieden bist!
Spiele auch mit dem Gedanken mir eins bis zum August zu kaufen.
Ein Anruf bei Technik direkt brachte die Antwort, daß die Fertigungsprobleme dieses Objektivs behoben seien.Da ich früher
beim Vorgänger Würzburger Fotoversand immer mit der Ware zufrieden war, bin ich bereit auch bei Technik direkt zu bestellen.Sind ja auch noch fast 4 Monate Zeit für mich, dann werden wohl nur die neueren Chargen auf Lager sein!Jedenfalls hoffe ich es.
Ernst-Dieter

ViewPix
12.04.2008, 15:20
Ich habe hier mal 2 Bilder hoch geladen die die Vignettierung des Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA sehr gut zeigen (welche allerdings nur bei 16mm auftritt) bei 18mm ist fast nie eine Vignettierung zu verzeichnen. Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte damals das läge an der Bauweise und wäre "normal"

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53708)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709)

Ich habe die Bilder noch einmal neu hochgeladen, diesmal mit den Exif-Infos ;)

XG1
12.04.2008, 20:51
Ich habe hier mal 2 Bilder hoch geladen die die Vignettierung des Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA sehr gut zeigen (welche allerdings nur bei 16mm auftritt) bei 18mm ist fast nie eine Vignettierung zu verzeichnen. Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte damals das läge an der Bauweise und wäre "normal"

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53708)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709)

Ich habe die Bilder noch einmal neu hochgeladen, diesmal mit den Exif-Infos ;)

Daß die Bäume so schief sind, liegt jetzt aber nicht an der Verzeichnung, oder... ;-))

Im Ernst, was mich vom Kauf des CZ-Zooms nachhaltig abschreckt sind weniger die 16mm-Probleme, die man definitiv mitkaufen müsste, als die viele Rücksendungen von "Gurken" und manche Meldungen, daß es auch bei anderen Brennweiten Probleme geben / gegeben (?) haben soll. Und dann gibt es da noch Vergleichsbetrachtungen im angelsächsischen Raum, die keinen Unterschied zwischen dem teureren CZ 16-80 und dem Sony 16-105 feststellen konnten. Man weiß es nicht... was man erwerben sollte in dem Preissegment.

odili
12.04.2008, 21:26
[QUOTE=Ernst-Dieter aus Apelern;641642
Ein Anruf bei Technik direkt brachte die Antwort, daß die Fertigungsprobleme dieses Objektivs behoben seien.
Ernst-Dieter[/QUOTE]

Das ist wohl nur eine Legende. Noch im März dieses Jahres musste ich 2 Exemplare zurückgehen lassen. Sie zeigten Fokusprobleme bei WW sowie sehr großes Spiel beim Tubus bei allen Brennweiten. Das dritte Exeplar ist optisch top, wackelt aber auch noch ganz schön in der Führung.

odili

cabal
12.04.2008, 23:15
Das ist wohl nur eine Legende. Noch im März dieses Jahres musste ich 2 Exemplare zurückgehen lassen. Sie zeigten Fokusprobleme bei WW sowie sehr großes Spiel beim Tubus bei allen Brennweiten. Das dritte Exeplar ist optisch top, wackelt aber auch noch ganz schön in der Führung.

odili

ggg unglaublich...und sehr traurig eigentlich.
Ich hoffe das ist nicht das was man zukünftig von Mittelklasse Sony Linsen erwarten darf.
Wenn ich das richtig erinnere ist das 16-105 ja auch nicht so pralle was Verarbeitung angeht.

weberhj
12.04.2008, 23:45
Ich habe hier mal 2 Bilder hoch geladen die die Vignettierung des Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA sehr gut zeigen (welche allerdings nur bei 16mm auftritt) bei 18mm ist fast nie eine Vignettierung zu verzeichnen. Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte damals das läge an der Bauweise und wäre "normal"

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53708)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709)

Wenn das 16mm bei f8 ist dann stimmt defintiv was nicht!
Das ist eigentlich nur durch einen zu "dicken" Filter erklärbar.

