Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo liegen die Unterschiede der Metz 44er?
Thunderbird74
12.12.2007, 13:32
hallo zusammen,
brauche Hilfe bei der Auswahl des "richtigen" Metz 44 zum Einsatz an einer Alpha 100.
also welcher unterstützt ADI, TTL, welcher ist wie schwenkbar (v/h)?
Wo gibts sonst noch Unterschiede?
mecablitz 44 MZ-1
mecablitz 44 MZ-2
mecablitz 44 MZ-3
mecablitz 44 MZ-4
mecablitz 44 MZ-4i
Die sind leider nicht alle auf der homepage beschrieben. Denn thread von Peter hab ich bereits gelesen.
Danke!
Gruss René
Hallo,
also eigentlich gibt es doch nur den MZ-2 digital mit SCA Adapter.
Dann gibts noch den AF44 mit Systemfuß für die jeweiligen Hersteller.
Das "i" steht für Modelle die Nikons iTTL Blitzverfahren nutzen.
Schwenkbar dürften sie alle in beide Richtungen sein.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Ich würde dir zu einem gebrauchten MZ54 3/4 raten.
Thunderbird74
12.12.2007, 14:36
hmm, ich beobachte gerade 3 Metz mecablitz 44AF-3M bei ebay. Also gebraucht sind die wohl noch im Umlauf.
Der mecablitz 44 AF-4M ist ein „full dedicated“ Gerät, das es für Autofokus SLR-Kameras der Marken Canon, Minolta, Nikon und Olympus gibt.
Den mecablitz 44 MZ-2 gibt es mit SCA.
Zum 44 MZ-1 und 44 MZ-3 finde ich keine Infos.
Wie gesagt, ein Vergleich der Funktionen wäre das Beste für eine Abgrenzung.
Der 54er wird mir persönlich zu teuer.
Ich habe gerade folgenden thread ausgewgraben...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37027
Ich glaube der AF-3 ist nicht wirklich kompatibel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=483251&postcount=8)
Mein 54er hat 170€ gekostet, halbwegs zuverlässig arbeiten tun die alle nur im A-Modus, im TTL Modus kommt es zur Überbelichtung (könnte an der TTL Art der Minolta liegen, bei meiner Canon läuft er im E-TTL zuverlässiger).
Evtl reicht dir ja auch ein alter 40MZ der ist in beide Richtungen schwenkbar, kostet unter 100€, kann zwar kein TTL (glaube ich mal) aber wie gesagt zuverlässiger sind die ehh nur im A-Modus und den kann er.
Thunderbird74
12.12.2007, 16:29
folgende Antwort von Metz:
Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.
Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Sony A100 verfügt leider nicht mehr über den Standard-TTL-Blitzbetrieb. Diese Kamera ermöglicht nur noch die ADI- bzw. TTL-Vorblitzsteuerung mit Linearvorblitz. Um nun diese Funktionen nutzen zu können, muss auch das jeweilige Blitzgerät damit ausgestattet sein.
Die Blitzgeräte mecablitz 40 AF-4M und 44 AF-4M bieten aber leider diese Linearvorblitzsteuerung nicht an. Deshalb ist leider mit diesen Blitzgeräten die ADI- bzw. TTL-Vorblitzsteuerung nicht möglich. Der jeweilige mecablitz könnte deshalb nur im manuellen Blitzbetrieb genutzt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir normalerweise eines der vorgenannten Blitzgeräte nicht mit der Sony A100 einzusetzen.
Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter
D.h. es läuft auf den 54 MZ4i hinaus.
folgende Antwort von Metz:
D.h. es läuft auf den 54 MZ4i hinaus.
Nicht wirklich weil TTL recht unzuverlässig, wenn das für dich wichtig ist dann ein Sony und da bleibt nur der große weil in alle Richtungen schwenkbar.
Thunderbird74
12.12.2007, 17:38
wie sieht es den mit dem TTL-HSS Modus aus?
Oder anders gefragt, wo läuft der Metz zuverlässig (...halbwegs zuverlässig arbeiten tun die alle nur im A-Modus, im TTL Modus kommt es zur Überbelichtung...)???
wie sieht es den mit dem TTL-HSS Modus aus?
Oder anders gefragt, wo läuft der Metz zuverlässig (...halbwegs zuverlässig arbeiten tun die alle nur im A-Modus, im TTL Modus kommt es zur Überbelichtung...)???
Naja evtl. bin ich auch zu blöd für den Blitz :D:D
Evtl melden sich noch die Blitzprofis, HSS habe ich noch nicht benutzt.
A Modus kann Probleme machen bei Bouncern (als Beispiel), persönlich habe ich noch keine gehabt.
folgende Antwort von Metz:
...
D.h. es läuft auf den 54 MZ4i hinaus.
Das obige Zitat sollte man in diesem Zusammenhang sehen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37027&page=2
Aber Du hast Recht, der 44AF ist mit D7D, a100 und a700 nicht verwendbar.
Und der 44AF läßt sich auch nur nach oben schwenken, nicht seitlich.