Hans

ViewPix
13.04.2008, 09:41
Daß die Bäume so schief sind, liegt jetzt aber nicht an der Verzeichnung, oder... ;-))
Also die ganz schiefen Bäume sind sicherlich so gewachsen, wenn ich mir aber die linke Seite des Gebäudes ansehe, dann ist die Ecke doch schon recht schief, ich möchte nicht wissen was für eine Ausrüstung man bräuchte um verzeichnungsfreie Bilder zu machen :D

Wenn das 16mm bei f8 ist dann stimmt defintiv was nicht!
Das ist eigentlich nur durch einen zu "dicken" Filter erklärbar.

Hans
Hallo Hans, vielen Dank für Deine Antwort - die mich gleich am Sonntagmorgen stutzig macht.

Ich habe auf dem Objektiv einen HOYA UV Filter aufgeschraubt, ich freute mich wie ein Schneekönig das die Filter welche ich ursprünglich zu einem Sigma Zoom erwarb auf das Zeiss Objektiv passten...

Die Exif Daten stimmen jedenfalls ich habe die Bilder aus Lightroom heraus (unbearbeitete RAWs) exportiert und nur die Größe angepasst, für unsere Galerie hier ;)

Gestern hatte ich übrigens zum ersten mal den Effekt das das Objektiv nicht scharfstellen konnte beim AF, ich merkte das rein zufällig weil ich oft manuell fokussiere.

Heute werde ich nochmal richtig testen, ohne Filter und mit vielen AFs ;)

ViewPix
13.04.2008, 16:16
Sodele, wieder daheim von der Fotosafari und eins ist klar:
Ich muss nächste Woche zu meinem Fotohändler und ein Fehlfokusproblem mit dem Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 ZA besprechen :shock:

Hier AF auf die schwarze Gabel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fehlfokus1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53828)

Hier manueller Fokus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/fehlfokus2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53829)

Es sieht so aus als ob die Fehlfokussierung bei dunklen Stellen überwiegt.
Außerdem hat sich geklärt, das die Vignettierung wirklich ein Problem ist das nur bei aufgeschraubtem Filter auftritt...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/keine_vignettierung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53826)

Jetzt muss ich recherchieren was für ein Filtersystem in Frage kommt ;)

XG1
13.04.2008, 18:42
Eine Entscheidung ist bei mir jetzt gefallen. DAS Ding werde ich nicht erwerben. Ich mach doch bei einem 600€-Objektiv nicht die Endkontrolle für den Hersteller... wer oder welche es auch immer seien.

weberhj
13.04.2008, 19:36
Zuerst mal freut es mich, dass ich dir helfen konnte.

Das "angebliche Vignettierungsproblem" (bei 16mm f8)
des CZ16-80 ist eben kein Problem des Objektivs sondern
des Filters, wie deine zweite Aufnahme ja eindeutig zeigt.
Das war bei Weitwinkelobjektiven ab 24mm auch früher bei den
analogen SLRs schon kritisch...

Das zweite Problem "Fehlfokus" ist mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit
auch keins das vom Objektiv verursacht wird. Es ist vielmehr die Kombination
aus Motiv, Kamera und Objektiv. An einer A700 hätte dein CZ16-80
in der gleichen Situation mit höchster Wahrscheinlichkeit perfekt fokussiert.

Der Autofokus der 7D, 5D und auch der A100 trifft, Motiv abhängig, bisweilen
nicht gerade das was der Fotograf sich vorgestellt hat. Mir scheint ein
äußerer Sensor (links) hat beim gegebenen Motiv mehr Kontrast ermittelt
und den Fokus somit in seinen Bereich gezogen.

Dass das nicht das ist was der Fotograf haben wollte ist eine ganz andere
Geschichte. Aber schau mal in die Fotoforen "ALLER" Hersteller - und du
wirst sehen dass es überall von "Fehlfokusproblemen" nur so wimmelt.

Was hilft dir das? Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass der AF wie jede
andere Automatik auch (z.B. Belichtungsautomatik) fehlbar ist, und vom
Fotograf zu kontrollieren und gegebenenfalls auch beeinflusst werden muss.
Das war schon immer so und wird auch so bleiben!

Natürlich gibt es Systeme die präziser/schneller als andere sind, aber auch
bei diesen bleibt eine erhebliche Restfehler-Quote. Bei den digitalen Kameras
hat man zum Glück die schnelle Kontrollmöglichkeit, früher bei den analogen
musste man das bisweilen mit teurer Erfahrung bezahlen...

Irgendwie ist es ja auch gut und beruhigend, dass der Mann/Frau hinter dem
Knöpfchen immer noch nicht ganz egal ist...

Hans

About Schmidt
13.04.2008, 19:42
Eine Entscheidung ist bei mir jetzt gefallen. DAS Ding werde ich nicht erwerben. Ich mach doch bei einem 600€-Objektiv nicht die Endkontrolle für den Hersteller... wer oder welche es auch immer seien.
Und woher nimmst Du die Sicherheit, dass das bei Objektive anderer Hersteller nicht genau so ist? Im Umkehrschluß bedeutet Deine Aussage, dass es bei einem Objektiv von XY für 300€ nicht so schlimm ist, wenn man es zur Justierung einsenden muss. Oder ist bei 600 Euro der Ärger um 300 Euro größer? Ich kenne aus anderen Foren Threads die lauten: Canon L-Objektive grundsätzlich zum Justieren einsenden :shock: und die spielen in einer ganz anderen Preisklasse.
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man eine Linse hat, die im Fokus danebenliegt. Aber man sollte nicht vergessen, dass es quer durch die Bank alle Hersteller betrifft.


@ViewPix
bist Du dir sicher den richtigen AF-sensor gewählt zu haben? Für mich sieht das nach einem Sensor ganz links aus. Sollte dem nicht so sein, liegt das Ding mächtig daneben.

Gruß Wolfgang

ViewPix
13.04.2008, 20:07
@ViewPix
bist Du dir sicher den richtigen AF-sensor gewählt zu haben? Für mich sieht das nach einem Sensor ganz links aus. Sollte dem nicht so sein, liegt das Ding mächtig daneben.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Ja ich habe den linkten Sensor gewählt also den 9 Uhr Sensor, ich habe diesen absichtlich gewählt und auch extra ein dunkles (schwarzes) Teil im Objekt.

Zuhause hatte ich nämlich einen Schnelltest mit unserer Kuhgefleckten Katze gemacht und der AF diesmal rechts aussen 3 Uhr Position konnte nicht scharf stellen.

Es stellt sich auch so dar das das Objektiv einmal die gesamte Fokusstrecke abfährt und dann doch nicht scharf stellt. Ich vermute deswegen das es am Objektiv liegen könnte weil ich soetwas von dem Bereits in der Bucht veräußerten Sigma 18-125 nicht kannte.

Okay das lag auch mal geringfügig daneben, aber nicht so wie das CZ...
Nächste Woche gehe ich zum Fachhändler mit Kamera und Objektiv um einmal eine Fachmeinung zu hören und dort kann ich sicher auch mal an div. Sony das CZ testen ;)

ICh habe auch noch festgestellt das man manche Motive selbst manuell mit dem CZ bei 80mm nicht scharfstellen kann, man hat den Eindruck es fehlt eine halbe Umdrehung am Gewinde...

TenorTobi
13.04.2008, 20:54
Hallo.

Habe nun auch ein CZ 16-80mm. Schönes Teil so auf die ersten Bilder ...:lol:
Jetzt habe ich das ganze mal der Anleitung meines Händlers nach getestet, ob ich eine "Gurke" erwischt habe. Meiner Meinung nach nicht, nur wer weiß?

Wie testet ihr eure Objektive und hat vielleicht jemand mal ein Foto für den absoluten Härtefall einer Gurke?

Herzlichen Dank.

XG1
13.04.2008, 22:52
Und woher nimmst Du die Sicherheit, dass das bei Objektive anderer Hersteller nicht genau so ist? Im Umkehrschluß bedeutet Deine Aussage, dass es bei einem Objektiv von XY für 300€ nicht so schlimm ist, wenn man es zur Justierung einsenden muss. Oder ist bei 600 Euro der Ärger um 300 Euro größer? Ich kenne aus anderen Foren Threads die lauten: Canon L-Objektive grundsätzlich zum Justieren einsenden :shock: und die spielen in einer ganz anderen Preisklasse.
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn man eine Linse hat, die im Fokus danebenliegt. Aber man sollte nicht vergessen, dass es quer durch die Bank alle Hersteller betrifft.


@ViewPix
bist Du dir sicher den richtigen AF-sensor gewählt zu haben? Für mich sieht das nach einem Sensor ganz links aus. Sollte dem nicht so sein, liegt das Ding mächtig daneben.

Gruß Wolfgang

"Und woher nimmst Du die Sicherheit, dass das bei Objektive anderer Hersteller nicht genau so ist?"
Keine Sicherheit. Mit welcher Hersteller auch immer meinte ich nur wer auch immer der Hersteller des 16-80 CZ ist...

"Oder ist bei 600 Euro der Ärger um 300 Euro größer?"
Exakt.

"Canon L-Objektive grundsätzlich zum Justieren einsenden"
Das wusste ich nicht. Das ist in der Tat ein Schock. Brrrr.

Ich komme aus der rein manuellen SLR-Welt. Daß die AF-Technik standardmäßig n.i.O. ausgeliefert wird / werden kann, ist in der Tat eine neue etwas beklemmende Erkenntnis.

whz
14.04.2008, 00:15
@ Hans:

schon mal was von Polarisierung des Lichtes gehört. Man kann glaub ich auch natürliche Vignettierung sagen. Vignettierung des Objektivs stellt man am besten bei einer weißen Mauer fest. Und da ist das VS bei 16 und offener Blende schon ein Problem, nicht aber bei 8.

LG
Wolfgang

whz
14.04.2008, 00:17
Sodele, wieder daheim von der Fotosafari und eins ist klar:
....
Es sieht so aus als ob die Fehlfokussierung bei dunklen Stellen überwiegt.
Außerdem hat sich geklärt, das die Vignettierung wirklich ein Problem ist das nur bei aufgeschraubtem Filter auftritt...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/keine_vignettierung.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53826)

Jetzt muss ich recherchieren was für ein Filtersystem in Frage kommt ;)

Thorsten: ich tippe mal auf den fehlerhaften AF der Kamera - war bei mir so.

LG
Wolfgang

whz
14.04.2008, 00:20
"Und woher nimmst Du die Sicherheit, dass das bei Objektive anderer Hersteller nicht genau so ist?"
Keine Sicherheit. Mit welcher Hersteller auch immer meinte ich nur wer auch immer der Hersteller des 16-80 CZ ist...

"Oder ist bei 600 Euro der Ärger um 300 Euro größer?"
Exakt.

"Canon L-Objektive grundsätzlich zum Justieren einsenden"
Das wusste ich nicht. Das ist in der Tat ein Schock. Brrrr.

Ich komme aus der rein manuellen SLR-Welt. Daß die AF-Technik standardmäßig n.i.O. ausgeliefert wird / werden kann, ist in der Tat eine neue etwas beklemmende Erkenntnis.

"XG1" (echter Name?), ich verstehe Dich, auch ich komme bzw.bin noch immer in der MF SLR Welt, und bleibe auch dort. Aber ein funktionierender AF sollte schon manchmal praktisch sein...

LG
Wolfgang

wodkab
14.04.2008, 06:23
@Torsten (ViewPix):
Bring dein CZ mal zum LuBu-Treffen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=642248) mit, dann schauen wir, was dein CZ an der :alpha:700 macht und mein CZ an deiner D7D.
Ah...sehe gerade, Treffen findelt schon diese Woche statt :):):)

ViewPix
14.04.2008, 06:47
@Torsten (ViewPix):
Bring dein CZ mal zum LuBu-Treffen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=642248) mit, dann schauen wir, was dein CZ an der :alpha:700 macht und mein CZ an deiner D7D.
Ah...sehe gerade, Treffen findelt schon diese Woche statt :):):)
Klar mach ich - häng mir das Teil um den Hals bevor ich nach LuBu fahre, zum Glück ist das Treffen auf 19:00 angesetzt und werde es wohl nicht schaffen, nachdem ich gesehen habe das die :alpha:700 besser ist als meine D7D zum Hobby-Foto (http://www.hobbyfoto.de/) zu rennen und eine :alpha:700 zu kaufen :D:cool::?

klabo
14.04.2008, 07:02
Ich habe letzte Woche ein CZ 16-80 von technikdirekt erhalten. Lieferzeit 2 Tage, Verpackung war ungeöffnet (Sonylabel). Schnell ein paar der berüchtigten Fokustests gemacht - Fokus sitzt auch bei Kunstlicht perfekt. Am Wochenende nun im praktischen Einsatz -und bisher bin ich begeistert. Schärfe, Kontrast und Farbwiedergabe deutlich besser als bei meinem Minolta 3.5-4.5 24-105. Auch bei Offenblende sehr gute Leistungen (da war mein Minolta 24-105 besonders im Bereich 80 bis 105mm richtig schlecht). Auch der öfters genannte Leistungsabfall zum Rand ist bei meinem Exemplar bei 100% Ansicht höchstens zu erahnen, auf alle Fälle ist er nicht störend. An meiner A700 hatte ich bisher keinerlei AF Probleme (außer die selbst verursachten). Lediglich der Frontlinsentubus wackelt in 80mm Stellung aber auch weniger als an meinem Minolta 24-105.
Viele Grüße
Klaus

XG1
14.04.2008, 20:15
"XG1" (echter Name?), ich verstehe Dich, auch ich komme bzw.bin noch immer in der MF SLR Welt, und bleibe auch dort. Aber ein funktionierender AF sollte schon manchmal praktisch sein...

LG
Wolfgang

Eigentlich XG-1 ! Ist dann schon doof, wenn der AF scheitert, man aber wg. des geringen Verstellweges es manuell auch nur schwer besser hinbekommt... ist wohl der ja durchaus erwünschten AF-Einstellgeschwindigkeit geschuldet.

bigfoot
25.04.2008, 13:03
Hallo @ all,

habe diese Woche beim örtlichen MM ein SAL 1680Z zu einem sagenhaft günstigen Preis gesehen: 490 €! Da war ich erst mal irritiert. :?
Habe nachgefragt und als Grund für diesen Angebotspreis erfahren: es handelt sich um ein Ausstellungsstück (Vitrine).
Ob es sich um einen Kundenrückläufer oder eine Reklamation handelt konnte der Mitarbeiter nicht definitiv ausschließen ("das wird im System nicht erfasst"), hielt die Wahrscheinlichkeit aber für sehr gering.
Da es in absehbarer Zeit wohl keine Kits A200/300/350 + 1680 geben wird, bin ich jetzt heftig am Überlegen. Leider nenne ich noch keinen Body mein eigen (warte noch auf die A300), so dass für eigene Test wenig Spielraum bleibt.

Nun ist (auch hier im Forum) von Herstellungsproblemen bei diesen Objektiven die Rede.

Deshalb meine Frage:
Lassen sich die Chargen mit "höheren Fertigungstoleranzen" mglw. anhand von Seriennummern eingrenzen bzw. diagnostizieren und existiert ggf. bereits eine Übersicht?
Was würdet ihr mir raten?

cabal
25.04.2008, 13:39
Hallo @ all,

habe diese Woche beim örtlichen MM ein SAL 1680Z zu einem sagenhaft günstigen Preis gesehen: 490 €! Da war ich erst mal irritiert. :?
Habe nachgefragt und als Grund für diesen Angebotspreis erfahren: es handelt sich um ein Ausstellungsstück (Vitrine).
Ob es sich um einen Kundenrückläufer oder eine Reklamation handelt konnte der Mitarbeiter nicht definitiv ausschließen ("das wird im System nicht erfasst"), hielt die Wahrscheinlichkeit aber für sehr gering.
Da es in absehbarer Zeit wohl keine Kits A200/300/350 + 1680 geben wird, bin ich jetzt heftig am Überlegen. Leider nenne ich noch keinen Body mein eigen (warte noch auf die A300), so dass für eigene Test wenig Spielraum bleibt.

Nun ist (auch hier im Forum) von Herstellungsproblemen bei diesen Objektiven die Rede.

Deshalb meine Frage:
Lassen sich die Chargen mit "höheren Fertigungstoleranzen" mglw. anhand von Seriennummern eingrenzen bzw. diagnostizieren und existiert ggf. bereits eine Übersicht?
Was würdet ihr mir raten?

Das mit den Chargen--- das hatten wir hier schon mal -soweit ich mich erinnere ging der Rückschluß nicht -da mögen andere antworten.
Hast Du das Objektiv auch mal in der Hand gehabt und mal die Brennweite geändert und den AF auf Spiel getestet?

Das gruselige Teil das ich letztens in Händen hatte - das hatte ne Menge Spiel und der Widerstand beim zoomen war völlig inhomgen - erst zu schwer dann unglaublich leicht.
Das würde ich in jedem Fall mal testen bevor Du es holst.
Wie ich mich erinnere ists ja bei MM so das Du kommentarlos zurückbringen kannst gegen Cash bei nicht-gefallen. Wenn es den ersten Test besteht kannst Du ja zuhause als erstes jemanden mit Body suchen und einen Fokustest machen.
Ohne den würde ich mich nicht trauen das Teil endgültig zu holen :roll:

ansisys
25.04.2008, 13:56
Die Ausstellungsstücke haben trotzdem die volle Garantie und außerdem Rückgabe innerhalb 14 Tagen. Im Zweifelsfall müßtest Du es eben nach Ablauf dieser Frist einschicken lassen. Mir wäre das allerdings auch riskant, denn die Ausstelllungsstücke sind meistens die "begrabschten" Stücke, an denen jeder rumgefummelt hat.

whz
25.04.2008, 14:22
Die Ausstellungsstücke haben trotzdem die volle Garantie und außerdem Rückgabe innerhalb 14 Tagen. Im Zweifelsfall müßtest Du es eben nach Ablauf dieser Frist einschicken lassen. Mir wäre das allerdings auch riskant, denn die Ausstelllungsstücke sind meistens die "begrabschten" Stücke, an denen jeder rumgefummelt hat.

Ich rate Dir: ausprobieren und sehen. Man hat ja sonst keinen Thrill ;)

Mal im Ernst: es lebt die Hoffnung, eine TOP Linse zu bekommen. Und um den Preis würde ich es auch riskieren; allerdings würde ich eine Umtauschoption ausverhandeln, zusätzlich zum Rückgaberecht.

Mein Vario Sonnar 16-80 ist optisch top, mechanisch grenzwertig. Aber die Ergebnisse entschädigen dafür. Und wenn mich das Wackeln des Tubus zu sehr nervt, spiele ich mal mit meinem Planar 85 und meiner Contax. Und dann gehts mir wieder gut.

LG
Wolfgang